Skip to main content

Gesetzliche Rahmenbedingungen für die Niederlassung und den Kapitalverkehr von Kreditinstituten in Polen, Tschechien und Ungarn

  • Chapter
Niederlassungsrecht und Kapitalverkehrsfreiheit in Polen, Tschechien und Ungarn

Part of the book series: DUV Wirtschaftswissenschaft ((DUVWW))

  • 39 Accesses

Zusammenfassung

Die Mitgliedschaft Polens, Tschechiens und Ungarns in der Gemeinschaft ist das strategische Ziel der Außen- und Wirtschaftspolitik dieser drei Länder. Mit Einsetzen des Transformationsprozesses wird dieses Ziel konsequent von allen drei Staaten verfolgt, unabhängig von der politischen Orientierung.716 Ein Beitritt zur Gemeinschaft ist jedoch an die vollständige Übernahme des acquis communautaire gebunden.717

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Olszynski, J., Öffnung Polens in den westeuropäischen Wirtschaftsraum, in: Müller, O./Sicking, M. (Hrsg), Polen und Deutschland in Europa, 1999, S. 158; vgl. Cerny, M., Aspekte der tschechischen Außenpolitik, in: Herda, J. u.a. (Hrsg.), Tschechien, der ferne Nachbar, 1999. S. 114 f; vgl. Küpper, H., Völkerrecht, Verfassung und Außenpolitik in Ungarn, in: ZaöRV 1998, S. 239, 272.

    Google Scholar 

  2. Der acquis communautaire umfaßt neben den Gründungsverträgen, dem Unionsvertrag und dem Vertrag von Amsterdam einschließlich der dazugehörigen Protokolle (=primäres Gemeinschaftsrecht) auch das gesamte sekundäre Gemeinschaftsrecht (neben Verordnungen und Richtlinien auch Entscheidungen, Empfehlungen, etc.). Hinzu kommt auch die Judikatur des EuGH, die Mitgliedstaaten bei der Umsetzung von sekundären Gemeinschaftsrecht zu beachten haben.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Zoll,. E., Vom Vorreiter zum Nachzügler?, in: Bierling, S./Grosser, D. (Hrsg.), Analysen zum Wandel politisch-ökonomischer Systeme, 1994, S. 29.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Schumann, Jochen, Grundzüge der makroökonomischen Theorie, 1992, S.11.

    Google Scholar 

  5. Roggemann, H., Eigentum in Ost und West, in: Roggemann, H. (Hrsg.), Eigentum in Osteuropa, 1996, S. 33.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Szomburg, J., Die Privatisierung in Polen, in: Seiffert, W. u. a. (Hrsg.), Wirtschafts-und Gesellschaftsrecht Osteuropas im Zeichen des Übergangs zur Marktwirtschaft, 1992, S. 217.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Sachs, J., Building a Market Economy in Poland, in: Biblio East, 16/1992, S. 20.

    Google Scholar 

  8. Dieses Programm wurde von dem damaligen Finanzminister und stellvertretenden Ministerpräsidenten Leszek Balcerowicz im Jahre 1989 konzipiert und trägt daher seinen Namen.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Wenzeler, G., Das polnische Bankensystem, in: Hein, M. (Hrsg.), Bankensysteme in Ostmitteleuropa, 1995, S. 43 f. Weitere Maßnahmen dieses Programms umfassten die Freigabe der Preise, die Eindämmung von Lohn-und Gehaltssteigerungen, die Einführung der internen Konvertibilität und die Vorbereitung der polnischen Währung auf die vollständige Konvertibilität sowie die Schaffung eines neuen Steuersystems (vgl. dazu Reith, T./Wizner, Z., Wirtschaftspartner Polen, 1999, S. 13 f.).

    Google Scholar 

  10. Vgl. Komar, A., Polen auf dem Weg zur Marktwirtschaft, in: Besters, H., Marktwirtschaft in Europa, 1993, S. 96; vgl. Kleer, J., Der private Sektor in Polen, in: Osteuropa Recht 1994, S. 79, 80.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Lowitzsch, J./Hermann, K., Eigentumserwerb und Privatisierung in Polen, I. Systematische Darstellung der Beteiligungsformen, in: Roggemann, H. (Hrsg.), Eigentum in Osteuropa, 1996, S. 234 f. So stellte das im Juli 1990 angenommene Gesetz über die Privatisierung ein Kompromiß zwischen der technokratisch orientierten Regierung und den Interessen der Belegschaften dar. Dadurch, daß den Unternehmen ein starkes Mitspracherecht eingeräumt wurde, war eine Privatisierung des jeweiligen Unternehmens in der Regel nicht ohne Zustimmung der Organe des Unternehmens möglich (vgl. dazu. Szomburg, J., Die Privatisierung in Polen, in: Seiffert, W. u. a. (Hrsg.), Wirtschafts-und Gesellschaftsrecht Osteuropas im Zeichen des Obergangs zur Marktwirtschaft, 1992, S. 219).

    Google Scholar 

  12. Vgl. Lowitzsch, J./Hermann, K., Eigentumserwerb und Privatisierung in Polen, in: ROW, 1995, S. 1, 2. dadurch konnten zwar Wechselwirkungen rechtzeitig erkannt werden, andererseits bestand auch das Risiko, daß vorhandene Kapazitäten zu stark aufgesplittert wurden.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Kämpfe, M., Standortbedingungen für ausländische Investitionen in Polen, in: Fege, B. (Hrsg.), 1992,. S. 46.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Bak, H., Probleme der Privatisierung in der polnischen Volkswirtschaft, in: Bak, H. u.a. (Hrsg.), Das Balcerowicz-Programm, 1991, S. 85.

    Google Scholar 

  15. Dz. U. 1990, Nr. 51, Pos. 298 v. 13.07.1990 und 1991, Nr. 60, Pos. 253. Das Privatisierungsgesetz wurde im Jahre 1996 durch das Gesetz über die Kommerzialisierung und Privatisierung staatlicher Unternehmen ersetzt (Dz. U. 1996, Nr. 118, Pos. 561 v. 30.08.1996).

    Google Scholar 

  16. Art. 2, Dz. U. 1990, Nr. 51, Pos. 299 v. 13.07.1990. Neben weiteren Behörden war auch die Agentur für ausländische Investitionen an der Privatisierung beteiligt.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Knüpfer, W., Privatisierung in den osteuropäischen Ländern und ihre Rechtsgrundlagen, in: Seiffert, W. u. a. (Hrsg.), a.a.O., S. 66.

    Google Scholar 

  18. Dz. U. 1981, Nr. 24, Pos. 122, Nr. 18, Pos. 80, Gesetz über staatliche Unternehmen v. 25.09.1981 in der Fassung des einheitlichen Textes v. 22.02.1991.

    Google Scholar 

  19. Dz. U. 1991, Nr. 35, Pos. 155 v. 22.03.1991, Gesetz über den öffentlichen Wertpapierverkehr und die Treuhandfonds.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Lowitzsch, J./Hermann, K., Eigentumserwerb und Privatisierung in Polen, I. Systematische Darstellung der Beteiligungsformen, in: Roggemann, H. (Hrsg.), Eigentum in Osteuropa, 1996, S. 255.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Poznanska, K, Transformationsprozesse in Polen, 1993, S. 58.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Lewandowski, J., An overview of the Polish privatization process, in: Blazyca, G./Dabrowski, J. (Hrsg.), Monitoring Economic Transition, 1995, S. 94. Obwohl diese Form der Privatisierung zu Beginn sehr kostenintensiv und komplex ist aufgrund der zu entwerfenden Studien, Privatisierungsstrategien und der Einschaltung von externen Beratern, führt sie langfristig zu Kosteneinsparungen, da von Anfang an branchenspezifische Probleme in die Prozesse einbezogen und aufeinander abgestimmt werden. Trotz erfolgreicher Privatisierung von 350 Unternehmen in den Jahren 1992/92 wurde die Sektorprivatisierung von innenpolitischer Seite abgelehnt, da ein zu starker Einfluß von ausländischen Beratern nicht erwünscht war. Aus diesem Grunde verlor diese Art der Privatisierung an Bedeutung und spielte nur noch eine unterordnete Rolle (vgl. dazu Quaisser, W./Venohr, B., Privatisierung in Polen, in: Breidenbach, S. (Hrsg.), Handbuch Wirtschaft und Recht in Osteuropa, 1997, SYST 15 PL, S. 17).

    Google Scholar 

  23. Vgl. Bingen, D./Czachör, Z./Machowski, H., Polen, in: Weidenfeld, W. (Hrsg.), Mittel-und Osteuropa auf dem Weg in die Europäische Union, 1996, S. 132.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Kost, M., Analyse der Industrieprivatisierung in Polen, Ungarn und der CSFR, 1994, S. 200 ff.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH Informationsdienste, Mittel-und Osteuropa Perspektiven, 1998, Band I, S. 162.

    Google Scholar 

  26. Vgl. The Economist, Polish Privatisation, 20.02.1999, S. 72.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Finanz und Wirtschaft, Mittelosteuropas Bankensektor stabilisiert sich, 13.08.1999. Dabei soll die Privatisierung in den folgenden Sektoren abgeschlossen sein: Erdöl-und Petrochemie, Banken und Versicherungen, Energiewirtschaft, elektro-technische Industrie, Schwefel-, Spirituosen-, Zucker-, Papier-, Holz, Möbel-, Kunststoff-und Bauindustrie, Transportmittelherstellung, städtischer Nahverkehr, Braunkohle-und Ölförderung (vgl. dazu Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH Informationsdienste, a.a.O., S. 162).

    Google Scholar 

  28. Vgl. Marciniuk, J., Die Gründung einer Tochtergesellschaft in Polen, in: Lutter, M. (Hrsg.), Die Gründung einer Tochtergesellschaft im Ausland, 1995, S. 565 f.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Müller-Graff, P.-C., Legal Adaptation to the Market Economy of the European Communities, in: The Legal, Economic and Administrative Adaptations of Central European Countries to the European Community, 1993, S. 89 f.

    Google Scholar 

  30. Dz. U. 1988, Nr. 41 Pos. 324 v. 23.12.1988. Dieses Gesetz ist nicht Bestandteil dieser Arbeit, da es auf Kreditinstitute keine Anwendung findet.

    Google Scholar 

  31. Dz. U. 1991, Nr. 60 Pos. 253 v. 14.06.1991 in der Fassung des Gesetzes Dz. U. 1997, Nr. 26 Pos. 143 mit späteren Änderungen.

    Google Scholar 

  32. Dz. U. 1976, Nr. 11, Pos. 63 v. 06.02.1976 in der geänderten Fassung vom 13.04.1984.

    Google Scholar 

  33. Dz. U. 1989, Nr. 4 Pos. 21, grundlegend geändert, neuste Fassung v. 29.08.1997, Dz. U. 1997, Nr. 140 Pos. 939. Banken haben dabei auch das Devisengesetz zu beachten (Dz. U. 1998, Nr. 160 Pos. 1063 v. 18.12.1998.

    Google Scholar 

  34. Vgl. F.A.Z.-Institut für Management-, Markt-, und Medieninformationen GmbH, u.a. (Hrsg.), Mittel-und Osteuropa Perspektiven — Jahrbuch 1999/2000, Band 1, S. 175.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH Informationsdienste, a.a.O., S. 15 und S. 162. In 1997 wuchs das BIP real um 6,9%.

    Google Scholar 

  36. Ebenda, S. 156 f. Die Inflationsrate liegt derzeit bei 6,6%, die Arbeitslosenquote beträgt 12,1% (vgl. dazu, FAZ, Wirtschaftswachstum in Polen bleibt hinter den Erwartungen zurück, 29.10.1999.

    Google Scholar 

  37. Dz. U. 1991, Gesetz über Gesellschaften mit ausländischer Beteiligung y. 14.06.1991, Nr. 60 Pos. 253; letzte einheitliche Fassung des Gesetzes Dz. U. 1997, Nr. 26, Pos. 143, geändert durch Gesetze vom 18.12.1998, Dz. U. Nr. 160 Pos. 1063 und vom 06.05.1999, Dz. U. Nr. 49 Pos. 484.

    Google Scholar 

  38. Dz. U. 1988, Gesetz über die Wirtschaftstätigkeiten, v. 23.12.1988, Nr. 41 Pos. 324, mit späteren Änderungen.

    Google Scholar 

  39. Dz. U. 1999, Wirtschaftstätigkeitsrecht (GWTR), v. 17.12.1999, Nr. 101 Pos. 1178. Die Vorschriften in bezug auf die Errichtung von Niederlassungen (Abteilungen) und Vertretungen sind bereits zum 01.01.2000 in Kraft getreten (Art. 99 und 100 GWTR).

    Google Scholar 

  40. Vgl. Lewandowka, t., Freiheit, Gleichheit, lauterer Wettbewerb, gute Sitten, in: Rzeczpospolita, 1999, S. C3, C4.

    Google Scholar 

  41. Vgl. WiRO 2000, Polen, S. 115. So haben die Behörden bei genehmigungspflichtigen Gewerben zukünftig keinen Ermessensspielraum mehr, sondern müssen dem Antrag bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen für die Genehmigungserteilung stattgeben. Das gerichtlich vollständig überprüfbare Verfahren für die Erteilung von Konzessionen in den acht sicherheitsrelevanten Gewerben (vgl. Art. 14 GWTR) ist unter Berücksichtigung der Richtlinien des Europäischen Rates 95/18/EG und 97/67/EG geregelt. Weitere Ziele des Gesetzes sind die Gewährleistung der Rechtssicherheit sowie die Korruptionsbekämpfung.

    Google Scholar 

  42. Die Ausübung von Wirtschaftstätigkeiten in bestimmten Sektoren (z. B. Bankwesen, Telekommunikation, Versicherungen und Energie) bleibt jedoch weiterhin genehmigungspflichtig (vgl. Art. 14 GWTR; vgl. auch Art. 21 BG). Diese Genehmigungsvorbehalte stellen keinen Verstoß gegen die Europa-Abkommen dar; denn auch in den Mitgliedstaaten ist beispielweise die Errichtung eines Kreditinstitutes an die Genehmigung der entsprechenden Behörde gebunden.

    Google Scholar 

  43. Auch diese Bestimmung verletzt nicht den Grundsatz der Inländerbehandlung, da sie sowohl polnische als auch ausländische Staatsangehörige betrifft. Die Eintragung in das Unternehmensregister erfolgt nach den Bestimmungen des Handelsregistergesetzes (Dz. U. 1998, Gesetz über das Landesgerichtsregister, v. 07.10.1997, Nr. 155, Pos. 1015), welches ebenfalls zum 01.01.2001 in Kraft tritt. Bis dahin haben Registrierungen beim zuständigen Handelsregister, Teil C, zu erfolgen (Art. 90 GWTR).

    Google Scholar 

  44. Vgl. Gorzawski, P./Kuros, S., Neue Rahmenbedingungen für ausländische Investitionen in Polen, in: WiRO 2000, S. 201, 202. Auf die Rechtsverhältnisse der Niederlassung als “Partei” finden mangels Rechtswahl die Vorschriften des polnischen Internationalen Privatrechts Anwendung. Diese Bestimmung hat insbesondere Bedeutung für die Ausgestaltung von Schuldverhältnissen (vgl. dazu Pazdan, M., Prawo prywatne miedzynarodowe, Wydawnictwo Naükowe PWN, 1993, S. 15).

    Google Scholar 

  45. Vgl. Gralla, E., Polen: Gesetz über das Recht der Wirtschaftstätigkeit, in: WiRO 2000, S. 250.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Gorzawski, P./Pietrzak, P., Neue Rahmenbedingungen für ausländische Investoren in Polen aus gesellschafts-und steuerrechtlicher Sicht, in: WiRO 2000, S. 121. Letztere Möglichkeit steht auch Investoren aus Staaten offen, die mit Polen im Rahmen eines völkerrechtlichen Vertrages keine Gegenseitigkeit bei der Niederlassung von Gesellschaften vereinbart haben. Sofern das Prinzip der Gegenseitigkeit erfüllt ist, können ausländische Investoren zwischen allen Niederlassungsformen wählen, die das Wirtschaftstätigkeitsrecht zuläßt (vgl. Art. 6 III GWTR).

    Google Scholar 

  47. Vgl. Okolski, D., Die rechtlichen Rahmenbedingungen für Privatisierungen in Polen, in: Slawinski, 1./Geistlinger, M. (Hrsg.), Probleme der Rechtsüberleitung in der Tschechischen Republik, Ungarn, Polen und der Slowakischen Republik, 1997, S. 156.

    Google Scholar 

  48. Vgl. v. Lingelsheim-Seibicke, W., Polen: Niederlassungsrecht, in: Handbuch für das erfolgreiche Ostgeschäft, 1996, S. I.

    Google Scholar 

  49. Vgl. Polkowski, A., Funktionsfähigkeit des Wettbewerbs und der Privatisierung, in: Schenk, K.-E./Seeler, H.-J. (Hrsg.), Chancen für ein größeres Europa, 1992, S. 64.

    Google Scholar 

  50. Abgesehen von der Gründung einer Niederlassung oder Vertretung ist derzeit eine unmittelbare Betätigung ausländischer Investoren auf polnischem Territorium über eine Kapitalbeteiligung an einem polnischen Unternehmen oder über eine eigene Firmengründung möglich (vgl. dazu Paintner, T., Ausländische Gesellschaften und Gesellschaften mit ausländischer Beteiligung in Polen, in: WiRO, 1997, S. 201 f.).

    Google Scholar 

  51. Für die AG: Art. 307–497. HGB, für die GmbH: Art. 158–306 HGB, für die Kommanditgesellschaft: Art. 143–157 HGB. Hinsichtlich der AG und der GmbH vgl. dazu auch Kapitel V, Punkt 1.4 dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  52. Dazu zählen beispielsweise das Gesetz über den Erwerb von Immobilien durch Ausländer, aber auch spezialgesetzliche Regelungen aus dem Gesetz über die Versicherungstätigkeit, dem Gesetz über das Telekommunikationswesen und aus dem Bankgesetz (vgl. Joschko, W., Die Entwicklung der Joint-venture Gesetzgebung in Polen unter besonderer Berücksichtigung der politischen und ökonomischen Grundlagen, 1996, S. 155).

    Google Scholar 

  53. Trotz Wegfalls des Art. 4 und 5 InvG bleibt die Aufnahme folgender Tätigkeiten auch zukünftig genehmigungspflichtig (Art. 14 GWTR): Förderung und Abbau von Bodenschätzen, insbesondere solche, aus denen militärisch oder politisch bedeutsame Produkte hergestellt oder die für derartige Technologien eingesetzt werden, die Erzeugung, Verarbeitung und Lagerung sowie der Vertrieb und Handel mit Treibstoffen und Energie, der Personen-und Güterschutz, Luftfracht und anderweitige Flugdienstleistungen, Bau und der Betrieb von Maut-Autobahnen. Die Genehmigung wird von dem sachlich zuständigen Ministerium in Form eines Verwaltungsaktes für zwei bis fünfzig Jahre erteilt. Darüber hinaus ist für die Ausübung folgender Tätigkeiten eine Genehmigung erforderlich: Versicherungs-, Rückversicherungs-sowie Versicherungsmaklertätigkeit, Bankgeschäfte und die Gründung von Kreditinstituten, Betrieb von Wechselstuben und Wertpapierbörsen, Börsenmaklertätigkeit und Inverkehrbringung von Wertpapieren, Fernmeldetätigkeiten, Internationale Personen-und Güterbeförderung, Betrieb von Zolllagern und -agenturen, Verwaltung von Zollfreizonen, Herstellung von Giftstoffen, psychotropischen und Betäubungsmitteln, Groß-und Einzelhandel mit alkoholischen Getränken, Herstellung und Bearbeitung von Filmen, Filmverleih und —vertrieb, Veranstaltung von Glücksspielen aller Art, Arbeiten an Denkmälern, archäologische Arbeiten und Ausgrabungen sowie Veranstaltung von Märkten und der Betrieb von Markthallen (vgl. dazu F.A.Z. Institut für Management- Markt-und Medieninformationen GmbH u.a. (Hrsg.), Investitionsführer Polen, 1999, S. 25 f.).

    Google Scholar 

  54. Vgl. Reith, T./Wizner, Z., Wirtschaftspartner Polen, 1999, S. 241. Ausgenommen hiervon sind insbesondere Zahlungen für Waren und Dienstleistungen für bestimmte persönliche Zwecke, Zahlungen zwischen natürlichen Personen, die Entgegennahme bestimmter Zahlungsmittel von Wechselstuben sowie bestimmte Zahlungen unter Einschaltung der polnischen Post bis zum Gegenwert von E 5000,00.

    Google Scholar 

  55. Vgl. Cierpial, R., Die Übertragung von Aktien und GmbH-Anteilen in Polen, in: WiRO 1996, S. 405, 407.

    Google Scholar 

  56. Nach dem Entwurf des neuen Wirtschaftsgesetzes aus dem Jahre 1999 ist für ausländische Investoren — unter dem Vorbehalt der Gegenseitigkeit — in Zukunft möglich, Personengesellschaften zu gründen. Auch wenn die Gegenseitigkeit nicht gegeben ist, können sich ausländische Rechtssubjekte bei der Gründung von Kommanditgesellschaften zumindest als Komplementäre beteiligen (vgl. dazu F.A.Z. Institut für Management- Markt-und Medieninformationen GmbH u.a. (Hrsg.), a.a.O., S. 27; vgl. auch Kapitel V, Punkt 1.2 dieser Arbeit).

    Google Scholar 

  57. Vgl. Marciniuk, J., Die Gründung einer Tochtergesellschaft in Polen, in: Lutter, M. (Hrsg.), Die Gründung einer Tochtergesellschaft im Ausland, 1995, S. 571.

    Google Scholar 

  58. Vgl. Stahlberg, J., Die Reform des Wirtschaftsrechts in Polen, in: Dauses, M. A. (Hrsg.), Osterweiterung der EU., 1998, S. 240.

    Google Scholar 

  59. Vgl. Pusylewitsch, T., Der Erwerb von Eigentum und anderen Sachenrechten an Grundstücken in Polen durch Ausländer, in: Seiffert, W. u.a. (Hrsg.), Wirtschafts-und Gesellschaftsrecht Osteuropas im Zeichen des Übergangs zur Marktwirtschaft, 1992, S. 253, vgl. auch Franck, J., Immobilienerwerb durch Ausländer in Polen, in: WiRO, 1998, S. 321. Die Furcht vor dem Ausverkauf des Landes an Ausländer ist nur im geringen Ausmaß auf den in der kommunistischen Ideologie betonten Stellenwert des Bodens zurückzuführen. Entscheidend war vielmehr die Fortwirkung von Rechtsnormen aus der Zwischenkriegszeit, als die Bevölkerung nach dem Wiedererstehen des eigenen Staates eine Überfremdung durch Landkäufe ausländischer Investoren befürchtete.

    Google Scholar 

  60. Vgl. Erklärung der polnischen Regierung vor der Kommission am 31.03.1998 anläßlich des Beginns der Beitrittsverhandlungen, zitiert in: Franek, J., a.a.O., S. 321.

    Google Scholar 

  61. Dz. U. 1994, Nr. 16 Pos. 93 v. 23.04.1964, in der Fassung vom 25.10.1991, mit späteren Änderungen.

    Google Scholar 

  62. Dz. U. 1996, Nr. 54 Pos. 254 v. 24.03.1920, in der Fassung vom 08.05.1996, mit späteren Änderungen.

    Google Scholar 

  63. Grundstücke werden dabei in landwirtschaftliche und sonstige Grundstücke unterteilt (Art. 46 ZGB). Diese Aufteilung hat zwei Gründe: Einerseits wird beim Erwerb eines landwirtschaftlichen Grundstücks die Genehmigung des Innenministers im Einvernehmen mit dem Minister für Land-und Ernährungswirtschaft erteilt. Andererseits erstreckt sich der genehmigungsfreie Erwerb nach Art. 8 I GEIA auf landwirtschaftliche Grundstücke mit einer Fläche von weniger als 1 ha (vgl. dazu Franck, J., Immobilienerwerb durch Ausländer in Polen, in: WiRO, 1998, S. 321).

    Google Scholar 

  64. Ersitzung wird definiert als der Erwerb des Rechts an einem Grundstück infolge einer langfristigen Ausübung dieses Rechts (nach 20 Jahren bei gutgläubiger Ausübung, nach 30 Jahren bei nicht gutgläubiger Ausübung) durch einen Nichtberechtigten (vgl. Tigges, M., Polnisches Grundstücksrecht, in: WiRO 1996, S. 1, 3).

    Google Scholar 

  65. Art. 37 I Gesetz über die Immobilienwirtschaft (Dz. U. 1997, Nr. 115 Pos. 741 v. 21.08.1997, mit späteren Änderungen) und Art. 46 III Gesetz über Staatsbetriebe (Dz. U. 1991, Nr. 18 Pos. 80 v. 25.09.1981, mit späteren Änderungen) in Verbindung mit Art. 3 I Nr. 11 Rechnungslegungsgesetz (Dz. U. 1994, Nr. 121 Pos. 591 v. 29.09.1994, mit späteren Änderungen.

    Google Scholar 

  66. Somit ist auch die Bestellung von beschränkten dinglichen Rechten, wenn diese eine Gebrauchsüberlassung beinhaltet, sowie der Abschluß von Miet-und Pachtverträgen genehmigungspflichtig. Vom Genehmigungsvorbehalt ausgeschlossen sind jedoch Verträge, die mit liquidierten Unternehmen abgeschlossen worden sind (Art. 37 I Nr.2 Gesetz über die Privatisierung staatlicher Unternehmen, Dz. U. 1991, Nr. 51 Pos. 298 v. 17.07.1990, mit späteren Änderungen).

    Google Scholar 

  67. § 1 Ill Verordnung des Ministerrats über Vertretungen ausländischer juristischer und natürlicher Personen (Dz. U. 1976, Nr. 11 Pos. 63 v. 06.02.1976, mit späteren Änderungen). Die Voraussetzungen zur Erteilung einer Genehmigung nach dem Investitionsgesetz sind durch die Aufzählung ihrer Versagungsgründe definiert (Art. 17 InvG).

    Google Scholar 

  68. Vgl. Slawinski, I., Polens Weg zur Demokratie, in: Slawinski, L/Geistinger, M. (Hrsg.), Probleme der Rechtsüberleitung in der Tschechischen Republik, Ungarn, Polen und der Slowakischen Republik, 1997, S. 148. Da die Erbringung von Finanzdienstleistungen grundsätzlich von der Umsatzsteuerpflicht befreit ist, erfolgt in dieser Arbeit keine Darstellung des polnischen Umsatz-und Verbrauchersteuerrechts (vgl. Vgl. F.A.Z. Institut für Management- Markt-und Medieninformationen GmbH u.a. (Hrsg.), Investitionsführer Polen, 1999, S. 51).

    Google Scholar 

  69. Dz. U. 1992, Nr. 2 Pos. 86 v. 15.02.1992, letzte einheitliche Fassung Dz. U. 1993, Nr. 106 Pos. 482, mit späteren Änderungen.

    Google Scholar 

  70. Der Besteuerung unterliegt daher das “Welteinkommen” des Steuerpflichtigen (vgl. dazu Marciniuk, J., Die Gründung einer Tochtergesellschaft in Polen, in: Lutter, M. (Hrsg.), Die Gründung einer Tochtergesellschaft im Ausland, 1995, S. 580).

    Google Scholar 

  71. Langfristig ist eine Senkung des Steuersatzes auf 22% (bis 2004) vorgesehen (vgl. dazu Gorzawski, P./Kuros, S., Neue Rahmenbedingungen für ausländische Investitionen in Polen, in: WiRO 2000, S. 201, 204).

    Google Scholar 

  72. Vgl. Reith, T./Wizner, Z., Wirtschaftspartner Polen, 1999, S. 130.

    Google Scholar 

  73. Dz. U. 1991 des Gesetzes über die Einkommensteuer natürlicher Personen, Nr. 80 Pos. 350 v. 26.07.1991, letzte einheitliche Fassung des Gesetzes Dz. U. 1993, Nr. 90 Pos. 416).

    Google Scholar 

  74. Diese Anrechung von Investitionsbegünstigungen auf die Steuerbemessungsgrundlage ist jedoch nur noch für Investitionen möglich, die bis zum 01.01.2000 getätigt worden sind. Im Gegenzug hat der polnische Gesetzgeber die Abschreibungsmöglichkeiten für materielle und immaterielle Anlagegüter erweitert (vgl. dazu WiRO, Polen, in: WiRO 2000, S. 112).

    Google Scholar 

  75. Einkünfte aus Lizenzen ergeben sich aus dem Verkauf von Patenten, Urheberrechten, Erfindungen oder der Nutzungsüberlassung gewerblicher, kaufmännischer oder wissenschaftlicher Ausrüstung sowie Einnahmen aus der Überlassung gewerblichen, kaufmännischen oder wissenschaftlichen Know hows bzw. Patenten (vgl. Marciniuk, J., a.a.O., S. 583).

    Google Scholar 

  76. Vgl. Kaligin, T., Steuerliche Gestaltungsüberlegungen bei Investitionen in Osteuropa, in: Roggemann, H. (Hrsg.), Eigentum in Osteuropa, 1996, S. 63. Bei Fehlen der Aktivitätsklausel erhöht sich der Steuersatz auf 15% auf den Betrag der ausgeschütteten Dividenden (Art. 21 I lit. b KStG).

    Google Scholar 

  77. Dz. U. 1991, Nr. 9 Pos. 31 v. 12.01.1991, mit späteren Änderungen.

    Google Scholar 

  78. Die Jahressteuer darf aber folgende Sätze nicht übersteigen: 0,38 Zloty pro Quadratmeter Gebäude für Wohnzwecke, 13,47 Zloty pro Quadratmeter Gebäude für gewerbliche Zwecke, 0,46 Zloty pro Quadratmeter für gewerblich genutzte Grundstücke und 0,06 pro Quadratmeter sonstiger Grundstücke sowie 2% des Verkehrswertes von sonstigen Baulichkeiten (Art. 5 I Gesetz über lokale Steuern und Abgaben). Insgesamt dürfen die örtlichen Grundsteuern im Jahr 2000 nicht mehr als 6,6% gegenüber dem Vorjahr steigen (vgl. dazu WiRO, Polen, in: WiRO 2000, S. 193).

    Google Scholar 

  79. Vgl. Remin, A., a.a.O., S. 114 f. Im Falle des der Umsatzsteuer unterliegenden Erwerbs von einem umsatzsteuerpflichtigen Unternehmer wird jedoch die Stempelgebühr nur berechnet, wenn das Gebäude nach dem 5. Juli 1993 erworben bzw. errichtet worden ist. Der Wert des Gebäudes unterliegt dann nur der Umsatzsteuer. Wird zunächst nur der ewige Nießbrauch und anschließend das Eigentum an dem betreffenden Grundstück erworben, ist die Stempelgebühr zweimal zu zahlen (vgl. dazu Reith, T./Wizner, Z., a.a.O., S. 105).

    Google Scholar 

  80. Vgl. Zeitschrift der Deutsch-Polnischen Industrie-und Handelskammer, Wirtschaftsnachrichten, Neues Devisenrecht, Nr. 3, März 1999, S. 7.

    Google Scholar 

  81. Dz. U. 1998, Nr. 160 Pos. 1063 v. 18.12.1998. Mit dem neuen Gesetz wurde gleichzeitig die Verordnung des Finanzministers über allgemeine Devisengenehmigungen vom 16.01.1996 aufgehoben.

    Google Scholar 

  82. Vgl. Gorzawski, P., Polen: Gesetz über das Devisenrecht, in: WiRO, 1999, S. 134. Binnen-oder innere Konvertibiltät bedeutet, daß jeder inländische Inhaber eines inländischen Zahlungsmittels berechtigt ist, dieses unbeschränkt in das Ausland zu transferieren oder zum jeweiligen Wechselkurs gegen ausländische Zahlungsmittel einzutauschen, und daß jeder inländische Inhaber eines ausländischen Zahlungsmittels dieses nach dem nationalen Recht unbeschränkt zum jeweiligen Wechselkurs in inländische Zahlungsmittel eintauschen darf. Eine Währung ist vollständig konvertibel, wenn außerdem jeder ausländische Inhaber eines inländischen Zahlungsmittels über dieses unbeschränkt verfügen darf, es insbesondere zum jeweiligen Wechselkurs gegen ausländische Zahlungsmittel eintauschen darf (vgl. dazu Ebke, W. F., Internationales Devisenrecht, 1991, S. 41 f.).

    Google Scholar 

  83. Vgl. Nfa, Polnischer Zloty gibt nach Freigabe weiter nach, v. 14.04.2000.

    Google Scholar 

  84. Gemäß Art. 6 DevG hat der Finanzminister in einer Verordnung generelle Genehmigungen für folgende Transaktionen im Bereich des Kapitalverkehrs erteilt: Gewährung von Gesellschafterdarlehen oder — garantien an Gesellschaften, die ihren Sitz in Ländern ohne Mitgliedschaft in der OECD haben sowie die Abtretung von Forderungen an Ausländer zur Erfüllung von Verbindlichkeiten aus Geschäften, die von einer Devisengenehmigung befreit sind (vgl. dazu Verordnung des Finanzministers über die Vollziehung einiger Vorschriften des Devisengesetzes, Dz. U. 1999, Nr. I Pos. 2 v. 08.01.1999).

    Google Scholar 

  85. Vgl. Jedrzejewski, S., New Currency Regulations in Poland, 1999, S. 5. Danach dürfen die Banken Bankkonten in fremden Valuten führen sowie und Kredite und Darlehen in fremden Valuten aufnehmen und gewähren (Art. 99 I BG). Auf keinen Fall dürfen Banken Devisentransaktionen durchführen, die kurzfristige Instrumente des Geldmarktes betreffen.

    Google Scholar 

  86. Vgl. Wenzeler, G., Das polnische Bankensystem, in: Hein, M. (Hrsg.), Bankensysteme in Ostmitteleuropa, 1995, S. 45.

    Google Scholar 

  87. Vgl. Reith, T./Wizner, Z., Wirtschaftspartner Polen, 1999, S. 63; vgl. Wenzeler, G., a.a.O., S. 46. as° Dz. U. 1989 Bankgesetz Nr. 4 Pos. 22 v. 31.01.1989.

    Google Scholar 

  88. Dz. U. 1989 Gesetz über die Polnische Nationalbank Nr. 4 Pos. 22 v. 31.01.1989.

    Google Scholar 

  89. Vgl. Wyczanski, P./Nowinski, K., Poland’s Banking System, in: Friedrich-Ebert-Stiftung (Hrsg.), Economic and Social Policy Series, No. 4, 1991, S. 12.

    Google Scholar 

  90. Vgl. Sikora, S./Miszerak, M., The Privatisation of Banks in Poland, in: OECD, Transformation of the Banking System, 1993, S, 131 f. Auf diese Weise wurden drei der neun Regionalbanken privatisiert: Wielkopolski Bank Kredytowy in 1993 (28% der Anteile werden durch die EBRD gehalten), Bank Slaski in 1993 (25,9% der Anteile werden von ING Barings, Niederlande, gehalten) und die Bank Przemyslowo Handlowy in 1995 (15% der Anteile werden ebenfalls durch die EBRD gehalten). In allen drei Banken behielt der Staat einen Anteil von 30% (vgl. dazu Mortimer, K., Banking Privatization Policy in Poland and Czechoslovakia, in: Rostowski, J. (Hrsg.), Banking Reform in Central Europe an the former Soviet Union, 1995, S. 92). Im Jahre 1995 wurde ein weiteres Strategiepapier vorgelegt, welches Unsicherheiten bei der Privatisierung abbauen und klare Vorgaben liefern sollte. Neben der Verschmelzung der Bank Handlowy w Warszawie SA mit der Bank Depozytowo-Kredytowy und der Pomorski Bank Kredytowy sowie der PEKAO SA mit der Powszechny Bank Gospodarczy und der Polski Bank Rozwoju zur Verbesserung der Kapitalbasis sah dieses Papier insbesondere die kompetenz-und kapitalmäßige Stärkung des Einlagensicherungsfonds, die Gründung von Spezialbanken (Investmentbanken, Realkreditinstitute) sowie die Beibehaltung der restriktiven Lizenzpolitik gegenüber ausländischen Banken vor (vgl. dazu Schröder, K./Pieper, B., Osteuropas Bankensystem, 1996, S. 52).

    Google Scholar 

  91. Vgl. Keilinghaus, A., Bankensysteme im Transformationsprozeß, 1998, S. 66.

    Google Scholar 

  92. Vgl. Wyczanski, P./Zebrowski, J., The Restructuring of the Banking System in Poland, in: OECD, Transformation of the Banking System, 1993, S. 78 f.; vgl. auch Rogowski, W., The State of the Banking System in Poland, in: The Vienna Institute for Comparative Economic Studies, Nr. I, 1997, S. 8.

    Google Scholar 

  93. Vgl. Rostowski, J., Introduction, S. 5 und Mizsei, K., Lessons from Bad Loan Management in the East Central European economic Transition for the second Wave reform Countries, in: Rostowski, J., Banking Reform in Central Europe and the former Soviet Union, 1995, S. 77; vgl. Lowitzsch, J./Hermann, K., Eigentumserwerb und Privatisierung, 1. Systematische Darstellung der Beteiligungsformen, in Polen, in: Roggemann, H. (Hrsg.), Eigentum in Osteuropa, 1996, S. 260 f.

    Google Scholar 

  94. Vgl. The Economist, Eastern Europe’s Banks, v. 12.12.1998, S. 104. Durch die ausländische Konkurrenz wurden gleichzeitig auch die Kriterien für die Kreditvergabe verbessert. Eher kritisch, insbesondere im Hinblick auf den Bankvergleich Lowitzsch, J./Hermann, K., a.a.O., S. 261. Durch den Bankvergleich wird nämlich das gerichtliche Vergleichsverfahren ersetzt. Dadurch wird zwar eine schneller Entschuldung der Unternehmen erreicht, die Banken erhalten jedoch weitreichende Befugnisse bei sehr beschränkter gerichtlicher Kontrolle: Da die Entscheidung über die Eröffnung und Durchführung des Verfahrens allein bei den Banken lag und diese die notwendigen Sanierungsmaßnahmen bestimmen, kann sich bei starker Inanspruchnahme des Bankvergleichs wirtschaftliche Macht bei den Banken konzentrieren, die zu Lasten des Klein-gläubigerschutzes geht. Ein Argument für den Bankvergleich ist dabei, daß die Gerichte nicht über die notwendige Erfahrung für die Beurteilung derartiger Vergleiche verfügen und daher eine Durchführung durch die Banken sinnvoll ist.

    Google Scholar 

  95. Im Januar 1995 wurde eine Denomination des Zloty (=Streichung von vier Nullen vorgenommen). Weitere Angaben in Zloty im Verlauf der Arbeit beziehen sich immer auf die Zeit nach der Denomination.

    Google Scholar 

  96. Vgl. Chudzik, R., Comparative Analysis of the Bank Restructuring Programs in the Czech Republic, Hungary and Poland, in: Miklaszewska, E. (Hrsg.), Competitive Banking in Central and Eastern Europe, 1995, S. 143.

    Google Scholar 

  97. Vgl. The Economist, Eastern Europe’s Banks, v. 12.12.1998, S. 104. Das Volumen der uneinbringlichen Forderungen beträgt ca. 5% des gesamten Forderungsbestandes der polnischen Banken (vgl. Rogowski, W., a.a.O., S. 7).

    Google Scholar 

  98. Vgl. EBRD, Poland in: Transition report update, April 1998, S. 39.

    Google Scholar 

  99. Vgl. Polen aktuell, Bank Zachodni und PeKaO wechseln den Besitzer, 1996, S. 9.

    Google Scholar 

  100. Vgl. Jerschina, J., The Banking Services Market in Poland, in: Miklaszewska, E. (Hrsg.), Competitve Banking in Central and Eastern Europe, 1995, S. 55. Darüber hinaus besteht auch ein starkes Gefälle zwischen Stadt und Land hinsichtlich der Filialdichte pro Einwohner.

    Google Scholar 

  101. Vgl. Schröder, K., Bankenreformen in Mittelosteuropa, in: Osteuropa-Wirtschaft, Nr. 2, 1996, S. 129, 132.

    Google Scholar 

  102. Vgl. Williamson, E., HypoVereinsbank Buys Majority of Poland’s BPH, in: Wallstreet Journal vom 12.08.2000. Im Jahre 1997 wies die Vergabe von Privatkrediten eine reale Wachstumsrate von 52% auf.

    Google Scholar 

  103. Vgl. Keilinghaus, A., a.a.O., S. 181. So mußten beispielsweise die Allianz AG und Unicredito Italiano SpA bei der Übernahme von 52,09% der Kapitalanteile der PeKaO SA der Auflage zustimmen, ihre Beteiligung an dieser Bank im Laufe der nächsten zwei Jahre nicht zu erhöhen. Darüber hinaus verpflichteten sie sich,den Namen und Identität der PeKaO SA beizubehalten sowie die Aktien der Bank im Handel an der Warschauer Börse zu belassen (vgl. dazu Polen aktuell, Bank Zachodni und PeKaO wechseln den Besitzer, 1996, S. 9).

    Google Scholar 

  104. Vgl. Portanger, E., Deutsche Bank’s Polish Bid fails, in: Wallstreet Journal vom 12.08.1999.

    Google Scholar 

  105. Vgl. Börsenzeitung, Deutsche Bank gibt bei polnischer BIG Bank auf, vom 02.06.2000.

    Google Scholar 

  106. Vgl. Wenzeler, G., a.a.0, S. 70. Hinsichtlich der Beteiligung der Commerzbank AG an der BRE-Bank SA vgl. Kapitel VII, Punkt I dieser Arbeit. Anfang 1996 hielt die EBRD 28% und die Allied Irish Bank 16,3% des Kapitals der WBK.

    Google Scholar 

  107. Vgl. Dubno, P., The Balcerowicz Plan — Polish Case, unveröffentlichter Vortrag, gehalten am 28.08.1999 anläßlich des Europäischen Studentenkongresses der European Business School (Ostrich-Winkel) in Wroclaw/Polen v. 27.08.-30.08.99.

    Google Scholar 

  108. Dz. U. 1998, Nr. 4 Pos. 22 v. 31.01.1989, neuste Fassung v. 29.08.1997, Dz. U. 1997, Nr. 140 Pos. 938.

    Google Scholar 

  109. Vgl. Lemnitzer, K.-H./Donnerstag, H.-C., Das polnische Bankwesen, in: Die Bank, 1996, S. 413, 415; vgl. auch regelmäßiger Bericht der Kommission über Polens Fortschritte auf dem Weg zum Beitritt v. 04.09.1998, S. 33.

    Google Scholar 

  110. Vgl. European Central Bank, Blue Book, August 1999, S. 256.

    Google Scholar 

  111. Vgl. Kordasiewicz, B., Polish Civil and Commercial Law, in: Frankowski, S./Stephan III, B., Legal Reform in Post-Communist Europe, 1995, S. 197; vgl. auch European Central Bank, a.a.O., S. 256 f.

    Google Scholar 

  112. Vgl. Reith, T./Wizner, Z., Wirtschaftspartner Polen, 1999, S. 64.

    Google Scholar 

  113. Vgl. Regelmäßiger Bericht der Kommission über Polens Fortschritte auf dem Weg zum Beitritt vom. 04.09.1998, S. 33.

    Google Scholar 

  114. Vgl. Wenzeler, G., Das polnische Bankensystem, in: Hein, M. (Hrsg.), Bankensysteme in Ostmitteleuropa, 1995, S. 49 ff.; European Central Bank, a.a.O., S. 257 f.

    Google Scholar 

  115. Dz. U. 1989, Nr. 4 Pos. 21 v. 31.01.1989, neuste Fassung v. 29.08.1997, Dz. U. 1997, Nr. 140 Pos. 939.

    Google Scholar 

  116. Vgl. Keilinghaus, A., Bankensysteme im Transformationsprozeß, 1998, S. 63.

    Google Scholar 

  117. Vgl. Ziebe, J., Polen: Bankgesetz, in: WiRO, 1998, S. 451.

    Google Scholar 

  118. Mit dem Gesetz über Pfandbriefe und Hypothekenbanken ist nunmehr auch die Gründung von Hypothekenbanken in Polen möglich (Dz. U. 1997, Nr. 140, Pos. 941 v. 29.08.1997).

    Google Scholar 

  119. Richtlinie des Rates über die Eigenmittel von Kreditinstituten (89/299/EWG), ABI. Nr. L 124 vom 05.05.1989, S. 16; vgl. auch Kapitel II, Punkt 3.1 dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  120. Für Kredite der Kategorie Pass und Substandard müssen an Rückstellungen 20%, für zweifelhafte Kredite (doubtful) 50% und für uneinbringliche 100% der Forderungen gebildet werden. Kreditforderungen werden als uneinbringlich eingestuft, wenn sich der Schuldner im Konkurs befindet oder mit seinen Zahlungen mehr als 360 Tage im Verzug ist (vgl. dazu Wyczanski, P./Zebrowski, J., The Restructuring of the Banking System in Poland, in: OECD, Transformation of the Banking System, 1993, S. 85).

    Google Scholar 

  121. Vgl. Ziehe, J., Polen: Bestimmungen über die Tätigkeit ausländischer Banken, in: WiRO, 1993, S. 427.

    Google Scholar 

  122. So die Präsidentin der Nationalbank, Hanna Gronkiewicz-Waltz, in: Handelsblatt vom 14.07.1994.

    Google Scholar 

  123. F.A.Z.-Institut für Management-, Markt-, und Medieninformationen GmbH, u.a. (Hrsg.), (g.), Mittel-und Osteuropa Perspektiven — Jahrbuch 1999/2000, Band I, S. 166 f.; vgl. Williamson, E., HypoVereinsbank Buys Majority of Poland’s BPH, in: Wallstreet Journal vom 12.08.2000.

    Google Scholar 

  124. Vgl. Ziebe, J., Polen: Bankgesetz, in: WiRO 1998, S. 451.

    Google Scholar 

  125. Vgl. Rogowski, W., The State of the Banking System in Poland, in: The Vienna Institute for Comparative Studies, 01/1997, S. 2.

    Google Scholar 

  126. Vgl. Ziehe, J., Polen: Bankgesetz, in: WiRO, 1998, S. 452 f.

    Google Scholar 

  127. Vgl. The Economist, Polish banking — Eastern promise, vom 28.08.1999, S. 58.

    Google Scholar 

  128. Vgl. Finanzminister Kolodko im Handelblatt vom 17.11.1994, zitiert in: Ziebe, J., Das Bank-und Börsenwesen in Polen, in: Breidenbach, S. (Hrsg.), Handbuch Wirtschaft und Recht in Osteuropa, 1999, SYST 52 PL, Rdnr. 17.

    Google Scholar 

  129. Vgl. Bayer, N., Der Start in die Markwirtschaft — das tschechische Modell, 1999. S. 15.

    Google Scholar 

  130. Vgl. Sachs, J./Thye Woo, W., Structural Factors in the Economic Reform of China, Eastern Europe, and the Former Soviet Union, in: Economic Policy, 1994, S. 102.

    Google Scholar 

  131. Vgl. Hunya, G., Frictions in the Economic Transformation of Czechoslovakia, Hungary and Poland, in: Forschungsberichte des Wiener Institutes fUr Internationale Wirtschaftsvergleiche, 1993, S. 6; vgl. Matejka, M, Failure of East European Reform, in: Pöschl, J. (Hrsg.), Czech Economists on Transformation, 1994, S. 22 f.

    Google Scholar 

  132. Vgl. Knüpfer, W., Privatisierung in den osteuropäischen Ländern und ihre Rechtsgrundlagen — Darstellung, kritische Analyse, Vergleich, in: Seiffert, W. u.a. (Hrsg.), Wirtschafts-und Gesellschaftsrecht Osteuropas im Zeichen des Übergangs zur Marktwirtschaft, 1992, S. 68.

    Google Scholar 

  133. Gesetz Nr. 427/1990 Sb. betreffend die Übertragung von Vermögensteilen bestimmter staatseigener Betriebe auf natürliche oder juristische Personen.

    Google Scholar 

  134. Vgl. Lastovicka, R., Individual Investors versus Privatization Funds, in: Privatization Newsletter, 1993, S. 2, 3 ff. Andere zulässige Methoden waren Direktverkäufe an vorher bestimmte Investoren und kostenlose Übertragungen an Gemeinden, Rentenfonds oder Banken.

    Google Scholar 

  135. Vgl. Mlàdek, J./Mejstrik, Small Privatisation in the Czech Republic, 1993, S. 2; Vgl. Earle, J.S./Frydman, R./Rapaczynski, A./Turkewitz, J., Small Privatization, 1994, S. 70.

    Google Scholar 

  136. Vgl. Prager Volkszeitung, Die Prinzipien der “Kleinen Privatisierung”, 1990, S. 1.

    Google Scholar 

  137. Gesetz Nr. 92/1991 Sb. betreffend die Bedingungen der Überführung des staatlichen Vermögens an andere Personen vom 26.02.1991 in der Fassung des Gesetzes Nr. 544/1992 Sb.

    Google Scholar 

  138. Vgl. Belohlävek, A. J., Ausländische Investitionen in der Tschechischen Republik und der Slowakischen Republik, 1993, S. 121.

    Google Scholar 

  139. Vgl. Jennewein, M./Larischovâ, K., Tschechische Republik, in: Weidenfeld, W. (Hrsg.), Mittel-und Osteuropa auf dem Weg in die Europäische Union, 1996, S. 230.

    Google Scholar 

  140. Vgl. F.A.Z.-Institut für Management-, Markt-, und Medieninformationen GmbH, u.a. (Hrsg.), Mittel-und Osteuropa Perspektiven — Jahrbuch 1999/2000, Band I, S. 255.

    Google Scholar 

  141. Vgl. EBRD, Transition report 1999, S. 210. Darüber hinaus wurde ein “Revitalisierungsprogramm” erlassen, welches als weitere Unterstützung der Strukturreformen dienen soll (vgl. dazu Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH Informationsdienste, Mittel-und Osteuropa Perspektiven, Jahrbuch 1999/2000, Band 1, S. 254).

    Google Scholar 

  142. Ein weiterer Grund für den Abzug des Portfoliokapitals war nach Ansicht der Investoren eine kommende Abwertung der Krone. Die Tschechische Nationalbank kämpfte erfolglos gegen diese Entwicklung und mußte den Kurs letztlich freigeben. Darüber hinaus zerstörte die russische Finanzkrise (1997/98) das Vertrauen in die Emerging Markets und führte in Tschechien zu einem weiteren Abzug von ausländischem Kapital (vgl. dazu Holz, D.-U., Der Kurs ist klar, die See ist rauh, in: FAZ, Verlagsbeilage Tschechische Republik, vom 09.09.1999, Seite B 3).

    Google Scholar 

  143. Vgl. Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH Informationsdienste, Mittel-und Osteuropa Perspektiven, Jahrbuch 1998/99, Band 1, S. 257. Hinsichtlich des Inhaltes dieses Sechs-Punkte-Anreiz-Paketes für ausländische Investoren vgl. S. 260 dieses Bandes.

    Google Scholar 

  144. Vgl. Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH Informationsdienste, Mittel-und Osteuropa Perspektiven, Jahrbuch 1999/2000, Band 1, S. 252 f. Far die Jahre 2000/2001 attestiert die OECD der Tschechischen Republik den Beginn eines wirtschaftlichen Aufschwungs, der aber insbesondere durch eine Verzögerung der Strukturreformen im Unternehmenssektor, die noch ausstehende Liberalisierung regulierter Preise in bestimmten Sektoren und mangelnde Konsolidierung der Fiskaldefizite gefährdet wird. Je langsamer dieser Umbau vonstatten gehe, ums so geringer seien die Chancen für spätere Produktivitäts-und Wettbewerbsgewinne (vgl. dazu Handelsblatt, Die OECD sieht Aufschwung in Tschechien auf tönernen Füßen, vom 04105.02.2000).

    Google Scholar 

  145. Vgl. Belohlâvek, A. J., Ausländische Investitionen in der Tschechischen Republik und der Slowakischen Republik, 1993, S. 17.

    Google Scholar 

  146. Gesetz Nr. 173/1988 Sb. betreffend Unternehmen mit ausländischer Vermögensbeteiligung vom 08.11.1988 letzte einheitliche Fassung Nr. 112/1990 vom 19.04.1990. Die erste Fassung dieses Gesetzes ließ nur die ausländische Mehrheitsbeteiligung an einem Joint-venture in der Form der Aktiengesellschaft zu. Die anschließende Novelle erlaubte auch die Gründung einer 100%igen Tochtergesellschaft. Durch die Neuregelung des Aktiengesetzes (Gesetz Nr. 104/1990 Sb.) wurden die für ausländische Investoren zur Verfügung stehenden Gesellschaftsformen auf die GmbH, die KG und die Offene Handelsgesellschaft erweitert (vgl. dazu Belohlâvek, A. J./Ziemons, H., Die Gründung einer Tochtergesellschaft in der Tschechischen Republik, in: Lutter, M. (Hrsg.), Die Gründung einer Tochtergesellschaft im Ausland, 1995, S. 845).

    Google Scholar 

  147. Vgl. Handel, V./Konecnÿ, C., Czech Republic, in: Bertelsmann Stiftung (Hrsg.), Central and Eastern Europe and the European Union, 1995, S. 61; die Tätigkeit ausländischer Investoren wird grundsätzlich in §§ 21–26 HGB und im § 5 IV und § 10 III Gewerbegesetz geregelt. Beschränkungen können sich jedoch aufgrund spezialgesetzlicher Regelungen wie im Bereich der Lotterie-und Gewinnspiele, beim Erwerb von Immobilien oder der Ausübung von Banktätigkeiten ergeben.

    Google Scholar 

  148. Vgl. Bejcek, J./Pürier, S., Die GmbH mit ausländischer Beteiligung nach dem neuen tschechoslowakischen Recht, in: Jahrbuch für Ostrecht, 1992, S. 311, 314 f. Beispielsweise darf das vorgeschriebene Grundkapital nicht niedriger sein als für die gleiche Rechtsform nach tschechischem Recht.

    Google Scholar 

  149. Vgl. Geiling, C., Investieren in der Tschechischen Republik, 1994, S. 11 ff.

    Google Scholar 

  150. Vgl. Dedic, J./Baumgartner, C., Tschechisches und slowakisches Wirtschaftsrecht, 1994, S. 33.

    Google Scholar 

  151. Ebenda, S. 14. Ist für die Tätigkeit eine Gewerbeberechtigung erforderlich, so ist sie nach den Vorschriften des Gewerbegesetzes (GewG) zu beantragen. Ausländer können aber grundsätzlich im gleichen Umfang ein Gewerbe betreiben wie Inländer (§ 4 IV GewG). Sie müssen jedoch einen verantwortlichen Vertreter bestellen, der eine natürliche Person mit Wohnsitz in der Tschechischen Republik sein muß.

    Google Scholar 

  152. Vgl. Dedic, J./Baumgartner, C., Tschechisches und slowakisches Wirtschaftsrecht, 1994, S. 31. Durch die Eintragung in das Handelsregister erlangt die Organisationseinheit keine eigene Rechtssubjektivität. Der Leiter dieser Organisationseinheit ist jedoch berechtigt, alle die Organisationseinheit betreffenden Rechtshandlungen zu setzen (§ 13 III HGB).

    Google Scholar 

  153. Vgl. Buckovâ, 1., Übertragung von GmbH-Geschäftsanteilen und Aktien sowie Zulässigkeit der auf sie bezogenen Optionsrechte im tschechischen Recht, in: WiRO, 1996, S. 58, 59 f. Beim Erwerb von Bankaktien beispielsweise ist eine Genehmigung der Tschechischen Nationalbank (CNB) erforderlich (vgl. Kapitel V, Punkt 2.8 dieser Arbeit).

    Google Scholar 

  154. Vgl. Möllering, J., Aktuelles Wirtschaftsrecht in der tschechischen Republik, 1994, S. 25. Diese Regelung ist sogar verfassungsrechtlich abgesichert. So gewährt Art. 42 der tschechischen Charta der Grundrechte und Freiheiten (Gesetz Nr. I und 2/1993 Sb.) Ausländern grundsätzlich alle in der Charta verbrieften Rechte, zu denen auch die Vermögensrechte gehören.

    Google Scholar 

  155. Vgl. Müller-Graff, P.-C., Legal Adaptation to the Market Economy of the European Communities, in: The Legal, Economic and Administrative Adaptations of Central European Countries to the European Community, 1993, S. 90.

    Google Scholar 

  156. Vgl. Gromotke, C., Eigentumsrechtliche Probleme bei Auslandsinvestitionen in der Tschechischen Republik, in: Roggemann, H. (Hrsg.), Eigentum in Osteuropa, 1996, S. 285.

    Google Scholar 

  157. Gesetz Nr. 338/1992 Sb. betreffend die Immobiliensteuer, in der Fassung des Gesetzes Nr. 315/1993 Sb., Nr. 242/1994 Sb. und Nr. 248/1995 Sb. sowie Gesetz Nr. 357/1992 Sb. betreffend die Erbschaftssteuer, Schenkungssteuer und Steuer aus der Übertragung von Immobilien.

    Google Scholar 

  158. Vgl. Kiera, H.-G., Immobilien in Mittel-und Osteuropa: ein Überblick, in: Gorzka, G./Kiera, H.-G. (Hrsg.), Der Immobilienmarkt in Osteuropa, 1998, S. 19.

    Google Scholar 

  159. Davon ausgenommen sind Bodenschätze, grundlegende Energiequellen, grundlegender Waldbestand, Naturreservoire an unterirdischen und oberirdischen Gewässern und Heilquellen sowie Grundstücke im Bereich der genossenschaftlich organisierten Landwirtschaft (vgl. dazu Pöhlmann, W./Göpfert, B./Graß, C., Der Erwerb von Grundeigentum und Nutzungsrechten in der Tschechischen Republik, in: Breidenbach, S. (Hrsg.), Handbuch Wirtschaft und Recht in Osteuropa, 1999, SYST 21 CS, Rdnr. 6 f.).

    Google Scholar 

  160. Unproblematisch ist dies bei Eigentumsübertragungen bis zum 31.12.1949, da diese von einer konstituierenden Eintragung in das Grundbuch abhängig waren. Zwischen 1950 und 1993 hatte die Eintragung lediglich deklaratorischen Charakter bzw. wurden die Grundbücher geschlossen; Eintragungen wurden statt dessen in einer sogenannten Liegenschaftsevidenz vorgenommen (ab dem 01.04.1964). Ein Schutz des öffentlichen Glaubens bestand mithin nicht mehr. Darüber hinaus ergaben sich Lücken in der Kette der Voreigentümer aus dem Umstand, daß die Grundstücke zwischenzeitlich in staatliches Eigentum überführt worden sind, und diese Übertragung nach der damaligen Rechtslage keiner Registrierung bedurfte (vgl. dazu Scheffele, B./Thaeter B., Unternehmenskauf, Joint Venture und Firmengründung in der Tschechischen Republik, 1993, S. 17ff; vgl. Pöhlmann, W./Göpfert, B./Graß, C., a.a.O., Rdnr. 10 ff.).

    Google Scholar 

  161. Gesetz Nr. 87/1991 Sb. betreffend die außergerichtliche Rehabilitation vom 21.02.1991, dem Gesetz Nr. 403/1990 Sb. betreffend die Milderung der Folgen einiger Unrechtstaten vom 02.10.1990 und dem Gesetz Nr. 229/1991 Sb. “Bodengesetz” vom 21.05.1991.

    Google Scholar 

  162. Eine juristische Person mit Sitz in der Tschechischen Republik ist jedoch immer Deviseninländer, unabhängig davon, ob deren Anteile ganz oder teilweise von ausländischen oder inländischen Gesellschaftern gehalten werden (vgl. dazu Santüns, T., Immobilienerwerb durch Ausländer in der Tschechischen Republik, in: Gorzka, G./Kiera, H.-G. (Hrsg.), Der Immobilienmarkt in Osteuropa, 1998, S. 139).

    Google Scholar 

  163. Vgl. Pohlmann, W./Göpfert, B./Graß, C., a.a.O., Rdnr. B. Eine andere Möglichkeit besteht in der Einschaltung eines Treuhänders. Diese Art des Eigentumserwerbs ist jedoch sehr risikoreich, da der Treuhänder unmittelbarer Eigentümer des Grundstücks wird und damit potentiell die Gefahr einer jederzeitigen und nicht gewollten Weiterveräußerung besteht, und daß daraus folgende Schadensersatzansprüche gegenüber dem Treuhänder nur schwer durchsetzbar sind (vgl. dazu Santüns, T., a.a.O., S. 140). Aufgrund einer neuen Verordnung des Finanzministeriums über die Schätzwertbestimmung von Gebäuden, Grundstücken und Baumbestand (Verordnung Nr. 178/1994 Sb. vom 25.08.1994) unterliegen nunmehr Deviseninländer mit ausländischer Beteiligung als Erwerber von Immobilien nicht mehr einer gesonderten Preisschätzung, die oftmals einen höheren Preis als für einen reinen tschechischen Deviseninländer anordnete. Eventuelle Gutachten sind nach allgemeinen Kriterien zu erstellen, unabhängig vom Preisniveau des ausländischen Marktes. Auf diese Weise werden inländische Gesellschaften mit ausländischer Kapitalbeteiligung reinen tschechischen Gesellschaften gleichgestellt (vgl. dazu POhlmann, W./Göpfert, B./Graß, C., a.a.O., Rdnr. 13).

    Google Scholar 

  164. Vgl. Salzmann, S., Steuerrechtliche Rahmenbedingungen für ausländische Investitionen in der Tschechischen Republik, in: Breidenbach, S. (Hrsg.), Handbuch Wirtschaft und Recht in Osteuropa, 1999, SYST 70 CS, Rdnr. 31 und 41. Dabei sind jedoch Anrechnungsmöglichkeiten im Rahmen von bestehenden Doppelbesteuerungsabkommen zu berücksichtigen.

    Google Scholar 

  165. Im Fall eines deutschen Gesellschafters darf die tschechische Sondersteuer auf Dividenden maximal 15 betragen. Ist der deutsche Dividendenempfänger seinerseits eine Gesellschaft und hält er mindestens 25% des Kapitals der tschechischen Gesellschaft, so reduziert sich der Steuersatz sogar auf 5% (vgl. Art 10 II Doppelbesteuerungsabkommen mit der Tschechischen Republik, BGBl. 1982 II, S. 1023 ff.).

    Google Scholar 

  166. Gesetz Nr. 338/1992 Sb. betreffend die Immobiliensteuer, in der Fassung der Gesetze Nr. 315/1993 Sb., Nr. 242/1994 Sb. und Nr. 248/1995 Sb.

    Google Scholar 

  167. Vgl. Gesetz Nr. 357/1992 Sb. betreffend die Erbschaftssteuer, Schenkungssteuer und Steuer aus der Übertragung von Immobilien, in der Fassung des Gesetzes Nr. 18/1993 Sb.

    Google Scholar 

  168. Vgl. Santons, T., Immobilienerwerb durch Ausländer in der Tschechischen Republik, in: Gorzka G./Kiera, H.-G. (Hrsg.), Der Immobilienmarkt in Osteuropa, 1998, S. 149 f.

    Google Scholar 

  169. Vgl. Bayer, N., Der Start in die Marktwirtschaft — das tschechische Modell, 1999, S. 165.

    Google Scholar 

  170. Vgl. Jennewein, M./Larischovt., K., Tschechische Republik, in: Weidenfeld, W. (Hrsg.), Mittel-und Osteuropa auf dem Weg in die Europäische Union, 1996, S. 231. Die Zentralbank bedient sich eines Managed Floating als Wechselkursregime (vgl. dazu Bardt, H., Der Weite Weg zum Euro, in: EU Magazin, Nr. 11/1999).

    Google Scholar 

  171. Vgl. Sparfeld, S., Tschechische Republik: Devisengesetz, in: WiRO, 1996, S. 22; so bestimmt beispielsweise § 4 III DevG, daß Ausländer Immobilien erwerben können. Dies wird jedoch nach § 17 DevG an bestimmte Voraussetzungen geknüpft, die den freien Immobilienerwerb erheblich beeinträchtigen.

    Google Scholar 

  172. Die Höhe wird noch durch eine Verordnung festgelegt. Sie können aber auch diese Barmittel auf einem inländischen Devisenkonto bei einer tschechischen Bank anlegen. Für die Eröffnung eines Devisenkontos ist keine Devisengenehmigung erforderlich; dies geht zwar nicht ausdrücklich aus den Bestimmungen des Devisengesetzes hervor, muß aber im Umkehrschluß aus den Regelungen zur Devisengenehmigung geschlossen werden (vgl. dazu Sparfeld, S., Tschechische Republik: Devisengesetz, in: WiRO, 1996, S. 22).

    Google Scholar 

  173. Das Gesetz über den Aufenthalt von Ausländern sieht jedoch vor, daß ausländische Personen bei Grenzübertritt den Besitz von 7.500 Kronen nachweisen müssen. Diese Regelung trat zum 01.12.1995 in Kraft (vgl. WiRO, Tschechische Republik, 1995, S. 428).

    Google Scholar 

  174. Vgl. Heß, B., Devisenbestimmungen, Investitionsschutz, Kapital-und Gewinntransfer, in: Breidenbach, S. (Hrsg.), Handbuch Wirtschaft und Recht in Osteuropa, 1999, SYST 51 CS, Rdnr. 11 ff. So gewährleistet das deutsch-tschechische Investitionsschutzabkommen (BGBl. 1992 II, S. 294 vom 02.10.1991) den freien und ungehinderten Transfer von Kapital und von Erträgen aus Kapitalanlagen einschließlich des freien Transfers von Gewinnen.

    Google Scholar 

  175. Vgl. GiroCredit Bank, Czech Republic, in: Euromoney, 1996, S. 6, 7; vgl. auch Kapitel V, Punkt 2.5 dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  176. Gesetz Nr. 22/1992 Sb. betreffend die Staatsbank. Das Gesetz übertrug der Zentralbank die Verantwortung für die Geldwertstabilität und billigte ihr eine ausschließliche Kompetenz auf den Gebieten der Bankenaufsicht sowie der Währungs-und Kreditpolitik zu.

    Google Scholar 

  177. Vgl. Bayer, N., Der Start in die Marktwirtschaft — das tschechische Modell, 1999, S. 153 f.

    Google Scholar 

  178. Vgl. Ziebe, J., Bankrecht und Bankwesen in der Tschechischen Republik, in: Breidenbach, S. (Hrsg.), Handbuch Wirtschaft und Recht in Osteuropa, 1999, SYST 53 CS, Rdnr. 14.

    Google Scholar 

  179. Die neu gegründeten Geschäftsbanken hießen Komercni Banka, welche die tschechischen Filialen übernahm, und Vseobecna Uverova Banka, welche die slowakischen Stützpunkte übernahm. Darüber hinaus übernahm die bereits als Spezialbank bestehende Investicnl Banka noch 12 Niederlassungen der Staatsbank. Neben der Investicnl Banka existierten noch zwei weitere Spezialbanken (Ceskoslovenskä Obchodni Banka und Zivnostenska Banka) und zwei Sparkassen (Ceska Statni Sporitelna und Slovenskä Statni Sporitelna), die ihren Geschäftsschwerpunkt in einer der Teilrepubliken hatte. Nach der Teilung der Tschechoslowakei im Jahre 1993 fiel die Komercni Banka an die Tschechische Republik und die Vseobecna Uverova Banka an die Slowakische Republik (vgl. dazu Müller, H., Finanzmärkte im Transformationsprozeß, 1993, S. 101; vgl. Jones, C., Banking and Financial Sectors in East and Central Europe, in: Financial Times, 1993 und Kroh, J., Market-oriented Banking in Czechoslovakia, in: Prindl, A. R. (Hrsg.), Banking and Finance in Eastern Europe, 1992, S. 121).

    Google Scholar 

  180. Vgl. Mortimer, K., Banking Privatization Policy in Poland and Czechoslovakia, in: Rostowski, J., (Hrsg.), Banking Reform in Central Europe and the Former Soviet Union, 1995, S. 92 f.

    Google Scholar 

  181. Vgl. Chvojka, P., The Czech Banking System in 1996, in: The Vienna Institute Monthly Report, Nr. 1/1997, S. 12.

    Google Scholar 

  182. Vgl. Keilinghaus, A., Bankensysteme im Transformationsprozeß, 1998, S. 179.

    Google Scholar 

  183. Vgl. Chudzik, R., Comparative Analysis of the Bank Restructuring Programs in the Czech Republic, Hungary and Poland, in: Miklaszewska, E. (Hrsg.), Competitive Banking in Central and Eastern Europe, 1995, S. 139. Die Wertpapiere hatten eine Laufzeit von fünf Jahren. Der Zins war mit + 2 “/ an den Diskontsatz angekoppelt. Bei Fälligkeit wurden die Wertpapiere in Übereinkunft mit den Banken in bar oder im Austausch gegen Beteiligungen an privatisierten Unternehmen abgelöst. Diese Vereinbarung löste jedoch nicht das ursächliche Problem des tschechischen Privatisierungsprozesses, da zum einen nicht die Verflechtung von Banken und Industrie aufgelöst wurde, zum anderen wurden auch nicht die indirekten Staatsbeteiligungen zurückgeführt. Denn es wurden lediglich schlechte Kredite in schlechte Beteiligungen umgetauscht.

    Google Scholar 

  184. Ende 1992 besaßen 55 Institute eine Banklizenz.

    Google Scholar 

  185. Bis Ende 1991 existierten allein 41 Niederlassungen von ausländischen Banken in der Tschechoslowakei. Im Jahre 1992 erwarb die BHF Bank als erste ausländische Bank ein Beteiligung an der Zivnostenskâ Banka in Höhe von 40% (vgl. dazu Schröder, K./Pieper, B., Osteuropas Bankensystem, 1996, S. 77 f.).

    Google Scholar 

  186. Vgl. Gömmel, R./Braun, H., Die Entwicklung des Bankensystems in der Tschechischen Republik nach 1989 in historischer Perspektive, in: Bankhistorisches Archiv, 1996, S. 3, 20; vgl. Ziebe, J., a.a.O., Rdnr. 17 f. Mitte 1994 geriet sogar das fünftgrößte Kreditinstitut, die Agrobanka, in die negativen Schlagezeilen: Bereits 1993 hatte die Bank nach der Bildung von Rückstellungen Verluste ausgewiesen, die das haftende Eigenkapital weit überschritten. 1m September 1996 wurde die Bank schließlich unter Zwangsverwaltung der Zentralbank gestellt.

    Google Scholar 

  187. Vgl. Rakusan, L., Mitteleuropas Bankensektor stabilisiert sich, in: Finanz und Wirtschaft vom 13.08.1999.

    Google Scholar 

  188. Vgl. Tschechien Aktuell Nr. 9, Kmercni Banka: Kapitalerhöhung, vom 21.05.1999, S. B. Mittlerweile bemüht sich die Regierung auch um einen Verkauf der Komercni Banka an einen strategischen Investor (vgl. dazu Handelsblatt, Tschechien schreibt Komercni Banka aus, vorn 11.08.1999).

    Google Scholar 

  189. Vgl. Jennewein, M./Larischovt, K., Tschechische Republik, in: Weidenfeld, W. (Hrsg.), Mittel-und Osteuropa auf dem Weg in die Europäische Union, 1996, S. 233. Die Novelle des Bankgesetzes aus dem Jahre 1998 sieht bereits eine Beschränkung des Anteilbesitzes von Banken an Unternehmen aus dem NichtBankensektor und eine Trennung zwischen Investmentbereich und den übrigen Tätigkeitsfeldern einer Bank vor (vgl. dazu Ziebe, J., a.a.O., Rdnr. 26).

    Google Scholar 

  190. Vgl. Tschechien Aktuell Nr. 17, Citibank: 64% der tschechischen Unternehmen nicht kreditwürdig, vom 08.10.1999, S. B.

    Google Scholar 

  191. Schröder, K./Pieper, B., Osteuropas Bankensystem, 1996, S. 89.

    Google Scholar 

  192. Vgl. Wall Street Journal, More Czech firms may fold as banks face pressure to clear bad loans, vom 15.11.1999.

    Google Scholar 

  193. Fries, R./Diederich, S., Das tschechische Bankensystem, in: Hein, M. (Hrsg.), Bankensysteme in Ostmitteleuropa, 1995, S. 167.

    Google Scholar 

  194. Vgl. NZZ, Großputz im tschechischen Bankensektor, vom 07.08.1998.

    Google Scholar 

  195. Vgl. NZZ, Maßnahmen zur Stärkung der tschechischen Banken, vom 20./21.06.1998. Trotz aller Probleme kann der Bankensektor heute mit einer Fülle von Dienstleistungen (vom Kredit über den Zahlungsverkehr, die Geschäftsfinanzierung, Währungsgeschäfte und Kreditkarten, dem Electronic Banking, dem Hypothekengeschäft oder Derivaten) aufwarten, die denjenigen in der Gemeinschaft entsprechen (vgl. dazu Kunert, J., Das Bankwesen, in: FAZ, Verlagsbeilage Tschechische Republik, 09.11.1999, S. B 4).

    Google Scholar 

  196. Vgl. European Central Bank, Blue Book: Payment systems in countries that have applied for membership to the European Union, August 1999, S. 81 ff.

    Google Scholar 

  197. Vgl. Regelmäßiger Bericht der Kommission über die Fortschritte der Tschechischen Republik auf dem Weg zum Beitritt, vom 04.11.1998, S. 15.

    Google Scholar 

  198. Dieses Recht der CNB geht über die Befugnisse vieler westlicher Zentralbanken hinaus. Selbst die Bundesbank ist nicht ermächtigt, den Außenwert der D-Mark festzulegen. Bei einer Kursbindung entscheidet der Finanzminister bzw. die Bundesregierung über den Wechselkurs, der dann von der Bundesbank am Devisenmarkt durchzusetzen ist (vgl. dazu Kern, H., Das Bankensystem in der Tschechischen Republik, 1994, S. 57).

    Google Scholar 

  199. Vgl. European Central Bank, a.a.O., S. 83. Die Höhe dieses Zinssatzes, welcher sich wiederum auf einen zweiwöchigen Zinssatz stützt, wird täglich bekannt gegeben. Dieser zweiwöchige Zinssatz bildet das zentrale Instrument der Geldpolitik der CNB. Darüber hinaus erfolgt eine weitere Steuerung über einen Dreimonats-Tender. Die Autoren lassen aber offen, ob es sich bei den dargestellten Instrumenten um einen Mengen-oder Zinstender handelt. Zu den einzelnen Instrumenten im Rahmen der Offenmarktpolitik vgl. Borchert, M., Geld und Kredit, 1999, S. 293 ff.

    Google Scholar 

  200. Zur Einlagensicherung wurde im Sommer 1994 eine neuer Gesetzesentwurf vorgelegt, der die Bildung von Einlagensicherungsfonds vorsieht, in den jede Geschäftsbank 0,5% aller privaten Spareinlagen einzuzahlen hat (vgl. dazu, Schröder, K./Pieper, B., Osteuropas Bankensystem, 1996, S. 90).

    Google Scholar 

  201. Vgl. Schröder, K./Pieper, B., Osteuropas Bankensystem, 1996, S. 73.

    Google Scholar 

  202. Vgl. Regelmäßiger Bericht der Kommission über die Fortschritte der Tschechischen Republik auf dem Weg zum Beitritt, vom 04.11.1998, S. 17.

    Google Scholar 

  203. Vgl. Jindra, V., Problems in Czechoslovak Banking Reform, in: Kemme, D. M./Rudka, A.(Hrsg.), Monetary and Banking Reform in Post-Communist Economies, 1992, S. 52.

    Google Scholar 

  204. Vgl. Fries, R./Diederich, S., Das tschechische Bankensystem, in: Hein, M. (Hrsg.), Bankensysteme in Osteuropa, 1995, S. 174. Vgl. Jindra, V, a.a.O., S. 53. Vgl. Schröder, K./Pieper, B., a.a.O., S. 110.

    Google Scholar 

  205. Vgl. Loibl, E./Feix, E., Tschechische Republik: Gesetz über Banken, in: WiRO 1998, S. 61.

    Google Scholar 

  206. Die Begebung von Hypothekenpfandbriefen ist in Tschechien an eine spezielle Lizenz gebunden. Die Gründung einer Hypothekenbank ist nicht erforderlich (§ 1 IV BankG). Die Lizenzvergabe vollzieht sich nach dem Gesetz über Schuldverschreibungen (Nr. 530/1990 Sb., zuletzt geändert durch Gesetz Nr. 84/1995). Dabei ist die Verwendung der Begriffe “Bank (banka)” oder “Sparkasse (sporitelna)” in der Bezeichnung der Firma nur solchen Unternehmen vorbehalten, die eine Banklizenz besitzen (§ 3 BankG).

    Google Scholar 

  207. Vgl. dazu 11 ff. BankG. Hinsichtlich der Einführung internationaler Eigenkapitalstandards verfolgt die CNB eine gradualistische Strategie: Während für die nach Reformbeginn gegründeten Banken (ab Januar 1990) eine Norm von 8% gilt, mußten die ehemals staatlichen Banken ihre risikogewichteten Aktiva zunächst nur mit 4,5% Eigenkapital unterlegen. Seit Januar 1994 stieg das Verhältnis auf 6,25%, und erst ab Januar 1997 war der Standard von 8% zu erfüllen (vgl. dazu Keilinghaus, A., Bankensysteme im Transformationsprozeß, 1998, S. 204; vgl. Tschechische Nationalbank, Banking Supervision in the Czech Republic, 1996, S. 6).

    Google Scholar 

  208. Vgl. dazu Loibl, E., Das tschechische Bankgesetz nach der großen Novelle, in: WiRO, 1999, S. 161, 162.

    Google Scholar 

  209. Die CNB nennt dabei die Aktionäre, denen sie verbietet, an der Hauptversammlung teilzunehmen. Der Beschluß der CNB hat die Wirkung einer einstweiligen Verfügung (Gesetz Nr. 71/1967 Sb. betreffend das Verwaltungsverfahren), d.h., ohne die vorherige schriftliche Stellungnahme der CNB darf die Hauptversammlung nicht stattfinden.

    Google Scholar 

  210. Bei der Berechnung der Eigenkapitalquote unterscheidet die CNB zwischen Kernkapital (eingezahltes Grundkapital und Rücklagen) und Ergänzungskapital (nachrangige Verbindlichkeiten bis zu einer Höhe von 50% des Kernkapitals). Vgl. dazu Fries, R./Diederich, S., Das tschechische Bankensystem, in: Hein, M. (Hrsg.), Bankensysteme in Osteuropa, 1995, S. 159 f.

    Google Scholar 

  211. Vgl. GiroKredit Bank AG, Czech Republic, in: Euromoney 1996, S. 6.

    Google Scholar 

  212. Vgl. Kern, H., Bankensysteme in Osteuropa, 1996, S. 16.

    Google Scholar 

  213. Vgl. Loibl, E., Das tschechische Bankgesetz nach der großen Novelle, in: WiRO, 1999, S. 161, 164.

    Google Scholar 

  214. Ein Beispiel erfolgreicher Privatisierung war die Beteiligung von VW an den Skoda Werken. Vgl. dazu Ehinger, K., Rechtliche und praktische Schwierigkeiten beim Erwerb eines Unternehmens in einem ehemals sozialistischen Land, in: Seiffert, W. u. a. (Hrsg.), Wirtschafts-und Gesellschaftsrecht Osteuropas im Zeichen des Übergangs zur Marktwirtschaft, 1992, S. 297 ff.

    Google Scholar 

  215. Vgl. Kosta, J., Stand und Perspektiven der ökonomischen Transformation, in: Herda, J. u.a. (Hrsg.), Tschechien, der ferne Nachbar, 1999. S. 153.

    Google Scholar 

  216. Vgl. Schmieding, H., Gradualismus oder Schocktherapie?, in: Wirtschaftsreformen in Mittel-und Osteuropa, 1993, S. 19.

    Google Scholar 

  217. Vgl. Hofman, B./Koop, M. J., Makroökonomische Aspekte der Reformen in Osteuropa, in: Die Weltwirtschaft, 1990, S. 161, 162 f. Aufgrund der frühen Reformen und der damit verbundenen Besonderheiten innerhalb der damaligen sozialistischen Welt in Osteuropa wurde die ungarische Wirtschaft auch als “Gulasch Kommunismus” bezeichnet (vgl. dazu Müller-Graff, P.-C., Legal Adaptation to the Market Economy of the European Communities, in: The Legal, Economic and Adminsitrative Adaptations of Central European Countries to the European Community, 1993, S. 79).

    Google Scholar 

  218. Gesetz Nr. XXIV von 1988 über die Wirtschaftsgesellschaften vom 01.01.1989.

    Google Scholar 

  219. Vgl. Sârközy, T./Ziemons, H., Die Gründung einer Tochtergesellschaft in Ungarn, in: Lutter, M., (Hrsg.), Die Gründung einer Tochtergesellschaft im Ausland, 1995, S. 903. Als Gesellschaftsform konnte damals bereits zwischen der AG oder GmbH gewählt werden (vgl. dazu Boric, T., Einzelne Aspekte der Rechtsüberleitung in Ungarn im Bereich des Privat-und Wirtschaftsrechts, in: Slawinski, I./Geistinger, M. (Hrsg.), Probleme der Rechtsüberleitung in der Tschechischen Republik, Ungarn, Polen und der Slowakischen Republik, 1997, S. 104).

    Google Scholar 

  220. Gesetzesverordnung Nr. XXIX von 1970. Zusätzlich gestattete eine Verordnung des Finanzministers Nr. XXVIII von 1972 (X.3.) PM, daß ausländische und ungarischen Unternehmen gemeinsam ein Joint-venture in Form einer AG oder GmbH gründen konnten.

    Google Scholar 

  221. Vgl. Gobert, A., Europäische Rechtsangleichung in Ungarn, 1997, S. 3.

    Google Scholar 

  222. Vgl. Ungarischer Regierungsbeschluß Nr. MMXXIII von 1988 über die einheimischen Aufgaben in bezug auf den für das Jahr 1992 geplanten einheitlichen Binnenmarkt der EG.

    Google Scholar 

  223. Vgl. Hantke, C., The Europe agreement with Hungary, 1995, S. 58.

    Google Scholar 

  224. Hinsichtlich der Wahl zwischen Entschädigung und Rückgabe rechtfertigt das ungarische Verfassungsgericht seine Auslegung in der Weise, daß eine unterschiedliche Regelung — teils Rückgabe, teils Entschädigung — im Hinblick auf das betroffene Objekt mangels einer Bestimmung in der Verfassung sachlich nicht gerechtfertigt sei und daher gegen den Gleichheitssatz in der Verfassung verstößt. Folglich stehe auch das nach heutigen Maßstäben zu Unrecht erworbene Eigentum unter dem Schutz der verfassungsrechtlichen Eigentumsgarantie, sofern es — gemessen an den geltenden Maßstäben zum Zeitpunkt seiner Begründung — rechtmäßig erworben wurde; für die Beurteilung der Rechtslage ist daher allein das damalige Recht maßgeblich (vgl. Entscheidung des Verfassungsgerichts Nr. 21/1990 (X. 4) AB, veröffentlicht in: Az A1kotmânybirôsâg hatärozatai 1990, S. 73 ff.). Vollständige Entschädigung wurde jedoch nur bis zu einer Höhe von HUF 200.000,00 gewährt. Darüber hinausgehende Beträge wurden bis zu einer Summe von 5 Mio. Forint degressiv entschädigt. Die Entschädigung erfolgte nicht in Geld, sondern durch die Ausgabe von Entschädigungsscheinen: Ein Entschädigungsschein ist ein zeitlich begrenztes übertragbares verzinsliches Inhaberpapier (bis zum 31.12.1994), welches zum Kauf von öffentlichen Wohnungen, Beteiligungen an bereits privatisierten Staatsbetrieben und zur Ersteigerung landwirtschaftlicher Nutzflächen verwendet werden kann, sofern dem Entschädigungsberechtigten eine solche Nutzfläche enteignet worden ist. (vgl. dazu Gobert, A., a.a.O., S. 272).

    Google Scholar 

  225. Vgl. Haarland, H. P./Niessen, H.-J., Der Transformationsprozeß in Ungarn, 1996, S. 15 f. 1985 wurde die Lohn-und Vermögenssteuer eingeführt und Anfang 1988 die einheitliche persönliche Einkommenssteuer sowie die Mehrwertsteuer. Die Körperschaftssteuer wurde im Jahre 1991 eingeführt.

    Google Scholar 

  226. Vgl. Bayerische Hypotheken-und Wechselbank, Perspektive Ungarn II — Ein Investitionsführer, 1996, S. 26 f.

    Google Scholar 

  227. Vgl. F.A.Z.-Institut für Management-, Markt-, und Medieninformationen GmbH u.a. (Hrsg.), Mittel-und Osteuropa Perspektiven — Jahrbuch 1999/2000, Band I, S. 285.

    Google Scholar 

  228. Vgl. NfA, Regierung glaubt an gute Startposition in die EU, vom 17.07.1997.

    Google Scholar 

  229. Vgl. F.A.Z.-Institut für Management-, Markt-, und Medieninformationen GmbH u.a. (Hrsg.), g (g.), a.a.0., S. 289. Darüber hinaus fördert die Regierung den Export von High-Tech Gütern, da sie Erzeugnisse mit hoher Wertschöpfung darstellen: Beispielsweise hat Nokia eine Fabrik für Mobiltelefone in Komürom gegründet; die Knorr-Bremse AG hat in Ungarn ein Zentrum für Famp;E Aktivitäten im Wert von 1 Milliarde Forint errichtet. Dieser Technologie und Know-how Transfer sichert auf diese Weise das zukünftige Wachstum der ungarischen Wirtschaft (vgl. dazu Falkner, J., Hightech-Land Ungarn, in: Ost-West-Contact, Nr. 2, 2000, S. 3).

    Google Scholar 

  230. Vgl. Commerzbank AG, ZKV, Ungarn auf dem Weg in die EU, 1999, S. I.

    Google Scholar 

  231. Vgl. Rüb, M., Ungarn wünscht sich offenes “Tor zur EU”, in: Commerzbank Journal, Nr. 4, 1999, S. 39, 40.

    Google Scholar 

  232. Vgl. F.A.Z.-Institut für Management-, Markt-, und Medieninformationen GmbH u.a. (Hrsg.), g (g.), a.a.0., S. 286.

    Google Scholar 

  233. Vgl. Plica, M., Rahmenbedingungen für Joint-Ventures in Ungarn, in: WiRO, 1993, S. 369.

    Google Scholar 

  234. Vgl. F.A.Z.-Institut für Management-, Markt-, Mana ement- Markt-und Medieninformationen GmbH u.a. (Hrsg.), g (gJ, a.a.0., S. 291. Um weiterhin als attraktiver Investitionsstandort gegenüber ausländischen Investoren auftreten zu können, gewährt die ungarische Regierung eine Reihe von Investitionsanreizen, die aber ausschließlich produzierenden Unternehmen vorbehalten sind (vgl. Aufstellung in PricewaterhouseCoopers, Doing Business and Investing in Hungary, 1999, S. 8 ff.).

    Google Scholar 

  235. Gesetz Nr. XXIV von 1988 über die Investitionen von Ausländern in Ungarn vom 01.01.1989. In seinen Anwendungsbereich ist dieses Gesetz les specialis gegenüber dem Gesetz über die Wirtschaftsgesellschaften (GWG). Außerdem müssen Investoren die Gesetzesverordnung über das Internationale Privatrecht berücksichtigen (Gesetz Nr. XIII von 1979 über das Internationale Privatrecht). Eventuell sind noch spezialgesetz-liche Regelungen wie etwa das Bankengesetz zu beachten.

    Google Scholar 

  236. Gesetz Nr. IV von 1959 in der Fassung der Bekanntmachung durch Gesetz Nr. IV von 1977, zuletzt geändert durch Gesetz Nr. XCII von 1993.

    Google Scholar 

  237. Gesetz Nr. XCV von 1995 vom 07.11.1995. Laut Devisengesetz gilt als Devisenausländer jede natürliche Person, die nicht im Besitz eines ungarischen Passes ist, jede Unternehmung, dessen Sitz im Ausland besteht, die im Ausland befindliche Filiale der deviseninländischen Unternehmung oder Organisation, ausländische diplomatische bzw. konsularische Vertretungen, Handelsvertretungen und sonstige Vertretungen eines Devisenausländers sowie Offshore-Gesellschaften (§ 3 Ziffer 2 DevG).

    Google Scholar 

  238. Vgl. Köhle, V./Demeter, G., Die Gesellschaft m.b.H. in Ungarn, 1991, S. 39. Vordergründiges Ziel des Gesetzes ist es, Anreize für ausländische Unternehmen zu schaffen, sich an bestehenden ungarischen Gesellschaft zu beteiligen, mit diesen Joint-ventures zu gründen oder neue Gesellschaften mit 100%iger Beteiligung in Ungarn zu errichten.

    Google Scholar 

  239. Das ungarische Recht kennt die folgenden Gesellschaftsformen: OHG (közkereseti târsasâg), KG (betéti târsasâg), GmbH (korlâtolt felelösségü tärsasâg), AG (részvény tärsasäg), Gemeinschaftsunternehmen (közös Vâllalat) und Vereinigung (egyesülés). Das Gemeinschaftsunternehmen ist eine Kapitalgesellschaft, deren Mitglieder nur juristische Personen sein können. Die Vereinigung ist eine Gesellschaftsform, die sich an die Europäische Interessenvereinigung anlehnt; vgl. dazu Winkler, M./Ziemons, H., Ausländische Investitionen in Ungarn, in: Breidenbach, S. (Hrsg.), Handbuch Wirtschaft und Recht in Osteuropa, 1999, SYST 11 UNG, Rdnr. 19. Somit dürfen ausländische Investoren grundsätzlich jede Tätigkeit ohne weitere behördliche Genehmigung ausüben. Eine staatliche Kontrolle wird lediglich über die Handelregister ausgeübt. Soweit für reine ungarische Gesellschaften eine behördliche Genehmigung vorgeschrieben ist, hat auch die Gesellschaft mit ausländischer Beteiligung diese einzuholen (vgl. dazu Köhle, V./Demeter, G., a.a.O., S. 41; vgl. Gobert, A., Europäische Rechtsangleichung in Ungarn, 1997, S. 243).

    Google Scholar 

  240. Vgl. Csiby, A./Deteky, G./Fischer, J., Wirtschaftsrecht in Ungarn, 1998, S. 21.

    Google Scholar 

  241. Vgl. Vatheuer, P. D., Neuerungen im ungarischen Gesellschaftsrecht, in: WiRO, 1998, S. 206. Ausnahmen können sich lediglich bei Regelungen über die öffentliche Sicherheit und Ordnung, der Stabilität des Finanzsystems oder bei Regelungen über den Schutz von Gläubigern ergeben (§ 9 II NiederlG).

    Google Scholar 

  242. Die Gründung von Niederlassungen erfolgt nach dem Gesetz Nr. CXXXII von 1997 über die Filialen und Handelsrepräsentanzen vom 02.12.1997 (NiederlG). Darüber hinaus ist das Gesetz über die Firmenregistrierung zu beachten (Gesetz Nr. CXLV von 1997 vom 09.12.1997).

    Google Scholar 

  243. Sofern die Tätigkeit der Repräsentanz an eine spezielle Genehmigung gebunden ist, darf sie diese Tätigkeit nur bei Vorliegen der entsprechenden Genehmigung ausüben. Die Repräsentanz darf keine unternehmerische Tätigkeit ausüben sowie keine Rechtsanwaltstätigkeit und ausländische Rechtsberatung durchführen (§ 27 III NiederlG).

    Google Scholar 

  244. Vgl. NfA, Filialen und Handelsrepräsentanzen, vom 02.04.1998.

    Google Scholar 

  245. Gesetz Nr. CXII von 1996 über die Kreditinstitute und Finanzunternehmen vom 19.11.1996.

    Google Scholar 

  246. Beispielweise das doppelte Führungssystem in der AG, bestehend aus Aufsichtsrat und Vorstand. In seiner Struktur ähnelt das ungarische Gesellschaftsrecht in vielen Bereichen dem deutschen Gesellschaftsrecht; das Aktienrecht lehnt sich jedoch an ungarische HGB aus dem Jahre 1875 an (vgl. dazu NIA, Investitionserfahrungen im Ungarn-Geschäft, vom 30.05.1996).

    Google Scholar 

  247. Vgl. Gobert, A., Europäische Rechtsangleichung in Ungarn, 1997, S. 184.

    Google Scholar 

  248. Vgl. Bayerische Hypotheken-und Wechselbank, Perspektive Ungarn II — Ein Investitionsführer, 1996, S. 34.

    Google Scholar 

  249. Vgl. Sâköz T./Ziemons, H., Die Gründung einer Tochtergesellschaft in Ungarn, in: Lutter, M. (Hrsg.), g Y, g g g (g), Gründung einer Tochtergesellschaft im Ausland, 1995, S. 922.

    Google Scholar 

  250. Vgl. Csiby, A./Deteky, G./Fischer, J., Wirtschaftsrecht in Ungarn, 1998, S. 39.

    Google Scholar 

  251. Diese Regelung gilt ab dem 16.06.2000. Zuvor mußte das Grundkapital eine Höhe von 10 Mio. Forint aufweisen Wenn die Gesellschaft nicht rechtzeitig die Kapitalerhöhung durchführt, ist das Firmengericht berechtigt, die Gesellschaft zu liquidieren (vgl. dazu Ungarn aktuell, Kapitalerhöhungen bei Gesellschaften fur die Frist 16. Juni jetzt einleiten, Nr. 5, vom 24.03.2000, S. 5).

    Google Scholar 

  252. Dabei sind jedoch alle Einlagen unverzüglich zu erbringen (vgl. dazu Bayerische Hypotheken-und Wechselbank, Perspektive Ungarn II — Ein Investitionsführer, 1996, S. 54). Darüber hinaus muß der Gesellschafter der Einmann-GmbH für sämtliche Schulden haften, die im Verlauf eines Konkursverfahrens über die Gesellschaft nicht befriedigt werden konnten (vgl. dazu Hajs, O./Presser-Müller, A., Gesellschaftsrecht wurde modernisiert, in: NfA vom 18.09.1997).

    Google Scholar 

  253. Vgl. Sarköz T./Ziemons, H., Die Gründung einer Tochtergesellschaft in Ungarn, in: Lutter, M., (Hrsg.), Y, g g b (amp;), Die Gründung einer Tochtergesellschaft im Ausland, 1995, S. 918.

    Google Scholar 

  254. Eine Absicherung ist einerseits in den einzelnen Wirtschaftsgesetzen zu finden, andererseits ist ein Schutz des Eigentums durch entsprechende völkerrechtliche Abkommen (z. B. Art. 44 VIII EA-HU) gewährleistet. 11s’ Gesetz Nr. LV von 1994 über die Ackererde vom 06.04.1994.

    Google Scholar 

  255. Gesetz Nr. XCV von 1995 über Devisen, insbesondere § 3 Ziffer 2 DevG. Der Begriff des Ausländers bestimmt sich nach den devisenrechtlichen Vorschriften.

    Google Scholar 

  256. Regierungsverordnung Nr 157/1999 (X1.3) über die Änderung der Regierungsverordnung Nr. 7/1996 (1.18). 1161 Gesetz Nr. IV von 1959 in der Fassung der Bekanntmachung durch das Gesetz Nr. IV von 1977, zuletzt geändert durch das Gesetz Nr. XCII von 1993.

    Google Scholar 

  257. Der genehmigungsfreie Immobilienerwerb ist jedoch nur möglich, wenn dies in einem internationalen Vertrag festgelegt ist (durch Art. 44 EA-HU ist dies der Fall) oder wenn zwischen dem Sitzstaat des ausländischen Unternehmens und Ungarn eine diesbezügliche Gegenseitigkeit besteht (§ 17 Gesetz Nr. CXXXII von 1997 über die Zweigniederlassungen und Handelsrepräsentanzen von Unternehmen mit ausländischen Sitz in Ungarn).

    Google Scholar 

  258. Eine Gesellschaft mit ausländischer Beteiligung kann auch als ausschließlichen Zweck den Erwerb und Verkauf von Grundstücken verfolgen. Hierzu ist jedoch die Eintragung in ein besonderes Register erforderlich (vgl. dazu Rother, C., Immobilienerwerb und Kreditsicherungsrecht in Ungarn, in: Roggemann, H. (Hrsg.), Eigentum in Osteuropa, 1996, S. 311).

    Google Scholar 

  259. Selbständiges Gebäudeeigentum entstand in den folgenden Fällen: Bei Gebäuden, die von Genossenschaften durch Gesetz auf staatlichem Grund und Boden errichtet wurden, bei Gebäuden, die von einer natürlichen oder juristischen Person auf der Grundlage eines langfristigen Nutzungsrechts auf einem staatlichen oder genossenschaftlichen Grundstück errichtet wurden, durch eine gesetzliche Bestimmung oder durch Vereinbarung zwischen Bauherrn und Grundstückseigentümer; heute ist nur noch Letzteres möglich (vgl. dazu Rother, C., a.a.O., S. 309). Das selbständige Gebäudeeigentum kann belastet, veräußert und vererbt werden (§ 156 ZGB). Der Grundstückseigentümer kann jedoch nicht nachträglich das in seinem Eigentum stehende Gebäude rechtlich von dem Grundstück trennen. Das rechtlich unselbständige Gebäude kann nur zusammen mit dem Grundstück übertragen werden (§ 113 ZGB). Eine Ausnahme von dieser Regelung besteht, wenn der Staat der Eigentümer des mit dem Gebäude bebauten Grundstücks ist. In diesem Fall können Gebäude und Grundstück getrennt voneinander veräußert werden. Die Genehmigungserfordernisse sind die gleichen wie bei dem Grundstückserwerb (vgl. dazu Gobert, A., Europäische Rechtsangleichung in Ungarn, 1997, S. 290).

    Google Scholar 

  260. § 1 des Ministererlasses Nr. 27/1972 (XII.3I.) zur Durchführung der Gesetzesverordnung Nr. 31/1972.

    Google Scholar 

  261. Vgl. Hantke, C., The Europe agreement with Hungary, 1995, S. 57.

    Google Scholar 

  262. Vgl. Csiby, A./Deteky, G./Fischer, J., Wirtschaftsrecht in Ungarn, 1998, S. 51.

    Google Scholar 

  263. Vgl. Sârköz T./Ziemons, H., Die Gründung einer Tochtergesellschaft in Ungarn, in: Lutter, M., (Hrsg.), Y, g g g (amp;), Die Gründung einer Tochtergesellschaft im Ausland, 1995, S. 938. Das bedeutet, daß auch Filialen der Steuerpflicht unterliegen. Steuerpflichtig ist grundsätzlich jedoch nur der Gewinn, den die Filiale an die ausländische Muttergesellschaft ausschüttet (vgl. dazu PricewaterhouseCoopers, Doing Business and Investing in Hungary, 1999, S. 72). Gemäß § 9 NiederlG in Verb. mit § 9 I des Gesetzes über die Steuerordnung (Gesetz Nr. XCI von 1990) hat die Niederlassung des ausländischen Unternehmens die folgenden Pflichten zu erfüllen: Registrierung und Anmeldung, Abgabe von Steuererklärungen, Entrichtung von Steuern und Steuervorauszahlungen, Ausstellung und Aufbewahrung von Unterlagen, Buchführung, sowie Datenbereitstellung. Errichtet ein Unternehmen mehrere Niederlassungen, ist jede Niederlassung verpflichtet, eine separate Steuererklärung abzugeben.

    Google Scholar 

  264. Vgl. Fekete, K., Änderungen im ungarischen Wirtschaftsrecht, in: WiRO, 1999, S. I. Die Handelsvertretung muß sich binnen 15 Tagen nach Tätigkeitsaufnahme bei der Steuerbehörde schriftlich anmelden.

    Google Scholar 

  265. Vgl. Mayer, H./König, F./Schöne, I., Steuerlich zweckmäßige Gestaltung von Direktinvestitionen in der Republik Ungarn, in: RIW, 1996, S. 13, 14.

    Google Scholar 

  266. Vgl. Csiby, A./Deteky, G./Fischer, J., a.a.O., S. 56 ff. Die Überprüfung der Richtigkeit der internen Verrechnungspreise erfolgt im Regelfall über das “Dealing at Arm’s Length”-Prinzip (vgl. dazu Hay, D./Homer, F./Owens, J., Past and Present Work in the OECD an Transfer Pricing and Selected Issues, in: Intertax, 1994, S. 423–439).

    Google Scholar 

  267. Vgl. PricewaterhouseCoopers, a.a.O., S. 71 ff. Will der ausländische Dividendenempfänger den im Doppelbesteuerungsabkommen vorgesehenen niedrigeren Satz in Anspruch nehmen, so muß er in jedem Jahr erneut und vor der ersten Dividendenauszahlung eine Ansässigkeitsbescheinigung der jeweiligen Steuerbehörde vorlegen. Zusätzlich zu der Ansässigkeitsbescheinigung muß der Dividendenempfänger vor dem Tag der Auszahlung eine Bescheinigung seines Finanzamtes oder eines unabhängigen Wirtschaftsprüfers vorlegen, die bestätigt, daß er Nutznießer der Dividende ist. Nutznießer ist dabei diejenige Person, welche die erhaltenen Dividenden in seiner Steuererklärung als Einnahmen ausweist (vgl. dazu Feindura, S., Wirtschaftsgesetze im Jahr 2000, in: Ost-West-Contact, 2000, Nr. 2, S. 36 f.).

    Google Scholar 

  268. Vgl. Ost-und Mitteleuropa Verein (Hrsg.), OMV-Telegramm Nr. 11/12, Ungarn, 1999, S. 25. Wird die Immobilie jedoch im Rahmen einer gesellschaftlichen Beteiligung übertragen, muß keine Grunderwerbssteuer gezahlt werden. In bestimmten Fällen sind der Erwerb und Verkauf von Immobilien auch umsatzsteuerpflichtig (vgl. dazu Ligeti, I., Steuerliche Aspekte des Immobilienerwerbs in Ungarn, in: Gorzka, G./Kiera, H.-G. (Hrsg.), Der Immobilienmarkt in Osteuropa, 1998, S. 174 f.).

    Google Scholar 

  269. Voraussetzung dafür ist ein Mindestkapital von 50 Mio. Forint und eine ausländische Beteiligung von mindestens 30%. Darüber hinaus müssen bestimmte Unternehmensgegenstände bzw. die Herkunft der Einkünfte zu mehr als 50% aus bestimmten Tätigkeiten, beispielsweise aus dem Bereich des Tourismus, stammen. Diese Steuererleichterung ist zwar nicht für Neugründungen interessant, aber für den Erwerb einer Beteiligung an einer bestehenden Gesellschaft, die bereits vor dem 31.12.1993 diese Kriterien erfüllte (vgl. dazu Winkler, M./Ziemons, H., Ausländische Investitionen in Ungarn, in: Breidenbach, S. (Hrsg.), Wirtschaft und Recht in Osteuropa, 1999, SYST 11 UNG, Rdnr. 32). Für weitere Regelungen über Steuervergünstigungen vgl. auch die Darstellung in Köhle, V./Demeter, G., Die Gesellschaft m.b.H. in Ungarn, 1991, S. 42 ff. Die Steuervergünstigungen betreffen jedoch im Regelfall nicht die Kreditinstitute (vgl. dazu PricewaterhouseCoopers, a.a.O., S. 8).

    Google Scholar 

  270. Vgl. F.A.Z.-Institut für Management-, Markt-, und Medieninformationen GmbH u.a. (Hrsg.), Mittel-und Osteuropa Perspektiven — Jahrbuch 1999/2000, Band I, S. 294. Ein Unternehmen muß drei Kriterien erfüllen: Investitionssumme höher als 10 Mrd. Forint (in bestimmten Gebieten höher als drei Mrd. Forint), Zunahme der Umsatzerlöse um jährlich 5% der Investitionssumme sowie Steigerung der Beschäftigtenzahl im zweiten Jahr nach Inbetriebnahme im Vergleich zum Vorjahr des Investitionsbeginns um 500 (bzw. 100) Personen.

    Google Scholar 

  271. Gesetz Nr. XCV von 1995 über die Devisen vom 07.11.1995.

    Google Scholar 

  272. Vgl. Deutsche Bank Research, Osteuropa auf Reformkurs, Heft 16: Ungarn, 1996, S. 22.

    Google Scholar 

  273. Vgl. Regelmäßiger Bericht der Kommission über Ungarns Fortschritte auf dem Weg zum Beitritt, 1998, S. 26; vgl. Deutsche Bank Research, a.a.O., S. 23.

    Google Scholar 

  274. Vgl. Commerzbank AG, Ungarn auf dem Weg in die EU, 1999, S. 4.

    Google Scholar 

  275. Vgl. F.A.Z.-Institut für Management-, Markt-, und Medieninformationen GmbH u.a. (Hrsg.), Mittel-und Osteuropa Perspektiven — Jahrbuch 1999/2000, Band I, S. 287 und 288.

    Google Scholar 

  276. Vgl. Regelmäßiger Bericht der Kommission über Ungarns Fortschritte auf dem Weg zum Beitritt, 1998, S. 26.

    Google Scholar 

  277. Für die Valutierung dieses Devisenkredites genügt die Anmeldung mit Eingangsstempel der Ungarischen Nationalbank und der Registriernummer (vgl. dazu Feindura, S., Ungarn. Wirtschaftsgesetze im Jahr 2000, in: Ost-West-Contact„ 2000, Nr. 2, S. 36).

    Google Scholar 

  278. Vgl. PricewaterhouseCoopers, Doing Business and Investing in Hungary, 1999, S. 17 f.

    Google Scholar 

  279. Vgl. Szelényi, E./Ursprung, J., The Hungarian Two-Tier Banking System, 1998, S. 7.

    Google Scholar 

  280. Es existierten folgende Spezialbanken: die Außenhandelsbank (Magyar Külkereskedelmi) zur Abwicklung der Außenhandelsfinanzierung, die staatliche Sparkasse (Orszagos Takarekpentzar Banka) für das Einlagen-und Kredigeschäft der privaten Haushalte sowie die staatliche Entwicklungsbank (Allami Fejlesztési Intézet) zur Finanzierung staatlicher Großprojekte (vgl. dazu Müller, H., Finanzmärkte im Transformationsprozeß, 1993, S. 72).

    Google Scholar 

  281. Vgl. Beyer, G., Das ungarische Bankensystem, in: Hein, M. (Hrsg.), Bankensysteme in Ostmitteleuropa, 1995, S. 179 f.

    Google Scholar 

  282. Vgl. Keilinghaus, A., Bankensysteme im Transformationsprozeß, 1998, S. 60. Dabei war der Erwerb von Mehrheitsbeteiligungen möglich. Ziel dieser Joint-Ventures war die Übertragung von Fachwissen im Bankenbereich.

    Google Scholar 

  283. Vgl. Botos, K., The Banking Act and bank consolidation, in: Hungarian Bank Letter, March 1994, S. 3. Mit Schaffung dieser Voraussetzungen sind die Banken schließlich in der Lage, einen Beitrag für die Stärkung des Corporate Governance und die Schaffung von eindeutigen Budgetbeschränkungen für die Unternehmen zu leisten (vgl. dazu Horvath, A./Zsamboki, B., The Challenges of the EU Accession for the Hungarian Banking Sector, in: The Vienna Institute Monthly Report, Nr. 3, 1998, S. 2).

    Google Scholar 

  284. Vgl. Mantzke, 1., Das ungarische Bankwesen, in: Die Bank, 1994, S. 297.

    Google Scholar 

  285. Vgl. Schröder, K./Pieper, B., Osteuropas Bankensystem, 1996, S. 99. Banken dürfen zwar formal alle Arten von Banktätigkeiten ausführen, allerdings nicht durch eine Gesellschaft. So mußten für die unterentwickelten Segmente wie das Hypothekenbankgeschäft oder das Investmentbanking eigenständige Tochtergesellschaften gegründet werden. Mit der letzten Novelle des Bankengesetzes hat Ungarn jedoch mittlerweile ein Unversalbanksystem eingeführt (vgl. dazu FAZ, Ungarns Bankenmarkt konsolidiert sich, vom 05.02.1998).

    Google Scholar 

  286. Vgl. Keilinghaus, A., a.a.O., S. 65. Die Aufsichtsbehörde stand unter der Kontrolle des Finanzministeriums.

    Google Scholar 

  287. Vgl. Hantke, C. The Europe Agreement with Hungary, 1995, S. 56. Problemkredite und Unterkapitalisierung löste adverse selection und moral hazard aus (vgl. dazu Kapitel VI, Punkt 1.5 dieser Arbeit).

    Google Scholar 

  288. Gesetz Nr. LXIX von 1991 über die Finanzinstitute und die Aktivitäten der Finanzinstitute.

    Google Scholar 

  289. Vgl. dazu Finance East Europe, vom 03.06.1993, S. 8 und Business Central Europe, Juni 1993, S. 3; zitiert in: Beyer, G., Das ungarische Bankensystem, in: Hein, M. (Hrsg.), Bankensysteme in Ostmitteleuropa, 1995, S. 205.

    Google Scholar 

  290. Wie in Polen und in Tschechien waren die notleidenden Kredite einerseits ein Bestandsproblem, welches alle notleidenden Kredite betraf, die von der Nationalbank im Jahre 1987 auf die Geschäftsbanken übertragen wurden. Andererseits war es ein Zahlungsstrom-Problem, welches aus den spärlich fließenden Zins-und Tilgungszahlungen der Unternehmen resultierte. Ursache dafür war die Kreditvergabe an Unternehmen mit schlechter Bonität sowie der Wegfall der traditionellen Absatzmärkte, der zunächst — wie auch in den anderen Transformationsökonomien Mittel-und Osteuropas — eine Wirtschaftskrise auslöste. Ein weiterer Grund für das Ansteigen der notleidenden Kredite war die sogenannte “Kreditgeber Passivität”: Die Banken treibten nicht mit notwendigem Nachdruck ihre Forderungen auf dem Rechtswege ein (vgl. dazu Beyer, G., a.a.O.,S. 204). Auf diese Weise waren Anfang 1994 ca. 22,4 “/ aller Forderungen der ungarischen Kreditinstitute unterdurchschnittlich bis uneinbringlich (Vgl. National Bank of Hungary, Monthly Report, Nr. 12, 1994, S. 48).

    Google Scholar 

  291. Vgl. Nadory, I., Bankenkonsolidierung nach einer neuen Konzeption, in: Ungarische Wirtschaftshefte, Nr. I, 1994, S. 34. Das Konsolidierungsprogramm führte jedoch nicht zu einer Verbesserung der Finanzdisziplin bei Betrieben und Banken, so daß neue Maßnahmen erforderlich waren. Die Regierung erließ im Jahre 1993 ein neues Gesetz mit verschärften Ausleih-und Bewertungsregeln (vgl. dazu Schröder, K./Pieper, B., a.a.O., S. 101).

    Google Scholar 

  292. Vgl. Schröder, K./Pieper, B., a.a.O, S. 101 f.; vgl. Bonin, J. P./Schaffer, M. E., Banks, Firms, Bad Debts and Bankruptcy in Hungary 1991–94, 1995, S. 60 und 62. Mit diesen Maßnahmen waren drei Vorteile verbunden: Ungarns Banken waren rekapitalisiert und erfüllten somit die Eigenkapitalstandards der Bank for International Settlements in Basel (Cooke-Committee). Die Problemkredite verbleiben in den Bankbilanzen und erfüllen auf diese Weise eine gewisse Erziehungsfunktion. Die Kontrolle über die Betriebe verbleibt bei den Banken, die nun selbst entscheiden, ob sie nach notwendigen Abschreibungen eine Sanierungs-oder Konkursstrategie gegenüber den zahlungsunfähigen Unternehmen einleiten. Als Nachteil erwies sich, daß diese Konsolidierungsprogramme durch eine steigende Staatsverschuldung finanziert wurden. Außerdem wuchs durch staatliche Kapitalbeteiligung der Einfluß des Staates.

    Google Scholar 

  293. Vgl. NZZ, 06.10.1993, S. 17, zitiert in: Schröder, K./Pieper, B., a.a.O, S. 102.

    Google Scholar 

  294. Weitere Vorgaben waren: Der Anteil eines Einzelaktionärs sollte 25% des registrierten Kapitals nicht überschreiten und für eine Beteiligung, die 10% des registrierten Grundkapitals überschreitet, war eine Regierungsgenehmigung erforderlich (vgl. dazu NZZ, vom 21.03.1992, S. 21;vgl. HB, vom 19.05.1992, S. 12, zitiert in: Schröder, K./Pieper, B., a.a.O., S. 103).

    Google Scholar 

  295. Vgl. Beyer, G., a.a.O., S. 208. Als weitere Institute folgten Budapest Bank (GE Capital mit 27,5% und EBRD mit 32,5%), Allami Fejlesztési Intézet (Gazprom mit 100%) und Magyar Külkereskedelmi Banka (ABN Amro mit 89%); vgl. dazu Székely, I., The Hungarian Banking Sector in 1994–96, in: The Vienna Institute Monthly Report, Nr. 12, 1996, S. 5. Privatisiert wurden auch die Kereskedelmi és Hitelbank (Kredietbank mit 30%); vgl. dazu Ungarn aktuell, K+H-Aktien des Staates gehen an belgische Bank, Nr. 7, 2000, S. 9. Noch nicht privatisiert sind die Orszagos Takarekpentzar Banka und die Postabanka, die für die Privatisierung vorbereitet werden mußten; eine Privatisierung wird im Jahr 2000 erwartet (vgl. dazu F.A.Z.Institut für Management-, Markt-, und Medieninformationen GmbH u.a. (Hrsg.), Mittel-und Osteuropa Perspektiven — Jahrbuch 1999/2000, Band 1, S. 286; vgl. EBRD, Transition report 1999, S. 227).

    Google Scholar 

  296. Vgl. FAZ, Ungarns Bankenmarkt konsolidiert sich, vom 05.02.1998.

    Google Scholar 

  297. Vgl. Regelmäßiger Bericht der Kommission über Ungarns Fortschritte auf dem Weg zum Beitritt, 1998, S.17.

    Google Scholar 

  298. Vgl. The Economist, Eastern Europe’s banks: Reversal of fortune, vom 12.12.1998, S. 104; vgl. Székely, I., a.a.O., S. 5 f.

    Google Scholar 

  299. Vgl. National Bank of Hungary, Market Letter, Nr. 10–11, 1991, S. 2.

    Google Scholar 

  300. In einem Crawling-Peg Regime (Politik eines realen Wechselkursankers) versucht die Zentralbank, durch nominale Abwertungen in kleinen Schritten die Differenz zwischen der Inflationsrate des eigenen Landes und den Inflationsraten der wichtigsten Handelspartner so auszugleichen, daß der reale Wechselkurs unverändert bleibt. Auf diese Weise hofft die Zentralbank, dem schwierigen Balanceakt zwischen der Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit der Exporte des eigenen Landes und der Verhütung einer importierten Inflation gerecht zu werden (vgl. dazu Beyer, G., Das ungarische Bankensystem, in: Hein, M. (Hrsg.), Bankensysteme in Ostmitteleuropa, 1995, S. 189 f.).

    Google Scholar 

  301. Vgl. National Bank of Hungary, Annual Report 1990, S. 70. Die Höhe der zu haltenden Reserven wird von der MNB im Verhältnis der Verbindlichkeiten zum Grundkapital der einzelnen Bank bestimmt. Dabei können auch die Zinsen, die auf die unterhaltene Mindestreserve berechnet werden, von der Art der Verbindlichkeiten, gegen die Reserven gehalten werden, abhängen (1 16 ZBG).

    Google Scholar 

  302. Vgl. European Central Bank, Blue Book: Payment systems in countries that have applied for membership to the European Union, August 1999, S. 150. Kreditinstitute haben darüber hinaus die Möglichkeit, Tagesliquidität durch Kreditaufnahme bei der MNB zu erhalten.

    Google Scholar 

  303. Diese Behörde wurde auf der Grundlage des Gesetzes Nr. CXIV von 1996 über die Bank-und Kapitalmarktaufsicht geschaffen. Weitere gesetzliche Grundlagen für die Arbeit dieser Behörde bilden das Gesetz Nr. CXII von 1996 über Finanzinstitutionen und die Aktivitäten der Finanzinstitutionen sowie das Gesetz Nr. CXI von 1996 über die Emission von Wertpapieren, Börsengeschäfte und die Börse.

    Google Scholar 

  304. Vgl. PricewaterhouseCoopers, Doing Business and Investing in Hungary, 1999, S. 30; vgl. auch Schröder, K./Pieper, B., Osteuropas Bankensystem, 1996, S. 106.

    Google Scholar 

  305. Vgl. Horvath, A./Zsamboki, B., The Challenges of the EU Accession for the Hungarian Banking Sector, in: The Vienna Institute Monthly Report, Nr. 3, 1998, S. 4.

    Google Scholar 

  306. Vgl. Beyer, G., a.a.O., S. 197 f. Die Gründung des Einlagensicherungsfonds war eine Reaktion auf die Einführung der Basler Eigenkapitalstandards im Jahre 1993, die überaus deutlich die Schwächen der ungarischen Kreditwirtschaft aufdeckte (vgl. dazu Kapitel V; Punkt 3.7 dieser Arbeit). Darüber hinaus haben die Banken noch die Möglichkeit, eine freiwillige Einlagensicherung zu gründen (§ 31 BG).

    Google Scholar 

  307. Vgl. Hungarian Bank Letter, Information exchange on debtors, March 1994, S. 2.

    Google Scholar 

  308. Vgl. Mantzke, I., Das ungarische Bankenwesen, in: Die Bank, 1994, S. 297. So auch Schröder, K./Pieper, B., a.a.O., S. 93; anders Beyer, G., a.a.O., S. 184.

    Google Scholar 

  309. Gesetz Nr. LXIX von 1991 über die Finanzinstitute und die Tätigkeit von Finanzinstitute, in der Fassung des Gesetzes Nr. CXII von 1996, vom 19.1 1.1996.

    Google Scholar 

  310. Für Bausparkassen und Hypothekenbanken wurden eigene Gesetze erlassen, die zum 01.01.1998 in Kraft traten (vgl. dazu Loibl, E., Neue rechtliche Rahmenbedingungen für die Kreditwirtschaft in Ungarn, in: WiRO, 1998, S. 81).

    Google Scholar 

  311. Vgl. PricewaterhouseCoopers, Doing Business and Investing in Hungary, 1999, S. 30; vgl. Loibl, E., a.a.O., S. 81.

    Google Scholar 

  312. Vgl. Loibl, E., a.a.O., S. 81. Dennoch bestehen Sonderregelungen für ausländische Kreditinstitute: Im Vorstand müssen mindestens zwei ungarische Staatsbürger als Mitglieder fungieren. Darüber hinaus dürfen sie derzeit sowohl keinen Eigenhandel als auch keinen Handel in übertragbaren Wertpapieren durchführen (vgl. dazu Horvath, A./Zsamboki, B., The Challenges of the EU Accession for the Hungarian Banking Sector, in: The Vienna Institute Monthly Report, Nr. 3, 1998, S. 4).

    Google Scholar 

  313. Vgl. Köpper, H., Völkerrecht, Verfassung und Außenpolitik in Ungarn, in: ZaöRV 1998, S. 239, 275.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2002 Deutscher Universitäts-Verlag GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Roy, F. (2002). Gesetzliche Rahmenbedingungen für die Niederlassung und den Kapitalverkehr von Kreditinstituten in Polen, Tschechien und Ungarn. In: Niederlassungsrecht und Kapitalverkehrsfreiheit in Polen, Tschechien und Ungarn. DUV Wirtschaftswissenschaft. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-07725-1_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-07725-1_5

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-0626-5

  • Online ISBN: 978-3-663-07725-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics