Skip to main content

Medien und Infrastrukturen des Medienjournalismus — eine Bestandsaufnahme

  • Chapter
Medienjournalismus

Zusammenfassung

Den Begriff „Medienjournalismus“ verwenden wir hier nicht per se im engeren Sinn einer fachlichen Spezialisierung journalistischer Tätigkeit auf den Gegenstandsbereich Medien, beziehen ihn also nicht nur auf den MedienFachj ournalismus, sondern verstehen Medienjournalismus zunächst allgemeiner als ein inhaltlich-gegenstandsbezogenes Merkmal journalistischer Produkte: Zuzurechnen ist danach jedes journalistische Produkt, das Medien oder die Medien betreffende Sachverhalte, Ereignisse etc. thematisiert. In diesem allgemeinen Sinn kann Medienjournalismus theoretisch zwar in fast allen Medien vorkommen, aber in der Praxis ist dies gleichwohl nur in einem begrenzten Spektrum bestimmter Medien mit unterschiedlichen Häufigkeiten, in unterschiedlichen Intensitäten und unter sehr verschiedenen Rahmenbedingungen der Fall.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. Fischer, Martin: Die Rolle der Programmzeitschriften für das Einschaltverhalten beim Fernsehen. In: Media Perspektiven 9/1982, S.577–583.

    Google Scholar 

  2. Eine neuere Untersuchung zur Wirkung von Programmzeitschriften belegt einen Zusammenhang zwischen der Aufmachung und Größe von Programmhinweisen in Programmzeitschriften und der Sehbeteiligung der betreffenden Sendungen: Siehe Brosius, Hans-Bernd/Beate Steger: Programmhinweise in Programmzeitschriften und Sehbeteiligung: Gibt es einen Zusammenhang? In: Rundfunk und Fernsehen, H. 3, 1997, S.307–323.

    Google Scholar 

  3. Siehe Honsowitz, Herbert: Fernsehen und Programmzeitschriften. Eine Aussagenanalyse der Programmpresse, Berlin 1975.

    Google Scholar 

  4. Z.B. TV-Serien, Evers Verlag München.

    Google Scholar 

  5. Z.B. TV-Movie, Bauer Verlag, TV Today, Magazin-Verlag Hamburg.

    Google Scholar 

  6. Siehe Schröder, Hermann-Dieter, 1988 a.a.O. sowie zur medienrechtlichen Diskussion: Bucher, Klaus /Dirk Eckhardt: Öffentlich-rechtlicher Rundfunk und Verlage im Wettbewerb bei der Herausgabe von Programminformation. In: Rundfunk und Fernsehen, H. 2, 1990, S. 183–200.

    Google Scholar 

  7. Böckelmann, Frank, Kurt Hesse: Wem gehört der private Rundfunk? Umfang und Auswirkung der Beteiligung am privaten Rundfunk in Deutschland. AKM-Studien Band 41, Konstanz 1996.

    Google Scholar 

  8. Siehe z.B. Hachmeister, Lutz: Für eine neue Medienkritik. Zu einem Generations- und Systemwandel in der späten Fernsehgesellschaft. In: Jahrbuch Fernsehen, 1992/93, Marl, Frankfurt a. M. 1993, S.21–34.

    Google Scholar 

  9. Fischer, Heinz-Dietrich/Olaf Jubin/Oskar Stodiek: Printmedien-Präsentation von FernsehThematiken im Kontext der Wettbewerbssituation auf dem TV-Markt. Komparative Mikroanalyse von vier Zeitungen und Zeitschriften des Springer-Verlages aus den Jahren 1989 und 1994, Bochum 1996.

    Google Scholar 

  10. Bendlin, Rüdiger/Otfried Jarren/Dieter Storll: Medienberichterstattung und Kritik in Printmedien. Eine Auswahlbibliographie. In: Schröder, Hermann-Dieter, 1988, Jahrbuch Fernsehen, 1992/93, S. 124–145.

    Google Scholar 

  11. Röper, Horst: Zeitungsmarkt 1997: Leichte Steigerung der Konzentration. Daten zur Konzentration der Tagespresse in der Bundesrepublik Deutschland im I. Quartal 1997. In: Media Perspektiven 7/ 1997.

    Google Scholar 

  12. Berg, Klaus/Marie-Luise Kiefer (Hrsg.): Massenkommunikation V. Eine Langzeitstudie zur Mediennutzung und Medienbewertung 1964–1995, Baden-Baden 1996.

    Google Scholar 

  13. Massenkommunikation V, zitiert nach: Daten zur Mediensituation in Deutschland 1996, Media Perspektiven Basisdaten 1996, S. 70–71.

    Google Scholar 

  14. Im Hinblick auf den Redaktionsstatus der Medienberichterstattung in den Tageszeitungen folgen wir hier den aktuellen Angaben in: Adolf-Grimme-Institut/GEP/Katholisches Institut für Medieninformation (Hrsg.): Jahrbuch Fernsehen 1996/1997, S.421–431.

    Google Scholar 

  15. Beim Kölner Stadt-Anzeiger wird die Medienberichterstattung zwar inhaltlich und präsentativ als Ressort geführt, organisatorisch sind die Medienredakteure jedoch dem Kultur-Ressort und der Fernsehseite zugeordnet.

    Google Scholar 

  16. Strecker Holger: Eigenkommunikation deutscher TV-Anbieter, 1997, S.155–166.

    Google Scholar 

  17. „Dampf-Radio. Einzige überregionale Hörfunkzeitschrift“, Ausgabe für die 27.Woche, 1997.

    Google Scholar 

  18. Bucher, Hans Jürgen/Christian Schröter: Privatrechtliche Hörfunkprogramme zwischen Kommerzialisierung und publizistischem Anspruch. Eine Programm- und Informationsanalyse für BadenWürttemberg und Rheinland-Pfalz. In: Media Perspektiven 8/1990, S. 517–540.

    Google Scholar 

  19. Schröter, Detlev/Hans Wagner: Hörfunkmoderation: Muster und Stile. In: Rundfunk und Fernsehen, H. 1/1992, S.107–131

    Google Scholar 

  20. Bucher, Hans-Jürgen/Walter Klingler/Christian Schröter (Hrsg.): Radiotrends. Formate, Konzepte und Analysen. Baden-Baden 1995.

    Google Scholar 

  21. Siehe dazu auch Teil 4, Leitfadengespräche mit Experten des Medienjornalismus.

    Google Scholar 

  22. Strecker, Holger, Privatrechtliche Hörfunkprogramme zwischen Kommerzialisierung und publizistischem Anspruch. Eine Programm- und Informationsanalyse für BadenWürttemberg und Rheinland-Pfalz. In: Media Perspektiven 8/1990, S. 267 ff.

    Google Scholar 

  23. Hans-Bredow-Institut (Hrsg.): Internationales Handbuch für Hörfunk und Fernsehen 1996/97, Baden -Baden 1996, S. 249–369.

    Google Scholar 

  24. medien und erziehung, Jg.41. H. 1–5, 1997.

    Google Scholar 

  25. Deters, Jürgen (Hrsg.): Karrieren in der Medienbranche. Anforderungen, Schlüsselqualifikationen, Ausbildungssituation, Frankfurt a.M. 1997.

    Google Scholar 

  26. Mast, Claudia (Hrsg.): Handbuch der Journalistenausbildung. Remagen-Rolandseck, 1997.

    Google Scholar 

  27. Hömberg, Walter, Renate Hackel de Latour (Hrsg.): Studienführer Journalismus, Medien, Kommunikation, Konstanz 1996.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Krüger, U.M., Müller-Sachse, K.H. (1998). Medien und Infrastrukturen des Medienjournalismus — eine Bestandsaufnahme. In: Medienjournalismus. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-07688-9_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-07688-9_2

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-13287-7

  • Online ISBN: 978-3-663-07688-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics