Skip to main content

Part of the book series: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen ((FOLANW,volume 1121))

  • 14 Accesses

Zusammenfassung

Ist der Schwarze Kontinent, Ursprung und Heimat der Afrikaner, naturgemäß Ausgang und Ziel ihres Trachtens, so sind die Methoden und Vorbilder, die das Verhalten ihrer Führer in der Gegenwart bestimmen, vorwiegend fremden Ursprungs. Das gilt insbesondere für das wirtschaftliche Streben und für das politische Wollen der Afrikaner. Forderungen nach »Freiheit« sind in Afrika erhoben worden, seitdem der Europäer auf jenem Kontinent Fuß faßte. Politisch organisiert sind die Afrikaner aber erst nach dem zweiten Weltkrieg in Erscheinung getreten, und in das internationale Geschehen haben sie sich erst seit 1958, und zwar mit der ersten »Konferenz der Unabhängigen Staaten Afrikas« (15.–22. April 1958 in Accra) eingeschaltet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

References

  1. Gemäß der Zeitfolge, in der ihnen die Unabhängigkeit verliehen wurde, handelt es sich um folgende Republiken : Kamerun (1. Januar 1960), Togo (27. April), Madagaskar (25. Juni), Kongo/Léopoldville (30. Juni), Somali (1. Juli), Dahomey (1. August), Niger-Gebiet (3. August), Ober-Volta (5. August), Elfenbeinküste (7. August), Tschad (11. August), Zentralafrikanische Republik (13. August), Kongo/Brazzaville (15. August), Gabon (17. August), Senegal (20. August), Mali — ehemals Sudan — (22. September), das sich zur britischen Krone bekennende Nigeria (1. Oktober) und die »Islamische Republik Mauretanien« (28. November 1960). (Verfasser)

    Google Scholar 

  2. Zum Beispiel haben sich mittlerweile die Voraussetzungen geändert, unter denen seinerzeit die » Sechs« die Gebiete in Übersee assoziiert haben. Weiter haben die Ereignisse in Afrika bereits eine Änderung der erst drei Jahre alten französischen Verfassung bewirkt. (Verfasser)

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1962 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Timmler, M. (1962). Die politischen Voraussetzungen. In: Die wirtschaftliche und politische Bedeutung der panafrikanischen Konferenzen. Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen, vol 1121. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-07060-3_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-07060-3_3

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-06147-2

  • Online ISBN: 978-3-663-07060-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics