Skip to main content
  • 10 Accesses

Zusammenfassung

Es ist bekannt, daß jedes Metall, das in eine Lösung seiner Ionen taucht, gegen dieselben ein bestimmtes Potential, Gleichgewichtspotential oder Eigenpotential zeigt, dessen Wert einmal von dem, dem betreffenden Metall charakteristischen Lösungsdruck P und der Konzentration der Ionen, d. h. dem derselben proportionalen und dem Lösungsdruck entgegenwirkenden osmotischen Druck derselben abhängt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Zeitschr. f. Elektr. 7, 253 und 8, 642 ; vgl. Ostwald, Zeitschr. f. phys. Chem. 35, 333, 1900.

    Google Scholar 

  2. Zeitschr. f. Elektr. 4, 355, 373, 397 (1898).

    Google Scholar 

  3. Spitzer, Zeitschr. f. Elektrochem. 11, 345. Die mit *) bezeichneten Werte beziehen sich auf die 1 n-Sulfate der betreffenden Metalle.

    Google Scholar 

  4. Förster u. Coffetti, Ber. 38, 294.

    Google Scholar 

  5. Spitzer, Zeitschr. f. Elektr. 11, 345.

    Google Scholar 

  6. Brunner, Diss., Zürich 1907.

    Google Scholar 

  7. Schildbach, Zeitschr. f. Elektr. 16, 907.

    Google Scholar 

  8. Schweitzer, ebenda 15, 602.

    Google Scholar 

  9. Förster, Beitr. z. Kenntnis d. elektrochem. Verhaltens des Eisens. Halle a, S., Knapps Verlag, 1909.

    Google Scholar 

  10. Zeitschr. f. phys. Chem. 47, 276.

    Google Scholar 

  11. Le Blanc, Zeitschr. f. Elektrochem. 9, 636 und 11, 705.

    Google Scholar 

  12. Die auf Wasserstoff abscheidung sich beziehenden Kurven sind in Fig. 4 gestrichelt ausgezogen.

    Google Scholar 

  13. Nach Lorenz und Mohr, Zeitschr. f. phys. Chem. 60, 422.

    Google Scholar 

  14. Nur an platiniertem Platin und an Quecksilber ist für ein und dieselbe Stromdichte das Kathodenpotential ziemlich konstant. Bei anderen Metallen zeigt das Potential während der Elektrolyse langsam zeitliche Veränderungen.

    Google Scholar 

  15. Nach Coehn und Danneberg, Zeitschr. f. phys. Chem. 38, 618.

    Google Scholar 

  16. Graphisch extrapoliert nach Angaben von Tafel, Zeitschr. f. phys. Chem. 50, 710.

    Google Scholar 

  17. Am ehesten wird dies bei höheren Temperaturen zutreffen, wo die verschiedenen reaktionshemmenden Faktoren für den Abscheidungsvorgang sich relativ in geringem Maße bemerkbar machen.

    Google Scholar 

  18. Journ. phys. Chem. 7, 428 —465.

    Google Scholar 

  19. Monatsh. f. Chem. 35, 219.

    Google Scholar 

  20. Falls die Bildung unter Wärmeentwickelung verläuft, was meist der Fall ist. Ist dies jedoch nicht der Fall, dann kann auch der umgekehrte Fall eintreten.

    Google Scholar 

  21. Zeitschr. f. Elektr. 8, 251 (1902); siehe auch Zeitschr. f. anorg. Chem. 34, 286 (1903).

    Google Scholar 

  22. Nach Coehn und Danneberg, Zeitschr. f. phys. Chem. 38, 609 erhält man folgende Werte der Erniedrigung der Zersetzungsspannung für die Abscheidung nach folgenden Metallen an Quecksilberkathoden: Zink 0.15 Volt, Cadmium 0.12 Volt, Eisen 0.02 Volt, Kupfer 0.08 Volt, Silber 0.09 Volt.

    Google Scholar 

  23. Zeitschr. f. anorg. Chem. 62, 265–309.

    Google Scholar 

  24. l. c.

    Google Scholar 

  25. Zeitschr. f. Elektr. 11, 345.

    Google Scholar 

  26. Zeitschr. f. anorg. Chem. 48, 351.

    Google Scholar 

  27. Veröff. d. Wegbauunter. Kais. Alexander I. Petersburg 1902.

    Google Scholar 

  28. R. Kremann, Naturwissenschaften, Jahrg. 1914.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1914 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Kremann, R. (1914). Theoretischer Teil. In: Die elektrolytische Darstellung von Legierungen aus wässerigen Lösungen. Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-06996-6_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-06996-6_1

  • Publisher Name: Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-06083-3

  • Online ISBN: 978-3-663-06996-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics