Skip to main content

Part of the book series: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen ((FOLANW,volume 1203))

  • 11 Accesses

Zusammenfassung

Der bekannte Graben von Malmedy reicht mit seinem W-Ende gerade noch in den nordöstlichen Teil des Arbeitsgebietes hinein. Er bildet eine an beiden Flanken durch Staffelbrüche begrenzte, langgestreckte Senke innerhalb des Massives von Stavelot, die nach der variscischen Tektogenese als subsequente Einbruchszone mit erzgebirgischem Streichen angelegt wurde.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  1. Die von Wo. Schmidt (1956, S. 125) bei der Revisionskartierung des Hohen Venn auf den Blättern Monschau und Schleiden gefundenen Brocken von grobem Kalkkonglomerat und Rotverfärbungen deuten darauf hin, daß die Senke von Mechernich mit dem Graben von Malmedy durch eine inzwischen abgetragene Perm-Überdeckung in direkter Verbindung stand.

    Google Scholar 

  2. Nach den Untersuchungen von E. Mallieux (1931) kann als sicher angenommen werden, daß die Hauptmasse der Grabenfüllung aus dem Gebiet von Prüm-Gerolstein 40 km E SE-lich von Malmedy stammt.

    Google Scholar 

  3. Renier (1901) unterschied in der Grabenfüllung drei Abteilungen. Die untere führt vorzugsweise Gesteinsarten des benachbarten Grundgebirges, in der mittleren kommen dagegen mehr Gerölle aus der Eifel vor. Der Schwermineralbestand dieser mittleren Abteilung »est identique a celle du grès bigarré moyen de l’Eifel« (Antun, 1954, S. 371).

    Google Scholar 

  4. Geukens (1957) spricht in einer freundlichen brieflichen Mitteilung von einer »deformierten und zerbrochenen Mulde«.

    Google Scholar 

  5. Diese Zerteilung der Grabenfüllung geht nach Fourmarier (1954, S. 716) nicht auf »cassures transversales« zurück, denn »rien ne permet de donner quelques indication précise a ce sujet; la morphologie serait plutôt en opposition avec cette these«.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1964 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Richter, D. (1964). Der Graben von Malmedy. In: Der geologische Bau des südwestlichen Teiles des Massives von Stavelot (Belgien) unter besonderer Berücksichtigung seiner tektonischen Prägung. Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen, vol 1203. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-06957-7_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-06957-7_5

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-06044-4

  • Online ISBN: 978-3-663-06957-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics