Skip to main content

Der Bedarf an zusätzlichen Entscheidungsdaten und Kontrollmaßstäben in der Kostenrechnung

  • Chapter

Zusammenfassung

Die Kostenrechnung ging ursprünglich wie die Kostentheorie vom Vorhandensein eines einfachen Input/Output-Verhältnisses aus, das sich bald als für Erklärungszwecke unzureichend erwies und zu der bekannten Entwicklung von einfachen linearen Vorstellungen (break-evenpoint Analyse) über nicht-lineare Ansätze (Schmalenbach, Mellerowicz) zu differenzierten Modellen (Gutenbergs Einflußfaktoren und Anpassungsformen an Ausstoßveränderungen) geführt hat. Heinen gebührt das Verdienst, mit seiner Kostenfunktion vom Typ C diese Veränderungsfaktoren in einem mathematisch variierbaren System zusammengefügt zu haben.1 Besonders die Identifikation der Elementarkombinationen, die unterschiedlich auf Produktionsveränderungen reagieren und innerhalb bestimmter Grenzen variierbar sind, haben wesentlich zum Verstehen dieser Zusammenhänge und der daraus erwachsenen Entscheidungsalternativen beigetragen. Heinen hat außerdem gezeigt, daß von der Vielzahl der theoretischen Möglichkeiten in der Praxis nur ein kleiner Kreis verbleibt, weil im Regelfall nur wenige realisierbare E-Kombinationen vorhanden sind.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Heinen, E., Betriebswirtschaftliche Kostenlehre, 6. Aufl., Wiesbaden 1983.

    Google Scholar 

  2. Hinsichtlich näherer Einzelheiten vgl. Hayes, R.H., Why Japanese Factories Work, in: Havard Business Review, July/August 1981, S. 57 ff.

    Google Scholar 

  3. Kaplan, R.S., Management Accounting and Manufacturing: The Lost Connection, Working Paper, Graduate School of Industrial Administration, Carnegie-Mellon University. Pittsburgh/PA 1982.

    Google Scholar 

  4. Gutenberg, E., Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, 1. Band: Die Produktion, 24. Aufl., Berlin/ Heidelberg/New York 1983.

    Google Scholar 

  5. Heinen, E. (Kostenlehre, 1983 ).

    Chapter  Google Scholar 

  6. Ders,Grundlagen betriebswirtschaftlicher Entscheidungen — Das Zielsystem der Unternehmung, 3. Aufl., Wiesbaden 1976, S. 184 ff.

    Google Scholar 

  7. Heinen, E. (Zielsystem, 1976 ), S. 184 ff.

    Google Scholar 

  8. Simon, H.A., Theories of Decision-Making in Economics and Behavioral Science, in: The American Economic Review, Vol. 49 (1959), S. 253 ff.

    Google Scholar 

  9. Ders,The Organization of Complex Systems, in: Patfee, H.H. (Hrsg.), Hierarchy Theory, The Challenge of Complex Systems, New York 1973, S. 3 ff.

    Google Scholar 

  10. Cyert, R.M./March, T.G., A Behavioral Theory of the Firm, New.York 1963, S. 36 ff.

    Google Scholar 

  11. Vgl. dazu das von Cyert/March(Behavioral Theory, 1963 ), S. 38 zitierte Ford-Beispiel. Neuerdings findet sich eine Vielzahl weiterer Beispiele in der Wirtschaftspraxis. Die erstaunlichen Produktivitätssteigerungen bei einzelnen Zweigwerken der Automobilindustrie der USA und der auffällige Rückgang des Krankenstandes während der Rezession in der Bundesrepublik liefern weitere Belege.

    Google Scholar 

  12. Williamson, E.E., The Economics of Discretionary Behavior: Managerial Objectives in the Theory of the Firm, Chicago/Ill. 1967.

    Google Scholar 

  13. Schiff, M./Lewin, A.Y., Where Traditional Budgets Fail, in: Financial Executive, May 1968, S. 50 ff.

    Google Scholar 

  14. Stedry, A.C., Budget Control and Cost Behavior, Englewood Cliffs/NJ 1960.

    Google Scholar 

  15. Schiff, M./LEwIN, A.Y. (Budgets, 1968 ), S. 60 ff.

    Google Scholar 

  16. Milne, R., Budget Slack, Diss. University of Illinois, Urbana/Ill. 1981.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Z.B. Schmidt, H. (Hrsg.), Humanvermögensrechnung, Berlin 1982.

    Google Scholar 

  18. Schnutenhaus, O.R., Neue Grundlagen der „Feste“-Kostenrechnung — die Betriebsstrukturkostenrechnung, Berlin 1948.

    Google Scholar 

  19. Gutenberg, E. (Grundlagen, 1983 ), S. 511.

    Google Scholar 

  20. Koslol, E., Die Unternehmung als wirtschaftliches Aktionszentrum — Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, Reinbek bei Hamburg 1966, S. 13 f.

    Google Scholar 

  21. Siebig, J., Wirtschaftlichkeit: ein relativer Begriff, in: ZfbF 1980, S. 637.

    Google Scholar 

  22. Anthony, R.N., Planning and Control Systems: A Framework for Analysis, Cambridge/MA 1965.

    Google Scholar 

  23. Der hier verwendete Begriff der Effektivität darf keineswegs mit dem im Sprachgebrauch der DDR

    Google Scholar 

  24. Milne, R. (Budget Slack, 1981 ), S. 40.

    Google Scholar 

  25. Vgl. z.B. Anthony, R.N./Reece, J.S., Management Accounting, 5. Aufl., Homewood/Ill. 1975, S. 185.

    Google Scholar 

  26. Milne, R. (Budget Slack, 1981 ), S. 49 — 69.

    Google Scholar 

  27. Steers, R.M., Organizational Effectivenes, A Behavioral View, Santa Monica/CA 1977, S. 51.

    Google Scholar 

  28. Ebenda.

    Google Scholar 

  29. Heinen, E., Betriebliche Kennzahlen — Eine organisationstheoretische und kybernetische Analyse, in: Linhardt, H./Penzkofer, P./Scherpf, P. (Hrsg.), Dienstleistungen in Theorie und Praxis. Festschrift zum 70. Geburtstag von OTTO HINTNER, Stuttgart 1970, S. 227 ff.

    Google Scholar 

  30. Schoenfeld, H.M./Holzer, H.P., Value Analysis — Ein Rationalisierungsverfahren von wachsender Bedeutung, in: Fortschrittliche Betriebsführung, 1965, S. 71.

    Google Scholar 

  31. Zangenmeister, Ch., Nutzwértanalyse in der Systemtechnik. Eine Methodik zur multidimensionalen Bewertung und Auswahl von Projektalternativen, 4. Aufl., München 1976.

    Google Scholar 

  32. Vgl. beispielsweise Dean, B./Cowen, S., Zero-Base Budgeting in the Private Sector, in: Business Horizons, August 1979, S. 73, sowie Lindquist, St./Mills, B., Whatever Happened to Zero-Base Budgeting?, in: Managerial Planning, Jan. 1981, S. 31 ff.

    Google Scholar 

  33. Rover, M., Gemeinkosten-Wertanalyse: Erfolgreiche Antwort auf die Gemeinkostenproblematik, in: ZfB 1980, S. 686 ff.

    Google Scholar 

  34. Schoenfeld, H.M., Die Weiterentwicklung der internen Revision, in: Seicht, G. (Hrsg.), Management und Kontrolle, Festgabe für E. Loitlseerger, Berlin 1981, S. 241 ff.

    Google Scholar 

  35. Zünd, A., Kontrolle und Revision in der multinationalen Unternehmung, Bern und Stuttgart 1973.

    Google Scholar 

  36. Bellinger, B., Multidimensionale Bewertung und Bestgestaltung von Bankfilialen, in: Österreichisches Bankarchiv, 1979, S. 138 ff.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Ludwig Pack Dietrich Börner

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1984 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schoenfeld, H.M.W. (1984). Der Bedarf an zusätzlichen Entscheidungsdaten und Kontrollmaßstäben in der Kostenrechnung. In: Pack, L., Börner, D. (eds) Betriebswirtschaftliche Entscheidungen bei Stagnation. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-06910-2_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-06910-2_8

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-409-13303-6

  • Online ISBN: 978-3-663-06910-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics