Skip to main content

Zusammenfassung

Wiewohl die Betriebsaufgabenorganisation personenneutral ist, muß sie dennoch das Gestaltungselement Mensch berücksichtigen, da sich die gesamte Organisation auf Aufgaben (und Arbeitsabläufe) bezieht, die von Menschen zu erfüllen sind. Die Personalpolitik ist daher Hintergrund der Betriebsorganisation. Ist sie gut, läßt sich eine gute Betriebsorganisation aufbauen und praktizieren. Die enge Verflechtung der Führungsspitze mit dem Unternehmer einerseits und den nachgeordneten Trägern der einzelnen Funktionen andererseits setzt Maßstäbe für die Wirksamkeit und den Wirkungsgrad der Betriebsorganisation insoweit, als alle führenden Mitarbeiter durch ihre innere Einstellung, ihr Denken, Planen und Handeln beispielhaft für die Erfüllung ihrer Aufgaben, die weit über das Nur-Verstehen der größeren Unternehmenszusammenarbeit hinausgehen, sich einzusetzen bereit gemacht werden sollen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Intermarket, Gesellschaft für internationale Markt- und Meinungsforschung mbH, Düsseldorf: Die Situation mittelständischer Unternehmen im Lande Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf 1964, Seite 80.

    Google Scholar 

  2. Manger, Diether: Die personelle Situation mittelständischer Unternehmungen, Düsseldorf 1962, Seite 7.

    Google Scholar 

  3. Manger, Diether: Die personelle Situation mittelständischer Unternehmungen Düsseldorf 1962, Seite 8/9.

    Google Scholar 

  4. Kolbinger, Josef: Die Bedeutung des Leistungsdenkens für die Menschenführung im Betrieb, in: Funktionen- und Leistungsdenken in der Betriebswirtschaft, herausgegeben von Willy Bouffier, Wien 1956, Seite 132.

    Google Scholar 

  5. Kolbinger, Josef: Die Bedeutung des Leistungsdenkens für die Menschenführung im Betrieb, in: Funktionen-und Leistungsdenken in der Betriebswirtschaft, herausgegeben von Willy Bouffier, Wien 1956, Seite 132.

    Google Scholar 

  6. Kolbinger, Josef: Die Bedeutung des Leistungsdenkens für die Menschenführung im Betrieb, in: Funktionen-und Leistungsdenken in der Betriebswirtschaft, herausgegeben von Willy Bouffier, Wien 1956, Seite 133.

    Google Scholar 

  7. Manger, Diether: Die personelle Situation mittelständischer Unternehmungen, Düsseldorf 1962, Seite 78.

    Google Scholar 

  8. Manger, Diether: Die personelle Situation mittelständischer Unternehmungen, Düsseldorf 1962, Seite 14.

    Google Scholar 

  9. Sombart, Werner: Der moderne Kapitalismus, Band 1, 1. Teil, München - Leipzig 1921, Seite 193; Rössle, Karl: Betriebswirtschaftslehre des Handwerks (1939), 2. Auflage, Wiesbaden 1952, Seite 4; Mayer, Leopold: Grundlagen der Handwerklichen Betriebswirtschaft, Bühl-Baden 1935, Seite 13 und 14; Schirmer, C.: Probleme der Arbeitsteilung im Handwerk, in: Probleme der Gewerbeförderung, Bern 1956, Seite 68; Gutersohn, A.: Das Gewerbe in der freien Marktwirtschaft, Band I, Zürich - St. Gallen 1954, Seite 161.

    Google Scholar 

  10. Wernet, Wilhelm: Was sagt die heutige Wissenschaft zum Wesen der Handwerkswirtschaft und Handwerkspersönlichkeit? Iserlohn 1956, Seite 15 ff.

    Google Scholar 

  11. In einer Reihe von Veröffentlichungen hat Wernet seine Definition herausgearbeitet: Wernet, Wilhelm: Neuere Ergebnisse der Handwerksforschung, Vortrag 1954, Veröffentlicht Alfeld a. d. Leine 1955, Seite 5 ff. Was sagt die heutige Wissenschaft zum Wesen der Handwerkswirtschaft und Handwerkspersönlichkeit? Iserlohn 1956; Personales und instrumentales Wirtschaften, in: Schmollers Jahrbuch für Gesetzgebung, Verwaltung und Volkswirtschaft, 76. und 77. Jg., Berlin 1956 und 1957; Gegenstand und Aufgaben der Handwerksforschung, Münster 1959.

    Google Scholar 

  12. Manger, Diether: . Die personelle Situation mittelständischer Unternehmungen, Düsseldorf 1962. Seite 18.

    Google Scholar 

  13. Manger, Diether: 19Die personelle Situation mittelständischer Unternehmungen, Düsseldorf 1962. Seite 19.

    Google Scholar 

  14. Manger, Diether: Die personelle Situation mittelständischer Unternehmungen, Düsseldorf 1962, Seite

    Google Scholar 

  15. Manger, Diether: Die personelle Situation mittelständischer Unternehmungen, Düsseldorf 1962, Seite 20/21.

    Google Scholar 

  16. Manger, Diether: Die personelle Situation mittelständischer Unternehmungen, Düsseldorf 1962, Seite 21.

    Google Scholar 

  17. Intermarket, Gesellschaft für internationale Markt- und Meinungsforschung mbH, Düsseldorf: Die Situation mittelständischer Unternehmen im Lande Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf 1964, Seite 82/83 (siehe auch Manger, Diether: Die personelle Situation mittelständischer Unternehmungen, Düsseldorf 1962, Seite 171: Der Arbeitskräftemangel und die Verschärfung der Personallage durch die Fluktuation).

    Google Scholar 

  18. Kolbinger, Josef: Die Bedeutung des Leistungsdenkens für die Menschenführung im Betrieb, in: Funktionen-und Leistungsdenken in der Betriebswirtschaft, herausgegeben von Willy Bouffier, Wien 1956, Seite 140 ff.

    Google Scholar 

  19. Kolbinger, Josef: Die Bedeutung des Leistungsdenkens für die Menschenführung im Betrieb, in: Funktionen-und Leistungsdenken in der Betriebswirtschaft, herausgegeben von Willy Bouffier, Wien 1956, Seite 143.

    Google Scholar 

  20. Herkner, Heinrich: Die Bedeutung der Arbeitsfreude in Theorie und Praxis der Volkswirtschaft, in: Neue Zeit- und Streitfragen, Dresden 1906, Seite 21 und 26; Schnutenhaus, O. R.: Vom Werkstoff zum Fertigfabrikat als Erlebnis, in: Jahrbuch der Absatz-und Verbrauchsforschung, Heft 4/1966, Nürnberg.

    Google Scholar 

  21. Stier, Fritz und Meyer, H. O.: Physiologische Grundlagen der Arbeitsgestaltung, KurtHegner-Institut Darmstadt, Seite 7.

    Google Scholar 

  22. Höhn, Reinhard: Das Harzburger Modell in der Praxis, Bad Harzburg 1967.

    Google Scholar 

  23. Intermarket, Gesellschaft für internationale Markt- und Meinungsforschung mbH, Düsseldorf: Die Situation mittelständischer Unternehmen im Lande Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf 1964, Seite 92; die Ausbildung von Lehrlingen blieb bei der Feststellung der Intermarket außer Betracht.

    Google Scholar 

  24. Kolbinger, Josef: Funktionelle Menschenführung in den betrieblichen Teilbereichen und Stufen, in: Funktionen-und Leistungsdenken in der Betriebswirtschaft, herausgegeben von Willy Bouffier, Wien 1956, Seite 160.

    Google Scholar 

  25. Höckel, Günther: Führen ohne Befehl, Düsseldorf 1967, Seite 96.

    Google Scholar 

  26. Dräger, Heinrich: Lebenserinnerungen von Heinrich Dräger, Lübeck 1954, Seite 235.

    Google Scholar 

  27. Siehe auch Kampschulte-Völker: Unternehmer, Mitarbeiter, Kapital. Grundsätze leistungsgerechter Ertragsbeteiligung. Ihre Verwirklichung in der Praxis des Betriebes, Düsseldorf 1955.

    Google Scholar 

  28. Riedel, Johannes: Arbeitspädagogik im Betrieb, Essen 1958, Seite 11.

    Google Scholar 

  29. Als Beschreibung der Praxis ist „Das Harzburger Modell in der Praxis“, herausgegeben von Reinhard Höhn, Bad Harzburg 1967, von Interesse. In seinem Werk „Die Stellvertretung im Betrieb” spricht Höhn nicht von Delegation von Verantwortung, sondern wohl richtiger von Delegation von Kompetenzen.

    Google Scholar 

  30. Wenngleich die bisher bekannten Erfahrungen mit dem Harzburger Modell nur aus Großbetrieben stammen, fällt es nicht schwer, sich vorzustellen, daß es bei der Abwandlung der Führung im Mitarbeiterverhältnis mit den für das mittelständische Unternehmen gemachten Einschränkungen sich auch dort vorteilhaft bewährt.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1970 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schmidt, E.A. (1970). Das Personalwesen. In: Organisation des mittelständischen Betriebes. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-06887-7_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-06887-7_4

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-409-31022-2

  • Online ISBN: 978-3-663-06887-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics