Skip to main content

Einführung in den aufwandsbezogenen Komplexitätsbegriff

  • Chapter
Book cover Komplexitätstheorie
  • 63 Accesses

Zusammenfassung

Die Komplexität von Problemen kann — ausgehend von einer gemeinsamen systemtheoretischen Betrachtungsweise1) — auf zwei grundsätzlich verschiedenen Ebenen untersucht werden. Auf der ersten Ebene wird die Struktur von Systemen analysiert, auf der zweiten dagegen ein spezieller Aspekt des Systemverhaltens.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. zu abweichenden, hier nicht weiter berührten Komplexitätskonzepten z.B. Savage (1976), S. 9ff.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Luhmann (1980), Sp. 1064.

    Google Scholar 

  3. Beispielsweise dienen als Indikatoren der Modellkomplexität: die Anzahl der elementaren Modellkomponenten — z.B. die Konstanten und Variablen eines mathematischen Modells — (Elemente-Varietät), die Anzahl und Art der Attribute, die diesen Komponenten jeweils zukommen (Attribute-Varietät), die Anzahl und Art der Relationen, die zwischen diesen Komponenten definiert sind (Konnektivität), die Anzahl und Art von übergeordneten Komponenten- (z.B. Variablen mit charakteristischen Definitionsbereichen) und Relationengruppen (z.B. Relationen unterschiedlicher Stelligkeit oder Funktionen verschiedenen Grades) oder die Anzahl und Art möglicher Systemzustände (Variabilität). Neben die Deskriptoren “Anzahl” und “Art” können auch die Unschärfe, Unvollständigkeit oder Widersprüchlichkeit der vorgenannten Systemaspekte als Komplexitätsindikatoren treten. Vgl. hierzu Ulrich (1970), S. 116f.; Beensen (1971), S. 11f.; Kawamura (1977), S. 347; Pfohl (1977), S. 254; Kirsch (1978), S. 142f.; Luhmann (1980), Sp. 1065; Szyperski (1983), S. 4f.; Ernst (1984), S. 16.

    Google Scholar 

  4. Vgl. zur Schwierigkeit, das intuitive Komplexitätsverständnis zu operationalisieren, Luhmann (1980), Sp. 1065, der so weit geht, Komplexität als einen Reflexionsbegriff zu bezeichnen. In einem solchen Begriff werde “... reflektiert (oder mangels Reflexion unbestimmt gelassen), daß der ausgearbeitete Begriff selbst zu komplex (!, Anmk. des Verf.) wird für forschungsmäßige Verwendung.”

    Google Scholar 

  5. Vgl. annähernd Simon (1962), S. 468.

    Google Scholar 

  6. Vgl. z.B. Ulrich (1970), S. 116f.; Pfohl (1977), S. 254; Kirsch (1978), S. 142f.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Parker (1982a), S. 4.

    Google Scholar 

  8. Der Prozeß der Problembewältigung, der entweder die gesuchten (Modell-)Lösungen generiert oder deren Nichtexistenz aufzeigt, wird fortan vereinfachend als Problemlösung angesprochen.

    Google Scholar 

  9. Vgl. als Einführungen in die Komplexitätstheorie Cook (1971), S. 151ff.; Karp (1972), S. 85ff.; Karp (1975b), S. 45ff.; Lenstra (1977), S. 343ff.; Paul (1978), 181ff.; Garey (1979), S. 6ff.; Bachem (1980), S. 813ff.; Brucker (1981), S. 26ff.; Parker (1982a), S. 3ff.; Parker (1982b), S. 83ff.; Cook (1983), S. 401ff.; Karp (1986), S. 98ff., insbesondere S. 100f.; sowie die annotierten Bibliographien im Sammelband O’hEigeartaigh (1985) und — als Überblick über aktuelle Forschungsschwerpunkte — die Beiträge in dem Sammelwerk Selman (1986).

    Google Scholar 

  10. Vgl. Cook (1983), S. 401; Hoperoft (1984), S. 47; Karp (1986), S. 101.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Abschnitt 2.7 auf S. 94ff.

    Google Scholar 

  12. Vgl. z.B. Rinnooy Kan (1976), S. 139 (“... we usually examine the complexity of the problem...”); Parker (1982a), S. 4 (“... complexity theory seeks to classify problems in terms... of the computational resources required to solve the problems”) u. S. 7 (“... complexity theory seeks to classify problems, not algorithms”).

    Google Scholar 

  13. Vgl. als Einführungen in die Komplexitätstheorie, die speziell Interessenten aus dem Bereich des Operations Research gewidmet sind, Brucker (1979), S. 73ff.; Bachem (1980), S. 812ff., und Lenstra (1982), S. 201ff. Daß das Komplexitätsverständnis der Komplexitätstheorie zunehmende Beachtung findet, wird auch aus den Beiträgen von Simon (1976), S. 282ff., und Goldberg (1984), S. 43 u. 46ff., deutlich, die komplexitätstheoretische Erkenntnisse aus der Sicht der Künstlichen Intelligenz-Forschung reflektieren.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Appel (1977), S. 108ff.; Stockmeyer (1979), S. 90.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1989 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Zelewski, S. (1989). Einführung in den aufwandsbezogenen Komplexitätsbegriff. In: Komplexitätstheorie. Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-06863-1_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-06863-1_1

  • Publisher Name: Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-528-03608-9

  • Online ISBN: 978-3-663-06863-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics