Skip to main content

Die Auswahl des Sponsoring-Engagements als zentrales Entscheidungsproblem des Sportsponsoring

  • Chapter
Sportsponsoring
  • 110 Accesses

Zusammenfassung

Bei der Entscheidung über ein konkretes Engagement als Sponsor im Sport handelt es sich um ein schlecht strukturiertes Problem. Das Entscheidungsfeld ist unübersichtlich, die zur Verfügung stehenden Alternativen sind unzureichend bekannt, es fehlt an Informationen über deren Konsequenzen und häufig sind nicht einmal die Ziele eindeutig formuliert. In derartigen Entscheidungssituationen sind Intuition, Einfallsreichtum und Erfahrung bedeutende Elemente des Problemlösungsverhaltens1 — eine Beschreibung, die durch die Praxis des Sponsoring durchaus bestätigt wird.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Heinen 1983, S.44.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Abschnitte 2.1.2. und 2.1.4.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Anlage 1, Unternehmen/Frage 5. Vgl. hierzu auch die diesbezüglichen Ergebnisse einer in Südafrika durchgeführten Studie bei Abratt, Clayton u. Pitt 1987, S. 310.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Kupsch 1979, S.39ff u. 63ff.

    Google Scholar 

  5. Meffert trennt in diesem Zusammenhang in ökonomische und psychographische Ziele. Diese Einteilung wird u.a. von Bruhn 1987a und von Specht 1985 in Arbeiten zum Thema Sponsoring aufgegriffen, erscheint aber wenig hilfreich, da den von Meffert sogenannten psychographischen Zielen ökonomische Inhalte keineswegs abgesprochen werden können und der Begriff der Psychographie darüberhinaus von der Psychologie anders belegt ist, als es durch die hier zugeordneten Ziele zum Ausdruck kommt. Vgl. Meffert 1986, S.82.

    Google Scholar 

  6. Beispiel für eine Sponsoring-Zielformulierung: Erhöhung des Bekanntheitsgrades beim Endverbraucher innerhalb von zwei Jahren auf 70 Prozent.

    Google Scholar 

  7. So konstatiert Sedgewick: “Companies undertake to sponsor an event with only a hazy idea of what, if anything, they are achieving by it.” Sedgewick 1983, S.2.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Abschnitt 1.2.2.

    Google Scholar 

  9. Dies ist z.B. durch den Einsatz eines gesponserten Sportlers als Testimonial im Rahmen der Verkaufsförderung denkbar (Autogrammstunden etc.)

    Google Scholar 

  10. Vgl. Rosenstiel u. Ewald 1979, S.36.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Rosenstiel u. Neumann 1982, S.122. Vgl. auch Trommsdorff 1975, S.8.

    Google Scholar 

  12. Zum Problem des Imagetransfers vgl. Abschnitt 4.2.3.

    Google Scholar 

  13. Das Unternehmen PUMA meldete z.B. nach dem ersten Wimbledon-Sieg des von ihm gesponserten Boris Becker einen massiven Anstieg des Abverkaufs von Tennisschlägern.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Anlage 1, Unternehmen/Frage 4.

    Google Scholar 

  15. Als Erklärungansatz zu den teilweise erheblichen Unterschieden zwischen den Werten aus 1986 und 1987 sei darauf hingewiesen, daß 1986 ausschließlich ungestützt, 1987 die Kernziele Image, Bekanntheitsgrad und Kontaktpflege gestützt abgefragt wurden. Vgl. auch Anlage 1, Unternehmen/Frage 4.

    Google Scholar 

  16. Der letzte München-Marathon am 8.5.1988 zählte 8015 Teilnehmer aller Leistungs-und Altersklassen. Die schnellste Zeit betrug 2:12:55 während die letzten Läufer nach mehr als fünf Stunden das Ziel erreichten. Fast 1000 der Gestarteten gaben vor dem Ziel auf.

    Google Scholar 

  17. Vgl. hierzu die verschiedenen bei Darkow (1983) genannten Daten zur Zuschauerstruktur während der Fußball-Weltmeisterschaft 1982. Vgl. auch Pfifferling 1982, S.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Behrens 1976, S.98.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Nieschlag, Dichtl, Hörschgen 1985, S.522.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Darkow 1983, S.52. Dort finden sich die Ergebnisse einer entsprechenden Befragung nach Altersgruppen und Geschlecht differenziert. Allerdings sei darauf hingewiesen, daß die ‘gewünschten Sportarten’ stark durch die Medien selbst beeinflußt werden. Als Beispiel sei der Aufstieg des Tennis-Sports durch Boris Becker genannt, der das Tennis für die Medien interessant machte, welche es durch ihre Übertragungen wiederum popularisierten und damit die Nachfrage nach weiteren Übertragungen zum Teil selbst schufen. Heute würde der Tennissport bei einer gleichen Befragung zweifellos häufiger gewünscht werden als 1983 (13.Stelle).

    Google Scholar 

  21. Für die aktiven Sportler und die unmittelbaren Zuschauer sind die Medienkontakte ohnehin bereits Zweitkontakte.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Schweiger 1975,S.116.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Darkow 1983, S.49; Herrmann 1977, S.54ff. Hermanns u. Woern schlagen deshalb sogar vor, bei der Berechnung der Sponsoring-Nettoreichweite im Fußball die Tageszeitungen unberücksichtigt zu lassen, da ihre Berichterstattung fast gänzlich als Zusatzinformation des Fernsehzuschauers interpretiert werden kann. Vgl. Hermanns u. Woern 1986, S.171.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Schweiger 1975, 5. 123.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Kroeber-Riel 1984, S.628í.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Abschnitt 2.1.1.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Bruhn 1987a, S.194.

    Google Scholar 

  28. Vgl. ISBA 1982, S.12.

    Google Scholar 

  29. Häufig betragen die mittelbaren Kosten eines Sponsoring—Engagements sogar ein Vielfaches der vertraglichen Sponsoring—Summe. Hurley nennt als Regel, daß auf einen Sponsoring—Dollar drei weitere Dollar für weitere damit verbundene Kosten zu kalkulieren seien. Vgl. Hurley 1986, S.9. Einen ähnlichen Wert (das zwei— bis dreifache der Sponsoring—Summe) nennt Gertoberens. Vgl. Gertoberens 1988, S.28.

    Google Scholar 

  30. Hier wie in der Basisstudie zum Sportsponsoring wurde der Vergleich mit dem Werbebudget herangezogen, da die Sponsoring—Aufwendungen in der Praxis meistens aus diesem Etat bestritten werden. Vgl. Bruhn 1987a, S. 195.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Anlage 1, Unternehmen/Frage 9 bzw. Aktualisierungsstudie/Frage 10.

    Google Scholar 

  32. Einige Spitzenverbände repräsentieren mehrere Sportarten, z.B. der Eissport-Verband mit Eishockey, Eiskunstlauf, Eisschnellauf und Eisstockschießen/Curling. Auch lassen sich manche Sportarten, z.B. die Leichtathletik, in Disziplinen weiter untergliedern (100-MeterLauf, 200-Meter-Lauf, Weitsprung, Hochsprung etc,), doch kann dies für das hier zu bearbeitende Problem vernachlässigt werden, da ein Sponsoring nur einzelner Disziplinen weder sinnvoll noch möglich ist. Zur übersieht über die im Deutschen Sportbund vertretenen Sportarten vgl. Anlage 14.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Dreyer 1986, S.116–163.

    Google Scholar 

  34. Die Studie wurde von der Dr.Salcher Team GmbH, München-Ottobrunn erstellt und dem Autor freundlicherweise zugänglich gemacht.

    Google Scholar 

  35. Im Anhang findet sich als Anlage 15 außerdem ein Beispiel des aus der Untersuchung abgeleiteten Positionierungsmodells der Sportarten, dem eine faktorenanalytische Methodik zugrundeliegt. Insgesamt wurden 4 unabhängige Faktoren extrahiert, die in verschiedenen zweidimensionalen Abbildungen vorliegen. Vgl. Dr.Salcher Team GmbH 1987, S.S.

    Google Scholar 

  36. Die Untersuchung wurde als Gemeinschaftsstudie verschiedener Auftraggeber von der österreichischen Gesellschaft für Marketing (OGM), Wien, durchgeführt und dem Autor freundlicherweise zur Verfügung gestellt. Vgl. Österreichische Gesellschaft für Marketing 1986.

    Google Scholar 

  37. Der Markenname war als Bandenaufschrift in verschiedene sportartspezifische Umfelder montiert worden (z.B. Fußball, Tennis etc.).

    Google Scholar 

  38. Allerdings ist zu berücksichtigen, daß die Qualität und das Ausmaß eines Imagetransfers keineswegs allein von der Sportart, sondern auch von den anderen Dimensionen des Sponsoring-Objektes und unter Umständen sogar von den gewählten Maßnahmen abhängig ist.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Deutscher Sportbund (Hrsg.) 1986b, S.6f. Anlage 14 zeigt die altersmäßige Aufschlüsselung der Spitzenverbände im Deutschen Sportbund aufgrund der Bestandserhebung 1986.

    Google Scholar 

  40. Ein Beispiel hierfür liefert die Dresdner Bank AG, die über alle Sportarten hinweg das mit einem Geldpreis verbundene ‘grüne Band für vorbildliche Talentförderung im Verein’ vergibt. Für die Zielgruppen, die über die jeweiligen Vereinsmitglieder und deren persönliches Umfeld hinaus erreicht werden sollen, bedarf diese Sponsoring—Maßnahme einer Einbindung in die klassische Kommunikationsarbeit. Der Sponsor Dresdner Bank fordert die Vereine u.a. durch Werbespots im Fernsehen zum Mitmachen auf und erreicht dadurch eine breite Bekanntheit seines Engagements.

    Google Scholar 

  41. In den meisten Fällen werden Sportveranstaltungen von Verbänden oder Vereinen ausgerichtet, so daß diese auch als die eigentlichen Nutznießer zu betrachten sind. Insofern ist die hier vorgenommene Auflistung nicht völlig überschneidungsfrei. Sie erscheint aber in dieser Form geboten, da einerseits zunehmend auch Personen oder Organisationen außerhalb des organisierten Sports, z.B. Sponsoring-Fachagenturen, die Initiative zur Durchführung einzelner Sportveranstaltungen ergreifen und als Ausrichter auftreten und andererseits die Intention des Sponsors betont werden soll, nicht den dahinterstehenden Verein oder Verband, sondern vielmehr eine bestimmte Veranstaltung zu sponsern.

    Google Scholar 

  42. In der 1.Deutschen Fußball-Bundesliga reichte die Skala der Beträge, die von Sponsoren gezahlt wurden, in der Saison 1985/86 von DM 350.000 (4 Vereine) bis DM 1.200.000 (Bayern München). Vgl. Birkholz 1985, S. 1.

    Google Scholar 

  43. Hierunter fallen sowohl der Automobilrennsport als auch der Bootsrennsport.

    Google Scholar 

  44. So ist etwa Werbung für alkoholische Getränke oder ausdrücklich umweltfreundliche Produkte mit dem Motorsport nur in Ausnahmefällen positiv zu verbinden.

    Google Scholar 

  45. Beispielhaft sei hierfür das Engagement des Unternehmens Schiesser im Formel-I-Sport genannt, dessen gesponsertes Fahrzeug gleich beim ersten Rennen verunglückte. Der Fahrer starb. Das Foto des zerstörten Fahrzeugs ging mit dem gut lesbaren Schriftzug des Sponsors durch die Weltpresse.

    Google Scholar 

  46. Untersuchungen über derartige negative Wirkungen existieren allerdings bisher nicht.

    Google Scholar 

  47. In Verbindung mit der Untersuchung der Sportarten-Images wurden von der Dr.Salcher Team GmbH auch Sympathiedaten zu verschiedenen Sportlern erhoben, die von den Testpersonen zuvor als repräsentativ für die jeweilige Sportart genannt worden waren. Als Beispiel sei hier der Tennissport genannt: Während Boris Becker mit 62 Prozent sogar etwas häufiger als Steffi Graf (60 Prozent) spontan mit der Sportart Tennis assoziiert wurde, erfreute sich Steffi Graf bei 29 Prozent der Befragten besonderer Wertschätzung (Vorbehalte bei 2 Prozent) und wies damit einen deutlichen Sympathievorsprung vor Becker auf, den lediglich 16 Prozent besonders schätzten und gegen den 22 Prozent Vorbehalte geltend machten. Vgl. Dr.Salcher Team GmbH 1987, S.21. Becker hatte zum Zeitpunkt der Befragung ein Leistungstief und litt zudem unter der negativen Wirkung einiger unglücklicher Auftritte in der Öffentlichkeit.

    Google Scholar 

  48. Vgl. Berkovics (1979), S.656.

    Google Scholar 

  49. Vgl. Lichtenauer 1987, S.233.

    Google Scholar 

  50. Vgl. Walley 1987, S.S2. Vgl. auch Abratt/Clayton/Pitt 1987, 5.302. Wie schnell sich das Image eines Sportlers bei der Bevölkerung ändern kann, zeigt das Beispiel Boris Becker. Ober den Tennisstar, der als Wimbledon-Sieger zum nationalen Helden avancierte, wird aufgrund seines Leistungsabfalls und seines nicht immer akzeptablen persönlichen Verhaltens heute in den Medien mit erheblichen Vorbehalten und oft sogar negativ berichtet. Seine Sponsoren haben zum Teil daraus die Konsequenz gezogen, ihr teuer bezahltes Sponsoring-Objekt nur noch sehr sparsam für ihre Kommunikation nach außen zu nutzen (z.B. Deutsche Bank AG).

    Google Scholar 

  51. Zu rechtlichen Aspekten des Sponsoring von Einzelsportlern vgl. Poschenrieder 1977, 5.203ff.

    Google Scholar 

  52. Vgl. Anlage 1, Unternehmen/Frage 11.

    Google Scholar 

  53. Die Aktualisierungsstudie aus 1987 zeigt allerdings ein deutliches Übergewicht des Leistungssport-Sponsoring von beinahe 2:1. Vgl. Anlage 1, Aktualisierungsstudie/Frage 10.

    Google Scholar 

  54. Letztere Engagements werden häufig aus primär mäzenatenhafter Gesin- nung eingegangen und sind der Spende näher als dem Sponsoring.

    Google Scholar 

  55. Vgl. Anlage 1, Unternehmen/Frage 9 und Aktualisierungsstudie/Frage 10.

    Google Scholar 

  56. Die ‘sportartübergreifenden Sportorganisationen’ waren im Fragebogen nicht aufgeführt.

    Google Scholar 

  57. Vgl. Anlage 1, bei allen befragten Gruppen Frage 3.

    Google Scholar 

  58. Die reservierte Haltung der Werbeagenturen zum Sponsoring darf man allerdings sicher zum Teil auch darauf zurückführen, daß sie möglicherweise um Teile der bisher von ihnen betreuten Etats fürchten, wenn sich ihre Kunden als Sponsoren engagieren.

    Google Scholar 

  59. Vgl. Osterreichische Gesellschaft für Marketing 1986.

    Google Scholar 

  60. Vgl. Mellerowicz (1963), S.79, Kotler (1982), S.437.

    Google Scholar 

  61. Gemäß eines Beschlusses des DFB-Bundestages vom 27.10.1973 änderte der DFB-Vorstand seine ‘allgemeinverbindlichen Vorschriften über die Beschaffenheit und Ausgestaltung der Spielkleidung von Spielern, Schieds-und Linienrichtern’. Während die Spielkleidung bis dahin nur Vereinsabzeichen oder den Vereinsnamen und die Nummer des Spielers tragen durfte, gilt seitdem:

    Google Scholar 

  62. Werbung auf der Spielkleidung ist gestattet.

    Google Scholar 

  63. Als Werbefläche dient ausschließlich die Vorderseite des Trikots.”

    Google Scholar 

  64. Nach einigen spezifizierenden Bestimmungen u.a. zur Maximalgröße der Werbeaufschrift lautet Punkt 8: “Werbung auf anderen zur Spielkleidung gehörenden Ausrüstungsgegenständen ist verboten.” Der volle Wortlaut dieser Vorschriften und der dazugehörenden Durchführungsbestimmungen finden sich zusammen mit einem Antragsformblatt im Anhang als Anlage 16.

    Google Scholar 

  65. Aufgrund des DFB-Beschlusses entbrannte in der Offentlichkeit eine heftige Diskussion, die unter dem Thema ‘Trikotwerbung’ geführt wurde. Seitdem hat sich dieser Begriff für die Markierung von Sportlerbekleidung mit den Namen oder Logos von Sponsoren auf breiter Ebene durchgesetzt.

    Google Scholar 

  66. So wurde der Versuch des Fußballvereins TSV Angelmodde, der auf seinen Trikots für einen Kaffee aus Nicaragua mit dem Namen ‘Sandino Dröhnung’ werben wollte, vom DFB unterbunden. Der Verband sah in der Werbung für das Berliner Alternativunternehmen ‘Okotopia’, das als Sponsor hinter der Trikotwerbung stand, einen Verstoß gegen seine Bestimmungen, die jegliche Werbung, die gegen Ethik und Moral verstößt, sowie politische Werbung untersagt. Vgl. Linden 1986, S.16. Dieselbe Erfahrung machten der Fußball-Bundesligaverein FC Homburg mit der von ihm beabsichtigten Werbung für den Kondomhersteller ‘London’ (vgl. o.V. 1988a, S.36) sowie der Eishockey-Bundesligaverein ECD Iserlohn, der für 1,5 Millionen DM das ‘Grüne Buch’ des libyschen Revolutionsfühsrers Gaddafi bewerben wollte. Vgl. Weifenbach 1988, S.30. Die Kondomwerbung wurde nach einem Einspruchsverfahren später allerdings zugelassen.

    Google Scholar 

  67. Vgl. Hermanns u. Drees 1986, 5.640.

    Google Scholar 

  68. Vgl. Abschnitt. 4.4.2.1

    Google Scholar 

  69. So unterhält z.B. der derzeitige Sponsor des FC Bayern, der Computerhersteller Commodore, für die Dauer seines Engagements im Münchner Olympiastadion eine eigene Lounge.

    Google Scholar 

  70. Vgl. Mustervertrag der Deutsche Sport-Marketing GmbH (DSM), S.2, im Anhang als Anlage 17.

    Google Scholar 

  71. Vgl. Bürger 1986,S.106ff.

    Google Scholar 

  72. Der Likörfabrikant und Vorreiter des Sportsponsoring in der Bundesrepublik Deutschland, G. Mast, machte 1986 den Versuch, den von ihm gesponserten Verein ‘Eintracht Braunschweig’ in ‘SV Jägermeister Braunschweig’ umbenennen zu lassen. Trotz Zustimmung der Mitgliederversammlung und eines gegen den DFB gewonnenen Prozesses wurde schließlich auf die Umbenennung verzichtet, da der DFB mit Sanktionen gedroht hatte. Inzwischen wurden weitere derartige Versuche durch eine Satzungsänderung vom DFB unterbunden. Vgl. o.V. 1986b, S. 23.

    Google Scholar 

  73. Zum Einsatz von Testimonials vergleiche Rieder u. Beiter-Rother 1982; Roth 1982, S.91; Gabriel 1981; Kessler u. Steffenhagen 1981; o.V. 1981, S.32.

    Google Scholar 

  74. Vgl. Anlage 1, Aktualisierungsstudie/Frage 2.

    Google Scholar 

  75. Die Maßnahme ‘Titelsponsoring’ war im Fragebogen der Basisstudie nicht enthalten.

    Google Scholar 

  76. Vgl. Anlage 1, Verbände/Fragen 5/6 und Vereine/Fragen 5/6.

    Google Scholar 

  77. Vgl. Runze & Casper 1988, S.13.

    Google Scholar 

  78. Vgl. Runze & Casper 1988, S.16.

    Google Scholar 

  79. Vgl. Nieschlag, Dichtl, Hörschgen 1985, Koppelmann 1984, S.506f., S.539 sowie Schweiger 1975, S.194f.

    Google Scholar 

  80. Vgl. Hermanns u. Woern 1986, S.171.

    Google Scholar 

  81. Hermanns u. Woern 1986, S.172f.

    Google Scholar 

  82. Dieser Wert wurde vom damaligen Sponsor des FC Bayern München mitgeteilt. Vgl. o. V. 1979, S. 164.

    Google Scholar 

  83. Vgl. hierzu Freter 1974, S.84ff.

    Google Scholar 

  84. Vgl. Schweiger 1975, S.205ff sowie Berndt 1981, S.116ff.

    Google Scholar 

  85. Grundsätze für die praktische Handhabung von Regeln für die Punktbe-wertung finden sich bei Diller 1980, S.51.

    Google Scholar 

  86. Head 1981, S.90. Die Liste ist im Anhang als Anlage 18 angefügt.

    Google Scholar 

  87. Diese Kritik trifft auch auf die von Turner sowie Sampson beschriebenen Kriterien zu. Vgl. Turner 1987, S.24f bzw. Sampson 1987, S.82.

    Google Scholar 

  88. Vgl. Tischler 1979, S.11 bzw. im Anhang Anlage 19.

    Google Scholar 

  89. Vgl. Hanrieder 1986, S.124 bzw. im Anhang Anlage 20.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1989 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Drees, N. (1989). Die Auswahl des Sponsoring-Engagements als zentrales Entscheidungsproblem des Sportsponsoring. In: Sportsponsoring. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-06737-5_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-06737-5_4

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-0023-2

  • Online ISBN: 978-3-663-06737-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics