Skip to main content

Moralisches Urteil und politisches Argument im Unterricht

  • Chapter
Kognition und Moralität in politischen Lernprozessen

Zusammenfassung

Die ersten Unterrichtsmodelle, die auf der moralischen Urteilstheorie KOHLBERGs basierten, wurden in den USA für den Bereich der Moralerziehung entwickelt. Folgende zentrale Kriterien erwiesen sich dabei in Modellstudien zur moralischen Erziehung als ausschlaggebend für einen Wandel des moralischen Urteils (BLATT/ KOHLBERG 1975; KOHLBERG 1978):

  • Den Ausgangspunkt des Unterrichts sollen moralische Dilemmageschichten bilden, die geeignet sind, gegenteilige Ansichten unter den Schülern hervorzurufen oder einen „kognitiven Konflikt“ beim einzelnen auszulösen.

  • Die Zusammensetzung einer Klasse bzw. einer Diskussionsgruppe muß Schüler unterschiedlicher moralischer Urteilsstufen umfassen, um möglichst viele von ihnen mit Argumenten einer höheren Urteilsstufe als der eigenen (+ 1) zu konfrontieren.

  • Das Verhalten des Lehrers muß durch offene sokratische Befragung der Schüler gekennzeichnet sein.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • BENDIX, R.: Herrschaft und Industriearbeit. München 1960.

    Google Scholar 

  • BLATT, M.; KOHLBERG, L.E.: The effects of classroom discussion upon children’s level of moral jugdement. Journal of Moral Education 4, 1975, 129–161.

    Article  Google Scholar 

  • BUNDESVEREINIGUNG DER DEUTSCHEN ARBEITGEBERVERBÄNDE: Chancengleichheit im Arbeitskampf - Streik und Aussperrung, Köln 1979.

    Google Scholar 

  • DGB-BUNDESVORSTAND (ed.): Streik und Aussperrung. Informationsblätter, Düsseldorf 1980.

    Google Scholar 

  • FENTON, E.: Moral education: the research findings. In: P. SCHARF (ed.): Readings in moral education. Minneapolis 1978.

    Google Scholar 

  • GÄRTNER, U.; LUDER, P.: Ziele und Wege einer Demokratisierung der Wirtschaft. Reihe Arbeits-und Sozialwissenschaft Bd. 2a, Diessenhofen 1979.

    Google Scholar 

  • GEWERKSCHAFTLICHE MONATSHEFTE 5/1980, Thema: Aussperrung

    Google Scholar 

  • HAGEMANN, W.: Theoriegeleitete Unterrichtsmodelle im Fach Politik auf der Basis des Moralstufen-Konzepts von Lawrence KOHLBERG. 1982, in diesem Band.

    Google Scholar 

  • HARTWICH, H.H.: Zuverlässigkeit und Grenzen der Aussperrung. Gegenwartskunde 4/1980, 469–477.

    Google Scholar 

  • HEIDBRINK, H.: Zur Bedeutung kognitiver Komplexität und moralischer Urteilsfähigkeit für politische Lernprozesse. 1982, in diesem Band.

    Google Scholar 

  • HERSCH, J.: Die Ideologien und die Wirklichkeit. 2. Aufl., München 1973.

    Google Scholar 

  • KOHLBERG, L.E.: From is to ought: How to commit the naturalistic fallacy and get away with it in the study of moral development. In: T. MISCHEL, (ed.): Cognitive development and epistemology. New York: Academic Press 1971, 151–235.

    Google Scholar 

  • KOHLBERG, L.E.: Zur kognitiven Entwicklung des Kindes. Frankfurt/M. 1974.

    Google Scholar 

  • KOHLBERG, L.E.: Foreword in P. SCHARF (ed.): Readings in moral education. Minneapolis 1978.

    Google Scholar 

  • KOHLBERG, L.E.; COLBY, A. u.a.: Assessing moral stages: A manual, part I. Harvard University, Preliminary Edition, 1978.

    Google Scholar 

  • KRICHEL, U.: Aussperrung–BAG bestätigt Unverzichtbarkeit. der arbeitgeber 14 /15, 1980, 770–774.

    Google Scholar 

  • LEMPERT, W.; HOFF, E.; Lappe, L.: Konzeptionen zur Analyse der Sozialisation durch Arbeit. Theoretische Vorstudien für eine empirische Arbeit. Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Materialien aus der Bildungsforschung Nr. 14, Berlin 1979.

    Google Scholar 

  • POPPER, K.R.: Die offene Gesellschaft und ihre Feinde. Bd. 2, 4. Aufl., München 1975.

    Google Scholar 

  • WEBER, M.: Politik als Beruf, In: ders.:Gesammelte politische Schriften. Tübingen 1971, 505–560.

    Google Scholar 

  • WOHLGEMUTH, H.H.: Staatseingriff und Arbeitskampf. Zur Kritik der herrschenden Arbeitskampfdoktrìn. Köln-Frankfurt/M. 1977.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Wilhelm Hagemann Horst Heidbrink Myriam M. Schneider

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1982 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Schneider, M. (1982). Moralisches Urteil und politisches Argument im Unterricht. In: Hagemann, W., Heidbrink, H., Schneider, M.M. (eds) Kognition und Moralität in politischen Lernprozessen. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-05996-7_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-05996-7_9

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-05997-4

  • Online ISBN: 978-3-663-05996-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics