Skip to main content

Part of the book series: Schriften zur EDV-Orientierten Betriebswirtschaft ((SCHEB))

  • 108 Accesses

Zusammenfassung

Aufbauend auf der Darstellung der grundlegenden Systemkonzeption von PRINCESS soll in diesem Kapitel das System detailliert beschrieben werden. Die Beschreibung von Informationssystemen zeichnet sich allgemein durch eine hohe Komplexität aus. Dies trifft auch auf das Multi-Agenten-System PRINCESS zu. Zur Beherrschung der Komplexität wird mit der Architektur integrierter Informationssysteme (ARIS) ein Rahmenwerk vorgegeben, nach dem Informationssysteme ganzheitlich beschrieben und entwickelt werden können.708 Die Komplexität des Beschreibungsgegenstandes wird durch die Bildung verschiedener Sichten, die auf ein Informationssystem gerichtet werden können, reduziert. Im einzelnen handelt es sich dabei um die Funktions-, die Daten-, die Organisations- und die Ressourcensicht. Diese Sichten können weitgehend unabhängig voneinander behandelt werden, so daß die Zusammenhänge zwischen den Sichten zunächst nicht berücksichtigt werden müssen. Die Verbindung zwischen den Sichten wird erst über die Einführung einer weiteren Sicht, der Steuerungssicht, wiederhergestellt.709

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. Vgl. zur Architektur integrierter Informationssysteme grundlegend Scheer, A.-W.: Architektur integrierter Informationssysteme. Grundlagen der Unternehmensmodellierung. 2. Aufl.. Berlin et al. 1992.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Scheer, A.-W.: Architektur integrierter Informationssysteme. Grundlagen der Unternehmensmodellierung. 2. Aufl., Berlin et al. 1992, S. 1–15 und

    Google Scholar 

  3. Scheer, A.-W.: Wirtschaftsinformatik. Referenzmodelle für industrielle Geschäftsprozesse. 6. Aufl., Berlin et al. 1995, S. 10–14.

    Google Scholar 

  4. Scheer, A.-W.: Architektur integrierter Informationssysteme. Grundlagen der Unternehmensmodellierung. 2. Aufl., Berlin et al. 1992, S. 18.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Scheer, A.-W.: Architektur integrierter Informationssysteme. Grundlagen der Unternehmensmodellierung. 2. Aufl., Berlin et al. 1992, S. 15–19 und

    Google Scholar 

  6. Scheer, A.-W.: Wirtschaftsinformatik. Referenzmodelle für industrielle Geschäftsprozesse. 6. Aufl., Berlin et al. 1995, S. 14–17.

    Google Scholar 

  7. Die Implementierungsebene ist Betrachtungsgegenstand des nachfolgenden Kapitels C.3.

    Google Scholar 

  8. Das Funktionssymbol wurde bereits bei der Erläuterung der ereignisgesteuerten Prozeßketten im Kapitel B.2.1 eingeftührt (vgl. Abbildung 9).

    Google Scholar 

  9. Das Symbol für organisatorische Einheiten wurde bereits bei der Erläuterung der erweiterten ereignisgesteuerten Prozeßketten im Kapitel B.2.1 eingeführt (vgl. Abbildung 9).

    Google Scholar 

  10. Siehe dazu auch die Ausftihrungen im Kapitel A.2.2.2 und die Übersicht über Typen unternehmensüübergreifender Geschäftsprozesse in Abbildung 5.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Chen, P. P.: The Entity-Relationship Model — Toward a Unified View of Data. ACM Transactions on Database Systems, 1(1976)1, S. 9–36.

    Article  Google Scholar 

  12. Vgl. auch Scheer, A.-W.: Wirtschaftsinformatik. Referenzmodelle für industrielle Geschäftsprozesse. 6. Aufl., Berlin et al. 1995, S. 31 und S. 35–45 sowie

    Google Scholar 

  13. Sinz, E. J.: Das EntityRelationship-Modell und seine Erweiterungen. HMD, 27(1990)152, S. 17–29.

    Google Scholar 

  14. Vgl. zur detaillierten Erlauterung und zur Vorgehensweise der Modellerstellung Chen, P. P.: The EntityRelationship Model — Toward a Unified View of Data. ACM Transactions on Database Systems, 1(1976)1, S. 9–36, bes. S. 19f.;

    Article  Google Scholar 

  15. Scheer, A.-W.: Wirtschaftsinformatik. Referenzmodelle für industrielle Geschäftsprozesse. 6. Aufl., Berlin et al. 1995, S. 31–45 und

    Google Scholar 

  16. Scheer, A.-W.: Architektur integrierter Informationssysteme. Grundlagen der Unternehmensmodellierune. 2. Aufl.. Berlin et al. 1992. S. 51–54.

    Google Scholar 

  17. In Anlehnung an Chen, P. P.: The Entity-Relationship Model — Toward a Unified View of Data. ACM Transactions on Database Systems, 1(1976)1, S. 9–36, bes. S. 19f. und

    Article  Google Scholar 

  18. Scheer, A.-W.: Wirtschaftsinformatik. Referenzmodelle fir industrielle Geschäftsprozesse. 6. Aufl., Berlin et al. 1995, S. 45.

    Google Scholar 

  19. Auf die Attributierung der Entity- und Beziehungstypen des PRINCESS-Datenmodells wurde aus Grüünden der Übersichtlichkeit verzichtet.

    Google Scholar 

  20. Es ist auch möglich, die partnerspezifischen Resultate als Attribute des Beziehungstyps ‘GP-KALK-RESULTAT’ zu führen, so daß der Beziehungstyp ‘GP-KALK-PARTNER’ entfallen könnte. Zur besseren Verständlichkeit sind hier jedoch beide Beziehungstypen angegeben.

    Google Scholar 

  21. Auf die Angabe der ffir die Durchführung der Funktionen jeweils zustandigen organisatorischen Einheiten von PRINCESS und auf die Darstellung des Datenflusses zwischen den Funktionen wurde aus Übersichtlichkeitsgründen verzichtet.

    Google Scholar 

  22. Durch die Umrahmung der Funktion ‘Geschäftsprozeßrealisierung’ soll einerseits dargestellt werden, daß sich hinter dieser Funktion ein komplexer Ablauf verbergen kann. Andererseits soll dadurch ausgedrückt werden, daß zwischen den Funktionen, die vor der Prozeßrealisierung ausgeführt werden, und denen, die danach stattfinden, eine zeitliche Differenz besteht, die unter Umständen auch einige Monate betragen kann.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Hirschmann, P. (1998). Modellierung des Multi-Agenten-Systems PRINCESS . In: Kooperative Gestaltung unternehmensübergreifender Geschäftsprozesse. Schriften zur EDV-Orientierten Betriebswirtschaft. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-05859-5_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-05859-5_10

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-409-12324-2

  • Online ISBN: 978-3-663-05859-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics