Skip to main content

Das Recht auf Anonymität als Eckpfeiler einer offenen Gesellschaft

  • Chapter
Anonymität im Internet
  • 260 Accesses

Zusammenfassung

Es klingt zunächst paradox, ein Recht auf Anonymität als wesentliches Element einer offenen Gesellschaft zu bezeichnen1. “Anonymität” erscheint geradezu als Gegenteil von Offenheit. Wer mit “geschlossenem Visier” auftritt, veranlasst andere häufig dazu, auch ihr Visier herunterzulassen, also eine bisher praktizierte Offenheit sicherheitshalber - zumindest zunächst — aufzugeben. Anonymität wird häufig mit kriminellen Absichten oder Machenschaften assoziiert.

“Es gibt genügend gute Gründe, anonym bleiben zu wollen.” (Scott Charney, früher US-Justizministerium, gegenwärtig Chief Security Officer, Microsoft)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. Vgl. oben Rost, S. 62 ff.

    Google Scholar 

  2. Der Staat, 359C–360B

    Google Scholar 

  3. Eine vergleichbare Grundeinstellung findet sich später auch bei Thomas Hobbes (Leviathan, 1651)

    Google Scholar 

  4. Die offene Gesellschaft und ihre Feinde, Bd. 1, Der Zauber Platons, 7. deutsche Auflage 1992

    Google Scholar 

  5. Platon, Der Staat, 456E, 459B–459E

    Google Scholar 

  6. S. dazu die Beiträge von Schulzki-Haddouti, S. 139 ff., Federrath, S. 172 ff., Krause, S. 158 ff., Golembiewski, S. 107 ff. und Goltzsch, S. 146 ff., in diesem Band.

    Google Scholar 

  7. Vgl. die Regelung in § 14 Abs.2 SigG.

    Google Scholar 

  8. Dazu im einzelnen Bizer, Forschungsfreiheit und in formationelle Selbstbestimmung, 163 ff.

    Google Scholar 

  9. BVerfGE 27, 1, 6 (Mikrozensus)

    Google Scholar 

  10. §§ 21, 22 BStatG

    Google Scholar 

  11. BVerfGE 65, 1, 48f.

    Google Scholar 

  12. Ebda.

    Google Scholar 

  13. Schulte/Wehrmann/Wellbrock, DuD 2002, 605, 607

    Google Scholar 

  14. So z.B. beim bundesweiten Qualitätssicherungsregister für Dialysepatienten in Berlin (QuasiNiere), dazu Berliner Datenschutzbeauftragter, Jahresberichte 1995, 5.14; 1996, 4.5.1 u. 1998, 4.5.1, und beim Kompetenznetz Parkinson, dazu Schulte/Wehrmann/Wellbrock, DuD 2002, 605, 607

    Google Scholar 

  15. Hoffmann-Riem, Informationelle Selbstbestimmung in der Informationsgesellschaft — Auf dem Wege zu einem neuen Konzept des Date nschutzes -, AöR 1998, 514, 537; Roßnagel/Pfitzmann/Garstka, Modernisierung des Datenschutzrechts, Gutachten im Auftrag des Bundesinnenministeriums, 148 ff., 184 ff.

    Google Scholar 

  16. So das italienische Datenschutzgesetz, vgl. Roßnagel/Pfitzmann/Garstka, Mode rnisierung des Datenschutzrechts, S. 178

    Google Scholar 

  17. u. 8 Krebsregistergesetz (BGBl. 1994 I, 3351), das seit 1999 in den Lä ndern Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen aufgrund eines Staatsvertrages weiter gilt; § 13 Abs.1 u. 2 Transplantationsgesetz (BGBl. 1997 I, 2631)

    Google Scholar 

  18. § 171b GVG

    Google Scholar 

  19. Kleinknecht/Meyer-Goßner, StPO, 46. Aufl., Rn. 5 zu § 136; Rn.12 zu § 243

    Google Scholar 

  20. Dazu Garstka, Terrorismusbekämpfung und Datenschutz — Zwei Themen im Konflikt, Neue Justiz 2002, 524, 525, m.w.N.

    Google Scholar 

  21. Kritisch auch der Bericht des Bundestags-Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung, Biometrische Identifikationssysteme — Sachstandsbericht, v. 10.10.2002, BT-Drs. 14/10005, 51

    Google Scholar 

  22. §§ 16 Abs.6 PassG und 3 Abs.5 PersAuswG sprechen insofern unpräzise von „Identität sprüfung“.

    Google Scholar 

  23. Vgl. § 4 Abs.4 Satz 2 PassG

    Google Scholar 

  24. Dazu eingehend der Bericht des Bundestagsausschusses für Tec hnikfolgenabschätzung, s.o. FN 17 im Anschluss an ein Gutachten des Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz Schleswig-Holstein, 46 ff.

    Google Scholar 

  25. Dazu Scheiwe, Babyklappe und anonyme Geburt — wohin mit Mütterrrechten, Väterrechten, Kinderrechten? ZRP 2001, 368.

    Google Scholar 

  26. An dieser Hypothese werden allerdings auch Zweifel geäußert, vgl. den Bericht „Kein Schutz vor dem Tod“ in der Süddeutschen Zeitung v. 26.11.2002.

    Google Scholar 

  27. Dazu näher Scheiwe a.a.O., S.369f. m.w.N.

    Google Scholar 

  28. BVerfGE 79, 256 (269); 96, 56 (63)

    Google Scholar 

  29. Der Staat, 457 D, 460 D.

    Google Scholar 

  30. So aber Mittenzwei, ZRP 2002, 452.

    Google Scholar 

  31. Zu den familienrechtlichen Fragen näher Scheiwe, FN 25.

    Google Scholar 

  32. S. FN 28.

    Google Scholar 

  33. Die offene Gesellschaft und ihre Feinde Bd.1, S. 239.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Helmut Bäumler Albert von Mutius

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Dix, A. (2003). Das Recht auf Anonymität als Eckpfeiler einer offenen Gesellschaft. In: Bäumler, H., von Mutius, A. (eds) Anonymität im Internet. Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-05790-1_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-05790-1_5

  • Publisher Name: Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-528-05850-0

  • Online ISBN: 978-3-663-05790-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics