Skip to main content

Ist Israel eine „Konkordanzdemokratie“? Oder: Brüche und Risse in den „Säulen“ durch Universalisierung

  • Chapter
Book cover Politik in Israel

Part of the book series: Schriften des Deutschen Orient-Instituts ((ORIENT))

  • 71 Accesses

Zusammenfassung

Die entscheidende Frage in diesem Zusammenhang lautet: Entsprechen die Wahlblöcke politischen Subkulturen bzw. ist Israel eine „Konkordanzdemokratie“ („Consociational Democracy“)?1

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen — Teil V

  1. Gerade in diesem Kapitel möchte ich mich beim Leser für die zahlreichen Jargonismen entschuldigen. Mein im Vorwort gegebenes Versprechen kann ich hier noch weniger halten als in Teil IV.

    Google Scholar 

  2. Die Nationalieligiöse Partei warb im Wahlkampf 1977 zum Beispiel mit dem Satz: „Die Stimme bleibt in der Familie!“ (Haaretz, 8.4.1977).

    Google Scholar 

  3. Der Vorschlag des bis zum 21.10.1979 amtierenden israelischen Außenministers Moshe Dajan, für die Bevölkerung der 1967 eroberten Gebiete „funktionale Autonomie“ zu gewähren, wäre eigentlich eine Art Konkordanzdemokratie, da das politisch-religiöse Segment der dortigen Bevölkerung institutionalisiert werden würde. Dies gilt durchaus auch in bezug auf die „auf Menschen“, nicht auf das Territorium anzuwendende Autonomie. Zweifellos eine weniger herkömmliche Lösung als der immer zu findende Vorschlag eines „Heimatlandes“, einer „Heimstätte“ oder eines „Staates für die Palästinenser“. Daß nämlich ein „Staat“ Konflikte besser lösen kann als ein institutionalisiertes Segment, müßte erst noch bewiesen werden, und die historische Erfahrung von Kriegen zwischen Staaten beweist eigentlich eher die konfliktfördernde und nicht konfliktmindernde Funktion von Staaten.

    Google Scholar 

  4. Gemeint ist damit Ben-Gurions Satz vom Dezember 1922: „Es gibt nur eine einzige Aufgabe, die unsere Gedanken und Handlungen bestimmt: Die Eroberung und der Aufbau des Landes mit Hilfe der Masseneinwanderung. Der Rest ist trivial und nur Rhetorik“ (zit. aus Shapiro, 1976: 69).

    Google Scholar 

  5. Statt von „Mamlahtiut“ oder Universalismus spricht vom Abbau des Neo-Föderalismus Etzioni (1962). Mit der geschichtswissenschaftlichen Terminologie ist der von Etzioni gebrauchte Föderalismus-Inhalt nicht vereinbar.

    Google Scholar 

  6. Perlmutter (1977: 257) schreibt, Generalstabsschef Moshe Dajan sei ein ehemaliger PalmahSoldat gewesen. Richtig ist dagegen, daß Dajan zwar sozusagen der Schüler von Yitzhak Sadeh, dem führenden Kommandanten des Palinah war, aber seit 1941/42 hatten sich die Wege von Dajan und den Nicht-Mapai-Offizieren der Hagana getrennt (vgl. Schiff/Haber, 1976: 133).

    Google Scholar 

  7. Unbegreiflich ist mir die Behauptung von Perlmutter (1978: 4), der sich auf Gabriel Ben-Dor von der Universität Haifa stützt, daß der politische Ehrgeiz des Offizierskorps seit 1967 zurückgegangen sei. Dies mag in bezug auf aktive Offiziere vielleicht zutreffen, nicht aber auf Ex-Offiziere.

    Google Scholar 

  8. Auch im internationalen Vergleich scheint mir die objektive (= funktionale) Überforderung der Offiziere in der Politik einer der wichtigsten Gründe, wenn nicht sogar der wichtigste, dafür zu sein, daß sich Militärs aus der Politik wieder zurückziehen. In einer späteren Arbeit plane ich, systematische Daten hierfür vorzulegen. Ich stütze meine hier aufgestellte Hypothese auf ein Seminar an der Universität des Saarlandes, Saarbrücken, das ich im Wintersemester 1978/79 gemeinsam mit Professor Dr. Jürgen Domes geleitet habe.

    Google Scholar 

  9. Perlmutter (1977 a) unterscheidet drei Typen von Militärs: die Professionellen, die Prätorianischen und die Revolutionären. Zahal bezeichnet Perlmutter als „routinisierte Revolutionäre Armee“; eine etwas moderne Terminologie.

    Google Scholar 

  10. Ein deutlicher Beweis dafür, daß politisches Bewußtsein und Interesse von Universitätsmitgliedern nicht unbedingt durch die Politisierung innerhalb der Universität zu erreichen ist. Ein Mißverständnis, dem nicht wenige der für das Bildungssystem der Bundesrepublik Deutschland Verantwortlichen in den letzten Jahren zum Opfer gefallen sind.

    Google Scholar 

  11. Offenbar wollte Lavon überall dort, wo er an der Spitze stand, „zentralisieren“. Schon im Verteidigungsministerium unternahm er zwischen 1953 und 1955 einen vergeblichen Versuch dieser Art, als er die interne, funktionale Autonomie des militärischen Establishments einschränken wollte (vgl. Kapitel 41).

    Google Scholar 

  12. Diese Definition wäre außerdem in bezug auf sogenannte „attitude groups“ und „promotional groups“ (vgl. Beyme, 1973 a: 2; dort auch Bibliographie) zu ergänzen, die keineswegs ihre Interessen nur „in politischen Entscheidungsvorgängen zur Geltung“ bringen. Promotionale Gruppen wollen in erster Linie „ideologische, moralische oder philantropische Ziele fördern“ (ebd.). Da zudem die Adressaten der jeweiligen „Verbände“ nicht immer politische Entscheidungen treffen, wäre auch dieses Definitionselement zu erweitern, indem die Entscheidungsbereiche unterschieden werden. So wollen Gewerkschaften beispielsweise ihre Interessen keineswegs nur in politischen Entscheidungsvorgängen zur Geltung bringen, sondern auch in wirtschaftlichen, und zwar nicht nur in wirtschaftspolitischen, sondern auch in betriebswirtschaftlichen (Mannesmann 1980 z.B.). Ein anderes Beispiel: „Interessengruppen“, die sich formierten, um die Legalisierung der Abtreibung in der Bundesrepublik Deutschland zu erreichen, hatten nicht zuletzt juristische Entscheidungsinstanzen als Adressaten, die sich, ob eingestandenermaßen oder nicht, diesem Meinungsklima nicht ganz entziehen konnten. Vielleicht sollte man daher ganz allgemein sagen, daß Verbände „im jeweiligen Entscheidungsbereich ihres/ihrer Adressaten“ eigene Interessen zur Geltung bringen wollen. Dies ist zwar allgemeiner formuliert, beschränkt diese Definition aber nicht nur auf den „rein politischen“ Bereich.

    Google Scholar 

  13. Amnon Barsilai (Haaretz, 13.9.1976) schreibt, daß 60 % der HPM-Beiträge an die Kupat Holim fließen, während der Generalsekretär der NRP, Danni Wermuss, mir in einem Interview (Tel-Aviv, 16.8.1978) sagte, es seien nur 55 %

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1983 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Wolffsohn, M. (1983). Ist Israel eine „Konkordanzdemokratie“? Oder: Brüche und Risse in den „Säulen“ durch Universalisierung. In: Politik in Israel. Schriften des Deutschen Orient-Instituts. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-05763-5_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-05763-5_6

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-05764-2

  • Online ISBN: 978-3-663-05763-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics