Skip to main content

Partnerschaftspädagogik oder Erneuerung der staatsbürgerlichen Erziehung

  • Chapter
Politische Bildung in Deutschland

Zusammenfassung

Mit der Gründung der Bundesrepublik und der Verkündung des Grundgesetzes am 23. Mai 1949 war der direkte Einfluß der Alliierten auf die Entwicklung des Bildungssystems zu Ende und durch das Grundgesetz die Kulturhoheit der Länder festgeschrieben. Die Auseinandersetzungen um die Struktur des Bildungssystems gingen jedoch zunächst noch weiter. Bildungspolitische Fragen spielten in den ersten Landstagswahlkämpfen eine wichtige Rolle. Im Mittelpunkt standen dabei die Verlängerung der Grundschulzeit von vier auf sechs (acht) Jahre und der dadurch verschobene Auslesezeitpunkt. Auf Initiative der sozialdemokratischen Partei waren entsprechende Gesetze in Schleswig-Holstein und Berlin (1948), in Bremen und Hamburg (1949) verabschiedet worden. Diese Reformen wurden von allen bürgerlichen Parteien (CDU, FDP, DP und BHE) erbittert bekämpft. Es war vor allem dieser Kampf gegen die „Einheitsschule“ („rote Schule“, „kommunistische Schule“ waren die Begriffe, die in der politischen Auseinandersetzung verwendet wurden), der zwischen 1950 und 1953 „den Zement“ bildete, der die Bürgerblockkoalitionen zusammenhielt (Thränhardt 1979, 102). Nachdem die bürgerlichen Parteien erhebliche Zuwächse an Wählerstimmen zu verzeichnen hatten und die Neuordnung des Schulwesens in der Öffentlichkeit immer weniger Unterstützung fand, wurde die sechsklassige Grundschule in Schleswig-Holstein (1950/51) wieder abgeschafft und in Berlin wurde die Einheitsschule von acht auf sechs Klassen reduziert. „Nach der Hamburger Wahl 1953 blieben nur noch die sechsklassigen Grundschulen in Berlin und Bremen quasi als Reformruinen übrig, auch sie durch Anpassungen, wie separate Lateinzüge, durchlöchert“ (Thränhardt 1979, 102).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Ammon, Hermann: Zur Theoriegeschichte politischer Bildung, in: ders./Friedrich Roth (Hg.), Sozialkunde. Fachdidaktische Studien in der Lehrerbildung, München 1971

    Google Scholar 

  • Fischer, Kurt Gerhard: Einführung in die politische Bildung, Stuttgart 1970

    Google Scholar 

  • Grammes, Tilman: Politikdidaktik und Sozialisationsforschung. Problemgeschichtliche Studien zu einer pragmatischen Denktradition in der Fachdidaktik, Frankfurt a.M. 1986

    Google Scholar 

  • Hearnden, Arthur: Bildungspolitik in der BRD und DDR, Düsseldorf 1973, 2. erg. Aufl. 1977

    Google Scholar 

  • Hornung, Klaus: Politik und Zeitgeschichte in der Schule, Villigen 1966

    Google Scholar 

  • Internationale Arbeitsgemeinschaft für Sozialkunde in Heidelberg (17. Juli bis 26. August 1950 ), Verhandlungsbericht und Vorschläge für die Gestaltung des sozialkundlichen Unterrichts in der deutschen Schule, Frankfurt a.M. 1951

    Google Scholar 

  • Kopp, Ferdinand: Erziehung zum Mitmenschen, Donauwörth 1949

    Google Scholar 

  • Kühr, Herbert: Politische Didaktik, Königstein Ts. 1980

    Google Scholar 

  • Litt, Theodor: Die politische Selbsterziehung des deutschen Volkes, Bonn 1961

    Google Scholar 

  • Oetinger, Friedrich: Wendepunkt der politischen Erziehung. Partnerschaft als pädagogische Aufgabe, Stuttgart 1951

    Google Scholar 

  • Politische Erziehung und Bildung in Deutschland. Ein Bericht über die Konferenz von Waldleiningen 1949, Passau o.J.

    Google Scholar 

  • Röhrig, Paul: Politische Bildung. Herkunft und Aufgabe, Stuttgart 1964

    Google Scholar 

  • Roloff, Ernst-August: Erziehung zur Politik. Eine Einführung in die politische Didaktik, Göttingen 1972

    Google Scholar 

  • Schmiederer, Rolf: Zwischen Affirmation und Reformismus. Politische Bildung in Westdeutschland seit 1945, Frankfurt a.M. 1972

    Google Scholar 

  • Thränhardt, Dietrich: Bildungspolitik in der Bundesrepublik. Eine historisch strukturelle Analyse der Entwicklung seit 1945, In Gerdsmeier/Thränhardt (Hg.), Schule. Eine berufsvorbereitende Einführung in das Lehrerstudium, Weinheim und Basel 1979

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Hans-Werner Kuhn Peter Massing Werner Skuhr

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1993 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Kuhn, HW., Massing, P., Skuhr, W. (1993). Partnerschaftspädagogik oder Erneuerung der staatsbürgerlichen Erziehung. In: Kuhn, HW., Massing, P., Skuhr, W. (eds) Politische Bildung in Deutschland. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-05736-9_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-05736-9_5

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-05737-6

  • Online ISBN: 978-3-663-05736-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics