Skip to main content

Möglichkeiten eines Technologietransfers für Klein- und Mittelbetriebe

  • Chapter
Technologietransfer für Klein- und Mittelbetriebe

Zusammenfassung

Bevor auf verschiedene Möglichkeiten und Ausprägungen des Technologietransfers im einzelnen eingegangen wird bzw. unterschiedliche Formen und Partner eines Technologietransfers und ihre Bedeutung für Klein- und Mittelbetriebe dargestellt werden, erfolgen zuerst — als Einführung zu den nachfolgenden Betrachtungen — einige allgemeine Bemerkungen zum Technologietransfer sowie vor allem Erläuterungen zu den notwendigen Begrenzungen bzw. zur Blick- und Ausrichtung des Themenkomplexes des Technologietransfers für die nachfolgenden Kapitel.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Staudt (Rolle 1986) S. 242

    Google Scholar 

  2. Zu einer Übersicht über Studien zum Wissens-und Technologietransfer siehe u.a. Schroeder/Fuhrmann/Heering (Wissens-und Technologietransfer 1991) S. 8 ff.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Sättler/Röder/Pfister (Effizienz 1987) S. 33; Hofstetter (Technologietransfer 1990) S. 56 ° Vgl. Geschka (Technologietransfer 1979) Sp. 1917

    Google Scholar 

  4. Vgl. Geschka (Technologietransfer 1979) Sp. 1917

    Google Scholar 

  5. Terminologisch oft synonym verwendet bzw. im einzelnen nicht eindeutig definiert und gegeneinander abgegrenzt spricht man häufig statt von Auftragsforschung auch von Vertrags-oder Kontraktforschung; vgl. Müller (Organisation 1985) S. 23; Corsten (Technologietransfer 1982) S. 165; Renkel (Technologietransfer 1985) S. 51. Für die vorliegende Arbeit wird jedoch, da es sich um weitgehend inhaltlich identische Termini handelt, der Begriff der Auftragsforschung weiter verwendet.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Müller (Organisation 1988) S. 23; Corsten (Technologietransfer 1982) S. 166; Hauschildt (Innovationsmanagement 1990) S. 268; Renkel (Technologietransfer 1985) S. 51; Spur (Grundlagenforschung 1984) S. 36;

    Google Scholar 

  7. Vgl. Corsten (Technologietransfer 1982) S. 487; i.d.S. auch Renkel (Technologietransfer 1985) S. 51; Ausnahmen von dieser Regel können dabei u.a. bei öffentlich geförderten oder subventionierten

    Google Scholar 

  8. Formen der Auftragsforschung sowie bei Fragen der Behandlung evtl. sich ergebender Schutzrechte sowie bei Fragen des Arbeitnehmer-Erfindungsrechtes in Betracht kommen.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Allesch/Preiß-Allesch/Spengler (Hochschule 1988) S. 94;

    Google Scholar 

  10. Vgl. Bischoff (Erfassung 1976) S. 29; Imbusch/Buller (Funktion 1990)

    Google Scholar 

  11. Vgl. Täger/Uhlmann (Technologietransfer 1984) S. 139 Vgl. Täger/Uhlmann (Technologietransfer 1984) S. 140

    Google Scholar 

  12. Vgl. Corsten (Technologietransfer 1982) S. 168; i.d.S. auch Hofstetter (Technologietransfer 1990) S. 376

    Google Scholar 

  13. Vgl. Hofstetter (Technologietransfer 1990) S. 376; i.d.S. auch Täger/Uhlmann (Technologietransfer 1984) S. 30

    Google Scholar 

  14. Vgl. Täger/Uhlmann (Technologietransfer 1984) S. 30; Corsten (Technologietransfer 1982) S. 45; Hofstetter (Technologietransfer 1990) S. 376

    Google Scholar 

  15. Vgl. Allesch/Fiedler/Martin (Förderung 1983) S. 97; Corsten (Technologietransfer 1982) S. 168 + 502

    Google Scholar 

  16. Vgl. Allesch/Fiedler/Martin (Förderung 1983) S. 97; ebenso Corsten (Technologietransfer 1982) S. 502; Täger/Uhlmann (Technologietransfer 1984) S. 30 Vgl. Allesch/Fiedler/Martin (Förderung 1983) S. 97

    Google Scholar 

  17. Siehe hierzu v.a. die Ausführungen in Kapitel Ill. 3. F+E bei Klein-und Mittelbetrieben in dieser Arbeit. Vgl. Habicht/Kück (Bedeutung 1981) S. 41

    Google Scholar 

  18. Vgl. hierzu u.a. Prahalad/Hamel (Kemkompetenzen 1991) S. 66 ff.; Stalk/Evans/Shulman (Leistungspotentiale 1993) S. 64 ff.; Kropfberger (Strategien 1992) S. 25 ff.; Womack/Jones/ Roos (Revolution 1992) S. 77 ff.; sowie die in Kapitel 111.3. F+E bei Klein-und Mittelbetrieben aufgeführte Literatur hierzu.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Prahald/Hamel (Kemkompetenzen 1991) S. 69 ff.; Stalk/Evvand/Shulman (Leistungspotentiale 1993) S. 64 ff.; Womack/Jones/Roos (Revolution 1992) S. 77 ff.; Pfeiffer/Weiß (Lean-Management 1991) S. 21 ff

    Google Scholar 

  20. Vgl. Ewers (Technologietransfer 1987) S. 21; BMFT (Technologietransfer 1982) S. 19 Vgl. Blohm (Thesen 1984) S. 191

    Google Scholar 

  21. Vgl. hierzu u.a. Allesch/Preiß-Allesch (Einleitung 1984) S. 4 Grunnwald; (Personaltransfer 1990) S. 145

    Google Scholar 

  22. Vgl. Martin (Personaltransfermodell 1986) S. 120; Allesch/preiß-Allesch/Spengler (Hochschule 1988) S. 166; Feyend/Hass (Wissenschaftstransfer 1990) S. 592; ebenso Müller (Organisation 1988) S. 20

    Google Scholar 

  23. Vgl. Martin (Personaltransfermodell 1986) S. 120; i.d.S. auch Feyend/Haas (Wissenschaftstransfer 1990) S. 592

    Google Scholar 

  24. Vgl. Blohm (Thesen 1984) S. 191; ebenso Allesch/Preiß-Allesch/Spengler (Hochschule 1988) S. 166

    Google Scholar 

  25. Vgl. Martin (Personaltransfermodell 1986) S. 120; i.d.S. auch Blohm (Personaltransfer-Programm 1984) S. 198

    Google Scholar 

  26. Vgl. Blohm (Thesen 1984) S. 191

    Google Scholar 

  27. Vgl. Allesch/Preiß-Allesch/Spengler (Hochschule 1988) S. 166

    Google Scholar 

  28. Vgl. Müller (Organisation 1988) S. 47; Freyend/Hass (Wissenschaftstransfer 1990) S. 593;

    Google Scholar 

  29. Vgl. Freyend/Hass (Wissenschaftstransfer 1990) S. 593

    Google Scholar 

  30. Vgl. Freyend/Hass (Wissenschaftstransfer 1990) S. 593

    Google Scholar 

  31. Vgl. Freyend/Hass (Wissenschaftstransfer 1990) S. 593

    Google Scholar 

  32. Vgl. Freyend/Hass (Wissenschaftstransfer 1990) S. 594

    Google Scholar 

  33. Vgl. Freyend/Hass (Wissenschaftstransfer 1990) S. 594

    Google Scholar 

  34. Vgl. Kreklau /Zusammenarbeit 1987) S. 58; Freyend/Hass (Wissenschaftstranfer 1990) S.594 Beckurts (Märkte 1982) S. 49; BMFT (Technologie-Transfer 1982) S. 9 Vgl. Schmidt-Tiedemann(Personaltransfer 1982) S. 149

    Google Scholar 

  35. Vgl. Freyend/Hass (Wissenschaftstransfer 1990) S. 594; i.d.S. auch Sandberger (Hemmnisse 1986) S. 146 f.; Bischoff (Erfassung 1976) S. 39; Geschka (Technologietransfer 1979) Sp.1923.

    Google Scholar 

  36. Vgl. Pfeffer (Klein-und Mittelstands-Firmen 1986) S. 114 ff.

    Google Scholar 

  37. Vgl.Pfeffer(Klein-und Mittelstands-Firmen 1986) S. 115; i.d.S. auch Blohm (Personaltransfer-programm 1984) S. 98

    Google Scholar 

  38. Vgl. Pfeffer (Klein-und Mittelstands-Firmen 1986) S.115

    Google Scholar 

  39. Vgl.Blohm (Personaltransfer-Programm 1984) S. 99; i.d.S. auch Pfeffer (Klein-und Mittelstands-Firmen 1986) S. 115

    Google Scholar 

  40. Vgl. Blohm (Personaltransfer-Programm 1984) S. 98; i.d.S. auch Müller (Organisation 1988) S. 47

    Google Scholar 

  41. Vgl. Schmidt-Tiedemann (Personaltransfer 1982) S. 152; i.d.S. auch Geschka (Technologietransfer 1979) Sp. 1923 f.

    Google Scholar 

  42. Kritisch zum temporären Personaltransfer, v.a. zum Personaltransfer mit Hilfe von Zeitverträgen, äußert sich u.a. Ziegler/Rasch (Technologie-Transfer 1983) S. 93

    Google Scholar 

  43. Gerade wenn von vornherein nur ein kurzfristigere und überschaubarer Bedarf an Wissen bzw. Beratung besteht, ist ein temporärer Personaltransfer schon wegen arbeitsvertraglichen Integration des Technologieträgers mit all den Folgekosten, z.B. in sozialer Hinsicht, einem Personaltransfer auf Dauer vorzuziehen. Vgl. hierzu Osten (Technologie-Transaktionen 1989) S. 76 + 83

    Google Scholar 

  44. Vgl. in diesem Sinne Müller (Organisation 1988) S. 22

    Google Scholar 

  45. Vgl. Kreklau (Zusammenarbeit 1987) S. 58; Müller (Organisation 1988) S. 22

    Google Scholar 

  46. Vgl. Ewers (Technologietransfer 1987) S. 21

    Google Scholar 

  47. Vgl. Müller (Organisation 1988) S. 22

    Google Scholar 

  48. Vgl. Bischoff (Erfassung 1976) S. 39; Sandberger (Hemmnisse 1986) S. 146; Müller (Organisation 1988) S. 22; Allesch/Fiedler/Martin (Förderung 1983) S. 49; SchmidtTiedemann (Personaltransfer 1982) S. 147; Bauer (Notwendigkeit 1989) S. 12

    Google Scholar 

  49. Vgl. Allesch/Preiß-Allesch (Einleitung 1984) S. 4

    Google Scholar 

  50. Vgl. Gielow/Krupp (Möglichkeiten 1987) S. 389; Pfleiderer (Forschungs-und EntvYicklungsaktivitäten 1988) S. 72; Zimmermann (Untemehmensgröße 1988) S. 55; Albach (Innovationsdynamik 1984) S. 45 ff.; sowie die Ausführungen in dem Kapitel III. 3. F+E bei Klein-und Mittelbetrieben in dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  51. Vgl. hierzu Forsthuber (Technologie 1986) S. 28; Täger/Uhlmann (Technologietransfer 1984) S. 76; in diesem Sinne auch Allesch/Fiedler/Martin (Förderung 1983) S. 2

    Google Scholar 

  52. Vgl. Ewers (Technologietransfer 1987) S. 21

    Google Scholar 

  53. Vgl. Schmidt-Tiedemann (Personaltransfer 1982) S. 152; i.d.S. auch Geschka (Technologietransfer 1979) Sp. 1923 f.

    Google Scholar 

  54. Vgl. Meyer/Gielow/Kuntze 1982 zitiert nach Gielow/Krupp (Möglichkeiten 1987) S. 391 in diesem Sinne auch Böhler/SiglochNVossidlo/Hechtfischer/KlingNVolfrum (Technologie-Transfer 1988) S. 55

    Google Scholar 

  55. Vgl. Forsthuber (Technologie 1986) S. 28

    Google Scholar 

  56. Vgl. siehe hierzu u.a. Blohm (Thesen 1984) S. 192 sowie die diversen Förderungskataloge des BMFT und BMWI

    Google Scholar 

  57. Zu verschiedenen Modellen eines Personaltransfers siehe u.a. die bei Mecheels (Technologietransfer 1991) S. 147 ff. angeführte Auflistung unterschiedlicher Modelle sowie die dort zitierte Literatur.

    Google Scholar 

  58. Siehe hierzu v.a. Martin (Personaltransfermodell 1986) sowie Martin/Röseler (Innovationsassistenten 1988)

    Google Scholar 

  59. Vgl. Becker (Verbesserung 1984) S. 106

    Google Scholar 

  60. Vgl. Allesch (Stand 1986) S. 122

    Google Scholar 

  61. Vgl. Martin (Personaltransfermodell 1986) S. 123 f.

    Google Scholar 

  62. Vgl. Ewers (Technologietransfer 1987) S. 21; BMFT (Technologie-Transfer 1982) S. 19 Schmidt-Tiedemann (Personaltransfer 1982) S. 147; ebenso Selmayr (Feststellungen 1989) S. 242; Bauer (Notwendigkeit 1989) S. 12; Allesch/Preiß-Allesch (Einleitung 1984) S. 4

    Google Scholar 

  63. Vgl. Wührer (Allianz-und Kooperationsfähigkeit 1993) S. 25; i.d.S. Töpfer (Forschungskooperation 1990) S. 252

    Google Scholar 

  64. Zu dem Komplex der Kooperationen im F+E-Bereich bzw. bei Klein-und Mittelbetrieben siehe auch Bronder (Leitfaden 1991), Hemm/Diesch (Kooperationen 1992), Kaufmann/Kokalj/May-Strobl

    Google Scholar 

  65. (EG-Binnenmarkt 1990), Hartl (Chancen 1989) und Buehlmann/Moning/v. Waldkirch (Technologietransfer 1993. Nach Schneider stehen Unternehmen allgemein zur Bewältigung ihrer Aufgaben drei Erfüllungsaltemativen zur Verfügung: - Die Erfüllung aller Einzelaufgaben im eigenen Betrieb (Aufgabenintegration). - Die Übertragung von Einzelaufgaben an betriebsfremde Institutionen (Aufgabenauslagerung). - Die gemeinsame Erfüllung einzelner Aufgaben oder Teilaufgaben durch mehrere Betriebe (Untemehmenskooperation). Vgl. Schneider (Unternehmungsziele 1973) S. 13

    Google Scholar 

  66. Vgl. Wührer (Allianz-und Kooperationsfähigkeit 1993) S. 38

    Google Scholar 

  67. Vgl. hierzu auch Schneider (Untemehmungsziele 1973) S. 37

    Google Scholar 

  68. Schneider (Untemehmungsziele 1973) S. 50 f.; vgl. hierzu auch Bidlingmaier (Begriff 1967) S. 358.; Zur Struktur von Zielelementen siehe v.a. Schneider (Untemehmungsziele 1973) S.24ff.

    Google Scholar 

  69. Zu Technologiekooperationen siehe auch Wührer (Allianz-und Kooperationsfähigkeit 1993) S. 48 f

    Google Scholar 

  70. Vgl. Bidlingmaier (Begriff 1967) S. 365;

    Google Scholar 

  71. Zum Begriff der Gemeinschaftsforschung siehe u.a. Mecheels (Technologietransfer 1991) S. 10 ff.

    Google Scholar 

  72. Vgl. in diesem Sinne Bidlingmaier (Begriff 1967) S. 365; Zu weiteren Formen von Kooperationen, z.B. vertikalen, konglomeraten und horizontalen Kooperationen siehe Wührer (Allianz-und Kooperationsfähigkeit 1993) S. 43 ff.

    Google Scholar 

  73. Vgl. Corsten (Technologietransfer 1982) S. 178. Zur Intensität gemeinschaftlicher Aufgabenerfüllung vgl. auch Schneider (Untemehmungsziele 1973) S. 133 ff.

    Google Scholar 

  74. Vgl. Corsten (Technologietransfer 1982) S. 171 f.; i.d.S. auch Matthiesen (Gestaltungsmöglichkeiten 1988) S. 22

    Google Scholar 

  75. Zur Beschreibung der Intensität einer kooperativen Aufgabenerfüllung siehe auch die bei Schneider (Untemehmungsziele 1973) S. 134 f. angeführten Kriterien.

    Google Scholar 

  76. Vgl. Renkel (Technologietransfer 1985) S. 52

    Google Scholar 

  77. Für eine Übersicht über mögliche Formen von Kooperationen siehe z.B. Renkel (Technologietransfer 1985) S. 58 ff

    Google Scholar 

  78. Vgl. Renkel (Technologietransfer 1985) S. 59; Matthiesen (Gestaltungsmöglichkeiten 1988) S. 22 f.; Fuchs (Innovation 1986) S. 484

    Google Scholar 

  79. Zum zeitlichen Bezug kooperativer Aufgabenerfüllung siehe auch Schneider (Untemehmungsziele 1973) S. 137 ff

    Google Scholar 

  80. Auf die besondere Art der Gemeinschaftsforschung im Rahmen der AIF (Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen e.V.) sei hier verwiesen, ohne näher darauf einzugehen. Siehe hierzu u.a. Bauer (Gemeinschaftsforschung 1986) S. 216 ff., Bischoff (Erfassung 1976) S. 30 ff., Ziebart (Potential 1983) S. 10 und Corsten (Technologietransfer 1982) S. 180 f.; Mecheels (Technologietransfer 1991) S. 87 ff

    Google Scholar 

  81. Zur AIF siehe auch die Ausführungen in Kapitel IV. 3.3.2. Staatlich geförderte Forschungseinrichtungen bzw. Technologietransfer-Stellen in dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  82. Zu den Voraussetzungen, Möglichkeiten, Vor-und Nachteilen einer Kooperation zwischen Hochschulen und Unternehmen siehe u.a. Lohmann (Kooperationsvereinbarungen 1987) S. 52 ff. sowie die Ausführungen in dem Kapitel IV. 3.1. Hochschulen in dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  83. Vgl. Schroeder/Fuhrmann/Heering (Wissens-und Technologietransfer 1991) S. 39 Perillieux (Zeitfaktor 1987) S. 132

    Google Scholar 

  84. Vgl. Renkel (Technologietransfer 1985) S. 56

    Google Scholar 

  85. Neuere Ansätze innerhalb der Kooperationsforschung verwenden zur Beschreibung von Kooperationen bzw. als Erklärungsansätze für Kooperationen die Methoden der Netzwerkanalyse bzw. den Netzwerksansatz oder auch den Gestaltansatz. Siehe hierzu v.a. Wührer (Allianz-und Kooperationsfähigkeit 1993) S. 114 ff

    Google Scholar 

  86. Da aber die Entwicklungen dieser Ansätze sich noch in einem embryonalen Zustand befinden (Netzwerksansatz), oder einen sehr programmatischen Status einnehmen (Gestaltansatz), vgl. Wührer (Allianz-und Kooperationsfähigkeit 1993) S. 190 und 253, sei an dieser Stelle auf diese Ansätze und aktuellen Trends innerhalb der Kooperationsforschung verwiesen, ohne aber näher darauf einzugehen.

    Google Scholar 

  87. Vgl. Schroeder/Fuhrmann/Heering (Wissens-und Technologietransfer 1991) S. 39; i.d.S. auch Perillieux (Zeitfaktor 1987) S. 132; Ziebart (Potential 1983) S. 10

    Google Scholar 

  88. Gerade Fragen des Umweltschutzes und der Umweltauflagen, wie Emmissionsveningerungen, Immissionsschutz oder andere Umweltsicherungsmaßnahmen eignen sich besonders für Kokoperationen oder Gemeinschaftsforschung, da sie oft die Kapazitäten und Potentiale des einzelnen Unternehmens übersteigen, aber zugleich i.d.R. alle Unternehmen der Branche und/ oder Region gleichermaßen treffen. Vgl. Bauer (Gemeinschaftsforschung 1986) S. 273

    Google Scholar 

  89. von Intemationalisierungsstrategien siehe Wührer (Allianz-und Kooperationsfähigkeit 1993). Zu Motiven für Kooperationen siehe u.a. Wührer (Allianz-und Kooperationsfähigkti 1993) S. 316 ff

    Google Scholar 

  90. Vgl. Corsten (Technologietransfer 1982) S. 173; Lohmann (Kooperationsvereinbarungen 1987) S. 32

    Google Scholar 

  91. Vgl. Renkel (Technologietransfer 1985) S. 55; Corsten (Technologietransfer 1982) S. 173 ° Vgl. Bauer (Gemeinschaftsforschung 1986) S. 272

    Google Scholar 

  92. Vgl. Wührer (Allianz-und Kooperationsfähigkeit 1993) S. 321

    Google Scholar 

  93. Vgl. Zeitträger (Technologie-Transfer 1982) S. 49 f.

    Google Scholar 

  94. Vgl. Bauer (Gemeinschaftsforschung 1986) S. 272; Wüst (Technologietransfer 1985) S. 55 f.

    Google Scholar 

  95. Vgl. Fuchs (Innovation 1986) S. 486

    Google Scholar 

  96. Vgl. Bauer (Gemeinschaftsforschung 1986) S. 272

    Google Scholar 

  97. Siehe hierzu u.a. die bei Wührer (Allianz-und Kooperationsfähigkeit 1993) auf den Seiten 295 ff. aufgeführten Voraussetzungen, z.B. der Fit der Kemstärken der Kooperationspartner, die unterschiedliche Untemehmenskulturen oder auch der zeitliche Fit zwischen den Partnern als wesentliche Faktoren. Vgl. Wührer (Allianz-und Kooperationsfähigkeit 1993) S. 304 ff.;

    Google Scholar 

  98. Vgl. Renkel (Technologietransfer 1985) S. 54 f.;

    Google Scholar 

  99. Vgl. Corsten (Technologietransfer 1982) S. 175; Renkel (Technologietransfer 1985) S. 57; i.d.S. auch Töpfer (Forschungskooperation 1990) S. 253; Mecheels (Technologietransfer 1991) S. 181.

    Google Scholar 

  100. Allgemein zu Vor-und Nachteilen von Kooperationen siehe auch Wührer (Allianz-und Kooperationsfähigkeit 1993) S. 26.

    Google Scholar 

  101. Vgl. Renkel (Technologietransfer1985) S. 57; i.d.S. auch Hensler/Wolf (Informationsprobleme 1988) S. 115; Corsten (Technologietransfer 1982) S. 175

    Google Scholar 

  102. Vgl. Schroeder/Fuhrmann/Heering (Wissens-und Technologietransfer 1991) S. 39 Matthiesen (Gestaltungsmöglichkeiten 1988) S. 21 f.; i.d.S. auch Renkel (Technologietransfer 1985) S. 49; Perillieux /Zeitfaktor 1987) S. 132

    Google Scholar 

  103. Gerade der Faktor Zeit bzw. Innovations-und Entwicklungszeit wird vor dem Hintergrund immer länger und komplexer werdender Entwicklungszyklen zu einem wesentlichen und erfolgsentscheidenden Steuerungsparameter, dem ein strategisches (F+E-) Management verstärkt Beachtung schenken muß. Vgl. Buttermilch/Schmelzer (Reduzierung 1988) S. 71 und Pfeiffer/Weiß (Technologiemanagement 1990) S. 24

    Google Scholar 

  104. Vgl. Renkel (Technologietransfer 1985) S. 57; Corsten (Technologietransfer 1982) S. 174 f.; Schroeder/Fuhrmann/Heering (Wissens-und Technologietransfer 1991) S. 39 f.; Matthiesen (Gestaltungsmöglichkeiten 1988) S. 21 f.; Szyperski (Gründer 1990) S. 8; Wüst (Technologietransfer-Modell 1989) S. 48; Wührer (Allianz-und Kooperationsfähigkeit 1993) S. 48

    Google Scholar 

  105. Vgl. Schroeder/Fuhrmann/Heering (Wissens-und Technologietransfer 1991) S. 39 f.; i.d.S. auch Corsten (Technologietransfer 1982) S. 175; Perilieux (Zeitfaktor 1987) S. 132 Mecheels (Technologietransfer 1991) S. 181 + 189

    Google Scholar 

  106. Vgl. Corsten (Technologietransfer 1982) S. 175; Mecheels (Technologietransfer 1991) S. 179; Wührer (Allianz-und Kooperationsfähigkeit 1993) S. 48

    Google Scholar 

  107. Vgl. Töpfer (Forschungskooperation 1990) S. 252 f.; Hensler/Wolf (Informationsprobleme 1988) S. 115; Renkel (Technologietransfer 1984) S. 57; Corsten (Technologietransfer 1982) S. 175; Szyperski (Gründer 1990) S. 8; Wüst (Technologietransfer-Modell 1989) S. 47; Wührer (Allianz-und Kooperationsfähigkeit 1993) S. 26 + 46.

    Google Scholar 

  108. So ist es z.B. möglich, daß Teilprobleme eines Forschungsvorhabens anderweitig schon gelöst wurden bzw. andere Unternehmen mit entsprechendem Erfahrungshintergrund hierfür über spezifisches Know-How verfügen, das genutzt werden kann. Vgl. Hensler/Wolf (Informationsprobleme 1988) S. 115.

    Google Scholar 

  109. Vgl. Corsten (Technologietransfer 1982) S. 80; Töpfer (Forschungskooperation 1990) S. 252; Wührer (Allianz-und Kooperationsfähigkeit 1993) S. 300;

    Google Scholar 

  110. Vgl. Schroeder/Fuhrmann/Heering (Wissens-und Technologietransfer 1991) S. 39 f.;

    Google Scholar 

  111. Vgl. Perilieux (Zeitfaktor 1987) S. 132; Matthiesen (Gestaltungsmöglichkeiten 1988) S. 22; Corsten (Technologietransfer 1982) S. 176; Renkel (Technologietransfer 1985) S. 57 f. Hierbei kommt es natürlich auf vertragliche Regelungen oder Absprachen zwischen den Partnern an, inwieweit eine exklusive Nutzung möglich ist. Generell sollte zur Vermeidung von Mißverständnissen (z.B. in solchen Fragen) sowie zur gegenseitigen Berechenbarkeit eine Kooperation vertraglich fixiert sein. Siehe hierzu Scheirer (Technologie-Transfer 1983) S. 142.

    Google Scholar 

  112. Teilweise besteht aber z.B. bei Gemeinschaftsforschungen im Rahmen der AiF ein Veröffentlichungszwang der Ergebnisse, so daß die Ergebnisse auch der interessierten Öffentlichkeit zugänglich sind. Vgl. hierzu Mecheels (Technologietransfer 1991) S.127 ff.; Vgl. Corsten (Technologietransfer 1982) S. 502; Renkel (Technologietransfer 1985) S.57 f. Allgemein zur Problematik der Geheimhaltung vgl. auch Täger/Uhlmann (Technologietransfer 1984) S. 67 ff. und Corsten (Technologietransfer 1982) S. 502 ff.

    Google Scholar 

  113. Vgl. Schneider (Untemehmungsziele 1973) S. 109 ff.;

    Google Scholar 

  114. Vgl. Corsten(Technologietransfer 1982) S. 176; Renkel (Technologietransfer 1985) S. 57; Wührer (Allianz-und Kooperationsfähigkeit 1993) S. 299.

    Google Scholar 

  115. Hierbei hängt es natürlicherweise von der Stärke der einzelnen Kooperationspartner (z.B. und v.a. im F+E-Bereich) ab, ob oder wie stark Abhängigkeiten entstehen und/oder auftreten. Zum Kräfteverhältnis der Kooperationspartner siehe auch Schneider (Unternehmungsziele 1973) S. 111 ff.

    Google Scholar 

  116. Vgl. Schroeder/Fuhrmann/Heering (Wissens-und Technologietransfer 1991) S. 40; i.d.S. auch Hofstetter (Technologietransfer 1990) S. 234;

    Google Scholar 

  117. Vgl. Corsten (Technologietransfer 1982) S. 176; Renkel (Technologietransfer 1985) S. 57 f.; Mecheels (Technologietransfer 1991) S. 185;

    Google Scholar 

  118. Vgl. Schroeder/Fuhrmann/Heering (Wissens-und Technologietransfer 1991) S. 40;

    Google Scholar 

  119. Vgl. Bauer (Gemeinschaftsforschung 1986) S. 265; Hauschildt (Innovationsmanagement 1990) S. 268.

    Google Scholar 

  120. Vgl. i.d.S. Töpfer (Forschungskooperation 1990) S. 252; Bauer (Gemeinschaftsforschung 1986) S. 265;

    Google Scholar 

  121. Vgl. Töpfer (Forschungskooperation 1990) S. 252; i.d.S. auch Renkel (Technologietransfer 1985) S. 57; Corsten (Technologietransfer 1982) S. 174 f.; Schroeder/Fuhrmann/ Heering (Wissens-und Technologietransfer 1991) S. 39 f.; Matthiesen (Gestaltungsmöglichkeiten 1988) S. 21 f.;

    Google Scholar 

  122. Vgl. i.d.S. Corsten (Technologietransfer 1982) S. 175;

    Google Scholar 

  123. Vgl. Renkel (Technologietransfer 1985) S. 57; Hensler/Wolf (Informationsprobleme 1988) S. 115; Corsten (Technologietransfer 1982) S. 175; Schroeder/Fuhrmann/Heering (Wissens-und Technologietransfer 1991) S. 39 v.; Perilieux (Zeitfaktor 1987) S. 132; Töpfer (Forschungskooperation 1990) S. 252 f.; Matthiesen (Gestaltungsmöglichkeiten 1988) S. 21 f.;

    Google Scholar 

  124. Vgl. hierzu Aiginger/Tichy (Größe 1985) S. 137 ff.

    Google Scholar 

  125. Zur Bedeutung des Parameters Zeit bzw. Entwicklungszeit siehe u.a. Picot/Reichwald/ Nippa (Bedeutung 1988) S. 112 ff., Buttermilch/Schmelzer (Reduzierung 1988) S. 43 ff.; Brockhoff/Urban (Beeinflussung 1988) S. 1 ff. und Pfeiffer/Weiß (Technologiemanagement 1990) S. 24 ff.

    Google Scholar 

  126. Vgl. Töpfer (Forschungskooperation 1990) S. 252 f.; Renkel (Technologietransfer 1985) S. 57; Corsten (Technologietransfer 1982) S. 175; Szyperski (Gründer 1990) S. 8; Perillieux (Zeitfaktor 1987) S. 32; Wüst (Technologietransfer-Modell 1988) S. 67; Schroeder/Fuhrmann/Heering (Wissens-und Technologietransfer 1991) S. 39 f.;

    Google Scholar 

  127. Vgl. Schroeder/Fuhrmann/Heenng (Wissens-und Technologietransfer 1991) S. 39 f.; Renkel (Technologietransfer 1985) S. 57; i.d.S. auch Hensler/Wolf (Informationsprobleme 1988) S. 115; Penllieux (Zeitfaktor 1987) S. 132; Corsten (Technologietransfer 1982)S.175. Gerade dieser Aspekt ist meist ausschlaggebender Anlaß und Begründung zugleich für die

    Google Scholar 

  128. Durchführung und Notwendigkeit einer Kooperation bei und durch Klein-und Mittelbetrieben, siehe u.a. Schroeder/Furtimann/Heenng (Wissens-und Technologietransfer 1991) S. 39 f.

    Google Scholar 

  129. Vgl. Schroeder/Fuhrmann/Heering (Wissens-und Technologietransfer 1991) S. 40; i.d.S. auch Renkel (Technologietransfer 1985) S. 57 f.; Hofstetter (Technologietransfer 1990) S. 234; Allesch/Fiedler/Martin (Förderung 1983) S. 97; Corsten (Technologietransfer 1982) S. 502; Täger/Uhlmann (Technologietransfer 1984) S. 30 + 166;

    Google Scholar 

  130. Vgl. hierzu u.a. Täger/Uhlmann (Technologietransfer 1984) S. 166;

    Google Scholar 

  131. Vgl. Matthiesen (Gestaltungsmöglichkeiten 1988) S. 22; Perillieux (Zeitfaktor 1987) S. 132;

    Google Scholar 

  132. Vgl. Corsten (Technologietransfer 1982) S. 176; i.d.S. auch Renkel (Technologietransfer 1985) S. 57 g.;

    Google Scholar 

  133. Vgl. Bauer (Gemeinschaftsforschung 1986) S. 272; Wurst (Technologietransfer-Modell 1989) S. 50; i.d.S. auch Renkel (Technologietransfer 1985) S. 55 f.;

    Google Scholar 

  134. Vgl. Renkel (Technologietransfer 1985) S. 57; Corsten (Technologietransfer 1982) S. 179;

    Google Scholar 

  135. Vgl. Renkel (Technologietransfer 1985) S. 57; Corsten (Technologietransfer 1982) S. 179 + S. 488;

    Google Scholar 

  136. Zu Rahmenbedingungen von Zulieferunternehmen siehe u.a. Müller (Marketing 1992) S. 47 ff.;

    Google Scholar 

  137. Vgl. Bullinger/Seidl (Neuorientierung 1992) S. 151 + 155. Von den über 3200 im europäischen Automobilsektor tätigen Zulieferbetrieben fallen mehr als 90% in die Kategorie der Klein-und Mittelbetriebe. Vgl. Bullinger/Thaler (Teilefertiger 1993) S. 24;

    Google Scholar 

  138. Der Begriff “lean production” ist eigentlich irreführend, da es bei dieser Form der Unternehmensgestaltung um mehr als nur den reinen Produktionsbereich, nämlich um das gesamte Unternehmen, geht. Angefangen bei der F+E, Fertigung und Absatz sind ebenso die Bereiche wie Organisations-und Personalmanagements betroffen und daher erscheint der Ausdruck „lean management“ angemessener. Vgl. Groth/Kammel (Stolpersteine 1993) S. 115. Lean management ist dabei keineswegs auf die Automobilindustrie beschränkt, sondern ist nach Womack/Jones/Roos und Pfeiffer/Weiß in allen Branchen, über alle Betriebsgrößen hinweg und in allen Technologien anwendbar. Vgl. Womack/Jones/Roos (Revolution 1992); Pfeiffer/Weiß (Lean-Management 1991) S. 1. Zu einer Kritik am Konzept des „lean managements” sowie zur MIT-Studie siehe u.a. Jürgens (Mythos 1993) S. 18 ff.

    Google Scholar 

  139. Zu Stolpersteinen und Schwierigkeiten ei der Verwirklichung des Konzeptes des Lean-Managements siehe u.a. Groth/Kammel (Stolpfersteine 1993) S. 115 ff.

    Google Scholar 

  140. Vgl. Wildemann (Entwicklungsstrategien 1992) S. 395; ebenso Hauschildt (Innovationsmanagement 1990) S. 391;

    Google Scholar 

  141. Vgl. Womack/Jones/Roos (Revolution 1992) S. 391;

    Google Scholar 

  142. Zum Komplex der Zulieferer-Abnehmer-Beziehungen unter dem Aspekt der unterschiedlichen Machtverteilung siehe auch Müller (Marketing 1992) S. 88 ff.;

    Google Scholar 

  143. Vgl. Wildemann (Entwicklungsstrategien 1992) S. 393; Vgl. Hauschildt (Innovationsmanagement 1990) S. 391; 5 Vgl. Wildemann (Entwicklungsstrategien 1992) S. 393;

    Google Scholar 

  144. Vgl. Wildemann (Entwicklungsstrategien 1992) S. 393; Hauschildt (Innovationsmanagement 1990) S. 391; Bullinger/Thaler (Teilefertiger 1993) S. 24; Benkenstein (Innovationsmanagement 1993) S. 21 f.;

    Google Scholar 

  145. Vgl. Wildemann (Entwicklungsstrategien 1992) S. 393; Pfeiffer/VVeiß (Lean-Management 1991) S. 24;

    Google Scholar 

  146. Vgl. Wildemann (Entwicklungsstrategien 1992) S. 393; ° Vgl. Eicke/Femerling (Modullieferant 1990) S. 55 ff.

    Google Scholar 

  147. Zu F+E-Kooperationen zwischen Zulieferern und Abnehmern siehe u.a. auch Müller (Marketing 1992) S. 187 ff.;

    Google Scholar 

  148. Vgl. Pfeiffer/VVeiß (Lean-Management 1991) S. 32;

    Google Scholar 

  149. Vgl. Wildemann (Entwicklungsstrategien 1992) S. 393;

    Google Scholar 

  150. Vgl. Wildemann (Entwicklungsstrategien 1992) S. 393;

    Google Scholar 

  151. Siehe hierzu die Ausführungen in Kapitel III. 3. F+E bei Klein-und Mittelbetrieben in dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  152. Vgl. Wildemann (Entwicklungsstrategien 1992) S. 393;

    Google Scholar 

  153. Vgl. Wildemann (Entwicklungsstrategien 1992) S. 393 f.;

    Google Scholar 

  154. Vgl. Wildemann (Entwicklungsstrategien 1992) S. 394; ebenso Womack/Jones/Roos (Revolution 1992) S. 146;

    Google Scholar 

  155. Nach Womack/Jones/Roos muß bei der zukünftigen Zusammenarbeit von Zulieferern und Herstellern der bisherige Circulus Virtiosus des Mißtrauens durch einen Circulus Virtiosus der Kooperation ersetzt werden. Vgl. Womack/Jones/Roos (Revolution 1992) S. 158.

    Google Scholar 

  156. Vgl. Bullinger/Thaler (Teilefertiger 1993) S. 26; Wildemann (Entwicklungsstrategien 1992) S. 399. Diese Typologisierung von Zulieferern in diese Kategorien ist aber sicherlich nicht abschließend oder frei von Überschneidungen; sie spiegelt aber den derzeitigen Stand der Diskussion bzw. Entwicklungen wieder. Vgl. Wildemann (Entwicklungsstrategien 1992) S.398 ff.

    Google Scholar 

  157. Vgl. Bullinger/Seid) (Neuorientierung 1992) S. 151; Wildemann (Entwicklungsstrategien 1992) S. 398;

    Google Scholar 

  158. Vgl. Womack/Jones/Roos (Revolution 1992) S. 147 ff.; Wildemann (Entwicklungsstrategien 1992) S. 394 ff.;

    Google Scholar 

  159. Vgl. Womack/Jones/Roos (Revolution 1992) S. 147 f.;

    Google Scholar 

  160. Vgl. Wildemann (Entwicklungsstrategien 1992) S. 398 f.;

    Google Scholar 

  161. In diesem Sinne auch Schneider (Ansatzpunkte 1989) S. 205 ff.;

    Google Scholar 

  162. Vgl. Wildemann (Entwicklungsstrategien 1992) S. 399;

    Google Scholar 

  163. Siehe hierzu u.a. die Ausführungen in Kapitel III. 2. Die Stärken und Schwächen von Klein-und Mittelbetrieben in dieser Arbeit und die dort zitierte Literatur.

    Google Scholar 

  164. Vgl. Wildemann (Entwicklungsstrategien 1992) S. 399 f.;

    Google Scholar 

  165. Eine Absicherung der Rückflüsse, die zur Deckung der vom Produktionsspezialisten erbrachten Vorleistung dienen sowie die grundsätzliche Frage, wer problemspezifische Werkzeuge und Vorrichtungen bezahlt, sind dabei vielfach Vertragsinhalt bzw. Gegenstand von Single-SourcingBeziehungen. Vgl. Wildemann (Entwicklungsstrategien 1992) S. 400.

    Google Scholar 

  166. Vgl. Wildemann (Entwicklungsstrategien 1992) S. 400;

    Google Scholar 

  167. Vgl. Bullinger/Seid) (Neuorientierung 1992) S. 151; Wildemann (Entwicklungsstrategien 1992) S. 400;

    Google Scholar 

  168. Simultaneous Engineering ist als Antwort auf kürzere Produktlebenszyklen gedacht und dient der Beschleunigung der Innovationsgeschwindigkeit. Simultaneous Engineering ist dabei durch eine weitgehende Parallelisierung von Produkt-und Produktionsentwicklungen, durch eine frühe und umfassend abgestimmte marktorientierte Planung kritischer Qualitätsmerkmale des neuen Produktes sowie durch die Einbeziehung der Entwicklungsressourcen von Produktmittelherstellem und Komponentenzulieferem mittelsenger Kooperation gekennzeichnet.

    Google Scholar 

  169. Vgl. Groth/Kammel (Lean-Production 1992) S. 149 und Groth/Kammel (Stolpersteine 1993) S. 117. Zum Simultaneous Engineering siehe auch Womack/Jones/Roos (Revolution 1992) S. 117; Pfeiffer/Weiß (Lean-Management 1991) S. 66; sowie Ludsteck (Ziel 1992);

    Google Scholar 

  170. Vgl. Wildemann (Entwicklungsstrategien 1992) S. 400;

    Google Scholar 

  171. Vgl. Wildemann (Entwicklungsstrategien 1992) S. 400;

    Google Scholar 

  172. Vgl. Lietz (Autohersteller 1990) S. 1; Wildemann unterscheidet im Rahmen von Entwicklungspartnerschaften zwei unterschiedliche Organisationsmodelle. Im ersten Modell arbeiten Zulieferer und Hersteller bereits bei der Produktentstehung in Teams zusammen. Nach der abgeschlossenen Planung und Konstruktion übernimmt aber dann der Zulieferer auf Basis der gemeinsam definierten Vorgaben die Detailkonstruktion sowie die kundenspezifische Prozeßentwicklung.

    Google Scholar 

  173. Beim zweiten Modell, dem Schnittstellenmodell, definiert zunächst der Hersteller - losgelöst von der konkreten technischen Realisierung - Produktfunktionen und erarbeitet abstrakte Anforderungen bzw. Produktspezifikationen. Diese Produktfunktionen und Anforderungen bilden dann die Schnittstelle zu den Zulieferern, die dann in eigenständiger Entwicklung Lösungen zu den Anforderungen erbringen. (Vgl. Wildemann (Entwicklungsstrategien 1992) S. 400 ff. Christ (Forschung 1989) S. 389 ff.;

    Google Scholar 

  174. Vgl. Wildemann (Entwicklungsstrategien 1992) S. 403;

    Google Scholar 

  175. Vgl. Johnston/Lawrence (Integration 1989) S. 81 ff.; Wildemann (Entwicklungsstrategien 1992) S. 403;

    Google Scholar 

  176. Vgl. hierzu Womack/Jones/Roos (Revolution 1992) S. 204 ff.; Wildemann (Entwicklungsstrategie 1992) S. 403;

    Google Scholar 

  177. Zu strategischen Allianzen im Zulieferbereich siehe u.a. die Ausführungen bei Müller (Marketing 1992) S. 179 ff.

    Google Scholar 

  178. Vgl. hierzu Womack/Jones/Roos (Revolution 1992) S. 204 ff.; Wildemann (Entwicklungsstrategien 1992) S. 403;

    Google Scholar 

  179. Als strategische Allianzen sind dabei Kooperationen zwischen zwei oder mehreren multinationalen Unternehmungen in demselben Wirtschaftszweig oder auch verwandten Technologiefeldern mit dem Ziel, ihre Wettbewerbsposition zu stärken oder abzusichern, zu verstehen. Vgl. Albach (Allianzen 1992) S. 664. Von strategischen Allianzen zu unterscheiden sind aber strategische Gruppen und strategische Familien. Zu einer Abgrenzung und Definition der einzelnen Formen siehe v.a. Albach (Allianzen 1992) S. 664 ff.

    Google Scholar 

  180. Zur Bedeutung, Ausgestaltung und Management von strategischen Allianzen siehe u.a. Bronder (Kooperation 1993) S. 20 ff., Broner/Pritzl (Leitfaden 1991) S. 44 ff., Kropfberger (Strategien 1992) S. 2 ff. sowie Hemm/Diesch (Kooperationen 1992) S. 532 ff.

    Google Scholar 

  181. Vgl. Karte (Fragen 1990); Wildemann (Entwicklungsstrategien 1992) S. 404;

    Google Scholar 

  182. Vgl. Wildemann (Entwicklungsstrategien 1992) S. 404;

    Google Scholar 

  183. Vgl. Wildemann (Entwicklungsstrategien 1992) S. 407;

    Google Scholar 

  184. Das ständige Streben nach verbesserten Produkten und Prozessen bzw. das ganzheitliche Konzept einer schrittweisen, aber permanenten Verbesserung in allen Untemehmensbereichen ist Inbegriff und Gegenstand der sogen. japanischen Kaizen-Philosophie und ein wesentlicher Teil des Erfolges japanischer Automobilhersteller im Wettbewerb. Vgl. Womack/Jones/Roos

    Google Scholar 

  185. (Revolution 1992) S. 157; Groth/Kammel (Stolpersteine 1993) S. 117;Ludsteck (Ziel 1992);

    Google Scholar 

  186. Ludsteck (Erfolgsrezept 1992). Zu Kaizen siehe v.a. Imai (Kaizen 1992).

    Google Scholar 

  187. Vgl. Wildemann (Entwicklungsstrategien 1992) S. 407; Vgl. Wildemann (Entwicklungsstrategien 1992) S. 407 f.;

    Google Scholar 

  188. Vgl. Wildemann (Entwicklungsstrategien 1992) S. 406;

    Google Scholar 

  189. Vgl. Wildemann (Entwicklungsstrategien 1992) S. 407;

    Google Scholar 

  190. Vgl. Wildemann (Entwicklungsstrategien 1992) S. 407;

    Google Scholar 

  191. Vgl. Wildemann (Entwicklungsstrategien 1992) S. 408; Vgl. Wildemann (Entwicklungsstrategien 1992) S. 408; 5 Vgl. Wildemann (Entwicklungsstrategien 1992) S. 408;

    Google Scholar 

  192. Zum Risiko von F+E-Entwicklungen siehe u.a. die Abbildung auf Seite 90 sowie die Ausführungen im Kapitel III. 4. Das Problem der Eigen-und/oder Fremd-F+E in dieser Arbeit, sowie die dort zitierte Literatur.

    Google Scholar 

  193. Vgl. Groth/Kammel (Lean-Production 1992) S. 149; Womack/Jones/Roos (Revolution 1992) S. 153 ff.;

    Google Scholar 

  194. Vgl. Womack/Jones/Roos (Revolution 1992) S. 153 ff.; Billinger/Thaler (Teilefertiger 1993) S. 27; Pfeiffer/Weiß (Lean-Management 1991) S. 27; O.V. (Japan 1992); O.V. (Autos 1992); Vgl. Wildemann (Entwicklungsstrategien 1992) S. 408;

    Google Scholar 

  195. Vgl. Wildemann (Entwicklungsstrategien 1992) S. 408;

    Google Scholar 

  196. Vgl. Wildemann (Entwicklungsstrategien 1992) S. 408;

    Google Scholar 

  197. Vgl. Wildemann (Entwicklungsstrategien 1992) S. 408 f.; Vgl. Wildemann (Entwicklungsstrategien 1992) S. 408 f.; 5 Vgl. Wildemann (Entwicklungsstrategien 1992) S. 409;

    Google Scholar 

  198. Vgl. Wildemann (Entwicklungsstrategien 1992) S. 409;

    Google Scholar 

  199. Vgl. Wildemann (Entwicklungsstrategien 1992) S. 409;

    Google Scholar 

  200. Für eine Darstellung der wichtigsten wettbewerbsbeeinflussenden Merkmale bzw. Kompetenzen, die Zulieferer zur Einnahme der einzelnen Entwicklungspfade aufweisen bzw. aufbauen sollten, siehe u.a. die Übersicht bei Wildemann (Entwicklungsstrategien 1992) S. 405 sowie 410 f.

    Google Scholar 

  201. Vgl. Wildemann (Entwicklungsstrategien 1992) S. 409 f.; Vgl. Wildemann (Entwicklungsstrategien 1992) S. 410;

    Google Scholar 

  202. Vgl. Wildemann (Entwicklungsstrategien 1992) S. 410;

    Google Scholar 

  203. Vgl. Wildemann (Entwicklungsstrategien 1992) S. 410;

    Google Scholar 

  204. Vgl. Wildemann (Entwicklungsstrategien 1992) S. 410;

    Google Scholar 

  205. Vgl. Wildemann (Entwicklungsstrategien 1992) S. 410;

    Google Scholar 

  206. Vgl. Womack/Jones/Roos (Revolution 1992) S. 152 f.; Pfeiffer/Weiß (Lean-Management 1991) S. 41;

    Google Scholar 

  207. Vgl. Bullinger/Thaler (Teilefertiger 1993) S. 27;

    Google Scholar 

  208. Vgl. Womack/Jones/Roos (Revolution 1992) S. 175;

    Google Scholar 

  209. Vgl. Wildemann (Entwicklungsstrategien 1992) S. 397;

    Google Scholar 

  210. Vgl. Groth/Kammel (Lean-Production 1992) S. 149;

    Google Scholar 

  211. Vgl. Womack/Jones/Roos (Revolution 1992) S. 165; ° Vgl. Bullinger/Thaler (Teilefertiger 1993) S. 26;

    Google Scholar 

  212. Vgl. Wildemann (Entwicklungsstrategien 1992) S. 397;

    Google Scholar 

  213. Vgl. Wildemann (Entwicklungsstrategien 1992) S. 397;

    Google Scholar 

  214. Vgl. Groth/Kammel (Lean-Production 1992) S. 149; Pfeiffer/Weiß (Lean-Management 1991)S.40;

    Google Scholar 

  215. Vgl. Bullinger/Thaler (Teilefertiger 1993) S. 27; Womack/Jones/Roos (Revolution 1992) S. 170; O.V. (Autos 1992);

    Google Scholar 

  216. Vgl. Wildemann(Entwicklungsstrategien 1992) S. 398;

    Google Scholar 

  217. Vgl. Bullinger/Seidl (Neuorientierung 1992) S. 156; i.d.S. auch Bullinger/Thaler (Teilefertiger 1993) S. 27;

    Google Scholar 

  218. Vgl. Womack/Jones/Roos (Revolution 1992) S. 153; Bullinger/Thaler (Teilefertiger 1993)S. 25

    Google Scholar 

  219. Vgl.Pfeiffer/Weiß (Lean-Management 1991) S. 26;

    Google Scholar 

  220. Vgl. Womack/Jones/Roos (Revolution 1992) S. 153 ff.; Ludsteck (Ziel 1992);

    Google Scholar 

  221. Vgl. Womack/Jones/Roos (Revolution 1992) S. 155;

    Google Scholar 

  222. Vgl. Womack/Jones/Roos (Revolution 1992) S. 155;

    Google Scholar 

  223. Dies entspricht der Strategie der Konzentration der eigenen Kräfte auf sog. Kemkompetenzen. Zur Bedeutung bzw. Darstellung von Kemkompetenzen siehe u.a. Prahalad/Hamel (Kemkompetenzen 1991) S. 66 ff. sowie Stalk/Evans/Shulman (Leistungspotentiale 1993) S. 59 ff.;

    Google Scholar 

  224. Vgl. Bullinger/Seidl (Neuorientierung 1992) S. 155;

    Google Scholar 

  225. Vgl. Wildemann(Entwicklungsstrategien 1992) S. 391 ff.;

    Google Scholar 

  226. Die Lizenznahme ist dabei als die bewußte Gestaltung von vertraglichen Regelungen bezüglich der Benutzung von fremden Technologien bzw. F+E- Ergebnissen für das eigene Unternehmen zu verstehen. Vgl. Grefermann (Bedeutung 1976) S. 11.

    Google Scholar 

  227. Im Rahmen der Betrachtung einer Sonderform der Lizenznahme bzw. -gabe (dem Lizenzaustausch) werden aber Klein-und Mittelbetriebe sowohl als Lizenzgeber wie auch als Lizenznehmer betrachtet werden.

    Google Scholar 

  228. Vgl. Rohe (Technologietransfer 1980) S. 6; Matthiesen (Gestaltungsmöglichkeiten 1990) S. 18; Grefermann (Bedeutung 1976) S. 11; Osten (Technologie-Transaktionen 1989) S. 103.

    Google Scholar 

  229. Zum Begriff der Lizenz siehe u.a. Rohe (Technologietransfer 1980) S. 6 ff.; Corsten (Technologietransfer 1982) S. 152 ff. und Matthiesen (Gestaltungsmöglichkeiten 1988) S. 18 ff.

    Google Scholar 

  230. Vgl. Matthiesen (Gestaltungsmöglichkeiten 1988) S. 18;

    Google Scholar 

  231. Vgl. Corsten (Technologietransfer 1982) S. 159; Matthiesen (Gestaltungsmöglichkeiten 1988) S. 18.

    Google Scholar 

  232. Die meisten Lizenzen werden vergeben bzw. genommen in den Bereichen Investitionsgüterindustrie, Grundstoff-und Produktionsgüterindustrie, wobei i.d.R. mehr Patentlizenzen vergeben werden als Know-how-Lizenzen. Vgl. Grefermann (Bedeutung 1976) S. 11.

    Google Scholar 

  233. Vgl. Corsten (Technologietransfer 1982) S. 161;

    Google Scholar 

  234. Vgl.Matthiesen (Gestaltungsmöglichkeiten 1988) S. 20; Rohe (Technologietransfer 1980) S. 19; Brockhoff (Forschung 1989) S. 104;

    Google Scholar 

  235. Zu weiteren Determinanten bei der Preisfindung für Lizenzen siehe u.a. Wührer (Allianz-und Kooperationsfähigkeit 1993) S. 55 f. + 60.

    Google Scholar 

  236. Vgl. Matthiesen (Gestaltungsmöglichkeiten 1988) S. 20; Rohe (Technologietransfer 1980) S. 17; Corsten (Technologietransfer 1982) S. 159; Perillieux (Zeitfaktor 1987) S. 133.

    Google Scholar 

  237. Für Kriterien, die für oder gegen eine ausschließliche oder einfache Lizenz sprechen, siehe z.B.Corsten (Technologietransfer 1982) S. 156 ff.

    Google Scholar 

  238. Vgl. Rohe (Technologietransfer 1980) S. 18 ff.; Brockhoff (Forschung 1989) S. 104; Osten (Technologie-Transaktionen 1989) S. 105.

    Google Scholar 

  239. Zu weiteren Kriterien bzw. Ansatzpunkten für die Systematisierung von Lizenzen und Lizenzarten siehe u.a. Brockhoff (Forschung 1989) S. 103 f.,sowie Rohe (Technologietransferr 1980) S. 20 ff.

    Google Scholar 

  240. Vgl. Corsten (Technologietransfer 1982) S. 162; Matthiesen (Gestaltungsmöglichkeiten 1988) S. 23; Zur Lizenzgewährung und weiterer Kompensationsmöglichkeiten neben dem Lizenzaustausch siehe u,a. Wührer (Allianz-und Kooperationsfähigkeit 1993) S. 54 f.

    Google Scholar 

  241. Vgl. Matthiesen (Gestaltungsmöglichkeiten 1988) S. 20; Rohe (Technologietransfer 1980) S. 35 + 65; Osten(Technologie-Transaktionen 1989) S. 107.

    Google Scholar 

  242. Eine Lizenznahme ist nach Sommerlatte/Deschamps dabei typischerweise auf den Gebieten sinnvoll und angebracht, auf denen der Aufbau eigener technologischer Stärken zu aufwendig oder zu langwierig ist oder zu keinem wesentlichen Wettbewerbsvorteil führt. Vgl. Sommerlatt/Deschamps (Einsatz 1986) S. 62.

    Google Scholar 

  243. Weitere Markterschließung sowie die Entfaltung weiterer Absatzaktivitäten sind aber auch Aspekte, die vorteilhaft für einen Lizenzgeber sind. Vgl. Rohe (Technologietransfer 1980) S. 4. Rohe bezeichnet die Lizenznahme auch als sehr geeignetes Instrument einer Eintrittstrategie für neue Märkte. Vgl. Rohe (Technologietransfer 1980) S. 65.

    Google Scholar 

  244. Vgl. Perillieux (Zeitfaktor 1987) S. 133; Beckurts (Forschungs-und Entwicklungsmanagement 1983) S. 9; i.d.S. auch Matthiesen (Gestaltungsmöglichkeiten1988) S. 20;

    Google Scholar 

  245. Vgl. Hess (Betrachtungen 1990) S. 162; i.d.S. auch Corsten (Technologietransfer 1982) S. 486. Nicht zu vergessen ist aber, daß je kürzer die technische Lebensdauer eines Produktes oder einer Entwicklung, desto schwieriger wird auch der Abschluß befriedigender Lizenzverträge, da sich z.B. das Problem der Abgrenzung zu Nachfolgeprodukten und/oder -Entwicklungen ergibt. Vgl. hierzu Hess (Betrachtungen 1990) S. 62.

    Google Scholar 

  246. Die wirtschaftliche Sitaution Österreichs, die stark durch Klein-und Mittelbetriebe gekennzeichnet ist (vgl. hierzu die Ausführungen in Kapitel III. 1. Die Klein-und Mittelbetriebe und ihre Stellung im Wettbewerb in dieser Arbeit), ist durch eine starke Nehmerposition bei Lizenzen und Patenten v.a. gegenüber der BRD gekennzeichnet. Vgl. hierzu Wührer (Allianz-und Kooperationsfähigkeit 1993) S. 51 ff.

    Google Scholar 

  247. Vgl. Corsten (Technologietransfer 1982) S. 486; Beckurts (Forschungs-und Entwicklungsmanagement 1983) S. 9; Grefermann (Bedeutung 1976) S. 13.

    Google Scholar 

  248. Nach Wührer sind aber die Kosten, die durch das Adaptieren und Testen der lizensierten Technologie entstehen, nur von untergeordneter Bedeutung. Vgl. Wührer (Allianz-und Kooperationsfähigkeit 1993) S. 58.

    Google Scholar 

  249. Vgl. Rohe (Technologietransfer 1980) S. 35; Grefermann (Bedeutung 1976) S. 13.

    Google Scholar 

  250. Zu den Risiken undder Erfolgsquote von Eigenentwicklungen bzw. eigener F+E siehe u.a. die Untersuchungen von Mansfield et al (Research 1971) sowie die Darstellungen auf Seite 80 in dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  251. Vgl. Täger/Uhlmann (Technologietransfer 1984) S. 138; Corsten (Technologietransfer 1982) S. 486;

    Google Scholar 

  252. Vgl. Täger/Uhlmann (Technologietransfer 1984) S. 138; ebenso Corsten (Technologietransfer 1982) S. 486;

    Google Scholar 

  253. Vgl. Osten (Technologie-Transaktionen 1989) S. 103 ff.; Corsten (Technologietransfer 1982) S. 159; Rohe (Technologietransfer 1980) S. 35; i.d.S. auch Täger/Uhlmann (Technologietransfer 1984) S. 146.

    Google Scholar 

  254. Diese monopolartige Stellung ist technologisch nahezu so lange gesichert, wie es Mitkonkurrenten nicht gelingt, die technische Leistungsfähigkeit der lizensierten Technologie durch verstärkte eigene F+E-Aktivitäten oder durch Parallelentwicklungen auszugleichen oder zu übertreffen. Vgl. Täger/Uhlmann (Technologietransfer 1984) S. 146.

    Google Scholar 

  255. Vgl. Osten (Technologie-Transaktionen 1989) S. 106 f.; Täger/Uhlmann (Technologietransfer 1984) S. 146.

    Google Scholar 

  256. Dieser Vorteil verliert allerdings bei sich stark ändernden sowie rasch veraltemden Technologien an Bedeutung. Vgl. Osten (Technologie-Transaktionen 1989) S. 106 f.

    Google Scholar 

  257. Vgl. Corsten (Technologietransfer 1982) S. 162; i.d.S. auch Osten (Technologie-Transaktionen 1989) S. 107;

    Google Scholar 

  258. Vgl. Grefermann (Bedeutung 1976) S. 12.

    Google Scholar 

  259. Zu den Vorteilen einer Lizenzvergabe für den Lizenzgeber vgl. u.a. Osten (Technologie-Transaktionen 1989) S. 107 ff. sowie v.a. Porter (Wettbewerbsvorteile 1986) S. 252 ff., nach dem eine Lizenzvergabe dann strategisch vorteilhaft ist, wenn - das Erfinderunternehmen die technische Idee oder Entwicklung nicht selbst verwerten kann, - die Lizenzvergabe mit einer attraktiven Lizenzeinnahme verbunden ist, - die Branchenstruktur nicht attraktiv ist, - durch die Lizenzvergabe der Zugang zu und die Realisierung von Umsätzen auf Märkten ermöglicht wird, was sonst nicht der Fall wäre, eine Lizenzvergabe die Voraussetzungen zu einer schnellen Standardisierung der eigenen Technologie (auf Kosten konkurrierender Technologien) und zu raschem Marktwachstum schafft eine Lizenzvergabe gute Mitbewerberschaft, die die Nachfrage stimulieren, die Eintrittsbarrieren schaffen und die Pionierkosten mittragen.

    Google Scholar 

  260. Vgl. Täger/Uhlmann (Technologietransfer 1984) S. 137 f.; Beckurts (Forschungs-und Entwicklungsmanagement 1983) S. 9;

    Google Scholar 

  261. Vgl. Osten (Technologie-Transaktionen 1989) S. 107 ff.; Grefermann (Bedeutung 1976) S. 13. Hierbei hängt es natürlich sehr stark von den jeweiligen Vertragsmodalitäten ab, wie z.B. von Kündigungsklauseln und den eigenen Möglichkeiten zur Weiter-und Fortentwicklung der lizensierten Technologien, wie stark die Bindung des Lizenznehmers zum Lizenzgeber ist und/oder bleibt. Vgl. Osten (Technologie-Transaktionen 1989) S. 109.

    Google Scholar 

  262. Vgl. Osten (Technologie-Transaktionen 1989) S. 109;

    Google Scholar 

  263. Vgl. Corsten (Technologietransfer 1982) S. 161;

    Google Scholar 

  264. Vgl. Täger/Uhlmann (Technologietransfer 1984) S. 138; Corsten (Technologietransfer 1982) S.59 Gerade auf Märkten und in Bereichen, die durch eine schnelle technische Fortentwicklung gekennzeichnet sind, sind die meisten Unternehmen nur in Ausnahmefällen bereit, ihr technisches Wissen und ihre F+E-Ergebnisse an konkurrierende Unternehmen zur Nutzung im Rahmen eines Lizenzvertrages zur Verfügung zu stellen, auch wenn ein hohes Entgelt gezahlt werden würde. Vgl. Täger/Uhlmann (Technologietransfer 1984) S. 138;

    Google Scholar 

  265. Vgl. Täger/Uhlmann (Technologietransfer 1984) S. 138;

    Google Scholar 

  266. Vgl. Corsten (Technologietransfer 1982) S. 500;

    Google Scholar 

  267. Vgl. Corsten (Technologie-Transaktionen 1989) S. 103;

    Google Scholar 

  268. Vgl. Corsten (Technologietransfer 1982) S. 157;

    Google Scholar 

  269. Vgl. Rohe (Technologietransfer 1980) S. 28;

    Google Scholar 

  270. Vgl. Zahn (Innovations-und Technologiemanagement 1986) S. 40; Rohe (Technologietransfer 1980) S. 28;

    Google Scholar 

  271. Vgl. Osten (Technologie-Transaktionen 1989) S. 105. Zwar werden zwischen Lizenzgeber und Lizenznehmer oftmals Starthilfen bzw. Schulungsmaßnahmen und Erfahrungsaustausch vereinbart, doch findet i.d.R. kein dauerhafter Personaltransfer vom Lizenzgeber zum Lizenznehmer statt.

    Google Scholar 

  272. Vgl. Zahn (Innovations-und Technologiemanagement 1986) S. 40;

    Google Scholar 

  273. Vgl. Osten (Technologie-Transationen 1989) S. 105; Grefermann (Bedeutung 1976) S. 113;

    Google Scholar 

  274. Vgl. Sieben/Sielaff (Untemehmensakquisitionen 1989) S. 1;

    Google Scholar 

  275. Vgl. Sieben/Sielaff (Unternehmensakquisitionen 1989) S. 1.

    Google Scholar 

  276. Besonders Mitte und Ende der 80er Jahre haben Akquisitionen, v.a. durch sog. Elefantenhochzeiten und Übemahmeschlachten eine gesteigerte Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit erfahren. Vgl. Sieben/Sielaff (Unternehmensakquisitionen 1989) S. 1 f.

    Google Scholar 

  277. Die Akquisition ist allgemein als eine Form des externen Wachstums zu bezeichnen, wobei der Erwerb dabei Zugang am Besitz und Eigentumsrecht bedeutet. Abzugrenzen davon sind demgemäß auch bloße Besitzerwerbungen, wie Pacht oder Miete. Vgl. Süverkrüp (Wissenstransfer 1992) S. 4 und die dort zitierte Literatur.

    Google Scholar 

  278. Vgl. hierzu Sieben/Sielaff (Untemehmensakquisitionen 1989) S. 6; die sich auf Ansoff beziehen.

    Google Scholar 

  279. Zitiert nach Sieben/Sielaff (Untemehmensakquisitionen 1989) S. 5 f.

    Google Scholar 

  280. Die genannten Akquisitionsmotive unterscheiden sich nicht von anderen Investitionsmotiven, was aber auch verständlich ist, da allgemein die Akquisition nur als eine von mehreren Handlungsalternativen zur Realisierung strategischer Ziele aufzufassen ist. Oft ist die Akquisition bzw. der Untemehmenserwerb auch nur ein Bestandteil eines ganzen Maßnahmenbündels, das in Verbindung mit anderen Handlungsalternativen eingesetzt wird. Vgl. Sieben/Sielaff (Untemehmensakquisitionen 1989) S. 5 ff.

    Google Scholar 

  281. Zu einer Übersicht über empirische Analysen zumThemenkomplex der Akquisitionen und vor allem auch Akquisitionsmotive siehe hierzu die bei Süverkrüp (Wissenstransfer 1992) S. 41 ff. angeführte Auflistung.

    Google Scholar 

  282. Vgl. Osten (Technologie-Transaktionen 1989) S. 85 + 93; Sieben/Sielaff (Unternehmensakquisitionen 1989) S. 6.

    Google Scholar 

  283. V.a. bei Akquisitionen im Ausland wird angeführt, daß es leichter ist, über den Unternehmenskauf in den Markt einzudringen, als auf der grünen Wiese bei Null mit Eigeninvestitionen anzufangen, da mit dem gekauften Unternehmen eingeführte (Marken-)Namen, Absatzmärkte, Vertriebsorganisation und Kundenstamm sowie Standorte und Belegschaft übernommen werden können, was ein (unbekannter) Ausländer sonst so nicht erhalten würde. Vgl. Sieben/Sielaff (Unternehmensakquisitionen 1989) S. 6.

    Google Scholar 

  284. Hinzu kommt, daß durch den eigenen Aufbau”auf der grünen Wiese“ kein unmittelbarer Zugang, z.B. an technologischem Know-how verbunden ist.

    Google Scholar 

  285. Vgl. Süberkrüp (Wissenstransfer 1992) S. 50.

    Google Scholar 

  286. Vgl. Süverkrüp (Wissenstransfer 1992) S. 49 f. + 86 f.

    Google Scholar 

  287. Vgl. Perillieux (Zeitfaktor 1987) S. 133; ebenso Hofstetter (Technologietransfer 1990) S.141. Nicht zu vergessen ist hierbei aber, daß der Wille bzw. das Ziel, durch eine Akquisition die technologische Kompetenz des eigenen Unternehmens zu verbessern, zwar oftmals ein ausschlaggebendes Motiv, i.d.R. aber mehrere Motive mit einer Akquisition verfolgt oder beabsichtigt werden. Vgl. Osten (Technologie-Transaktionen 1989) S. 101; Hofstetter (Technologietransfer 1990) S. 141; Süverkrüp (Wissenstransfer 1992) S. 49 f. und 86 f.

    Google Scholar 

  288. Vgl. Perillieux (Zeitfaktor 1987) S. 133; Süverkrüp (Wissenstransfer 1992) S. 35 f.

    Google Scholar 

  289. Vgl. Sommerlatte/Deschamps (Einsatz 1986) S. 71; ebenso Osten (Technologie-Transaktionen 1989) S. 93 und Sieben/Sielaff (Unternehmensakquisitionen 1989) S. 4.

    Google Scholar 

  290. Vgl. Süverkrüp (Wissenstransfer 1992) S. 36 f.

    Google Scholar 

  291. Es wird aber vom Autor nicht übersehen, daß die Technologietransfer-Form der Akquisition – wie sich auch später aus den Ergebnissen bzw. der Würdigung der Akquisition ergibt - nicht sehr häufig bzw. sehr vorteilhfat für Klein-und Mittelbetriebe ist.

    Google Scholar 

  292. Vgl. Osten (Technologie-Transaktionen 1989) S. 93; i.d.S. auch Sieben/Sielaff (Unternehmensakquisitionen 1989) S. 14;

    Google Scholar 

  293. Vgl. Osten (Technologie-Transaktionen 1989) S. 93;

    Google Scholar 

  294. Vgl. Osten (Technologie-Transaktionen 1989) S. 93;

    Google Scholar 

  295. Vgl. Sieben/Sielaff (Untemehmensakquisitionen 1989) S. 14;

    Google Scholar 

  296. Vgl. Little (Innovation 1986) S. 59; ebenso Sommerlatte/Deschamps (Einsatz 1986) S. 62; Sieben/Sielaff (Untemehmensakquisitionen 1989) S. 14;

    Google Scholar 

  297. Vgl. Fuchs (Innovation 1986) S. 484.

    Google Scholar 

  298. Zu weiteren Risiken einer Akquisition, vor allem auch zu politischen Risiken bei Auslandsakquisitionen sowie zu steuerlichen und juristischen Aspekten siehe u.a. Sieben/Sielaff (Unternehmensakquisitionen 1989) S. 29 ff.

    Google Scholar 

  299. Vgl. Osten (Technologie-Transaktionen 1989) S. 94;

    Google Scholar 

  300. Vgl. Osten (Technologie-Transaktionen 1989) S. 95;

    Google Scholar 

  301. Vgl. Osten (Technologie-Transaktionen 1989) S. 95;

    Google Scholar 

  302. Zitiert nach Sieben/Sielaff (Untemehmensakquisitionen 1989) S. 8;

    Google Scholar 

  303. Zitiert nach Sieben/Sielaff (Untemehmensakquisitionen 1989) S. 8; Für einen Überblick über empirische Studien zum Akquisitionserfolg siehe v.a. die bei Süverkrüp (Wissenstransfer 1992) auf den Seiten 133 ff. angeführte Übersicht.

    Google Scholar 

  304. Vgl. Sommeriatte/Deschamps (Einsatz 1986) S. 71; Perillieux (Zeitfaktor 1987) S. 133; Little (Innovation 1988) S. 59;

    Google Scholar 

  305. Vgl. zur Situation der Klein-und Mittelbetriebe im F+E- bzw. Technologiesektor ogiesektor u.a. die Ausführungen in Kapitel III. 3. F+E bei Klein-und Mittelbetrieben in dieser Arbeit sowie die dort angeführte Literatur.

    Google Scholar 

  306. Akquisitionen werden dem sog. externen Wachstum zugeordnet und allgemein häufig als Alternative zum internen Wachstum über Investitionen oder Gründungen aufgefaßt.

    Google Scholar 

  307. Vgl. Sieben/Sielaff (Untemehmensakquisitionen 1989) S. 1.

    Google Scholar 

  308. Vgl. Szyperski (Hochtechnologie 1984) S. 81;

    Google Scholar 

  309. Vgl. Aiginger/Tichy (Größe 1985) S. 31;

    Google Scholar 

  310. Zu weiteren Problembereichen bzw. wesentlichen situativen wie auch prozessualen Einfluß-grüßen und Entscheidungsfaktoren von Akquisitionen siehe hierzu u.a. die bei Süverkrüp (Wissenstransfer 1992) S. 222 ff aufgeführten Aspekte.

    Google Scholar 

  311. Vgl. Allesch/Preiß-Allesch/Spengler (Hochschule 1984) S. 25 + 207; Habicht/Kück (Bedeutung 1981) S. 23; Wissenschaftsrate (Stellungnahme 1986) S. 19;

    Google Scholar 

  312. Vgl. Schuster (Hochschule 1990) S. 307; ebenso Wissenschaftsrate (Stellungnahme 1986) S. 17; Habicht/Kück (Bedeutung 1981) S. 23;

    Google Scholar 

  313. Vgl. Schroeder/Fuhrmann/Heering (Wissens-und Technologietransfer 1991) S. 157; ebenso Wissenschaftsrate (Stellungnahme 1986) S. 19;

    Google Scholar 

  314. Vgl. Wissenschaftsrat (Stellungnahme 1986) S. 6; Friedrich (Hochschule 1986) S. 260.

    Google Scholar 

  315. Vgl. allgemein zu Vorschlägen zur Zusammenarbeit und Vorgehensweise des Komplexes Hoch-Vgl. Allesch/Preiß-Allesch/Spengler (Hochschule 1984) S. 25 + 207; Habicht/Kück (Bedeutung 1981) S. 23; Wissenschaftsrate (Stellungnahme 1986) S. 19;

    Google Scholar 

  316. Vgl. Allesch/Preiß-Allesch/Spengler (Hochschule 1984) S. 17 + 25; Blohm (Personaltransfer-Programm 1984) S. 97; Wissenschaftsrat (Stellungnahme 1986) S. 6; Schuster (Hochschule 1990) S. 325; i.d.S. auch Friedrich (Hochschule 1986) S. 260; Allesch (Stand 1986) S. 66 ff.;

    Google Scholar 

  317. Vgl. Allesch/Preiß-Allesch/Spengler (Hochschule 1984) S. 17; ebenso Allesch (Stand 1986) S. 67; Müller (Organisation 1988) S. 100 f.; i.d.S. auch Täger/Uhlmann (Technologietransfer 1984) S. 189.

    Google Scholar 

  318. Die Nutzung von wissenschaftlichen Hoch-und Fachhochschulen oder sonstigen Forschungseinrichtungen nimmt dabei nach den Ergebnissen zahlreicher Untersuchungen mit steigender Untemehmensgröße überproportional zu, d.h. ist positiv abhängig von der Unternehmensgröße. Vgl. u.a. Täger/Uhlmann (Technologietransfer 1984) S. 189; Sättier/Räder/Pfister (Effizienz 1987) S. 70; Täger/Uhlmann (Technologietransfer 1983) S. 7;

    Google Scholar 

  319. Vgl. Lohmann (Kooperationsvereinbarungen 1987) S. 33; Wissenschaftsrat (Stellungnahme 1986) S. 16; Binding (Hochschule 1984) S. 25; Puck (Kriterien 1987) S. 142;

    Google Scholar 

  320. Vgl. Wissenschaftsrat (Stellungnahme 1986) S. 50; Selmayr (Feststellungen 1989) S. 241; Lohmann (Kooperationsvereinbarungen 1987) S. 33;

    Google Scholar 

  321. Vgl. Binding (Hochschule 1984) S. 25; Stamick (Möglichkeiten 1987) S. 185; Allesch/Preiß-Allesch/Spengler (Hochschule 1988) S. 211; Spur (Grundlagenforschung 1984) S. 34; i.d.S. auch Hofstetter (Technologietransfer 1990) S. 393; Wissenschaftsrat (Stellungnahme 1986) S. 20; Declercq (Role 1986) S. 142;

    Google Scholar 

  322. Vgl. Lohmann (Kooperationsvereinbarungen 1987) S. 34; Wissenschaftsrat (Stellungnahme 1986) S. 21; i.d.S. auch Declercq (Role 1986) S. 59;

    Google Scholar 

  323. Vgl. Wissenschaftsrat (Stellungnahme 1986) S. 21; i.d.S. auch Müller (Organisation 1988) S. 101;

    Google Scholar 

  324. Vgl. Stamick (Möglichkeiten 1987) S. 185; Müller (Organisation 1988) S. 100 f.;

    Google Scholar 

  325. Vgl. Allesch/Preiß-Allesch/Spengler (Hochschule 1988) S. 211;

    Google Scholar 

  326. Vgl. Allesch (Rolle 1990) S. 466; Allesch/Preiß-Allesch/Spengler (Hochschule 1988) S. 25;

    Google Scholar 

  327. Vgl. Allesch (Rolle 1990) S. 466; Allesch/Preiß-Allesch/Spengler (Hochschule 1984) S. 25;

    Google Scholar 

  328. Vgl. Allesch (Rolle 1990) S. 466; Allesch/Preiß-Allesch/Spengler (Hochschule 1984) S. 25;

    Google Scholar 

  329. Vgl. Alesch/Preiß-Allesch/Spengler (Hochschule 1984) S. 205; ebenso Wissenschaftsrat (Stellungnahme 1986) S. 6; Friedrich (Hochschule 1986) S. 260;

    Google Scholar 

  330. Gerade für das Marketing einer Universität spielt die Teilnahme an Messen und Ausstellungen vor allem an der Hannover-Messe, eine große Rolle. Vgl. Jungdas (Einrichtungen 1987) S.72; Rüdiger (Zusammenarbeit 1987) S. 8; vgl. allgemein hierzu Selmayr (Bericht 1987) S. 10 f. Wobei auf Messen und Ausstellungen Universitäten mehr vertreten sind vrie Fachhochschulen, die lieber eigene Veranstaltungen vorziehen. Vgl. Böhler/Sigloch/Wossidlo/Hechtfischer/ Kling/Wolfrum (Technologie-Transfer 1989) S. 146;

    Google Scholar 

  331. Vgl. Böhler/Sigloch/Wossidlo/Hechtfischer/Kling/Wolfrum (Technologie-Transfer 1989) S.132;

    Google Scholar 

  332. Selmayr (Feststellungen 1989) S. 242; Schroeder/Fuhrmann/Heering (Wissens-und Technologietransfer 1991) S. 188; Allesch/Preiß-Allesch/Spengler (Hochschule 1988) S. 9 + 113 + 205; Wissenschaftsrat (Stellungnahme 1986) S. 72;

    Google Scholar 

  333. Vgl. Töpfer (Forschungskooperation 1990) S. 257;

    Google Scholar 

  334. Vgl. Töpfer (Forschungskooperation 1990) S. 257;

    Google Scholar 

  335. Vgl. Allesch/Preiß-Allesch/Spengler (Hochschule 1988) S. 89 ff.

    Google Scholar 

  336. Diese Angebotspalette von Technologietransferaktivitäten der Hochschulen korrespondiert damit auch großenteils mit den Vorstellungen der Unternehmen von einer Zusammenarbeit. So werden im wesentlichen von den Unternehmen als Ziele und Gegenstandsbereiche einer Zusammenarbeit mit Hochschulen am häufigsten Hilfe bzw. Beratung bei der Entwicklung neuer Produkte und/oder Verfahren, Zusammenarbeit bei Diplomarbeiten und Dissertationen sowie allgemein Berater-und Gutachtertätigkeiten genannt. Vgl. Schroeder/Fuhrmann/Heering (Wissens-und Technologietransfer 1991) S. 158 ff.

    Google Scholar 

  337. Vgl. Wissenschaftsrat (Stellungnahme 1986) S. 9; Allesch (Stand 1986) S. 67; Allesch/Preiß-Allesch/Spengler (Hochschule 1988) S. 34;

    Google Scholar 

  338. Vgl. Bischoff (Erfassung 1976) S. 86; i.d.S. auch Allesch (Stand 1986) S. 67; Allesch/PreißAllesch/Spengler (Hochschule 1988) S. 34.

    Google Scholar 

  339. So unterscheiden Allesch/Preiß-Allesch/Spengler in ihrer Untersuchung über die Zusammenarbeit zwischen Hochschulen und Wirtschaft zwischen einem zentralen Modell, einem dezentralen Modell und Mischmodellen. Jede dieser einzelnen Modellausprägungen beinhaltet dabei unterschiedliche Vor-und Nachteile. Vgl. Allesch/Preiß-Allesch/Spengler (Hochschule 1988) S. 12 f.;

    Google Scholar 

  340. Vgl. Allesch/Preiß-Allesch/Spengler (Hochschule 1988) S. 34; Allesch (Stand 1986) S. 67. Als Minimalausstattung einer Transferstelle zur Erfüllung der an sie gestellten Anforderungen wird dabei die Ausstattung mit zwei hauptamtlichen wissenschaftlichen Mitarbeitern und einer Verwaltungskraft angesehen. Vgl. Allesch (Stand 1986) S. 68.

    Google Scholar 

  341. Vgl. Allesch (Stand 1986) S. 68; Wissenschaftsrat (Stellungnahme 1986) S. 9. Nach der Untersuchung von Allesch/Preiß-Allesch/Spengler betrug das durchschnittliche Jahresbudget einer Transferstelle im Jahr 1986 ca. DM 100.000,--, wobei sich diese Mittel zum überwiegenden Teil aus dem Hochschul-oder Landesetat rekrutierten.

    Google Scholar 

  342. Vgl. Allesch/Preiß-Allesch/Spengler (Hochschule 1988) S. 48.

    Google Scholar 

  343. Vgl. Wissenschaftsrat (Stellungnahme 1986) S. 38;

    Google Scholar 

  344. Vgl. Allesch/Preiß-Allesch/Spengler (Hochschule 1988) S. 197;

    Google Scholar 

  345. Vgl. Selmayr (Aspekte 1987) S. 191;

    Google Scholar 

  346. Vgl. Wissenschaftsrat (Stellungnahme 1986) S. 39; Selmayr (Aspekte 1987) S. 191;

    Google Scholar 

  347. Vgl. Wissenschaftsrat (Stellungnahme 1986) S. 38; Selmayr (Aspekte 1987) S. 191;

    Google Scholar 

  348. Vgl. Allesch/Preiß-Allesch/Spengler (Hochschule 1988) S. 197; ebenso Wissenschaftsrat (Stellungnahme 1986) S. 39; i.d.S. auch Selmayr (Aspekte 1987) S. 192;

    Google Scholar 

  349. Vgl. Selmayr (Aspekte 1987) S. 192; ebenfalls kritisch zu An-Instituten Budach (Hochschul-Technologietransfer 1987) S. 210;

    Google Scholar 

  350. Gerade die Messepräsentation wird dabei als häufigstes Medium der Information über F+EErgebnisse der einzelnen Institute bzw. Hochschulen genutzt. Vgl. Allesch/Preiß-Allesch/ Spengler (Hochschule 1988) S. 43; Schroeder/Furhmann/Heering (Wissens-und Technologietransfer 1991) S. 158;

    Google Scholar 

  351. Vgl. Böhler/Sigloch/Wossidlo/Hechtfischer/Kling/Wolfrum (Technologie-Transfer 1989) S. 129; ebenso Allesch/Preiß-Allesch/Spengler (Hochschule 1988) S. 109 + 117;

    Google Scholar 

  352. Vgl. Böhler/Sigloch/Wossidlo/Hechtfischer/Kling/Wolfrum (Technologie-Transfer 1989) S. 129; Allesch/Preiß-Allesch/Spengler (Hochschule 1988) S. 109;

    Google Scholar 

  353. Vgl. Töpfer (Forschungskooperation 1990) S. 259;

    Google Scholar 

  354. Vgl. Allesch (Rolle 1990) S. 471 f.; Allesch/Preiß-Allesch/Spengler (Hochschule 1988) S. 44; Budach (Hochschul-Technologietransfer 1987) S. 214; Allesch (Innovationsberatung 1987) S. 10;

    Google Scholar 

  355. Vgl. Allesch/Preiß-Allesch/Spengler (Hochschule 1988) S. 117; Allesch (Situation 1987)S. 45;

    Google Scholar 

  356. Vgl. Fehrenbach (Steinbeis-Stiftung 1990) S. 25;

    Google Scholar 

  357. Vgl. allgemein zur Steinbeis-Stiftung Fehrenbach (Steinbeis-Stiftung 1990) 25 ff. sowie Wettmann (Steinbeis-Stiftung 1987) S. 87 ff.;

    Google Scholar 

  358. Vgl. Fehrenbach (Steinbeis-Stiftung 1990) S. 31 ff.;

    Google Scholar 

  359. Vgl. Wettmann (Steinbeis-Stiftung 1987) S. 87 ff.; Sättier/Räder/Pfister (Effizienz 1987) S. 86;

    Google Scholar 

  360. Vgl. Sättler/Röder/Pfister (Effizienz 1987) S. 86; Fehrenbach (Steinbeis-Stiftung 1990) S. 29;

    Google Scholar 

  361. Vgl. Sättler/Röder/Pfister (Effizienz 1987) S. 86;

    Google Scholar 

  362. Vgl. Sättler/Röder/Pfister (Effizienz 1987) S. 61;

    Google Scholar 

  363. Vgl. Allesch/Preiß-Allesch/Spengler (Hochschule 1988) S. 8; i.d.S. auch Sättler/Räder/Pfister (Effizienz 1987) S. 68.

    Google Scholar 

  364. Beim Vorliegen persönlicher Beziehungen oder eigenen Verbindungen zwischen Hochschule und Wirtschaft ist die Bedeutung des institutionalisierten Technologietransfers gering und nimmt eine nachrangige Position ein. Vgl. Sättler/Röder/Pfister (Effizienz 1987) S. 68; Allesch/PreißAllesch/Spengler (Hochschule 1988) S. 117.

    Google Scholar 

  365. Vgl. Lohmann (Kooperationsvereinbarungen 1987) S. 32; i.d.S. auch Schroeder/Fuhrmann/ Heering (Wissens-und Technologietransfer 1991) S. 16; Schuh (Zusammenarbeit 1987) S.52;

    Google Scholar 

  366. Vgl. Lohmann (Kooperationsvereinbarungen 1987) S. 32 f.;

    Google Scholar 

  367. Vgl. Wissenschaftsrat (Stellungnahme 1986) S. 14; ebenso Schroeder/Fuhrmann/Heering (Wissens-und Technologietransfer 1991) S. 16 + 117; i.d.S. auch Lohmann (Kooperationsvereinbarungen 1987) S. 32 f.; Schuh (Zusammenarbeit 1987) S. 52;

    Google Scholar 

  368. Vgl. Allesch/Preiß-Allesch/Spengler (Hochschule 1988) S. 93; Sandberger (Hemmnisse 1986) S. 147; Hess (Betrachtungen 1990) S. 176; Jungdas (Einrichtungen 1987) S. 74 f.; Müller (Organisation 1988) S. 113.

    Google Scholar 

  369. Allgemein zu externen Diplomarbeiten vgl. auch Woydt/Burba (Vergabe 1989) 57 ff.

    Google Scholar 

  370. Vgl. Allesch/Preiß-Allesch/Spengler (Hochschule 1988) S. 166; Hess (Betraachtungen 1990) S. 176; Sandberger (Hemmnisse 1986) S. 147; Schuh (Zusammenarbeit 1987) S. 52; Gelshom/Michallik/Staehle (Innovationsorientierung 1991) S. 250;

    Google Scholar 

  371. Vgl. Hess (Betrachtungen 1990) S. 176; Allesch/Preiß-Allesch/Spengler (Hochschule 1988) S.93 + 166; Gelshom/Michallik/Staehle (Innovationssorientierung 1991) S. 250; Sandberger (Hemmnisse 1986) S. 147; Müller (Organisation 1988) S. 113 f;

    Google Scholar 

  372. Vgl. Woydt/Burba (Vergabe 1989) S. 57. Als Einschränkung bzw. Problembereiche, die die Vorteile einer Vergabe von praxisbezogenen Studienarbeiten beschränken, sind u.a. zu nennen, die zeitliche Begrenzung bzw. terminliche Einbettung in das Studienjahr (v.a. ausschlaggebend für den Projektumfang) sowie die nur begrenzten Möglichkeiten der Geheimhaltung der gefundenen bzw. erarbeiteten Ergebnisse. Vgl. Hess (Betrachtungen 1990) S. 176.

    Google Scholar 

  373. Vgl. Mecheels (Technologietransfer 1991) S. 4 f.

    Google Scholar 

  374. Vgl. Allesch/Preiß-Allesch/Spengler (Hochschule 1988) S. 209; i.d.S. auch Müller (Organisation 1988) S. 100;

    Google Scholar 

  375. Vgl. Allesch (Stivation 1987) S. 45; Allesch/Preiß-Allesch/Spengler (Hochschule 1988) S.101; Friedrich (Hochschule 1986) S. 260; Piazolo (Position 1986) S. 40;

    Google Scholar 

  376. Vgl. Corsten (Technologietransfer 1982) S. 53; Wissenschaftsrat (Stellungnahme 1986) S. 31; Woydt/Burba (Forschungsaufträge 1987) S. 15; Kayser (Technologietransfer 1987) S. 62;

    Google Scholar 

  377. Vgl. Corsten (Technologietransfer 1982) S. 53; i.d.S. auch Schroeder/Fuhrmann/Heering (Wissens-und Technologietransfer 1991) S. 129;

    Google Scholar 

  378. Vgl. Allesch (Situation 1987) S. 45 + 115; Allesch/Preiß-Allesch/Spengler (Hochschule 1988) S. 101 + 187; i.d.S. auch Müller (Organisation 1988) S. 100 f.;

    Google Scholar 

  379. Vgl. i.d.S. Allesch/Preiß-Allesch (Einleitung 1984) S. 3;

    Google Scholar 

  380. Für eine verstärkte Kooperation der österreichischen Untermehmen mit Hochschulen (und auch sonstigen Forschungseinrichtungen) tritt u.a. Schneider vor dem Hintergrund eines zunehmenden Wettbewerbsdruckes ein. Vgl. hierzu Schneider (Ansatzpunkte 1989) S. 209.

    Google Scholar 

  381. Vgl. Allesch/Preiß-Allesch/Spengler (Hochschule 1988) S. 114

    Google Scholar 

  382. Vgl. Allesch/Preiß-Allesch/Spengler (Hochschule 1988) S. 114;

    Google Scholar 

  383. Vgl. Schuster (Hochschule 1990) S. 325; i.d.S. auch Schroeder/Fuhrmann/Heering (Wissens-und Technologietransfer 1991) S. 188.

    Google Scholar 

  384. Allgemein stellt die Vergabe von praxisorientierten Studienarbeiten eine gängige Form der Kooperation zwischen Hochschule und Wirtschaft dar. Vgl. Allesch/Preiß-Allesch/Spengler (Hochschule 1988) S. 93; Sandberger (Hemmnisse 1986) S. 147; Hess (Betrachtungen 1990) S. 176; Jungclas (Einrichtungen 1987) S. 74 f.; Müller (Organisation 1988) S. 113; Schroeder/ Fuhrmann/Heering (Wissens-und Technologietransfer 1991) S. 188;

    Google Scholar 

  385. Vgl. Müller (Organisation 1988) S. 113;

    Google Scholar 

  386. Vgl. Hess (Betrachtungen 1990) S. 176; Allesch/Preiß-Allesch/Spengler (Hochschule 1988) S. 93; Gelshom/Michallik/Staehle (Innovationsorientierung 1991) S. 250; Sandberger (Hemmnisse 1986) S. 147; Müller (Organisation 1988) S. 113 f.;

    Google Scholar 

  387. Vgl. Woydt/Burba (Vergabe 1989) S. 57;

    Google Scholar 

  388. Vgl. Allesch/Preiß-Allesch/Spengler (Hochschule 1988) S. 166;

    Google Scholar 

  389. Vgl. Müller (Organisation 1988) S. 123;

    Google Scholar 

  390. Siehe hierzu auch die Ausführungen im Kapitel IV. 2.1. Auftragsforschung in dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  391. Vgl. Müller (Organisation 1988) S. 123;

    Google Scholar 

  392. Vgl. Allesch (Wissens-und Technologietransfer 1984) S. 141; Allesch (Stand 1986) S. 80; 2 Vgl. Allesch (Stand 1986) S. 80; Allesch (Wissens-und Technologietransfer 1984) S. 141;

    Google Scholar 

  393. Vgl. Allesch (Stand 1986) S. 80; Allesch (Wissens-und Technologietransfer 1984) S. 141;

    Google Scholar 

  394. Vgl. Töpfer (Forschungskooperation 1990) S. 257;

    Google Scholar 

  395. Vgl. Wissenschaftsrat (Empfehlungen 1991) S. 5.

    Google Scholar 

  396. Von den F+E-Ausgaben in der BRD werden z.B. 13,6% in den Hochschulen und 12,6% in den außeruniversitären Forschungseinrichtungen getätigt, wobei der Schwerpunkt der Ausgaben auf die GFE entfällt. Vgl. Wissenschaftsrat (Empfehlungen 1991) S. 32.

    Google Scholar 

  397. Vgl. Bischoff (Erfassung 1976) S. 35;

    Google Scholar 

  398. Vgl. Wissenschaftsrat (Empfehlungen 1991) S. 5 + 38; ebenso Bischoff (Erfassung 1976)S.34.

    Google Scholar 

  399. Vgl. Bischoff (Erfassung 1976) S. 34; Wissenschaftsrat (Empfehlungen 1991) S.5 + 93.

    Google Scholar 

  400. Zur Übersicht über GFE, deren Forschungsschwerpunkte, Mitarbeiterzahl und Träger, siehe u.a. Meusel (Einrichtungen 1990) S. 362 ff. sowie Wissenschaftsrat (Empfehlungen 1991) S. 13 ff.

    Google Scholar 

  401. Vgl. Wissenschaftsrate (Empfehlungen 1991) S. 93; Meusel (Rinrichtungen 1990) S.360.

    Google Scholar 

  402. Vgl. Selmayr (Kooperation 1987) S. 345.

    Google Scholar 

  403. Vgl. Bischoff (Erfassung 1976) S. 34 f.; ebenso Selmayr (Kooperation 1987) S. 345; Vgl. Selmayr (Kooperation 1987) S. 345; ebenso Böhler/Sigloch/VVossidlo/Hechtfischer/

    Google Scholar 

  404. Kling/Wolfrum (Technologie-Transfer 1989) S. 132 ff.; Corsten (Technologietransfer 1982) S. 57; i.d.S. auch Wüst (Technologietransfer-Modell 1989) S. 49.

    Google Scholar 

  405. Vgl. Corsten (Technologietransfer 1982) S. 57 f.;

    Google Scholar 

  406. Vgl. Bischoff (Erfassung 1976) S. 35; ebenso Böhler/Sigloch/Wossidlo/Hechtfischer/Kling/ Wolfram (Technologie-Transfer 1989) S. 130 ff.;

    Google Scholar 

  407. Vgl. Selmayr (Kooperation 1987) S. 348;

    Google Scholar 

  408. Vgl. Selmayr (Großgerätegemeinschaft 1987) S. 223 ff.;

    Google Scholar 

  409. Vgl. Wüst (Organisation 1983) S. 34; Täger/Uhlmann (Technologietransfer 1984) S. 143; ebenso Corsten (Technologietransfer 1982) S. 56 f.;

    Google Scholar 

  410. Vgl. Täger/Uhlmann (Technologietransfer 1984) S. 143; Corsten (Technologietransfer 1982) S. 56 f.;

    Google Scholar 

  411. Vgl. Täger/Uhlmann (Technologietransfer 1984) S. 143; Plattenteich (Aspekte 1983) S. 22, Wüst (Organisation 1983) S. 34 ff.;

    Google Scholar 

  412. Vgl. Plattenteich (Aspekte 1983) S. 21; i.d.S. auch Bauer (Notwendigkeit 1989) S. 7;

    Google Scholar 

  413. Vgl. Täger/Uhlmann (Technologietransfer 1984) S. 143;

    Google Scholar 

  414. Vgl. Täger/Uhlmann (Technologietransfer 1984) S. 143; Wüst (Organisation 1983) S. 34 ff.;

    Google Scholar 

  415. Vgl. Täger/Uhlmann (Technologietransfer 1984) S. 143; Wüst (Organisation 1983) S. 36;

    Google Scholar 

  416. Vgl. Preiß-Allesch (Chancen 1990) S. 121;

    Google Scholar 

  417. Vgl. Preiß-Allesch (Chancen 1990) S. 121; i.d.S. auch Böhler/SiglochANissidlo/Hechtfischer/ Kling/Wolfrum (Technologie-Tansfer 1989) S. 138; Sättler/Räder/Pfister (Effizienz 1987)S. 57;

    Google Scholar 

  418. Vgl. Allesch (Rolle 1990) S. 464; ebenso Preiß-Allesch (Chancen 1990) S. 121; Vgl. Preiß-Allesch (Chancen 1990) S. 121;

    Google Scholar 

  419. Vgl. Böhler/Sigloch/Wossidlo/Hechtfischer/Kling/Wolfrum (Technologie-Transfer 1989) S.128. Allgemein betrachtet verfügen nur wenige TT-Stellen über eine ausreichende personelle Ausstattung. Als Minimalausstattung einer TT-Stelle, zur Erfüllung der an sie gestellten Anforderungen, wird dabei im allgemeinen die Besetzung mit zwei hauptamtlichen Mitarbeitern sowie einer Verwaltungskraft angesehen. Vgl. hierzu Allesch/Preiß-Allesch/Spengler (Hochschule 1988) S. 7, sowie Allesch (Situation 1987) S. 42.

    Google Scholar 

  420. Vgl. Habicht/Kück (Bedeutung 1981) S. 106 + 186;

    Google Scholar 

  421. Vgl. Böhler/Sigloch/Wossidlo/Hechtfischer/Kling/Wolfrum (Technologie-Transfer 1989) S.128. Eine Ausnahme machen hier z.B. IHK’s, bei denen die Hälfte ihrer Mitarbeiter bzw. Berater über eine kaufmännische Qualifikation verfügen, wohingegen Berater des RKW fast ausschließlich technisch/naturwissenschaftlich ausgerichtet sind.. Vgl. Habicht/Kück (Bedeutung 1981) S. 106.

    Google Scholar 

  422. Vgl. Habicht/Kück (Bedeutung 1981) S. 107 + 186;

    Google Scholar 

  423. Zu den Anforderungen, die ein Berater in einer TT-Stelle erfüllen sollte bzw. an ihn gestellt werden, siehe u.a. Gelshom/Michallik/Staehle (Innovationsorientierung 1991) S. 284 ff.; Sättler/Röder/Pfister (Effizienz 1987) S. 82; Bräunling (Technologietransfer 1987) S. 32; Schröck-Vietor/Zeitträger (Technologie-Transfer 1983) S. 88.

    Google Scholar 

  424. Vgl. Böhler/Sigloch/Wossidlo/Hechtfischer/Kling/Wolfrum (Technologie-Transfer 1989) S. 128; 2 Vgl. Täger/Uhlmann (Technologietransfer 1984) S. 140;

    Google Scholar 

  425. Die Fraunhofer-Gesellschaft (FhG) führt neben Eigenforschung auch Vertrags-und Verbundforschung auf natur-und ingenieurwissenschaftlichen Gebieten in breit diversifizierter Form durch. So reichen die F+E-Arbeiten der FhG über Verfahrens-und Produktionstechnik, Werkstoffe in Konstruktionen und Anlagen, Bauwesen und Holztechnologie, über Umweltforschung und Umwelttechnik, sowie Informationsverarbeitung und Festkörperelektronik bis hin zur Systemtechnik. Vgl. Bischoff (Erfassung 1976) S. 29; i.d.S. auch Imbusch/Buller (Funktion 1990) S. 373 ff.

    Google Scholar 

  426. Die AIF ist 1954 gegründet und stellt einen Zusammenschluß von Forschungseinrichtungen der Industrie dar. Die Gemeinschaft arbeitet in Form der Selbstverwaltung und die Institute der AIF verfolgen mit ihrer Forschung den Zweck, auch Unternehmen, die keine eigene F+E unterhalten, am technologischen Fortschritt zu beteiligen. Forschungsvorhaben werden aber i.d.R. nur durchgeführt, wenn eine Mehrzahl von Unternehmen ein Interesse daran hat.

    Google Scholar 

  427. Vgl. Habicht/Kück (Bedeutung 1981) S. 60.

    Google Scholar 

  428. Zur AIF siehe auch die Ausführungen bei Mecheels (Technologietransfer 1991) S. 87 ff.

    Google Scholar 

  429. Das ÖFZS, in dem Wirtschaft und Staat zu gleichen Teilen vertreten sind, betreibt vor allem die Bereitstellung von F+E für Österreich’s Wirtschaft, u.a. in den Wissenschaftsbereichen Werkstoff-Forschung, Isotopen-und Strahlungstechnik, Meßtechnik, Energie und Sicherheit, Umweltschutz, neue Produkte und Technologien, sowie Fertigungs-und Verfahrenstechnik. Vgl. Bergant/Kreucker (Wissenschaftstransfer 1990) S. 753.

    Google Scholar 

  430. Die FGJ ist eine Trägerorganisation von fachlich eigenständigen, außeruniversitären, i.d.R. aber universitätsnahen Forschungseinrichtungen, vornehmlich in der Steiermark, deren Schwerpunkte u.a. Umwelt, Rohstoffe, Energie, Sensorik, Meßtechnik, Informatik und Werkstoff-Wissenschaften sind. Vgl. Bergant/Kreucker (Wissenschaftstransfer 1990) S. 753 f.

    Google Scholar 

  431. Die kooperativen Forschungsinstitute sind unabhängige wissenschaftliche Einrichtungen, von denen der Großteil als gemeinnütziger Verein betrieben wird. Vgl. Bergant/Kreucker (Wissenschaftstransfer 1990) S. 754.

    Google Scholar 

  432. Vgl. Täger/Uhlmann (Technologietransfer 1984) S. 141; Bergant/Kreucker (Wissenschaftstransfer 1990) S. 752 ff.

    Google Scholar 

  433. Zu denken ist hierbei u.a. an die von Bund und Länder getragenen Großforschungseinrichtungen. Siehe hierzu die Ausführungen in Kapitel IV. 3.2. Großforschungseinrichtungen in dieserArbeit.

    Google Scholar 

  434. Einen Überblick über staatlich geförderte Technologietransferstellen in Deutschland gibt u.a. Friedrich (Organisation 1986) S. 171 ff.

    Google Scholar 

  435. Vgl. Täger/Uhlmann (Technologietransfer 1984) S. 141;

    Google Scholar 

  436. Vgl. Böhler/Sigloch/Wossidlo/Hechtfischer/Kling/Wolfrum (Technologie-Transfer 1989) S. 132 f.; Täger/Uhlmann (Technologietransfer 1984) S. 141 f. + 180; i.d.S. auch Strothmann (Bedeutung 1982) S. 270;

    Google Scholar 

  437. Vgl. Sättler/Räder/Pfister (Effizienz 1987) S. 75;

    Google Scholar 

  438. Vgl. hierzu Allesch/Preiß-Allesch/Spengler (Hochschule 1988) S. 209; i d.S. auch Müller (Organisation 1988) S. 100; Sättler/Räder/Pfister (Effizienz 1987) S. 76;

    Google Scholar 

  439. Gerade die Übersetzung techischen Wissens aus den Denk-Kategorien der Produzenten von technischem Wissen in die Denk-Kategorien der Verwender des technischen Wissens stellt eines der wichtigsten Probleme im Prozeß des Technologietransfers dar. Vgl. Täger/Uhlmann (Technologietransfer 1984) S. 112.

    Google Scholar 

  440. Zu den Problemen bzw. Hemmnissen und Barrieren, die sich aus diesen unterschiedlichen Kategorien von Wissenschaft und Praxis ergeben siehe v.a. auch die Ausführungen in Kapitel V. 1. Das Spannungsfeld Wissenschaft - Praxis in dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  441. Vgl. hierzu Corsten (Technologietransfer 1982) S. 53; Wissenschaftsrat (Stellungnahme 1986) S. 31; Woydt/Burba (Forschungsaufträge 1987) S. 15; Kayser (Technologietransfer 1987) S. 62 f.; i.d.S. auch lmbusch/Buller (Funktion 1990) S. 382;

    Google Scholar 

  442. Vgl. Sättler/Röder/Pfister (Effizienz 1987) S. 76.

    Google Scholar 

  443. Vgl. Täger/Uhlmann (Technologietransfer 1984) S. 142.

    Google Scholar 

  444. Vgl. i.d.S. Plattenteich (Aspekte 1983) S. 21; Bauer (Notwendigkeit 1989) S. 7; i.d.S. auch Imbusch/Buller (Funktion 1990) S. 382;

    Google Scholar 

  445. Vgl. Allesch/Fiedler/Martin (Förderung 1983) S. 97; ebenso Corsten (Technologietransfer 1982) S. 502; Täger/Uhlmann (Technologietransfer 1984) S. 30.

    Google Scholar 

  446. Allgemein auf die Problematik der Geheimhaltung verweisen Corsten (Technologietransfer 1982) S. 502 f. und Täger/Uhlmann (Technologietransfer 1984) S. 67.

    Google Scholar 

  447. Vgl. hierzu Allesch/Preiß-Allesch/Spengler (Hochschule 1988) S. 209; i.d.S. auch Müller (Organisation 1988) S. 100; Sättler/Röder/Pfister (Effizienz 1987) S. 76;

    Google Scholar 

  448. Wie aber Untersuchungen zeigen, wird diese Form des Technologietransfers von Klein-und Mittelbetrieben nicht sehr stark in Anspruch genommen. Vgl. hierzu u.a. Kulicke (Unternehmen 1987) S. 228 ff. sowie auch Täger/Uhlmann (Technologietransfer 1983) S. 7 ff.

    Google Scholar 

  449. Vgl. Habicht/Kück (Bedeutung 1981) S. 67; Hiller (Sicht 1986) S. 20;

    Google Scholar 

  450. Vgl. Sättler/Röder/Pfister (Effizienz 1987) S. 58; Hiller (Sicht 1986) S. 20;

    Google Scholar 

  451. Vgl. Habicht/Kück (Bedeutung 1981) S. 67; Bertram (Innovations-und Technologieberatungsstelle 1987) S. 122;

    Google Scholar 

  452. Vgl. Bertram (Innovations-und Technologieberatungsstelle 1987) S. 122; Schuh (Zusammenarbeit 1987) S. 51.

    Google Scholar 

  453. Ein ebenfalls flächendeckendes Netz von Beratungsstellen wie bei IHK’s ist auch bei dem RKW (Rationalisierungskuratorium der Deutschen Wirtschaft e.V.) vorhanden. Auf das RKW wird aber im Rahmen dieser Arbeit nicht explizit eingegangen, da die Arbeit dieses Vereins vergleichbar mit der der IHK’s ist (hauptsächlich Vermittlungs-und Informationsaufgaben) und durch die Struktur Unternehmen <-> RKW <-> Berater gekennzeichnet ist. Zum RKW siehe u.a. Habicht/Kück (Bedeutung 1981) S. 64 ff., Rupp (Technologietransfer 1976) S. 73 ff., Steigerwald (Projektträger 1980) S. 85 ff. und Täger/Uhlmann (Technologietransfer 1984) S. 156 ff. Vgl. hierzu u.a. Schulz-Harder (Technologie-Transfer-Institut 1987) S. 93 ff.;

    Google Scholar 

  454. Vgl. hierzu u.a. Engelhardt (Technologietransferberatungsstelle 1987) S. 142 ff.; Vgl. hierzu u.a. BerganUKreucker (Wissenschaftstransfer 1990) S. 760 f.

    Google Scholar 

  455. Vgl. Bergant/Kreucker (Wissenschaftstransfer 1990) S. 761.

    Google Scholar 

  456. Vgl. Hiller (Sicht 1986) S. 20; Täger/Uhlmann (Technologietransfer 1984) S. 153;

    Google Scholar 

  457. Eine Intensiv-oder Langzeitberatung wird aber - zwar oft unter der Vermittlung der IHK’s - in der Regel jedoch nur von externen Beratern durchgeführt. Vgl. Täger/Uhlmann (Technologietransfer 1984) S. 154.

    Google Scholar 

  458. Die überwiegende Anzahl von Vermittlungen kommt dabei mit kommerziell tätigen Wissensträgem, wie Ingenieurbüros, Untemehmensberatungen, Industrieunternehmen und seltener mit Forschungseinrichtungen zustande. Vgl. Schulz-Harder (Technologie-Transfer-Institut 1987) S. 94; Hiller (Sicht 1986) S. 21.

    Google Scholar 

  459. Zu nennen ist z.B. der von der IHK München herausgegebene Ratgeber für Forschung und Technologie in Bayern sowie die Einrichtung einer Technologiebörse, welche von allen IHK’s gemeinsam betrieben wird und Auskunft über etwa 2000 Entwicklungen und Verfahren gibt. Vgl. hierzu Schuh (Zusammenarbeit 1987) S. 54; Bertram (Innovations-und Technologieberatungsstelle 1987) S. 125; Hiller (Sicht 1986) S. 22.

    Google Scholar 

  460. Vgl. Schuh (Zusammenarbeit 1987) S. 52 ff.; Täger/Uhlmann (Technologietransfer 1984) S. 153 ff.; Sättler/Röder/Pfister (Effizienz 1987) S. 58; Schroeder/Fuhrmann/Heering (Wissens-und Technologietransfer 1991) S. 172; Hiller (Sicht 1986) S. 20 f.;

    Google Scholar 

  461. Vgl. Müller (Arbeitskreis 1986) S. 30; Täger/Uhlmann (Technologietransfer 1984) S. 154; Habicht/Kück (Bedeutung 1981) S. 67; ebenso Sättler/Röder/Pfister (Effizienz 1987) S. 81 und Munz (Organisation 1986) S. 188;

    Google Scholar 

  462. Vgl. Hiller (Sicht 1986) S. 20; Täger/Uhlmann (Technologietransfer 1984) S. 154;

    Google Scholar 

  463. Vgl. Schuh (Zusammenarbeit 1987) S. 51; Habicht/Kück (Bedeutung 1981) S. 67;

    Google Scholar 

  464. Vgl. Hiller (Sicht 1986) S. 22;

    Google Scholar 

  465. Vgl. Täger/Uhlmann (Technologietransfer 1984) S. 154;

    Google Scholar 

  466. Vgl. Müller (Arbeitskreis 1986) S. 30; i.d.S. auch Hiller (Sicht 1986) S. 21;

    Google Scholar 

  467. Die Qualität der Weitervermittlung hängt dabei stark von der Qualität des Dokumentationssystems ab. Vgl. hierzu Sättler/Röder/Pfister (Effizienz 1987) S. 58.

    Google Scholar 

  468. Vgl. Täger(Uhlmann (Technologietransfer 1984) S. 153.

    Google Scholar 

  469. Vgl. Täger/Uhlmann (Technologietransfer 1984) S. 153;

    Google Scholar 

  470. Vgl. Forsthuber/Kropfberger (Technologiemanagement 1989) S. 76; ebenso Aiginger/Tichy (Größe 1985) S. 31 und 134 f.; i.d.S. Herrhausen (Finanzierungsaspekte 1987) S. 421;

    Google Scholar 

  471. Vgl. Täger/Uhlmann (Technologietransfer 1984) S. 161.

    Google Scholar 

  472. Auf die zunehmende Bedeutung dieser Form einer technischen Dienstleistung für die Schaffung von Innovationen verweisen u.a. Löbbe/Graskamp/Kampmann/Scheuer/Walter in ihrer empirischen Untersuchung von technischen Dienstleistungsberufen in der BRD. Vgl. Löbbe/Graskamp/Kampmann/ScheuerNValter (Dienstleistungen 1992).

    Google Scholar 

  473. Vgl. Täger/Uhlmann (Technologietransfer 1984) S. 161;

    Google Scholar 

  474. Vgl. Allesch (Technologie-Vermittlungs-Agentur 1987) S. 112;

    Google Scholar 

  475. Täger/Uhlmann (Technologietransfer 1984) S. 162; ebenso Hofstetter (Technologietransfer 1990) S. 416. In der Literatur wird dieser Typus von TT-Stellen auch als anwender-nahe oder als angebotsorientierte Transfereinrichtung bezeichnet. Vgl. Hofstetter (Technologietransfer 1990) S. 416 und Täger/Uhlmann (Technologietransfer 1984) S. 146 ff.

    Google Scholar 

  476. Vgl. hierzu v.a. Alletsch (Technologie-Vermittlungs-Agentur 1987) S. 109 ff. und Martin (Technologie-Vermittlungs-Agentur 1990) S. 42 ff.;

    Google Scholar 

  477. Vgl. Täger/Uhlmann (Technologietransfer 1984) S. 162; Löbbe/Graskamp/Kampmann/Scheuer/ Walter (Dienstleistungen 1992) S. 52 ff.

    Google Scholar 

  478. Vgl. Täger/Uhlmann (Technologietransfer 1984) S. 146.

    Google Scholar 

  479. Klein-und Mittelbetriebe scheuen aber i.d.R. aus Kostengründen die Informations-und Beratungsleistungen eines Patentanwaltes und nehmen seine Dienste nur im Falle einer wirklich absehbaren Patentanmeldung in Anspruch. Eine laufende Beratung von kleinen Unternehmen durch Patentanwälte findet nur in Ausnahmefällen statt. Vgl. Täger/Uhlmann (Technologietransfer 1984) S. 147.

    Google Scholar 

  480. Vgl. Sättler/Röder/Pfister (Effizienz 1987) S. 72; ebenso Allesch/Preiß-Allesch/Spengler (Hochschule 1988) S. 200.

    Google Scholar 

  481. Hierbei fällt den vermittelten TT-Stellen die Aufgabe zu, den Klein-und Mittelbetrieben ihren technologischen, qualifikatorischen und damit auch personellen Bedarf bewußt zu machen und sie bei der Erarbeitung entsprechender Lösungen zu beraten und zu unterstützen.

    Google Scholar 

  482. Vgl. Allesch/Preiß-Allesch/Spengler (Hochschule 1988) S. 200.

    Google Scholar 

  483. Vgl. Hofstetter (Technologietransfer 1990) S. 378; Rupp (Technologietransfer 1976) S. 107; Corsten (Technologietransfer 1982) S. 92 f.; Täger/Uhlmann (Technologietransfer 1984) S. 161; Schroeder/Fuhrmann/Heering (Wissens-und Technologietransfer 1991) S. 159; Bomholdt (Möglichkeiten 1983) S. 167; Allesch/Preiß-Allesch/Spengler (Hochschule 1988) S. 8; Allesch (Situation 1987) S. 42.

    Google Scholar 

  484. Über das Dienstleistungsangebot der vermittelnden TT-Stellen sind vor allem Klein-und Mittelbetriebe nur sehr mangelhaft informiert, wobei mit zunehmender Untemehmensgröße auch der Bekanntheitsgrad von Transferleistungen und Transfereinrichtungen wächst.

    Google Scholar 

  485. Vgl. Böhler/Sigloch/Wossidlo/Hechtfischer/Kling/Wolflrum (Technologie-Transfer 1989) S. 148 f.; Täger/Uhlmann (Technologietransfer 1983) S. 6.

    Google Scholar 

  486. Vgl. Täger/Uhlmann (Technologietransfer 1984) S. 145 ff.

    Google Scholar 

  487. Nahezu alle TT-Stellen bzw. -Berater bieten Leistungen im Bereich des Informationstransfers an und bezeichnen dies auch als ihre zentrale Aufgabe und Voraussetzung für eine effiziente Arbeit in anderen Bereichen. Vgl. Allesch/Preiß-Allesch/Spengler (Hochschule 1988) S. B.

    Google Scholar 

  488. Vgl. Täger/Uhlmann (Technologietransfer 1984) S. 162; Schroeder/Fuhrmann/Heering (Wissens-und Technologietransfer 1991) S. 5; ebenso Allesch (Rolle 1990) S. 472;

    Google Scholar 

  489. Vgl. Gelshom/Michallik/Staehle (Innovationsorientierung 1991) S. 283;

    Google Scholar 

  490. Vgl. Hofstetter (Technologietransfer 1990) S. 385;

    Google Scholar 

  491. Vgl. Habicht/Kück (Bedeutung 1981) S. 51; i.d.S. auch Hofstetter (Technologietransfer g (g) (ogietransfer 1990) S. 428;

    Google Scholar 

  492. Vgl. Habicht/Kück (Bedeutung 1981) S. 189; i.d.S. auch Täger/Uhlmann (Technologietransg (g) g (ogietrans-fer 1984) S. 179. Aber auch auf der Seite der Forschung und Wissenschaft bestehen Weitergabeprobleme, die v.a. aus deren anders gelagerter Zielvorstellung (entgegen der der Wirtschaft) resultieren. Zu den Problemen bzw. Hemmnissen und Barrieren, die sich daraus ergeben, siehe v.a. die Ausführungen in Kapitel V. 1. Das Spannungsfeld Wissenschaft - Praxis in dieser Arbeit sowie die dort aufgeführte Literatur.

    Google Scholar 

  493. Vgl. Kroll (Informationsbedarf 1984) S. 70.

    Google Scholar 

  494. Vgl. Täger/Uhlmann (Technologietransfer 1984) S. 127.

    Google Scholar 

  495. Vgl. Habicht/Kück (Bedeutung 1981) S. 185; i.d.S. auch Täger/Uhlmann (Technologietransfer 1984) S. 162.

    Google Scholar 

  496. Zu den Eigenschaften, die ein Technologie-oder lnnovationsberater bzw. eine TT-Stelle erfüllen sollte, siehe u.a. Hofstetter (Technologietransfer 1990) S. 397; Gelshom/Michallik /Staehle (Innovationsorientiening 1991) S. 284 ff.; Sättler/Räder/Pfister (Effizienz 1987) S. 82; Bräunling (Technologietransfer 1987) S. 32; i.d.S. auch Schröck-Vietor/Zeitträger (Technologie-Transfer 1983) S. 88; Täger/Uhlmann (Technologietransfer 1984) S. 215 ff.;

    Google Scholar 

  497. Vgl. Sättler/Räder/Pfister (Effizienz 1987) S. 82;

    Google Scholar 

  498. Vgl. Sättler/Röder/Pfister (Effizienz 1987) S. 73; Insbesondere sind hier die häufigen Ein-Mann-Besetzungen von vermittelnden TT-Stellen zu erwähnen. Vgl. Sättler/Räder/Pfister (Effizienz 1987) S. 82.

    Google Scholar 

  499. Vgl. Sättler/Röder/Pfister (Effizienz 1987) S. 85; Hofstetter (Technologietransfer 1990) S. 392; i.d.S. auch Schroeder/Fuhrmann/Staehle (Wissens-und Technologietransfer 1991) S. 192 ff.;

    Google Scholar 

  500. Vgl. Sattler/Räder/Pfister (Effizienz 1987) S. 85;

    Google Scholar 

  501. Nach eigenen Aussagen von vermittelnden TT-Stellen werden diese Leistungen eher von weniger stark technologisch ausgerichteten Klein-und Mittelbetrieben beansprucht.

    Google Scholar 

  502. Vgl. Hofstetter (Technologietransfer 1990) S. 382.

    Google Scholar 

  503. Vgl. Täger /Uhlmann (Technologietransfer 1984) S. 146;

    Google Scholar 

  504. Vgl. Habicht/Kück (Bedeutung 1981) S. 51; i.d.S. auch Hofstetter (Technologietransfer 1990) S. 428;

    Google Scholar 

  505. Vgl. Hofstetter (Technologietransfer 1990) S. 382;

    Google Scholar 

  506. Vgl. Hofstetter (Technologietransfer 1990) S. 382;

    Google Scholar 

  507. Vgl. Täger/Uhlmann (Technologietransfer 1983) S. 12; Täger/Uhlmann (Technologietransfer 1984) S. 215;

    Google Scholar 

  508. Vgl. Täger/Uhlmann (Technologietransfer 1984) S. 162;

    Google Scholar 

  509. Vgl. Täger/Uhlmann (Technologietransfer 1983) S. 12; i.d.S. auch Täger/Uhlmann (Technologietransfer 1984) S. 162 + 215;

    Google Scholar 

  510. Vgl. Täger/Uhlmann (Technologietransfer 1983) S. 12;

    Google Scholar 

  511. Vgl. Bertram (Innovations-und Technologieberatungsstelle 1987) S. 123;

    Google Scholar 

  512. Vgl. Täger/Uhlmann (Technologietransfer 1984) S. 157;

    Google Scholar 

  513. Vgl. Kreklau (Zusammenarbeit 1987) S. 56;

    Google Scholar 

  514. Vgl. Habicht/Kück (Bedeutung 1981) S. 64;

    Google Scholar 

  515. Vgl. Täger/Uhlmann (Technologietransfer 1984) S. 157 + 165;

    Google Scholar 

  516. Vgl. Habichf/Kück (Bedeutung 1981) S. 63; Staudt/Schmeisser/Schwarz (Betrieb 1980) S. 22; Täger/Uhlmann (Technologietransfer 1984) S. 158;

    Google Scholar 

  517. Vgl. Kreklau (Zusammenarbeit 1987) S. 60;

    Google Scholar 

  518. Als ein Beispiel für eine differenzierte und zugleich bedarfsgerechte Aufbereitung von Informationen kann hierbei das Angebot der Deutschen Forschungsgesellschaft für Druck-und Reproduktionstechnik e.V. (FOGRA) angeführt werden, das neben vierteljährlichen Mitteilungen aus der laufenden Arbeit, Praxis-Reports, Patentkurzberichte und auf den individuellen Bedarf ausgerichtete Literaturprofile zur Verfügung stellt. Vgl. Kreklau (Zusammenarbeit 1987) S. 60. Vgl. Täger/Uhlmann (Technologietransfer 1984) S. 158;

    Google Scholar 

  519. Vgl. Täger/Uhlmann (Technologietransfer 1984) S. 158;

    Google Scholar 

  520. Vgl. Täger/Uhlmann (Technologietransfer 1984) S. 157 + 165;

    Google Scholar 

  521. Vgl. Kreklau (Zusammenarbeit 1987) S. 60;

    Google Scholar 

  522. Vgl. Sättler/Röder/Pfister (Effizienz 1987) S. 81;

    Google Scholar 

  523. Vgl. Täger/Uhlmann (Technologietransfer 1984) S. 158;

    Google Scholar 

  524. Vgl. Sättler/Röder/Pfister (Effizienz 1987) S. 61;

    Google Scholar 

  525. So z.B. die Patentdokumentation beim Deutschen Patentamt oder die Arbeitsgruppe Patentverwertung (ARPAT) im Institut für Systemtechnik und Innovationsforschung (ISI) sowie branchenwirtschaftliche Patentinformationssystem, z.B. in der chemischen Industrie. Vgl. Täger/Uhlmann (Technologietransfer 1984) S. 173 f.

    Google Scholar 

  526. Vgl. Täger/Uhlmann (Technologietransfer 1984) S. 169 ff.; Habicht/Kück (Bedeutung 1981) S.56 f; Zu denken ist hierbei u.a. an Speichereinrichtungen bei verschiedenen Bundesanstalten, -ämtem und -instituten, wie der Physikalisch-technischen Bundesanstalt (PTB), die Bundesanstalt für Materialprüfung (B.A.M.), die verschiedenen Landesgewerbeverbände, die technischen Überwachungsvereine sowie v.a. auch Norm-und Verständigungsinstitutionen, wie das Deutsche Informationszentrum für technische Regeln (DITR) oder das Deutsche Institut für Normung e.V. (DIN). Vgl. Täger/Uhlmann (Technologietransfer 1984) S. 176 ff.; i.d.S. auch Reuss (Innovation 1986) S. 8. Für Österreich sei hier auf die Initiative „Techinform“ der Bundeswirtschaftskammer verwiesen. Vgl. hierzu Bergant/Kreukker (Wissenschaftstransfer 1990) S. 761 f.

    Google Scholar 

  527. Vgl. Täger/Uhlmann (Technologietransfer 1984) S. 169 ff.; Habicht/Kück (Bedeutung 1981) S. 57; Böhler/Sigloch/Wossidlo/Hechtfischer/Kling/VVolfrum (Technologie-Transfer 1989) S. 134.

    Google Scholar 

  528. Vgl. Täger/Uhlmann (Technologietransfer 1984) S. 171; Böhler/Sigloch/Wossidlo/Hechtfischer/ Kling/Wolfrum (Technologie-Transfer 1989) S. 134; Habicht/Kück (Bedeutung 1981) S. 57;

    Google Scholar 

  529. Vgl. Habicht/Kück (Bedeutung 1981) S. 55; Täger/Uhlmann (Technologietransfer 1984) S. 169;

    Google Scholar 

  530. Vgl. Täger/Uhlmann (Technologietransfer 1984) S. 171 ff.; Habicht/Kück (Bedeutung 1981) S. 53; Szyperski/Windler/Wolff/Eckey/Tüschen (Informationsversorgung 1985) S. 109;

    Google Scholar 

  531. Vgl. Täger/Uhlmann (Technologietransfer 1984) S. 174 ff.; Habicht/Kück (Bedeutung 1981) S. 58;

    Google Scholar 

  532. Vgl. Habicht/Kück (Bedeutung 1981) S. 43; Täger/Uhlmann (Technologietransfer 1984) S. 172 ff.;

    Google Scholar 

  533. Vgl. Habicht/Kück (Bedeutung 1981) S. 55;

    Google Scholar 

  534. Vgl. Habicht/Kück (Bedeutung 1981) S. 43; Täger/Uhlmann (Technologietransfer 1984) S.175;

    Google Scholar 

  535. Vgl. Täger/Uhlmann (Technologietransfer 1984) S. 171; Pfister/HillebrandiZimmerii (Hightech 1988) S. 80; Habicht/Kück (Bedeutung 1981) S. 57; Franke/Brause/Herr/Kühlmann (Technologietransfer 1987) S. 483;

    Google Scholar 

  536. Vgl. Täger/Uhlmann (Technologietransfer 1984) S. 171 ff.;

    Google Scholar 

  537. Vgl. Täger/Uhlmann (Technologietransfer 1984) S. 171 ff.; Habicht/Kück (Bedeutung 1981) S.55;

    Google Scholar 

  538. Vgl. Täger/Uhlmann (Technologietransfer 1984) S. 175;

    Google Scholar 

  539. Zu dem Komplex der Nutzung von Datenbanken in marktlicher Hinsicht siehe u.a. Schneider/ Müller (Marktselektion 1989), Schneider (Marktselektion 1992), sowie Hermanns/Flegel (Wettbewerbsvorteile 1993).

    Google Scholar 

  540. Siehe allgemein zum Komplex Patentrecht und Klein-und Mittelbetriebe Venrooy (Patentrecht 1991) S. 7 ff. sowie Szyperskindler/Wolff/Eckey/Tüschen (Informationsversorgung 1985) S. 109;

    Google Scholar 

  541. Vgl. Venrooy (Patentrecht 1991) S. 7; i.d.S. auch Danner (Patent-und Lizenzpolitik 1986)S.593;

    Google Scholar 

  542. Vgl. Pfister/Hillebrand/Zimmerii (Hightech 1988) S. 79 f.; i.d.S. auch Franke/Brause/Herr/Kühlmann (Technologietransfer 1987) S. 483; SzyperskiNVindler/Wolff/Eckey/Tüschen (Informationsversorgung 1985) S. 109; Böhler/Sigloch/Wossidlo/Hechtfischer/Kling/Wolfrum (Technologie-Transfer 1989) S. 12;

    Google Scholar 

  543. Vgl. Pfister/Hillebrand/Zimmerli /Hightech 1988) S. 79 f.

    Google Scholar 

  544. Dies war und ist ja auch einer der wesentlichen Gründe für die geringe Inanspruchnahme von Informationsspeichem und Datenbanken durch Klein-und Mittelbetriebe. Siehe hierzu das vorangegangene Kapitel IV. 3.3.6. Speichereinrichtungen in dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  545. Vgl. Gelshom/Michallik/Staehle (Innovationsorientierung 1991) S. 75;

    Google Scholar 

  546. Vgl. Gelshom/Michaellik/Staehle (Innovationsorientierung 1991) S. 75;

    Google Scholar 

  547. Vgl. Kulicke (Unternehmen 1987) S. 226;

    Google Scholar 

  548. Vgl. Kulicke (Unternehmen 1987) S. 225; Täger/Uhlmann (Technologietransfer 1984) S. 212; Vgl. Venrooy (Patentrecht 1991) S. 10; Kulicke (Unternehmen 1987) S. 225; i.d.S. auch Täger/Uhlmann (Technologietransfer 1984) S. 212;

    Google Scholar 

  549. Vgl. Täger/Uhlmann (Technologietransfer 1984) S. 30 + 79; i.d.S. auch Allesch/Fiedler/ Martin (Förderung 1983) S. 97;

    Google Scholar 

  550. Corsten (Technologietransfer 1982) S. 502;

    Google Scholar 

  551. Vgl. hierzu Venrooy (Patentrecht 1991) S. 10;

    Google Scholar 

  552. Vgl. Täger/Uhlmann (Technologietransfer 1984) S. 175;

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1997 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Fichtel, R. (1997). Möglichkeiten eines Technologietransfers für Klein- und Mittelbetriebe. In: Technologietransfer für Klein- und Mittelbetriebe. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-05692-8_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-05692-8_4

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-6472-2

  • Online ISBN: 978-3-663-05692-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics