Skip to main content

Was ist die Kunst der Gegenwart?

  • Chapter
  • 121 Accesses

Part of the book series: Berliner Schriften zur Museumskunde ((BSZM,volume 17))

Zusammenfassung

Als Ludwig Justi Anfang 1930 seine Kollegen zur Mitarbeit einlud, hatte er ihnen ein Publikationsforum versprochen, in dem sich das „Leben der Museen neuer Kunst“, ihre „rege Tätigkeit und Wirksamkeit“ spiegeln sollte. Die Zeitschrift sollte die Museen zu einer „Front“ zusammenschließen, beim Besucher für deren Ziele werben und kulturpolitisch ihre Positionen durchsetzen helfen.391 Im Vorwort zum ersten Heft hatte er vom „geistigen Zusammenschluß“ der Museen, von der „geistigen Durchdringung“ der Sammlungsobjekte und von den Bemühungen gesprochen, die Gegenwartskunst dem Besucher nahezubringen.392 Für diese Aufgaben sollte die Zeitschrift Forum und Medium sein.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. NG Gen. 19, Bd. 15,Bh. 2, Bl. 256f.; NG Gen. 19, Bd. 15, Bh. 3, Bl. 484f.

    Google Scholar 

  2. Ludwig Justi: [Vorwort], in: MdG I, 1, S. 1–3.

    Google Scholar 

  3. NG Gen. 19, Bd. 15, Bh. 2, Bl. 256f.

    Google Scholar 

  4. NG Gen. 19, Bd. 15, Bh. 3, Bl. 484f.

    Google Scholar 

  5. MdG I, 1, S. 4.

    Google Scholar 

  6. MdG I, 4, S. 137.

    Google Scholar 

  7. MdG II, 1, S. 26.

    Google Scholar 

  8. Dies sind die Sammlungen Lange in Krefeld (Walter Cohen: Haus Lange in Krefeld, in: MdG I, 4), Borst in Stuttgart (Ludwig Justi: Stuttgart voraus!, in: MdG II, 2), Hagemann in Frankfurt a. M. (Eberhard Schenk zu Schweins-berg: Die Sammlung Hagemann in Frankfurt am Main, in: MdG II, 3), Koehler in Berlin (geplanter Beitrag) und Hess in Erfurt (geplanter Beitrag).

    Google Scholar 

  9. NG Gen. 19, Bd. 15, Bh. 4, Bl. 161. Meinhof war zwar um Einsendung von Erwerbungslisten gebeten worden (NG Gen. 19, Bd. 15, Bh. 4, Bl. 162), je¬doch nicht in die Mitarbeiterliste des Impressums aufgenommen worden.

    Google Scholar 

  10. NGA Gen. 19, Bd. 15, Bh. 4, Bl. 156f.

    Google Scholar 

  11. Werner Meinhof: Franz Radziwill, in: MdG III, 2.

    Google Scholar 

  12. MdG III, 2, S. 67–69.

    Google Scholar 

  13. MdG III, 1, S. 3.

    Google Scholar 

  14. MdG I, 1, S. 34.

    Google Scholar 

  15. MdG II, 3, S. 131.

    Google Scholar 

  16. MdG I, 4, S. 155.

    Google Scholar 

  17. MdG I, 1, S. 32.

    Google Scholar 

  18. MdG II, 3, S. 102.

    Google Scholar 

  19. MdG I, 1, S. 30.

    Google Scholar 

  20. MdG I, 1, S. 33.

    Google Scholar 

  21. MdG II, 4, S. 157.

    Google Scholar 

  22. MdG I, 3, S. 101f.

    Google Scholar 

  23. MdG I, 3, S. 101.

    Google Scholar 

  24. MdG III, 1, S. 1.

    Google Scholar 

  25. MdG I, 1, S. 4.

    Google Scholar 

  26. MdG II, 4, S. 156f.

    Google Scholar 

  27. MdG II, 3, S. 110.

    Google Scholar 

  28. MdG I, 3, S. 101f.

    Google Scholar 

  29. MdG I, 3, S. 110, Hervorhebungen im Original.

    Google Scholar 

  30. MdG I, 3, S. 102.

    Google Scholar 

  31. MdG III, 1, S. 3.

    Google Scholar 

  32. MdG I,3, S. 122.

    Google Scholar 

  33. F. S-s.“: Heckel, 1918.

    Google Scholar 

  34. MdG I, 1, S. 32f.

    Google Scholar 

  35. Gordon: Origins, 1966; Gordon: Expressionism, 1975; Gordon: Art, 1987, S. 174–191.

    Google Scholar 

  36. Werenskiold: Concept, 1984.

    Google Scholar 

  37. Bushart: Geist der Gotik, 1990.

    Google Scholar 

  38. Washton Long: National or International?, 1992; Belting: Kunst, 1992.

    Google Scholar 

  39. Altmeier: Kunst, 1972.

    Google Scholar 

  40. Gordon: Origins, 1966.

    Google Scholar 

  41. Gordon verweist auf das Katalogvorwort des tschechischen Kunstkritikers A. Matejcek zur Ausstellung „Les Indépendants“, Prag, Februar - März 1910 (Gordon, Expressionism, 1975, S. 85f.). Nach Werenskiold hingegen wurde der Begriff „Expressionismus” durch den englischen Literaten und Kunstkri¬tiker Roger Fry im Zusammenhang mit der Londoner Ausstellung „Manet and the Post-Impressionism“ (1910/11) erstmals geprägt (Werenskiold: Con¬cept, 1984, S. 13–18). In Deutschland ist der Begriff erstmals nachweisbar als Sammelbezeichnung für französische Gegenwartskünstler des Matissekrei¬ses auf der Frühjahrsausstellung der Berliner Secession 1911 ( Gordon: Ori¬gins, 1966 ).

    Google Scholar 

  42. So der Titel eines Beitrags von Franz Marc im Almanach »Der Blaue Reiter“.

    Google Scholar 

  43. Belting: Kunst, 1992.

    Google Scholar 

  44. Werenskiold: Concept, 1984, S. 47.

    Google Scholar 

  45. Franz Marc an August Macke

    Google Scholar 

  46. April 1911, zit. nach: Marc: Briefe, 1980, S. 54.

    Google Scholar 

  47. Gordon: Expressionism, 1975, S. 89.

    Google Scholar 

  48. Gordon: Expressionism, 1975, S. 90f.

    Google Scholar 

  49. Fechter: Expressionismus, 1914.

    Google Scholar 

  50. Fechter: Expressionismus, 1914, S. 22.

    Google Scholar 

  51. Sydow: Kultur, 1920.

    Google Scholar 

  52. Sydow: Kultur, 1920, S. 129.

    Google Scholar 

  53. Gordon: Expressionism, 1975, S. 89.

    Google Scholar 

  54. Gordon: Expressionism, 1975, S. 91.

    Google Scholar 

  55. Altmeier: Kunst, 1972, S. 215f.

    Google Scholar 

  56. Hartlaub: Expressionismus, 1920.

    Google Scholar 

  57. Leonhard: [Antwort], 1922, S. 411.

    Google Scholar 

  58. Altmeier: Kunst, 1972, S. 217–219.

    Google Scholar 

  59. Thiess: Politik, 1923, S. 72.

    Google Scholar 

  60. Worringer: Gedanken, 1919, S. 230 und 235.

    Google Scholar 

  61. Hildebrandt: Kunst, 1924.

    Google Scholar 

  62. Einstein: Kunst, 1926, S. 127.

    Google Scholar 

  63. Schacherl: Zeitschriften, 1958, S. 95.

    Google Scholar 

  64. Schacherl: Zeitschriften, 1958, S. 100.

    Google Scholar 

  65. Schacherl: Zeitschriften, 1958, S. 132f.

    Google Scholar 

  66. Schacherl: Zeitschriften, 1958, S. 136, Hervorhebung im Original.

    Google Scholar 

  67. Wygodzinski: Soziologie, 1919/20, S. 81.

    Google Scholar 

  68. Wygodzinski: Industrievolk, 1920, S. 173.

    Google Scholar 

  69. Kat. Neue Sachlichkeit, 1925, Vorwort.467 Vogt: Museum Folkwang, 1965, S. 50.

    Google Scholar 

  70. Kruszynski: Justi, 1987, S. 50–53.

    Google Scholar 

  71. Sauerlandt: Nolde, 1921; Nolde: Briefe, 1927.

    Google Scholar 

  72. Justi: Werden, 2000, Bd. I, S. 429; zu Schardt vgl. auch Hüneke: Neuord¬nung, 1998.

    Google Scholar 

  73. Ludwig Justi an Paul Frankl, 5. Mai 1926, zit. nach Kat. Schicksal einer Sammlung, 1985, S. 42. Rave schildert Schardt als „etwas versponnenen, schwerblütig-weltfremden Mann“, der eine fast esoterische Beziehung zum deutschen Expressionismus pflegte, den er als spirituelle Fortsetzung der germanischen Ornamentik und der deutschen Gotik interpretierte (Rave: Kunstdiktatur, 1987, S. 61f.).

    Google Scholar 

  74. Paul Fechter: Das Totenmal von Käthe Kollwitz, in: MdG III, 2.

    Google Scholar 

  75. Zu Paul Fechter vgl. Kat. Expressionisten, 1986, S. 426; Kat. Heckel, 1983, S. 40.

    Google Scholar 

  76. Fritz Schumacher: Wandmalerei in Hamburger Staatsbauten, in: MdG III, 2.

    Google Scholar 

  77. Zu Fritz Schumacher vgl. Kat. Heckel 1983, S. 22–27; Schumacher: Stufen, 1935.

    Google Scholar 

  78. Gustav Schiefler: Für die Kunst der Lebenden in den Museen, in: MdG II, 1.

    Google Scholar 

  79. Zu Gustav Schiefler vgl. Kat. Expressionisten, 1986, S. 442; Briefwechsel Kirchner — Schiefler, 1990, S. 9–20.

    Google Scholar 

  80. Nietzsche: Geburt der Tragödie, 1871, S. 17.

    Google Scholar 

  81. Vgl. den Exkurs „Die,Brücke` und Nietzsches,Zarathustra`“ in: Reinhardt: „Brücke”, 1977/78, S. 28–31.

    Google Scholar 

  82. Benn: Nietzsche, 1959, S. 482f.

    Google Scholar 

  83. Pinder: Problem der Generation, 1926, S. 24.

    Google Scholar 

  84. Brinckmann: Spätwerke, 1925.

    Google Scholar 

  85. Der von Hugo von Hofmannsthal geprägte Begriff wird in der Soziologie und Geschichtswissenschaft seit den fünfziger Jahren im Rahmen der Forschung über die geistesgeschichtlichen Wurzeln des Faschismus diskutiert. (Mohler: Revolution, 1989). Eine Literaturübersicht zum Thema findet sich bei Hal¬bertsma: Pinder, 1992, Anm II, 78.

    Google Scholar 

  86. Halbertsma: Pinder, 1992, S. 76.

    Google Scholar 

  87. Dittmann: Stil, 1967; Lurz: Wölfflin, 1981.

    Google Scholar 

  88. MdG I, 3, S. 110.

    Google Scholar 

  89. Halbertsma: Pinder, 1992, S. 36–58.

    Google Scholar 

  90. Wölfin: Grundbegriffe, 1979, S. 15 und S. 21.

    Google Scholar 

  91. Wölfin: Grundbegriffe, 1979, S. 15.

    Google Scholar 

  92. Dittmann: Stil, 1967, S. 80.

    Google Scholar 

  93. Lurz: Wölfin, 1981, S. 209.

    Google Scholar 

  94. Halbertsma: Pinder, 1992, S. 44–48.

    Google Scholar 

  95. Mohler: Revolution, 1989, S. 311f.

    Google Scholar 

  96. Passarge: Philosophie, 1930.

    Google Scholar 

  97. Passarge: Philosophie, 1930, S. 15.

    Google Scholar 

  98. Ebda.

    Google Scholar 

  99. Passarge: Philosophie, 1930, S. 104f.; Jahrbuch der Deutschen Museen, 1932, S. 343.

    Google Scholar 

  100. Tietze: Denkmalkult, 1921, S. 196.

    Google Scholar 

  101. Bushart: Geist der Gotik, 1990, S. 216.

    Google Scholar 

  102. Bushart: Geist der Gotik, 1990, S. 217f.

    Google Scholar 

  103. Boehm: Krise, 1985.

    Google Scholar 

  104. Halbertsma: Pinder, 1992, S. 137–146.

    Google Scholar 

  105. Imiela: Slevogt, 1968, S. 107.

    Google Scholar 

  106. Imiela: Rezeption, 1975, S. 78f.

    Google Scholar 

  107. Meier-Graefe: Entwicklungsgeschichte, 1915, Bd. 2, S. 339.

    Google Scholar 

  108. Hildebrandt: Kunst, 1924, S. 345.

    Google Scholar 

  109. Scheffler: Slevogt, 1932, S. 395.

    Google Scholar 

  110. MdG II, 3, S. 134; MdG II, 4, S. 161; MdG III, 3, S. 121; vgl. auch: Winkler: Liebermann, 2001.

    Google Scholar 

  111. MdG I, 1, S. 30.

    Google Scholar 

  112. MdG III, 1, S. 12.

    Google Scholar 

  113. MdG III, 3, S. 82.

    Google Scholar 

  114. MdG I, 1, S. 4.

    Google Scholar 

  115. MdG I, 1, S. 11.

    Google Scholar 

  116. MdG I, 1, S. 19.

    Google Scholar 

  117. MdG I, 1, S. 30.

    Google Scholar 

  118. MdG I, 3, S. 101.

    Google Scholar 

  119. MdG I, 1, S. 13.

    Google Scholar 

  120. Der Kunsthistoriker, Sammler und Literat Johannes Guthmann hatte unter Tschudi an der Nationalgalerie volontiert. 1910 zog er sich auf das Gut Neu¬Cladow bei Potsdam zurück, das er für einige Jahre zum Treffpunkt eines lo¬sen Kreises von Künstlern und Kunstfreunden aus dem Umfeld der Berliner Secession machte. 1911 malte Slevogt einen Gartenpavillon in Neu-Cladow aus, seine erste Wandmalerei und zugleich eine Arbeit, die in Berlin reges Interesse fand (Slevogt: Wandmalereien, 1921. Eine eingehende Würdigung der Wandmalereien aus Anlaß der Restaurierung und Überführung ins Kronprinzen-Palais findet sich in: Kunst und Künstler, 22. Jg., 1924, S. 119¬123). Diese Wandmalereien überließ Guthmann 1923 der Nationalgalerie. Sie wurden bis zur Zerstörung im Zweiten Weltkrieg in einem eigenen Kabi¬nett im Kronprinzen-Palais zusammen mit einer Werkauswahl aus Slevogts Oeuvre gezeigt. Guthmann begleitete Slevogt verschiedentlich auf Reisen und publizierte im Verlag Paul Cassirer mehrere Bücher über den Künstler (Johannes Guthmann: Bilder aus Ägypten. Aquarelle und Zeichnungen von Max Slevogt, Berlin 1917; ders.: Scherz und Laune. Max Slevogt und seine Gelegenheitsarbeiten, Berlin 1920; ders.: Schöne Welt. Wandern und Weilen mit Max Slevogt, Berlin 1948; ders.: Max Slevogt in seiner Zeit, St. Ingbert 1954 ). Zur Person Guthmanns vgl. Imiela: Slevogt Briefe, 1960.

    Google Scholar 

  121. MdG III, 3, S. 82–84.

    Google Scholar 

  122. Imiela, Slevogt, 1968, S. 6.

    Google Scholar 

  123. Emil Heilbut in: Friedländer, Max J., Curt Glaser u.a.: Slevogt, 1928, S. 10. Der Beitrag Heilbuts ist ein gekürzter Wiederabdruck eines bereits 1904 in „Kunst und Künstler“ erschienenen Artikels.

    Google Scholar 

  124. Meier-Graefe: Entwicklungsgeschichte, 1915, Bd. 2, S. 340: „Der Maler kann übersehen werden. Seine Illustrationen [jedoch] sichern ihm für alle Zeiten eine seltene Stellung.“

    Google Scholar 

  125. Kat. Slevogt, 1932, o. S.

    Google Scholar 

  126. Alten: Slevogt, 1926, S. 31 und 44.

    Google Scholar 

  127. Kat. Slevogt, 1928, Vorwort.

    Google Scholar 

  128. Scheffler: Jahre, 1948, S. 102f.

    Google Scholar 

  129. Kuhn: Corinth, 1925.

    Google Scholar 

  130. Schulz-Hoffmann: Corinth, 1975, S. 106.

    Google Scholar 

  131. Schulz-Hoffmann: Corinth, 1975, S. 102.

    Google Scholar 

  132. Biermann. Corinth, 1913.

    Google Scholar 

  133. Pauli: Corinth, 1918.

    Google Scholar 

  134. Haendtke: Corinth, 1925.

    Google Scholar 

  135. Pauli: Corinth, 1918, S. 338 und 345.

    Google Scholar 

  136. Fechter: Corinth, 1926, S. 626.

    Google Scholar 

  137. Scheffler: Jahre, 1948, S. 101f.

    Google Scholar 

  138. MdG I, 2, S. 79–82.

    Google Scholar 

  139. MdG I, 2, S. 82.

    Google Scholar 

  140. MdG III, 3, S. 81.

    Google Scholar 

  141. Justi: Corinth, 1931, S. 38–49 (Teile des im MdG publizierten Essays Justis wurden hier — z.T. wörtlich — übernommen.).

    Google Scholar 

  142. Kat. Corinth, 1926, Vorwort.

    Google Scholar 

  143. Justi: Corinth, 1931, S. 39.

    Google Scholar 

  144. Simon: Beckmann, 1930, S. 7.

    Google Scholar 

  145. Simon: Beckmann, 1930, S. 17.

    Google Scholar 

  146. Kat. Beckmann, 1930, o. S.

    Google Scholar 

  147. Glaser, Curt, Julius Meier-Graefe, Wilhelm Fraenger und Wilhelm Hausen-stein: Max Beckmann, München 1924.

    Google Scholar 

  148. Zusammenstellung der Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen in: Schmidt: Dokumentation, 1984. Zum Erfolg Beckmanns in den USA vgl. Selz: Beckmann, 1964, S. 47–51.

    Google Scholar 

  149. Kat. Beckmann Das gesammelte Werk, 1928.

    Google Scholar 

  150. Kat. ReVision, 1991, S. 18.

    Google Scholar 

  151. Selz: Beckmann, 1964, S. 31.

    Google Scholar 

  152. Wichert: Beckmann, 1928, S. 344.

    Google Scholar 

  153. Kat. Beckmann. Das gesammelte Werk, 1928, S. 7f.

    Google Scholar 

  154. Hentzen: Entstehung, 1972, S. 44f.

    Google Scholar 

  155. Justi: Corinth, 1931, S. 145.

    Google Scholar 

  156. Ebda.

    Google Scholar 

  157. Ebda.

    Google Scholar 

  158. AdW NL Justi 803.

    Google Scholar 

  159. Justi: Corinth, 1931, S. 145.

    Google Scholar 

  160. Justi: Corinth, 1931, S. 146.

    Google Scholar 

  161. in: MdG I, 3.

    Google Scholar 

  162. Otto Fischer hatte 1907 bei Wölfin promoviert und sich um 1910 eng der Münchener Neuen Künstlervereinigung angeschlossen. Nach der Abspaltung des „Blauen Reiter“ veröffentlichte er 1912 eine Monographie der (verblei¬benden) Neuen Künstlervereinigung mit Künstlercharakteristiken und Bild¬tafeln (Otto Fischer: Das neue Bild. Veröffentlichung der Neuen Künstler¬vereinigung München, München 1912). Seit 1922 war er Direktor der Staat¬lichen Gemäldesammlung München. 1924 organisierte er die Stuttgarter Schau „Neue Deutsche Kunst”, die erste umfassende Darstellung expressio¬nistischer Kunst seit der Kölner „Sonderbund“-Ausstellung. 1928 übernahm Fischer die Leitung des Kunstmuseums Basel (Festschrift Otto Fischer, 1986 ).

    Google Scholar 

  163. MdG I, 3, S. 100.

    Google Scholar 

  164. Kat. Beckmann, 1930, S. 3.

    Google Scholar 

  165. Kat. Beckmann, 1931, o. S.570 Kunst in Deutschland, 1992, S. 132–134.

    Google Scholar 

  166. Vgl. zuni Folgenden: Janda: Klee, 1986.

    Google Scholar 

  167. Hopfengart: Klee, 1989, S. 52–57.

    Google Scholar 

  168. Hopfengart: Klee, 1989, S. 34.

    Google Scholar 

  169. Grohmann. Klee, 1924; Grohmann. Handzeichnungen, 1925.

    Google Scholar 

  170. Hopfengart: Klee, 1989, S. 57–73; Wiese: Kunsthändler, 1987.

    Google Scholar 

  171. Hopfengart: Klee, 1989, S. 80.

    Google Scholar 

  172. Justi: Corinth, 1931, S. 189.

    Google Scholar 

  173. Justi: Corinth, 1931, S. 193.

    Google Scholar 

  174. Ebda.

    Google Scholar 

  175. Einstein: Kunst, 1931, S. 194.

    Google Scholar 

  176. Schardts Begriffe lauten hierbei „Unterbewußtsein“ und „Ich`/„Oberbewußt¬sein”/„Zentralbewußtsein“/„Tagesbewußtsein” (MdG I, 1, S. 36–45).

    Google Scholar 

  177. Kat. Primitivismus, 1984.

    Google Scholar 

  178. Salerno: Primitivism, 1966.

    Google Scholar 

  179. Einstein: Bebuquin, 1990.

    Google Scholar 

  180. Bader und Navratil: Wahn und Wirklichkeit, 1976, S. 24.

    Google Scholar 

  181. Werckmeister: Klee, 1981, S. 140.

    Google Scholar 

  182. Prinzhorn: Bildnerei, 1922, S. 346.

    Google Scholar 

  183. Vgl. dazu das Kapitel „Klees,kindliche’ Kunst“ in: Werckmeister: Klee, 1981, S. 124–178.

    Google Scholar 

  184. Klee: o. T., 1912.

    Google Scholar 

  185. Werckmeister: Klee, 1981, S. 149f.

    Google Scholar 

  186. Werckmeister: Klee, 1981, S. 156.

    Google Scholar 

  187. Werckmeister: Klee, 1981, S. 165f.

    Google Scholar 

  188. Werckmeister: Klee, 1981, S. 164.

    Google Scholar 

  189. Geist: Kinder über Paul Klee, 1930.

    Google Scholar 

  190. Werckmeister: Klee, 1981, S. 163.

    Google Scholar 

  191. Benjamin- Altes Spielzeug, 1928, S. 514f.

    Google Scholar 

  192. Hüneke: Neuordnung, 1998.

    Google Scholar 

  193. Will Grohmann. Sammlung Ida Bienert, Dresden, in: MdG III, 2. Zur Samm¬lung Bienert vgl. Löffler: Däubler, 1986; Junge: Bienert, 1992. Vermutlich war Grohmann 1924/25 in der Sammlung Bienert auf Klee aufmerksam ge¬worden. Er hatte Anteil an der ersten Klee-Ausstellung in der von Ida Bie¬nert geförderten Dresdener Avantgarde-Galerie Fides im Juni 1924 (Hopfen-gart: Klee, 1989, S. 58 u. 63). Seit 1926 bereitete Grohmann eine Buchreihe vor, in der monographisch die bedeutenden Privatsammlungen zeitgenössi¬scher Kunst vorgestellt werden sollten. Erst 1933 erschien als erster Band der Beitrag über die Sammlung Bienert (Will Grohmann: Die Sammlung Ida Bienert Dresden, Privatsammlungen neuer Kunst, hrsg. von Will Grohmann, Bd. 1, Potsdam 1933). Grohmanns Artikel im MdG ist eine gekürzte Vorab-Version dieses Buches, die er auf Bitten Hentzens im Juni 1932 kurzfristig zur Verfügung stellte, da ein vorgesehener Beitrag über die Sammlung Hess nicht zustandekam. (NG Gen. 19, Bd. 15, Bh. 2, Bl. 54).

    Google Scholar 

  194. MdG III, 2, S. 64f, Hervorhebung K. W.

    Google Scholar 

  195. Walter Cohen: Haus Lange in Krefeld, in: MdG I, 4. Mies hatte 1929/30 eine Villa für den Krefelder Seidenfabrikanten Lange errichtet, die dessen bedeu¬tende Sammlung deutscher und französischer Gegenwartskunst aufnahm und die im MdG erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt wurde.

    Google Scholar 

  196. MdG I, 4, S. 152. Bei Schlemmers Text handelt es sich um einen Auszug aus einem Vortrag, den der Künstler im Oktober 1930 zur Eröffnung einer Aus¬stellung des Schlesischen Museums der bildenden Künste in Breslau, hielt, auf der seine für Essen bestimmten Wandpaneele gezeigt wurden.

    Google Scholar 

  197. Ludwig Grote: Lyonel Feininger zum 60. Geburtstag, in: MdG II, 2. Grote war seitens des Kronprinzen-Palais aufgefordert worden, einen Geburtstags¬gruß für Feininger zu verfassen, hatte aber zunächst abgelehnt. Auf Justis Vorschlag stellte er dann seine Eröffnungsrede zu einer Dresdener Feinin¬ger-Ausstellung der Galerie Neue Kunst Fides zum Abdruck zur Verfügung (NG Gen. 19, Bd. 15, Bh. 4, Bl. 76–68).

    Google Scholar 

  198. MdG II, 2, S. 42, Hervorhebungen im Original.

    Google Scholar 

  199. Ebda.

    Google Scholar 

  200. Droste: Bauhaus, 1990, S. 209.

    Google Scholar 

  201. Droste: Bauhaus, 1990, S. 230.

    Google Scholar 

  202. Hannes Meyer an Walter Gropius, 16. Februar 1927, zit. nach: Meyer: Bauen und Gesellschaft, 1980, S. 44.

    Google Scholar 

  203. Hannes Meyer an Walter Gropius, 3. Januar 1927, zit. nach: Meyer: Bauen und Gesellschaft, 1980, S. 42.

    Google Scholar 

  204. Kat. Zwanziger Jahre, 1962; Schmied: Moderne, 1966; Flacke-Koch: Muse¬umskonzeptionen, 1985.

    Google Scholar 

  205. Vester: Garvens-Garvensburg, 1992.

    Google Scholar 

  206. Justus Bier: Abstrakte Kunst in Hannover, in: MdG I, 2.

    Google Scholar 

  207. Alexander Dorner: Die neue Raumvorstellung in der bildenden Kunst, in: MdG II, 1.

    Google Scholar 

  208. NG Gen. 19, Bd. 15, Bh. 4, Bl. 40f.

    Google Scholar 

  209. MdG II, 1, S. 30.

    Google Scholar 

  210. MdG I, 2, S. 72f.

    Google Scholar 

  211. MdG II, 1, S. 31.

    Google Scholar 

  212. MdG II, 2, S. 44.

    Google Scholar 

  213. MdG II, 2, S. 48f.

    Google Scholar 

  214. Blume: Justi, 1994, S. 28f.

    Google Scholar 

  215. MdG III, 4, S. 154.

    Google Scholar 

  216. MdG III, 4, S. 156.

    Google Scholar 

  217. Knieende` in ihrer sensiblen Gotik, so wäre man nicht ganz klar über sein Talent als Plastiker.“ (Bender: Ausstellung, 1912, S. 294).

    Google Scholar 

  218. Zur Lehmbruck-Rezeption vgl. Händler: Lehmbruck, 1969.

    Google Scholar 

  219. Der Text ist ein gekürzter und leicht veränderter Wiederabdruck von Beth¬ges Nekrolog „Wilhelm Lehmbruck t“, der 1919 in „Kunst und Künstler” er¬schienen war (Kunst und Künstler, 17. Jg., 1919, S. 329–332). Der Autor Hans Bethge (1876–1946) war ein Freund Lehmbrucks und hatte den Ge¬denkband „Wilhelm Lehmbruck — Zum Gedächtnis“ (Berlin 1920) herausge¬geben (Händler: Lehmbruck, 1969, S. 73, Anm 117).

    Google Scholar 

  220. MdG I, 4, S. 155.

    Google Scholar 

  221. Die „Deutsche Kunst und Dekoration“ erkannte 1918 im „Emporsteigenden Jüngling” die „Religiosität der Gotik“ (Bendemann: Deutsche Kunst, 1918, S. 159). Willi Wolfradt schrieb in seinem Lehmbruck-Nachruf 1919: „Gotik, zer¬pflücktes Schlagwort einer anlehnungsbedürftigen Kunst, war hier durchaus echt und organisch. [..1 Vielleicht wirkt darum Lehmbruck besonders als Gotik, weil auch seine Werke nicht so sehr,Werke` als vielmehr Gebild an sich sind. Es bildet sich aus seiner Hand, unversehens scheinbar, anonym wie die goti¬schen Steine.” (Wolfradt: Lehmbruck, 1919, S. 238f.) Weitere Beispiele für den Gotik-Topos finden sich in den Lehmbruck-Besprechungen von Theodor Däu¬bler und denen des „Cicerone“ (Händler: Lehmbruck, 1969, S. 66 und S. 71).

    Google Scholar 

  222. Meier-Graefe: Lehmbruck, 1932. Ähnlich skeptisch äußerte sich der Kritiker von „Deutsche Kunst und Dekoration“: „Sähe man von Lehmbruck nur die Die seinerzeit von Meier-Graefe noch negativ gemeinte Formulierung wurde — wie erwähnt — rasch zu einem Leitbegriff der expressionisti¬schen Kritik. So äußert Paul Westheim 1922 zu der Skulptur des „Ge¬stürzten”, hier sei „Gotik einzigartig erlebt und von einem schöpferi¬schen Geist im tiefsten Wesensgrund ergriffen worden.“63°

    Google Scholar 

  223. Westheim: Lehmbruck, 1922, S. 43.

    Google Scholar 

  224. Lehmbruck, 1919.

    Google Scholar 

  225. MdG I, 4, S. 158.

    Google Scholar 

  226. Carl Georg Heise: Der Lübecker Barlach-Plan, in: MdG I, 3.

    Google Scholar 

  227. MdG I, 3, S. 121f.

    Google Scholar 

  228. Paul Fechter: Das Totenmal von Käthe Kollwitz, in: MdG III, 2.

    Google Scholar 

  229. Anschließend erwarb der „Verein der Freunde der Nationalgalerie“ für die Sammlung die Original-Gipsmodelle der Statuen, die im Zwischengeschoß des Kronprinzen-Palais Aufstellung fanden (MdG III, 3, S. 110–112; Hentzen: Entstehung, 1972, S. 47).

    Google Scholar 

  230. MdG III, 2, S. 58.

    Google Scholar 

  231. Georg Kolbe: Randbemerkungen zur Entstehung meines Rathenau-Brun¬nens, in: MdG I, 4.

    Google Scholar 

  232. Paul Ortwin Rave: Der Rathenau-Brunnen von Georg Kolbe, in: MdG I, 4.

    Google Scholar 

  233. Berger: Rathenau-Brunnen, 1987. Während der Nazizeit wurde der Brunnen demontiert und eingeschmolzen. Erst 1987 konnte anläßlich der 750-Jahr¬Feier Berlins eine Replik an alter Stelle errichtet werden.

    Google Scholar 

  234. Richard Scheibe: Dem Werk Georg Kolbes. Ein Bekenntnis zur Plastik, in: MdG II, 3. Der Text ist dem großen Kolbe-Tafelwerk entnommen, das 1931 im Verlag des kunstgeschichtlichen Seminars der Universität Marburg er¬schien. Offensichtlich im Gegenzug zur Abdruckgenehmigung für den Schei¬be-Text brachte das gleiche Heft des MdG eine Besprechung dieses Buches (MdG II, 3, S. 131 ).

    Google Scholar 

  235. MdG II, 3, S. 92 und S. 98.

    Google Scholar 

  236. MdG II, 3, S. 98.

    Google Scholar 

  237. Ulrich Christoffel: Die internationale Ausstellung „Plastik“ in Zürich, in: MdG II, 3.

    Google Scholar 

  238. NG Gen. 19, Bd. 15, Bh. 4, Bl. 267f.

    Google Scholar 

  239. NG Gen. 19, Bd. 15, Bh. 2, Bl. 239; NG Gen. 19, Bd. 15, Bh. 2, Bl. 252f. Ul¬rich Christoffel (1891–1975) hatte 1917 in München bei Wölfin promoviert, war dann Assistent an der Öffentlichen Kunstsammlung Basel und seit 1929 Feuilletonredakteur der „Neuen Züricher Zeitung“ (Wölfin: Autobiographie, 1984, S. 342f., Anm 4 und 9 ).

    Google Scholar 

  240. MdG II, 3, S. 129f. Im gleichen Heft findet sich eine Besprechung des Züri¬cher Kataloges durch Paul Ortwin Rave (MdG II, 3, S. 131f.).

    Google Scholar 

  241. Weitere Erwerbungen waren im Jahr 1919 „Torso einer stehenden Frau“ (1910), „Mutter und Kind” (1917/18), „Denker“ (1918). 1922 erwarb die Na¬tionalgalerie das Gemälde „Akte in Landschaft” (1913) und den Torso „Ste¬hendes Mädchen“ (1910/11) (Janda: Gemälde, 1988, Legende zur Fron¬tispizabbildung und S. 37).

    Google Scholar 

  242. Berger: Kolbe, 1990, S. 31.

    Google Scholar 

  243. Nationalgalerie. Verzeichnis, 1928; Justi: Kolbe, 1931, S. 10.

    Google Scholar 

  244. Berger: Kolbe, 1990, S. 77f.

    Google Scholar 

  245. Justi: Kolbe, 1931.

    Google Scholar 

  246. Berger: Kolbe, 1990, S. 106.

    Google Scholar 

  247. Janda: Barlach, 1985.

    Google Scholar 

  248. Nationalgalerie. Verzeichnis, 1928; Walter Geese: Neue Plastik im Kronprin¬zen-Palais, in: MdG III, 3 (verzeichnet die Erwerbungen seit 1928); Kunst in Deutschland, 1992.

    Google Scholar 

  249. Rave: Bildnerkunst, 1929, S. 223 und S. 225.

    Google Scholar 

  250. Max Sauerlandt: Holzbildwerke von Kirchner, Heckel und Schmidt-Rottluff im Hamburgischen Museum für Kunst und Gewerbe, in: MdG I,3. 1930 er¬warb das Museum für Kunst und Gewerbe Heckels „Stehende Frau“ (1912), Kirchners „Sich abtrocknende Badende” (1905) und „Liebespaar“ (1923), Schmidt-Rottluffs „Roter Kopf’ und „Grüner Kopf’ (beide 1917) (Erwer¬bungsliste in: MdG II, 2, S. 85f.).

    Google Scholar 

  251. MdG I, 3, S. 110.

    Google Scholar 

  252. Erwerbungsliste in: MdG II, 2, S. 85f.

    Google Scholar 

  253. Sauerlandt: Bildhauer, 1925, o. S. (Einleitung).

    Google Scholar 

  254. Berger: Kolbe, 1990, S. 153–171.

    Google Scholar 

  255. Berger: Kolbe, 1990, S. 158.

    Google Scholar 

  256. Berger: Kolbe, 1990, S. 167.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2002 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Winkler, K. (2002). Was ist die Kunst der Gegenwart?. In: Museum und Avantgarde. Berliner Schriften zur Museumskunde, vol 17. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-05682-9_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-05682-9_5

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-3504-2

  • Online ISBN: 978-3-663-05682-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics