Skip to main content

Das Vier-Märkte-Konstrukt als verhaltenstheoretischer Erklärungsansatz der Machtkonstellationen des Handels

  • Chapter
Handelsforschung 1999/00
  • 422 Accesses

Zusammenfassung

Nach semantischen Vorklärungen wird der Versuch unternommen, die einseitigpauschale Annahme „der“ Nachfragemacht „des“ Handels durch eine differenziertere, betriebswirtschaftlich orientierte Machtanalyse zu ersetzen. Mittels abnehmender Abstraktion werden je drei Konstellationen von Angebots- und Nachfragemacht, von Angebots- und Nachfrageübermacht sowie von Anbieter- und Nachfragerübermacht zwischen zwei Marktpartnern unterschieden. Die effektive Machtausübung wird als Resultante aus Struktur- und (vor allem) Verhaltensfaktoren erklärt, und zwar beschränkt auf die bilaterale Beziehung zwischen einem Handelsunternehmen und seinen Marktpartnern auf Beschaffungs- und Absatzmärkten bzw. auf jeden individuellen Leistungsaustausch. Um der hohen Komplexität der Machtkonstellationen eines Handelsunternehmens besser zu entsprechen, wird mit Hilfe des Vier-Märkte-Konstrukts nochmals differenziert: In einer 12-Felder-Systematik werden alle singulär-bipolaren Machtkonstellationen der Entscheider eines Handelsunternehmens auf ihren Partnermärkten erfaßt. Daraus sich ergebende Konsequenzen sowie Ausblicke auf neue Felder und Fragestellungen der Machtanalyse im Handel werden kurz skizziert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Arndt, H.: Wirtschaftliche Macht, 3. Aufl., München 1985.

    Google Scholar 

  • Banse, K.: Beschaffung. In: Nicklisch, H. (Hrsg.): Handwörterbuch der Betriebswirt schaftslehre, 1. Band, 2. Aufl., Stuttgart 1938, Sp. 731–740.

    Google Scholar 

  • Beisheim, O. (Hrsg.): Distribution im Aufbruch, München 1999.

    Google Scholar 

  • Herp, Th.: Wissen ist Macht. In: Wirtschaftswoche Nr. 15 v. 8.4.1999, S. 82.

    Google Scholar 

  • Hölzl, J.: Einführung in die Warenlehre, München 1989.

    Google Scholar 

  • Küpper, G.: Mißbräuchliche Ausübung von Nachfragemacht, insbesondere Lösung des sog. Roß und Reiter-Problems. In: Betriebs-Berater, Heft 22/1997, S. 1105–1115.

    Google Scholar 

  • Möhlenbruch, D.: Betriebswirtschaftliche Probleme einer Kontrolle der Nachfragemacht des Handels, Göttingen 1985f.

    Google Scholar 

  • Müller-Hagedorn, L.: Der Handel, Stuttgart/Berlin/Köln 1998.

    Google Scholar 

  • Mugler, J.: Betriebswirtschaftslehre der Klein- und Mittelbetriebe, Band 1, 3. Aufl., Wien/New York 1998

    Book  Google Scholar 

  • Olfert, K.; Pischulti, H.: Kompakt-Training Unternehmensführung, Ludwigshafen 1999.

    Google Scholar 

  • Pepels, W.: Gabler Lexikon Vertrieb und Handel, Wiesbaden 1998.

    Google Scholar 

  • Picot, A.; Dietl, H.; Franck, E.: Organisation. Eine ökonomische Pespektive, Stuttgart 1997.

    Google Scholar 

  • Rau-Bredow, H.: Zur theoretischen Fundierung der Institutionenökonomie, München 1992.

    Google Scholar 

  • Schenk, H.-O.: Theorie und Ideologie der Nachfragemacht des Handels. In: Wirtschaft und Wettbewerb, Heft 3/1974, S. 149–160.

    Google Scholar 

  • Schenk, H.-O.: Marktwirtschaftslehre des Handels, Wiesbaden 1991.

    Book  Google Scholar 

  • Schenk, H.-O.: Handelspsychologie, Göttingen 1995.

    Google Scholar 

  • Theis, H.J.: Handels-Marketing, Frankfurt a.M. 1999

    Google Scholar 

  • Tietz, B.; Köhler, R.; Zentes, J. (Hrsg.): Handwörterbuch des Marketing, 2. Aufl., Stuttgart 1995.

    Google Scholar 

  • Vogel, M.: Aus Jägern werden Gejagte. In: BAG-Handelsmagazin, Heft 1–2/1999, S. 10–12.

    Google Scholar 

  • Weber, M.: Wirtschaft und Gesellschaft, 5. Aufl., Tübingen 1972.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schenk, HO. (2000). Das Vier-Märkte-Konstrukt als verhaltenstheoretischer Erklärungsansatz der Machtkonstellationen des Handels. In: Trommsdorff, V. (eds) Handelsforschung 1999/00. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-05636-2_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-05636-2_10

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-409-11616-9

  • Online ISBN: 978-3-663-05636-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics