Skip to main content

Postmoderne Wahlkämpfe. Innovation oder Stagnation?

  • Chapter
Deutsche Wahlwerbekampagnen made in USA?

Part of the book series: Forschung Politik ((FPOLIT))

  • 1195 Accesses

Zusammenfassung

Um die Anzeichen zunehmender Ideenübernahmen deutscher Kampagnen vom US-Modell zu überprüfen, ist es notwendig, die beiden aktuellen Präsidentschafts- bzw. Bundestagswahlen genauer zu beleuchten. Um übernommene Ansätze sowie parallele oder nachlaufende Entwicklungen besser eruieren zu können, werden die deutschen Wahlkämpfe jeweils im Anschluss an die Präsidentschaftswahlkämpfe behandelt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Flint, Anthony: The Culture of Spin, S.1190.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Leggewie, Claus: Kampagnenpolitik, S.160. Während des Wahlkampfes wurde eine Affre Morris’ mit einem call girl publik, und er musste die Clinton-Kampagne vorzeitig verlassen. (Vgl. Wayne, Stephen J.: The Road to the White House 2000, S.203.)

    Google Scholar 

  3. Vgl. Grant, Alan: The Reform of Election Campaign Finance, S.201.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Korte, Karl-Rudolf: Was kennzeichnet modernes Regieren?, S.11.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Althaus, Marco: Wahlkampf als Beruf, S.139.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Leggewie, Claus: Kampagnenpolitik, S.160.

    Google Scholar 

  7. Korte, Karl-Rudolf: Was kennzeichnet modernes Regieren?, S.11.

    Google Scholar 

  8. So wurden z.B. in den Bundesstaaten Arizona, Connecticut, Florida, Nevada, New York, South Dakota und South Carolina keine Vorwahlen der demokratischen Partei abgehalten, während Clinton bei den Vorwahlen in Georgia, Indiana und Montana einziger Kandidat war. (Vgl. McGillivray, Alice V.; Scammon, Richard, M.; Cook, Rhodes: America at the Polls, S.932–937.)

    Google Scholar 

  9. Vgl. Binning, William C.; Esterly; Larry E.; Sracic, Paul A.: Encyclopedia of American parties, S.157.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Norrander, Barbara: Super Tuesday, S.7.

    Google Scholar 

  11. Müller, Marion G.: Visuelle Wahlkampfkommunikation, S.212.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Kaid, Lynda L.; Johnston, Anne: Videostyle in Presidential Campaigns, S.104.

    Google Scholar 

  13. Der unabhängige Präsidentschaftskandidat Ross Perot gründete die Reform Party und trat auf eigene Kosten an. Perot spielte füir den Wahlausgang 1996 jedoch keine Rolle, so dass nur sporadisch auf seine Kampagne eingegangen wird.

    Google Scholar 

  14. Holtz-Bacha, Christina: Wahlwerbung als politische Kultur, S.31.

    Google Scholar 

  15. Liebovich, Louis W.: The Press and the Modern Presidency, S.212.

    Google Scholar 

  16. Vgl. http://www.debates.org/usdebates/debatehistory1996.html; 10.3.2003. Die erste TV-Debatte war nach dem bekannten Muster mit Moderator, der beiden Kontrahenten gegenübersteht, konzipiert. Das zweite Duell im Stil des town hall format war bisher erst einmal, 1992, erprobt worden. (Vgl. Hart, Roderick P.; Jarvis, Sharon E.: Political Debate, S.1095f)

    Google Scholar 

  17. Vgl. Kendall, Kathleen E.: Presidential Debates Through Media Eyes, S.1195f.

    Google Scholar 

  18. Binning, William C. et al.: Encyclopedia of American parties, S.159.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Wayne, Stephen J.: The Road to the White House 2000, S.202.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Devlin, Patrick L.: Contrasts in Presidential Campaign Commercials, S.1067/Filzmaier, Peter; Plasser, Fritz: Die amerikanische Demokratie, S.325.

    Google Scholar 

  21. Val. West. Darrell M.: Air Wars, S.33.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Holtz-Bacha, Christina: Negative Campaigning in Deutschland negativ aufgenommen, S.670/Kaid, Lynda L.: Videostyle and Political Advertising, S.188; S.190.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Brettschneider, Frank: Wählerverhalten in vergleichender Perspektive, S.7.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Wayne, Stephen J.: The Road to the White House 2000, S.245.

    Google Scholar 

  25. Dick Morris im Interview mit Marco Althaus, S.50.

    Google Scholar 

  26. Vgl. West, Darrell M.: Air Wars, S.32.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Filzmaier, Peter; Plasser, Fritz: Die amerikanische Demokratie, S.275.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Devlin, Patrick L.: Contrasts in Presidential Campaign Commercials of 1996, S.1070f

    Google Scholar 

  29. Vgl. Wayne, Stephen J.: The Road to the White House 2000, S.252.

    Google Scholar 

  30. Vgl. West, Darrell M.: Air Wars, S.32.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Devlin, Patrick L.: Contrasts in Presidential Campaign Commercials 1996, S.1082. 1996 lag der Anteil der Kabelsender bei über 65% des Gesamtwerbevolumens. (Vgl. Hess, Stephen: The Press and the Permanent Campaign, S.47.)

    Google Scholar 

  32. Vgl. Jamieson, Kathleen H.; Waldman, Paul; Sherr, Susan: Eliminate the Negative?, S.53. Im Jahre 1996 waren zwar zwischen 50% und 70% der Werbespots negativ, allerdings häufig vergleichend konzipiert, also mit einer eigenen Positivbotschaft versehen, und auf Sachthemen bezogen. Comparative spots waren wichtigste TV-Komponente der Clintonkampagne, auf Platz zwei standen die response ads, gefolgt von testimonial spots. (Vgl. Devlin, Patrick L.: Contrasts in Presidential Campaign Commercials, S.1059ff.)

    Google Scholar 

  33. Filzmaier, Peter; Plasser, Fritz: Wahlkampf um das Weiße Haus, S.219.

    Google Scholar 

  34. Devlin, Patrick L.: Contrasts in Presidential Campaign Commercials, S.1081.

    Google Scholar 

  35. Holtz-Bacha, Christina: Wahlwerbung als politische Kultur, S.32.

    Google Scholar 

  36. Filzmaier, Peter; Plasser, Fritz: Wahlkampf um das Weiße Haus, S.219.

    Google Scholar 

  37. Devlin, Patrick L.: Contrasts in Presidential Campaign Commercials 1996, S.1079.

    Google Scholar 

  38. Perot sparte etwa 3/4 seines Budgets für die letzten drei Wochen der Kampagne und schaltete in diesem Zeitraum täglich für über $1 Mio. Spots. Vor dem Wahltag kaufte er 30-Minuten Infomercials auf CBS und NBC sowie eine Stunde auf ABC. Diese Initiative hob seine Umfragewerte von 5% auf 8% an. (Vgl. West, Darrell M.: Air Wars, S.34f)

    Google Scholar 

  39. Tatsächlich wurden die meisten Angriffsspots vom DNC und nicht von der Clintonkampagne finanziert, so dass der hohe Diffamierunasanteil nicht direkt auf den Kandidaten zurückfiel.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Kaid, Lynda L.; Johnston, Anne: Videostyle in Presidential Campaigns, S.105.

    Google Scholar 

  41. Vgl. Dörner, Andreas: Politainment, S.53f Neben hohen Geldspenden und Testimonial-Spots kam es auch zur Unterstützung durch die Band Fleetwood Mac, die das Wahlkampflied Clintons komponierte.

    Google Scholar 

  42. Val. Swanson, David L.: The Political-Media Complex, S.1271.

    Google Scholar 

  43. Filzmaier, Peter: Plasser, Fritz: Wahlkampf um das Weiße Haus, S.220.

    Google Scholar 

  44. Bieber, Christoph: Erst surfen, dann wählen?, S.94.

    Google Scholar 

  45. Zwar gab es schon 1994 erste Online-Versuche, doch entsprachen sie im Vergleich zum professionellen und technischen Background des 96er Campaigning eher zaghaften Gehversuchen. (Vgl. Clemens, Detlev: Campaigning in Cyberspace, S.50/Leggewie, Claus: Demokratie auf der Datenautobahn, S.219f)

    Google Scholar 

  46. Val. Bieber, Christoph: Millennium-Campaigning, S.93.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Bieber, Christoph: Erst surfen, dann wählen?, S.96f

    Google Scholar 

  48. Clemens, Detlev: Campaigning in Cyberspace, S.50.

    Google Scholar 

  49. Vgl. Whillock, Rita K.: Cyber:Politics. The Online Strategies of 96, S.1221.

    Google Scholar 

  50. Vgl. Leggewie, Claus: Demokratie auf der Datenautobahn, S.219f Innerhalb der ersten sechs Monate verzeichnete die Dole-Homepage ca. 3 Mio. Aufrufe. (Vgl. Siedschlag, Alexander; Rogg, Arne; Welzel, Carolin: Digitale Demokratie, S.74.)

    Google Scholar 

  51. Vgl. West, Darrell M.: Air Wars, S.57f Über die Seiten waren weiterhin so genannte grassroot action kits mit Flugblättern, Programm- und Redetexten, Plakatmotiven sowie zahlreiche Audio- und Sound-Bytes abrufbar. (Vgl. Brunner, Wolfram: Internet- und E-Mail-Wahlkampf in den USA, S.59f) Am effektivsten erwies sich jedoch das Internet im Rahmen der Mobilisierung von Freiwilligen und der Online-Spendenakquisition, die weitaus höhere Beträge als die klassischen Direct Mailing-Aktionen einbrachte. (Vgl. Clemens, Detlev: Campaigning in Cyberspace, S.54.)

    Google Scholar 

  52. Vgl. Denton, Robert E. Jr.; Woodward, Gary C.: Political Communication in America, S.118. 1996 besaßen nur 6,4% der Bürger einen privaten Online-Zugang. Die Gruppe der hoch qualifizierten, und politisch engagierten 18–29-Jährigen war am stärksten vertreten. (Vgl. Whillock, Rita K.: Cyber-Politics, S.1209.)

    Google Scholar 

  53. Denton, Robert E. Jr.; Woodward, Gary C.: Political Communication in America, S.118.

    Google Scholar 

  54. Clemens, Detlev: Netz-Kampagnen, S.157.

    Google Scholar 

  55. Vgl. Bieber, Christoph: Erst surfen, dann wählen?, S.96.

    Google Scholar 

  56. Vgl. Leggewie, Claus: Demokratie auf der Datenautobahn, S.219f.

    Google Scholar 

  57. Die unabhängigen Seiten werden als Informationslotsen bezeichnet, sie sammeln Informationen, bewerten und kommentieren diese. (Vgl. Jacques, Wayne W.; Ratzan, Scott C.: The Internet’s World Wide Web and Political Accountability, S.1227f)

    Google Scholar 

  58. Whillock, Rita K.: Cvber-Polities) S 1217

    Google Scholar 

  59. Clemens, Detlev: Das Potential des Internets in Wahlkämpfen, S.55.

    Google Scholar 

  60. Vgl. Denton, Robert E. Jr.; Woodward, Gary C.: Political Communication in America, S.118.

    Google Scholar 

  61. Vgl. Filzmaier, Peter; Plasser, Fritz: Wahlkampf um das Weiße Haus, S.217f. .

    Google Scholar 

  62. Alle Kandidaten nutzten ein hochmodernes computergestütztes Erfassungssystem (ad monitoring), das im 4Sekundentakt alle laufenden Spots, sowohl eigene als auch gegnerische, auf den 75 wichtigsten TV-Märkten registrierte und deren Länge und Dauer erfasste. (Vgl. Devlin, Patrick L.: Contrasts in Presidential Campaign Commercials, S.1082.)

    Google Scholar 

  63. Flint Anthony: The Culture of Spin, S.1190f.

    Google Scholar 

  64. Vgl. Brunner, Wolfram: Wahlkampf in den USA IV, S.2f/Devlin, Patrick L.: Contrasts in Presidential Campaigs Commercials, S.1059f.

    Google Scholar 

  65. Vgl. West, Darrell M.: How Issue Ads have Reshaped American Politics, S.155.

    Google Scholar 

  66. Hess, Stephen: The Press and the Permanent Campaign, S.48.

    Google Scholar 

  67. Vgl. Bennett, Courtney: Assessing the Impact of Ad Watches, S.1171f/Schmitt-Beck, Rüdiger: Politische Kommunikation und Wählerverhalten, S.365.

    Google Scholar 

  68. Vgl. Swanson, David L.: The Political-Media Complex, S.1264.

    Google Scholar 

  69. Vgl. Leshner, Glenn; Thorson, Esther: Overreporting Voting, S.274.

    Google Scholar 

  70. Vgl. Bennett, Courtney: Assessing the Impact of Ad Watches, S.1179.

    Google Scholar 

  71. Vgl. Holtz-Bacha, Christina: Das Private in der Politik, S.20.

    Google Scholar 

  72. Vgl. Wayne, Stephen J.: The Road to the White House 2000, S.202f.

    Google Scholar 

  73. Dieser Slogan stand auf der populären Pledge Card der SPD und erinnert an Reden Willy Brandts aus dem Wahlkampf 1961, als die SPD “ nicht mehr ,alles anders’, sondern nur noch ,vieles besser machen’ wollte” (Köhler, Jürgen: Politische Wahlkonkurrenz in der Großen Koalition, S.108).

    Google Scholar 

  74. Vgl. Eith, Ulrich; Mielke, Gerd; Oberndörfer, D.: Der Befreiungsschlag, S. 12.

    Google Scholar 

  75. Vgl. Maase, Kaspar: Diagnose: Amerikanisierung, S.72.

    Google Scholar 

  76. Oberreuter, Heinrich: ′98 und die Folgen, S.22.

    Google Scholar 

  77. Vgl. Jahr, Christoph: Politischer Generationenwechsel via Bildschirm?, S.143.

    Google Scholar 

  78. Löer, Wigbert; Thörmer, Heinz: Schröder ′98, S.456.

    Google Scholar 

  79. Wilke, Jürgen; Reinemann, Carsten: Kanzlerkandidaten in der Wahlkampfberichterstattung, S.35.

    Google Scholar 

  80. Vgl. Langguth, Gerd: Von ′76 bis ′98, S.447.

    Google Scholar 

  81. Vgl. Wilke, Jürgen; Reinemarn, Carsten: Kanzlerkandidaten in der Wahlkampfberichterstattung, S.35.

    Google Scholar 

  82. Vgl. Niclauß, Karlheinz: Koalitionen und Kandidaten, S.36.

    Google Scholar 

  83. Vgl. Brunner, Wolfram; Walz, Dieter: Die politische Stimmungslage, S.33ff.

    Google Scholar 

  84. Val. Donsbach, Wolfgang: Wahlen in der Mediokratie, S.8.

    Google Scholar 

  85. Vgl. Hetterich, Volker: Von Adenauer zu Schröder, S.404.

    Google Scholar 

  86. Der Spiegel: Eine Schlacht der Gefühle, S.92.

    Google Scholar 

  87. Vgl. Bergmann, Knut: Der Bundestagswahlkampf 1998, S.318.

    Google Scholar 

  88. Vgl. Jahr, Christoph: Politischer Generationenwechsel via Bildschirm?, S.144.

    Google Scholar 

  89. Holtz-Bacha, Christina: Wahlwerbung als politische Kultur, S.145.

    Google Scholar 

  90. Lafontaine und Schröder hatten sich darauf geeinigt, dass die Kandidatennominierung nicht per Mitgliederbefragung durchgefihrt werden sollte, da Schröder fir ein solches Verfahren nicht zur Verfügung gestanden häüe. (Vgl. Bergmann, Knut: Der Bundestagswahlkampf 1998, S.20.)

    Google Scholar 

  91. Vgl. Müller, Marion G.: Parteitagsinszenierung diesseits und jenseits des Atlantiks, S.235.

    Google Scholar 

  92. Jahr, Christoph: Politischer Generationenwechsel via Bildschirm?, S.144.

    Google Scholar 

  93. Dörner, Andreas: Politainment, S.123.

    Google Scholar 

  94. Müller, Marion G.: Parteitagsinszenierung diesseits und jenseits des Atlantiks, S.235.

    Google Scholar 

  95. Vgl. Dörner, Andreas: Politainmment, S.125.

    Google Scholar 

  96. Vgl. Kepplinger, Hans Mathias; Maurer, Carsten: Der Nutzen erfolgreicher Inszenierungen, S.24.

    Google Scholar 

  97. Vgl. Alemann, Ulrich von: Der Wahlsieg der SPD von 1998, S.4.

    Google Scholar 

  98. Vgl. Brunner, Wolfram; Walz, Dieter: Die politische Stimmungslage, S.46f.

    Google Scholar 

  99. Vgl. Brettschneider, Frank: Kohls Niederlage? Schröders Sieg!, S.119.

    Google Scholar 

  100. Holtz-Bacha, Christina: Bundestagswahlkampf 1998, S.19.

    Google Scholar 

  101. Meyer. Thomas; Ontrup. Rüdiger; Schicha, Christian: Die Inszenierung des Politischen, S.51.

    Google Scholar 

  102. Voss. Kathrin: Amerikanisierung?, S.252.

    Google Scholar 

  103. Meyer, Thomas; Ontrup, Rüdiger; Schicha, Christian: Die Inszenierung des Politischen, S.51.

    Google Scholar 

  104. Vgl. Brosda, Carsten: Aufstand nach der “Krönungsmesse”, S.209.

    Google Scholar 

  105. Zu Kohls engsten Vertrauten gehörten Kanzleramtsminister Friedrich Bohl, Staatsminister Anton Pfeiffer, Andreas Fritzenkötter, Leiter der Stabsstelle flür Öffentlichkeitsarbeit, und Chefredenschreiber Michael Mertens. In der Zeit vom ersten Zusammentreten am 16. Februar bis Mitte September ′98 traf sich die Arbeitsgruppe ,Wahlkampf insgesamt 14 Mal. (Vgl. Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU): Bericht der CDU-Bundesgeschäftsstelle, S.69f) Zur permanenten Wahlkampfkoordination gab es die ,Donnerstagsrunde’, der Bohl, Pfeiffer, Hintze, der Parlamentarische Geschäftsfihrer der Bundestagsfraktion Joachim Hörster und CSU-Landesgruppenchef Glos angehörten. (Vgl. Bergmann, Knut: Der Bundestagswahlkampf 1998, S .150.)

    Google Scholar 

  106. Zum Wahlkampfstab zählten die beiden ehemaligen BILD-Chefredakteure Peter Bartels und Hans-Hermann Tiedje, Werbeberater Coordt von Mannstein, Radiomanager Georg Gafron und Medienkritiker Reginald Rudorf sowie die parteiinternen Experten Peter Hintze, dessen Pressesprecher Rolf Kiefer, Regierungssprecher Otto Hauser, Kohls Medienberater Fritzenkötter, der Sprecher der Bundestagsfraktion, Walter Bajohr, und Kanzleramtsminister Pfeifer. (Vgl. Esser, Frank; Reinemann, Carsten: “Mit Zuckerbrot und Peitsche”, S.56.)

    Google Scholar 

  107. Vgl. Political Consulting Group, The: Zwischen Wahnsinn und Methode, S.71.

    Google Scholar 

  108. Vgl. Hetterich, Volker: Von Adenauer zu Schröder, S.385.

    Google Scholar 

  109. Vgl. Neuwerth, Lars: Strategisches Handeln in Wahlkampfsituationen, S.174.

    Google Scholar 

  110. Vgl. Bergmann, Knut: Der Bundestagswahlkampf 1998, S.151.

    Google Scholar 

  111. Vgl. Langguth, Gerd: Von ′76 bis ′98, S.449.

    Google Scholar 

  112. Am 27. Mai 98 stellte die CDU ihre offizielle Kampagne zur Bundestagswahl vor, und Generalsekretär Hintze enthüllte an werbewirksamer Stelle das vielfach beachtete Rote Hände-Plakat ,Wir sind bereit — SPD-PDS’. (Vgl. Ahbe, Thomas; Gibas, Monika; Gres, Rainer: Die Rot-Händler, S.850f)

    Google Scholar 

  113. Preschle, Klaus: Trotz Erfolgs gescheitert, S.41.

    Google Scholar 

  114. Val. Brettschneider. Frank: Kohls Niederlage? Schröders Sieg!, S.110.

    Google Scholar 

  115. Zwar beschloss der Parteivorstand im März 1998, Schäuble zum Leiter der Programmkommission zu ernennen, doch ohne dadurch eine Doppelspitze schaffen zu wollen, die ihm mehr Macht verliehen hätte. (Vgl. Neuwerth, Lars: Strategisches Handeln in Wahlkampfsituationen, S.186.)

    Google Scholar 

  116. Vgl. Müller, Marion G.: Parteiwerbung im Bundestagswahlkampf 1998, S.255.

    Google Scholar 

  117. Müller, Albrecht: Von der Parteiendemokratie zur Mediendemokratie, S.25.

    Google Scholar 

  118. Vgl. Preschle, Klaus: Trotz Erfolgs gescheitert, S.42.

    Google Scholar 

  119. Schoen, Harald: Appelle zu taktischem Wahlverhalten, S.648.

    Google Scholar 

  120. Vgl. Esser, Frank; Reinemann, Carsten: “Mit Zuckerbrot und Peitsche”, S.56.

    Google Scholar 

  121. Vgl. Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD): Handbuch zum Wahlkampf ′98, S.5.

    Google Scholar 

  122. Vgl. Müller, Albrecht: Von der Parteiendemokratie zur Mediendemokratie, S.25.

    Google Scholar 

  123. Becker, Bernd: New Labour auf Dritten Wegen, S.269f.

    Google Scholar 

  124. Vgl. Brettschneider, Frank: Kohls Niederlage? Schröders Sieg!, S.110.

    Google Scholar 

  125. Müller, Mario G.: vorBild Amerika?, S.240.

    Google Scholar 

  126. Speziell beim Konzept der ,Neuen Mitte’ kann ein direkter Bezug zur transatlantischen Übernahme hergestellt werden. Clinton etablierte auf Basis der triangulation strategy von Morris das Label New Democrats, Blair folgte ihm mit der Neuorientierung der Labour Party in New Labour, und schließlich rief Schröder die Neue Mitte aus. (Vgl. Jun, Uwe: Die Transformation der Sozialdemokratie/Unger, Frank; Wehr, Andreas; Schönwälder (Hrsg): New Democrats — New Labour — Neue Sozialdemokraten.) Entsprechend dem Clintonentwurf sollte sich die Wahlkampfdarstellung über die klassischen Konflikt- und Ideologielinien erheben. Dazu wurden populäre Positionen und Vorschläge der politischen Konkurrenten übernommen sowie Themen und Image von Partei und Kandidaten mit den Ereignissen von Meinungsumfragen abgestimmt (Vgl. Schönwälder, Karen: Clinton-Blair-Schröder, S.7/Schwarz, Johannes: Amerikanisierung. Inszenierung einer Erfolgsaura, S.29.) Die als ,Politik der neuen Mitte’ bezeichnete Strategie der SPD wurde in direkter Zusammenarbeit mit britischen Kollegen entwickelt. (Vgl. Simon, Jenny: Und ewig lockt der Spin Doctor, S.51.) In logischer Konsequenz müsste diese Transformation bei der SPD jedoch zu der Begriffsschöpfung Neue Sozialdemokraten gefiihrt haben. Dass dies nicht geschah, mag einerseits daran liegen, dass Clinton ebenfalls mit dem Begriff Third Way liebäugelte, diesen aber aus Verwechslungsgründen in den USA mit einer kommunistischen Analogie aufgab, andererseits ist der Begriff der Neuen Mitte in Deutschland seit den Wahlkämpfen Willy Brandts bekannt und konnte positive Assoziationen wecken. (Vgl. Webel, Diana von: Der Wahlkampf der SPD, S.30.)

    Google Scholar 

  127. Vgl. Political Consulting Group, The: Zwischen Wahnsinn und Methode, S.72. Es wurden etliche Komponenten der Labour-Kampagne adaptiert. Konkret waren es nicht nur marketingtechnisch-optische Gestaltungsaspekte wie die scheckkartengroße pledge card, sondern auch ansatzweise programmatische Elemente, beispielsweise trug das 100-Tage-Programm der SPD “einen ähnlichen Titel wie das von Blair (,Labour’s policies for a new Britain’ — ‚Aufbruch für ein modernes und gerechtes Deutschland’); viele Überschriften der Langfassung des Programms wurden zum Teil wortwörtlich übernommen” (Esser, Frank; Reinemann, Carsten: “Mit Zuckerbrot und Peitsche”, S.53), um nur einige zu nennen.

    Google Scholar 

  128. Vgl. Butler, David; Kavanagh, Dennis: The British Election of 1997, S.57/Plasser, Fritz; Scheucher, Christian; Senfl, Christian: Is There a European Style, S.105.

    Google Scholar 

  129. Becker, Bernd: New Labour auf Dritten Wegen, S.269.

    Google Scholar 

  130. Im Herbst trafen sich der US-Berater Henry Sheinkopf und Doug Schoen mit SPD-Führungsspitzen. Ebenso traf sich Bodo Hombach mit Dick Morris, Ex-Berater Clintons. Erfolgverspre-chender schienen jedoch die Kontakte nach Großbritannien gewesen zu sein. So war alleine Matthias Machnig vor dem Wahltag dreimal in London, um dort mit Labour-Strategen Konzepte, Werbeinstrumente und -mittel zu diskutieren. Zwischen Blair-Berater Mandelson und den Kampavertretern Müntefering und Machnig bestand ein reger Austausch mit gegenseitigen Besuchen. (Vgl. Bergmann, Knut; Wickert, Wolfram: Selected Aspects of Communication, S.476.)

    Google Scholar 

  131. In drei Wellen wurden vom Münchener Institut polis ca. 11.000 Deutsche in einer repräsentativen Studie befragt. (Vgl. Neuwerth, Lars: Strategisches Handeln in Wahlkampfsituationen, S.227/Webel, Diana von: Der Wahlkampf der SPD, S.14.)

    Google Scholar 

  132. Val. Schmitt-Beck. Rüdiger: Ein Sieg der “Kampa”?, S.138.

    Google Scholar 

  133. Vgl. Gallus, Alexander: Demoskopie in Zeiten des Wahlkampfes, S.32.

    Google Scholar 

  134. Vgl. Schoppe, Bernd: Mehrheit ′98, S.55.

    Google Scholar 

  135. Vgl. Niedermayer, Oskar: Nach der Vereinigung, S.119.

    Google Scholar 

  136. Vgl. Schmitt-Beck, Rüdiger: Ein Sieg der “Kampa”?, S.153.

    Google Scholar 

  137. Vgl. Political Consulting Group, The: Zwischen Wahnsinn und Methode, S.66f.

    Google Scholar 

  138. Vgl. Webel, Diana von: Der Wahlkampf der SPD, S.28.

    Google Scholar 

  139. Der Innovationskongress wurde gezielt als Höhepunkt zur im Frühjahr 1997 gestarteten Anzeigen- und Plakatkampagne konzipiert. (Vgl. Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD): Jahrbuch 1997/98, S.23.)

    Google Scholar 

  140. Political Consulting Group, The: Zwischen Wahnsinn und Methode, S.61.

    Google Scholar 

  141. Vgl. Bergmann, Knut: Der Bundestagswahlkampf 1998, S.63.

    Google Scholar 

  142. Vgl. Müller, Marion G.: Parteiwerbung im Bundestagswahlkampf 1998, S.252f/Ristau, Malte: Wahlkampf in der Mediendemokratie, S.467.

    Google Scholar 

  143. Vgl. Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD): Handbuch zum Wahlkampf ′98, S.8f.

    Google Scholar 

  144. Schoppe, Bernd: Mehrheit ′98, S.48.

    Google Scholar 

  145. Neuwerth, Lars: Strategisches Handeln in Wahlkampfsituationen, S.224.

    Google Scholar 

  146. Cecere, Vito: Man nennt es Oppo, S.75. 147 Vgl. Webel, Diana von: Der Wahlkampf der SPD, S.18. 148 Als Kreativagenturen wurden KNSK und BBDO angeworben; als Mediaagentur Concept Media; Innovatio zur Medienanalyse; polis zur Meinungsforschung, Noventa zur Beratung und Schulung der Mitarbeiter; WYSIWYG als Internetagentur, die Agentur Kirsten Kröning fiir Reden und Texte, und für Event Marketing waren die Agenturen Compact Team Show Productions (fiir Ostdeutschland) und Palast-Promotion (für Westdeutschland) verantwortlich. (Vgl. Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD): Handbuch zum Wahlkampf ′98, S.13/Webel, Diana von: Der Wahlkampf der SPD, S.20.) 149 Daten entnommen aus Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD): Handbuch zum Wahlkampf ′98, (Dez.97), S.13 150 Dank der Gegnerbeobachtung konnte auf unerwünschte Äußerungen z.B. kurzfristig mit Interviews oder Presseerklärungen und mittelfristig mit Plakataktionen vor dem Erich-011enhauer-Haus reagiert werden. (Vgl. Simon, Jenny: Und ewig lockt der Spin Doctor, S.50.)

    Google Scholar 

  147. Cecere, Vito: Man nennt es Oppo, S.75.

    Google Scholar 

  148. Vgl. Webel, Diana von: Der Wahlkampf der SPD, S.18.

    Google Scholar 

  149. Als Kreativagenturen wurden KNSK und BBDO angeworben; als Mediaagentur Concept Media; Innovatio zur Medienanalyse; polis zur Meinungsforschung, Noventa zur Beratung und Schulung der Mitarbeiter; WYSIWYG als Internetagentur, die Agentur Kirsten Kröning fiir Reden und Texte, und für Event Marketing waren die Agenturen Compact Team Show Productions (fiir Ostdeutschland) und Palast-Promotion (für Westdeutschland) verantwortlich. (Vgl. Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD): Handbuch zum Wahlkampf ′98, S.13/Webel, Diana von: Der Wahlkampf der SPD, S.20.)

    Google Scholar 

  150. Daten entnommen aus Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD): Handbuch zum Wahlkampf ′98, (Dez.97), S.13.

    Google Scholar 

  151. Dank der Gegnerbeobachtung konnte auf unerwünschte Außerungen z.B. kurzfristig mit Interviews oder Presseerklärungen und mittelfristig mit Plakataktionen vor dem Erich-011enhauer-Haus reagiert werden. (Vgl. Simon, Jenny: Und ewig lockt der Spin Doctor, S.50.

    Google Scholar 

  152. Vgl. Schoppe, Bernd: Mehrheit ′98, S.49.

    Google Scholar 

  153. Vgl. Löer, Wigbert; Thörmer, Heinz: Schröder ′98, S.458.

    Google Scholar 

  154. V21. Hetterich. Volker: Von Adenauer zu Schröder S.392

    Google Scholar 

  155. Vgl. Ristau, Malte: Wahlkampf in der Mediendemokratie, S.470.

    Google Scholar 

  156. Vgl. Schmitt-Beck, Rüdiger: Ein Sieg der “Kampa”?, S.142.

    Google Scholar 

  157. Ristau, Malte: Wahlkampf in der Mediendemokratie, S.471.

    Google Scholar 

  158. Müller, Marion G.: Visuelle Kommunikation im Bundestagswahlkampf 1998, S.371.

    Google Scholar 

  159. Vgl. Preschle, Klaus: Trotz Erfolgs gescheitert, S.44.

    Google Scholar 

  160. Müller, Marion G.: “Seht mich, liebt mich, wählt mich!”, S.122.

    Google Scholar 

  161. Vgl. Müller, Marion G.: Visuelle Kommunikation im Bundestagswahlkampf 1998, S.379.

    Google Scholar 

  162. Vgl. Nieland, Jörg-Uwe: Politics goes popular, S.319.

    Google Scholar 

  163. So konterte die CDU beispielsweise auf die pledge card der SPD mit dem Flyer ,7 gute Gründe, die für die CDU sprechen’, der jedoch nicht einmal ansatzweise dessen Medienbeachtung erreichte.

    Google Scholar 

  164. Vgl. Hetterich, Volker: Von Adenauer zu Schröder, S.394.

    Google Scholar 

  165. Es erschien auch wieder eine Wahlillustrierte, die mehreren Programmzeitschriften beigeheftet war und mit einer 21 Mio.-Auflage eine beachtliche Reichweite besaß. In Anbetracht, dass diese Art der Werbung 2002 keine Berücksichtigung mehr fand, schienen vermutlich die Kosten den Nutzeneffekt zu übersteigen.

    Google Scholar 

  166. Vgl. Korte, Karl-Rudolf: Wahlen in der Bundesrepublik Deutschland, S.113.

    Google Scholar 

  167. Vgl. Neuwerth, Lars: Strategisches Handeln in Wahlkampfsituationen, S.211.

    Google Scholar 

  168. Vgl. Bergmann, Knut: Der Bundestagswahlkampf 1998, S.164/Hetterich, Volker: Von Adenauer zu Schröder, S.394.

    Google Scholar 

  169. Union und SPD stellten ihre TV-Spots am 30. Juli der Öffentlichkeit vor. (Vgl. Müller, Albrecht: Von der Parteiendemokratie zur Mediendemokratie, S.126.)

    Google Scholar 

  170. Holtz-Bacha, Christina: Wahlwerbung als politische Kultur, S.147.

    Google Scholar 

  171. Der Verteilungsschlüssel 8 (CDU/SPD) : 4 (CSU/FDP/PDS/B90-Grüne) : 2 (andere Parteien) blieb erhalten.

    Google Scholar 

  172. Vgl. Abb. 13: TV-Spots von CDU und SPD im Bundestagswahlkampf 1998, S.321.

    Google Scholar 

  173. Vgl. Korte, Karl-Rudolf: Wahlen in der Bundesrepublik Deutschland, S.113/Müller, Marion G.: Visuelle Kommunikation im Bundestagswahlkampf 1998, S.367.

    Google Scholar 

  174. Vgl. Dörner, Andreas: Politainment, S.122.

    Google Scholar 

  175. Vgl. Korte, Karl-Rudolf: Wahlen in der Bundesrepublik Deutschland, S.113.

    Google Scholar 

  176. Vgl. Hetterich, Volker: Von Adenauer zu Schröder, S.393.

    Google Scholar 

  177. Vgl. Bergmann, Knut: Der Bundestagswahlkampf 1998, S.164.

    Google Scholar 

  178. Vgl. Bieber, Christoph: Parteienkommunikation im Internet, S.554.

    Google Scholar 

  179. Vgl. Römmele, Andrea: Parteien und das Internet, S.166.

    Google Scholar 

  180. Bieber, Christoph: Politische Online-Inszenierungen, S.266. Ab dem 27.8. warben sogar TV- und Hörfunkspots ftür den Internetauftritt, bei dem letztlich 42.000 Zugriffe registriert wurden. (Vgl. Hetterich, Volker: Von Adenauer zu Schröder, S.392.)

    Google Scholar 

  181. So gab es beispielsweise ein Argu-Kartenset, in dem die CDU-Standpunkte nach Themenbereichen sowie Argumentationshilfen geordnet waren. (Vgl. CDU-Bundesgeschäftsstelle: Argumentationskarten.)

    Google Scholar 

  182. Vgl. Bergmann, Knut: Der Bundestagswahlkampf 1998, S.163.

    Google Scholar 

  183. Der Spiegel: Schwindeln für die Urne, .27.

    Google Scholar 

  184. Vgl. Neuwerth, Lars: Strategisches Handeln in Wahlkampfsituationen, S.218.

    Google Scholar 

  185. Hetterich, Volker: Von Adenauer zu Schröder, S.389.

    Google Scholar 

  186. Vgl. Neuwerth, Lars: Strategisches Handeln in Wahlkampfsituationen, S.228.

    Google Scholar 

  187. Vgl. Webel, Diana von: Der Wahlkampf der SPD, S.22. Mit der Offensive wurde gezielt die Vertrauensarbeit vor Ort und die Auseinandersetzung mit dem politischen Gegner verstärkt. Ausgewählt wurden sowohl Wahlkreise mit knappen Mehrheitsverhältnissen als auch welche mit bekannten Gegenkandidaten. (Vgl. Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD): Handbuch zum Wahlkampf ′98, S.19.)

    Google Scholar 

  188. Vgl. Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD): Handbuch zum Wahlkampf 98, S.17.

    Google Scholar 

  189. Für politisches Telefoncampaigning gelten andere gesetzliche Regelungen als für private Telemarketingfirmen, denen Anrufe ohne vorherigen Kundenkontakt verboten sind. Seit 1991 fallen Telefonanrufe unter die im Art. 21, GG geregelte politische Willensbildung der Parteien, somit dürfen Parteien in zulässigem Rahmen auch ohne vorheriges direktes Einverständnis des Angerufenen Anrufe durchfiihren.

    Google Scholar 

  190. Inwieweit vorausschauend geplant wurde, zeigen die ,Ich bin bereit’-Anzeigen, die nur drei Tage nach Schröders Nominierung geschaltet wurden. (Vgl. Müller, Albrecht: Von der Parteiendemokratie zur Mediendemokratie, S.109.)

    Google Scholar 

  191. Holtz-Bacha, Christina: Wahlwerbung als politische Kultur, S.145.

    Google Scholar 

  192. Vgl. Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD): Jahrbuch 1997/98, S.24.

    Google Scholar 

  193. Die von der SPD selbst als Multiplikatorkampagne bezeichnete Aktion sollte die Partei für die Medien interessant machen und mit geringem finanziellem Aufwand ein Optimum an Wirkung erzielen. Vor der Parteizentrale wurden auf übergroßen Werbeflächen Plakate geklebt, die eine starke Medienaufmerksamkeit erregten. (Vgl. Holtz-Bacha, Christina: Bundestagswahlkampf 1998, S.18/Schoppe, Bernd: Mehrheit ′98, S.54.) Der Parteivorstand äußerte sich sehr zufrieden über die erzielte Sekundärkormmunikation: “Über rund 80 Prozent dieser Plakate wurde in den Print- und elektronischen Medien berichtet.” (Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD): Jahrbuch 1997/98, S.25)

    Google Scholar 

  194. Holtz-Bacha, Christina: Wahlwerbung als politische Kultur, S.145.

    Google Scholar 

  195. Vgl. Müller, Marion G.: “Seht mich, liebt mich, wählt mich!”, S.123.

    Google Scholar 

  196. Vgl. Müller, Albrecht: Von der Parteiendemokratie zur Mediendemokratie, S.27.

    Google Scholar 

  197. Vgl. Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD): Jahrbuch 1997/98, S.25.

    Google Scholar 

  198. Webel, Diana von: Der Wahlkampf der SPD, S.13.

    Google Scholar 

  199. Der Spiegel: Täglich ein Tabubruch, S.102.

    Google Scholar 

  200. Vgl. Brettschneider, Frank: Auf den Kanzler kommt es an, S.75.

    Google Scholar 

  201. Vgl. Müller, Marion G.: Visuelle Kommunikation im Bundestagswahlkampf, S.365.

    Google Scholar 

  202. Vgl. Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD): Handbuch zum Wahlkampf ′98, S.15.

    Google Scholar 

  203. Interessanterweise wurde dadurch die schnelle Reaktionsfähigkeit von Anzeigen zugunsten einer langfristig geplanten Serie aufgegeben, was vermuten lässt, dass die paid print media nicht zu rebuttal- oder rapid response-Aufgaben genutzt werden sollte.

    Google Scholar 

  204. Vgl. Korte, Karl-Rudolf: Wahlen in der Bundesrepublik Deutschland, S.112/Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD): Jahrbuch 1997/98, S.30.

    Google Scholar 

  205. Vgl. Bergmann, Knut: Der Bundestagswahlkampf 1998, S.63.

    Google Scholar 

  206. Kamps, Klaus: America ante Portas?, S.11.

    Google Scholar 

  207. Vgl. Hetterich, Volker: Von Adenauer zu Schröder, S.393/Mtller, Marion G.: Visuelle Kommunikation im Bundestagswahlkampf 1998, S.367.

    Google Scholar 

  208. Zwar erkannte die SPD die Relevanz von Radiospots an, “mit denen man besonders schnell reagieren kann, weil sie relativ schnell zu produzieren sind” (Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD): Handbuch zum Wahlkampf ′98, S.16), sah aber vermutlich dennoch ein negatives Kosten-Nutzen-Verhältnis.

    Google Scholar 

  209. Vgl. Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD): Jahrbuch 1997/98, S.31.

    Google Scholar 

  210. Müller, Marion G.: vorBild Amerika?, S.238, 239.

    Google Scholar 

  211. Daten entnommen aus Müller, Marion G.: Visuelle Kommunikation im Bundestagswahlkampf 1998, S.367/Korte, Karl-Rudolf: Wahlen in der Bundesrepublik Deutschland, S.113/Holtz-Bacha, Christina: “Wir sind bereit”, S.76f/eigene Recherchen

    Google Scholar 

  212. Vgl. Alemann, Ulrich von: Der Wahlsieg der SPD von 1998, S.5.

    Google Scholar 

  213. Becker, Bernd: New Labour auf Dritten Wegen, S.269.

    Google Scholar 

  214. Vgl. Müller, Albrecht: Von der Parteiendemokratie zur Mediendemokratie, S.126.

    Google Scholar 

  215. Vgl. Bieber, Christoph: Parteienkommunikation im Internet, S.554.

    Google Scholar 

  216. Unter Information fallen auch zusammengestellte und zitierte Presseausschnitte, die belegen sollten, wie herabwürdigend und beleidigend die SPD-Spitzenkandidaten von den CDU-Politikern tituliert wurden. (Vgl. www.intra.spd.de/wk/anderen/Andere_50.html; 3.09.1998.)

    Google Scholar 

  217. Vgl. Webel, Diana von: Der Wahlkampf der SPD, S.36.

    Google Scholar 

  218. Vgl. Römmele, Andrea: Parteien und das Internet, S.162.

    Google Scholar 

  219. Vgl. Marschall, Stefan: Parteienwandel durch Netzkommunikation, S.139f.

    Google Scholar 

  220. Vgl. Webel, Diana von: Der Wahlkampf der SPD, S.17.

    Google Scholar 

  221. Oberrreuter, Heinrich: ′98 und die Folgen, S.22.

    Google Scholar 

  222. Löer, Wigbert; Thörmer, Heinz: Schröder ′98, S.455.

    Google Scholar 

  223. Vgl. Strohmeier, Gerd: Wahlkampf in Deutschland, S.109.

    Google Scholar 

  224. Holtz-Bacha, Christina: Bundestagswahlkampf 1998, S.18.

    Google Scholar 

  225. Vgl. Treichel, Peter; Althaus, Marco: Dialogmarketing in Kampagnen, S.347.

    Google Scholar 

  226. Vgl. Cecere, Vito: Man nennt es Oppo, S.75.

    Google Scholar 

  227. Vgl. Oberreuter, Heinrich: ′98 und die Folgen, S.27.

    Google Scholar 

  228. Vgl. Gellner, Winand; Strohmeier, Gerd: Cyber-Kampagnen, S.165.

    Google Scholar 

  229. Die Akzeptanz des neuen Mediums ging so schnell vonstatten, dass von den 33 zur Wahl zugelassenen Parteien immerhin 27 mit einer Homepage im Internet vertreten waren. (Vgl. Kaiser, Robert: Online-Informationsangebote der Politik, S.176.) In der Online-Nutzung stellten die höhergebildeten Nutzer den größten Anteil. Am stärksten vertreten mit 29% war die Gruppe der 30–39-Jährigen, gefolgt von den 20–29-Jährigen mit 20,7%. (Vgl. Altendorfer, Otto: Das Mediensystem der Bundesrepublik Deutschland, S.216.)

    Google Scholar 

  230. Marschall, Stefan: Parteienwandel durch Netzkommunikation, S.135.

    Google Scholar 

  231. Dennoch gab es einige Seiten mit direktem Kandidatenbezug. So hatte die JU Nordbaden unter www.helmut-kohl.de eine Internetseite eingerichtet und unter www.schroeder98.de fand sich eine Website, die von einer unabhängigen Agentur als ,Unterstützer’ Schröders unentgeltlich betrieben wurde. (Vgl. Siedschlag, Alexander; Rogg, Arne; Welzel, Carolin: Digitale Demokratie, S.75.)

    Google Scholar 

  232. Vgl. Rederer, Klaus: Politik Online, S.59.

    Google Scholar 

  233. Vgl. Siedschlag, Alexander; Rogg, Arne; Welzel, Carolin: Digitale Demokratie, S.75.

    Google Scholar 

  234. Vgl. Kaiser, Robert: Online-Informationsangebote der Politik, S.189/Rederer, Klaus: Politik Online, S.261.

    Google Scholar 

  235. Bieber, Christoph; Leggewie, Claus: Interaktive Demokratie, S.40.

    Google Scholar 

  236. Stefan Scholz, Teamleiter Online Services der CDU, im Interview mit Schemel, Britta, S.1.

    Google Scholar 

  237. Römmele, Andrea: Parteien und das Internet, S.167.

    Google Scholar 

  238. Ähnlich wie in den USA hat sich eine Reihe medialer Quellen und Linksarmmlungen im Netz etabliert sowie eigene unabhängige Seiten wie z.B. www.wahlen98.de, www.wahl-test98.org. Auch Seiten wie spiegel.de oder wahlstreet.de wurden stark besucht. Die unabhängigen bzw. kommentierenden Internetseiten erreichten meist mehr Aufrufe als die Parteiseiten. (Vgl. Gellner, Winand; Strohmeier, Gerd: Netzwahlk(r)ampf, S.95.)

    Google Scholar 

  239. Vgl. Holtz-Bacha, Christina: Wahlwerbung als politische Kultur, S.148.

    Google Scholar 

  240. Vgl. Clemens, Detlev: Netz-Kampagnen, S.155.

    Google Scholar 

  241. Vgl. Holtz-Bacha, Christina: Entertainisierung der Politik, S.162.

    Google Scholar 

  242. Vgl. Süddeutsche Zeitung: Her mit den Politikern!, S.19.

    Google Scholar 

  243. Vgl. Müller, Albrecht: Von der Parteiendemokratie zur Mediendemokratie, S.30.

    Google Scholar 

  244. Tenscher, Jens; Nieland, Jörg-Uwe: Wahlkämpfe im Showformat, S.151.

    Google Scholar 

  245. Zur folgenden Darstellung vgl. Müller, Marion G.: Parteiwerbung im Bundestagswahlkampf 1998, S.257f.

    Google Scholar 

  246. Vgl. Hetterich, Volker: Von Adenauer zu Schröder, S.393.

    Google Scholar 

  247. Vgl. Neuwerth, Lars: Strategisches Handeln in Wahlkampfsituationen, S.210.

    Google Scholar 

  248. Müller, Marion G.: Parteiwerbung im Bundestagswahlkampf 1998, S.260.

    Google Scholar 

  249. Holtz-Bacha, Christina: Negative Campaigning in Deutschland, S.676.

    Google Scholar 

  250. SPD-Plakate erzielten bei 87% der Befragten positive Äußerungen, bei der CDU jedoch nur bei 52,8%, was sie auf den 4. Platz, noch hinter B90/Grüne und FDP, brachte. (Vgl. Lessinger, Eva-Maria; Moke, Markus: “Ohne uns schnappt jeder Kanzler über”, S.257.)

    Google Scholar 

  251. Müller, Marion G.: vorBild Amerika?, S.247.

    Google Scholar 

  252. Holtz-Bacha, Christina: Negative Campaigning in Deutschland, S.676.

    Google Scholar 

  253. Löer, Wigbert; Thörrner, Heinz: Schröder ′98, S.456.

    Google Scholar 

  254. Vgl Fith U lrich: Mielke, Gerd: Oberndörfer. Dieter: Der Befreiungsschlag, S.12.

    Google Scholar 

  255. Vg1. Strohmeier, Gerd: Vom Mythos der Amerikanisierung deutscher Wahlkämpfe, S.9.

    Google Scholar 

  256. Vgl. Hartenstein, Wolfgang: Fünf Jahrzehnte Wahlen in der Bundesrepublik, S.41.

    Google Scholar 

  257. Vgl. Franke, Siegfried F.: Wechselwähler, S.57–90. Zum Zeitpunkt der Wahlentscheidung von infratest-dimap befragt, antworteten 18% der Wähler mit ,Heute am Wahltag’, 11% gaben an, ihre Entscheidung während der letzten Tage getroffen zu haben, In den letzten Wochen’ antworteten 13% und ,Vor längerer Zeit’ 36%.

    Google Scholar 

  258. Vgl. Pollack, Detlef, Pickel, Gert: Besonderheiten der politischen Kultur in Ostdeutschland, S.136f.

    Google Scholar 

  259. Eith, Ulrich; Mielke, Gerd; Oberndörfer, Dieter: Der Befreiungsschlag, S.12.

    Google Scholar 

  260. Veen, Hans-Joachim: Die Bundestagswahl 1998 und ihre Bedeutung, S.25.

    Google Scholar 

  261. Vgl. Brettschneider, Frank: Kohls Niederlage? Schröders Sieg!, S.132/Schulz, Winfried; Zeh, Reimar; Quiring, Oliver: Wählerverhalten in der Mediendemokratie, S.426.

    Google Scholar 

  262. Gabriel, Oscar W.; Brettschneider, Frank: Die Bundestagswahl 1998, S.32.

    Google Scholar 

  263. Klein, Markus; Ohr, Dieter: Die Wahrnehmung der politischen und persönlichen Eigenschaften, S.125.

    Google Scholar 

  264. Trotz der hohen TV-Spotkontingente war die Personalisierung der Spots rückläufig. Der Kandidat trat bei Union und SPD nur in 15% der Sequenzen in Erscheinung — dies ist der niedrigste Wert seit 1961. Gleiches lässt sich beim Inhalt konstatieren; in weniger als 10% der CDU-Spotsequenzen war Kohl das Thema, bei der SPD lag die Quote etwa doppelt so hoch. (Vgl. Bergmann, Knut: Der Bundestagswahlkampf 1998, S.319.)

    Google Scholar 

  265. Vgl. Hetterich, Volker: Von Adenauer zu Schröder, S.407.

    Google Scholar 

  266. Vgl. Weßels, Bernhard: Kanzler- oder Politikwechsel?, S.39.

    Google Scholar 

  267. Vgl. Brunner, Wolfram; Walz, Dieter: Zwischen Parteiidentifikation, S.107.

    Google Scholar 

  268. Vgl. Preschle, Klaus: Trotz Erfolgs gescheitert, S.29.

    Google Scholar 

  269. Vgl. Müller, Marion G.: Visuelle Kommunikation im Bundestagswahlkamnf 1998, S.372.

    Google Scholar 

  270. So beispielsweise die ,Lass dich nicht anzapfen’-Plakatserie gegen die von den Grünen ins Gespräch gebrachten 5-Mark-Benzinpreise oder das ,Rote Hände’-Plakat gegen eine SPD-PDS-Koalition.

    Google Scholar 

  271. Vgl. Preschle, Klaus: Trotz Erfolgs gescheitert, S.43.

    Google Scholar 

  272. Vgl. Political Consulting Group, The: Zwischen Wahnsinn und Methode, S.71.

    Google Scholar 

  273. Vgl. Müller, Marion G.: vorBild Amerika?, S.234.

    Google Scholar 

  274. Political Consulting Group, The: Zwischen Wahnsinn und Methode, S.58.

    Google Scholar 

  275. Vgl. Ristau, Malte: Wahlkampf in der Mediendemokratie, S.474.

    Google Scholar 

  276. Wirth, Werner; Voigt, Ronald: Der Aufschwung ist meiner!, S.158.

    Google Scholar 

  277. Eith, Ulrich; Mielke, Gerd; Oberndörfer, Dieter: Der Befreiungsschlag, S.12.

    Google Scholar 

  278. Vgl. Brettschneider, Frank: Medien als Imagemacher?, S.392f.

    Google Scholar 

  279. Esser, Frank; Reinemann, Carsten: “Mit Zuckerbrot und Peitsche”, S.43.

    Google Scholar 

  280. Vgl. Voss, Kathrin: Amerikanisierung?, S.263.

    Google Scholar 

  281. Rettich, Markus; Schatz, Roland: Amerikanisierung oder die Macht der Themen, S.54.

    Google Scholar 

  282. Brettschneider, Frank: Kohls Niederlage? Schröders Sieg!, S.113.

    Google Scholar 

  283. Vgl. Schönbach, Klaus; Semetko, Holli A.: “Gnadenlos professionell”, S.73.

    Google Scholar 

  284. Krüger, Udo M.; Zapf-Schramm, Thomas: Fernsehwahlkampf 1998, S.224.

    Google Scholar 

  285. Vgl. Kepplinger, Hans Mathias; Maurer, Carsten: Der Nutzen erfolgreicher Inszenierungen, S.37.

    Google Scholar 

  286. Vgl. Zubayr, Camille; Gerhard, Heinz: Wahlberichterstattung und Politikbild, S.238f. Im Jahr 1998 gab es auf den Privatsendern in weit größerem Maß als noch 1994 entsprechende Politikformate, wie z.B. Einzelinterviews mit den Kandidaten, was den etablierten Formaten einen Teil der politischen Themensetzung nahm. (Vgl. Moke, Markus; Quandt, Thorsten; Trapper, Christoph: “Herr Bundeskanzler, was machen Sie”, S.165.)

    Google Scholar 

  287. Bergmann, Knut: Der Bundestagswahlkampf 1998, S.69.

    Google Scholar 

  288. Frankovic, Kathleen A.; McDermott, Monika L.: Public Opinion, S.81.

    Google Scholar 

  289. Vgl. Smith, Craig A.; Mansharamani, Neil: Challenger and Incumbent Reversal, S.91f.

    Google Scholar 

  290. Die positive Einstellung der Amerikaner schlug sich auch auf die Zustimmungsraten Clintons bzw. der demokratischen Administration nieder. (Vgl. CCPS (Hrsg.): Americans Speak Out About the 2000 Campaign, S.5.) Trotz der Skandale in seiner Amtszeit verbuchte Clinton im Sommer 2000 eine Zustimmungsrate von 60 Prozent. (Thunert, Martin: Die US-amerikanischen Präsidentschaftswahlen vom 7.November 2000, S.641)

    Google Scholar 

  291. Vgl. Norris, Pippa: US Campaign 2000, S.5.

    Google Scholar 

  292. Vgl. Schlesinger, Arthur M.; Israel, Fred L.; Frent, David J.: The Election of 2000, S.35ff.

    Google Scholar 

  293. Abbildung entnommen aus Thunert, Martin: Die US-amerikanischen Präsidentschaftswahlen, S.634. Ergänzend kamen später noch die Matching Funds für Al Gore hinzu, die sich auf über $15 Mio. beliefen. Bush erhielt keine offizielle Unterstützung, da er sich nicht den FECA-Richtlinien unterordnete wollte. (vgl. Federal Election Commission (Hrsg.): Federal Election Commission Record, December 2000, S.7)

    Google Scholar 

  294. Vgl. Dershowitz, Alan M.: Supreme Injustice, S.36f.

    Google Scholar 

  295. Pomper, Gerald M.: The Presidential Election, S.125.

    Google Scholar 

  296. Vgl. Sabato, Larry J.; Scott; Joshua: The Long Road to a Cliffhanger, S.20.

    Google Scholar 

  297. Vgl. Baldauf, Manuela: Wahlkampf im Web, S.35.

    Google Scholar 

  298. Vgl. Schulz, Bernd: Das Rennen ist eröffnet, S.1. McCain überwand sich schließlich sogar am 9. Mai zu einer förmlichen Unterstützung von Bushs Kandidatur, aus dessen persönlicher Geringschätzung als Marionette der Industrie und Mächtigen des Landes er jedoch während des Wahlkampfs nie ein Hehl machte. (Vgl. Jamieson, Kathleen H.; Waldman, Paul: Making Sense of the 2000 Election, S.10.)

    Google Scholar 

  299. Vgl. Gellner, Winand: Noch einmal Clinton, S.2.

    Google Scholar 

  300. Vgl. Schulz, Bernd: Das Rennen ist eröffnet, S.1.

    Google Scholar 

  301. Die Reform Party mit dem Spitzenkandidaten Buchanan erhielt bundesweit nur 0,5% der stimmen, die Green Party mit Ralph Nader immerhin 2.7%.

    Google Scholar 

  302. Vgl. Bieber, Christoph: http://www.supertuesday.usa, S.1. Wie stark sich die Primaries im Laufe der Präsidentschaftswahlen vorverlagert haben, zeigt der Super Tuesday 1984, der lediglich 5 primaries beinhaltete. (Vgl. Moore, Jonathan (Hrsg.): Campaign for President, S.258.)

  303. Vgl. Müller, Marion G.: Wahlkampf l′américain, S.192.

    Google Scholar 

  304. Norris, Pippa: US Campaign 2000, S.7.

    Google Scholar 

  305. Vgl. Trent, Judith S.: And They All Came Calling, S.36f.

    Google Scholar 

  306. Filzmaier, Peter; Plasser, Fritz: Wahlkampf um das Weiße Haus, S.25.

    Google Scholar 

  307. Hierunter fallen die günstigen Vorwahldebatten, die meist per media outlets — von Sendern für spezielle Formate kostenlos zur Verfügung gestellt — mitfinanziert bzw. gesponsert wurden. (Vgl. Schroeder, Alan: Media Sponsorship, S.104.)

    Google Scholar 

  308. Vgl. Hershey, Marjorie : The Campaign and the Media, S.50.

    Google Scholar 

  309. Vgl. Liebovich, Louis W.: The Press and the Modern Presidency S.232

    Google Scholar 

  310. Dover, E. D.: Missed Opportunity, S.109.

    Google Scholar 

  311. Kurz nach der republikanischen National Convention ließen die nationalen TV-Networks verlauten, dass sie weniger über die Nominierungsphase berichten würden, Grund: “Network execs claimed the parties were organizing TV spectacles devoid of any content The real reason, however, was that Americans were changing the channels on political TV coverage.” (Schatz, Roland: He Who Plays the Tune, S.39)

    Google Scholar 

  312. Vgl. Adam, Silke: Wahlen in der Mediendemokratie, S.65.

    Google Scholar 

  313. Vgl. Bierling, Stephan: Die US-Präsidentschaftswahlen vom November 2000, S.461. De facto ging Bush einen ähnlichen Weg wie Clinton, indem er sich sowohl der Sprache als auch der Themen des politischen Gegners bediente, um sich für mehr Wähler attraktiv zu machen. (Vgl. Wayne, Stephen J.: The Road to the White House 2000, S.162.)

    Google Scholar 

  314. Gellner, Winand: Noch einmal Clinton, S.3.

    Google Scholar 

  315. Vgl. Filzmaier, Peter; Plasser, Fritz: Wahlkampf um das Weiße Haus, S.29/Jamieson, Kathleen H.; Waldman, Paul: Making Sense of the 2000 Election, S.11.

    Google Scholar 

  316. Vgl. Hershey, Marjorie R.: The Campaign and the Media, S.51.

    Google Scholar 

  317. Vgl. Jamieson, Kathleen H.; Waldman, Paul: Making Sense of the 2000 Election, S.11.

    Google Scholar 

  318. Hershey, Marjorie R.: The Campaign and the Media, S.54.

    Google Scholar 

  319. Vgl. Babington, Charles: Campaign Matter, S.47.

    Google Scholar 

  320. Vgl. Hershey, Marjorie R.: The Campaign and the Media, S.55.

    Google Scholar 

  321. Vgl. Bierling, Stephan: Die US-Präsidentschaftswahlen vom November 2000, S.462.

    Google Scholar 

  322. Die Flexibilität der Debattenformate schritt weiter voran. So wurde die erste 90-Min.-Debatte am 3. Oktober im bekannten Stil, an Pulten stehend mit Journalistenfragen, abgehalten, während bei der zweiten die Kandidaten an einem Tisch saßen mit dem Moderator zwischen ihnen. Das dritte Duell wurde im Town Hall-Format abgehalten, mit freier Bewegungsmöglichkeit, direkter Ansprechrnöglichkeit und Sichtkontakt zu den Fragestellern. (Vgl. Friedenberg, Robert V.: The 2000 Presidential Debates, S.137/ http://www.debates.org/usdebates/debatehistory2000.html;10.3.2003.)

  323. Vgl. Filzmaier, Peter; Plasser, Fritz: Wahlkampf um das Weiße Haus, S.145.

    Google Scholar 

  324. Vgl. Jamieson, Kathleen H.; Waldman, Paul: Making Sense of the 2000 Election, S.11.

    Google Scholar 

  325. Vgl. Bierling, Stephan: Die US-Präsidentschaftswahlen vom November 2000, S.462. Bei den TVKommentierungen zu den Debatten iiberwog die negative Darstellung. (Vgl. Schatz, Roland: Media Influence on U.S. Citizens, S.175.)

    Google Scholar 

  326. Eine nationale Umfragestudie ermittelte als wichtigste Themenfelder den Bildungssektor (160/0), gefolgt von Gesundheit (14’0/0) und sozialer Absicherung (9%). (Vgl. West, Darrell M.: Air Wars, S.111.)

    Google Scholar 

  327. Filzmaier, Peter; Plasser, Fritz: Wahlkampf um das Weiße Haus, S.36.

    Google Scholar 

  328. Vgl. Althaus, Marco: “Eisernes Dreieck” vs. “Attack Dog”, S.1/Wayne, Stephen J.: The Road to the White House 2000, S.204.

    Google Scholar 

  329. Insgesamt lief die Gore-Kampagne durch drei campaign chairmen. Der langjährige Berater Craig Smith begann als Leiter der Kampagne, ihm folgte im Mai ′99 Tony Coehlo, der Mitte Juli 2000 von Bill Daley, ehemals Handelsminister, ersetzt wurde. Ebenso wechselte die Kampagnenzentrale mehrmals zwischen Washington, D.C. und Nashville (Tennessy).

    Google Scholar 

  330. Vgl. Brunner, Wolfram: Wahlkampf in den USA III, .4.

    Google Scholar 

  331. Vgl. Althaus, Marco: “Eisernes Dreieck” vs. “Attack Dog”, S.1/Brazile, Donna L.: Der Wert moderner politischer Parteien, S.175. Bushs Berater Karl Rove wird nachgesagt, dass er die alleinige strategische Verantwortung und Entscheidungskompetenz besaß. (Vgl. Dubose, Lou; Reid, Jan; Cannon, Carl C.: Boy Genius. Karl Rove, the Brain behind the remarkable political triumph of George W. Bush/Moore, James; Slater, Wayne: Bush’s Brain. How Karl Rove made George W. Bush presidential.)

    Google Scholar 

  332. Vgl. Baldauf, Manuela: Wahlkampf im Web, S.22.

    Google Scholar 

  333. Das Team wurde von weiteren Personen verstärkt, wovon lediglich Matthew Dowd als Polling/Media Planning Director noch eine wahlkampfrelevante Rolle zukam. (Vgl. Wayne, Stephen J.: The Road to the White House 2000, S.203)

    Google Scholar 

  334. Vgl. Brunner, Wolfram: Wahlkampf in den USA, S.18.

    Google Scholar 

  335. Holtz-Bacha, Christina: Das Private in der Politik, S.20.

    Google Scholar 

  336. Vgl. Jamieson, Kathleen H.; Waldman, Paul: Introduction. Making Sense of the 2000 Election, S.8.

    Google Scholar 

  337. Vgl. Brunner, Wolfram: Wahlkampf in den USA, S.34.

    Google Scholar 

  338. Pomper, Gerald M.: The Presidential Election, S.143.

    Google Scholar 

  339. Hershey, Marjorie R.: The Campaign and the Media, S.54.

    Google Scholar 

  340. Vgl. Brunner, Wolfram: Wahlkampf in den USA I, S.7/Kaid, Lynda L.: Videostyle and Political Advertising, S.186.

    Google Scholar 

  341. Vgl. Brunner, Wolfram: Wahlkampf in den USA IV, S.8.

    Google Scholar 

  342. Vgl. Hershey, Marjorie R.: The Campaign and the Media, S.59.

    Google Scholar 

  343. Andersen, Robin: The Marketing is the Message, S.55.

    Google Scholar 

  344. Vgl Bra7ile Donna T Der Wert moderner politischer Parteien, S.176/West, Darrell M.: Air Wars, S.42.

    Google Scholar 

  345. Beide Parteien investierten in den Schlüsselstaaten mehr als 100 Mio. US-Dollar für hot calls, house canvassing und Freiwilligeneinsatz. (Vgl. Filzmaier, Peter; Plasser, Fritz: Wahlkampf um das Weiße Haus, S.233.) Technische Neuerungen gab es im Bereich der computergestützten Telefonanrufe via ,Broadcast Voice Messaging’ (BVM), hierbei werden dem Wähler von computerisierten phone banks die digital gespeicherte Stimme des Kandidaten oder bekannter Persönlichkeiten vorgespielt. (Vgl. Treichel, Peter; Althaus, Marco: Dialogmarketing in Kampagnen, S.363.) Beide Parteien kombinierten Telefonanrufe mit entsprechenden Email-Kampagnen. Dazu wurden Email-Adressen abgefragt und im Internet um Telefonnummern gebeten. (Vgl. Campaigns & Elections: Phones and the Internet, S.54.) Auch die Technik zur Erfolgsmessung von Werbespots wurde mittels elektronischer Testverfahren in Fokus-Gruppen weiter ausgebaut, so dass über die gesamte Spotlänge der Grad der Zustimmung oder Ablehnung, getrennt nach einzelnen Wählergruppen, analysiert werden konnte. (Vgl. Brunner, Wolfram: Wahlkampf in den USA IV, S.9.)

    Google Scholar 

  346. Filzmaier, Peter; Plasser, Fritz: Wahlkampf um das Weiße Haus, S.233.

    Google Scholar 

  347. Brunner, Wolfram: Wahlkampf in den USA I, S.9.

    Google Scholar 

  348. Dennoch wurden auch vereinzelt Spots in den nationalen Programmen (ABC, CBS, NBC, CNN, Fox, MSNBC) geschaltet, meist jedoch nur, um Präsenz zu zeigen. Der Werbezeitenkauf in nationalen Networks _ war 2000 so gering wie noch nie. (Vgl. West, Darrell M.: Air Wars, S.39.)

    Google Scholar 

  349. Vgl. Filzmaier, Peter; Plasser, Fritz: Wahlkampf um das Weiße Haus, S.227. Entsprechend dem Mobilisierungsziel bevorzugte die Gore-Kampagne die weniger teuren Tagesspots, die eine höhere weibliche Zuschauerzahl hatten, während Bush sich auf die klassischen Spots zur Prime Time stützte. (Vgl. Wayne, Stephen J.: The Road to the White House 2000, S.252.)

    Google Scholar 

  350. Vgl. Brunner, Wolfram: Wahlkampf in den USA IV, S.5.

    Google Scholar 

  351. Dies hängt mit der Target-Liste der Kampagnenführungen zusammen, die bei Gore 17 Staaten, bei Bush jedoch 21 Staaten umfasste. (Vgl. Babington, Charles: Campaign Matter, S.64/West, Darrell M.: Air Wars, S.38.) Sowohl Republikaner als auch Demokraten schalteten in Florida, Kalifornien und New Mexico für fast $2 Mio. Werbespots in Spanisch. (Vgl. Shea, Daniel M.; Burton, Michael J.: Campaign Craft, S.42.) l

    Google Scholar 

  352. Vgl. Kaid, Lynda L.: Videostyle and Political Advertising, S.187.

    Google Scholar 

  353. Vgl. Wayne, Stephen J.: The Road to the White House 2000, S.251.

    Google Scholar 

  354. Vgl. Kaid, Lynda L.: Videostyle and Political Advertising, S.187.

    Google Scholar 

  355. Liebovich, Louis W.: The Press and the Modern Presidency, S.237.

    Google Scholar 

  356. Soweit bekannt, investierte das Republican National Committee etwa $45 Mio. in issue ads, das DNC ca. $35 Mio. (Vgl. Brunner, Wolfram: Wahlkampf in den USA IV, S.5.)

    Google Scholar 

  357. George W. Bush sammelte zwar die meisten direkten Geldzahlungen von PACs, doch stellten diese lediglich 2% seiner Gesamtspenden dar. Gore lehnte direkte Spendenzahlungen von PACs ab. (Vgl. Wayne, Stephen J.: The Road to the White House 2000, S.39.)

    Google Scholar 

  358. Vgl. West, Darrell M.: Campaign 2000, S.74.

    Google Scholar 

  359. Vgl. West, Darrell M.: Air Wars, S.42.

    Google Scholar 

  360. Vgl. Brunner, Wolfram: Wahlkampf in den USA V, S.3.

    Google Scholar 

  361. Vgl. Jamieson, Kathleen H.; Waldman, Paul: Making Sense of the 2000 Election, S.11.

    Google Scholar 

  362. Vgl. Kaid, Lynda L.: Videostyle and Political Advertising, S.187.

    Google Scholar 

  363. Vgl. Parmelee, John H.: Meet the Candidate Videos, S.102f.

    Google Scholar 

  364. Vgl. West, Darrell M.: Air Wars, S.69.

    Google Scholar 

  365. In einem Werbespot tauchte am 12. September kaum wahrnehmbar das Wort ,rats’ (=Ratten) auf Die Republikaner begründeten dies mit einem Produktionsfehler, rats sei das Überbleibsel des gelöschten Wortes democrats. Vermutungen über den Versuch einer Videomanipulation konnten jedoch nicht bestätigt werden. (Vgl. Andersen, Robin: The Marketing is the Message, S.54f/Babington, Charles: Campaign Matter, S.53f)

    Google Scholar 

  366. Vgl. Owen. Diana: Media Mayhem, S.131.

    Google Scholar 

  367. Vgl. Hershey, Marjorie R.: The Campaign and the Media, S.59.

    Google Scholar 

  368. Vgl. Jamieson, Kathleen H.; Waldman, Paul: Making Sense of the 2000 Election, S.11.

    Google Scholar 

  369. Vgl. Hershey, Marjorie R.: The Campaign and the Media, S.59.

    Google Scholar 

  370. Vgl. Liebovich, Louis W.: The Press and the Modern Presidency, S.236.

    Google Scholar 

  371. So erhielt Bush in der David Letterman Show z.B. 13 Minuten freie Redezeit, während im direkten Vergleich seine Gesamtredezeit in den Evening News ABC, CBS und NBC im Zeitraum vom 1. — 19. Oktober nur lediglich 9 Minuten betrug. (Vgl. Brunner, Wolfram: Wahlkampf in den USA III, S.20.)

    Google Scholar 

  372. Zu folgender Darstellung vgl. Dover, E. D.: Missed Opportunity, S.109ff/Louis W.: The Press and the Modern Presidency, S.231.

    Google Scholar 

  373. Vgl. West, Darrell M.: Air Wars, S.61.

    Google Scholar 

  374. Bieber, Christoph: Millennium-Campaigning, S.96.

    Google Scholar 

  375. Vgl. Gellner, Winand; Strohmeier, Gerd: Netzwahlk(r)ampf, S.89.

    Google Scholar 

  376. Bei der Rekrutierung von Helfern via Internet war der Republikaner McCain im Vorwahlkampf der bislang erfolgreichste Kandidat und konnte etwa 140.000 Helfer mobilisieren. (Vgl. Brunner, Wolfram: Internetund E-Mail-Wahlkampf in den USA, S.61.)

    Google Scholar 

  377. Bieber, Christoph: Millennium-Campaigning, S.99.

    Google Scholar 

  378. Vgl Bnnner, Wolfram: Internet- und E-Mail-Wahlkampf in den USA, S.64.

    Google Scholar 

  379. Vgl. Bieber, Christoph; Leggewie, Claus: Interaktive Demokratie, S.40. Die Bush-Kampagne entwarf mit dem Campaign Tool www.gopleader.com eine Art virtuelles Kommandozentrum, über das Sympathisanten und Freiwillige geworben wurden als auch Parteiaktivisten lernen sollten, wie sie ihre Partei im Wahlkampf effektiv unterstützen können. (Vgl. Brunner, Wolfram: Wahlkampf in den USA I, S.5f.)

    Google Scholar 

  380. Vgl. Sedberry, Greg: First Impressions, S.10.

    Google Scholar 

  381. Vgl. West, Darrell M.: Air Wars, S.64.

    Google Scholar 

  382. Vgl. Owen, Diana: Media Mayhem, S.136/West, Darrell M.: Air Wars, S.63.

    Google Scholar 

  383. Vgl. Gibson, Rachel K. et al.: Election Campaigning on the WWW, S.61.

    Google Scholar 

  384. Vgl. Denton, Robert E. Jr.: The Form and Content of Political Communication, S.202.

    Google Scholar 

  385. Vgl. Brunner, Wolfram: Internet- und E-Mail-Wahlkampf in den USA, S.58.

    Google Scholar 

  386. Bieber, Christoph: Ein Hauch von Napster, S.199.

    Google Scholar 

  387. Die Seiten www.votetrader.org und www.voteswap2000.com wurden aufgrund von Gerichtsbeschlüssen relativ schnell aus dem Netz genommen. Die meisten Seiten propagierten einen Stimmenaustausch zwischen Gore und Nader. Zwar hatten bis zu 1.500 Wähler in Florida einen Tausch zu Gunsten Gores zugesagt, doch ist fraglich, ob das Konzept funktionierte, da weder Gore gewann noch Nader über 5% kam. (Vgl. Medien Tenor: Strategen im Netz, S.23/Whillock, Rita K.; Whillock, David E.: Digital Democracy 2000, S.179.)

    Google Scholar 

  388. Vgl. Frankovic, Kathleen A.; McDermott, Monika L.: Public Opinion, S.83.

    Google Scholar 

  389. Vgl. Brunner, Wolfram: Wahlkampf in den USA III, S.10.

    Google Scholar 

  390. Vgl. Brunner, Wolfram: Wahlkampf in den USA III, S.2/Filzmaier, Peter; Plasser, Fritz: Wahlkampf um das Weiße Haus, S.152.

    Google Scholar 

  391. Vgl. Schechter, Danny: The American Election, S.22. Berücksichtigt man sämtliche Network-Formate, so lag der Horse Race-Anteil bei 71% (1996: 58% ; 1992: 48%). (Vgl. Norris, Pippa: US Campaign 2000, S.11/Owen, Diana: Media Mayhem, S.127.)

    Google Scholar 

  392. Vgl. Filzmaier, Peter; Plasser, Fritz: Wahlkampf um das Weiße Haus, S.151.

    Google Scholar 

  393. Vgl. Norris, Pippa: US Campaign 2000, S.11.

    Google Scholar 

  394. Hershey, Marjorie R.: The Campaign and the Media, S.67.

    Google Scholar 

  395. Die Mehrheit dieser Berichte (54%) beschäftigte sich mit politikverwandten Themen wie Fundraising oder Kampagnentaktiken, nur 24% waren direkt mit dem Kandidatenprozess und politischen Themen verbunden, während sich lediglich 11% mit den Qualitäten der Kandidaten befassten. (Vgl. Project for Excellence in Journalism: Covering the Campaigns, S.62.)

    Google Scholar 

  396. Vgl. Norris, Pippa: US Campaign 2000, S.11.

    Google Scholar 

  397. Vgl. Campaigns & Elections: Buying TV Time, S.71.

    Google Scholar 

  398. Vgl. Medien Tenor: Worte wirken, Bilder bestärken, S.25.

    Google Scholar 

  399. Hershey, Marjorie R.: The Campaign and the Media, S.59.

    Google Scholar 

  400. Vgl. McWilliams, Wilson C.: The Meaning of the Election, S.179.

    Google Scholar 

  401. Vgl. Brunner, Wolfram: Wahlkampf in den USA II, S.7.

    Google Scholar 

  402. Vgl. Campaigns & Elections: Internet-Driven Direct Mail, S.52f.

    Google Scholar 

  403. Whillock, Rita K.; Whillock, David E.: Digital Democracy 2000, S.173.

    Google Scholar 

  404. Filzmaier, Peter; Plasser, Fritz: Wahlkampf um das Weiße Haus, S.73.

    Google Scholar 

  405. Vgl. Stipp, Horst: Nutzung alter und neuer Medien in den USA, S.128.

    Google Scholar 

  406. West, Darrell M.: Campaign 2000, S.80.

    Google Scholar 

  407. Vgl. Cigler, Allan J.: Interest Groups and Financing the 2000 Elections, S.172/Frankovic, Kathleen A.; McDermott, Monika L.: Public Opinion, S.92/Wayne, Stephen J.: Is this Any Way, S.104.

    Google Scholar 

  408. Vglhttp://www.fec.gov/finance/precm8.htm, 12.2.2004.

  409. Vgl. http://www.fec.gov/press/press2001/051501partyfund/051501partyfund.htm 12.2.2004 /Brunner, Wolfram: Wahlkampf in den USA V, S.3.

  410. Corrado, Anthony: Financing the 2000 Presidential General Election, S.93.

    Google Scholar 

  411. Vgl. http://www.fec.gov/fmance/precm8.htrn, 12.2.2004.

  412. Vgl. Corrado, Anthony: Financing the 2000 Presidential General Election, S.102.

    Google Scholar 

  413. Vgl. Thunert, Martin: Die US-amerikanischen Präsidentschaftswahlen, S.633.

    Google Scholar 

  414. Pomper, Gerald M.: The Presidential Election, S.140.

    Google Scholar 

  415. Vgl. Bierling, Stephan: Die US-Präsidentschaftswahlen vom November 2000, S.464.

    Google Scholar 

  416. Wayne, Stephen J.: The Road to the White House 2000. S.202.

    Google Scholar 

  417. Vgl. Stone, Walter J.; Rapoport, Ronald B.: It’s Perot Stupid!, S.49f. In Florida hätten Naders 3% ausgereicht, Gore die Stimmenmehrheit im Staat, damit im Wahlmännergremium und letztlich die Präsidentschaft zu sichern.

    Google Scholar 

  418. Thunert, Martin: Die US-amerikanischen Präsidentschaftswahlen, S.633.

    Google Scholar 

  419. Vgl. Owen, Diana: Media Mayhem, S.134.

    Google Scholar 

  420. Alleine die Ausgaben ffür polling beliefen sich auf geschätzte $500.000 wöchentlich. (Vgl. Filzmaier, Peter; Plasser, Fritz: Wahlkampf um das Weiße Haus, S.69.)

    Google Scholar 

  421. Liebovich, Louis W.: The Press and the Modern Presidency, S.237.

    Google Scholar 

  422. Vgl. Owen, Diana: Media Mayhem, S.126.

    Google Scholar 

  423. Vgl. Tyndall, Andrew: Goodbye, Super Tuesday, S.59.

    Google Scholar 

  424. Vgl. West, Darrell M.: Campaign 2000, S.80.

    Google Scholar 

  425. Wayne, Stephen J.: The Road to the White House 2000, S.289.

    Google Scholar 

  426. Vgl. Pomper, Gerald M.: The Presidential Election, S.145.

    Google Scholar 

  427. Sesno, Frank: Let’s Cover the Convention, S.11.

    Google Scholar 

  428. Filzmaier, Peter; Plasser, Fritz: Wahlkampf um das Weiße Haus, S.55.

    Google Scholar 

  429. Vgl. Andersen, Robin: The Marketing is the Message, S.53.

    Google Scholar 

  430. Aussage Gerhard Schröders, zitiert nach Der Spiegel: Ich oder der?, S.24.

    Google Scholar 

  431. Zur politischen Stimmung in Deutschland vgl. Jung, Helmut: Analyse der Bundestagswahl 2002, S.25. 431 Vgl. http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/31/0,1872,2007711,00.html; 27.11.2002. 432 Sarcinelli, Ulrich: “Teledemokratische Fürstenherrschaft”, S.399. 433 Korte, Karl-Rudolf: Was kennzeichnet modernes Regieren?, S.10f. 434 Vgl. Neu, Viola; Graf, Jutta Graf: PolitikKompass, S.2. 435 Vgl. Medien Tenor: Nur der “Kölner Klüngel” und sonst nichts, S.10.

  432. Zur politischen Stimmung in Deutschland vgl. Jung, Helmut: Analyse der Bundestagswahl 2002, S.25

    Google Scholar 

  433. Vgl. http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/31/0,1872,2007711,00.html; 27.11.2002.

  434. Sarcinelli, Ulrich: “Teledemokratische Fürstenherrschaft”, S.399.

    Google Scholar 

  435. Korte, Karl-Rudolf: Was kennzeichnet modernes Regieren?, S.10f.

    Google Scholar 

  436. Vgl. Neu, Viola; Graf, Jutta Graf: PolitikKompass, S.2.

    Google Scholar 

  437. Vgl. Medien Tenor: Nur der “Kölner Klüngel” und sonst nichts, S.10.

    Google Scholar 

  438. Die SPD kam bei der Sonntagsfrage des Politbarometers Ende Juli auf 36%, ihr Koalitionspartner B90/Grüne auf 6 %, während CDU/CSU stabil bei 41 % lagen. Die FDP lag bei 9% und die PDS bei 5 %. Ebenso verringerte sich der Abstand bei der Kanzlerfrage (“Wen hätten Sie lieber als Bundeskanzler?”) von Gerhard Schröder (48%) auf Edmund Stoiber (41%) von 16 auf jetzt nur noch 7 Prozentpunkte. (Vgl. http://www.zdf de/ZDFde/inhalt/31/0,1872, 2007711, 00 .html; 3.03.2003.)

    Google Scholar 

  439. Der Spiegel: Nach Art der Mafia, S.23.

    Google Scholar 

  440. Vgl. Jung, Helmut: Analyse der Bundestagswahl 2002, S.24.

    Google Scholar 

  441. Vgl. Hilmer, Richard: Waren nur Flut und Irak schuld an der Unionsniederlage?, S.81.

    Google Scholar 

  442. Untersuchungen belegen, dass es den so genannten Fluteffekt sowohl im Medienbild der SPD als auch in der Einschätzung der Bürger zwar tatsächlich gab und dieser der SPD von Mitte August bis Anfang September 2002 eine ,Welle’ positiver Berichterstattung bescherte. (Vgl. Medien Tenor: Der Wahlkampf bestimmt sich selbst, S.14.) Er hielt jedoch nur wenige Wochen an und verlor gegenüber den Themen Arbeitslosigkeit und Irak anschließend deutlich an Relevanz. (Vgl. Neu, Viola; Graf, Jutta: PolitikKompass, S.64.) Die Wirkungen auf die Verbesserung der SPD-Umfragewerte waren eher mittelbar und lagen darin, dass die Regierung hierdurch Handlungsfä’higkeit demonstrieren konnte.

    Google Scholar 

  443. Schröder hatte seit 1998 versucht, sich weiter in die Parteistrukturen zu integrieren, und übernahm nach dem Rückzug Wirtschaftsminister Lafontaines im April 1999 dessen Position als Parteivorsitzender. Auf dem Bundesparteitag am 19. November 2001 wurde er mit großer Mehrheit im Amt bestätigt.

    Google Scholar 

  444. Vgl. Niclauß, Karlheinz: Koalitionen und Kandidaten, S.37.

    Google Scholar 

  445. Unter allen Befragten stimmten Anfang Januar in der Kanzlerkandidatenfrage 28% füir Angela Merkel, 44% fir Edmund Stoiber, nur 24% anworteten “Weiß nicht”. Bei den Unionswählern stimmten 24% für Merkel, aber 61% fiir Stoiber. (Vgl. http://www.zdf.de/politik/politikbarometer/57396/index.html; 14.1.02.)

  446. Vgl. Niclauß, Karlheinz: Koalitionen und Kandidaten, S.37.

    Google Scholar 

  447. Die Diskussion um die K-Frage konnte sich in der TV-Berichterstattung nur kurzfristig vor der Medienpräsenz Schröders platzieren. (Vgl. Brettschneider, Frank: Kanzlerkandidaten im Fernsehen, S.265.)

    Google Scholar 

  448. Vgl. Fengler, Susanne; Jun, Uwe: Rückblick auf den Wahlkampf 2002, S.185.

    Google Scholar 

  449. Vgl. Löer, Wigbert; Thörmer, Heinz: Schröder ′98, S.455.

    Google Scholar 

  450. Vgl. Bieber, Christoph: Online-Wahlkampf 2002, S.278.

    Google Scholar 

  451. Beliebter Zankapfel war die im Frühjahr 2001 ausgebrochene Diskussion zwischen SPD- und CDU-Politikern, wo denn die (politische) Mitte sei und welche Partei darauf am ehesten eingehe. (Vgl. Cecere, Vito: Standortbestimmung bei SPD und Union, S.86f)

    Google Scholar 

  452. Bösch, Frank: Bereit für den Wechsel?, S.15.

    Google Scholar 

  453. Gespräche des Autors mit Entscheidungsträgern des Wahlkampfes ′02 wiesen jedoch darauf hin, dass Überlegungen zu einem TV-Duell zuerst auf Seiten der SPD angestellt wurden und die CDU diese Idee entsprechend aufnahm und vermarktete.

    Google Scholar 

  454. Hofmann, Gerhard: Das große Zittern, S.431.

    Google Scholar 

  455. Bieber, Christoph: Nach dem Duell ist vor dem Duell, S.62.

    Google Scholar 

  456. Vgl. Hirscher, Gerhard: Die Zukunfl des Parteienwettbewerbs in Deutschland, S.17.

    Google Scholar 

  457. Eisel, Stephan: Ein Wahlergebnis und sieben Fragen, S.5.

    Google Scholar 

  458. Vgl. Alemann, Ulrich von: Das Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland (b), S.77.

    Google Scholar 

  459. Mandatszahl 1998 inklusive 13 SPD-Überhangmandaten; Mandatszahl 2002 inklusive 1 CDU- und 4 SPDÜberhangmandaten.

    Google Scholar 

  460. Fengler, Susanne; Jun, Uwe: Rückblick auf den Wahlkampf 2002, S.176.

    Google Scholar 

  461. Vgl. Berliner Morgenpost: “Nicht kopieren, nur kapieren”, S.7.

    Google Scholar 

  462. Vgl. Der Spiegel: Täglich ein Tabubruch, S.102.

    Google Scholar 

  463. CDU-Generalsekretär Laurenz Meyer im p&k-Interview, S.26.

    Google Scholar 

  464. Althaus, Marco: Bildkommunikation, S.326.

    Google Scholar 

  465. Vgl. Müller, Marion G.: Parteitage in der Mediendemokratie, S.155ff.

    Google Scholar 

  466. In der Parteitagsberichterstattung wurde den Aufimachungen und dem Unterhaltungswert weitaus mehr Beachtung geschenkt als den programmatischen Aussagen. Ebenso standen die Spitzenkandidaten und weniger die Parteien im Zentrum des Medieninteresses. (Vgl. Medien Tenor: Wahlparteitage 2002, S.57.)

    Google Scholar 

  467. Cecere, Vito: Standortbestimmung bei SPD und Union, S.90.

    Google Scholar 

  468. Vgl. Medien Tenor: Wahlparteitage 2002, S.55. Brettschneider führt hierzu aus, dass in Nachrichten und Zeitungen relativ selten darüber berichtet wurde, welche Programme auf den Parteitagen verabschiedet wurden, und dafür eher die K-Frage oder der in Sekunden gezählte Applaus für die Kandidaten im Mittelpunkt standen. (Vgl. Brettschneider, Frank: Wählerverhalten in vergleichender Perspektive, S.8.)

    Google Scholar 

  469. Vgl. Müller, Marion G.: Parteitage in der Mediendemokratie, S.167.

    Google Scholar 

  470. Hilmer, Richard: Bundestagswahl 2002, S.193.

    Google Scholar 

  471. Vgl. Helle, Andreas: Kampa 02, S.34f.

    Google Scholar 

  472. Zu folgender Darstellung vgl. Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD): Kampa 02, Chart 10ff.

    Google Scholar 

  473. Löer, Wigbert; Thörmer, Heinz: Schröder ′98, S.455.

    Google Scholar 

  474. Der Spiegel: Ich oder der?, S.24.

    Google Scholar 

  475. Im Gegensatz zu 1998, als Schröder kaum in die Planungen der Kampa eingriff, nahm der 2002 gezielt Einfluss. Korte sieht die Persönlichkeit Schröders und dessen Fähigkeit, die Medien zum eigenen Vorteil zu instrumentalisieren, als Basis ftir diese Vorgehensweise an, die in großen Teilen seinem bekannten Regierungsstil entsprach. (Vgl. Korte, Karl-Rudolf: Der Ernste gegen den Jovialen, S.2.)

    Google Scholar 

  476. Jung, Helmut: Analyse der Bundestagswahl 2002, S.24.

    Google Scholar 

  477. Vgl. Hilmer, Richard: Bundestagswahl 2002, S.197. Mit dem klaren Bekenntnis zur Fortsetzung der Regierungskoalition gerieten die Differenzen von Union und FDP bezüglich einer christdemokratisch-liberalen Koalition verstärkt in den medialen Aufmerksamkeitsfokus.

    Google Scholar 

  478. Vgl. SPD-Pressemitteilung, Nr. 269/01, 21.8.2001.

    Google Scholar 

  479. Vgl. W&V werben und verkaufen: Schnell und risikoreich, S.27.

    Google Scholar 

  480. Franz Müntefering im p&k-Interview, S.28.

    Google Scholar 

  481. In den Koordinationsrunden wurden die grundlegenden inhaltlichen und strategischen Leitlinien festgelegt. An den mehrmals pro Woche stattfindenden Konferenzen nahmen Schröder, Struck, Müntefering, Regierungssprecher Uwe-Karsten Heye und Kanzleramtschef Frank-Walter Steinmeier teil. Steinmeier traf sich ebenfalls mehrmals pro Woche mit Machnig (Kampa) und Wilhelm Schmidt (Parlamentarischer Geschäftsführer der Fraktion). Zu konkreten (Sach-)Fragen wurden die SPD-Ministerpräsidenten sowie deren Staatskanzleien in den Entscheidungsprozess eingebunden, die jeden Montag per Telefonkonferenz unterrichtet wurden. (Vgl. Fengler, Susanne; Jun, Uwe: Rückblick auf den Wahlkampf 2002, S.180.)

    Google Scholar 

  482. Vgl. Lösche, Peter: Bemerkungen zum Wahlkampf der SPD, S.44.

    Google Scholar 

  483. Vgl. Fengler, Susanne; Jun, Uwe: Rückblick auf den Wahlkampf 2002, S.196/W&V werben und verkaufen: Schnell und risikoreich, S.26f.

    Google Scholar 

  484. Abbildung ist gekürzte Darstellung aus Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD): Kampa 02

    Google Scholar 

  485. Vgl. Der Spiegel: Jetzt wird geholzt, S.22.

    Google Scholar 

  486. Ristau, Malte: Wahl trotzdem gewonnen ..., S.23.

    Google Scholar 

  487. Vgl. Pressemitteilung der SPD, Nr. 345/02, 15.8.02.

    Google Scholar 

  488. Jung, Helmut: Analyse der Bundestagswahl 2002, S.28.

    Google Scholar 

  489. Vgl. Fengler, Susanne; Jun, Uwe: Rückblick auf den Wahlkampf 2002, S.183.

    Google Scholar 

  490. Vgl. Der Spiegel: “Es gibt kein Kaninchen”, S.25.

    Google Scholar 

  491. Fengler, Susanne; Jun, Uwe: Rückblick auf den Wahlkampf 2002, S.181.

    Google Scholar 

  492. Vgl. Jung, Matthias; Roth, Dieter: Ablösung der Regierung vertagt, S.7.

    Google Scholar 

  493. Ristau, Malte: Wahl trotzdem gewonnen ..., S.23.

    Google Scholar 

  494. Der Spiegel: Jetzt wird geholzt, S.23.

    Google Scholar 

  495. Mielke, Gerd: Wahlsieger ohne Kompass?, S.40.

    Google Scholar 

  496. Vgl. Donsbach, Wolfgang: Sechs Gründe gegen Fernsehduelle, S.19.

    Google Scholar 

  497. Mielke, Gerd: Wahlsieger ohne Kompass?, S.39.

    Google Scholar 

  498. Ristau, Malte: Wahl trotzdem gewonnen ..., S.23.

    Google Scholar 

  499. Der Spiegel: Mitte und Macht, S.148.

    Google Scholar 

  500. Als Gründe gegen eine ausgelagerte Kampagnenfiihrung führt Müller, Mitglied der Stabsstelle Wahlkampf in der Bundesgeschäftsstelle, auf, dass keine Notwendigkeit bestand, durch eine Parallelstruktur die Schlagkraft der Wahlkampforganisation zu schwächen und unnötige Finanzmittel für die zusätzliche Infrastruktur aufzuwenden. (Vgl. Müller, Jan-Dietrich: Marathonlauf ins Fotofmish, S.74.)

    Google Scholar 

  501. Vgl. Pressemitteilung der CDU, Nr. 176/01, 19.11.2001.

    Google Scholar 

  502. Röseler, Oliver: Wahlkampforganisation der CDU/CSU, S.207.

    Google Scholar 

  503. Zur gemeinsamen Information und Abstimmung zu tagesaktuellen Kommunikations- und Organisationsfragen wurden die Team 40plus-Sitzungen durch allmorgendliche Telefonkonferenzen zwischen CDU-, CSUund Fraktionsführung ergänzt.

    Google Scholar 

  504. Vgl. Röseler, Oliver: Wahlkampforganisation der CDU/CSU, S.210.

    Google Scholar 

  505. Mitglieder des Kompetenzteams waren aus der CDU Friedrich Merz, zuständig für Steuern und Finanzen, Katherina Reiche (Familie, Frauen, Jugend), Wolfgang Schäuble (Außen- und Sicherheitspolitik), Lothar Späth (für die Bereiche Arbeit und Wirtschaft) und Annette Schavan (Bildung und Wissenschaft) sowie aus der CSU Horst Seehofer (Gesundheit, soziale Sicherung), Günther Beckstein (Inneres) und Peter Harry Carstensen (Landwirtschaft, Verbraucherschutz).

    Google Scholar 

  506. Röseler, Oliver: Wahlkampforganisation der CDU/CSU, S.210.

    Google Scholar 

  507. Abbildung leicht verändert entnommen aus Röseler, Oliver: Wahlkampforganisation der CDU/CSU, S.207

    Google Scholar 

  508. Ursprünglich war der hessische Wahlkampfmanager Franz-Josef Jung als Leiter des Stoiber-Teams vorgesehen, der aber schon vor dem geplanten Start aufgrund seiner Rolle im hessischen Spendenskandal untragbar wurde. (Vgl. Der Spiegel: Der Söldner, S.40.) Nach dem etwas verunglückten Auftritt Stoibers in der Politshow Sabine Christiansen Anfang 2002 wurde dann Spreng als Berater und Leiter engagiert. (Vgl. Hilmer, Richard: Bundestagswahl 2002, S.195.)

    Google Scholar 

  509. Vgl. http://wahl.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,2301,0ID908158_TYP3_THE_REF1592,00.html, 28.09.2002.

  510. CDU-Generalsekretär Laurenz Meyer im W&V-Interview, S.26.

    Google Scholar 

  511. Vgl. Spreng, Michael: Kompetenz und keine Konkurrenz, S.65.

    Google Scholar 

  512. Vgl. PR-Magazin: High noon im Wahlfernsehen, S.52.

    Google Scholar 

  513. Vgl. Röseler, Oliver: Wahlkampforganisation der CDU/CSU, S.209.

    Google Scholar 

  514. Vgl. W&V werben und verkaufen: Schnell und risikoreich, S.27.

    Google Scholar 

  515. Vgl. Medien Tenor: Strategen im Netz, S.24.

    Google Scholar 

  516. Auf die Anzeige im Fachmagazin ,werben & verkaufen’ meldeten sich immerhin 130 kleinere und größere Agenturen. (Karpinski, Detmar; Uthmann, Olaf: Mit Volldampf Richtung Kanzleramt, S.231)

    Google Scholar 

  517. Auftrag von McCann-Erickson war die klassische Werbung, aber auch Internetauftritte, Dialog-Marketing und Events zu organisieren und zu bewerben. Erstmals wurde das Wahlziel vertraglich vereinbart, 25% des Agenturhonorars waren erfolgsabhängig. (Union in Deutschland (UiD): CDU und McCann-Erickson, S.3)

    Google Scholar 

  518. CDU-Generalsekretär Laurenz Meyer im p&k-Interview, S.27.

    Google Scholar 

  519. Vgl. Röseler, Oliver: Wahlkampforganisation der CDU/CSU, S.211.

    Google Scholar 

  520. Vgl. Bösch, Frank: Bereit für den Wechsel?, S.14.

    Google Scholar 

  521. Vgl. Fengler, Susanne; Jun, Uwe: Rückblick auf den Wahlkampf 2002, S.196/Müller, Jan-Dietrich: Marathonlauf ins Fotofinish, S.7/W&V werben und verkaufen: Schnell und risikoreich, S.27.

    Google Scholar 

  522. Vgl. Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU): Bericht des Bundesschatzmeisters, S.2.

    Google Scholar 

  523. Vgl. Röseler, Oliver: Wahlkampforganisation der CDU/CSU, S.204.

    Google Scholar 

  524. Vgl. Hilmer, Richard: Bundestagswahl 2002, S.195.

    Google Scholar 

  525. Vgl. Cecere, Vito: Standortbestimmung bei SPD und Union, S.91.

    Google Scholar 

  526. Vgl. Jung, Helmut: Analyse der Bundestagswahl 2002, S.28.

    Google Scholar 

  527. Vgl. Jung, Matthias; Roth, Dieter: Ablösung der Regierung vertagt, S.14. Hierbei ist eine deutliche OstWest-Verschiebung zu erkennen, im Osten sprachen sich 65% zu 27% der Bürger für Schröder aus, im Westen jedoch nur 52% zu 39%.

    Google Scholar 

  528. Vgl. Spreng, Michael: Kompetenz und keine Konkurrenz, S.65.

    Google Scholar 

  529. Korte, Karl-Rudolf: Die Mitte ist der Heilige Gral, S.16.

    Google Scholar 

  530. Spreng, Michael: Kompetenz und keine Konkurrenz, S.63.

    Google Scholar 

  531. Bösch, Frank: Bereit für den Wechsel?, S.14.

    Google Scholar 

  532. Vgl. Bösch, Frank: Bereit für den Wechsel?, S.14.

    Google Scholar 

  533. Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung: Schöner Schrödern, S.59.

    Google Scholar 

  534. Jung, Matthias; Roth, Dieter: Ablösung der Regierung vertagt, S.6f.

    Google Scholar 

  535. Bösch, Frank: Bereit fr den Wechsel?, S.14.

    Google Scholar 

  536. Korte, Karl-Rudolf: Die Mitte ist der Heilige Gral, S.16.

    Google Scholar 

  537. So die USA-Reise zur Stippvisite mit Präsident Bush, die durchaus für positive Medienresonanz sorgte. (Vgl. Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung: Der Kandidat macht Eindruck.)

    Google Scholar 

  538. Vgl. Jung, Matthias; Roth, Dieter: Ablösung der Regierung vertagt, S.7.

    Google Scholar 

  539. Vgl. Röseler, Oliver: Wahlkampforganisation der CDU/CSU, S.208.

    Google Scholar 

  540. Vgl. Bösch, Frank: Bereit fir den Wechsel?, S.14.

    Google Scholar 

  541. Berliner Morgenpost: “Nicht kopieren, nur kapieren”, S.7.

    Google Scholar 

  542. Vgl. Röseler, Oliver: Wahlkampforganisation der CDU/CSU, S.203.

    Google Scholar 

  543. Scholz, Stefan: Online-Kampagne der CDU, S.385.

    Google Scholar 

  544. Vgl. Hilmer, Richard: Bundestagswahl 2002, S.193.

    Google Scholar 

  545. Der Spiegel: Fernsehwahlkampf, S.60.

    Google Scholar 

  546. Die FDP versuchte dreimal per Gerichtsentscheid am TV-Duell teilzunehmen. Am 30. August lehnte das Bundesverfassungsgericht ihre Beschwerde endgültig mit der Begründung ab, dass keine realistische Aussicht auf einen FDP-Kanzler bestünde und in diesem Fall die Rundfunkfreiheit höher zu bewerten sei als die Chancengleichheit der Parteien. (Vgl. BVG: Az.: 2 ByR 1332/02.)

    Google Scholar 

  547. Vgl. Hofmann, Gerhard: Das große Zittern, S.427.

    Google Scholar 

  548. Vgl. Der Spiegel: Fernsehwahlkampf, S.61.

    Google Scholar 

  549. Vgl. Hofmann, Gerhard: Das große Zittern, S.427.

    Google Scholar 

  550. Danach kann ein Kandidat 90 Sekunden auf die Frage des Moderators antworten, dem nicht mehr als zwei Zusatzfragen erlaubt sind, gefolgt von einer maximal 60 Sekunden dauernden Reaktion des Gegenkandidaten, auf die 30 Sekunden entgegnet werden darf Je zweiminütige Kurzstatements eröffnen und beschließen die 1,5-stündige Debatte. Beiden Teilnehmern ist es verboten, sich zu unterbrechen oder untereinander Fragen zu stellen.

    Google Scholar 

  551. Vgl. http://www.debates.org/usdebates/debatehistory1996.html; 10.3.2003. Die alternativen Optionen nach dem town hall format oder den 2000er Gore-Bush-Debatten schienen wohl zu gewagt für das unerfahrene deutsche Publikum.

  552. Vgl. Meyer, Thomas; Kampmann, Martina: Politik als Theater, S.41.

    Google Scholar 

  553. Korte, Karl-Rudolf: Der Ernste gegen den Jovialen, S.5.

    Google Scholar 

  554. Vgl. Dieball, Werner: Die Körpersprache, S.46f

    Google Scholar 

  555. Vgl. Hilmer, Richard: Bundestagswahl 2002, S.199.

    Google Scholar 

  556. Donsbach, Wolfgang: Sechs Gründe gegen Fernsehduelle, S.25.

    Google Scholar 

  557. Vgl. Hilmer, Richard: Bundestagswahl 2002, S.199.

    Google Scholar 

  558. Korte, Karl-Rudolf: Die Mitte ist der Heilige Gral, S.16.

    Google Scholar 

  559. Althaus, Marco: Bildkommunikation, S.332.

    Google Scholar 

  560. Vgl. http://wahl.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,2301,0ID1080846_TYP3_THE_REF4604,00.html; 17.12.2002.

  561. So bestätigten die Umfragen des Politbarometers (13.09), dass die TV-Debatten und der Irak-Konflikt eine deutliche Wirkung auf die politische Stimmung eine Woche vor der Wahl zeigten. Die SPD konnte 5% dazugewirmen und erreichte 45%, die Union verlor 4% und kam damit auf nur noch 35%. In der Sonntagsfrage lag die SPD drei Prozentpunkte vor der Union. (Vgl. http://www.zdf.de/zdfde/inhalt/28/0,1872,2014588,00.html)

  562. Breuer, Thomas: TV-Duelle, S.59.

    Google Scholar 

  563. Vgl. Donsbach, Wolfgang: Sechs Gründe gegen Fernsehduelle, S.20.

    Google Scholar 

  564. So gab es in den dritten Programmen der ARD schon Vorläufer der TV-Duelle, z.B. bei N3 die Debatte Schröder vs. Wulff im Februar 1998 vor der Landtagswahl oder Voscherau vs. von Beust vor der Hamburger Bürgerschaftswahl im August 1996. (Vgl. Althaus, Marco: Das Debatten-Drama, S.1.)

    Google Scholar 

  565. Unter www.aollive.de und www.kontrovers.freenet.de konnten die User das gesamte Interview als LiveStream in Bild und Ton mitverfolgen. Die einstündige Ausstrahlung begann um 19:30 Uhr und wurde von dem RTL-Chefkorrespondenten Gerhard Hofmann moderiert.

    Google Scholar 

  566. Vgl. Medien Tenor: Zwiespältige Bilanz der “Duelle”, S.33.

    Google Scholar 

  567. Vgl. Medien Tenor: Zwiespältige Bilanz der “Duelle”, S.34.

    Google Scholar 

  568. Vgl. Breuer, Thomas: TV-Duelle, S.58.

    Google Scholar 

  569. Hilmer, Richard: Bundestagswahl 2002, S.199.

    Google Scholar 

  570. Mitglieder waren unter anderem Christine Landfried, Claus Leggewie und Roland Schatz.

    Google Scholar 

  571. Vgl. http://www.grimme-institut.de/sricpts/archiv/schriften/duell_fr.html; 12.8.2003.

  572. Fengler, Susanne; Jun, Uwe: Rückblick auf den Wahlkampf 2002, S.183.

    Google Scholar 

  573. Der Spiegel behauptete kurz darauf, die Anzeige habe 300.000 Euro gekostet. (Vgl. Der Spiegel: Fehlstart für alle, S.23.) Am 21. Januar stellte Bundesgeschäftsführer Müntefering in einer Pressekonferenz klar, dass lediglich 63.000 Euro flir die Anzeige gezahlt wurden.

    Google Scholar 

  574. Vgl. Fengler, Susanne; Jun, Uwe: Rückblick auf den Wahlkampf 2002, S.170.

    Google Scholar 

  575. Der Spiegel: Willy auf der Wolke, S.57.

    Google Scholar 

  576. Vgl. Der Spiegel: “Basbakanimiz Schröder”, S.40.

    Google Scholar 

  577. Vgl. Fengler, Susanne; Jun, Uwe: Rückblick auf den Wahlkampf 2002, S.196.

    Google Scholar 

  578. Vgl. Abb. 18: TV-Spots von Union und SPD im Bundestagswahlkampf 2002, S.373.

    Google Scholar 

  579. Vgl. Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD): Kampa 02 (Nov. 2001), S.49.

    Google Scholar 

  580. Fengler, Susanne; Jun, Uwe: Rückblick auf den Wahlkampf 2002, S.183.

    Google Scholar 

  581. Vgl. Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD): Kampa 02. (Febr. 2002).

    Google Scholar 

  582. Vgl. Der Spiegel: Das letzte Aufgebot, S.180/Frankfurter Rundschau, 30.8.2002, S.5.

    Google Scholar 

  583. Vgl. Die Welt: Käptn Blaubär ist für Schröder, S.2.

    Google Scholar 

  584. Vgl. Der Spiegel: IG Metall umwirbt Attac, S.17.

    Google Scholar 

  585. Vgl. W&V werben und verkaufen: DGB bittet zur Urne, S.32.

    Google Scholar 

  586. Vgl. Fengler, Susanne; Jun, Uwe: Rückblick auf den Wahlkampf 2002, S.194.

    Google Scholar 

  587. Vgl. Der Tagesspiegel: IG Metall zieht fr die SPD in den Wahlkampf, S.16.

    Google Scholar 

  588. Vgl. http://www.dgb.de; 21.8.2002.

  589. Der Spiegel: Vorwärts und Vergessen, S.34.

    Google Scholar 

  590. Althaus, Marco: Bildkommunikation, S.323.

    Google Scholar 

  591. Der Truck mit der Werbeaufschrift ,Für ein modernes Deutschland’ fuhr, teilweise parallel zur 40-StädteTour Schröders, bis zum 21.9. durch Deutschland. Innerhalb von nur 60 Minuten konnte eine komplette Wahlkampfbühne mit dem entsprechenden Equipment aufgebaut werden. (Vgl. Pressemitteilung der SPD, Nr. 345/02, 15.8.02.)

    Google Scholar 

  592. Der Spiegel: Interaktiv, S.138.

    Google Scholar 

  593. Vgl. Knabl, Gisela: Bei Anruf: Ihr Kandidat!, S.14.

    Google Scholar 

  594. Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD): Kampa 02 (Nov. 2001), S.47.

    Google Scholar 

  595. Vgl. Knabl, Gisela: Bei Anruf: Ihr Kandidat!, S.15.

    Google Scholar 

  596. Wie gehabt wurden auch 2002 Dutzende Briefaktionen an spezifische Zielgruppen mit hohem Mobilisierungspotential, wie z.B. an Rentner, Jugendliche oder Arbeitnehmer, durchgefhrt.

    Google Scholar 

  597. Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD): Kampa 02 (Nov. 2001), S.67.

    Google Scholar 

  598. Seit Juli 2001 stand das Mitgliedernetz spd-online.de allen SPD-Mitgliedern offen. Im Intranet wurden die aktuellen Geschehnisse dargestellt, verarbeitet und fir den Gebrauch vor Ort entsprechend kommentiert. Die Seite wurde während des Wahlkampfes vor allem als interner Informationsdienst genutzt. (Vgl. Boelter, Dietrich; Cecere, Vito: Online-Campaigning 2002, S.380.)

    Google Scholar 

  599. Vgl. Bieber, Christoph: Online-Wahlkampf 2002, S.278.

    Google Scholar 

  600. Vgl. Boelter, Dietrich; Cecere, Vito: Online-Campaigning 2002, S.373.

    Google Scholar 

  601. Dalferth, Simon: Kampagnenseite der SPD, S.1

    Google Scholar 

  602. Stellvertretend sind bundeskanzler.de, gerhard-schroeder.de, kampa02.de und spd-regierungs programm.de zu nennen. Ebenso waren kleinere Spielereien und Gags, wie Karikaturen, aber auch unsinnige Aussagen der Gegenkandidaten zu finden. Auf der Site nichtregierungsfaehig.de konnte das Spiel ,Bundescasting’ gespielt werden. Interessant war die Unterstützerseite der Wählerinitiative 1000xschroeder.de von Künstlern und Prominenten, die versuchten über 1000 reale Unterstützer zu einem Statement flir Schröder zu bewegen.

    Google Scholar 

  603. Vgl. Boelter, Dietrich; Cecere, Vito: Online-Campaigning 2002, S.381.

    Google Scholar 

  604. Der hierzu verfasste Werbetext ähnelte sehr seinen US-Pendants: “Wenn Du Gerhard Schröder und die SPD im OCT durch ein freiwilliges Engagement unterstützen willst, bewirb Dich zum mitmachen. Du kannst an Netzkampagnen der KAMPA02 mitwirken. Der Wahlkampf beginnt jetzt!” (Vgl. http://www.spd.de/servlet/PB/menu/1014487/index.html, 24.8.2002.)

  605. Hebecker, Eike: Experimentieren für den Ernstfall, S.52.

    Google Scholar 

  606. Vgl. Boelter, Dietrich; Cecere, Vito: Online-Campaigning 2002, S.377.

    Google Scholar 

  607. Vgl. Pressemitteilung Der SPD, Nr. 185/02, 15.Mai 2002.

    Google Scholar 

  608. Vgl Kaio Wasserhövel im Interview mit politik-digital, S.2.

    Google Scholar 

  609. Vgl. Boelter, Dietrich; Cecere, Vito: Online-Campaigning 2002, S.378.

    Google Scholar 

  610. Vgl. Bieber, Christoph: Nach dem Duell ist vor dem Duell, S.62.

    Google Scholar 

  611. http://www.spd.de/servlet/Pß/menu/1014484/1020770.html, 24.08.02.

    Google Scholar 

  612. Vgl. Boelter, Dietrich; Cecere, Vito: Online-Campaigning 2002, S.379.

    Google Scholar 

  613. Die Bilder mit Bush gewannen im Nachhinein, als sich im Zuge des potentiellen Irakkonflikts das Verhältnis Schröder-Bush stark destabilisierte, erneut an Popularität, da Stoiber seine USA-freundliche Haltung auch visuell unterstreichen und dem Bundeskanzler außenpolitisches Versagen vorwerfen konnte.

    Google Scholar 

  614. Frankfurter A11gemeine Sonntagszeitung: Der Kandidat macht Eintdruc S 4

    Google Scholar 

  615. Vgl. Brunner, Wolfram: Wahlkampagne 2002, S.12/Spreng, Michael: Kompetenz und keine Konkurrenz, S.65.

    Google Scholar 

  616. Vgl. Kaid, Lynda L.: Videostyle and Political Advertising, S.186.

    Google Scholar 

  617. Fengler, Susanne; Jun, Uwe: Rückblick auf den Wahlkampf 2002, S.187.

    Google Scholar 

  618. Beispielsweise die Anzeige zum SPD-Parteitag im Juni mit einer jungen Frau im Zentrum und der Textzeile ,Wenn mein Freund so viele Versprechen brechen würde wie der Kanzler, würde ich ihn rauswerfen’.

    Google Scholar 

  619. Bösch, Frank: Bereit für den Wechsel?, S.15.

    Google Scholar 

  620. Vgl. Fengler, Susanne; Jun, Uwe: Rückblick auf den Wahlkampf 2002, S.186.

    Google Scholar 

  621. Vgl. Focus, 09.09.2002, S.153.

    Google Scholar 

  622. Vgl. Die Welt: Käpt’n Blaubär ist ftir Schröder, der Cottbus-Kapitän für Stoiber, S.2.

    Google Scholar 

  623. Vgl. Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZDK): Erklärung zur Bundestagswahl.

    Google Scholar 

  624. Vgl. BamS, Welt am Sonntag (beide am 15.9.), Handelsblatt (18.9.) und SL (19.9.).

    Google Scholar 

  625. Abbildung basiert auf eigenen Recherchen

    Google Scholar 

  626. Vgl. Fengler, Susanne; Jun, Uwe: Rückblick aut den Wahlkampt 2002, S.187.

    Google Scholar 

  627. Vgl. Knabl, Gisela: Bei Anruf: Ihr Kandidat!, S.14.

    Google Scholar 

  628. Vgl. Bieber, Christoph: Online-Wahlkampf 2002, S.278.

    Google Scholar 

  629. Vgl. Scholz, Stefan: Online-Kampagne der CDU, S.387. Am ehesten lässt sich wahlfakten.de mit der SPDSeite nichtregierungsfaehig.de vergleichen, sie besaß allerdings weniger negative Stilelemente.

    Google Scholar 

  630. Anzumerken ist, dass die Freiwilligensuche intensiver als bei der SPD ablief. Mit der Aktion ,Jede Stimme zählt!’ konnten Freiwillige gezielt Freunde und Bekannt anmailen. Damit hofften die Verantwortlichen, dem Spam-Effekt zu entgehen. Die Seiten regierungsprogramm.de und zeitfuertaten.de waren reine Service-Seiten. Die Site stoiber.de war hingegen eine reine Personality-Seite, auf der Edmund Stoiber als Privat- und Staatsmann vorgestellt wurde. Die Kandidatenseite wurde von der Online-Redaktion der CSU betreut, die Programmseite durch den Online-Service der CDU. Bürgerstimmen und Testimonials waren auf cdu.de oder darum.cdu.de zu lesen. (Vgl. Scholz, Stefan: Online-Kampagne der CDU, S.393f.)

    Google Scholar 

  631. Vgl hierzu www.spenden.cdu.de. Unterstützer- und Initiativseiten waren z.B. jungefrauenfuer stoiber.de, pro-stoiber.de, studenten-fuer-stoiber.de, eifel-waehlt-stoiber.de oder schroeder-muss-weg.de. Eine durchaus interessante Einnahmequelle für die CDU war die Seite cdu-solidaritaet.de, gewissermaßen eine moderne Wählerinitiative. Denn dort konnte der Besucher die Banner- oder pop-up-Werbung externer Firmen anklicken und wurde zu deren Seite weitergeleitet. Was die Firmen fir den Kontakt zahlten, leiten die Seitenbetreiber als Spende an die Union weiter. (Vgl. Medien Tenor: Auf ungewohntem Terrain, S.19)

    Google Scholar 

  632. Vgl. Bieber, Christoph: Online-Wahlkampf 2002, S.278.

    Google Scholar 

  633. Vgl. Scholz, Stefan: Online-Kampagne der CDU, S.391.

    Google Scholar 

  634. Vgl. Union in Deutschland (UiD): Mit dem Internet fit für den Wahlkampf, S.16.

    Google Scholar 

  635. Vgl. Scholz, Stefan: Online-Kampagne der CDU, S.397.

    Google Scholar 

  636. Vgl. Hebecker, Eike: Experimentieren fir den Ernstfall, S.52.

    Google Scholar 

  637. Vgl. Scholz, Stefan: Online-Kampagne der CDU, S.388.

    Google Scholar 

  638. Vgl. Pressemitteilung der CDU, Nr. 176/01, 19.11.2001.

    Google Scholar 

  639. Röseler, Oliver: Wahlkampforganisation der CDU/CSU, S.203.

    Google Scholar 

  640. Stefan Scholz im politik-digital-Interview, S.2.

    Google Scholar 

  641. Vgl. Bösch, Frank: Bereit für den Wechsel?, S.14.

    Google Scholar 

  642. Fengler, Susanne; Jun, Uwe: Rückblick auf den Wahlkampf 2002, S.175.

    Google Scholar 

  643. Vgl. Medien Tenor: Ein vierfacher Vorteil für Rot-Grün in den Medien, S.33.

    Google Scholar 

  644. Vgl. Brettschneider, Frank: Kanzlerkandidaten im Fernsehen, S.265.

    Google Scholar 

  645. Spreng, Michael: Kompetenz und keine Konkurrenz, S.65.

    Google Scholar 

  646. Vgl. Brunner, Wolfram: Wahlkampagne 2002, S.12.

    Google Scholar 

  647. Medien Tenor: Der Kandidat muß immer häufiger auch gefallen, S.33.

    Google Scholar 

  648. Bruns, Tissy: Die Rolle der Medien, S.97.

    Google Scholar 

  649. Vgl. http://www.grimme-institut.de/sricpts/archiv/schriften/duell_fr.html; 12.8.2003.

  650. Der Spiegel: Fernsehwahlkampf, S.60f

    Google Scholar 

  651. Vgl. Brettschneider, Frank: Wählerverhalten in vergleichender Perspektive, S.8.

    Google Scholar 

  652. Der Spiegel: Die Damen-Qual, S.154.

    Google Scholar 

  653. Vgl. Brettschneider, Frank: Kanzlerkandidaten im Fernsehen, S.270.

    Google Scholar 

  654. Radunski. Peter: Erfolgreicher Wahlkampf ist auch Populismus, S.21.

    Google Scholar 

  655. Vgl. Oberreuter, Heinrich: ′98 und die Folgen, S.27/Radunski, Peter: Politisches Kommunikationsmanagement S.34f..

    Google Scholar 

  656. Vgl. Karpinski, Detmar; Uthmann, Olaf: Mit Volldampf Richtung Kanzleramt, S.231.

    Google Scholar 

  657. Vom 15.–19. April 2002 besuchte das Team allmorgendlich eine Kampagnenzentrale (CDU/CSU, SPD, Bündnis 90/Grüne, FDP). In der CDU-Zentrale wurde die explizit amerikanisch genannte Methode des rapid response vorgeführt, in der Kampa 02 beispielsweise der media control room.

    Google Scholar 

  658. Dürr. Tobias: Das Debakel der Imagepolitik, S.12.

    Google Scholar 

  659. Vgl. Medien Tenor: Der Wahlkampf bestimmt sich selbst, S.14.

    Google Scholar 

  660. Vgl. Medien Tenor: Ernüchternde Zwischenbilanz des Medien-Wahlkampfs, S.10.

    Google Scholar 

  661. Vgl. W&V werben und verkaufen: Schnell und risikoreich, S.24.

    Google Scholar 

  662. Fengler, Susanne; Jun, Uwe: Rückblick auf den Wahlkampf 2002, S.179.

    Google Scholar 

  663. Es ist hierbei ein Trend zu verzeichnen, der sich in sehr ähnlicher Form bei der Union (1982-′98) vollzog: Mehr und mehr Kompetenzen wurden dem Kanzleramt und dessen Koordinationsstelle übertragen, bei gleichzeitigem Macht- und Entscheidungsverlust der parteibestimmten Stellen.

    Google Scholar 

  664. Vgl. Oberreuter, Heinrich: Strategie und Profil, S.44.

    Google Scholar 

  665. Vgl. Hilmer, Richard: Waren nur Flut und Irak schuld an der Unionsniederlage?, S.85/ Wiesendahl, Elmar: Strategische Hintergründe und Konsequenzen, S.72f

    Google Scholar 

  666. Vgl. Röseler, Oliver: Wahlkampforganisation der CDU/CSU, S.211.

    Google Scholar 

  667. Alemann, Ulrich von: Das Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland (b), S.77.

    Google Scholar 

  668. Korte, Karl-Rudolf: Die Mitte ist der Heilige Gral, S.15.

    Google Scholar 

  669. Vgl. Breuer, Thomas: TV-Duelle, S.58/Hilmer, Richard: Bundestagswahl 2002, S.199.

    Google Scholar 

  670. Vgl. Brettschneider, Frank; Anderson, Christopher J.: The Likable Winner Versus the Competent Loser, S.114.

    Google Scholar 

  671. Vgl. Jung, Matthias; Roth, Dieter: Ablösung der Regierung vertagt, S.13.

    Google Scholar 

  672. Medien Tenor: Ein vierfacher Vorteil fr Rot-Grün in den Medien, S.35.

    Google Scholar 

  673. Vgl. Donsbach, Wolfgang: Sechs Gründe gegen Fernsehduelle, S.19.

    Google Scholar 

  674. Neu, Viola; Graf, Jutta Graf: PolitikKompass, S.2.

    Google Scholar 

  675. Vgl. Jung, Matthias; Roth, Dieter: Ablösung der Regierung vertagt, S.3.

    Google Scholar 

  676. Korte, Karl-Rudolf. Die Mitte ist der Heilige Gral, S.17.

    Google Scholar 

  677. Vgl. Jung, Matthias; Roth, Dieter: Ablösung der Regierung vertagt, S.3.

    Google Scholar 

  678. Vgl. Hilmer, Richard: Bundestagswahl 2002, S.214.

    Google Scholar 

  679. Vgl. Hilmer, Richard: Bundestagswahl 2002, S.214.

    Google Scholar 

  680. Vgl. Karpinski, Detmar; Uthmann, Olaf Mit Volldampf Richtung Kanzleramt, S.231.

    Google Scholar 

  681. Vgl. Donsbach, Wolfgang: Sechs Gründe gegen Fernsehduelle S.19–22.

    Google Scholar 

  682. Althaus, Marco: Bildkommunikation, S.332.

    Google Scholar 

  683. Vgl. Altendorfer, Otto: Das Mediensystem der Bundesrepublik Deutschland. S.216.

    Google Scholar 

  684. Vgl. Kajo Wasserhövel im p&k-Interview, S.1.

    Google Scholar 

  685. Vgl. Medien Tenor: Strategen im Netz, S.24.

    Google Scholar 

  686. Hebecker, Eike: Experimentieren fir den Ernstfall, S.48.

    Google Scholar 

  687. Vgl. (Gellner, Wmand; Strohmeier, Gerd: Parteien in Internet-Wahlkämpfen, S.198. Vg l

    Google Scholar 

  688. vgl. Fengier, Susanne; Jun, Uwe: Rückblick auf den Wahlkampf 2002, S.188.

    Google Scholar 

  689. Bieber, Christoph: Online-Wahlkampf 2002, S.277/Medien Tenor: Strategen im Netz, S.24.

    Google Scholar 

  690. Vgl. Gibson, Rachel K. et al.: Election Campaigning on the WWW, S.61. Bei der SPD konnte nur über die Parteiseite (spd.de), aber nicht über Kampagnenseiten (gerhard-schroe der.de, kampa02.de) gespendet werden. Bei CDU/CSU waren Spenden auch über zeit-fuer-taten.de möglich.

    Google Scholar 

  691. Boelter, Dietrich; Cecere, Vito: Online-Campaigning 2002, S.367.

    Google Scholar 

  692. Vgl. Bieber, Christoph: Politische Online-Inszenierungen, S.271f/Hebecker, Eike: Experimentieren fir den Ernstfall, S.53.

    Google Scholar 

  693. Marschall, Stefan: Wahlkampfmit Netz und doppeltem Boden, S.1.

    Google Scholar 

  694. Vgl. Fengler, Susanne; Jun, Uwe: Rückblick auf den Wahlkampf 2002, S.170.

    Google Scholar 

  695. Vgl. Radunski, Peter: Erfolgreicher Wahlkampf ist auch Populismus, S.18.

    Google Scholar 

  696. Vgl. Korte, Karl-Rudolf: Die Mitte ist der Heilige Gral, S.16.

    Google Scholar 

  697. Vgl. Groebel, Jo: Das Gute an der Medien-Demokratie, S.30.

    Google Scholar 

  698. Radunski, Peter: Profis machen müde Demokraten munter, S.7.

    Google Scholar 

  699. Korte, Karl-Rudolf: Die Mitte ist der Heilige Ural, S.17.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2005 VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Wagner, J.W. (2005). Postmoderne Wahlkämpfe. Innovation oder Stagnation?. In: Deutsche Wahlwerbekampagnen made in USA?. Forschung Politik. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-05625-6_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-05625-6_9

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-14592-1

  • Online ISBN: 978-3-663-05625-6

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics