Skip to main content

Karriere in NGOs — Modell, Theoriebildung, Praxisbezug

  • Chapter
Karriere in NGOs

Part of the book series: Bürgergesellschaft und Demokratie ((BÜD,volume 22))

  • 623 Accesses

Zusammenfassung

In diesem Kapitel werden die empirischen Ergebnisse über die NGOHauptamtlichen und die NGOs als Karrierefeld in einem theoretischen Entwurf verdichtet, auf die Praxis der NGOs als Arbeitgeber bezogen und mit den empirischen Ergebnissen über die Berufspolitik in Parteien verglichen. Die TheorieSkizze entwickelt sich entlang folgender Fragen:

  • Welche NGO-Karrieretypen können auf der Grundlage der Analyse nachgezeichnet werden?

  • Wie ist das Karrierefeld für die NGO-Hauptamtlichen strukturell konzipiert und welche karrierespezifischen Rückwirkungen lassen sich daraus ableiten?

  • Wenn man das Prozessmodell der Berufspolitiker-Karriere zu Grunde legt (vgl. Herzog 1975: 47), wie lässt sich in Anlehnung daran ein Karrieremodell für NGO-Hauptamtliche skizzieren?

  • Wird die Frage nach der Zirkulation von Hauptamtlichen in ihrer Karriere über Sektorengrenzen hinweg gestellt, zeigt sich das NGOKarrierefeld dann versäult, oder gehört der Sektorwechsel (cross over) systematisch zum Karriereprozess?

  • Welche Faktoren haben sich in der Analyse als nachhaltig beeinflussend für den NGO-Berufsmarkt erwiesen und welche politikfeldspezifischen Unterschiede existieren?

  • Welche Auswirkungen haben die Befunde zu Karrieren in NGOs — auch als alternatives Modell der Berufspolitik — bezogen auf die repräsentative Demokratie?

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. vgl. Interviews # 33, # 62

    Google Scholar 

  2. Die Verwendung der femininen bzw. maskulinen Form ist im Folgenden nicht zufällig, auch wenn derzeit eine gesicherte repräsentative Aussage nicht möglich ist.

    Google Scholar 

  3. Die nachfolgenden Zahlen sind entnommen den Daten des Bundestages im Internet unter http://www.bundestag.de/mdb15/mdbinfo/berufe.pdf, abgerufen am 06.09.04

    Google Scholar 

  4. Ohne dies an dieser Stelle vertiefen zu können, ließe sich dies positiv als „Schröder-Plus“ auf der einen Seite, als „Stoiber-Minus“ auf der anderen Seite im Medien-Wahlkampf und seiner medialen Kommentierung im Bundestagswahlkampf 2002 beobachten.

    Google Scholar 

  5. vgl. Interviews # 39, # 50, # 60, # 74

    Google Scholar 

  6. Hier muss allerdings differenziert werden, denn das Einstiegsalter hängt auch von dem Typ Amt ab, das der politischen Rekrutierung dient: „Mitarbeiterposten in der Exekutive, in der Legislative oder in den Parteiorganisationen werden gewöhnlich mit jungen Akademikern besetzt, die gerade ihr Studium beendet haben.“ (Borchertl/Golsch 1999: 127) Das bundesparlamentarische Einstiegsalter dieser Rekrutierungsgruppe beträgt daher nur 31 Jahre, während diejenigen, die über regionale Funktionen ihre berufspolitische Laufbahn aufnehmen. sind durchschnittlich erst 42 JJahre alt (ehdl )

    Google Scholar 

  7. vgl. Interviews # 33, # 39, # 46,# 62

    Google Scholar 

  8. vgl. Interviews # 29, # 42, # 53, # 55

    Google Scholar 

  9. vg1. Interviews # 29, # 42, # 53, # 55

    Google Scholar 

  10. vgl. Interviews # 8, # 50, # 53, # 68

    Google Scholar 

  11. vgl. Interviews # 45, # 56

    Google Scholar 

  12. vgl. Interviews # 11, # 16, # 57, # 65

    Google Scholar 

  13. vgl. Interviews # 16, # 57

    Google Scholar 

  14. vgl. Interviews # 5, # 10, # 12, # 39

    Google Scholar 

  15. vgl. Interviews # 11, # 49, # 70

    Google Scholar 

  16. vgl. Interviews # 13, # 36, # 42, # 55

    Google Scholar 

  17. Auf der anderen Seite muss berücksichtigt werden, dass der effiziente Einsatz von finanziellen (Spenden) Mitteln die NGOs in Zugzwang bringt, professionelles know how über die Personalpolitik in ihre Reihen zu bringen — u.a. durch das Anwerben von Quereinsteigern — und im Rahmen von nachhaltigem Personalmanagement auch etwas dafüir tun müssen, dass ihnen know how nicht durch die Abwanderung von qualifizierten, motivierten und karriereorientierten Mitarbeiterinnen verloren geht.

    Google Scholar 

  18. vgl. Interviews # 4, # 45, # 46, # 57

    Google Scholar 

  19. vgl. Interviews # 12, # 22

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2005 VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Frantz, C. (2005). Karriere in NGOs — Modell, Theoriebildung, Praxisbezug. In: Karriere in NGOs. Bürgergesellschaft und Demokratie, vol 22. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-05623-2_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-05623-2_4

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-14588-4

  • Online ISBN: 978-3-663-05623-2

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics