Skip to main content

Anwendung des Analogrechners in der Regelungstechnik

  • Chapter
  • 75 Accesses

Part of the book series: Regelungstechnik in Einzeldarstellungen ((RTED))

Zusammenfassung

In den vorangegangenen Kapiteln erstreckten sich unsere Betrachtungen lediglich auf Regelungssysteme, deren Elemente eine Linearisierung gestatten, so daß sie sich mathematisch durch lineare Differentialgleichungen mit konstanten Koeffizienten beschreiben lassen. Die hierfür entwickelten Verfahren, vornehmlich die Frequenzgangmethode und das Wurzelortverfahren, versagen, sobald sich im Regelkreis Blöcke befinden, deren nichtlineares Verhalten sich einer Linearisierung entzieht (z. B. Relais-Systeme), oder die mit Zeitquantisierung arbeiten (Abtasteinrichtung), oder deren Zeitverhalten und Verstärkung nicht konstant sondern zeitabhängig sind. Auch für derartige Regelungsprobleme existieren theoretische Verfahren, die jedoch für sich nicht die Allgemeingültigkeit in Anspruch nehmen können, wie sie die Frequenzgangmethode und das Wurzelortverfahren für lineare Regelungsaufgaben besitzen. Außerdem stellen diese Theorien an den Ingenieur erhebliche mathematische Anforderungen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. Zuweilen werden i. f. auch die Bezeichnungen wirkliches System oder ursprüngliches System benutzt.

    Google Scholar 

  2. Als Beispiel für den Abgleich eines allgemeinen Funktionsgebers wird auf S. 308 die Nachbildung zweier Sinusabschnitte beschrieben.

    Google Scholar 

  3. Die von hier an — zumindest dort, wo sonst Mißverständnisse enstehen können — mit einem Querstrich versehenen analogen Spannungen werden anderen Orts auch als „Maschinenvariable" bezeichnet. 2) Bei einem Röhrenrechner mit 1 ME = 100 V.

    Google Scholar 

  4. Darin ist berücksichtigt, daß das Begrenzernetzwerk des Telefunken A. R. erst in Verbindung mit einem Summierer (Eingang ∞) die gewünschte Funktion sgn x erzeugt.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1961 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Pestel, E., Kollmann, E. (1961). Anwendung des Analogrechners in der Regelungstechnik. In: Grundlagen der Regelungstechnik. Regelungstechnik in Einzeldarstellungen. Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-05521-1_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-05521-1_8

  • Publisher Name: Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-04075-0

  • Online ISBN: 978-3-663-05521-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics