Skip to main content

Etymologische und Analytische Bestimmung der Begriffe

  • Chapter
Wirtschaftsordnung und Wirtschaftspublizistik
  • 13 Accesses

Zusammenfassung

Die Wörter Öffentlichkeit und Publikum, Veröffentlichung und Publikation, Offenkundigkeit und Publizität, öffentlich und publik, veröffentlichen und publizieren sind Synonyme, die jedoch nicht in vollem Umfange gleichbedeutend sind. Ein Teil von ihnen wird mehrdeutig verwendet. Es ist daher erforderlich, eine Abgrenzung vorzunehmen; dafür trägt eine etymologische Untersuchung wesentlich zur Klärung bei.

»Allein je mehr sich die Sprache bildet: desto mehr suchet man ihre Schätze mit Geschmack und Verstande zu nutzen, und das geschieht, indem man jedes Wort einem bestimmten Begriffe anpaßt. « Johann August Eberhard5

»Die Freiheit des Geistes, das heißt die Kraft des Verstandes, bemißt sich nach der Fähigkeit, überlieferungsmäßig untrennbare Begriffe zu scheiden.« José Ortegay Gasset6

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Eberhard, Joh. Aug. — Maaß, Joh. Gebh. Ehrenr.: Versuch einer allgemeinen teutschen Synonymik in einem kritisch-philosophischen Wörterbuch der sinnverwandten Wörter der hochteutschen Mundart. 1. Bd. A und B, 3. Ausg., fortges. und hrsg. v. J. C. Gruber, Ruffsche Verlagsbuchhandlung, Halle 1826, Fußnote S. 188.

    Google Scholar 

  2. Ortega y Gasset, José: Der Aufstand der Massen. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart, 1947. Titel der spanischen Originalausgabe: La Rebelión de las Masas (1929). Deutsche Übersetzung von Helene Weyl, S. 27.

    Google Scholar 

  3. Sanders, Daniel: Fremdwörterbuch. Verlag von Otto Wigand, Leipzig, 1871,2. Bd.,S. 372:

    Google Scholar 

  4. Joh. Christ. Aug. Heyse’s Fremdwörterbuch. 12. Aufl., neu bearbeitet von Carl Böttger. O. R. Reisland, Leipzig, 1894,S. 682:

    Google Scholar 

  5. Heinsius, Theodor: Wörterbuch der Deutschen Sprache mit Bezeichnung der Aussprache und Betonung für die Geschäfts-und Handelswelt Hahnsche Hofbuchhandlung, Hannover, 1820,Dritter Band L—R, S. 976:

    Google Scholar 

  6. Sanders, D., 1. c., 1871, S. 372:

    Google Scholar 

  7. Grimm, Jacob — Grimm, Wilhelm: Deutsches Wörterbuch. 7. Bd. N—Q, bearb. von Matthias von Lexer. Verlag von S. Hirzel, Leipzig, 1889,Sp. 2201:

    Google Scholar 

  8. publicist, publizist aus neulat. kenner des staatsrechts (des jus publicum)«;

    Google Scholar 

  9. Heyse, J. C. A., 1. c., 1894,S. 682:

    Google Scholar 

  10. Schuer, Hans: Deutsches Fremdwörterbuch, I. Bd. A—K. Verlag von Karl J. Trübner, Straßburg, 1913, S. 312.

    Google Scholar 

  11. cf. Hagemann, W., 1. c., S. 196.

    Google Scholar 

  12. Bauer, Wilhelm: Die öffentliche Meinung und ihre geschichtlichen Grundlagen. Ein Versuch. J. C. B. Mohr, Tübingen, 1914, S. 153ff.

    Google Scholar 

  13. Bauer, W., 1. c., S. 154ff.

    Google Scholar 

  14. Tönnies, Ferdinand: Kritik der öffentlichen Meinung. Julius Springer, Berlin, 1922, S. 191, 195.

    Google Scholar 

  15. Jaeger, Karl: Von der Zeitungskunde zur publizistischen Wissenschaft. Gustav Fischer, Jena, 1926, S. 67.

    Google Scholar 

  16. Hagemann, W., 1. c., S. 6.

    Google Scholar 

  17. cf. insbesondere Münster, Hans A.: Publizistik. Menschen — Mittel — Methoden. Bibliographisches Institut, Leipzig, 1939.

    Google Scholar 

  18. Ober den Begriff »öffentlich« siehe folgenden 7. Hauptabschnitt, S. 25 ff.

    Google Scholar 

  19. Über den Begriff »Publikum« siehe folgenden 2. Hauptabschnitt, S. 14 ff.

    Google Scholar 

  20. So: Dovifat, Emil: Zeitungswissenschaft, Bd. I. Walter de Gruyter, Berlin, 1931, S. 9.

    Google Scholar 

  21. Hagemann, W., I. c., S. 16.

    Google Scholar 

  22. Grimm, J. u. W., 1. c., 7. Bd., 1889, Sp. 2201.

    Google Scholar 

  23. B. Ph. Bauer, Wien, 1811. Dritter Theil, S. 856.

    Google Scholar 

  24. Heinsius, T., 1. c., 1820,S. 976:

    Google Scholar 

  25. Publicum das Gesammtwesen, Gemeinwesen, die Welt, Lesewelt, die Leute, Zuschauer, Zuhörer«;

    Google Scholar 

  26. Sanders, D., 1. c., 1871, S. 373.:

    Google Scholar 

  27. Grimm, J. u. W., 1. c., 7. Bd., 1889, Sp. 2201:

    Google Scholar 

  28. Heyse, J. C. A., 1. c., 1894, S. 682:

    Google Scholar 

  29. Tönnies, F., 1. c., S. 82–85.

    Google Scholar 

  30. Mayer, Fritz: Das Publizitätsproblem in der Wirtschaft. Dissertation Erlangen 1930 (443 Seiten).

    Google Scholar 

  31. cf. Hundhausen, Carl: Werbung um öffentliches Vertrauen — Public Relations. W. Girardet, Essen, 1951, S. 35ff…, 66 ff.

    Google Scholar 

  32. Wright, J. Handly — Christian, H. Byron: Public Relations in Management. 1 st Ed., 2nd Impr., McGraw-Hill, New York/London/Toronto, 1949, S. 16:

    Google Scholar 

  33. Vogel, Ernst: Public Relations, Öffentliche Meinungs-und Beziehungspflege in Theorie und unternehmerischer Praxis. Fritz Knapp, Frankfurt a. M., 1952, S. 5.

    Google Scholar 

  34. Albich, W.: Public Opinion. New York 1939, S. 3, 5; zitiert nach Hundhausen, C., Public Relations, 1. c., S. 36.

    Google Scholar 

  35. Childs, Harwood L. Ins Deutsche übersetzt und zitiert nach Wright, J. H. - Christian, H. B., I. c., S. 14.

    Google Scholar 

  36. Hundhausen, C., 1. c., S. 26ff., S. 28ff., S. 35ff.

    Google Scholar 

  37. cf. Bernsdorf, Wilhelm: Gruppe. In: Wörterbuch der Soziologie, hrsg. von W. Bernsdorf und F. Bülow. Ferdinand Enke, Stuttgart, 1955, S. 193–207.

    Google Scholar 

  38. cf. Linhardt, Hanns: Grundlagen der Betriebsorganisation. W. Girardet, Essen, 1954, insbesondere S. 11, S. 91ff.

    Google Scholar 

  39. Über den Begriff »öffentlich« siehe folgenden 7. Hauptabschnitt, S. 25ff.

    Google Scholar 

  40. cf. Bauer, W., I. c.; Tönnies, F., 1. c.; Lenz, F.: Öffentliche Meinung. In: Wörterbuch der Soziologie, 1. c., S. 330–334.

    Google Scholar 

  41. Grimm, J. u. W., 1. c., 7. Bd., Sp. 1183.

    Google Scholar 

  42. Kluge, Friedrich — Götze, Alfred, Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 15. Aufl., Walter de Gruyter and Co., Berlin, 1951, S. 535.

    Google Scholar 

  43. Adelung, 1. c., S. 586.

    Google Scholar 

  44. cf. Sanders, D., 1. c., S. 728/729:

    Google Scholar 

  45. Grimm, J. u. W., 1. c., 7. Bd., 1889, Sp. 1183:

    Google Scholar 

  46. öffentlichkeit was öffentlich ist oder geschieht… «.

    Google Scholar 

  47. Heyne, Moriz: Deutsches Wörterbuch. 2. Aufl., S. Hirzel, Leipzig 1906, 2. Bd., S. 1054:

    Google Scholar 

  48. Hundhausen, C., Public Relations, 1. c., S. 66.

    Google Scholar 

  49. Mayer, Fritz, 1. c., S. 2.

    Google Scholar 

  50. Heinsius, T., 1. c., 1820, S. 976:

    Google Scholar 

  51. Keysers Fremdwörterlexikon. Hrsg. Richard von Kienle, Keysersche Verlagsbuchhandlung, Heidelberg, 1952, S. 332:

    Google Scholar 

  52. cf. vorhergehenden 3. Hauptabschnitt, S. 20 ff.

    Google Scholar 

  53. Mayer, Fritz, 1. c., S. 2.

    Google Scholar 

  54. In den Gesetzen wird »Öffentlichkeit« sowohl im Sinne von Publikum (z. B. jC 170–172 GVG) als auch im Sinne von Publizität (z. B. 4 551 Ziff. 6 ZPO) gebraucht.

    Google Scholar 

  55. Mayer, Fritz, 1. c., S. 3.

    Google Scholar 

  56. Wagner, Adolph: System der Zettelbankpolitik, mit besonderer Rücksicht auf das geltende Recht und auf deutsche Verhältnisse. Ein Handbuch des Zettelbankwesens. Fr. Wagner’sche Verlagsbuchhandlung, Freiburg i. Br., 1875, S. 74.

    Google Scholar 

  57. Das Wort Veröffentlichung wurde wahrscheinlich (wie auch veröffentlichen) erst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts gebildet, denn das Wörterbuch von Heinsius (1. c., 1820) enthält es nicht und selbst im Wörterbuch von J. u. W. Grimm (7. Bd., 1. c., 1889)

    Google Scholar 

  58. cf. Heinsius, T., 1. c., 1820, S. 976; Heyse, J. C., A., 1. c., 1894, S. 682.

    Google Scholar 

  59. cf. Hagemann, W., 1. c., S. 12.

    Google Scholar 

  60. cf. Starke, Gerhard: Die Einheit der Publizistik und ihre geistigen Grundlagen, Dresden 1939, S. 11; nach Hagemann, W., 1. c., S. 196.

    Google Scholar 

  61. Grimm, J. u. W., 1. c., 7. Bd., 1889, Sp. 2201: »publicieren im 16. jahrh. entlehnt aus lat. publicare, veröffentlichen, bekanntmachen«.

    Google Scholar 

  62. cf. Fußnoten 59 und 60: ferner: Heinsius, T.,1. c., 1820, S. 976; Sanders, D., 1. c., 1871, S.372; Heyse, J. C. A., 1. c., 1894, S. 682.

    Google Scholar 

  63. Grimm, Jacob — Grimm, Wilhelm: Deutsches Wörterbuch. 12. Bd., I. Abt., bearb. von E. Wülcker, Verlag von S. Hirzel, Leipzig, 1886, Sp. 951.

    Google Scholar 

  64. Kluge, F. — Götze, A., 1. c., S. 535.

    Google Scholar 

  65. Kluge, F. — Götze, A., 1. c., S. 535.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1959 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Pastuszek, H. (1959). Etymologische und Analytische Bestimmung der Begriffe. In: Wirtschaftsordnung und Wirtschaftspublizistik. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-05470-2_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-05470-2_2

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-04024-8

  • Online ISBN: 978-3-663-05470-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics