Skip to main content

Die Publizistik der Banken in der Verkehrswirtschaft

  • Chapter
Book cover Wirtschaftsordnung und Wirtschaftspublizistik
  • 13 Accesses

Zusammenfassung

Die systematische Darstellung der Wirtschaftspublizistik ließ erkennen, daß die einzelnen Glieder des Systems in der wissenschaftlichen Diskussion sehr unterschiedliche Berücksichtigung gefunden haben. Zu den solchermaßen entstandenen »Stiefkindern« ist die Publizistik der Banken zu zählen, vor allem der Teil von ihr, der als fremdbezogene informierende Bankenpublizistik in das System eingegliedert wurde. Es ist dies um so erstaunlicher, als gerade dieser Teil durchaus als eine Besonderheit der modernen Verkehrswirtschaft anzusehen ist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. cf. Theoret.-system. Hauptteil, B. II. 4. a) 2), S. 96 ff.

    Google Scholar 

  2. cf. Weber, Hans: Der Bankplatz Berlin. Bankwirtschaftliche Schriftenreihe, hrsg. von H. Linhardt, Westdeutscher Verlag, Köln und Opladen, 1957.

    Google Scholar 

  3. Würden preispolitische Probleme zur Untersuchung stehen, wäre es allerdings unter der Voraussetzung freier Preisbildung auf den Kreditmärkten notwendig, die Wettbewerbsverhältnisse weiter zu differenzieren. Insbesondere ist eine teiloligopolistische Beschränkung der Bankoligopole unverkennbar vorhanden (große Kreditnehmer mit mehreren Bankverbindungen, direktem Zugang zum Geldmarkt und Möglichkeiten der interlokalen und -regionalen Kreditaufnahme). Selbst bei reguliertem Zins findet diese Tatsache in unterschiedlichen Kreditkosten bzw. -konditionen ihren Ausdruck, die nur teilweise kostenbedingt, von den Machtverhältnissen am Markte aber nicht unbeeinflußt sind. Indes, in der vorliegenden Untersuchung interessiert die Preispolitik nicht unmittelbar, sondern der Wettbewerb der Kreditbanken untereinander, wobei die Marktgegenseite von nachgeordneter Bedeutung ist. Die besondere preispolitische Situation im deutschen Kreditsystem wird im folgenden Hauptabsatz 3), soweit erforderlich, berücksichtigt werden.

    Google Scholar 

  4. cf. § 3 KWG, die 1. DVO vom 9. 2. 1935 i. d. F. der 3. DVO vom 30. 6. 1936, die Erlasse des Reichs-und Preußischen Wirtschaftsministers vom 26. 11. 1936 und 28. 1. 1937 sowie die dazu ergangenen Stellungnahmen, Anordnungen und Bekanntmachungen des Reichskommissars bzw. des Reichsaufsichtsamtes für das Kreditwesen und den Beschluß des Sonderausschusses Bankenaufsicht vom 30./31. 1. 1953 — sämtlichst abgedruckt in: Hofmann, W., 1. c., S. 165 ff.

    Google Scholar 

  5. Industriekurier, B. Jg., Nr. 91 vom 11. 6. 1955.

    Google Scholar 

  6. cf. Gnam, Arnulf: Bedürfnisprüfung im Kreditgewerbe? In: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, hrsg. von W. Hasenack und H. Lorenz, B. Jg. 1956, H. 12, S. 713-724 (Der Verfasser ist als Ministerialrat Leiter des Referates Bankenaufsicht im Ministerium für Wirtschaft und Verkehr des Landes Bayern).

    Google Scholar 

  7. cf. Linhardt: Kreditinstitute im Wettbewerb. In: Wirtschaft und Wettbewerb, Verlag Handelsblatt GmbH, Düsseldorf, 7. Jg. 1957, H. 1.

    Google Scholar 

  8. Mantelvertrag zwischen den Spitzenverbänden, Wirtschafts-und Fachgruppen der Kreditinstitute vom 22. 12. 1936; Abkommen über die Festsetzung der Höchstzinsen für hereingenommene Gelder (Habenzinsabkommen) vom 22. 12. 1936 mit Änderungen vom 23. 4. 1940, 20. 6. 1940 und B. 5. 1941; Abkommen über die Berechnung der Zins-und Provisionssätze bei der Weitergabe von Geldern an Dritte (Sollzinsabkommen) vom 22. 12. 1936 mit Anderung vom 23. 4. 1940.

    Google Scholar 

  9. cf. Monatsberichte der Bank deutscher Länder.

    Google Scholar 

  10. Zur Kritik der Allgemeinen Geschäftsbedinungen der Banken cf. Linhardt, H., Kreditinstitute im Wettbewerb, 1. c.:

    Google Scholar 

  11. Linhardt, H., Kreditinstitute im Wettbewerb, 1. c.

    Google Scholar 

  12. Gutenberg, E., 1. c., II. Bd., S. 269. 376 cf. Hofmann, W., 1. c., S. 369-379.

    Google Scholar 

  13. Industriekurier, B. Jg., Nr. 91 vom 11. 6. 1955.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1959 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Pastuszek, H. (1959). Die Publizistik der Banken in der Verkehrswirtschaft. In: Wirtschaftsordnung und Wirtschaftspublizistik. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-05470-2_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-05470-2_10

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-04024-8

  • Online ISBN: 978-3-663-05470-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics