Skip to main content

Das Prinzip der Rückkopplung als Ansatzpunkt für die Steuerung der Unternehmensorganisation

  • Chapter
Zielbildung und Steuerung der Unternehmung

Part of the book series: Betriebswirtschaftliche Beiträge ((BB,volume 8))

  • 25 Accesses

Zusammenfassung

Es wurde in Abschnitt C die Hypothese aufgestellt, daB vornehmlich die Unternehmensleitung die Zielkombination für die Unternehmensorganisation als Ganzes festlegt und im Zeitablauf immer von neuem zwischen ihren Mitgliedern aushandelt. Wie stellt nun die Unternehmensleitung sicher, daß im Rahmen des unternehmerischen Entscheidungsprozesses nur organisatorisch rationale Mittelentscheidungen gefällt werden? Eine Mittelentscheidung ist rational vom Standpunkt der Unternehmensleitung, wenn sie den Zielen der Unternehmensleitung entspricht. Die organisatorische Rationalität einer Mittelentscheidung hängt davon ab, ob

  1. (1)

    die Entscheidung tatsächlich nach den Zielsetzungen der Unternehmensleitung getroffen wird und inwieweit

  1. (2)

    die Entscheidung nach den innerhalb der Unternehmensorganisation vorhandenen Informationen geeignet ist, die Zielerreichung zu optimieren1).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Rosenstock, H. A.: Die Entscheidung im Unternehmungsgeschehen, Bern 1963, S. 122.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Angermann, Adolf: Kybernetik und betriebliche Führungslehre, in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, 11. Jg., 1959, S. 257–267, hier S. 261.

    Google Scholar 

  3. Miller, D. C. und Form, W. H.: Unternehmung, Betrieb und Umwelt, Köln und Opladen 1957, S. 40.

    Google Scholar 

  4. Beer, Stafford: Kybernetik und Management, Hamburg 1962, S. 21.

    Google Scholar 

  5. Vgl. dazu das „einfache“ Beispiel der Untersuchung eines Systems von nur sieben Elementen bei Beer, Stafford: Kybernetik und Management, Hamburg 1962, S. 25 f. Bei n = 7 Elementen sind n(n —1) = 42 Beziehungen zwischen den Eelementen möglich und entsprechend 24= (über 4 Billionen!) Zustände, in denen sich das System befinden kann, wenn für jede Beziehung zwei Zustände möglich sind.

    Google Scholar 

  6. Die Komplexität eines Systems hängt nicht von der Zahl der Elemente, sondern vom Reichtum ihrer Beziehungen ab. “ Wieser, Wolfgang: Organismen, Strukturen, Maschinen. Zu einer Lehre vom Organismus, Frankfurt 1959, S. 26.

    Google Scholar 

  7. Beer, Stafford: Kybernetik und Management, Hamburg 1962, S. 27.

    Google Scholar 

  8. Vgl. ebenda, S. 28.

    Google Scholar 

  9. Vgl. ebenda, S. 33.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Mayntz, Renate: Die Organisationssoziologie und ihre Beziehungen zur Organisationslehre, in: Organisation, TFB-Handbuchreihe, Bd. 1, herausgegeben von Erich Schnaufer und Klaus Agthe, Berlin und Baden-Baden 1961, S. 29–54.

    Google Scholar 

  11. vgl. Kosiol, Erich: Organisation der Unternehmung, Wiesbaden 1962, Vorwort: „In dieser Schrift wird die Darstellung auf die Unternehmung als technisch-ökonomische Gebilde-und ProzeBeinheit beschränkt. Die andersgeartete soziologische Betrachtungsweise und die psychologische Problematik der interpersonalen Beziehungen werden dabei ausgeklammert.“

    Google Scholar 

  12. Vgl. das Beispiel bei Beer, Stafford: Kybernetik und Management, Hamburg 1962, S. 42.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Gutenberg, Erich: Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Bd. 1: Die Produktion, 8./9. Aufl., Berlin-Göttingen-Heidelberg 1963, S. 174.

    Google Scholar 

  14. Die oberste Entscheidungseinheit wird von Papandreou „peak coordinator“ genannt, während sie von Morgenstern als „Source” bezeichnet wird. Vgl. Papandreou, Andreas G.: Some Basic Problems in the Theory of the Firm, in: A Survey of Contemporary Economics

    Google Scholar 

  15. Vol. 2, herausgegeben von Bernard F. Haley, Homewood, Ill., 1952, S. 190 f.; Morgenstern, Oskar: Prolegomena to a Theory of Organization, RAND RM-734, Santa Monica 1951, S. 26.

    Google Scholar 

  16. vgl. Boulding, Kenneth E.: Implications for General Economics of More Realistic Theories of the Firm, in: The American Economic Review, Vol. 42, 1952, S. 35–44.

    Google Scholar 

  17. Das folgende Beispiel ist entnommen aus Tustin, Arnold: The Mechanism of Economic Systems, 2. Aufl., Melbourne-London-Toronto 1957, S. 7 f.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Tustin, Arnold: Das Prinzip der Rückkopplung, in: Das Elektronengehirn, Wiesbaden 1957, S. 27–45, hier S. 30.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Beer, Stafford: Kybernetik und Management, Hamburg 1962, S. 46.

    Google Scholar 

  20. Tustin, Arnold: Das Prinzip der Rückkopplung, in: Das Elektronengehirn, Wiesbaden 1957, S. 35.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Beer, Stafford: Kybernetik und Management, Hamburg 1962, S. 46.

    Google Scholar 

  22. Vgl. z. B. Bonini, Charles P.: Simulation of Information and Decision Systems in the Firm, Englewood Cliffs, N. J., 1963. Vgl. ferner Cyert, Richard M. und March, James G.: A Behavioral Theory of the Firm, Englewood Cliffs, N. J., 1963.

    Google Scholar 

  23. Angermann, Adolf: Kybernetik und betriebliche Führungslehre, in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, il. Jg., 1959, S. 259.

    Google Scholar 

  24. Mayntz, Renate: Die Organisationssoziologie und ihre Beziehungen zur Organisationslehre, in: Organisation, TFB-Handbuchreihe, Bd. 1, herausgegeben von Erich Schnaufer und Klaus Agthe, Berlin und Baden-Baden 1961, S. 37.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Beer, Stafford: Kybernetik und Management, Hamburg 1962, S. 61.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Boulding, Kenneth E.: Implications for General Economics of More Realistic Theories of the Firm, in: The American Economic Review, Vol. 42, 1952, S. 38.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Walter, Wolfgang: IBM-Datenverarbeitungssysteme zur Führung industrieller Fertigungsprozesse, in: IBM Nachrichten, 14. Jg., 1964, Nr. 169, S. 2442–2449, hier S. 2444.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Mesch, F.: Selbsttätige Optimierung in der Betriebswirtschaft — eine Einftihrung, in: Unternehmensforschung, Bd. 8, 1964, S. 204–215, hier S. 212.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Haberstroh, Chadwick J.: Control as an Organizational Process, in: Management Science, Vol. 6, 1960, S. 336.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Haberstroh, Chadwick J.: Processes of Internal Control in Firms, Dissertation Minnesota 1958, University Microfilms, Ann Arbor, Mich., S. 14: „A large system is less likely to reach stability than a smaller one. However, a large system may be factorable into subsystems susceptible of independent control. The whole system then becomes a collection of ultrastable subsystems, capable of much faster response. This variation is termed multistable control system. The key notions in this approach are: (a) discrete variations of control structure under the influence of error signals in excess of a certain threshold and (b) factorization of a system into smaller, more readily controlled subsystems.“

    Google Scholar 

  31. Der Begriff der Homöostasis (vgl. Wieser, Wolfgang: Organismen, Strukturen, Maschinen. Zu einer Lehre vom Organismus, Frankfurt 1959, S. 52 ff.) braucht nicht eingeführt zu werden. Es ist Penrose zuzustimmen, wenn sie schreibt: „It is (die Homöostasis, H. St.) a general principle of organization, examples of which may be found in biology, in mechanics and in social organization, and if one chooses to introduce into economics another mysterious word borrowed from another science — well that is a matter of taste.“ Penrose, Edith T.: Biological Analogies in the Theory of the Firm, in: The American Economic Review.

    Google Scholar 

  32. Vol. 42 (4.5), 1952, S. 804–819, hier S. 818.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Koreamann, Dieter: Kybernetik und Betriebspraxis, in: Die Unternehmung, 17. Jg., 1963, S. 144–155, hier S. 144.

    Google Scholar 

  34. Vgl. ebenda, S. 144.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Gutenberg, Erich: Unternehmensführung. Organisation und Entscheidung, Wiesbaden 1962, S. 79.

    Google Scholar 

  36. vgl. Albach, Horst: EntscheidungsprozeB und Informationsfluß in der Unternehmensorganisation, in: Organisation, TFB-Handbuchreihe, Bd. 1, herausgegeben von Erich Schnaufer und Klaus Agthe, Berlin und Baden-Baden 1961, S. 382.

    Google Scholar 

  37. Schumpeter, Josef: Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung, Munchen und Leipzig 1926, S. 100 f.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Katona, George: Das Verhalten der Verbraucher und Unternehmer, Tubingen 1960, S. 57.

    Google Scholar 

  39. ) Vgl. zum folgenden Angermann, Adolf: Kybernetik und betriebliche Führungslehre, in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, 11. Jg., 1959, S. 262; Adam, A.: Zur betrieblichen Regelung, in: Unternehmensforschung, Bd. 1, 1956/57, S. 27–29; derselbe: Industrielle Systemforschung, in: Unternehmensforschung, Bd. 2, 1958, S. 105–117;

    Google Scholar 

  40. Kramer, Rolf: Die betriebswirtschaftliche Bedeutung von Information und Kommunikation, insbesondere für die Struktur des Betriebes, Dissertation Mannheim 1962, S. 219 ff.

    Google Scholar 

  41. vgl. Busse von Colbe, Walther: Entwicklungstendenzen in der Theorie der Unternehmung, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 34. Jg., 1964, S. 619: „Die Steigerung des Umsatzes zu Lasten des kurzfristig erzielbaren Gewinns kann auch aus der überlegung resultieren, daß von zu hohen Gewinnen neue Konkurrenten zum Eintritt in den Markt ermutigt werden. Dann ergäbe sich auch eine Obergrenze des anzustrebenden Periodengewinns.“

    Google Scholar 

  42. Vgl. Koreimann, Dieter: Die betrieblichen Störgrößen. Ein Beitrag zu einer Systematik, in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, 16. Jg., 1964, S. 97–105.

    Google Scholar 

  43. Vgl. z. B. Agthe, Klaus: Die Abweichungen in der Plankostenrechnung, Freiburg 1958; Kilger, Wolfgang: Flexible Plankostenrechnung, Köln und Opladen 1961; Kosiol, Erich: Plankostenrechnung als Instrument moderner Unternehmensführung, Berlin 1956.

    Google Scholar 

  44. Steinbuch, Karl: Automat und Mensch, Berlin-Göttingen-Heidelberg 1961, S. 139.

    Google Scholar 

  45. Vgl. Morgenstern, Oskar: Prolegomena to a Theory of Organization, RAND RM-734, Santa Monica 1951, S. 24.

    Google Scholar 

  46. Statement of Responsibilities of the Internal Auditor, 1957. Zitiert nach Brink, Viktor Z. und Cashin, James A.: Interne Revision, Berlin 1962, S. 20.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Bowerman, E. R. und Littauer, S. B.: Operations Engineering, in: Management Science, Vol. 1–2, 1955/56, S. 288.

    Google Scholar 

  48. Angermann, Adolf: Kybernetik und betriebliche Führungslehre, in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, 11. 3g., 1959, S. 121.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1966 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Strasser, H. (1966). Das Prinzip der Rückkopplung als Ansatzpunkt für die Steuerung der Unternehmensorganisation . In: Zielbildung und Steuerung der Unternehmung. Betriebswirtschaftliche Beiträge, vol 8. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-05456-6_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-05456-6_6

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-04010-1

  • Online ISBN: 978-3-663-05456-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics