Skip to main content

Part of the book series: Wirtschafts- und Finanzwissenschaftliche Forschungen ((WFF,volume 1))

  • 12 Accesses

Zusammenfassung

Das Phänomen des kapitalistischen Entwicklungsprozesses hat seit den Klassikern, insbesondere seit Marx immer wieder die ökonomische Wissenschaft gebannt; sei es, um analog zu den Naturwissenschaften Gesetze der Entwicklung zu finden oder um die Faktoren zu bestimmen, die einen Prozeß in seiner Einmaligkeit bewirkten. Trotz der Vielzahl von Erörterungen blieb seltsamerweise ein Problemkreis im Hintergrund, nämlich die Frage, welchen Einfluß die Staatswirtschaft auf den Kapitalismus ausübe. Ein Querschnitt durch die wichtigsten Untersuchungen muß geradezu den Anschein erwecken, als ob der gewaltige Wirtschaftsprozeß der Neuzeit allein ein Produkt privater Wirtschaftsinitiative sei und höchstens in Nebenpunkten durch das Tätigwerden der öffentlichen Hand geringfügige Korrekturen erfahren habe. Da aber im gesamten Kapitalismus — nicht nur in seinen frühen und späten Perioden — stets ein, wenn auch nicht immer gleich umfangreicher staatswirtschaftlicher Sektor aufzufinden ist, muß bewußt oder unbewußt eine der folgenden Prämissen in diesen Untersuchungen verwandt worden sein: 1. Die Staatswirtschaft wirke nicht; oder 2. sie wirke allein negativ auf die Aufwärtsentwicklung des Gesamtsystems ein; oder es schien 3. aus methodischen Erwägungen — die allerdings teilweise auch schon ein Vorurteil enthalten — zweckmäßig, eine Begrenzung auf die Faktoren des privaten Sektors vorzunehmen, d. h. es blieb offen, ob und welche Beziehungen zwischen staatlicher Aktivität und wirtschaftlicher Entwicklung bestehen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. hierzu Wilhelm Gerloff, Steuerwirtschaftslehre, Handbuch der Finanzwissenschaft, 2. Aufl. Bd. 2, S. 323.

    Google Scholar 

  2. Vgl. z. B. Waldemar Holz, Sind internationale Vergleiche steuerlicher Belastung möglich? Leipzig 1924.

    Google Scholar 

  3. J. Schumpeter, Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung, a. a. O., S. 98.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Schumpeter, ebenda.

    Google Scholar 

  5. Die analoge Frage hinsichtlich der Abgrenzung von ordentlichen und außerordentlichen Staatsausgaben auf Grund des Periodizitäts-Kriteriums zeigt, daß es sich nur um ein Scheinproblem handelt.

    Google Scholar 

  6. z. B. kann ein saisonaler Spitzenausschlag als diskontinuierlicher Vorgang angesehen werden, wenn die Betrachtungsperiode nur einen Monat umfaßt, der gleiche Tatbestand erhält aber allgemein die Bezeichnung kontinuierlich, wenn eine Periode von mehreren Jahren unterlegt wird.

    Google Scholar 

  7. J. Schumpeter, Theorie der wirtsch. Entwicklung, a. a. O., S. 95.

    Google Scholar 

  8. Vgl. u. a. E. Reigrotzki, Exakte Wirtschaftstheorie und Wirklichkeit, Göttingen 1948, S. 70; K. Brand, Struktur der Wirtschaftsdynamik, Frankfurt, 1952, S. 48 f.

    Google Scholar 

  9. E. D. Domar, Capital Expansion, Rate of Growth, and Employment, Econometrica. Vol. 14, 1946, S. 137 ff.; derselbe, The Problem of Capital Accumulation, American Economic Review, Vol. 38, 1948, S. 777 ff.;

    Google Scholar 

  10. R. F. Harrod, Dynamische Wirtschaft, Wien und Stuttgart 1949, sowie W. Hoffmann, Vollbeschäftigung als Problem der wachsenden Wirtschaft, Schriften des Vereins für Sozialpolitik, N. F. Bd. 3, 1951.

    Google Scholar 

  11. Zusammenfassend J. R. Baumol, Economic Dynamics, New York 1951 und G. Bombach, Zur Theorie des wirtschaftlichen Wachstums, Weltwirtschaftliches Archiv, 70, 1953, S. 110 ff.

    Google Scholar 

  12. Vgl. J. Schumpeter, History of Economic Analysis a. a. O., S. 964.

    Google Scholar 

  13. Der Vorschlag, an Stelle des Terminus »Finanzwirtschaft« den Ausdruck »Staatswirtschaft« zu setzen, stammt von F. K. Mann, Die Staatswirtschaftslehre unserer Zeit, Finanzarchiv, N. F. Bd. 15, 1954. Der ausgezeichnete Artikel hat im übrigen wesentliche Anregungen für diese Arbeit vermittelt.

    Google Scholar 

  14. Vgl. F. K. Mann, Die intermediären Finanzgewalten und ihr Einfluß auf Deutschlands finanzielle Belastung, Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Bd. 74, 1928, S. 219 ff.

    Google Scholar 

  15. Diese weitere Fassung des Objektes der Finanzwissenschaft ist an sich heute nicht mehr außergewöhnlich, wenngleich nur selten darauf hingewiesen wird. Die Abkehr von der Public Finance und der Übergang zur Functional Finance hat längst die engen Grenzen traditioneller Finanzwissenschaft gesprengt und dies nicht nur hinsichtlich der verwandten Methode, sondern insbesondere auch hinsichtlich des Gegenstandes der Fachwissenschaft.

    Google Scholar 

  16. In einer evolutorischen Wirtschaft würde also gleichbleibende staatliche Aktivität stets eine absolute Steigerung der öffentlichen Ausgaben beinhalten, jedoch keine Verschiebung der Anteile Marktwirtschaft/Staatswirtschaft im Gesamtsystem.

    Google Scholar 

  17. Vgl. etwa Bombach, a. a. O., S. 129 ff., wo Gleichgewicht zunächst absolut im analytischen Verstande diskutiert wird. Später heißt es aber dann, »daß das dynamische Gleich’S Vgl. J. Schumpeter, Der Marsch in den Sozialismus, Jahrbuch für Sozialwissenschaft, Bd. 1, 1950, S. 112; W. Sombart, Die Störungen im deutschen Wirtschaftsleben während der Jahre 1900 ff., Schr. d. Vereins f. Soz.-Pol., 113, Leipzig, 1904, S. 121 ff.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Bombach a. a. 0., S. 160: »Es sei… darauf hingewiesen, daß die Wachstumsmodelle an eine bestimmte Wirtschaftsordnung nicht gebunden sind«.

    Google Scholar 

  19. Vgl. auch J. Ackerman, Das Problem der sozialökonomischen Synthese, Lund, 1938, S. 128.

    Google Scholar 

  20. Empirische Fakten werden entsprechend in den folgenden Kapiteln nur zur Sicherung der theoretischen Prämissen, aber nicht zur Beschreibung von Abläufen herangezogen.

    Google Scholar 

  21. Vgl. auch Kap. IV, 1.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Ad. Wagner, a. a. O., S. 76 ff., J. Jessen, a. a. O., S. 155 ff., K. H. Hansmeyer, Der Weg zum Wohlfahrtsstaat, Frankurt, 1957, S. 18 f.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Josef A. Schumpeter, Kapitalismus, Sozialismus und Demokratie, Bern 1946, S. 212.

    Google Scholar 

  24. Vgl. hierzu vom Verfasser: Zur Problematik konjunkturgestaltender Zielsetzungen der Steuerpolitik, Finanzarchiv, N. F., Bd. 14, 1952/53, S. 544 ff.

    Google Scholar 

  25. Divergenzen zwischen theoretischer Aussage und statistischen »Tatsachen« lassen jedoch auch noch kein endgültiges Urteil über das »Richtig oder Falsch.« einer Theorie zu, da — abgesehen von Unzuverlässigkeiten des statistischen Materials — die abweichenden empirischen Vorgänge so von anderen Momenten überdeckt sein können, daß der Befund zwar scheinbar nicht, gleichwohl de facto mit der Theorie übereinstimmt.

    Google Scholar 

  26. Vgl. J. Schumpeter, Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung, a. a. O., S. XV. 83 Vgl. S. Fabricant, a. a. O., passim.

    Google Scholar 

  27. Vgl. z. B. W. Hoffmann, Vollbeschäftigung als Problem der wachsenden Wirtschaft, YSehr. d. V. f. Soz.-Pol. N. F. 3, Berlin 1951, S. 34.

    Google Scholar 

  28. Vgl. beispielsweise die Konventionen und Empfehlungen der OEEC: A Standardised System of National Accounts, Paris 1952.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Erich Schneider, a. a. O., Bd. III, S. 181 ff. (Schneider subtrahiert weiterhin von dem Nettosozialprodukt zu Faktorkosten auch die unverteilten Unternehmergewinne, um zu dem privatverfügbaren Einkommen zu gelangen. Diese Frage ist hier aber belanglos).

    Google Scholar 

  30. Das folgende Problem ist der Finanzwissenschaft natürlich nicht unbekannt geblieben. Vgl. vor allem die schon früh erfolgte Auseinandersetzung zwischen G. Colm, a. a. O., S. 76 ff. und O. Pfleiderer, Die Staatswirtschaft und das Sozialprodukt, Jena 1930, S. 93 ff.

    Google Scholar 

  31. Vgl. hierzu auch die fundierte Kritik von G. Bombach (Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen — eine Weltanschauung?) zu der Schrift von Werner Hofmann in: Weltwirtschaftl. Archiv, Bd. 75, 1955, S. 20 ff.

    Google Scholar 

  32. Während der Drucklegung erscheint gerade ein neuer Aufsatz von G. Bombach, Staatshaushalt und volkswirtschaftliche Gesamtrechnung, Finanzarchiv, N. F., Bd. 17, 1957, S. 344 ff.

    Google Scholar 

  33. Vgl. hierzu G. Türmer, Die Entwicklung von Kapital und Einkommen im gesamtwirtschaftlichen Wachstumsprozeß, Diss. (Masch.) Münster 1954, S. 51 ff. und S. 101 ff.

    Google Scholar 

  34. Vgl. J. Schumpeter, Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung, a. a. O., S. XIV. ff.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1957 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Littmann, K. (1957). Methodische Vorbereitungen. In: Zunehmende Staatstätigkeit und Wirtschaftliche Entwicklung. Wirtschafts- und Finanzwissenschaftliche Forschungen, vol 1. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-05442-9_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-05442-9_3

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-03996-9

  • Online ISBN: 978-3-663-05442-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics