Skip to main content

Zusammenfassung

Die Phänomene der Natur sind vielgestaltig. Die Physik stellt zwischen Gruppen von ihnen Einheit her, indem sie sie unter abstrakte Oberbegriffe und Gesetze bringt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Daß er die Ausdehnung und das Ausgedehnte (Raum und Materie) nicht unterschied, war eine Pointe, auf die er stolz war, aber wohl doch einfach ein Denkfehler.

    Google Scholar 

  2. Vgl. C. F. v. Weizsäcker, Ann. d. Phys. 36, 275 (1939) u. „Geschichte der Natur“, 4. Kapitel.

    Google Scholar 

  3. genauer: der Verknüpfung des Raumes mit der Zeit.

    Google Scholar 

  4. Die unendliche Dimensionszahl gestattet, daß auch der Zustandsraum eines zusammengesetzten Gegenstands dem jedes seiner Teile isomorph ist.

    Google Scholar 

  5. Wir diskutieren hier nicht die Möglichkeit einer Abänderung der quantentheoretischen Annahmen durch eine Theorie verborgener Parameter.

    Google Scholar 

  6. Vgl. zu diesen Fragen G. SÜSSMANN, Bayr. Ak. d. Wiss., Math. Naturw. Klasse, Heft 88 (1958).

    Google Scholar 

  7. E. SCxRöDrxomt (Naturw. 23, 807, 823, 844, 1933) hat den analogen Fall einer Katze die durch einen mit der Wahrscheinlichkeit 1/2 stattfindenden radioaktiven Zerfall getötet würde, korrekt analysiert und nur die falsche objektivierende Deutung des Zustandsvektors durch seinen Satz ironisiert: „die halbe tote Katze und die halbe lebendige Katze sind durch den Kasten verschmiert“. In Wahrheit besagt der Zustandsvektor das „triviale” Faktum, daß wir je mit der Wahrscheinlichkeit 1/2 prophezeien können, die Katze lebend oder tot zu finden; und daß die Katze selbst, wenn sie Physik treiben könnte, nicht mehr als dies vorher wüßte.

    Google Scholar 

  8. M. S. Snyder; Phys. Rev. 71, 38 (1947).

    Article  Google Scholar 

  9. vgl. P. Mittelstaedt, Untersuchungen zur Quantenlogik; Bayr. Ak. d. Wiss., Math. Naturw. Klasse 1960.

    Google Scholar 

  10. vgl. E. Scheibe, noch unveröffentlicht.

    Google Scholar 

  11. vgl. C. F. y. Weizsäcker, Naturw. 42, 521 (1955).

    Article  Google Scholar 

  12. C. F. V. Weizsäcker, Z. Natur. 13a, 245, 705, (1958).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1961 Friedr.Vieweg & Sohn, Braunschweig

About this chapter

Cite this chapter

v. Weizsäcker, C.F. (1961). Die Einheit der Physik. In: Bopp, F. (eds) Werner Heisenberg und die Physik unserer Zeit. Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-05439-9_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-05439-9_3

  • Publisher Name: Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-03993-8

  • Online ISBN: 978-3-663-05439-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics