Skip to main content

Entwicklung einiger Entscheidungsmodelle zur Lösung betrieblicher Planungsprobleme unter Berücksichtigung von Marktveränderungen

  • Chapter
Probleme der betrieblichen Planung bei im Zeitablauf wechselnden Marktverhältnissen

Part of the book series: Schriften zur theoretischen und angewandten Betriebswirtschaftslehre ((STABL,volume 3))

  • 15 Accesses

Zusammenfassung

Eine konsequente Weiterführung dieser Untersuchung verlangt die Formulierung von Entscheidungsmodellen, in welchen die Nachfragegestaltung im Zeitablauf explizit enthalten ist, und aus denen unter Verwendung geeigneter quantitativer Methoden zielkonforme Zeit-Absatz-Funktionen abgeleitet werden können. Dabei wird es sich erweisen, daß mit der Festlegung einer zielkonformen Zeit-Absatz-Funktion nicht nur das Absatz- und Produktionsprogramm sowie die relevanten Beschaffungsprogramme hinsichtlich ihrer Höhe und zeitlichen Verteilung festgelegt, sondern auch die Probleme der Vollzugsplanung in den betrieblichen Funktionsbereichen gelöst werden müssen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Zur Bestimmung solcher kostenminimaler Anpassungsprozeßkombinationen vgl. z. B.: L. Pack: Die Ermittlung der kostenminimalen Anpassungsprozeßkombination Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, Neue Folge, Jg. 18 (1966), S. 466 ff.; L. Pack: Die Elastizität…, a. a. O., S. 281 ff., S. 307 f., S. 320 f., S. 336 f., S. 348 und S. 350; L. Pack: Die Bestimmung der optimalen Leistungsintensität…, a. a. O., S. 45 ff. und S. 55 ff.; H. Albach: Produktionsplanung auf der Grundlage technischer Verbrauchsfunktionen. In: Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen, Heft 105, Köln und Opladen, 1962, S. 45 ff.

    Google Scholar 

  2. R. Bellman: Dynamic Programming, Princeton, 1957, S. 83.

    Google Scholar 

  3. Zur Dynamischen Programmierung vgl.: R. Bellman: Dynamic Programming,…, a. a. O., R. Bellman - St. E. Dreyfus: Applied Dynamic Programming, Princeton, 1957; F. Ferschl: Grundsätze des Dynamic Programming. Unternehmensforschung, Bd. 3 (1959), S. 70 ff.; K. Elsner: Mehrstufige Produktionstheorie und dynamisches Programmieren. Schriften zur wirtschaftswissenschaftlichen Forschung, Bd. 11, Meisenheim/Glan, 1964.

    Google Scholar 

  4. Wenn hier dennoch eine Vielzahl von Prämissen gesetzt wurde, so liegt der Grund hierfür nicht darin, daß diese Voraussetzung für die Anwendbarkeit der Dynamischen Programmierung sind. Vielmehr sollte das Modell so konzipiert werden, daß einmal eine gute Vergleichbarkeit zu den im zweiten Kapitel behandelten Modellen besteht, zum anderen sollte die Entwicklung eines geeigneten Lösungsalgorithmus nicht unnötig erschwert werden.

    Google Scholar 

  5. Eine Ausnahme sind lediglich die Zeilen 39 bis 41. Hier kann die Absatzmenge höchstens 85 ME betragen, da sonst die geforderten Lagerendbestände nicht erreichbar sind.

    Google Scholar 

  6. Ab Zeile 13 sind nur noch die in bezug auf die Zusammenfassung der drei Stufen optimalen Verhaltensweisen eingetragen.

    Google Scholar 

  7. Strenggenommen sind auch noch Kapazitäten von 65, 70, 100 und 105 ME/ZE als Endzustände möglich. Da diese aber (wegen der sonstigen Modelldaten) keinesfalls als gewinnmaximal in Frage kommen, wurden sie bei der Durchführung der Rechnung ausgeschieden.

    Google Scholar 

  8. Bei der unterstellten zyklischen Wiederholung der Planungsperioden ist der hier als gewinnmaximal ermittelte Endzustand sehr unvorteilhaft als Ausgangspunkt für die Planung der ersten Teilperiode im Folgezyklus. Diesem Tatbestand könnte einmal durch die Festlegung anderer Endbedingungen Rechnung getragen werden. Eine derartige Festlegung wäre aber wieder willkürlich und stünde der Gewinnmaximierung als Zielsetzung des Modells entgegen. Dagegen wäre es möglich, eine revolvierende Planung durchzuführen, d. h. zu Beginn eines jeden Teilintervalls die gewinnmaximale Verhaltensweise unter Berücksichtigung all derjenigen zukünftigen Teilintervalle zu bestimmen, für welche im Planungszeitpunkt Informationen zur Verfügung stehen (vgl. hierzu auch die Ausführungen auf den Seiten 85 und 120 f. dieser Untersuchung).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1968 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Seitz, M. (1968). Entwicklung einiger Entscheidungsmodelle zur Lösung betrieblicher Planungsprobleme unter Berücksichtigung von Marktveränderungen. In: Probleme der betrieblichen Planung bei im Zeitablauf wechselnden Marktverhältnissen. Schriften zur theoretischen und angewandten Betriebswirtschaftslehre, vol 3. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-05428-3_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-05428-3_6

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-03982-2

  • Online ISBN: 978-3-663-05428-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics