Skip to main content

Strategische Interaktion und die Bestimmung des Mobilitätsverhaltens

  • Chapter
Book cover Mobilitätsverhalten von Unternehmen

Part of the book series: Neue betriebswirtschaftliche Forschung ((NBF,volume 115))

  • 19 Accesses

Zusammenfassung

Strategische Verhaltensweisen, die einen potentiellen Konkurrenten zum Verzicht auf Markteintritt bewegen sollen, können in zwei Modellklassen unterschieden werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Rasmusen definiert die in diesem Zusammenhang relevanten Begriffe folgendermaßen: 1. “In a game of incomplete information, Nature moves first and is unobservable by at least one of the players. Otherwise the game is one of complete information.” 2. “In a game of symmetric information, a player’s information set at (1) any node where he chooses an action, or (2) an end node contains at least the same elements as the information sets of every other player. Otherwise the game is one of asymmetric information.” 3. “In a game of perfect information each information set is a singleton. Otherwise the game is one of imperfect information.” Rasmusen, Eric, Games and Information, Oxford/ Cambridge (Mass.) 1989, hier S. 51–54 Gemäß diesen Definitionen sind die in dieser Arbeit skizzierten informationsökonomischen Ansätze stets durch unvollständige und asymmetrische Information charakterisiert. (Spiele mit unvollständiger Information sind grundsätzlich auch durch unvollkommene Information gekennzeichnet. Spiele mit unvollständiger Information schließen jedoch nicht zwangsläufig asymmetrische Information ein oder vice versa.) Die nachfolgend dargestellten Modelle werden - der Einfachheit halber - als Ansätze mit unvollständiger Information bezeichnet.

    Google Scholar 

  2. Im spieltheoretischen Modell handelt es sich um die Entscheidung auf der ersten Stufe.

    Google Scholar 

  3. Das zu entwickelnde Modell geht auf Milgrom, Paul/Roberts, John, Limit Pricing and Entry under Incomplete Information: An Equilibrium Analysis, Econometrica, Vol. 50 (1982), No. 2, S. 443–459, zurück. Vgl. auch Fudenberg, Drew/Tirole, Jean, Dynamic Models of Oligopoly, Chur/ London usw. 1986, S. 63–71

    Google Scholar 

  4. Vgl. Fudenberg, Drew/ Tirole, Jean, Noncooperative Game Theory for Industrial Organization: An Introduction and Overview, in Schmalensee, R./Willig, R. (Hrsg.), Handbook of Industrial Organization, Vol. 1, Kapitel 5, S. 259–327, hier S. 304–306

    Google Scholar 

  5. Im folgenden werden nur die ersten beiden Gleichgewichtsarten betrachtet.

    Google Scholar 

  6. Tatsächlich läßt sich ein Kontinuum von Gleichgewichten begründen. Die hier angesprochene Lösung erscheint jedoch “am vernünftigsten”. Vgl. Fudenberg, D./Tirole, J., Noncooperative Game Theory, a.a.O., hier S. 310

    Google Scholar 

  7. Vgl. Milgrom, P./Roberts, J, a.a.O., hier S. 449

    Google Scholar 

  8. Vgl. Roberts, John, A Signalling Model of Predatory Pricing, in: Morris, D.J./ Sinclair, P.J. u.a. (Hrsg.), Strategic Behavior and Industrial Competition, Oxford 1986, S. 75–93

    Google Scholar 

  9. Vgl. Harrington, Joseph, Oligopolistic Entry Deterrence under Incomplete Information, Rand Journal of Economics, Vol. 18 (1987), No. 2, S. 211–231; vgl. auch das um Werbung erweiterte Modell von Bagwell, Kyle/Ramey, Garey, Advertising and Limit Pricing, Rand Journal of Economics, Vol. 19 (1988), No. 1, S. 59–71

    Google Scholar 

  10. Dies gilt offenbar vor allem für neu zu gründende Unternehmen. Vgl. z.B. Hunsdiek, Detlef, Unternehmensgründung als Folgeinnovation, Schriften zur Mittelstandsforschung Nr. 16 NF, Stuttgart 1987

    Google Scholar 

  11. Vgl. Telser, Lester, Cutthroat Competition and the Long Purse, Journal of Law and Economics, Vol. 9 (1966), No. 2, S. 259–277 sowie die strikter formulierte spieltheoretische Version von Benoit, J., Financially Constraint Entry in a Game with Incomplete Information, Rand Journal of Economics, Vol. 15 (1984), No. 3, S. 490–499

    Google Scholar 

  12. Angelehnt an Fudenberg, Drew/Tirole, Jean, A “Signal-Jamming” Theory of Predation, Rand Journal of Economics, Vol. 17 (1986), No. 3, S. 366–376, insbesondere S. 373–375 sowie Tirole, Jean, Industrial Organization, Cambridge (Mass.)/London 1988, hier S. 377–379

    Google Scholar 

  13. Vgl. Gale, Douglas/Hellwig, Martin, Incentive-Compatible Debt Contracts: The One-Period Problem, Review of Economic Studies, Vol. 52 (1985), S. 647–664

    Google Scholar 

  14. Vgl. Poitevin, Michel, Financial Signalling and the “Deep-Pocket” Argument, Rand Journal of Economics, Vol. 5 (1989), No. 1, S. 26–40

    Google Scholar 

  15. Vgl. Salop, Steven, Strategic Entry Deterrence, American Economic Review, Papers and Proceedings, Vol. 69 (May 1979), S. 335–338, hier S. 335/336

    Google Scholar 

  16. Angelehnt an Dixit, Avinash, Recent Developments in Oligopoly Theory, American Economic Review, Papers and Proceedings, Vol. 72 (May 1982), S. 1217, hier S. 13–15

    Google Scholar 

  17. Im Falle eines Konflikts sind die Kosten für die Bindung B bereits in GWA enthalten, da die aus der Bindung resultierende Option genutzt wird.

    Google Scholar 

  18. Vgl. zu den folgenden Ausführungen die Orginalarbeiten von Spence, Michael, Investment and Oligopolistic Pricing, Bell Journal of Economics, Vol. 8 (1977), No. 2, S. 534–544 sowie die verbesserten Ansätze von Dixit, Avinash, A Model of Duopoly Suggesting a Theory of Entry Barriers, Bell Journal of Economics, Vol. 10 (1979), No. 1, S. 20–32 und Dixit, Avinash, The Role of Investment in Entry-Deterrence, Economic Journal, Vol. 90 (1980), No. 1, S. 95–106. Vgl. auch das Modell von Ware, Roger, Sunk Costs and Strategic Commitment: A Proposed Three Tier Stage Equilibrium, Economic Journal, Vol. 94 (1984), No. 2, S. 370–378

    Google Scholar 

  19. Die folgenden Ausführungen basieren auf dem Modell von Dixit, Avinash, The Role of Investment in Entry-Deterrence, a.a.O. und Dixit, Avinash, A Model of Duopoly Suggesting a Theory of Entry Barriers, a.a.O.

    Google Scholar 

  20. Die zu ziehenden Schlußfolgerungen sind nicht auf eine Kostenfunktion dieses Typs begrenzt. Vgl. Dixit, Avinash, The Role of Investment in Entry Deterrence, a.a.O.

    Google Scholar 

  21. Bei unvollkommener Information sind die Schlußfolgerungen ähnlich. Statt der Schaffung übermäßiger Kapazitäten können bei unvollkommener Information allerdings sogar Überschußkapazitäten für das ansässige Unternehmen von Vorteil sein. Vgl. Aryan, Lanny, Sunk Capacity Costs, Long-run Fixed Costs and Entry Deterrence Under Complete and Incomplete Information, Rand Journal of Economics, Vol. 17 (1986), No. 1, S. 105–121

    Google Scholar 

  22. Vgl. zu diesem Punkt Eaton, B./Lipsey, Richard, Exit Barriers are Entry Barriers: The Durability of Capital as a Barrier to Entry, Bell Journal of Economics, Vol. 10 (1980), No. 2, S. 723–729

    Google Scholar 

  23. Die Messung von Sunk Costs wird im empirischen Teil ausführlich diskutiert.

    Google Scholar 

  24. Vgl. etwa Schwalbach, Joachim, Strategisches Verhalten in der Titandioxidindustrie, Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 54. Jg. (1984), Heft 4, S. 388–399

    Google Scholar 

  25. Vgl. zur ausgiebigen Erörterung im Zusammenhang mit Markteintritt Hay, D.A., Sequential Entry and Entry-Deterring Strategies in Spatial Competition, Oxford Economic Papers, Vol. 28 (1976), No. 2, S. 240–257

    Google Scholar 

  26. Vgl. Hotelling, Harold, Stability in Competition, Economic Journal, Vol. 39 (1929), No. 1, S. 41–57

    Google Scholar 

  27. Vgl. zu den folgenden Ausführungen Prescott, Edward/Visscher, Michael, Sequential Location Among Firms with Foresight, Bell Journal of Economics, Vol. 9 (1978), No. 2, S. 378–393

    Google Scholar 

  28. Vgl. z.B. Schmalensee, Richard, Entry Deterrence in the Ready-to-eat Breakfast Cereal Industry, Bell Journal of Economics, Vol. 9 (1979), No. 1, S. 305–327

    Google Scholar 

  29. Vgl. Saloner, Garth, Predation, Mergers and Incomplete Information, Rand Journal of Economics, Vol. 18 (1987), No. 2, S. 165–186

    Google Scholar 

  30. Vgl. Roberts, J., A Signalling Model of Predatory Pricing, a.a.O. oder Abschnitt 2.1. 1. 1.

    Google Scholar 

  31. Das nachfolgend skizzierte Modell geht zurück auf Fudenberg, Drew/Tirole, Jean, A Theory of Exit in Duopoly, Econometrica, Vol. 54 (1986), No. 4, S. 943960

    Google Scholar 

  32. Die Einführung dieses Gutes hat keine Konsequenzen für die Schlußfolgerungen des Modells; sie zeigt aber, daß das Modell nicht auf den Fall eines einzigen Inputguts beschränkt ist.

    Google Scholar 

  33. Ein Beispiel möge den Sachverhalt verdeutlichen: Die von der Auslastung unabhängigen Kosten bei Betrieb eines Flugzeugs oder LKWs stellen Fixkosten dar. Ist die Überführung eines Flugzeugs oder eines LKWs auf eine andere Route (bzw. anderen Markt) ohne Transferkosten möglich, so fallen keine Sunk Costs an.

    Google Scholar 

  34. Die Prämisse der linearen Grenzkosten für die Inputproduzenten schließt eine beliebige Ausdehnung ihrer Outputs nicht aus. Der integrierende Duopolist könnte sich daher streng genommen stets mit der Akquisition eines einzigen Inputproduzenten begnügen. Auf die Einschränkung m =1 soll jedoch verzichtet werden, da eine “große” Ausdehnung der Produktion zu konstanten Grenzkosten nicht plausibel ist.

    Google Scholar 

  35. Der Exkurs ist zum Verständnis der weiteren Argumentation, die auf Seite 78 fortgesetzt wird, nicht unbedingt erforderlich.

    Google Scholar 

  36. Vgl. Anhang Al

    Google Scholar 

  37. Der analytische Vergleich der Preise wird in Anhang A2 vorgenommen.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Anhang A3

    Google Scholar 

  39. Durch eine entsprechende Manipulation des Ausdrucks für GdF in Anhang A2 (A2.3) kann dies gezeigt werden. Graphisch entspricht dies einer drastischen Verschiebung der Reaktionsfunktionen, so daß die Reaktionsfunktion des Unternehmens 1 bei jedem Output über der von Unternehmen 2 liegt. Es existiert dann kein Schnittpunkt mehr.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Anhang A4

    Google Scholar 

  41. Vgl. Anhang A5

    Google Scholar 

  42. Vgl. Anhang A6

    Google Scholar 

  43. Vgl. zum Nachweis Anhang A7

    Google Scholar 

  44. Es läßt sich zeigen, daß bei geringen n die gleichen Schlußfolgerungen gelten wie bei Akquisitionskosten in Höhe von AK1. Bei großen n dagegen muß eine Integration auch bei vertikaler Produktionsrelation nicht zwangsläufig vorteilhaft sein.

    Google Scholar 

  45. Gilt für alle m = 1.

    Google Scholar 

  46. Vgl. zur vollständigen Charakterisierung eines Spiels vom Prisoner’s Dilemma-Typ z.B. Friedman, James, Game Theory With Applications to Economics, New York/Oxford 1986, hier S. 69–70

    Google Scholar 

  47. Vgl. Anhang A8 zur Ermittlung des Gewinns GdVV für den Fall vertikaler Integration beider Unternehmen

    Google Scholar 

  48. Die Entscheidung zur Desintegration kann als Dilemmasituation aufgefaßt werden, da jedes Unternehmen die Desintegration des Konkurrenten und damit dessen Austritt im Gegensatz zu einem symmetrischen, nicht-integrierten Duopol mit den Gewinnen Gu vorziehen wiirde. Bei Annahme von nicht-kooperativem Verhalten ohne die Möglichkeit zu Absprachen kann es zu anderen Lösungen kommen.

    Google Scholar 

  49. Dieses Gleichgewichtskonzept geht zurück auf Selten, Reinhard, Spieltheoretische Behandlung eines Oligopolmodells mit Nachfrageträgheit, Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft, Jahrgang 12 (1965), Heft 2, S. 301–324, Heft 4, S. 667689 und Selten, Reinhard, Reexamination of the Perfectness Concept for Equilibrium Points in Extensive Games, International Journal of Game Theory, Vol. 4 (1975), S. 25–55.

    Google Scholar 

  50. Gn_m und Gn ergeben sich aus den Angaben A7.1 und A6.1 im Anhang

    Google Scholar 

  51. Vgl. Anhang A9

    Google Scholar 

  52. Vgl. dazu das Beispiel in Anhang A9

    Google Scholar 

  53. Vgl. dazu die Ausführungen in Abschnitt 2.2.2.2.3.

    Google Scholar 

  54. Die folgende Skizzierung von Ansätzen zur Erklärung der vertikalen Integration erhebt nicht den Anspruch einer unfassenden Darstellung.

    Google Scholar 

  55. Diese Zusammenhänge diskutieren bereits Machlup, Fritz/ Taber, Martha, Bilateral Monopoly, Successive Monopoly, and Vertical Integration, Economica, Vol. 27 (1960), No. 106, S. 101–119

    Google Scholar 

  56. Vgl. Vernon, John/ Graham, Daniel, Profitability of Monopolization by Vertical Integration, Journal of Political Economy, Vol. 79 (1971), No. 5, S. 924–925

    Google Scholar 

  57. Die Schwierigkeiten, die Wohlfahrtswirkung in Abhängigkeit bestimmter Charakteristika der Marktstruktur und der Nachfragefunktionen eindeutig zu bestimmen, zeigen Schmalensee, Richard, A Note on the Theory of Vertical Integration, Journal of Political Economy, Vol. 81 (1973), No. 2, S. 442–449 und die Simulationsrechnungen von Warren-Boulton, Frederic, Vertical Control with Variable Proportions, Journal of Political Economy, Vol. 82 (1974), No. 4, S. 783802

    Google Scholar 

  58. Vgl. Arrow, Kenneth, Vertical Integration and Communication, Bell Journal of Economics, Vol. 6 (1975), No. 1, S. 173–183

    Google Scholar 

  59. Vgl. z.B. Williamson, Oliver, The Economic Institutions of Capitalism, New York/ London 1985, insbesondere Kapitel 4–6

    Google Scholar 

  60. Neben der steigenden Marktmacht des Anbieters liegt auch in der Verdrängung des Konkurrenten ein positiver Aspekt, sofern die Industrie durch ein natürliches Monopol charakterisiert ist.

    Google Scholar 

  61. Vgl. Williamson, Oliver, The Vertical Integration of Production: Market Failure Considerations, American Economic Review, Vol. 61 (March 1971), S. 112–123 und Williamson, Oliver, Assessing Vertical Market Restrictions, University of Pennsylvania Law Review, Vol. 127, S. 953–993

    Google Scholar 

  62. Vgl. Bork, Robert, Vertical Integration and Competitiveness, in: Weston, J. Fred/Peltzman, Sam (Hrsg.), Public Policy Towards Mergers, Pacific Palisades (Ca.), S. 139–149

    Google Scholar 

  63. Ist die Qualität der Unternehmen dagegen unterschiedlich, so kann der potentielle Eindringling z.B. von eigenen niedrigeren Kosten überzeugt sein, so daß der Austritt auch einen Eintritt nach sich ziehen kann. Die simultane Steuerung des Mobilitätsverhaltens des aktuellen und des potentiellen Konkurrenten kann dann nicht gelingen.

    Google Scholar 

  64. Es sei erneut darauf hingewiesen, daß die Variablen mit Sunk Cost-Anteilen damit keineswegs erschöpft sind. Man denke z.B. an die Variable “Werbung”.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1993 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Posselt, T. (1993). Strategische Interaktion und die Bestimmung des Mobilitätsverhaltens. In: Mobilitätsverhalten von Unternehmen. Neue betriebswirtschaftliche Forschung, vol 115. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-05161-9_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-05161-9_2

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-05162-6

  • Online ISBN: 978-3-663-05161-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics