Skip to main content

Bärenthoren

  • Chapter

Zusammenfassung

Die Außenuntersuchungen führte ich mit eifriger Hilfe von Forstkandidat Seibt aus. Die Stammanalysen bearbeitete Forstkandidat Mendte selbständig, zum Teil unterstützt von Forstreferendar Dr. Richter. Die Bodenuntersuchungen wurden von Professor Hesselman in Stockholm, Professor Albert und Regierungsrat Behn von der Biologischen Reichsanstalt für Landwirtschaft und Forstwesen bereitwilligst übernommen. Die Bearbeitung des Reviers erfolgte in engem Zusammenwirken mit dem sächsischen Forsteinrichtungsamt, Oberförster Krutzsch. Nach Vereinbarung wurden von mir hauptsächlich die bodenkundlichen und physiologischen Teilfragen bearbeitet, während Krutzsch die ertragskundlichen Ergebnisse selbständig veröffentlichen wird.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Der Stand von 1912 ist mit den früheren nicht vergleichbar, da ein Teil der älteren Bestände nur zu einem Drittel noch mit alten Bäumen bestockt ist. Diese Verjüngungsklassen hätten entweder als Verjüngungsklassen ausgeschieden werden oder mit Bruchteilen der Fläche der Altholzklasse, mit Bruchteilen — je nach dem tatsächlichen Befund — der Jungholzklasse (1–20jährig) zugewiesen werden müssen. Es würde sich dann ein niedrigeres mittleres Alter errechnen.

    Google Scholar 

  2. Bei dieser Überschlagsberechnung wurden die Schlußangaben der Einzelflächen jeden Bestandes (ohne Rücksicht auf die Größe der Fläche) addiert und durch die Zahl der Flächen dividiert.

    Google Scholar 

  3. In einem Teil dieses Bestandes liegt in etwa 70 cm Tiefe unter dem Sand eine starke Tonschicht.

    Google Scholar 

  4. Wie überall in dieser Arbeit, so ist auch hier die Massenangabe der Tafel um 20% Rinden- und Aufbereitungsverlust gekürzt worden, entsprechend den Vorschriften des sächsischen Forsteinrichtungsamtes.

    Google Scholar 

  5. Die neue Arbeit von Albert (Z. f. F. u. J. März 1925) konnte nicht mehr verwertet werden.

    Google Scholar 

  6. In J. 15b ist Ton — anscheinend zusammengeschwemmte alluviale Ablagerungen — in geringer Tiefe gefunden.

    Google Scholar 

  7. In diesem Sandergebiet fand ich in Krakau J. 31 100 m südlich von J. 3–4 ebenfalls Ton in 1 m Tiefe.

    Google Scholar 

  8. So haben die geologisch gleichen Sande von Chorin nach Albert (1) nur die Hälfte bis Zweidrittel des Feinerdegehalts, vor allem in den oberen Schichten.

    Google Scholar 

  9. Nach Vogel v. Falkenstein 1913 oben 1,5 unten 0,9%, also ein Viertel der Werte von Bärenthoren!

    Google Scholar 

  10. Auch die neue Arbeit von Albert (März 1925) bestätigt durchaus diese Ansicht.

    Google Scholar 

  11. Später wird gezeigt werden, daß auch in Eberswalde die Kiefernnaturverjüüngung sich auf bestimmte Sandböden beschränkt und bei der Annäherung an die Geschiebelehmteile eine strenge geologische Grenze findet.

    Google Scholar 

  12. Die Förster der anschließenden Teile der Oberförsterei Serno können nicht einmal die Beeren fülr den eigenen Hausgebrauch in ihren Revieren ernten, sondern müssen ihn von den auf der Endmoräne gelegenen Förstereien der Oberförsterei beziehen.

    Google Scholar 

  13. Die bessere Entwicklung der Oberflächenwurzeln in Bärenthoren ist nach meinen neuen vergleichenden Wurzeluntersuchungen in den Nachbarrevieren nur eine Folge der stärkeren Belichtung. Bei gleichem Lichtzutritt bilden sich auf denselben Böden der Nachbarreviere auch ganz dieselben Wurzelformen. Einzelheiten später.

    Google Scholar 

  14. Die meisten dieser Blumen sind freilich bei gleicher Lichtung auch auf den besseren Böden der Nachbarreviere in ähnlichem Maße vorhanden.

    Google Scholar 

  15. Von der Birke, die Herr v. Kalitsch künftig als Unterbau in die lichteren Stangenorte einbringen will, verspreche ich mir allerdings bei dem großen Lichtbedüürfnis dieser Holzart keinen Erfolg.

    Google Scholar 

  16. Bei Beetversuchen gelang es, die Heide auch auf besten Lehmböden, nur durch Jäten der übrigen Unkräuter zu bestem Wachstum zu bringen.

    Google Scholar 

  17. Nach Angaben von Albert 1914.

    Google Scholar 

  18. Geschlossene Naturverjüngung, lebende Bodendecke verschwunden.

    Google Scholar 

  19. Sehr guter Boden, nach der Analyse 11% Teile von 0,02–0,002 mm, 63% kleiner als 0,002, also der doppelte Feinerdegehalt des Durchschnitts.

    Google Scholar 

  20. Säuregrad pH 7 ist neutral, 7–0 sind sauer, über 7 basisch (Wiedemann).

    Google Scholar 

  21. Gerade J. 16a ist im Vergleich zu Krakau 37 von Möller und Albert als besonders hervorstechendes Beispiel der Wirkung der Bodenpflege in Bärenthoren behandelt worden. Meine Zuwachsuntersuchungen bestätigen das negative Ergebnis von Hesselman (Wiedemann), s. S. 58.

    Google Scholar 

  22. Gesamtstickstoff.

    Google Scholar 

  23. Ammoniakstickstoff.

    Google Scholar 

  24. Nitratstickstoff.

    Google Scholar 

  25. Nitratstickstoff nach Zusatz von Infektionserde.

    Google Scholar 

  26. Die untersuchten Stellen von J. 42, 43 haben eine vom übrigen Revier ganz abweichende Geologie. Sie liegen in einer Mulde zwischen zwei Hügeln von Geschiebepackung. In dieser Mulde treten 200 m westlich (J. 54) tonig-steinige Abschlämmmassen an die Oberfläche. Fast das ganze übrige Revier dagegen liegt auf Sanden. Der Einfluß der abweichenden Geologie auf den Humuszustand und derjenige des Farnkrauts (Pteridium, Probe 28) bzw. der Jungeichen (Probe 29, 30) bzw. der Reisighaufen (Probe 26, 27) sind ohne weitere Untersuchung sehr schwer voneinander zu trennen (Wiedemann).

    Google Scholar 

  27. J. 14 hat nach Albert 49% Feinsand und Feinerde, den weitaus höchsten Wert aller Proben (Wiedemann).

    Google Scholar 

  28. Auch von den von Regierungsrat Behn untersuchten 9 Humusproben zeigte keine Nitrifikation (Wiedemann).

    Google Scholar 

  29. J. 26, 27, 37 sind Sander, in denen Tiefbohrungen stellenweise Geschiebelehm in 1–2 m Tiefe unter der oberen Sandschicht feststellten (Wiedemann).

    Google Scholar 

  30. Der Höchstwert 4,48% Humus fand sich z. B. in einem Altholz mit Naturverjüngung des Nachbarreviers Serno.

    Google Scholar 

  31. Alte Feldfläche.

    Google Scholar 

  32. Diese Art der Berechnung der „Standortsgüte“ ist zurzeit allgemein wenn sich auch manche berechtigte Bedenken erheben, da auch Faktoren, die vom Boden und vom Bodenzustand unabhängig sind, auf das Höhenwachstum einwirken. Gerade die folgenden Ergebnisse von Bärenthoren zeigen, daß z. B. die Kronenpflege wenigstens zeitweise das Höhenwachstum und damit die „Standortsbonität“ verschieben kann, ohne daß der „Standort“ in erkennbarer Weis& geändert wird.

    Google Scholar 

  33. Mitteilung von Oberförster Krutzsch.

    Google Scholar 

  34. Nach unkontrollierbaren Arbeiteraussagen sollen in Kr. 37 früher von unbeaufsichtigten Selbstwerbern durchforstungsweise die größten und besten Stämme herausgehackt worden sein. Außerdem ist Bärenthoren J. 16 nach dem äußeren Bilde von Jug end an viel weitständiger erwachsen (starke Astknoten und Aststümpfe fast bis zum Boden).

    Google Scholar 

  35. Der größere Bonitätsunterschied, den Mö 11 er errechnet hat, ergab sich nur dadurch, daß er für die beiden Vergleichsbestände verschiedene Ertragstafeln anwandte, von denen die für Krakau verwendete (Schwappach 1896) für dieselbe Bonität wesentlich größere Höhen verlangt, als die für Bä,renthoren verwandte (Schwappach 1908), und daß die Alter beim Vergleich mit der Tafel um 2 Jahre zugunsten von Bärenthoren verschoben sind (Bärenthoren 56 als 55jährig gerechnet, Krakau 59 als 60jährig).

    Google Scholar 

  36. Berechnet aus Alter und Höhe nach Schwappach 1896.

    Google Scholar 

  37. Stammzahl je Hektar mal Zuwachs des Mittelstammes (Näherungswert).

    Google Scholar 

  38. In 14k kommt zu dieser Leistung der Altbäume noch der Zuwachs des Buchenunterbaues, in 26a, 36b, 37b derjenige des Kiefernanfluges (vgl. Tafel 10).

    Google Scholar 

  39. Nach Abzug von 20% Aufbereitungsverlust von Tafelwert. Wie oben erörtert, wird bei allen folgenden Vergleichen des Schaftmassenzuwachs mit der Tafel angenommen, daß der Zuwachs an Schaftmasse ohne Rinde etwa dem tafelmäßigen Gesamtmassenzuwachs (einschließlich Rinde und Aufbereitungsverlust) abzüglich 20% entspricht.

    Google Scholar 

  40. Höhenbonität des Jungwuchses unter Schirm berechnet aus geschätzter Mittelhöhe und Dauer des Verjüngungszeitraumes.

    Google Scholar 

  41. Bonität der Kahlschlagkultur eingesetzt nach den Stammanalysen der Althölzer und alten Akten.

    Google Scholar 

  42. Vgl. kartographische Aufnahme Tafel 22.

    Google Scholar 

  43. Vgl. kartographische Aufnahme Tafel 21 (50B).

    Google Scholar 

  44. Diese allmähliche Senkung der Bonität mit steigendem Alter ist eine allgemein zu beobachtende Erscheinung auch in anderen Revieren.

    Google Scholar 

  45. Nach Scheidemantel (50) war vor 1884 in Bärenthoren ein viel stärkerer Überhalt — von 60–80 Stämmen je Hektar — üblich, den er aber aufs schärfste bekämpfte.

    Google Scholar 

  46. Das Revier hatte vor dem Kriege einen vorzüglichen Stand an Rehwild, vor allem aber an Rotwild (etwa 1 Stück auf 10 ha).

    Google Scholar 

  47. Nach Forstmeister a. D. Sachtler und Waldarbeiteraussagen sollen außerdem die Anflugkiefern infolge ihrer schwachen Bewurzelung und übermäßigen Schlankheit unter Schnee ganz auffallend leiden.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1925 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Wiedemann, E. (1925). Bärenthoren. In: Die praktischen Erfolge des Kieferndauerwaldes. Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-05098-8_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-05098-8_3

  • Publisher Name: Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-03909-9

  • Online ISBN: 978-3-663-05098-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics