Skip to main content

Möglichkeiten der Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Baumwollrohwebereien durch Automatisierung der Gewebeproduktion und die Auswirkung dieser Automatisierung auf die Wirtschaftlichkeit des Fertigungsprozesses

  • Chapter
Möglichkeiten und Grenzen einer Rationalisierung und Automatisierung in der westdeutschen Baumwollrohweberei

Part of the book series: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen ((FOLANW))

  • 69 Accesses

Zusammenfassung

Grundsätzlich versteht man unter Automatisierung die Befreiung der Menschen von der Ausführung einmaliger oder immer wiederkehrender Verrichtungen und insbesondere seine Loslösung aus der zeitlichen Bindung an dem Rhythmus maschineller und anderer technischer Einrichtungen1). Dieser strenge Begriff läßt sich jedoch auf den heutigen automatisierten Webprozeß noch nicht anwenden. Die „Automatisierung“ in der Weberei stellt vielmehr eine Vervollkommnung der Mechanisierung dar, also gewissermaßen eine Teilautomatisierung, in der nur die wesentlichsten immer wiederkehrenden Verrichtungen des Webers, z.B. Schützen- und Kopswechsel, durch Maschinenarbeit ersetzt werden. Wird in dieser Untersuchung von der Automatisierung des Webprozesses gesprochen, so ist darunter diese Teilautomatisierung zu verstehen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. DOLEZALEK, C.M.: Automatisierung-Automation, VDI Zeitung 98 Nr. 12, 21.4. 1956, S. 563

    Google Scholar 

  2. Im Gegensatz zur Unternehmungsrentabilität,in der auch auBerbetriebliche Gewinne mit in die Rentabilitätsbestimmung eingehen.

    Google Scholar 

  3. MELLEROWICZ, K.: Betriebswirtschaftslehre der Industrie, 3. Aufl. I. Band, Freiburg/Brsg. 1958, S. 209.

    Google Scholar 

  4. RÖSSLE, K.: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 5. Aufl. Stuttgart 1956, S. 240

    Google Scholar 

  5. Im folgenden Kapitel erfolgt streckenweise eine Anlehnung an die entsprechenden Ausführungen in: “Die Rationalisierung in der Weberei” von GREISSINGER, H.F., Dipl.Arb. Nürnberg 1955.

    Google Scholar 

  6. Vergl. hierzu: MAIER, H., a.a.O., S. 10.

    Google Scholar 

  7. Hersteller: Fa. Maxbo AB, Schweden.

    Google Scholar 

  8. Hersteller: Maschinenfabrik Kovo, Prag.

    Google Scholar 

  9. Näheres über die Automatisierung im Vorwerk siehe TERRAHE, E.: “Die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Baumwollrohweberei (insbesondere Nesselweberei) gegenüber Ländern mit asiatischem Lohnniveau sowie Ländern mit US-amerikanischer Produktions-und Automationsintensität - Möglichkeiten und Grenzen der Rationalisierung durch Automatisierung -”, S. 17–19.

    Google Scholar 

  10. Vergl. hierzu KUNZE, H.H.: “Praktische Rationalisierung im Industriebetrieb”, Wiesbaden 1953, S. 133.

    Google Scholar 

  11. WEDEKIND, E.: “Der Einfluß der Automatisierung auf die Struktur der Maschinen-und Arbeiterzeiten am mehrstelligen Arbeitsplatz in der Textilindustrie”. Forschungsberichte des Wirtschafts-und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen Nr. 631, Köln, Opladen, 1958.

    Google Scholar 

  12. Unter Leistungs-und Strukturdaten fallen die Tourenzahl, der Nutzeffekt, die Stuhl-und Maschinenzuteilung pro Weber und Hilfskraft; im einzelnen sind darunter auch das Kopsgewicht, die Stücklänge, die Fadenbruchhäufigkeit, kurz alle Daten, die für die Stuhlzuteilungen maßgeblich sind, zu fassen.

    Google Scholar 

  13. Vergl. hierzu: “Einführung in das Arbeitsstudium”, Merkblätter des VDT, Sommer 1955.

    Google Scholar 

  14. Vergl. hierzu: “Einführung in das Arbeitsstudium”, Merkblätter des VDT, Sommer 1955.

    Google Scholar 

  15. Bei der Festsetzung dieser sog. Restzeiten, vor allem der Beobachtungszeit, sind auch wirtschaftliche Erwägungen zu berücksichtigen. Die optimale Arbeitsbelastung ergibt sich dabei aus dem Verhältnis von Lohnkosten zu Maschinenkosten. Bei sehr teuren Maschinen und bei niedrigen Arbeitslöhnen liegt der wirtschaftlichste Personaleinsatz bei relativ großen Arbeiterwartezeiten, d.h. eine relativ hohe Überwachungszeit und einem dementsprechend guten Nutzeffekt der Maschine, während andererseits bei hohen Arbeitslöhnen und geringen Kapitalkosten mehr auf eine starke Belastung des Webers geachtet werden muß, um wirtschaftlich zu produzieren.

    Google Scholar 

  16. Dem Verfasser wurde es auf Grund einer Vermittlung der Maschinenfabrik Rüti AG, Zürich, ermöglicht, mehrere Betriebe, in denen eine

    Google Scholar 

  17. Stuhlbedienung pro Weber verwirklicht ist, zu besichtigen. Die bei dieser zusätzlichen Varianten verwandten Daten entsprechen den Angaben dieser Betriebe.

    Google Scholar 

  18. Zu beachten ist, daß dieser effektive Nutzeffekt, der sog. Weberoder auch Leistungsnutzeffekt nicht identisch ist mit dem Sollnutz-grad oder auch Maschinennutzeffekt, wie er sich aus der Berechnung der Vorgabezeit ergibt. Der Leistungsnutzeffekt kann höher ebenso gut auch niedriger liegen als der Sollnutzgrad.

    Google Scholar 

  19. Der höhere Sollverdienst des Automatenwebers kann aus den größeren Anforderungen, die an die Kombinationsgabe und an die Geschicklichkeit des Automatenwebers zu stellen sind, erklärt werden. In vielen Fällen ist er jedoch nur psychologisch zu begründen. Der Weber, der bislang mechanische Webstühle bediente und nunmehr eine doppelt oder dreifach so hohe Automatenzahl bedienen soll, glaubt sich überfordert und verlangt deswegen einen Anreiz in Form eines höheren Lohnes.

    Google Scholar 

  20. Hersteller: Fa. Georg Fischer AG, Schaffhausen (Schweiz), Fa. Maschinenfabrik Rüti AG, Schweiz. Der Verfasser hatte Gelegenheit, beide Systeme in Betrieb zu sehen. Einer der von der Maschinenfabrik Rüti zur Besichtigung vermittelten Betriebe, bei denen einem Weber 60 Automaten anvertraut werden, hat einen Teil seiner Automaten nachträglich mit der automatischen Ladevorrichtung von Rüti ausrüsten lassen. Der Effekt der automatischen Ladevorrichtung besteht in der Einsparung an Kopsaufsteckern, da der Automat direkt aus dem Kopsbehälter mit SchuBgarn versorgt wird. Vergl. hierzu KÜHN, U.: “Wichtige Fortschritte in der Automatenweberei/Der SchuBspulautomat füllt das Webstuhlmagazin”, Melliand Textilberichte 40. Jhg. Heft 7, Juli 1959, S. 743 ff.

    Google Scholar 

  21. Hersteller: Universal Winding Company, Providence USA. Es handelt sich bei dem Unifil-Automaten um einen an den Webstuhl angebauten einspindeligen Schußspulautomaten, der selbsttätig von Kreuzspulen abspult, über einen Spulenwechselmechanismus den neuen Kops in den Webschützen schlägt und dabei die alte Hülse ausstößt. Vergl. hierzu MARSDEN, H.: “Schußspulen auf Automatenwebstühlen” - Der “Unifil-Schußspulapparat”, Melliand Textilberichte 39. Jhg., 4. Heft, April 1958, S. 381 ff.

    Google Scholar 

  22. WALZ, Fr.: “Probleme der Automatenweberei”, Sonderdruck aus “Textil Praxis”, Stuttgart S, 1954, Heft 2, 159, S. 163.

    Google Scholar 

  23. Siehe hierzu auch die Ausführungen über die Abschreibungen auf 5.106 ff.

    Google Scholar 

  24. Diese Angaben stammen vor allem aus dem vom Verfasser begründeten Kreis für textilwirtschaftlichen Erfahrungsaustausch. Näheres hierzu siehe Seite 89.

    Google Scholar 

  25. Vgl. hierzu: SCHNETTLER, A.: Betriebsanalyse, Stuttgart 1958, S. 124.

    Google Scholar 

  26. Die Angaben gelten für den Anfang des Jahres 1958.

    Google Scholar 

  27. WALZ, Fr.: “Probleme der Automatenweberei”, a.a.O., S. 163.

    Google Scholar 

  28. Der Preis wurde nach Rücksprache mit einigen Webstuhlfabriken bzw. deren Vertreter festgesetzt.

    Google Scholar 

  29. Es ist angebracht, von restlichen Gemeinkosten zu sprechen, denn Hilfslöhne, Gehälter, direkte lohnabhängige Kosten sowie Kapitalkosten, die vorweg schon behandelt wurden, zählen auch zu den Gemeinkosten.30. Man kann auch in der Spinnerei direkt auf die Northrophülse spinnen. Eine Kostenersparnis wird sich hierdurch kaum ergeben. In diesem Zusammenhang wäre auf den Artikel von WALZ hinzuweisen: “Direktspinnen oder Umspulen des SchuBgarnes bei Automatenwebstühlen”, Sonderdruck aus “Textil-Praxis”, Stuttgart S. 1956, H. 1, S. 47

    Google Scholar 

  30. SCHMALENBACH, E.: “Kostenrechnung und Preispolitik”, 7. erw.Auflage, Köln und Opladen 1956, S. 49.

    Google Scholar 

  31. Entnommen der “International Cotton Loom Statistics”. Herausgegeben von “The International Federation of Cotton and Allied Textile Industries”, 567, Royal Exchange Manchester 2, Juli 1957 und Juni 1958.

    Google Scholar 

  32. Hier ist zu verweisen auf die diesem Gutachten zugrunde liegende umfassendere Untersuchung, siehe Diss. TERRAHE Seite 58 ff.

    Google Scholar 

  33. EIGENBERTS, E.: “Die Abschreibung in Beziehung zur Erfolgs-und Kostenrechnung I”, Melliand Textilberichte -36–9/1955, Seite 954.

    Google Scholar 

  34. MELLEROWICZ, K.: a.a.O., S. 297.

    Google Scholar 

  35. Diese Angaben gelten für den Anfang des Jahres 1958.

    Google Scholar 

  36. Grundgleichungen und Gang der Rechnung sind ausführlich dargestellt bei TERRAHE, E.: Diss., a.a.O., S. 79 ff.

    Google Scholar 

  37. SCHULTEN, W.: “Die Auswirkung der Automatisierung vom Baumwollwebereien auf die Kostengestaltung”, Diss. Münster 1949, S. 80.

    Google Scholar 

  38. Vgl. hierzu auch TERRAHE, E.: Diss. S. 92.

    Google Scholar 

  39. Ausführlicher wurde auf diese Problematik in der diesem Gutachten zugrunde liegenden Dissertation eingegangen. Siehe Diss. TERRAHE, E.: S. 98 ff.

    Google Scholar 

  40. Der Bedeutung entsprechend wäre eine ausführliche Behandlung dieses Problems im Rahmen dieser Arbeit gerechtfertigt. Da aber eine sehr eingehende Untersuchung zu diesem Fragenkreis von CRIEGEE, Fr., als (Fortsetzung s. Seite 73)

    Google Scholar 

  41. Dissertation an der Universität Tübingen erschien, soll hierauf verzichtet werden. CRIEGEE, Fr.: “Das Sortenproblem der deutschen Rohwebereien - Möglichkeiten und Grenzen seiner Lösung auf betrieblicher und überbetrieblicher Ebene”; Diss. Tübingen,1960.

    Google Scholar 

  42. LEGLER: “Bedeutung der Auflagengröße für die Baumwollwebereien”, Dissertation Köln 1940.

    Google Scholar 

  43. SCHMALENBACH, E.: “Kostenrechnung und Preispolitik”, 7. Aufl., Köln u. Opladen 1956, S. 119.

    Google Scholar 

  44. WEIGMANN: “Bestimmung der optimalen Lcsgröße” in Zeitschrift “Technik und Wirtschaft”, 29. Jhg. 1936, S. 45 ff.

    Google Scholar 

  45. ANDLER, K.: “Rationalisierung und optimale Losgröße”, München 1929, zit. bei LEGLER, F., a.a.O., S. 29.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1961 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Terrahe, E. (1961). Möglichkeiten der Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Baumwollrohwebereien durch Automatisierung der Gewebeproduktion und die Auswirkung dieser Automatisierung auf die Wirtschaftlichkeit des Fertigungsprozesses. In: Möglichkeiten und Grenzen einer Rationalisierung und Automatisierung in der westdeutschen Baumwollrohweberei. Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-04926-5_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-04926-5_2

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-03737-8

  • Online ISBN: 978-3-663-04926-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics