Skip to main content

Einführung

  • Chapter
  • 67 Accesses

Part of the book series: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen ((FOLANW,volume 789))

Zusammenfassung

Zwei Umstände haben in den Nachkriegsjahren die Mengenentwicklung des westdeutschen Energieverbrauchs maßgeblich beeinflußt: allgemein wachsender Energiebedarf und Engpässe im traditionellen Energieaufkommen. Der wachsende Energiebedarf betraf vornehmlich die Edelenergien (Gas, Strom, Koks), die Engpässe im traditionellen Energieaufkommen betrafen die einheimische Steinkohlenförderung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Als „Endenergie“ werden die in den Letztverbrauch eingehenden Energieträger (Gas, Strom, Heizöl, Koks, Briketts) bezeichnet. Rohenergie sind die von der Natur dargebotenen Energieträger (Steinkohle, Braunkohle, Erdöl, Wasserkraft), Edelenergien die daraus entstandenen Verarbeitungsprodukte (Gas, Strom, Heizöl, Briketts, Koks).

    Google Scholar 

  2. Strukturelle Verschiebungen in der Deckung des Energiebedarfs der Bundesrepublik Deutschland von 1951 bis 1958, Bericht des Energiewirtschaftlichen Instituts in: Tagungsberichte des Energiewirtschaftlichen Instituts, Heft 10, München 1959, S. 20.

    Google Scholar 

  3. ebenda, S. 21.

    Google Scholar 

  4. Nach Ermittlungen des Energiewirtschaftlichen Instituts.

    Google Scholar 

  5. F.J. RUNDER, Wirtschaftliche Probleme bei der Aufstellung einer Energiebilanz und bei der Vorausschätzung des künftigen Energiebedarfs, Köln 1958.

    Google Scholar 

  6. F. MEIER, Der Kapitalbedarf in der öffentlichen Energieversorgung und seine Bestimmungsgründe, Köln 1958.

    Google Scholar 

  7. vgl. L. ABBOTT, Qualität und Wettbewerb, München 1958. B. Die zeitweilig unzureichende einheimische Steinkohlenförderung (vgl. die seit 1958 abgelösten langfristigen Importverträge) recht fertigt, von einer nur übergangsweisen Entlastungswirkung der US-Kohlen zu sprechen. Allerdings hängt die in dieser Übergangszeit zunehmende Heizölverwendung eng mit den dadurch geschaffenen Sonderverhältnissen zusammen.

    Google Scholar 

  8. Der Anteil der Importkohlen am Gesamtkohlenverbrauch belief sich 1956 auf rd. 17 v.H., 1957 sogar auf 21 v.H. und sank 1958 auf rd. 19 v.H.

    Google Scholar 

  9. Durch langfristige Abschlüsse/Charterungen konnten allmählich die anfänglichen Mehrkosten für US-Kohlen von 40,- DM/t und mehr gesenkt werden; inländische Preiserhöhungen verringerten zusätzlich den Preisunterschied und machten die US-Importkohle der einheimischen Steinkohle sogar preislich überlegen.

    Google Scholar 

  10. Dabei ist im IV. Kapitel versucht worden, die jüngsten Maßnahmen zur Überwindung der Kohlenkrise wenigstens im Überblick darzustellen.

    Google Scholar 

  11. vgl. Der künftige Energiebedarf und seine Deckung; Tagungsberichte des Energiewirtschaftlichen Instituts, Heft 9, München 1958. Ferner sei auf die (S. 113) angegebene Literatur zur Höhe des künftigen Energiebedarfs verwiesen.

    Google Scholar 

  12. UN Relationship between Coal and Black Oils in the West European Fuel Market, Geneva 1954, P. 25 ff.

    Google Scholar 

  13. G. OLDENBURG, Das Heizöl in der westdeutschen Energiewirtschaft, in: BWK 1957, S. 160.

    Google Scholar 

  14. Dabei wird vor allem auf folgende Vorteile des Heizöls hingewiesen: gleichbleibende Qualität, geringere Lagerraumerfordernisse, erhöhte Transportfähigkeit, schnelle Regelbarkeit der Brennstoffmenge, wirtschaftlichere Verbrennung dank geringeren Luftüberschusses, Vermeidung anfallender Schlacken und Asche, hoher Strahlungseffekt der Ölflamme, niedrigere Heizungsnebenkosten.

    Google Scholar 

  15. W. HANSEN, Gebäudebeheizung mit Heizöl, S. 86.

    Google Scholar 

  16. UNITI 1956, Heft 8, S. 117 ff.: Die Wirtschaftlichkeit von Heizölfeuerungen.

    Google Scholar 

  17. F. SCHUSTER, Über die Stellung verschiedener Energiemittel in der Energiebedarfsdeckung, in: Gaswärme 1956, S. 154.

    Google Scholar 

  18. vgl. H.K. SCHNEIDER, Das Prinzip der Preisbildung in der Ferngasversorgung, in: Tagungsberichte des Energiewirtschaftlichen Institutes, Heft 2, München 1950, S. 78.

    Google Scholar 

  19. Außer der Bestimmung eines äquivalenten Wärmepreises wirken sich in der gegenwärtigen Marktpolitik (Kohle-Öl) zwar auch objektive Kostenunterschiede aus, doch ist schließlich für diese Verdrängungs und Substitutionskonkurrenz eine Angleichung der relativen Wärmepreise (unter Einbeziehung der zusätzlichen Kosten-/ Bequemlichkeitsvorteile) anzunehmen.

    Google Scholar 

  20. H.K. SCHNEIDER, a.a.O., S. 81. F. LUTH, Energetischer und wirtschaftlicher Vergleich verschiedener Energiemittel.

    Google Scholar 

  21. Besondere marktpolitische Kampfmaßnahmen mögen dabei zunächst unberücksichtigt bleiben.

    Google Scholar 

  22. J. BRIX, Der Heizölverbrauch in der Bundesrepublik und seine Deckung in: Glückauf 1957, S. 800.

    Google Scholar 

  23. Statistisches Bundesamt, Die Industrie der Bundesrepublik Deutschland, Reihe 1, Nr. 12 1958.

    Google Scholar 

  24. Mineralölwirtschaftsverband e.V. - AEV, Geschäftsbericht, S. 26 ff.

    Google Scholar 

  25. Bericht des Energiewirtschaftlichen Instituts, in: Tagungsberichte des Energiewirtschaftlichen Instituts, Heft 10, München 1959, S. 32.

    Google Scholar 

  26. Extrapoliert nach den Verhältnissen für 1957 auf Grund des Verbrauchs im ersten Halbjahr 1958; vgl. a.a.0., S. 31.

    Google Scholar 

  27. vgl. hierzu auch S. 145 ff.

    Google Scholar 

  28. Bericht des Energiewirtschaftlichen Instituts, a.a.0., S. 32.

    Google Scholar 

  29. S. 17.

    Google Scholar 

  30. Z.B. hatte in der eisenschaffenden Industrie, veranlaßt durch die unzureichende Koksofengasversorgung 1953/54, das Heizöl bei wärmeintensiven Prozessen erhöhte Verwendung gefunden; die Ölkarburation ist in der Stahlindustrie beträchtlich erweitert worden. Ähnliches gilt für die Hütten, insbesondere die SM-Stahlwerke, bei denen das Heizöl von (1953) 5,2 v.H. bis 1956 einen Anteil von 19,4 v.H. des Gesamtwärmeverbrauchs bestreitet (vgl. R. SCHÄFER, Mehr Heizöl in den Stahlwerken, in: Der Volkswirt, Beilage zu Nr. 44, 1956; G. PURSTEN, Heizöl in der eisenschaffenden Industrie, in: Mitteilungen des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung, 1957, S. 25). Ferner ist in diesem Zusammenhang auch die Zementindustrie zu nennen, bei der das Heizöl in wachsendem Umfang an die Stelle bisheriger Kohlenstaubunterfeuerung getreten ist, soweit nicht der Schwefelgehalt die Heizölverwendung hemmt.

    Google Scholar 

  31. Nach J. BRIX, Der Heizölverbrauch in der Bundesrepublik und seine Deckung, in: Glückauf 1957, S. 800 ff.

    Google Scholar 

  32. Diese Zahlen sind wegen abweichender Berechnung nicht ganz mit den vorhergehenden Ermittlungen des Energiewirtschaftlichen Instituts vergleichbar.

    Google Scholar 

  33. VIK-Mitteilungen, Heft 2/1959, S. 19.

    Google Scholar 

  34. Statistisches Bundesamt, Die Industrie der Bundesrepublik Deutschland, Reihe 1, Heft 12/1958.

    Google Scholar 

  35. Galt noch 1950 für das Verhältnis von Roh- und Edelenergieverbrauch die Relation 1:1,56 (umgerechnet nach J. BRIX, a.a.O.), so ergab sich für 1955 eine Relation von 1:2,25.

    Google Scholar 

  36. G. OLDENBURG, a.a.O., S. 130 ff.

    Google Scholar 

  37. Etwa 18 v.H. der Wärmekrafterzeugung basierte 1956 auf ölbeheizten Dampfkraftwerken.

    Google Scholar 

  38. vgl. S. 111ff.

    Google Scholar 

  39. Auch für die Stromerzeugung handelt es sich vorzugsweise um Spitzenbedarfsmengen; gegenüber der Gaserzeugung verbleibt es jedoch bei der reinen Brennstoffsubstitution, während dort zugleich eine chemische Aufspaltung des Einsatzstoffes erfolgt.

    Google Scholar 

  40. Nach L. SEGELKEN (Zusammenhänge zwischen Gasversorgung und Koksabsatz, Bonn 1954) ist mit 1 550 Nm3 Gas/t Öl, mit 2 800 Nm3 Gas/t Flüssiggas zu rechnen.

    Google Scholar 

  41. vgl. S.96 ff.

    Google Scholar 

  42. F. GLADOW, Betrachtungen über das Mineralöl und seine Bedeutung für die Ortsgaswerke, in: GWF 1956, S. 988.

    Google Scholar 

  43. Wie DENEKE (Über die Erzeugung von Stadtgas aus Erölderivaten, in: GWF 1957, S. 201) ausführt, erscheint der Ausbau rein ölbasierter Gasversorgung durchaus möglich, wenn dazu gewisse Kombinationen mit Kokereianlagen vorgenommen werden.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1960 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Kobusch, B. (1960). Einführung. In: Die Wettbewerbsstellung des Heizöls in der westdeutschen Energiewirtschaft. Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen, vol 789. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-04678-3_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-04678-3_1

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-03489-6

  • Online ISBN: 978-3-663-04678-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics