Skip to main content

Zusammenfassung

Weiter oben wurde bereits detailliert dargestellt, daß man in den USA im Bereich der Management-Ausbildung von der Erkenntnis ausgeht, daß es bei dem heute festzustellenden raschen Fortschritt in Wissenschaft und Praxis und infolge der dadurch ausgelösten Veränderungen nicht mehr möglich ist, einem Studenten während seiner Universitätsausbildung alles zu vermitteln, was er in seinem späteren Beruf braucht. Aus dieser Erkenntnis hat man, wie gezeigt, folgende Konsequenzen gezogen:

  1. 1.

    Erlernte Fakten und das Wissen um Institutionen und Techniken sind nur bedingt verwertbar, da dieses Wissen zu schnell veraltet. Stattdessen ist eine möglichst breit angelegte Grundlage zu geben und die Fähigkeit zu vermitteln, selbständig und exakt zu denken, Probleme zu erkennen und zu lösen und exakt fundierte, zielgerichtete Entscheidungen zu treffen.

  2. 2.

    Die Weiterbildung im Anschluß an die Universitätsausbildung, das „Training an the Job“, besitzt erhebliche Bedeutung, und ein Ziel der Universitätsausbildung muß es sein, dem Studenten die Fähigkeit mitzugeben, sich in seiner Stellung selbst weiterzubilden. Dies geschieht dadurch, daß man den Studenten in der Methodik des wissenschaftlichen Arbeitens schult und ihn durch möglichst frühe Teilnahme an der Forschung von Anfang an daran gewöhnt, seine Aufgaben und Ziele mit den Methoden der wissenschaftlichen Analyse anzugehen, aus den erzielten Ergebnissen zu lernen und Schlußfolgerungen zu ziehen.

  3. 3.

    Da der Praktiker durch das „Training an the Job“ immer nur den Teil der Entwicklung erlernen kann, der mit seiner beruflichen Tätigkeit in Zusammenhang steht, ist ihm nicht die Möglichkeit gegeben, die wissenschaftliche und technische Entwicklung in ihrer Gesamtheit zu verfolgen. Allein das Herausfinden der wirklich relevanten Literatur aus der Fülle der Publikationen stellt für den Praktiker ein unlösbares Problem dar. Es fehlt ihm meist auch die Möglichkeit zu prüfen, ob nicht seinen Fähigkeiten und Interessen entsprechend der Wechsel in einen neu entstandenen Tätigkeitsbereich vorteilhaft wäre.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. So erklärt zum Beispiel die Harvard Business School, daß die engere Verbindung, welche aufgrund der vorgenommenen Änderungen zwischen verschiedenen Funktionsbereichen hergestellt worden ist (z. B. zwischen Marketing und Production, soweit die Produktgestaltung darzustellen ist), das MBA-Programm auf die Art der Lehre umstellt, „welche mit Erfolg im Advanced Management Program und im Program for Management Development angewandt worden ist“. A Shift of Gears, a. a. O., S. 7.

    Google Scholar 

  2. Vgl. z. B. Carnegie, Master’s Program, a. a. O., S. 21; Stanford University 1964–1965 Master of Business Administration Program, a. a. O., S. 35–36; Massachusetts Institute of Technology, Bulletin, The General Catalog Issue 1964–1965, S. 159; UCLA, Announcement of the Graduate School of Business Administration, a. a. O., S. 17.

    Google Scholar 

  3. Carnegie, Master’s Program 1964–1965, a. a. O., S. 7; vgl. auch G. L. Bach, a. a. O., 5.358, der sagt, daß dem graduierten Studenten vermittelt werden müssen the tools and the frame of mind to learn for himself as the world changes and as he faces different problems from field to field and from firm to firm“.

    Google Scholar 

  4. Graduate School of Business Administration, University of California Berkeley 1965–1966, S. 20–21.

    Google Scholar 

  5. Management Programs at the Harvard Business School, Harvard University Graduate School of Business Administration, George F. Baker Foundation, Boston, Massachusetts, o. J., S. 14.

    Google Scholar 

  6. Executive Education, The Graduate School of Business Administration and University Extension UCLA, o. J., Vorwort. In diesem Zusammenhang sei ergänzend auf den sehr aufschlußreichen Artikel „Strategies for Self-Education“ von W. R. Dill, W. B. S. Crowston und E. J. Elton in der Harvard Business Review, Nov.—Dec. 1965, S. 119130 verwiesen sowie auf das Buch „Self-Renewal” von J. W. Gardner, New York 1963.

    Google Scholar 

  7. Die Einleitung, welche die Harvard Business School der Beschreibung ihrer E-T-Programme voranstellt, lautet z. B. wie folgt: „Constant, dynamic change has become a fixed condition in life and business. The trend, accelerating under the impetus of cumulative knowledge, has transformed the concept of managerial development and renewal through education from an innovation of the Fifties to an imperative of the Sixties.“ Management Programs at the Harvard Business School, a. a. O., S. 5.

    Google Scholar 

  8. Harvard University Graduate School of Business Administration, Announcing 1964 bis 1965 Management Programs at the Harvard Business School.

    Google Scholar 

  9. Vgl. zu den vorausgehenden Ausführungen: Management Programs at the Harvard Business School, a. a. O., S. 11–14

    Google Scholar 

  10. Vgl. zu den genannten Zielsetzungen: Management Programs at the Harvard Business School, a. a. O., S. 31–35.

    Google Scholar 

  11. The M.I.T. Program for Senior Executives 1965, Alfred P. Sloan School of Management, Massachusetts Institute of Technology, S. 1.

    Google Scholar 

  12. Ebenda, S. 2.

    Google Scholar 

  13. The M.I.T. Alfred P. Sloan Fellowship Program 1965/1966, Alfred P. Sloan School of Management, Massachusetts Institute of Technology, S. 5.

    Google Scholar 

  14. The M.I.T. Alfred P. Sloan Fellowship Program, a. a. O., S. 6.

    Google Scholar 

  15. Graduate School of Business, Stanford University, „The Stanford-Sloan-Program“, Ninth Session, September 20, 1965 — June 3, 1966, S. 2.

    Google Scholar 

  16. Stanford University, Graduate School of Business, „Stanford Executive Development Program 1965“, Abschnitt: The Program: Its Nature and Objectives.

    Google Scholar 

  17. Ebenda.

    Google Scholar 

  18. Graduate School of Industrial Administration, Carnegie Institute of Technology, „PFE 1965 — Program for Executives“, Abschnitt: The Program for Executives, Analysis and Decision-making for Modern Management.

    Google Scholar 

  19. The Executive Education Program, University of California Berkeley, Ninth Annual Session, May 30 — June 25, 1965, Abschnitt: Objectives.

    Google Scholar 

  20. Executive Education, The Graduate School of Business Administration and University Extension, UCLA; Abschnitt: Objectives.

    Google Scholar 

  21. The M.I.T. Program for Senior Executives, a. a. O., Abschnitt: Content.

    Google Scholar 

  22. The M.I.T. Program for Senior Executives, a. a. O., Abschnitt: Content.

    Google Scholar 

  23. Ebenda.

    Google Scholar 

  24. Ebenda.

    Google Scholar 

  25. Harvard University Graduate School of Business Administration, Announcing 1964/ 1965 Management Programs, a. a. O., Abschnitt: ( AMP) Course Areas.

    Google Scholar 

  26. Harvard University Graduate School of Business Administration, Announcing 1964/ 1965 Management Programs, a. a. O., Abschnitt: ( PMD) Course Areas.

    Google Scholar 

  27. Im Rahmen des Kurses Market Planning and Analysis werden z. B. behandelt: Das Reklamebudget, die Feststellung der effektvollsten Werbemittel, das Mix-Problem der Werbemittel, die Feststellung bestimmter Produkteigenschaften als Wegweiser für die Forschung und Entwicklung, die Preisstellung, die Einführung neuer Produkte und der Einsatz besonderer Absatzmittel.

    Google Scholar 

  28. PFE 1965, Program for Executives, a. a. O., S. 6–11.

    Google Scholar 

  29. R. M. Cyert, W. R. Dill, a. a. O., S. 229.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Management Programs at the Harvard Business School, a. a. O., S. 19.

    Google Scholar 

  31. The M. I. T. Program for Senior Executives, a. a. O., Abschnitt: Participants.

    Google Scholar 

  32. The M.I.T. Alfred P. Sloan Fellowship Program, a. a. O., S. 9.

    Google Scholar 

  33. Executive Education, The Graduate School of Business Administration and University Extension, UCLA, a. a. O., Abschnitt: Selection of Participants.

    Google Scholar 

  34. Vgl. hierzu die Ausführungen in Abschnitt A), I, 3 b), S. 47 ff.

    Google Scholar 

  35. Management Programs at the Harvard Business School, a. a. O., S. 43.

    Google Scholar 

  36. Announcing 1964/1965 Management Programs at the Harvard Business School, a. a. O., Abschnitt: Educational Methods.

    Google Scholar 

  37. An anderer Stelle heißt es: „Although the case method represents the core of the approach at the Harvard Business School, it is not by any means the only vehicle used in either AMP or PMD,… It is axiomatic in teaching that all methods creating a learning situation are appropriate, and any method that achieves this end is used in all programs at the School.“ Management Programs at the Harvard

    Google Scholar 

  38. Business School, a. a. O., S. 46.

    Google Scholar 

  39. Management Programs at the Harvard Business School, a. a. O., S. 19.

    Google Scholar 

  40. Management Program for Executives, 34th 35th Sessions, University of Pittsburgh, Graduate School of Business, vorletzte Umschlagseite.

    Google Scholar 

  41. Im einzelnen handelt es sich dabei um folgende Programme: The Commercial Bank Management Program (12. 11. bis 17. 11. 1967); The 1968 Consumer Credit Management Program (16.6. bis 21.6. 1968); 1968 Transportation Management Program (4.2. bis 10. 2. 1968); Operations Research and Management Science Program (18. 9. bis 29.9. 1967); Planning and Financial Control: The Strategy of Finance (For the Non-Financial Executive) (11.2. bis 24.2. 1968); The 1968 Marketing Management Program (3.3. bis 8.3. 1968); The Marketing Research Program (26. 11. bis 1. 12. 1967 ).

    Google Scholar 

  42. Hierzu gehören zum Beispiel: The Transportation Management Program (23. 6. bis 20.7.1968); Business Logistics Forum (12. bis 13.7.1968); The Stanford Investment Management Forum (28. 7. bis 9. 8. 1968); Seminar on Entrepreneurship (im Sept. 1968), sowie Seminare über die folgenden Themen, die alle in der Zeit vom 8. bis 13.9. 1968 stattfinden: Management Control: Concepts and New Developments; Marketing Management and Decision Making; New Developments in Marketing Research. — Die Weiterbildungsprogramme der Stanford University sind 1967 von mehr als 2000 Führungskräften besucht worden (vgl. Continuing Education for Business/ 1968, William P. Roth Center for Advanced Management, Graduate School of Business/Stanford University, S. 2 und 3).

    Google Scholar 

  43. Wissenschaftsrat, Empfehlungen zur Neuordnung des Studiums an den Wissenschaftlichen Hochschulen, gedruckt in der Bundesdruckerei, Bo 622314 6. 66.

    Google Scholar 

  44. Wissenschaftsrat, a. a. O., S. 33 — 34. Hervorhebungen vom Verfasser.

    Google Scholar 

  45. Grundlagen des modernen Managements, Management-Seminar für junge Unternehmer der Philipps-Universität Marburg a. d. Lahn, S. 5 f.

    Google Scholar 

  46. Gießener Seminar für Führungskräfte der Wirtschaft, Wirtsdiaftswissensdhaftlidhe Abteilung der Rechts-und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Justus-LiebigUniversität Gießen und Industrie-und Handelskammer Gießen, S. 5.

    Google Scholar 

  47. Erster Schritt zum Kontaktstudium, Badische Neueste Nachrichten, 28. 2. 1968, S. 12.

    Google Scholar 

  48. Vgl. hierzu H.-J. Arndt, S. Faßbender, H. Hellwig, Weiterbildung wirtschaftlicher Führungskräfte an der Universität (Denkschrift des Deutschen Instituts zur Förderung des industriellen Führungsnachwuchses), Düsseldorf 1968, und H.-J. Grobe, Kölner “Business School” vor dem Start?, in: Der Volkswirt, Heft 26 vom 28. 6. 1968, S. 27–28.

    Google Scholar 

  49. Persönliche Mitteilung von Prof. Dr. W. Busse von Colbe, geschäftsführender Direktor des Instituts für Unternehmensführung und Unternehmensforschung der Ruhr-Universität Bochum, an den Verfasser.

    Google Scholar 

  50. Persönliche Mitteilung von Prof. Dr. E. Grochla, Direktor des Betriebswirtschaftlichen Instituts für Organisation und Automation an der Universität Köln, an den Verfasser.

    Google Scholar 

  51. Ebenda.

    Google Scholar 

  52. Persönliche Mitteilung von Prof. Dr. E. H. Sieber, Wirtschafts-und Sozialwissenschaftliche Fakultät Nürnberg der Universität Erlangen-Nürnberg, an den Verfasser.

    Google Scholar 

  53. Persönliche Mitteilung von Prof. Dr. M. Rembeck, Kolleg für Unternehmungsführung an der Universität Stuttgart, an den Verfasser.

    Google Scholar 

  54. Hermann Franke, Studie über die Einführung des vom Wissenschaftsrat empfohlenen Kontaktstudiums, unveröffentlichtes Manuskript, Stuttgart im Dezember 1967; für die Wirtschafts-und Sozialwissenschaften vgl. vor allem S. 14.

    Google Scholar 

  55. R. D. Calcins, Business Education: Goals and Prospects, in: The American Association of Collegiate Schools of Business, 46th Annual Meeting, Proceedings: What Should be the Basic Subjects in Collegiate Education for Business?, Saint Louis 1964, S. 58.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1969 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Pack, L. (1969). Die Weiterbildung betrieblicher Führungskräfte an Universitäten. In: Ausbildung und Weiterbildung von Führungskräften an amerikanischen und deutschen Universitäten. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-04521-2_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-04521-2_2

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-03332-5

  • Online ISBN: 978-3-663-04521-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics