Skip to main content

Part of the book series: Abhandlungen zur Mittelstandsforschung ((ABHMI,volume 33))

Zusammenfassung

Bevor zum Hauptteil der Untersuchung übergegangen wird, empfiehlt es sich, einen Überblick über die ökonomische Lage des westdeutschen Handwerks und damit über das Ausmaß der Anpassungsschwierigkeiten in diesem Wirtschaftszweig zu geben. Dabei erscheint es sinnvoll, zwischen der „objektiven“ und der „subjektiven“ ökonomischen Lage der Handwerker zu unterscheiden. Die „objektive“ ökonomische Lage der Handwerker besteht in ihrem Einkommen, ihrem Umsatz, der Betriebsgröße usw. Die „subjektive“ ökonomische Lage besteht dagegen in den Urteilen der Handwerker über ihre eigene wirtschaftliche Lage, ihren Zukunftserwartungen usw.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Egon Tuchtfeld, Strukturwandlungen im Handwerk, in: Wandlungen der Wirt-schaftsstruktur in der Bundesrepublik Deutschland, Berlin 1962, S. 480–486.

    Google Scholar 

  2. a Ergänzungsbericht zu BT-Drudtsache 2012 vom 13. Juli 1960–Bericht über die Lage der Mittelschichten–BT-Drucksache IV/1475.

    Google Scholar 

  3. Der Bundesminister für Wirtschaft, Die Entwicklung des Handwerks im letzten Jahrzehnt 1956–1965.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Fritz Sack, Integration und Anpassung des Handwerks in der industriellen Gesellschaft, a.a.O., S. 132–136.

    Google Scholar 

  5. Hier handelt es sich um Betriebe, die einmal nur „Fremde“ beschäftigen, zum anderen um Betriebe, die sowohl „Fremde” als auch Familienangehörige beschäftigen.

    Google Scholar 

  6. Darunter soll in Anlehnung an Marbachs Gewerbebegriff diejenige Tätigkeit der Güterveredelung verstanden werden, die hinsichtlich der Arbeitsteilung über das Handwerk hinausgewachsen ist, bei der eine oft schon beachtliche Zahl arbeitsteilig beschäftigter Arbeiter mitwirkt…“ Winfried M. Fischer, Der industrieähnliche Betrieb, in: Abhandlungen zur Mittelstandsforschung, Köln und Opladen 1966, S. B.

    Google Scholar 

  7. Statistisches Jahrbuch für die Bundesrepublik Deutschland 1966, Statistisches Bundesamt Wiesbaden, Stuttgart und Mainz 1966, S. 509.

    Google Scholar 

  8. Ebenda.

    Google Scholar 

  9. A relationship structure, as that concept will be used here, is defined as any social structure (or set of structures) that defines the actions ideally and/or actually, that interrelate two or more individual actors.“ M. J. Levy, jr., The Structure of Society, a.a.O., S. 238.

    Google Scholar 

  10. Nach Parsons: Je „affektiver“ und „diffuser” die Struktur der sozialen Beziehungen in den Betrieben ist… Vgl. T. Parsons und E. Shils, Toward a General Theory of Actions, a.a.O., S. 80–84.

    Google Scholar 

  11. Die Indizes wurden gebildet, indem von den Prozentzahlen der Spalte „steigend“ diejenigen der Spalte „fallend” abgezogen wurden.

    Google Scholar 

  12. Betriebe, die nur „Fremde“ beschäftigen.

    Google Scholar 

  13. Je „affektiver“ und „diffuser” die Struktur von Handwerksbetrieben ist.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1968 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schöber, P. (1968). Die ökonomische Lage der Handwerker. In: Die Wirtschaftsmentalität der westdeutschen Handwerker. Abhandlungen zur Mittelstandsforschung, vol 33. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-04518-2_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-04518-2_4

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-03329-5

  • Online ISBN: 978-3-663-04518-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics