Skip to main content

Die Möglichkeit einer Annäherung der Voraussetzungen des Modells der vollkommenen Konkurrenz an die Wirklichkeit durch Einführung »partieller Realtypen« des wirtschaftlichen Verhaltens

  • Chapter
Nationalökonomie, wohin?

Zusammenfassung

»Die Prämisse des Wirtschaftsmenschen ist der umstrittenste Punkt der Methodologie1

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. Heinrich Dietzel, »Theoretische Sozialökonomik«, Bd. 1, Leipzig 1895, S. 79.

    Google Scholar 

  2. F. v. Gottl-Ottlilienfeld, »Wirtschaft und Wissenschaft«, Bd. 1, Jena 1931, S. 204.

    Google Scholar 

  3. Walter Eucken, »Kapitaltheoretische Untersuchungen«, 2. Aufl., Tübingen-Zürich 1954, S. 23.

    Google Scholar 

  4. Hans Peter, »Einführung in die politische Okonomie«, Stuttgart-Köln 1950, S. 212.

    Google Scholar 

  5. Wilhelm Wundt, »Logik«, Bd. III, 3. Aufl., Stuttgart 1908, S. 548 (1. Aufl. 1883).

    Google Scholar 

  6. Ebenda.

    Google Scholar 

  7. Walter Eucken, »Die Grundlagen der Nationalökonomie«, a. a. O., S. 175.

    Google Scholar 

  8. Eine mißverständliche Umschreibung der »homo-oeconomicus-Prämisse«.

    Google Scholar 

  9. Heinz Haller, »Typus und Gesetz in der Nationalökonomie«, Stuttgart und Köln 1950, S. 141.

    Google Scholar 

  10. Friedrich v. Wieser, »Theorie der gesellschaftlichen Wirtschaft« in: Grundriß der Sozialökonomik, 1. Abt., 2. Teil, 2. Aufl., Tübingen 1924, S. 14.

    Google Scholar 

  11. Walter Eucken, »Grundlagen«, a. a. O., S. 343.

    Google Scholar 

  12. Otto v Zwiedineck-S., »Typus und Gesetz« in: Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft, Bd. 109, 1953, S. 396.

    Google Scholar 

  13. August Seifert, »Die kategoriale Stellung des Typus«, Meisenheim 1953, S. 6.

    Google Scholar 

  14. Jean Marchal, »Gegenstand und Wesen der Wirtschaftswissenschaft«, in: Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft« (1950), S. 594: »Was den Wert einer Wissenschaft ausmacht, ist mindestens ebensosehr wie der Grad der Exaktheit die Tiefe der Erklärung…« Vgl. auch Edgar Salin: »Geschichte der Volkswirtschaftslehre«, 3. Aufl., Bern 1944, S. 218: Gesamterkenntnis der Wirtschaft fordert stets nicht nur logische Richtigkeit, sondern auch historische oder aktuelle Gültigkeit.«

    Google Scholar 

  15. P. L. Reynaud, »La Psychologie Economique«, Paris 1954, S. 75.

    Google Scholar 

  16. W. Gerloff, »Geld und Gesellschaft«, Frankfurt a. M., 4. Aufl., 1952, S. 27: »Nicht der homo oeconomicus regiert die Welt, sondern der homo ambitiosus oder Anthropos doxomanés. Der homo oeconomicus ist eine Fiktion; der homo ambitiosus ist lebendige Wirklichkeit.«

    Google Scholar 

  17. Ch. v. Reichenau, »Die Kapitalfunktion des Kredites«, Jena 1932, S. 95: »Wir sind. berechtigt, den Konsumenten als homo habitualis zu bezeichnen. Indem wir dies tun, lehnen wir seine Kennzeichnung als homo oeconomicus… als der Wirklichkeit widersprechend ab.«

    Google Scholar 

  18. P. L. Reynaud, a. a. O., S. 75.

    Google Scholar 

  19. Auf eine Diskussion der »teleologischen« Konzeption K. Englis (»Teleologische Theorie der Staatswirtschaft«, Brünn 1933), sei verzichtet, da sie der herrschenden Grundauffassung der Nationalökonomie widerspricht.

    Google Scholar 

  20. Hans-Jürgen Seraphim, »Theorie der allgemeinen Wirtschaftspolitik«, Göttingen 1955, S. 17.

    Google Scholar 

  21. W. A. Jöhr, »Theoretische Grundlagen«, Bd. I, a. a. O., S. 132.

    Google Scholar 

  22. Theodor Pütz, »Theorie der allgemeinen Wirtschaftspolitik und Wirtschaftslenkung«, a. a. O., S. 62.

    Google Scholar 

  23. H. J. Seraphim, »Theorie der allgemeinen Wirtschaftspolitik«, a. a. O., S. 28.

    Google Scholar 

  24. O. v Zwiedineck-S., »Allgemeine Volkswirtschaftslehre«, Berlin-Göttingen-Heidelberg, 2. Aufl. 1948, S. 1.

    Book  Google Scholar 

  25. H. J. Seraphim, »Die Einheit von Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik«, in: Fest-schrift f. Degenfeld-Schonburg, a. a. O., S. 257: »Seine (des Menschen, d. Verfasser) unter-schiedlichen Zielsetzungen, seine qualitativen Ungleichheiten, seine differenzierten ökonomi-schen Positionen müssen die Ausgangsdaten für eine Theorie sein, die die wirtschaftlichen Vorgänge als Ergebnis menschlicher Entscheidungen und nicht automatischer Reaktionen ansieht. »

    Google Scholar 

  26. Th. Pütz, »Theorie der allgemeinen Wirtschaftspolitik und Wirtschaftslenkung«, a. a. O., S. 280.

    Google Scholar 

  27. Ebenda.

    Google Scholar 

  28. vgl. H. J. Seraphim, »Die Einheit von Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik«, in: Festschrift f. Degenfeld-Schonburg, a. a. O., S. 257: »Wir kommen um die Aufgabe nicht herum, die Theorie von vorneherein so zu fundieren, daß die Wirtschaftspolitik, die nicht zuletzt auf die Beeinflussung des Verhaltens wirtschaftender Personen abzielt, aus ihr ab-geleitet werden kann.«

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1965 Westdeutscher Verlag Köln und Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Bongard, W. (1965). Die Möglichkeit einer Annäherung der Voraussetzungen des Modells der vollkommenen Konkurrenz an die Wirklichkeit durch Einführung »partieller Realtypen« des wirtschaftlichen Verhaltens. In: Nationalökonomie, wohin?. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-04352-2_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-04352-2_5

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-03163-5

  • Online ISBN: 978-3-663-04352-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics