Skip to main content

Biologische Periodik als selbsterregte Schwingung

  • Chapter

Part of the book series: Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen ((AFLNW,volume 138))

Zusammenfassung

Vor rund 10 Jahren hat Bethe (1952) die Beobachtungen vieler Physiologen und Zoologen in die Feststellung zusammengefaßt, „daß man Rhythmizität und Periodizität zu den Grundeigenschaften der lebenden Substanz rechnen kann.“ Das Spektrum biologischer Rhythmen reicht von den hochfrequenten Impulsserien des Nervensystems, deren Einzelaktionen in Bruchteilen einer Sekunde aufeinander folgen, bis hin zu langsamen, den Jahreszeiten zugeordneten Prozessen (Aschoff 1959). Geläufige Beispiele sind rhythmische Lokomotionsbewegungen, etwa die Flossenschläge eines Fisches, oder der regelmäßige Wechsel der Atemzüge. Einige dieser im Organismus feststellbaren Rhythmen klingen auf einmaligen Anstoß hin gedämpft ab und dauern im Sinne einer erzwungenen Schwingung nur an, solange eine äußere periodische Kraft auf sie einwirkt. Andere biologische Prozesse verlaufen jedoch auch bei konstanter Energiezufuhr von außen über lange Zeiten unverändert rhythmisch; die Ursachen für das periodische Verhalten liegen dann im biologischen System selbst. Der Physiologe spricht in solchen Fällen von Automatiezentren. Dem Techniker liegt der Vergleich mit einem selbsterregten Oscillator nahe (Aschoff und Wever 1961).

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Aschoff, J. (1955a): Der Tagesgang der Körpertemperatu R. Klin. Wochensch R. 33, 545–551.

    Article  Google Scholar 

  • Aschoff, J. (1955b): Tagesperiodik bei Mäusestämmen unter konstanten Umgebungsbedingungen. Pflügers Arch. 262, 51–59.

    Article  Google Scholar 

  • Aschoff, J. (1955c): Exogene und endogene Komponente der 24-Stunden-Periodik bei Mensch und Tie R. Naturwiss. 42, 569–575.

    Article  Google Scholar 

  • Aschoff, J. (1958): Tierische Periodik unter dem Einfluß von Zeitgebern. Z. Tierpsychol. 15, 1–30.

    Article  Google Scholar 

  • Aschoff, J. (1959): Zeitliche Strukturen biologischer Vorgänge. Acta Leopoldina 21, 147–177.

    Google Scholar 

  • Aschoff, J. (1960): Exogenous and endogenous components in circadian rhythms. Cold Spring Harbor Symp. Quant. Biol. 25, 11–28

    Article  Google Scholar 

  • Aschoff, J. (1963a): Diurnal rhythms. Annual Rev. Physiol. 25, 581–600.

    Article  Google Scholar 

  • Aschoff, J. (19636): Gesetzmäßigkeiten der biologischen Tagesperiodik. Dt. Med. Wochensch R. 88, 1930–1937.

    Google Scholar 

  • Aschoff, J. u. Mitarb. (1962): Aktivitätsperiodik von Buchfinken (Fringilla coelebs L.) unter konstanten Bedingungen. Z. vergl. Physiol. 45, 605–617.

    Google Scholar 

  • Aschoff, J. u. R. Weyer (1961): Biologische Rhythmen und Regelung. 5. Bad Oeynhausener Gespräche, 2 1–15.

    Google Scholar 

  • Aschoff, J. u. R. Weyer (1962a): Spontanperiodik des Menschen bei Ausschluß aller Zeitgebe R. Naturwiss. 49, 337–342.

    Article  Google Scholar 

  • Aschoff, J. u. R. Weyer (1962b): Aktivitätsmenge und a:U-Verhältnis als Meßgröße der Tagesperiodik. Z. vergl. Physiol. 46, 88–101.

    Google Scholar 

  • Aschoff, J. u. R. Weyer (1962c): Ober Phasenbeziehungen zwischen biologischer Tagesperiodik und Zeitgeberperiodik. Z. vergl. Physiol. 46, 115–128.

    Google Scholar 

  • Aschoff, J. u. R. Wever (1962d): Beginn und Ende der täglichen Aktivität frei lebender Vögel. J. f. Ornithol. 103, 2–27.

    Article  Google Scholar 

  • Bethe, A. (1952): Allgemeine Physiologie. Springer-Verlag, Berlin, Göttingen, Heidelberg. Bruce, V. (1960): Environmental Entrainment of Cicardian Rhythms. Cold Spring Harbor Symp. Quant. Biol. 25, 29–48.

    Google Scholar 

  • Halberg, F. (1959): Physiologic 24-hour periodicity; general and procedural considerations with reference to the adrenal cycle. Zt. f. Vitamin-Hormon-und Fermentforschung 10, 225–296.

    Google Scholar 

  • Holst, E. v. (1939): Die relative Koordination als Phänomen und als Methode zentralnervöser Funktionsanalyse. Ergeb. Physiol. 42, 228–306.

    Google Scholar 

  • Kleitman, N. (1939): Sleep and wakefulness. Univ. Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Pittendrigh, C. (1960): Circadian Rhythms and the Circadian Organization of Living Systems. Cold Spring Harbor Symp. Quant. Biol. 25, 159–184.

    Article  Google Scholar 

  • Pol, van der (1926): Ober „Relaxationsschwingungen“. Jb. drahtl. Teleg R. u. Teleph. 28, 178–184.

    Google Scholar 

  • Remmert, H. (1955): Untersuchungen über das tageszeitlich gebundene Schlüpfen von Pseudosmittia arenaria (Dipt. Chironomidae). Zt. vergl. Physiol. 37, 338–354.

    Google Scholar 

  • Tribukait, B. (1956): Die Aktivitätsperiodik der weißen Maus im Kunsttag von 16 bis 29 Stunden Länge. Z. vergi. Physiol. 38, 479–490.

    Google Scholar 

  • Weyer, R. (1962): Zum Mechanismus der biologischen 24-Stunden-Periodik — I. Mitteilung. Kybernetik 1, 139–154.

    Article  Google Scholar 

  • Weyer, R. (1963): Zum Mechanismus der biologischen 24-Stunden-Periodik — II. Mitteilung. Kybernetik 1, 213–231.

    Google Scholar 

  • Wever, R. (1964): Ein mathematisches Modell für biologische Schwingungen. Zt. f. Tierpsychol. 21, 355–372.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1964 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Aschoff, J. (1964). Biologische Periodik als selbsterregte Schwingung. In: Über das räumliche Hören. Biologische Periodik als selbsterregte Schwingung. Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen, vol 138. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-04327-0_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-04327-0_3

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-03138-3

  • Online ISBN: 978-3-663-04327-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics