Skip to main content

Zusammenfassung

Vor weiteren Ausführungen setzen wir absichtlich die Spruchweisheit als Brücke zum Alltag voran.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  1. Lothringer Volksmund, in: Elsaß-Land. Lothringer Heimat 9, 1929, S. 268.

    Google Scholar 

  2. Ebd.

    Google Scholar 

  3. Kleine Beiträge zur Volksdichtung, in: Das deutsche Volkslied, Zeitschr. für seine Kenntnis und Pflege 34, 1932, S. 61. — 51 So in Freiburg, Schweiz.

    Google Scholar 

  4. Man nehme für die cluniazensische klösterliche Observanz Ernst Tomek, Studien zur Reform der deutschen Klöster im 11. Jahrhundert. T. 1: Die Frühreform. Wien 1910, S. 254, wo etwa Montag, Mittwoch, Freitag als Tage des Zwischengerichts (pitanicia) bezeichnet werden. Ostkirchliche Einwirkung mochte sich geltend machen. Manche Ergänzungen, so über den Opfergang an Wochentagen, bei

    Google Scholar 

  5. Kassius Hallinger, Gorze — Kluny. Studien zu den monastischen Lebensformen und Gegensätzen im Hochmittelalter. 2 Bde. (Studia Anselmiana, fasc. 22–23, 24–25). Romae 1950–1951. I p. 976 f

    Google Scholar 

  6. Besonders gute Beobachtungen für das Thema Zunft und Feiertage gestattet die literarisch gut durchgearbeitete Stadtgeschichte von Cremona. Ein entsprechender Festkalender (Haec sunt festa quae tenentur celebrare omnes aurifices singulis mensibus totius anni) bei Guido Miglioli, Le Corporazioni Cremonesi d’arti et mestrieri nella legislazione statutaria del Medio Evo. Studio Storico-Giuridico premiato della R. Università di Parma. Verona—Padova 1904, p. 198 sg. — In Florenz stellten die vornehmsten Zünfte in Or San Michele („eine der vollkommensten Schöpfungen der Florentiner Trecento-Baukunst“) dem Gnadenbild zu Ehren die Bilder ihrer Schutzheiligen an die Pfeiler der Kirche. Vor deren Statuen sollte sich der Kult vollziehen. Zuerst kamen die Wollweber und die Seidenweber (1339–1340) und die Tuchhändler (Ende 1346). Walter und Elisabeth Paatz, Die Kirchen von Florenz. 5 Bde. Frankfurt a. M. 1940–1953, Bd. 4, S. 491 f.

    Google Scholar 

  7. Georg Schreiber, Das Bergwerk in Recht, Liturgie, Sakralkultur, in: Zeitschr. d. Savigny-Stiftung f. Rechtsgeschichte, Kan. Abt. 39, 1953, S. 362–418, bes. S. 407.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1959 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schreiber, G. (1959). Spruchweisheit. zur kultdynamik. In: Die Wochentage im Erlebnis der Ostkirche und des christlichen Abendlandes. Wissenschaftliche Abhandlungen der Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen, vol 11. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-04238-9_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-04238-9_4

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-03049-2

  • Online ISBN: 978-3-663-04238-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics