Skip to main content

Part of the book series: Sammlung Vieweg ((SV))

  • 18 Accesses

Zusammenfassung

Seit langer Zeit nimmt man an, daß der positive Krater der Bogenlampe bei normalem Druck und normalen Stromverhältnissen eine maximale Temperatur annimmt, die durch noch so große Energiezufuhr nicht gesteigert werden kann. Als Grund für diese Erscheinung wird angenommen, daß der positive Krater die „Verdampfungstemperatur“ der Kohle erreicht, über welche hinaus auch bei Anwendung stärkster Ströme der Kohlenstoff nicht erhitzt werden kann.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. J. Violle, „Sur la diffusion du carbone“. Compt. rend. 94, 28–29 (1882).

    Google Scholar 

  2. Obgleich die negative Kohle keinen Krater bildet, hat man sich daran gewöhnt, auch von einem negativen „Krater“ zu reden.

    Google Scholar 

  3. Burgess u. Le Chatelier, „Measurement of high Temperatures“, p.454. New York, J. Wiley & Sons, 1912.

    Google Scholar 

  4. C. W. Waidner und G. R. Burgess, „Die Temperatur des Lichtbogens“. Phys. Rev. 19, 241–258 (1904).

    Google Scholar 

  5. M. Reich, „Über GröBe und Temperatur des negativen Lichtbogenkraters“. Phys.Zeitschr. 7, 73–89 (1906).

    Google Scholar 

  6. S. Simon, „Lichtbogenentladung“, Artikel im „Handwörterbuch der Naturwissenschaft“ 6, 204–244 (1912).

    Google Scholar 

  7. O. Lummer, „Über ein neues Interferenzphoto- und -pyrometer“. Verh. d. Deutsch. Phys. Ges. 3, 131–147 (1901).

    Google Scholar 

  8. O. Lummer, „Über eine neue Interferenzerscheinung an planparallelen Platten usw.“. Inaug.Dissert. Berlin 1884, abgedruckt in Wied. Ann. 23, 49–81 (1884).

    Google Scholar 

  9. O. Lummer, „Über Komplementärerscheinungen im reflektierten Lichte“. Ber. d. Berl. Akademie 24, 504–513 (1900).

    Google Scholar 

  10. O. Lummer, „Die Interferenzkurven gleicher Neigung im polarisierten Lichte“. Ann. d. Phys. 22, 49–63 (1907).

    Google Scholar 

  11. O. Lummer und E. Gehrcke, „Über die Anwendung der Interferenzen an planparallelen Platten zur Analyse feinster Spektrallinien“. Ann. d. Phys. 10, 457–477 (1903).

    Article  Google Scholar 

  12. Diese Schlußfolgerung, welche aus den vor einem Jahre ausgeführten Versuchen gezogen und im Leipziger Vortrage mitgeteilt worden ist, bedarf heute insofern einer Einschränkung, als sie nicht mehr gilt, wenn die Stromstärke so klein gewählt wird, daß der positive Krater den flüssigen Zustand annimmt (vgl. dieses Kapitel C).

    Google Scholar 

  13. I. O. Lummer, „Neue Methode zur Beobachtung und Berechnung der wahren Temperatur des in einer Glühlampe elektrisch glühenden Fadens“. Jahresber. d. Schles. Ges. f. Vaterl. Kultur 1913 (vorgetragen in der naturwissenschaftl. Sektionssitzung vom 28. Mai 1913).

    Google Scholar 

  14. I. O. Lummer, „Bestimmung des Gesamtstrahlungsgesetzes der Glühlampenkohle mit Hilfe der beobachteten wahren Temperatur des leuchtenden Kohlenfadens“. Elektrot. Zeitschr., 34. Jahrg., Heft 50, 1913, S. 1428–1429 (vorgetragen in der Berliner Sitzung d. Deutsch. Beleuchtungstechn. Gesellschaft am 8. November 1913).

    Google Scholar 

  15. O. Lummer und F. Kurlbaum, „Über das Fortschreiten der photometrischen Helligkeit mit der Temperatur“. Verh. d. Deutsch. Phys. Ges. 2, 89–92 (1900).

    Google Scholar 

  16. Vgl. die Arbeit I in der Fußnote S.39.

    Google Scholar 

  17. E. Aschkinass, „Die Wärmestrahlung der Metalle“. Verh. d. Deutsch. Phys. Ges. 3, 251–254 (1905).

    Google Scholar 

  18. Für die kostenlose Anfertigung dieses Apparates bin ich der A.-E.-G. in Berlin, speziell Herrn Direktor Dr. May zu Dank verpflichtet.

    Google Scholar 

  19. G. Kirchhoff, „Über den Zusammenhang zwischen Emission und Absorption von Licht und Wärme“. Berl. Akad. Ber. 1859, 783–787.

    Google Scholar 

  20. G. Kirchhoff, „Über das Verhältnis zwischen Emissionsvermögen und Absorptionsvermögen der Körper für Wärme und Licht.“ Ann. d. Phys. u. Chem. 109, 275–301 (1860).

    Article  Google Scholar 

  21. W. Wien u. O. Lummer, „Methode zur Prüfung des Strahlungsgesetzes absolut schwarzer Körper“. Ann. d. Phys. u. Chem. 56, 451–456 (1895).

    Article  Google Scholar 

  22. Siehe O. Lummer, „Die strahlende Energie (Optik)“, Bd. II der 10. Aufl. von Müller-Pouillets „Lehrbuch der Physik“.

    Google Scholar 

  23. O. Lummer u. F. Kurlbaum, „Der elektrisch geglühte schwarze Körper“. Ann. d. Phys. 5, 829–839 (1901).

    Article  Google Scholar 

  24. L. Boltzmann, „Ableitung des Stefanschen Gesetzes, betr. die Abhängigkeit der Wärmestrahlung von der Temperatur usw.“. Wied. Ann. 22, 291–294 (1884).

    Article  Google Scholar 

  25. J. Stefan, „Über die Beziehung zwischen der Wärmestrahlung und der Temperatur“. Wien. Ber. (2) 79, 391–428 (1879).

    Google Scholar 

  26. O. Lummer u. E. Pringsheim, „Die Strahlung eines schwarzen Körpers zwischen 100 und 13000C“. Wied. Ann. 63, 395–410 (1897) u. Ann. d. Phys. 3, 159–160 (1900).

    Article  Google Scholar 

  27. Zusammengestellt in meiner Arbeit I der Fußnote S. 39.

    Google Scholar 

  28. O. Lummer u. E. Brodhun, „Ersatz des Photometerfettflecks durch eine rein optische Vorrichtung“. Zeitschr. f. Instrkde. 9, 23–25 (1889).

    Google Scholar 

  29. O. Lummer u. F. Kurlbaum, „Ersatz des Photometerfettflecks durch eine rein optische Vorrichtung“. Zeitschr. f. Instrkde. 9, 23–25 (1889).

    Google Scholar 

  30. O. Lummer u. E. Pringsheim, „Temperaturbestimmung hocherhitzter Körper (Glühlampen usw.) auf bolometrischem und photometrischem Wege“. Verh. d. Deutsch. Phys. Ges. 3, 36–42 (1901).

    Google Scholar 

  31. Dieselben, ebenda, S.36.

    Google Scholar 

  32. W. Wien, „Eine neue Beziehung der Strahlung schwarzer Körper zum zweiten Hauptsatze der Wärmetheorie“. Ber. d. Berl. Akademie 1893, S. 55–62.

    Google Scholar 

  33. O. Lummer u. E. Pringsheim, „Eine neue Beziehung der Strahlung schwarzer Körper zum zweiten Hauptsatze der Wärmetheorie“. Ber. d. Berl. Akademie 1893, S. 37.

    Google Scholar 

  34. Nach der W. Wien schen für das sichtbare Gebiet streng gültigen Spektralgleichung berechnet, welche auch noch für Gebiete gilt, für welche das Produkt aus Wellenlänge und Temperatur < 3000 ist.

    Google Scholar 

  35. M. Planck, „Über eine Verbesserung der Wienschen Spektralgleichung“. Verh. d. Deutsch. Phys. Ges. 2, 202–204 (1900).

    Google Scholar 

  36. M. Planck, „Zur Theorie des Gesetzes der Energieverteilung im Normalspektrum.“ Ebenda, S. 237 —245 und Ann. d. Phys. 4, 553–566 (1901).

    Google Scholar 

  37. O. Lummer u. E. Pringsheim, „Zur Theorie des Gesetzes der Energieverteilung im Normalspektrum.“ Ebenda, 4 (1901), S.46.

    Google Scholar 

  38. F. Paschen u. H. Wanner, „Eine photometrische Methode zur Bestimmung der Exponentialkonstanten der Emissionsfunktion“. Berl. Akad. Ber. (2) 108, 5–11 (1899).

    Google Scholar 

  39. H. Wanner, „Photometrische Messungen der Strahlung schwarzer Körper“. Ann. d. Phys. 2, 141–157 (1900). Denn daß die Kohle wie ein schwarzer Körper strahlt, ist wegen des Reflexionsvermögens und auf Grund der Resultate an den Kohlenfäden auszuschließen.

    Article  Google Scholar 

  40. Vorgetragen in der naturwissenschaftlichen Sektion d. Schles. Ges. f. Vaterl. Kultur am 6. Mai 1914.

    Google Scholar 

  41. O. Lummer und E. Brodhun, „Lichtmessung durch Schätzung gleicher Helligkeitsunterschiede (Kontrastphotometer)“. Zeitschr. f. Instrkde. 9, 461–465 (1889).

    Google Scholar 

  42. O. Lummer u. E. Brodhun, „Photometrische Untersuchungen (Verwendung des Talbotschen Gesetzes in der Photometrie)“. Zeitschr. f. Instrumentenkunde 16, 300–307 (1896).

    Google Scholar 

  43. E. Brodhun, „Vorrichtung zum Ablesen einer rotierenden Teilung“. Ebenda 17, 10–14 (1897).

    Google Scholar 

  44. E. Brodhun, „Vorrichtung zum Ablesen einer rotierenden Teilung“. Ebenda 17, 10–14 (1897).

    Google Scholar 

  45. Mit diesen Versuchen ist Frl. Benedict zurzeit schon beschäftigt, welche auch alle hier mitgeteilten Versuche, zum Teil unter Assistenz von Herrn Teuchert, ausgeführt hat. Es sei ihr auch an dieser Stelle mein Dank ausgesprochen.

    Google Scholar 

  46. In der deutschen Übersetzung des Le Chat elier schen Werkes „Vom Kohlenstoff“ (Halle , Verlag von Wilhelm Knapp, 1913) heißt es S. 56 : „Der Kohlenstoff zeichnet aich durch besondere Schwerschmelzbarkeit aus, und es ist daher möglich, fast alle anderen Stoffe, sogar die Magnesia, im elektrischen Ofen mit Kohlenelektroden zu schmelzen, deren Temperatur natürlich höher sein muß als die der Körper, welche durch die von ihnen ausgehenden Strahlen erwärmt werden sollen. Man besitzt keine genaue Angabe über den Schmelzpunkt des Kohlenstoffs ; einige Anzeichen deuten darauf hin, daß er in der Nähe von 35000 liegt , der höchsten Temperatur, die Kohlenelektroden im elektrischen Flammenbogen annehmen können. Der Ausgangspunkt für diese Annahme liegt in der folgenden Beobachtung : Wenn man den elektrischen Bogen durch einen Gleichstrom zwischen Kohlenelektroden erzeugt, dann nimmt der positive Pol eine konstante Temperatur an, welche von der Stromstärke unabhängig ist ; nur der Umfang des erhitzten Teiles wächst mit der Intensität des Stromes. Man kann diese Temperaturkonstanz durch die Nähe des Schmelzpunktes erklären und es als eine Bestätigung dieser Hypothese betrachten , daß die von der negativen Elektrode fortfliegende Kohle sich auf der positiven Elektrode als eine plastische Masse niederschlägt. Manche Autoren nehmen aber auch an, dal die konstante Temperatur der Kohle dem Siedepunkt des Kohlenstoffs unter Atmosphärendruck entspricht und daß die Kohle sich verflüchtigt, ohne durch den flüssigen Zustand hindurchzugehen. Man könnte diese Hypothese prüfen, wenn man den Bogen im Vakuum brennen ließe; die Temperatur des positiven Kraters müßte dann beträchtlich sinken.“

    Google Scholar 

  47. Für die gütige leihweise Überlassung dieses Objektivs möchte ich der Firma C. P. G o erz u. Co. in Berlin-Friedenau auch hier bestens danken.

    Google Scholar 

  48. Siehe § 29, wo der ganze Aufbau aus den dazu gehörigen Figuren zu ersehen und m der kleine Motor ist, welcher das Objektiv stetig um genügend kleine Beträge zum Krater hin oder von ihm fort bewegt und von der Kassette bzw. dem Gipsschirm aus in Tätigkeit gesetzt werden.

    Google Scholar 

  49. Oft führt der Bogen eine wirbelnde Bewegung aus und dreht sich mit großer Rotationsgeschwindigkeit bald im Sinne des Uhrzeigers, bald im entgegengesetzten Sinne um die horizontale Richtung des positiven Kohlenstabes als Achse. Diese Wirbelbewegung des Flammenbogens hat, soweit wir es feststellen konnten, keinen Einfluß auf das Phänomen bzw. die Eigenbewegung der Fische.

    Google Scholar 

  50. A. Petzholdt, „Über die bei der Verbrennung des Diamants zurückbleibende Asche“. Journ. f. prakt. Chem. 23, 475–479, 1841.

    Article  Google Scholar 

  51. Anm. des Verf.: Alle gesperrt gedruckten Stellen habe ich unterstrichen.

    Google Scholar 

  52. Im Gegensatz hierzu glaubt Dr. Ludwig: „Die Schmelzung der Kohle“ [Zeitschr. f. Elektrochem. 8, 273–281 (1902)] aus der Änderung des Übergangswiderstandes zwischen den zur Berührung gebrachten Kohlen einer Bogenlampe bei hohen Drucken (etwa 1600 Atm.) schließen zu dürfen, daß die Kohle an der Berührungsstelle sich verflüssigt oder gar in Diamant verwandelt habe!?

    Google Scholar 

  53. Erst kürzlich wieder ist der positive Krater unter Benutzung zweier negativer Kohlen als heller „Vollmond“ bei der Versammlung der British Association in Manchester demonstriert worden, ohne daß auch nur eine Spur vom flüssigen Zustand zu bemerken war. Noch schlagender ist, was mir kürzlich Herr Dr. Redlich , Chefchemiker bei den Planiawerken (Berlin und Ratibor) versicherte: Daß jedes Kohlenpaar einer jeden Kohlensorte erst in der Bogenlampe gebrannt wird, ehe es die Fabrik verläßt, wobei der Bogen bzw. der Krater vergrößert auf einem Projektionsschirm entworfen und beurteilt wird. Bei diesen nach Tausenden zählenden Versuchen ist niemals auch nur eine Spur vom Schmelzen der Kohle beobachtet worden, „trotzdem eine große elektrische Belastung“ Verwendung fand (vgl. hierzu meine Kritik der Moiss an schen Versuche am Schlusse des § 3).

    Google Scholar 

  54. Interessant ist die Mitteilung seitens einer grolßen Bogenlampenfabrik, daß man dort schon vor Jahren die Bogenlampe im absoluten Vakuum gebrannt, aber ebenfalls nichts von einem Flüssigwerden des Kraters bemerkt hat. Dies stimmt vollkommen mit meinen Erfahrungen überein.

    Google Scholar 

  55. Herrn Oberingenieur Pah de möchte ich gleichzeitig auch für sein Interesse an meinen Versuchen und die liberale Unterstützung in pekuniärer Beziehung danken.

    Google Scholar 

  56. Diese Anordnung wurde von Paul Scholz, Maschinist und Institutsdiener , vorgeschlagen, welchem ich nicht nur für seine unermüdliche und begeisterte Mitarbeit und Hilfe bei allen Versuchen, Aufnahmen usw. zu groBem Danke verpflichtet bin, sondern ganz besonders für seine wertvollen Ratschläge in technischen Dingen.

    Google Scholar 

  57. Jedenfalls nachdem sich die Holzkohle in Graphit verwandelt hatte.

    Google Scholar 

  58. Hiernach war ich der Schmelzversuche an „Zuckerkohlen“ über- hoben, welche meist als die reinsten Kohlen bezeichnet werden.

    Google Scholar 

  59. Die reinsten Kohlenstäbe, welche La Rosa zur Verfügung hatte, wiesen einen Aschengehalt von 0,33 Proz. auf (§ 5).

    Google Scholar 

  60. Thoulet sche Lösung enthält J2 Hg in JK gelöst.

    Google Scholar 

  61. L. Holborn und F. Kurlbaum, „Über ein optisches Pyrometer“. Ann. d. Phys. 10, 225–241 (1903).

    Article  Google Scholar 

  62. Etwas Ähnliches hat man schon bei den unter Luftabschluß oder in Wasserstoff brennenden Bogenlampen beobachtet. Es genüge anzuführen, was Sim on in seinem Artikel „Lichtbogenentladung“ (Handwörterbuch der Naturwissenschaften 6, 204, 1912) schreibt: „Brennt der Kohlenlichtbogen in Wasserstoff oder in seinen eigenen Verbrennungsgasen, so beobachtet man bei genügend kleiner Stromstärke eine Lichtbogenentladung, bei der wohl ein negativer, aber kein positiver Krater ausgebildet ist. In diesem Falle reicht die Verdampfung am negativen Krater nicht aus, den ganzen Bogen mit Elektrodengas zu erfüllen und die Lichtbogenentladung vollzieht sich zum Teil in dem einhüllenden Gase.“

    Google Scholar 

  63. Abbot und Fowle, „Über den besten Wert der Solarkonstante“, Astroph. Journ. 35, 92–100 (1912).

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1914 Friedr. Vieweg & Sohn, Braunschweig, Germany

About this chapter

Cite this chapter

Lummer, O. (1914). Eigene Untersuchungen. In: Verflüssigung der Kohle und Herstellung der Sonnentemperatur. Sammlung Vieweg. Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-02980-9_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-02980-9_2

  • Publisher Name: Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-01067-8

  • Online ISBN: 978-3-663-02980-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics