Skip to main content

Somnium und verwandte Wörter in den romanischen Sprachen

  • Chapter
  • 10 Accesses

Part of the book series: Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen ((AFLNW,volume 32))

Zusammenfassung

Für den Begriff Traum und seine Spielarten standen dem Lateinischen verschiedene Ausdrücke zur Verfügung. Macrobius schon trifft im Kommentar zum Traum des Scipio eine Unterscheidung von fünf Arten und Namen: Aut enim est ὅὅὅv Etpoç, quod Latini somnium vocant, aut est ôpαμμα, quod υisio recte appelatur: aut est xprημαtτσμtôç,quod oraculum nuncupatur: aut est èvύπνtoν, quod insomnium dicitur: aut est pάάvrασσμia, quod Cicero, quotiens opus hoc nomine fuit, visum vocavit. Somnium, visio, oraculum, insomnium, visum bildeten also nach Macrobius eine Gruppe verwandter Bedeutungen. Die Unterscheidungen zwischen diesen Wöörtern sind aber, wie aus dem Thesaurusmaterial hervorgeht, in der lateinischen grammatischen Theorie durchaus nicht immer auf dieselbe Art getroffen oder beachtet worden, auch der griechische Sprachgebrauch entsprach ja keineswegs der Einteilung von Artemidor. Charisius, Ars Gramm. (Keil GL I, 101) vergleicht insomnia mit έννύύππνια und zitiert Vergils Vers: Sed falsa ad caelum mittant insomnia manes, während er den Singular mit vigilia gleidhsetzt: ut Pacuvius in Antiope dixit: perdita inluvie atque insomnia, id est vigilia, und er glaubt — zu Unredit allerdings — daß Vergil insomnia auch im Plural in der Bedeutung von vigilia verwendet. So Aen. IV, 9: Anna soror, quae me suspensam insomnia terrent, quamvis et hic somnia intelligi possint, quibus Dido terreri potuerit. In anderm Zusammenhang, unter der Überschrift Synonyma Ciceronis ordine litterarum composita findet man die Reihe: Vigiliae, excubiae, stationes, insomnium, inquietudo, pernoctatio. Serv. Aen. V, 840 riickt somnia an soporem und sagt: Bene autem discernit ita Vergilius, ut somnum ipsum deum dicat, somnium quod dormimus, insomnium quod videmus in somnis ut VI 847. Die Verwendung von insomnia (fem) wird

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. R. Steiner, Der Traum in der Aeneis, Bern 1952, 44 Anm. bemerkt mit Recht, daß insomnia hier Träume, nicht Sdilaflosigkeit bedeute, sei doch der Vers gebildet nach Apollonios: Δετλὴὴ oῖòv μμε βapεῖç ἐcp6βηησav ὅvetpot.

    Google Scholar 

  2. „zwar die Traumbilder oder Traumerscheinungen mannigfaltig, der Schlaf (Somnus) aber ein Singularbegriff sei“. Dagegen aber spricht, worauf Lööfstedt, Syntactica, Lund 19422, 55 ff in dem Kapitel „Plural statt des Singulars“ verweist. Aus seinen Analysen und Belegen ergibt sich, daß der Plural in somnis merkwürdig konstant besonders da, wo die Bedeutung Schlaf in die Bedeutung Traum hinüberspielt. Entscheidend ist nach L., dafi somnus seinem Wesen nach zu den Begriffen gehöört, die in den verschiedenen Sprachen pluralisch ausgedrückt werden. L. verweist 1. c. 32 auf tenebrae und altind támisrāh, russ. sumerki, Dämmerung, griech. vν»κτες Mitternacht bei Sappho, μµετάά ννύκκττας bei Pindar, dt. in Angsten, in Nööten. „Der Plural, der in der Bedeutung des Wortes alte und feste Wurzeln hatte, ist in der wichtigsten präpositionalen Verbindung derselben erstarrt, gerade weil in adverbialen Ausdrücken das Gefühl für den Numerus zu schwinden pflegt“ (Delbrück I 638).

    Google Scholar 

  3. Doch irrt hier Meillet. Cf Livius XXV, 38,5: Scipiones me ambo dies noctesque curis insomniisque agitant, Cf auch Plinius nat. hist XVIII, 118, XX, 82, XX, 186, XXVI, 94. Seneca, Ad Lucil 56,6: Nam dormientium quoque insomnia tam turbulenta sunt dies. — Controv VII, 7 Otho Junius pater praesagiis quibusdam et insomniis fortunam praenuntinatibus agitatum se competisse dixit.

    Google Scholar 

  4. Blaise, Dict. latin-français des auteurs chrétiens, Straßlurg 1954 gibt keinen Beleg.

    Google Scholar 

  5. Cf auch Steiner 1. c. 79.

    Google Scholar 

  6. So bei Rabelais, Le Tiers Livre XIII., Lesage, Le diable boiteux VII, oder bei Nerval, Aurélia: „Le rêve est une seconde vie. Je n’ai pu percer sans frémir ces portes d’ivoire ou de corne qui nous séparent du monde invisible. Oeuvres, éd. Béguin-Richer (La Pléiade) Paris 1952, 359. S. auch die Bemerkungen von Harry Levin, The Ivory Gate, Yale French Studies Jg 54.

    Google Scholar 

  7. „zwar die Traumbilder oder Traumerscheinungen mannigfaltig, der Schlaf (Somnus) aber ein Singularbegriff sei“. Dagegen aber spricht, worauf Lööfstedt, Syntactica, Lund 19422, 55 ff in dem Kapitel „Plural statt des Singulars“ verweist. Aus seinen Analysen und Belegen ergibt sich, daß der Plural in somnis merkwürdig konstant besonders da, wo die Bedeutung Schlaf in die Bedeutung Traum hinüberspielt. Entscheidend ist nach L., dafi somnus seinem Wesen nach zu den Begriffen gehöört, die in den verschiedenen Sprachen pluralisch ausgedrückt werden. L. verweist 1. c. 32 auf tenebrae und altind támisrāh, russ. sumerki, Dämmerung, griech. vν»κτες Mitternacht bei Sappho, μµετάά ννύκκττας bei Pindar, dt. in Angsten, in Nööten. „Der Plural, der in der Bedeutung des Wortes alte und feste Wurzeln hatte, ist in der wichtigsten präpositionalen Verbindung derselben erstarrt, gerade weil in adverbialen Ausdrücken das Gefühl für den Numerus zu schwinden pflegt“ (Delbrück I 638).

    Google Scholar 

  8. Doch irrt hier Meillet. Cf Livius XXV, 38,5: Scipiones me ambo dies noctesque curis insomniisque agitant, Cf auch Plinius nat. hist XVIII, 118, XX, 82, XX, 186, XXVI, 94. Seneca, Ad Lucil 56,6: Nam dormientium quoque insomnia tam turbulenta sunt dies. — Controv VII, 7 Otho Junius pater praesagiis quibusdam et insomniis fortunam praenuntinatibus agitatum se competisse dixit.

    Google Scholar 

  9. Blaise, Dict. latin-français des auteurs chrétiens, Straßlurg 1954 gibt keinen Beleg.

    Google Scholar 

  10. Cf auch Steiner 1. c. 79.

    Google Scholar 

  11. So bei Rabelais, Le Tiers Livre XIII., Lesage, Le diable boiteux VII, oder bei Nerval, Aurélia: „Le rêve est une seconde vie. Je n’ai pu percer sans frémir ces portes d’ivoire ou de corne qui nous séparent du monde invisible. Oeuvres, éd. Béguin-Richer (La Pléiade) Paris 1952, 359. S. auch die Bemerkungen von Harry Levin, The Ivory Gate, Yale French Studies Jg 54.

    Google Scholar 

  12. Bloch-Wartburg und Grandsaignes d’Hauterive geben 13. Jahrh. an, üibersehen aber den von G. Cohn, Rêve und gelegentlich desselben, Tobler-Abhandlungen 1895, 271 zitierten Beleg aus Chrétien de Troyes.

    Google Scholar 

  13. „Die Erklärung von Föörstér-Breuer, die hier schon mit Träumen iibersetzen wollen, ist nicht haltbar.

    Google Scholar 

  14. Bloch-Wartburg und Grandsaignes d’Hauterive geben 13. Jahrh. an, üibersehen aber den von G. Cohn, Rêve und gelegentlich desselben, Tobler-Abhandlungen 1895, 271 zitierten Beleg aus Chrétien de Troyes.

    Google Scholar 

  15. „Die Erklärung von Föörstér-Breuer, die hier schon mit Träumen iibersetzen wollen, ist nicht haltbar. 14 Cf H. Rheinfelder, Drei Purgatorionächte, Dt. Dantejahrbuch XXVII (1948) und Yvonne Batard, Dante, Minerve et Apollon, Les images de la Divine Comédie, Paris 1952 passim. 14 Cf H. Rheinfelder, Drei Purgatorionächte, Dt. Dantejahrbuch XXVII (1948) und Yvonne Batard, Dante, Minerve et Apollon, Les images de la Divine Comédie, Paris 1952 passim.

    Google Scholar 

  16. Jacopo de Benvento, Dell’ accidia, Prosatori minori del Trecento, ed, G. de Lucca Milano-Napoli 1954, 831.

    Google Scholar 

  17. Belege für desvariar, desvariado gibt der Tentative Dictionary of Mediaeval Spanish.

    Google Scholar 

  18. Santa Teresa, obras (Aguilar), Madrid 1948, I 534, 539.

    Google Scholar 

  19. Jacopo de Benvento, Dell’ accidia, Prosatori minori del Trecento, ed, G. de Lucca Milano-Napoli 1954, 831.

    Google Scholar 

  20. Belege für desvariar, desvariado gibt der Tentative Dictionary of Mediaeval Spanish.

    Google Scholar 

  21. Santa Teresa, obras (Aguilar), Madrid 1948, I 534, 539.

    Google Scholar 

  22. Montaigne, Bern 1948, 28.

    Google Scholar 

  23. Lommatzsch teilt mirals friihestes Beipiel Rec. gén. j. p. 175 (14) Bd. II 178 mit. Dort meint r. Schwärmerei, Tollheit. S. auch Godefroy und desver bei Tobler-Lommatzsch.

    Google Scholar 

  24. Viele ähnliche Belege auch bei Oton de Grandson (14. Jahrh.), ed Piaget, Genève 1941.

    Google Scholar 

  25. Montaigne, Bern 1948, 28.

    Google Scholar 

  26. Lommatzsch teilt mirals friihestes Beipiel Rec. gén. j. p. 175 (14) Bd. II 178 mit. Dort meint r. Schwärmerei, Tollheit. S. auch Godefroy und desver bei Tobler-Lommatzsch.

    Google Scholar 

  27. Viele ähnliche Belege auch bei Oton de Grandson (14. Jahrh.), ed Piaget, Genève 1941. 26 Descartes unterscheidet noch zwischen songe und resverie (Wachtraum): Telles sont les illusions de nos songes et aussi les resveries que nous avons souvent estant éveillés, lorsque nostre pensée erre, nonchallement, sans s’appliquer à rien de soy-mesme (Des passions de l’âme). Aber die Unterscheidung wird schon von der zeitgenössischen Moralphilosophie preisgegeben. La Mothe Le Vayer, oeuvres Paris 1659 schreibt: . . . l’homme est celui qui a le plus de songes et resveries en dormant VIII, 264 oder: s’ils sortoient avec la confusion qui accompagne toujours les resveries de la nuit IX, 21, schließlich in 26 Descartes unterscheidet noch zwischen songe und resverie (Wachtraum): Telles sont les illusions de nos songes et aussi les resveries que nous avons souvent estant éveillés, lorsque nostre pensée erre, nonchallement, sans s’appliquer à rien de soy-mesme (Des passions de l’âme). Aber die Unterscheidung wird schon von der zeitgenössischen Moralphilosophie preisgegeben. La Mothe Le Vayer, oeuvres Paris 1659 schreibt: . . . l’homme est celui qui a le plus de songes et resveries en dormant VIII, 264 oder: s’ils sortoient avec la confusion qui accompagne toujours les resveries de la nuit IX, 21, schließlich in 31 Ficin et l’art, Genève-Lille 1954. S. auch ders. Le baroque et la mort, Atti del III Congresso di Studi umanistici, Roma 1955. 31 Ficin et l’art, Genève-Lille 1954. S. auch ders. Le baroque et la mort, Atti del III Congresso di Studi umanistici, Roma 1955.

    Google Scholar 

  28. Singularia I, ed. J. Hankins, Straßburg 1933.

    Google Scholar 

  29. Oeuvres posthumes, (Les aventures de Renaud et d’Armide) ed. Ch. H. Boudhors, Paris 1930, 18, 38.

    Google Scholar 

  30. Lettres (éd) Gérard-Gailly (La Pléiade) Paris 1952, 874, 906. — Eine interessante Stelle aus einem Brief vom 4. 10. 1671 lautet: je veux savoir si vous n’ayez point ri de la rêverie naturelle que je fis à Vitré en priant ce gentilhomme de basse Bretagne de nous faire vitement dîner, wo rêverie =- das Ab-wegige — wie eine semantische Illustration zur Etymologie *exvagari bzw. *ab-viare.

    Google Scholar 

  31. Singularia I, ed. J. Hankins, Straßburg 1933.

    Google Scholar 

  32. Oeuvres posthumes, (Les aventures de Renaud et d’Armide) ed. Ch. H. Boudhors, Paris 1930, 18, 38.

    Google Scholar 

  33. Lettres (éd) Gérard-Gailly (La Pléiade) Paris 1952, 874, 906. — Eine interessante Stelle aus einem Brief vom 4. 10. 1671 lautet: je veux savoir si vous n’ayez point ri de la rêverie naturelle que je fis à Vitré en priant ce gentilhomme de basse Bretagne de nous faire vitement dîner, wo rêverie =- das Ab-wegige — wie eine semantische Illustration zur Etymologie *exvagari bzw. *ab-viare.

    Google Scholar 

  34. Ed Vaganay, Paris 1918 I 412, II 53. Die hier beschriebene Haltung, die melan cholische Geste geht auf eine sehr alte Tradition zurück. S. André Chastel, Melancholia in the Sonnets of Lorenzo de’ Medici, The Journal of the Warburg and Courtauld Institutes VIII (1945) 62.

    Google Scholar 

  35. F. de Mazade, Anthologie des poètes français des origines à nos jours, Paris, s. d. II 318.

    Google Scholar 

  36. Marivaux, oeuvres, ed Duviquet (Le Don Quichotte moderne) Paris 1830, 190.

    Google Scholar 

  37. Em 18. Jahrhundert ist des Abbé Bordelon Histoire de M. Oufle dafür ein Denn alle, sagt er eingangs, „qui font leur lecture ordinaire de livres de visions, ne manquent pas de devenir eux-mêmes visionnaires“.

    Google Scholar 

  38. Ed Vaganay, Paris 1918 I 412, II 53. Die hier beschriebene Haltung, die melan cholische Geste geht auf eine sehr alte Tradition zurück. S. André Chastel, Melancholia in the Sonnets of Lorenzo de’ Medici, The Journal of the Warburg and Courtauld Institutes VIII (1945) 62.

    Google Scholar 

  39. F. de Mazade, Anthologie des poètes français des origines à nos jours, Paris, s. d. II 318.

    Google Scholar 

  40. Marivaux, oeuvres, ed Duviquet (Le Don Quichotte moderne) Paris 1830, 190.

    Google Scholar 

  41. Em 18. Jahrhundert ist des Abbé Bordelon Histoire de M. Oufle dafür ein Denn alle, sagt er eingangs, „qui font leur lecture ordinaire de livres de visions, ne manquent pas de devenir eux-mêmes visionnaires“.

    Google Scholar 

  42. Or, il y a bientôt sept ans qu’il songea un beau songe . . . et un jeune Juif, lui ayant expliqué son rêve ... Ahnlich Rousseau, Nouvelle Héloïse V, 11. Aber auch in der Gegenwart, etwa in Bergsons Abhandlung Le rêve (Essais et conférences) Paris 1946 oder in den Bachelardschen Biichern, die an die Traumdeutung der Psychoanalyse korrigierend ankniipfen, findet sich kein Anzeichen dafür, daß die inhaltliche Interpretation durch die sprachliche Unterscheidung von songe und rêve beeinflußt wäre. Das heißt nicht, daß solche Unterscheidungen nicht individuell möglich wären. Man kennt aus Mallarmé und Valéry viele Beispiele, die auch in der Forschung der letzten Zeit wiederholt diskutiert worden sind. Aber von einer allgemein beobachteten Unterscheidung kann keine Rede mehr sein.

    Google Scholar 

  43. Bayle, in dessen Schriften bekanntlich die Erörterung aller Arten von Träumen eine grofße Rolle spielt, gebraucht das Wort rêve niemals. Die in Holland gehaltenen Vorlesungen Systema totius philosophiae aus den Jahren 1675–78 enthalten ein Kapitel De vigilia, somno et insomniis. Diese Vorlesung ist erst 1727 gedruckt worden. Die Herausgeber haben eine französ. Übersetzung hinzugefiigt, in der allerdings das Wort rêve sich findet (oeuvres 1727, IV, 442.) Aber diese Übersetzung stammt nicht von Bayle selbst.

    Google Scholar 

  44. Or, il y a bientôt sept ans qu’il songea un beau songe . . . et un jeune Juif, lui ayant expliqué son rêve . . . Ahnlich Rousseau, Nouvelle Héloïse V, 11. Aber auch in der Gegenwart, etwa in Bergsons Abhandlung Le rêve (Essais et conférences) Paris 1946 oder in den Bachelardschen Biichern, die an die Traumdeutung der Psychoanalyse korrigierend ankniipfen, findet sich kein Anzeichen dafür, daß die inhaltliche Interpretation durch die sprachliche Unterscheidung von songe und rêve beeinflußt wäre. Das heißt nicht, daß solche Unterscheidungen nicht individuell möglich wären. Man kennt aus Mallarmé und Valéry viele Beispiele, die auch in der Forschung der letzten Zeit wiederholt diskutiert worden sind. Aber von einer allgemein beobachteten Unterscheidung kann keine Rede mehr sein.

    Google Scholar 

  45. Bayle, in dessen Schriften bekanntlich die Erörterung aller Arten von Träumen eine grofße Rolle spielt, gebraucht das Wort rêve niemals. Die in Holland gehaltenen Vorlesungen Systema totius philosophiae aus den Jahren 1675–78 enthalten ein Kapitel De vigilia, somno et insomniis. Diese Vorlesung ist erst 1727 gedruckt worden. Die Herausgeber haben eine französ. Übersetzung hinzugefiigt, in der allerdings das Wort rêve sich findet (oeuvres 1727, IV, 442.) Aber diese Übersetzung stammt nicht von Bayle selbst. 47a s. in Italien Zambeccaris Il sonno e la vigilia (1680), ed. Gentile, Firenze 1928. 47a s. in Italien Zambeccaris Il sonno e la vigilia (1680), ed. Gentile, Firenze 1928.

    Google Scholar 

  46. Die Dialoge in ihrer Bedeutung erschlossen zu haben, ist das bleibende Verdienst der schönen Abhandlung von H. Dieckmann, Théophile Bordeu und Diderots Réve de d’Alembert, Roman. Forschungen 1938. Seither ist auch die kritische Ausgabe dieses Textes möglich geworden, die man Paul Vernière verdankt (STFm). Paris 1951.

    Google Scholar 

  47. Ib. I, 187.

    Google Scholar 

  48. Die Dialoge in ihrer Bedeutung erschlossen zu haben, ist das bleibende Verdienst der schönen Abhandlung von H. Dieckmann, Théophile Bordeu und Diderots Réve de d’Alembert, Roman. Forschungen 1938. Seither ist auch die kritische Ausgabe dieses Textes möglich geworden, die man Paul Vernière verdankt (STFm). Paris 1951.

    Google Scholar 

  49. Ib. I, 187. 55 S. Marcel Raymond, J. J. Rousseau, Aspects de sa vie intérieure (Intermittences et permanences du „Moi“). Annales de la société Jean-Jacques Rousseau, XXIX (1941/42, 8). 55 S. Marcel Raymond, J. J. Rousseau, Aspects de sa vie intérieure (Intermittences et permanences du „Moi“). Annales de la société Jean-Jacques Rousseau, XXIX (1941/42, 8).

    Google Scholar 

  50. Auf dem Blatt 43 der sog. Eselsblätter stand ursprünglich idioma universal. Dibujado y gravado por F. de Goya 1797. Dann später: El sueñio de la razon produce monstruos. Malraux, der mit Schlaf der Vernunft iibersetzt wie auch A. L. Mayer, Goya Mcm 1923 überschätzen Goyas Kommentar: La fantasia abondonada de la razon produce monstruos imposibles: unida con elle, es madre de las artes y origen de sus maravillas. L. Zahn, Goyas Caprichos Berlin 1942 übersetzt hingegen m. E. richtig Der Traumt der Vernunft und erkennt, daß die moralisierenden Erläuterungen mit dem Geist, aus dem die phantastisch-dämonischen Radierungen entstanden sind, nichts zu tun haben. Auch der Absicht der Interpretation von Malraux sowie der interessanten von José Lopez-Rey, Goya’s Caprichos, Princeton 1953 scheint mir die Übersetzung Traum besser zu entsprechen.

    Google Scholar 

  51. A. Malraux, Saturne (La Galerie de la Pléiade) Paris 1950, 156, s. auch, Les dessins de Goya, ib. 1947.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1955 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Köln, F.S. (1955). Somnium und verwandte Wörter in den romanischen Sprachen. In: Somnium und verwandte Wörter in den romanischen Sprachen. Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen, vol 32. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-02918-2_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-02918-2_1

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-01005-0

  • Online ISBN: 978-3-663-02918-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics