Skip to main content

Die Ruhe auf Erden

  • Chapter
Ruhe und Frömmigkeit

Part of the book series: Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen ((AFLNW,volume 34))

  • 18 Accesses

Zusammenfassung

Die Ruhe auf Erden begegnet uns, im großen gesehen, in zwei Formen, nämlich in der Form der äußeren und in der Form der inneren Ruhe. Wir befassen uns zuerst mit der äußeren Ruhe6, d. h. mit der Ortsbeständigkeit, der Ruhe bei äußeren Beschäftigungen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. So nach einem Bericht in der Wochenschrift „Die Zeit“ vom 23. 9.1954. S. 6.

    Google Scholar 

  2. In Köln wurde im August 1954 in der Sporthochschule gleich ein ganzer Yoga-Lehr-gang durchgeführt; ebd. 29. 7. 1954.

    Google Scholar 

  3. Das Folgende ist ein erweiterter und verbesserter Abdruck meines Artikels „Äußere Ruhe und innere Frömmigkeit in den Missionen“ in der NZM 4, 1948, 188–201.

    Google Scholar 

  4. Vgl. über sie etwa W. Eiardt, Die Kulturform des Nomadismus. 1923;

    Google Scholar 

  5. P. G. Merner, Das Nomadentum in Nordwestafrika. 1937.

    Google Scholar 

  6. Das eben neu gewürdigt wird in W. Delius, Geschichte der irischen Kirche von ihren Anfängen bis zum 12. Jahrhundert. 1954.

    Google Scholar 

  7. Ignatius von Loyola, IN Geistliche Briefe (Ed. O. Karrer/H. Rahner). Einsiedeln–Köln 1942, Seite 122.

    Google Scholar 

  8. Übersetzung von R. Wilhelm, Die chinesische Literatur, 51. Mit „Sinn“ gibt Wilhelm hier den Ausdruck Dau wieder.

    Google Scholar 

  9. Pensées 139 (nach der Edition von L. Lafuma. Paris 1947, pag. 164).

    Google Scholar 

  10. Über diese Wanderungen vgl. etwa P. Houben, La migration chez le Noir, obstacle à l’Évangélisation. In: Obstacles à l’Apostolat. Compte rendu de la septième semaine de missiologie de Louvain (1929). Louvain 1929, 237–239.

    Google Scholar 

  11. Regula I.

    Google Scholar 

  12. Regula IV: „stabilitas in congregatione“.

    Google Scholar 

  13. Dau-dö-djing, 37.

    Google Scholar 

  14. Übertragung von R. Wilhelm, Laotse, Tao te king. Jena 1921, 69.

    Google Scholar 

  15. Ebd. 28. Lau-dsï meint einmal: „Wenn ein ganz Großer da ist, so weiß das Volk kaum, daß er da ist.“ – Dau-dö-djing I, 17 (nach R. Wilhelm, Die chinesische Literatur: Wildpark-Potsdam 119301 47).

    Google Scholar 

  16. Ebd. 31. Zum Sinn der Stelle vgl. die Einleitung von H. Gutherz, XXVI–XXXII.

    Google Scholar 

  17. Daudödiing 2: 10: 48: 57: 63.

    Google Scholar 

  18. Vgl. B. Schuler, Altes Erbe des neuen China. Paderborn 1937, 36 f.

    Google Scholar 

  19. Vgl. F. E. Krause, Ju-Tao-Fo. München 1924, 155 f.

    Google Scholar 

  20. Chantepie I, 208.

    Google Scholar 

  21. TR 21 f.

    Google Scholar 

  22. Regula 38. PG 31, 1017 s. Zum Thema und Problem sei verwiesen auf H. Dedler, Vom Sinn der Arbeit nach der Regel des hl. Benedikt. In: Benedictus. München 1947, 103–118.

    Google Scholar 

  23. Confessiones I, 4.

    Google Scholar 

  24. Zu den Klagen, welche die Asiaten über die Menschen des Abendlandes erheben, ge-hört die über die Arbeitswut der letzteren. Vgl. Th. Ohm, Asiens Kritik am abendländi-schen Christentum, 127–129.

    Google Scholar 

  25. Verdeutschung von J. Pieper, Muße und Kult, 11.

    Google Scholar 

  26. Zitiert nach J. Bernhart, Der stumme Jubel, 212.

    Google Scholar 

  27. Viele Primitive und andere sehen in der Arbeit einen Fluch und überlassen sie daher nach Möglichkeit der Frau.

    Google Scholar 

  28. Therigatha. Nach M. Winternitz, Der ältere Buddhismus, 147.

    Google Scholar 

  29. Dhammapada. Winternitz, 214.

    Google Scholar 

  30. Dhammapada, 372.

    Google Scholar 

  31. Schöne Ausführungen darüber bei M. Scheler, Christentum und Gesellschaft. 2. Halb-band. Leipzig 1924, 97.

    Google Scholar 

  32. Dschuang Dsï, Das wahre Buch vom südlichen Blütenland. Aus dem Chinesischen verdeutscht und erklärt von R. Wilhelm. Jena 1912, 74.

    Google Scholar 

  33. Auf das Problem des „aktivistischen Heiligen“, der nach H. Pfeil (Der Mensch im Denken der Zeit. Paderborn 1938, 151) „die Sehnsucht unserer Zeit“ ist, gehe ich hier nicht ein.

    Google Scholar 

  34. Ostasiatische Rundschau 16, 1935, 245.

    Google Scholar 

  35. “The labor forces over the whole world are, in general, though of course not en-tirely, outside of the fold of organized Christianity” (The Christian Life and Message in Relation to Non-Christian Systems. Report of the Jerusalem Meeting of the Intern. Miss. Council 1928. I. London etc. 287). Ein bezeichnendes Faktum!

    Google Scholar 

  36. Zitat nach W. Nigg, Vom Geheimnis der Mönche, 95.

    Google Scholar 

  37. Nik. Ethik 10,7. Verdeutschung von J. Pieper, Muße und Kult, 13.

    Google Scholar 

  38. W. Paton hat für die protestantische Missionskonferenz von Jerusalem (1928) ein „Preliminary Paper“ geschrieben, das noch heute lesenswert ist. „Christianity and the Growth of Industrialism in Asia and Africa.“ Report of the Jerusalem Meeting of the Internat. Missionary Council 1928. I. London etc. (1928) 9–114.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Th. Ohm, Kulturen, Religionen und Missionen in Japan. Augsburg (1929) 48.

    Google Scholar 

  40. Muße und Kult, 13.

    Google Scholar 

  41. Von Benedikts Auffassungen über Gebet und Arbeit handelt sehr schön H. Dedler, Vom Sinn der Arbeit nach der Regel des hl. Benedikt. In: Benedictus, der Vater des Abendlandes. München (1947) 102–118.

    Google Scholar 

  42. M. Scheler, Christentum und Gesellschaft. 11. Leipzig 1924. 97.

    Google Scholar 

  43. B. Zachowsky, Ein alter Pastor besinnt sich. In : Sanctificatio nostra. 19, 1954, 217.

    Google Scholar 

  44. Umschrift und Übersetzung von Dr. J. Glazik.

    Google Scholar 

  45. Thomas Merton, Seeds of Contemplation.

    Google Scholar 

  46. B. Wachowsky, a. a. O. 216.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Religiöse Feste und Ferien. RGG II, 545–567; Hutton Webster, Rest Days. New York 1916; Sabbath. ERE 885–894 (und die hier angeführte Literatur).

    Google Scholar 

  48. Fast-, Feiertag, zweimal im Monat. Vgl. über ihn etwa E. Hardy; R. Schmidt, Der Buddhismus nach älteren Päli-Werken 3. Münster i. W. 1926, 123 f.

    Google Scholar 

  49. Vgl. H. Oldenberg, Buddha. Stuttgart und Berlin 1921, 159 f., 409.

    Google Scholar 

  50. Ich verweise hier auf die Ergebnisse der Arbeitsphysiologie, welche die günstigsten Arbeitsbedingungen erforscht.

    Google Scholar 

  51. Directorium commune ad usum cleri Japonensis. Tokyo 1937, nr. 252. Über Dispen-sen von der Arbeitsruhe an Sonn- und Festtagen nr. 253–255.

    Google Scholar 

  52. Directoire pour le Diocèse de Malacca. Hongkong 1923, nr. 209.

    Google Scholar 

  53. Directorium Missionis de Seoul. Hongkong 1923, nr. 380. Über Dispensen vgl. nr. 384–388. Die Neubearbeitung des Dir. 1932 liegt mir nicht vor.

    Google Scholar 

  54. CJC c. 1247 § 1.

    Google Scholar 

  55. Catholic Herald 9. 1. 1948.

    Google Scholar 

  56. Vgl. F. Böhmer, Der christliche Sonntag nach Ursprung und Geschichte. Leipzig 1931; E. Dublanchy, Dimanche. DThC IV, 1308–1348;

    Google Scholar 

  57. H. Dumaine, Le dimanche chrétien, ses origines, ses principaux caractères. Bruxelles 1922; M. G. Glazerbrook, Sunday. ERE XII, 103–111;

    Google Scholar 

  58. O. Hophan, Das Antlitz der Tage. 1947;

    Google Scholar 

  59. M. Levi, Der Sabbat in England. 1933;

    Google Scholar 

  60. J. M. Nielen, Sabbat und Sonntag in biblischer und urchristlicher Bezeugung. 1940;

    Google Scholar 

  61. W. E. Straw, Origin of Sunday Observance in the Christian Church. Washington 1939;

    Google Scholar 

  62. W. Thomas, Der Sonntag im frühen Mittelalter. Göttingen 1929;

    Google Scholar 

  63. Th. Zahn, Geschichte des Sonntags. 1878.

    Google Scholar 

  64. Vgl. E. Kalt, Bibl. Reallexikon. II. Paderborn 1931, 546; Eiss f eidlt, Feste und Feiern in Israel. RGG II, 553 ff.;

    Google Scholar 

  65. A. Jeremias, Das Alte Testament im Lichte des alten Orients 4. Leipzig 1930, 76 f. Über die Etymologie von šabattu läßt sich nichts Sicheres sagen.

    Google Scholar 

  66. Sure 62, 10 (Übers. nach Hlsl, 115).

    Google Scholar 

  67. Vgl. Th. W. Juynboll, Djum’a. HIsl, 115. um’a = Versammlung (ğam’a = sammeln); jaum al-ğum’a = Tag der Versammlung.

    Google Scholar 

  68. Ohne allerdings so strenge Forderungen in bezug auf die Arbeitsruhe zu stellen wie das Judentum. Denn dieses fordert eine fast absolute Untätigkeit. Wie Gott am Sabbat-schöpfungstage nichts tat, so soll auch der Mensch am Sabbat nichts tun. „Wenn du zurück-hältst deinen Fuß des Sabbats wegen und nicht an meinem heiligen Tage Geschäfte treibst, und wenn du eine Lust den Sabbat nennst und ehrenwert den, der dem Herrn geheiligt, und ehrst ihn dadurch, daß du keine Gänge machst, nicht dein Geschäft betreibst und nicht Verträge schließest, dann hast du deine Freude an dem Herrn“ (Is 58, 13 f).

    Google Scholar 

  69. J. Böhmer, Der christliche Sonntag nach Ursprung und Geschichte. Leipzig 1931, 7 f.

    Google Scholar 

  70. Newell Snow Booth, Mission Priorities in Africa. IRM 37, 1948, 97.

    Google Scholar 

  71. ibid.

    Google Scholar 

  72. Directorium Missionis de Seoul, nr. 383.

    Google Scholar 

  73. G. Walter, Gotteskampf auf gelber Erde. Paderborn 1938, 360.

    Google Scholar 

  74. Wie man in unserer Zeit den Sonntag mit seiner Ruhe und Weihe erhalten und schüt-ven kann, zeigt etwa Ch. H. Huestis, Sunday in the Making. New York 1929.

    Google Scholar 

  75. Wenn hier die meisten Heiden Sonntagsruhe halten, liegt das, wie ich von P. Trud-pert Mühling O. S. B. erfahre, darin, daß die meisten mit dem Christentum sympathisie-ren und die üblichen gemeinsamen Arbeiten Rücksichtnahme auf die Christen fordern. Nur in Gebieten mit vorwiegend islamischem Einfluß, wie in Songea, wird der Sonntag nicht gehalten.

    Google Scholar 

  76. Vgl. z. B. Problèmes de travail en Indochine. Geneve 1937, 39, 323. In Französisch-Indochina und anderen Ländern wählten sich die Arbeiter den Ruhetag in Übereinkunft mit dem Arbeitgeber. Mancherorts konnten sich die Arbeiter statt des wöchentlichen Ruhe-tages alle zwei Wochen zwei Ruhetage nehmen.

    Google Scholar 

  77. H. Butler, Problèmes de travail en Orient, Inde, établissements français dans l’Inde, Ceylan, Malaisie et Indes néerlandaises. Geneve 1938, 56.

    Google Scholar 

  78. Vgl. X. Bürkler, Die Sonn- und Festtagsfeier in der Katholischen Chinamission. Roma 1942.

    Google Scholar 

  79. Vgl. J. Richter, Das Werden der christlichen Kirche in China. Gütersloh 1928, 151: „Wenn wie so oft der kärgliche Tagelohn kaum für den Unterhalt der zahlreichen Familie ausreicht, ist es dann nicht zu viel verlangt, wenn auf den Arbeitsverdienst jedes siebenten Tages verzichtet werden soll?“

    Google Scholar 

  80. Vgl. die Constitutio Pauli III. pro Indiis Occidentalibus et Meridionalibus vom Jahre 1537 (abgedr. in den Collectanca S. C. de Prop. Fide. I, 31), sowie die Erlasse der Pro-paganda vom 12. 9. 1645 (Juris Pontificii de Prop. Fide. Pars 11, 97; Coll. S. C. de Prop. Fide I, p. 31), 13. 1. 1797, 25. 1. 1808 (Juris Pontif. de Prop. Fide. I 1, 444). Desgleichen die Instructio S. C. S. Officii vom 13. 7. 1769 (Coll. de Prop. Fide I, 229, Nr. 473), die von Pius X. am 13. 8. 1908 erteilten Vollmachten (vgl. Pastoralia Adjumenta pro regimine missionum. Pekini 1923, p. 81). Vgl. L. Guiot, La mission du Su-Tchuen au XVIIIme siecle, Paris 1892, 268 f.

    Google Scholar 

  81. Schreiben der Propaganda von 17. 1. 1920.

    Google Scholar 

  82. Schreiben der Propaganda vom 6. 3. 1920.

    Google Scholar 

  83. Ebd. Nach dem Directoire pour le Diocèse de Malacca, pag. 178 f. und der hier abgedruckten Fakultät dürfen nur die Katholiken, „qui opere suo valde indigent“, vom Gebot der Arbeitsruhe an Sonn- und Feiertagen dispensiert werden und zudem erst nach Anhören der Messe oder entsprechenden Gebeten Gebrauch von der Dispens machen. Für Ostern, Pfingsten und Weihnachten gibt es keine Dispens. Wenn „quidam omnino desti-tuti“ auch an diesen drei Tagen arbeiten, dann geschieht das ex necessitate, nicht ex dis-pensatione. Nach dem Directorium commune ad usum cleri Japonensis (Tokyo 1937, Nr. 255, p. 73) dürfen die Missionare nur „ad tempus determinatum juxta legitimas con-suetudines locorum vel determinationis Ordinariorum“ vom Gebot der sonn- und fest-täglichen Arbeitsruhe dispensieren.

    Google Scholar 

  84. In verschiedenen koreanischen Kirchen, die ich besuchte, ist mitten durch das Schiff eine Mauer gezogen, damit die Männer und Frauen sich gegenseitig nicht sehen können.

    Google Scholar 

  85. Obstacles à l’apostolat. Compte-Rendu de la septième semaine de missiologie de Louvain (1929). Louvain 1929, 211.

    Google Scholar 

  86. P. Gonsalvus Walter O. Cap. empfiehlt für solche Fälle, daß sich die Christen am Sonntag zum Gebet versammeln und daß der Katechist oder eine andere geeignete Per-sönlichkeit ihnen eine Katechese hält. Gotteskampf auf gelber Erde. Paderborn 1938, Nr. 100.

    Google Scholar 

  87. Für die Verhältnisse in Afrika vgl. besonders Mgr Graul, Observation du Dimanche et des jours de fete pour les chrétiens éloignés. In: Troisième Conference Plé nière des Ordinaires des Missions du Congo Belge et du Ruanda-Urundi. Leopoldville 1945, 219–244.

    Google Scholar 

  88. Es arbeiten auch manche in diesem Sinn. Die chinesische „nationale christliche Kon-ferenz zur Verchristlichung der ökonomischen Beziehungen“ von 1927 (protestantisch) emp-fahl einen Ruhetag für je sieben Tage oder sein Äquivalent mit Bezahlung für die Ruhe-pause. Christianity and the Growth of Industrialism in Asia, Africa and South-America. London etc. (1928), 54.

    Google Scholar 

  89. Directorium de Seoul, nr. 383.

    Google Scholar 

  90. Seinerzeit hat sich auch der Völkerbund um die Wiederherstellung der Sonntagsruhe bemüht.

    Google Scholar 

  91. Auf das Problem der Sonntagsschulen gehe ich hier nicht ein.

    Google Scholar 

  92. E. Rodenwaldt, Tropenhygiene. Stuttgart 1938, 113.

    Google Scholar 

  93. H. Gollwitzer, und führen wohin du nicht willst. Frankfurt a. M. – Hamburg 1954, 62. Vgl. hier den ganzen Abschnitt 61 f, auf den ich mich hier beziehe.

    Google Scholar 

  94. Vgl. Schweitzer, Freizeiten. RGG II, 771–773. Auf dem Weltkongreß für Freizeit und Erholung in Hamburg 23.–30. 7. 1936 sprach der Chinese Tsau Wank (Freizeit und Erholung in China als Problem. Ostasiat. Rundschau 17, 1936, 431–433) und der Japaner Junyu Kitayama (Das Problem der Freizeit und Erholung in Japan. Ebd. 433–435).

    Google Scholar 

  95. Nach J. Bernhart, Der stumme Jubel, 345.

    Google Scholar 

  96. J. Kitayama, West-östliche Begegnung, 8 f.

    Google Scholar 

  97. Vgl. C. Clemen, Haine, heilige. RGG II, 1581 f.

    Google Scholar 

  98. Vgl. Th. Ohm, Die Stammesreligionen im südlichen Tanganyika-Territorium. Köln und Opladen (1953) 56 f.

    Google Scholar 

  99. Vgl. Tacitus, Germania 9.

    Google Scholar 

  100. Vgl. Th. Ohm, Der Himmelstempel in Peking. In: Per hanc lucis viam. Salzburg 16, 1932, 2–7.

    Google Scholar 

  101. Vgl. Th. Ohm, Angkor Vat. In: Katholische Missionen 65. 1937, 165–171

    Google Scholar 

  102. Majjhima-Nikaya. Nach K. Schmid, Buddhas Lehre. Konstanz (1946) 115 f.

    Google Scholar 

  103. Th. Ohm, Indien und Gott. Salzburg (1932) 221–230.

    Google Scholar 

  104. Vgl. über dieses etwa N. Weber, In den Diamantbergen Koreas. St. Ottilien 1927.

    Google Scholar 

  105. K. Okakura, Das Buch vom Tee, 54. Ober den Tee-Kult vgl. etwa auch D. T. Suzuki, Zen und die Kultur Japans, 125–163.

    Google Scholar 

  106. Ebd. 55.

    Google Scholar 

  107. Ebd. 63.

    Google Scholar 

  108. Vgl. Th. Ohm, Over Heiligdommen en Liturgische plaatsen in de Missiegebieden. In: Tijdschrift voor Liturgie 34, 1950, 250–260.

    Google Scholar 

  109. Vgl. Th. Ohm, Asiens Kritik, 112 f.

    Google Scholar 

  110. G. Walter, Gotteskampf auf gelber Erde. Paderborn 1938, Nr. 532.

    Google Scholar 

  111. P. Brunton, Entdecke dich selbst. Zürich 1954, 147.

    Google Scholar 

  112. Vgl. Th. Ohm, Die Gebetsgebärden der Völker und das Christentum, 374–400.

    Google Scholar 

  113. Ich habe im übrigen selbst beobachten können, daß Religionen oder Richtungen, welche theoretisch religiöse Äußerlichkeiten ablehnen oder nur eine unbedeutende Rolle spielen lassen, doch reich an Äußerlichkeiten sind, so der Zen-Buddhismus.

    Google Scholar 

  114. Vgl. Th. Ohm, Die Gebetsgebärden der Völker und das Christentum, 104.

    Google Scholar 

  115. Fûkan Zazengi, Ausgabe Iwanami Bunko, S. 8–11. Hier zitiert nach H. Dumoulin, Die Übung im Zen-Buddhismus, 208.

    Google Scholar 

  116. H. Dumoulin a. a. O. 209.

    Google Scholar 

  117. H. Dumoulin a. a. 0. 214 f.

    Google Scholar 

  118. W. Mangelsdorf, Erlebnis Indien. Braunschweig (1950) 46.

    Book  Google Scholar 

  119. Zum folgenden vgl. K. v. Dürckheim, Japan und die Kultur der Stille, 36–39.

    Google Scholar 

  120. Ebd.

    Google Scholar 

  121. Chantepie V, 376.

    Google Scholar 

  122. H. Dumoulin, a. a. O. 209

    Google Scholar 

  123. Vgl. K. v. Dürckheim, Japan und die Kultur der Stille.

    Google Scholar 

  124. Über das Thema „Indischer und christlicher Gleichmut. Eine vergleichende Studie der Bhagavadgītā und der Ignatianischen Exercitien“ hat uns neulich J. Neuner S. I. (Poona) eine schöne Untersuchung geschenkt (In: Geist und Leben, 25, 1952, 439–457), die auch für unsere Arbeit wichtig ist.

    Google Scholar 

  125. Z. B. in der Bhagavadgitā II, 66.

    Google Scholar 

  126. Zum biblischen Begriff vgl. ThWzNT II, 398–418.

    Google Scholar 

  127. Vgl. Leeuw, 573–576.

    Google Scholar 

  128. Fr. v. Hügel, Religion als Ganzheit. Aus seinen Werken ausgewählt und übersetzt von M. Schlüter-Hermkes. Düsseldorf (1948) 291.

    Google Scholar 

  129. So ist es nicht eine neue A. Idee, Wenn Tauler Gott als den Jäger und den Menschen als den Gejagten schildert. Predigten II (1923) 17.

    Google Scholar 

  130. Man vgl. W. Nigg, Vom Geheimnis der Mönche, 118–150, der das Leben des hl. Augustinus „unter dem Gesichtspunkt der Jagd Gottes“ betrachtet.

    Google Scholar 

  131. Conf. VII, 8 (Übersetzung von W. Nigg).

    Google Scholar 

  132. K. L. Reichelt, Meditation and Piety in the Far East, 63.

    Google Scholar 

  133. Ibid. 64.

    Google Scholar 

  134. Upadeshasāhasri von Meister Shankara. Bonn 1949. 12.

    Google Scholar 

  135. Vgl. H. v. Glasenapp, Der Stufenweg zum Göttlichen. Baden-Baden 1948, 128 und 142.

    Google Scholar 

  136. Katha-Upanisad 24. Nach K. F. Geldner, Vedismus und Brahmanismus, 162.

    Google Scholar 

  137. Vgl. über sie Th. Ohm, Die Liebe zu Gott, 203 f.

    Google Scholar 

  138. Bhagavadgitā VI, 7. Nach TR 128.

    Google Scholar 

  139. II, 14 f. Nach L. v. Schroeder, Bhagavadgītā. Jena (1932) 16.

    Google Scholar 

  140. II, 70. Schroeder, a. a. 0. 15. Vgl. II, 71.

    Google Scholar 

  141. Samyutta-Nikāāya, übertr. von W. Geiger I. München-Neubiberg 1930, S. 7.

    Google Scholar 

  142. Nach H. Beckh, Buddhismus. II2. Berlin und Leipzig 1920, 23 f. Vgl. 111.

    Google Scholar 

  143. In Szema Ts’iens Bericht über Lau-dsï. Nach TR 25.

    Google Scholar 

  144. I, 26.

    Google Scholar 

  145. Dau-dö-djing I, 16 (übers. v. J. G. Weiβ, Laotse. Tao-te-King_ 16).

    Google Scholar 

  146. ERE X I I, 200.

    Google Scholar 

  147. So im Dahüo (Ta-hioh). TR 21.

    Google Scholar 

  148. Sure 89, 28–31. Die Verdeutschung verdanke ich Anton Spitaler, H. Grimme, Der Koran. Paderborn 1923, 30 übersetzt weniger genau: „Doch du, o Seele voll Himmels-ruh’, strebe befriedigt deinem Herrgott zu.“

    Google Scholar 

  149. Ich verdanke diesen Hinweis Prof. J. Abd-el-Jalil O. F. M.

    Google Scholar 

  150. Chantepie I, 737 und 746.

    Google Scholar 

  151. Vgl. HI sl, 159.

    Google Scholar 

  152. Vgl. HIsl, 159.

    Google Scholar 

  153. Vgl. Th. Ohm, Die Liebe zu Gott, 315.

    Google Scholar 

  154. Nach J. Bernhart, Der stumme Jubel, 209.

    Google Scholar 

  155. H. de Lubac, Katholizismus als Gemeinschaft. Einsiedeln-Köln 1943, 318.

    Google Scholar 

  156. D. T. Suzuki, Zen und die Kultur Japans, 141.

    Google Scholar 

  157. J. Kitayama, West-östliche Begegnung, 8.

    Google Scholar 

  158. W. Nigg, Von Geheimnis der Mönche, 95

    Google Scholar 

  159. Die große Befreiung, 172.

    Google Scholar 

  160. J. Bernhart, Der Vatikan als Thron der Welt. Leipzig (1930) 391.

    Google Scholar 

  161. W. Mangelsdorf, Erlebnis Indien. Braunschweig (1950) 124.

    Book  Google Scholar 

  162. K. Prümm, Religionsgeschichtliches Handbuch. Freiburg i. Br. 1943, 486.

    Google Scholar 

  163. Vgl. E. Hardy/R. Schmidt, Der Buddhismus.3 Münster i. W. 1926, 106.

    Google Scholar 

  164. Vgl. dazu Rāmānuja (R. Otto, Siddhānta des Rāmānuja 2. Tübingen 1923, 18).

    Google Scholar 

  165. Dau-dö-djing I, 1.

    Google Scholar 

  166. Vgl. Th. Ohm, Asiens Kritik am abendländischen Christentum, 106–110.

    Google Scholar 

  167. Vgl. H. W. Schomerus, Indische und christliche Enderwartung und Erlösungshoffnung. Gütersloh 1941, 174 f.

    Google Scholar 

  168. Gitansagraha. Verdeutscht von H. Zimmer, Anbetung mir. München und Berlin 1929, 29.

    Google Scholar 

  169. Vgl. König III, 187 Anm. 151; Th. Ohm, Die Liebe zu Gott, 233.

    Google Scholar 

  170. M. Winternitz, Der ältere Buddhismus, 123.

    Google Scholar 

  171. Vgl. Taymans d’Eypernon, Les paradoxes du Bouddhisme. Bruxelles et Paris 1947, 68.

    Google Scholar 

  172. A. Schneider, Buddhas Erwachen und Erlöschen. Yana 7, 1954, 173.

    Google Scholar 

  173. Darüber Fr. Heiler, Die buddhistische Versenkung.

    Google Scholar 

  174. Vgl. zu dieser Stufe der Aufhebung aller „Überlegungen“ (vitakkā, Skr.: vitarka) und „Erwägungen“ (vicārā) Samyutta-Nikāya, S. 196, Anm. 2. Auf dieser Stufe ist kein Denken und Sinnen mehr. Man verweilt „im reinen Anschauen und Durchschauen des Gegenstandes“ der Meditation. K. Schmitt, a. a. 0. 127.

    Google Scholar 

  175. Die vierte Versenkungsstufe: catutthaihāna.

    Google Scholar 

  176. Fr. Heiler, a. a. 0. 23.

    Google Scholar 

  177. TR 68.

    Google Scholar 

  178. Vgl. H. Dumoulin, Bodhidharma und die Anfänge des Ch’an-Buddhismus. In: Mo-numenta Nipponica, 7, 1951, 67, 83.

    Google Scholar 

  179. Chantepie I, 374.

    Google Scholar 

  180. C. G. Jung im Vorwort zu D. T. Suzuki, Die große Befreiung, 30.

    Google Scholar 

  181. D. T. Suzuki, a. a. O. 69.

    Google Scholar 

  182. Fûkan Zazengi, Ausgabe Iwanaami Bunko, S. 8–11. Hier zitiert nach H. Dumoulin, Die Übung im Zen-Buddhismus. In: Geist und Leben. 26, 1953, 208.

    Google Scholar 

  183. Fr. Heiler, Die buddhistische Versenkung, 51.

    Google Scholar 

  184. Vgl. H. Dumoulin, Die Übung im Zen-Buddhismus, 206 f.

    Google Scholar 

  185. Vgl. Lun-yü XI, 11. TR 19.

    Google Scholar 

  186. Zum Hesychasmus vgl. A. M. Ammann, Die Gottesschau im palamitischen Hesychas-mus. Ein Handbuch der spätbyzantinischen Mystik.2 In: Das östliche Christentum, Heft 3/4. Würzburg 1948;

    Google Scholar 

  187. G. Wunderle, Zur Psychologie des hesychastischen Gebetes.2 Ebd. Heft 2. Würzburg 1949.

    Google Scholar 

  188. V. Frank, Russisches Christentum, 204. Zu dem Rat, den Atem anzuhalten, und zur Atmung beim Beten überhaupt vgl. Th. Ohm, Die Gebetsgebärden der Völker und das Christentum, 407–418.

    Google Scholar 

  189. Vgl. J. P. Junglas, Quietismus. LThK VIII, 588 f.; F. Herman, Quietism. ERE X, 533–538; P. Pourrat, Quiétisme. DThC XIII, 1537–1581.

    Google Scholar 

  190. Vgl. LThK IV, 1030 f.

    Google Scholar 

  191. Zit. nach G. Mensching, Das heilige Schweigen, 17.

    Google Scholar 

  192. Die Kirche hat 68 Sätze Molinos’ verurteilt. Denz 1221–1288.

    Google Scholar 

  193. Fr. Heiler, Sâdhu Sundar Singh. München 1924, 79.

    Google Scholar 

  194. Vgl. zum folgenden Th. Ohm, Vom heiligen Sehen und Schauen, Hören und Lauschen. In: Sanctificatio nostra 16, 1951, 65–71.

    Google Scholar 

  195. Richardus a S. Victore, De gratia contemplationis. I, 3. PL 196, 66. Übersetzung nach: Die Viktoriner: Mystische Schriften. Ausgew., übertr. aus dem Lateinischen und einge-leitet von P. Wolff. Wien 1936, 199.

    Google Scholar 

  196. Richardus a. S. Victore, De gratia contemplationis. I, 3. PL. 196, 66.

    Google Scholar 

  197. Die Viktoriner: Mystische Schriften. Ausgew., übertr. aus dem Lateinischen und ein-geleitet von P.Wolff. Wien 1936, 199.

    Google Scholar 

  198. Richardus a S. Victore, 1. c.

    Google Scholar 

  199. Bei R. Wilhelm, Die chinesische Literatur, 141.

    Google Scholar 

  200. Überzeugend wirkt in diesem Punkt der Pilger in dem Buch „Ein russisches Pilger-leben“ (hrsg. von R. v. Walter). Berlin 1925.

    Google Scholar 

  201. H. Faber, Unter den Karthäusern. 1892, 35.

    Google Scholar 

  202. Sancta Sophia. Douai 1657 und London 1876.

    Google Scholar 

  203. J. Bernhart, Der Vatikan als Thron der Welt. Leipzig (1930) 103.

    Google Scholar 

  204. Vgl. Th. Ohm, Die Liebe zu Gott in den nichtchristlichen Religionen, 159.

    Google Scholar 

  205. Ebd. 159.

    Google Scholar 

  206. Nach Fr. Heiler, Christlicher Glaube und indisches Geistesleben. München 1926, 13.

    Google Scholar 

  207. Vgl. Leeuw, 573–576.

    Google Scholar 

  208. D. Westermann, Africa and Christianity. London 1937, 69.

    Google Scholar 

  209. J. T. Komba, Die Frömmigkeit des heidnischen und christlichen Mngoni. St. Ottilien (1953) 12.

    Google Scholar 

  210. Nach einem Bericht in der Wochenschrift „Die Zeit“ \Om 23. 9. 1954, S. 6.

    Google Scholar 

  211. Lun-yü II. Nach R. Wilhelm, Die chinesische Literatur, 36.

    Google Scholar 

  212. Übersetzung von Eich Aus: Lyrik des Ostens. München (1952) 336 f.

    Google Scholar 

  213. Ebd. 338.

    Google Scholar 

  214. Dau-dö-djing I, 37. Reclam-Übersetzung, S. 38.

    Google Scholar 

  215. Ebd. I, 25.

    Google Scholar 

  216. Leeuw, 11.

    Google Scholar 

  217. Ebd. I, 16. Reclam S. 27. I, 16 beginnt: „Erreicht man der Leere Höhepunkt, so be-wahrt man der Ruhe Stetigkeit“. Reclam, S. 26.

    Google Scholar 

  218. Lin Yutang, Peking. Augenblick und Ewigkeit II. 1950, 228.

    Google Scholar 

  219. J. Kitayama, West-östliche Begegnung, 8.

    Google Scholar 

  220. Das folgende nach K. v. Dürckheim, Japan und die Kultur der Stille. München-Planegg 1950, 49 f.;

    Google Scholar 

  221. vgl. Th. Ohm, Kulturen, Religionen und Missionen in Japan. Augsburg (1929), 59.

    Google Scholar 

  222. K. v. Dürckheim, a. a. O. 49.

    Google Scholar 

  223. Ebd. 50.

    Google Scholar 

  224. Leeuw, 13.

    Google Scholar 

  225. Ebd.

    Google Scholar 

  226. G. Simon, Die Auseinandersetzung des Christentums mit der außerchristlichen Mystik. Gütersloh 1930, 31.

    Google Scholar 

  227. Vgl. K. F. Geldner, Vedismus und Brahmanismus, 1924.

    Google Scholar 

  228. Vgl. darüber R. Guénon, Man and His Becoming according to the Vedānta. London 1945. 96–102.

    Google Scholar 

  229. R. Guénon, 1. c. 103–109; W. Dilger, Die Erlösung des Menschen nach Hin-duismus und Christentum. Basel 1902, 89.

    Google Scholar 

  230. Chând.-Up. 8, 3, 4. Nach K. F. Geldner, a. a. O. 151.

    Google Scholar 

  231. Nach O. Strauß, Indische Philosophie. München 1925, 52. Vgl. Upadeshasāhasri von Meister Shankara, 23. Die Brhadārany.-Up. sagt: „In dem Raum, der im Herzen ist, in die-sem ruht er, der Gebieter des Alls“. Bei K. F. Geldner, a. a. 0. 130.

    Google Scholar 

  232. 5, 116. Nach O. Strauß, a. a. 0. 191

    Google Scholar 

  233. Nach O. Strauß, a. a. 0. 191.

    Google Scholar 

  234. Vgl. F. Melzer, Theologische Begegnung mit Indien 39, 50.

    Google Scholar 

  235. H. v. Glasenapp, Der Stufenweg zum Göttlichen. Baden-Baden 1948, 136.

    Google Scholar 

  236. O. Lacombe, L’absolu selon le Védânta. Paris 1937, 33.

    Google Scholar 

  237. So die berühmte Predigt von Benares. Vinaya Pitaka. Mahāvagga I, 6.

    Google Scholar 

  238. Lalitavistara, nach Winternitz, Der Mahāyāna-Buddhismus, 5.

    Google Scholar 

  239. W. ManQelsdorf, Erlebnis Indien, 133 f.

    Google Scholar 

  240. Samyutta-Nikäya (übertragen von W. Geiger) 1. München-Neubiberg 1930, 270.

    Google Scholar 

  241. Saddharmapundarīka, nach M. Winternitz, Der Mahāyāna-Buddhismus, 13.

    Google Scholar 

  242. Nach K. Seidenstücker, Handbuch der Pâl i-Sprache. II. Leipzig 1923, 72: „in der An-dacht gewonnene Ruhe“.

    Google Scholar 

  243. Dhammapada. Nach M. Winternitz, Der ältere Buddhismus, 124.

    Google Scholar 

  244. E. Hardy/R. Schmidt, Der Buddhismus 3. Münster i. W. 1926, 84. pada = Pfad, Stätte, Stand, Reich. santa = beruhigt.

    Google Scholar 

  245. Candrapradipa (in Śāntidevas iksāsamuccaya) nach M. Winternitz, a. a. O. 46.

    Google Scholar 

  246. H. Oldenberg, Buddha. Stuttgart und Berlin 1921, 220.

    Google Scholar 

  247. Nach Bertholet, Religionsgeschichtl. Lesebuch. Tübingen 1908, 287. Vgl. TR 124.

    Google Scholar 

  248. Dhammapada. TR 124.

    Google Scholar 

  249. Vgl. Taymans d’Eypernon, Les paradoxes du Bouddhisme. Paris 1947, 27.

    Google Scholar 

  250. Dhammapada. Nach „Lyrik des Ostens“, 197.

    Google Scholar 

  251. Nach E. Hardy–R. Schmidt, a. a. 0. 40.

    Google Scholar 

  252. Tuvatasutta. TR 121.

    Google Scholar 

  253. Zitiert nach H. Dumoulin, Die Übung im Zen-Buddhismus, 208.

    Google Scholar 

  254. H. Beckh, Buddhismus. II 2. Berlin und Leipzig 1920, 23.

    Google Scholar 

  255. The Young East (Tokyo) 2, 243.

    Google Scholar 

  256. Samyutta-Nikāya (Übersetzung von W. Geiger) I. München-Neubiberg 1930, 27. In der Einleitung zu dem Devatā-Samyutta, Sutta 31.

    Google Scholar 

  257. Koran, S. 2, 116 (Übersetzung nach: Der heilige Qur-ān, S. 20. Vgl. Sure 2, 143).

    Google Scholar 

  258. Der heilige Qur-ān, S. 146.

    Google Scholar 

  259. Koran, S. 6, 99.

    Google Scholar 

  260. Koran, S. 48, 5 (Übersetzung S. 512). Für Ruhe steht ihier sakinatum (die innere gott-entstammende Ruhe), ein Wort, das mit dem hebr. (Wohnen, sc. šekijnāh Gottes) zu-sammenhängt. (Den Hinweis verdanke ich Dr. Hammerschmidt).

    Google Scholar 

  261. Koran 89, 27 (28).

    Google Scholar 

  262. Über den islämischen Determinismus vgl. etwa I. Goldziher, Vorlesungen über den Islam. Heidelberg 1920, 90–99.

    Google Scholar 

  263. Vgl. W. Filchner, Bismillah! Leipzig 1938, 7.

    Google Scholar 

  264. Koran, S. 89, 28 f. (Der heilige Qur-ān, Seite 619.)

    Google Scholar 

  265. Koran, S. 155, 2. Nach M. Horten, Die religiöse Gedankenwelt des Volkes im heutigen Islam. Halle 1918, 273.

    Google Scholar 

  266. I. Goldziher, Vorlesungen über den Islam. Heidelberg 1910, 153 f.

    Google Scholar 

  267. M. Horten, Indische Strömungen in der islamischen Mystik. II. Heidelberg 1928, 11.

    Google Scholar 

  268. W. Nigg, Vom Geheimnis der Mönche, 122. Nigg nimmt hier Bezug auf „De civitate Dei“ XIV, 9.

    Google Scholar 

  269. Ebd.

    Google Scholar 

  270. Düsseldorf (1951) 123.

    Google Scholar 

  271. Ebd. 123.

    Google Scholar 

  272. Der Vatikan als Thron der Welt. Leipzig (1930) 391.

    Google Scholar 

  273. Angelus Silesius.

    Google Scholar 

  274. Imitatio Christi III, 25.

    Google Scholar 

  275. Epistola 213.

    Google Scholar 

  276. M. Schmaus, Von den letzten Dingen. Münster i. W. 1948, 138.

    Google Scholar 

  277. Ebd. 137.

    Google Scholar 

  278. Nach J. Glazik, Die Heidenmission der russ.-orth. Kirche seit Peter d. Gr. MW Abh. u. Texte, 19. Münster 1954, 145.

    Google Scholar 

  279. Imitatio Christi III, 21.

    Google Scholar 

  280. Imitatio Christi II, 1.

    Google Scholar 

  281. Imitatio Christi III, 21. Nach der Übersetzung, J. M. Sailers (bearbeitet von Walter Kröber). Reclam-Ausgabe (1950) 130 f.

    Google Scholar 

  282. Katholizismus als Gemeinschaft. Einsiedeln-Köln 1943, 318.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1955 Westdeutscher Verlag, Köln und Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Ohm, T. (1955). Die Ruhe auf Erden. In: Ruhe und Frömmigkeit. Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen, vol 34. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-02901-4_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-02901-4_2

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-00988-7

  • Online ISBN: 978-3-663-02901-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics