Skip to main content

Prinzipien der Komposition und des Erzählens bei Dostojevskij

  • Chapter
  • 9 Accesses

Part of the book series: Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen ((AFLNW,volume 154))

Zusammenfassung

Eine oft wiedererzählte Dostojevskij-Legende hat das Bild eines Autors geschaffen, der durch widrige äußere Umstände an jeder methodischen, vorausschauenden Arbeit und an der Distanznahme zum eigenen Werk gehindert blieb. Es ist da die Rede von den „Stockschlägen der Verschuldung“, die ihn „zwangen, mit unnatürlicher Schnelligkeit zu arbeiten“ 1, von der physischen Bresthaftigkeit (Thomas Mann spricht sogar von „bleicher Bresthaftigkeit“ 2) und schließlich von der „heiligen Krankheit“, d. h. der Fallsucht, die aus Dostojevskij „ein zuckendes, alle Augenblicke in Krämpfe verfallendes Nervenbündel“ 3 machte.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Georgij Culkov: Kak rabotai Dostoevskij, Moskau 1939, S. 129.

    Google Scholar 

  2. P. M. Bicilli: Poclemu Dostoevskij ne napisal ,Zitija velikogo grelnika`? (= O Dostoev­skom, sbornik statej, I, ed. A. L. Bem, Prag 1933, S. 25–30).

    Google Scholar 

  3. Sehr nachdrücklich wird das z. B. von Michail Bachtin in seinem Buch „Problemy poétiki Dostoevskogo“, Moskau 21963, S. 11 f. unterstrichen.

    Google Scholar 

  4. Vgl. etwa P. M. Bicilli, op. cit. (Anm. 8), S. 26; L. P. Grossman: Put’ Dostoevskogo, Moskau 21928, S. 12.

    Google Scholar 

  5. P. M. Bicilli, op. cit. (Anm. 8), S. 26; M. M. Bachtin, op. cit. (Anm. 9), S. 11.

    Google Scholar 

  6. Dmitrij Ciäevskij: Dostoevskij — psicholog (= O Dostoevskom, sbornik statej, II, ed. A. L. Bem, Prag 1933, S. 51–72), S. 55.

    Google Scholar 

  7. M. M. Bachtin: Problemy poétiki Dostoevskogo, Moskau 21963, S. 341.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Vjaceslav Ivanov: Dostoevskij i roman-tragedija (= Borozdy i mezi, Opyty éste­ti&skie i kritiZeskie, Moskau 1916); L. P. Grossman: Put’ Dostoevskogo, Moskau 21928, S. 7 f. Vgl. a. P. M. Bicilli: K voprosu o vnutrennej forme romana Dostoevskogo (1945/46, jetzt am besten zugänglich in dem Nachdruck „0 Dostoevskom“, Brown Uni­versity Slavic Reprint, IV, Providence, R. I., 1966, S. 3–71).

    Google Scholar 

  9. Diese Bezeichnung findet sich im allerersten Stadium der Arbeit an den „Brat’ja Kara­mazovy“ („Brüder Karamazov”), vgl.: F. M. Dostoevskij, Materialy i issledovanija, ed. A. S. Dolinin, Leningrad 1935, S. 81.

    Google Scholar 

  10. F. M. Dostoevskij v rabote nad romanom ,Podrostok`, Tvorcteskie rukopisi, ed. A. S. Dolinin (= Literaturnoe Nasledstvo, 77, M. 1965), S. 59.

    Google Scholar 

  11. Zapisnye tetradi F. M. Dostoevskogo (vgl. Anm. 7), S. 98.

    Google Scholar 

  12. Iz archiva F. M. Dostoevskogo, Centrarchiv, Prestuplenie i nakazanie, Neizdannye materialy, ed. I. I. Glivenko, Moskau-Leningrad 1931, S. 70.

    Google Scholar 

  13. F. M. Dostoevskij, Pis’ma, ed. A. S. Dolinin, II, Moskau-Leningrad 1930, S. 59.

    Google Scholar 

  14. Iz archiva F. M. Dostoevskogo, Centrarchiv, Idiot, Neizdannye materialy, ed. P. N. Sakulin u. N. F. Bel’Zikov, Moskau-Leningrad 1931, S. 131 f.

    Google Scholar 

  15. Literaturnoe Nasledstvo (vgl. Anm 16), 77, S. 74: „Basnju, basnju nado! Plan zanima-tel’nyj: `

    Google Scholar 

  16. O. cit., S. 92: „Lae, esli OTEC rodnoj.“ („Besser, wenn er der leibliche Vater ist”). 24 op. cit., S. 95.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Wolf Schmid: Zur Erzähltechnik und Bewußtseinsdarstellung in Dostoevskijs „Vecsnyj muh“, in: Die Welt der Sklaven, XIII, 1968 (im Druck).

    Google Scholar 

  18. In deutscher Cbersetzung auch als „Aufzeichnungen aus dem Kellerloch“ und unter dem Titel „Aus dem Dunkel der Großstadt” bekannt.

    Google Scholar 

  19. F. M. Dostoevskij, Sobranie sainenij v desjati tomach, Moskau 1956–1958, IV, S. 161 f. (Diese Ausgabe ist weiterhin bezeichnet als „Dostoevskij 1956–1958“). Dostoevskij 1956–1958, IV, S. 243.

    Google Scholar 

  20. Dostoevskij 1956–1958, IV, S. 161.

    Google Scholar 

  21. Prestuplenie i nakazanie, Neizdannye materialy (vgl. Anm. 19), S. 167.

    Google Scholar 

  22. Viktor $klovskij: Za i protiv, Zametki o Dostoevskom, Moskau 1957.

    Google Scholar 

  23. Dostojevskij hat in seiner Überschrift die lateinischen Wörter übernommen: „Pro i contra.”

    Google Scholar 

  24. F. M. Dostoevskij, Dnevnik pisatelja za 1876 god, Berlin 1922 (Ladyznikov), S. 480.

    Google Scholar 

  25. Das Wort „perestupit“` („smogu li ja perestupit’?”), das Dostojevskij hier verwendet, gehört etymologisch und sinngemäß zu dem Wort „prestuplenie“ („Verbrechen”, eig. wörtlich „Übertretung“), das im Romantitel erscheint: Prestuplenie i nakazanie (Ver­brechen und Strafe).

    Google Scholar 

  26. Auf diese Tatsache hat schon P. M. Bicilli in seiner Abhandlung „K voprosu o vnu­trennej forme romana Dostoevskogo” (vgl. Anm. 14) hingewiesen: „Daß das Experiment die Grundlage für die Fabel in seinen Werken ist, das gibt Dostojevskij an verschiedenen Stellen zu verstehen.“ (S. 28)

    Google Scholar 

  27. F. M. Dostojevskij, Dnevnik pisatelja za 1876 god, S. 445.

    Google Scholar 

  28. M. A. Petrovskij: Kompozicija ,Vecnogo muia’, in: Dostoevskij, Trudy Gosudarstvennoj akademii chudoiestvennych nauk, lit. sekcija, vyp. III, Moskau 1928, S. 115–161.

    Google Scholar 

  29. Dmitrij Tschilewskij (D. Ciievskij) unterscheidet in seiner Studie „Dostoevskij — psi­cholog“ (vgl. Anm. 12) ausdrücklich zwischen dem „Unterbewußtsein” und dem „Über­bewußtsein“ im Unbewußten. Das Unterbewußte wird als das „Feindliche” und das „Fremde” betrachtet (S. 57), als „niedere Natur“ (S. 58) im Menschen, wenn auch als etwas, das nie ganz mit der Natur zusammenfällt. Das Uberbewußte verfügt dagegen über „prophetische” und „hellseherische“ Kräfte, da es vor allem der ekstatischen Offen­barung nahesteht (S. 59).

    Google Scholar 

  30. Die merkwürdigen Parallelen mit E. A. Poe, von dessen Werk Dostojevskij eine leidlich gute Kenntnis besaß, sind bisher noch nicht systematisch betrachtet worden. Hinweise auf solche Parallelen finden sich neuerdings in dem Buch von Horst-Jürgen Gerigk: Versuch über Dostoevskijs ,Jüngling`, ein Beitrag zur Theorie des Romans (= Forum Slavicum, 4, München 1965), S. 113 f., S. 144.

    Google Scholar 

  31. Dostojevskijs Vorliebe für den Begriff der „Analyse“ geht auch aus einer Eintragung in die Notizbücher zu den „Besy” („Dämonen“) hervor: „nepremenno glava ,analiz”` („un­bedingt ein Kapitel ,Analyse“`). Vgl. Zapisnye tetradi F. M. Dostoevskogo (s. Anm. 7), S. 317.

    Google Scholar 

  32. Vgl. etwa den Begriff „Forderung” („Herausforderung“, russ. „vyzov”), der gerade im Hinblick auf den Charakter der „Sanften“ ein auffallendes Moment darstellt: F. M. Do­stoevskij, Dnevnik pisatelja za 1876 god, S. 495.

    Google Scholar 

  33. Außer dem Begriff „Polyphonie” (s. weiter unten) hat man auch den Terminus „Kontra­punkt“ für Dostojevskijs Romankomposition in Anspruch genommen. (Vgl. L. P. Gross­mann: Dostoevskij — chudoânik, in: Tvorcestvo F. M. Dostoevskogo, Moskau 1959. S. 330–416, bes. S. 341 f.). Robert L. Belknap sieht in seinem Buch „The Structure of the Brothers Karamazov” (= Slavistic Printings and Reprintings, LXXII, Den Haag 1967) die inneren Bezüge der einzelnen Bauelemente des Romans in einer von der Fabel und von der Erzählstruk­tur deutlich unterschiedenen Weise geordnet und nennt diese Ordnung: „The Structure of Inherent Relationships“ (Kap. II).

    Google Scholar 

  34. Besonders: L. P. Grossmann, Poétika Dostoevskogo, Moskau 1925.

    Google Scholar 

  35. M. M. Bachtin: Problemy poétiki Dostoevskogo, Moskau 21963.

    Google Scholar 

  36. Zapisnye tetradi F. M. Dostoevskogo (vgl. Anm. 7), S. 103.

    Google Scholar 

  37. Etwas zu erheblich erscheint das Gewicht, das H.-J. Gerigk der Beziehung zwischen dem „Podrostok“ und dem europäischen Schelmenroman beilegt. Der Charakterisierung des „Podrostok” in seinem „Versuch über Dostoevskijs ,Jüngling“` (vgl. Anm. 50) kann man in dieser Richtung nicht vorbehaltlos zustimmen. Der einseitigen Bestimmung des „Podro­stok” als eines „pikaresken Romans“ (Gerigk, op. cit., S. 31 ff.) möchte man eher durch die Bezeichnung „Entwicklungsroman” zuvorkommen.

    Google Scholar 

  38. F. M. Dostoevskij, Dnevnik pisatelja za 1877 god, Berlin 1922, (Ladyznikov), S. 390. Hier schreibt Dostojevskij: „Was man heute im Literaturunterricht lehrt, das weiß ich nicht, aber die Beschäftigung mit diesem großartigsten und betrübtesten Buch, das der Genius der Menschheit geschaffen hat, würde ohne Zweifel die Seele des jungen Men­schen durch seinen großen Gedanken erheben, in seinem Herzen große Fragen hinterlassen und dazu beitragen, seinen Geist von der Anbetung des ewigen und dummen Idols der Mittelmäßigkeit, des allzufriedenen Eigendünkels und der schalen Lebensweisheit abzu­ziehen.“ (Sentjabr’, Kap. II).

    Google Scholar 

  39. F. M. Dostoevskij, Pis’ma, ed. A. S. Dolinin, II, Moskau-Leningrad 1930, S. 71.

    Google Scholar 

  40. Dostoevskij — dmdoznik (1959,) vgl. Anm. 53.

    Google Scholar 

  41. M. M. Bachtin: Problemy tvore’estva Dostoevskogo, Leningrad 1929. Die neue Ausgabe (Moskau 21 963) trägt den Titel: Problemy poétiki Dostoevskogo.

    Google Scholar 

  42. Problemy poétiki Dostoevskogo, Moskau 21963, S. 7.

    Google Scholar 

  43. op. cit., S. 39. Abgesehen vom Doppelgänger-Problem, das die Dostojevskij-Forschung stark beschäftigt hat (vgl. D. c iievskij: K probleme dvojnika, in: O Dostoevskom, sbornik statej, I, ed. A. L. Bem, Prag 1929), sind hier auch die „Zerrspiegel“-Verhältnisse zu beachten, die zwischen bestimmten Figuren erkannt worden sind. Georgij Cuikov hat z. B. zu „Prestuplenie i nakazanie” angemerkt: „Im Grunde ist Svidrigajlov in der Komposition des Romans als Zerrspiegel für Raskol’nikov selbst vonnöten, und Svidri­gajlovs eigene Ideen sind die Karikaturen seiner Ideen.“ (Kak rabotai Dostoevskij, Mos­kau 1939, S. 142 f.).

    Google Scholar 

  44. M. M. Bachtin: Problemy poétiki Dostoevskogo, Moskau 21963, S. 338 ff. („Dialog u Dostoevskogo“).

    Google Scholar 

  45. Ralph E. Matlaw: The Brothers Karamazov, Novelistic Technique (= Musagetes Den Haag 1957), S. 19, S. 24 ff.

    Google Scholar 

  46. J. M. Meijer: Situation Rhyme in a Novel of Dostoevsky, in: Dutch Contributions to the IV“ International Congress of Slavicists, Den Haag 1958, S. 115–129.

    Google Scholar 

  47. So könnte man das Ergebnis der bisherigen Interpretationen, die in diesem Punkt er­staunlich einheitlich sind, zusammenfassen. In den Entwürfen zum Roman führt Dosto­jevskij als Grund für diese innere Verödung die Losgelöstheit Stavrogins von der Mut­tererde und von der Nation an: „Der Fürst hat allerdings keine besonderen Ideen. Er zeigt nur seine Abneigung gegenüber seinen Zeitgenossen, mit denen er zu brechen be­schlossen hat. Nur die unmittelbare Abneigung, weil er schon seine Losgelöstheit von der Muttererde („otorvannost’ of pavy“) begriffen hat. Aber Ideen hat er keine.” (Zapisnye tetradi F. M. Dostoevskogo, vgl. Anm. 7, S. 91). „Er glaubt nicht an Gott, weil er nicht an seine Muttererde und an seine Nationalität glaubt.” (op. cit., S. 92).

    Google Scholar 

  48. Vyacheslav Ivanov (Vjaceslav Ivanov): Freedom and the Tragic Life, A Study in Do­stoevsky, London 1952, S. 62.

    Google Scholar 

  49. Dostoevskij 1956–1958, VII, S. 294. Diese Szene ist natürlich in der Dostojevskij-Lite­ratur schon häufiger behandelt worden.

    Google Scholar 

  50. Eine Beziehung der Romanfiguren zur Fausttragödie hat wiederum Vja6eslav Ivanov hergestellt. Für ihn ist Petr Verchovenskij der Träger der Mephisto-Rolle (op. cit., vgl. Anm. 78, S. 61), während Stavrogin Faust symbolisiert. Die oben erwähnte Szene mit Mar’ja Timofeevna setzt V. Ivanov in Beziehung zur Kerkerszene (Faust—Margarete) am Ende des 1. Teils der Tragödie von Goethe (a.a.O.).

    Google Scholar 

  51. Das russische Wort „smuta“, das hier im Text steht, klingt an die berüchtigte „Wirre Zeit” (Smutnoe vremja) zu Beginn des 17. Jh. an und ist so wiederum ein Echo auf den Usurpator Grilka Otrep’jev, d. h. auf die vorher behandelte Szene.

    Google Scholar 

  52. Dostoevskij 1956–1958, VII, S. 441. Das Wort „raskacka” (Schaukelei) dürfte in Anleh­nung an Jesaja 24, 20 gebraucht sein: „Die Erde wird taumeln (russ. „ lataetsja“) wie ein Trunkener und wird hin und her geworfen (russ. „kacaetsja”) wie ein Hängebett ...“ Von hier aus fällt auch weiteres Licht auf den Namen .atov, der im Roman von einer der Hauptfiguren getragen wird. Etymologisch gehört er zu „satat’sja” („taumeln“). 67 Brief an N. N. Strachov vom 5. April 1870 (n. St.), F. M. Dostoevskij, Pis’ma, ed. A. S. Dolinin, II, S. 257. 68 Vgl. K. Mocul’skij: Dostoevskij, 2izn’ i tvorcestvo, Paris 1947, S. 355.

    Google Scholar 

  53. Prestuplenie i nakazanie, Neizdannye materialy (vgl. Anm. 19), S. 161.

    Google Scholar 

  54. Abgedruckt in: Prestuplenie i nakazanie, Neizdannye materialy (vgl. Anm. 19).

    Google Scholar 

  55. Prestuplenie i nakazanie, Neizdannye materialy, S. 60.

    Google Scholar 

  56. Viktor Sklovskij: Za i protiv, Zametki o Dostoevskom, Moskau 1957, S. 222. es Dostoevskij 1956–1958, V, S. 436.

    Google Scholar 

  57. Dostoevskij 1956–1958, V, 437. Dostojevskijs lebhaftes Interesse für das prozessuale Verfahren erhellt u. a. aus einer Stelle in „Podrostok“ („Jüngling”). Hier interessiert sich Versilov für die Tätigkeit einer aus Juristen zusammengesetzten englischen Parlaments­kommission, die im 18. Jh. den ursprünglichen Prozeß Christi (vor dem Hohenpriester und Pilatus) durch eine erneute Verurteilung nachvollzogen haben soll (Dostoevskij 1956 bis 1958, VIII, S. 301).

    Google Scholar 

  58. Leonid Grossman schreibt in seiner Abhandlung „Dostoevskij — chudoznik“ (1959, vgl. Anm. 53) zum Problem des Untersuchungsrichters: „Raskol’nikovs Mord an den bei­den Frauen, der die ganze Situation in der Wurzel verändert, trägt die Handlung auf die neue Ebene des komplizierten inneren Kampfes des Helden mit seinem Plan, mit seiner Theorie, mit seinem Gewissen und — äußerlich — mit der Staatsmacht in Gestalt seines stärksten Gegners Porfirij Petrovic.Die aufsteigende Linie des ,idealen` Untersuchungsrichters eröffnet die Ebene eines be­sonderen juristischen Schaffens, das den Rechtsbrecher in den Kreis seines Dramas einbe­zieht und ihn mit feinen künstlerischen Mitteln zum Eingeständnis seiner Schuld bringt.” (S. 343).

    Google Scholar 

  59. Dostoevskij — chudo%nik (1959, vgl. Anm. 53).

    Google Scholar 

  60. F. M. Dostoevskij, Dnevnik pisatelja za 1876 god, Berlin 1922 (Ladyznikov). S. 471. Der Erzähler der „Krotkaja” verwendet ebenfalls den Ausdruck „Da, ja imel pravo ...” (im Original kursiv gedruckt: „Ja, ich hatte das Recht ...“, op. cit., S. 488). 100 Dostoevskij 1956–1958, VIII, S. 495–497.

    Google Scholar 

  61. F. M. Dostoevskij, Dnevnik pisatelja za 1876 god, Berlin 1922 (Ladyznikov), S. 442.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1969 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Holthusen, J. (1969). Prinzipien der Komposition und des Erzählens bei Dostojevskij. In: Prinzipien der Komposition und des Erzählens bei Dostojevskij. Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen, vol 154. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-02847-5_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-02847-5_1

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-00934-4

  • Online ISBN: 978-3-663-02847-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics