Skip to main content
Book cover

Petrogenesis pp 236–249Cite as

Chemische Absätze, Bildung von Steinsalz, Gips und Anhydrit

  • Chapter
  • 34 Accesses

Part of the book series: Die Wissenschaft ((W,volume 13))

Zusammenfassung

Wasser, welches Chlornatrium und Sulfate enthält, wird diese Bestandteile , falls Gelegenheit zur Verdunstung des Lösungsmittels gegeben ist, zum Absatze bringen; diese Salze und auch noch manche andere (Carnallit, Kieserit, Sylvin) können sich aus Meerwasser, zum Teil auch aus Salzseen abscheiden. Die wichtigsten Salzlagerstätten sind die ozeanischen, zu deren Bildung aber ein Zusammentreffen besonderer Bedingungen, auch klimatischer, notwendig war 1). Zwischen den drei Mineralien, die in diesem Kapitel behandelt werden, herrschen enge genetische Beziehungen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. Es kann hier nicht die Aufgabe sein, eine ausführliche Darstellung aller genetischen Verhältnisse der Salzlagerstätten zu geben, da dies den Rahmen des Werkes weit überschreiten würde. Als Literatur siehe besonders G. Bis cho f , Chemische Geologie; F. Bis chof, Die Steinsalzwerke bei Staßfurt 1875 und van ’t H off, Die Bildung der ozeanischen Salzablagerungen. Braunschweig, Friedr. Vieweg u. Sohn, 1905, sowie die Arbeiten von Ochsenius.

    Google Scholar 

  2. Nach Kurnakoff (laut einem Referate in Zeitschr. f. prakt. Geologie 1905, S. 189, von W. F riz); siehe auch dort die Bemerkungen von Ochsenius.

    Google Scholar 

  3. Roth, Allgem. chemische Geologie, S. 469.

    Google Scholar 

  4. l. c. S. 465; vgl. Braun s , Chem. Mineralogie, S. 333.

    Google Scholar 

  5. Die Bildung der Steinsalzlager und ihrer Mutterlaugensalze. Halle 1877, Nova acta 40 (1878); Centralbl. f. Min. 1902, S. 550; 1903, B. 416, siehe auch Zeitschr. f. prakt. Geol. 13, 167 (1905).

    Google Scholar 

  6. Die Bildung der Steinsalzlager. Halle 1877.

    Google Scholar 

  7. O chsenius, Nova acta leop.-car. Ak. Dresden 1878.

    Google Scholar 

  8. Das Gesetz der Wüstenbildung. Berlin 1900; vgl. Centralbl. f. Min. usw. 1903, S. 211.

    Google Scholar 

  9. Auch Tess eyre u. Mr azec konnten in Rumänien die Ansicht Walth ers nicht bestätigen (Österr. Zeitschr. f. Berg- u. Hüttenwesen 1905.)

    Google Scholar 

  10. C. D oelter, Jahrb. d. geol. Reichs-Anstalt 24, 1874.

    Google Scholar 

  11. Weinschenk, Grundzüge 2, 240.

    Google Scholar 

  12. Zeitschr. f. prakt. Geolog. 1905, S. 167.

    Google Scholar 

  13. Vgl. C. D o elter, Physik.-chem. Mineralogie, S. 228.

    Google Scholar 

  14. J. va n ’t Hoff, Zur Bildung ozeanischer Salzablagerungen. Braunschweig. Friedr. Vieweg u. Sohn. 1905.

    Google Scholar 

  15. Vgl. besonders dessen Aufsatz : Sitzungsber. d. Wien. Akad. 104 (1895).

    Google Scholar 

  16. Schon G. T soh erm ak zeigte , daß Kainit aus Carnallit und Kieserit bei Gegenwart von Wasser entsteht. Nach Kloos bildet sich Kainit besonders in den Sätteln der Salzlager.

    Google Scholar 

  17. Über die ungarischen warmen und heißen Kochsalzseen. Budapest 1901.

    Google Scholar 

  18. Zeitschr. f. prakt. Geologie 1905, S. 171.

    Google Scholar 

  19. van ’t Hoff, l. c., S. 42.

    Google Scholar 

  20. Ein Gemenge von Kieserit, Sylvin und Steinsalz, welches bei 72° aus Kainit sich abspaltet.

    Google Scholar 

  21. Roth, l. c., S. 550.

    Google Scholar 

  22. Zeitschr. d. geol. Ges. 40 (1888). u. 41. 371 (1889).

    Google Scholar 

  23. Der Chilesalpeter, aus : Die Dungstoff — Industrie der Welt, Berlin 1904, und Geologisches über Salpeterbildung vom Standpunkte der Gärungschemie, Hamburg 1896.

    Google Scholar 

  24. C. Ochsenius, Die Bildung des Natronsalpeters 1877.

    Google Scholar 

  25. Berl. chem. Berichte 25 , 3624 (1892). Americ. Journal 152, 100 (1896).

    Google Scholar 

  26. Ibid. 29, 434 (1896).

    Google Scholar 

  27. Zeitschr. f. Kristallographie 30, 373 (1899).

    Google Scholar 

  28. Vgl. C. Doelter, Physik.-chem. Mineral., S. 224.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1906 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Doelter, C. (1906). Chemische Absätze, Bildung von Steinsalz, Gips und Anhydrit. In: Petrogenesis. Die Wissenschaft, vol 13. Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-02820-8_14

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-02820-8_14

  • Publisher Name: Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-00907-8

  • Online ISBN: 978-3-663-02820-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics