Skip to main content

Part of the book series: Die Wissenschaft ((OKEW))

  • 14 Accesses

Zusammenfassung

Wenn wir am optisch-aktiven asymmetrischen Kohlenstoffatom den Ersatz eines der vier Radikale durch ein neues Radikal vornehmen, also eine Substitution ausführen, so lehrt die Stereochemie, daß entweder der neue Substituent an die Stelle des früheren Radikales tritt und die optische Aktivität erhalten bleibt, oder aber es tritt hierbei eine Razemisierung ein und die neue Molekel hat ihr Drehungsvermögen eingebüßt. Die stereochemische Anschauung erklärt diese Erscheinung durch einen Platzwechsel zwischen den am asymmetrischen Kohlenstoffatom befindlichen Radikalen, indem sie zugleich fordert, daß von den beiden optischen Antipoden (d. h. den Molekeln der d- oder Rechts- und l- oder Linksform) die gleiche Anzahl vorhanden ist. Dieser Gleichgewichtszustand, 2d → (d + 1) ← 2l, bei vollständiger Razemisierung muß eintreten sowohl aus kinetischen, als auch thermodynamischen Gründen. Er ist der denkbar einfachste; beide Antipoden (d- und l-Form) haben den gleichen Energieinhalt und absolut die gleiche Stabilität, in Anbetracht der vollständigen mechanischen Symmetrie ist bei beiden Isomeren das Streben nach Umwandlung gleich groß, und von dem im Überschuß vorhandenen Isomeren wird sich daher so lange eine Umwandlung vollziehen, bis endlich von den beiden als gleich begünstigten Formen die gleichen Mengen vorhanden sind, also eine vollständige Razemisierung und ein Verschwinden des Drehungsvermögens eingetreten sind 1).

„Waldens discovery was certainly a puzzle and a surprise, for it did not fit into any pre-existing theory of optical activity, and had not been anticipated as a corollary to van’t Hoff’s theorem of the asymmetric carbon atom. It is highly probable that it may mark au epoch in our views with regard to the mechanism of the process of substitution in general.“

Percy F. Frankland (1913).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Berl. Ber. 29, 133–138 (1896).

    Google Scholar 

  2. W. Ostwald, Zeitschr. f. Physik. Chem. 21, 189 (1896).

    Google Scholar 

  3. F. W. Küster, Jahrb. d. Chem., VI. Jahrg., S. 11 (1896).

    Google Scholar 

  4. H. E. Armstrong, Journ. Chem. Soc. 69, 838, 1399 (1896).

    Google Scholar 

  5. Chr. Winther, Chem. Zentralbl. I I, 22, 1896.

    Google Scholar 

  6. Percy Frankland, Journ. Chem. Soc. 71, 706 (1897).

    Google Scholar 

  7. F. R. Japp, Rep. of the Brit. Assoc., p.818 (Bristol 1898 ).

    Google Scholar 

  8. J. H. van’t Hoff, Vorlesungen, II. Heft, S. 117 (1899).

    Google Scholar 

  9. Es sei erwähnt, daß der Verf. wiederholt mit van’t Hoff über die Anomalien gesprochen hat, wobei van’t Hoff das Unzulängliche der bestehenden Theorie freimütig zugab und wiederholt den Rat erteilte: „Schlagen Sie was Neues vor!“

    Google Scholar 

  10. Will. A. Tilden, A short History of the Progress of Scientific Chemistry, S. 206–208 (London 1899 ).

    Google Scholar 

  11. P. Pfeiffer, Zeitschr. f. physik. Chem. 48, 40 (1904).

    Google Scholar 

  12. Emil Fischer, Berl. Ber. 40, 489 (1907).

    Google Scholar 

  13. Derselbe, Berl. Ber. 39, 2894 (1906).

    Google Scholar 

  14. Ann. 340, 168 (1905).

    Google Scholar 

  15. E. Fischer, Berl. Ber. 39, 2894 (1906).

    Google Scholar 

  16. Emil Fischer, Berl. Ber. 40, 489 (1907).

    Google Scholar 

  17. Derselbe, Ann. 381, 123 (1911); 386, 374 (1911)

    Google Scholar 

  18. P. F. Frankland, Journ. Chem. Soc. 103, 713–742 (1913).

    Google Scholar 

  19. W. P. Wynne, Chem. News 108, 146 (Sept. 1913).

    Google Scholar 

  20. A. Werner, Lehrbuch der Stereochemie, S. 71–75 (1904).

    Google Scholar 

  21. L. Mamlock, Stereochemie, 5. 33–35 (1907).

    Google Scholar 

  22. A. W. Stewart, Stereochemie, deutsche Bearbeitung von K. Löffler, S. 50–52 (1908).

    Google Scholar 

  23. J. H. van’t H off, Die Lagerung der Atome im Raume, 3. Aufl. S. 102–103 (1908).

    Google Scholar 

  24. V. Meyer und P. Jacobson, Organische Chemie, II. Aufl., I. Teil, S. 431–493, 521–522 (1911).

    Google Scholar 

  25. Ch. Moureu, Notions fondamentales de Chimie organique. IVe édit., p. 225–226. Paris 1913.

    Google Scholar 

  26. Ph.-A. Guye, Wurtz, Dictionnaire de Chimie, II. suppl., t. VII, p. 52 (1908).

    Google Scholar 

  27. W. Ostwald, Leitlinien der Chemie, S. 152–153 (1906).

    Google Scholar 

  28. Sv. Arrhenius, Theorien der Chemie, II. Aufl., S. 83 (1909).

    Google Scholar 

  29. F. Henrich, Theorien der organischen Chemie, S. 123–129. Braunschweig, Friedr. Vieweg and Sohn, 1912.

    Google Scholar 

  30. A. Werner, Neuere Anschauungen in der anorganischen Chemie, 3. Aufl., S. 313–316. Braunschweig, Friedr. Vieweg and Sohn, 1913.

    Google Scholar 

  31. Ludw. Darmstädters Handbuch zur Geschichte der Naturwissenschaften, S. 942 (1908).

    Google Scholar 

  32. T. P. Hilditch, A concise History of Chemistry, p.113(1911).

    Google Scholar 

  33. Sir William A. Tilden, The Progress of the Scientific Chemistry, p. 255 ff., 360 (1913).

    Google Scholar 

  34. Eine Zusammenstellung des ganzen Materials bis 1910 gab P. Walden, Journ. Chim. Phys. 9, 160–197 (1911); weitere eingehende Darlegungen folgten in den Annual Reports of the Progress of Chemistry for 1911, t. VIII, p.60–70, t. IX, p. 178–183 (for 1912 ).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1919 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Walden, P. (1919). Einleitung. In: Optische Umkehrerscheinungen (Waldensche Umkehrung). Die Wissenschaft. Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-02805-5_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-02805-5_1

  • Publisher Name: Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-00892-7

  • Online ISBN: 978-3-663-02805-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics