Skip to main content

Part of the book series: Betriebswirtschaftliche Beiträge ((BB,volume 10))

Zusammenfassung

In der Diskussion über die Grundfragen der Betriebswirtschaftslehre bringen die Wissenschaftler seit einigen Jahren der Theorie des Unternehmerverhaltens ein erhöhtes Interesse entgegen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. Vgl. Albert, Hans: Probleme der Theoriebildung. Entwicklung, Struktur und Anwendung sozialwissenschaftlicher Theorien, in: Theorie und Realität. Ausgewählte Aufsätze zur Wissenschaftslehre der Sozialwissenschaften, herausgegeben von Albert, Hans, Tübingen 1964, S. 47.

    Google Scholar 

  2. Meyer, Carl W.: Die typischen Organisationsbereiche der Unternehmung, in: Der Betrieb in der Unternehmung, Festschrift fr Wilhelm Rieger zu seinem 85. Geburtstag, herausgegeben von Fettel, Johannes und Linhardt, Hanns, Stuttgart 1963, S. 82.

    Google Scholar 

  3. Die unternehmerische Idee ist den Zielen gedanklich vorgelagert, sie sind nicht identisch. Vgl. Schnutenhaus, Otto R.: Unternehmer und Manager unter betriebswirtschaftlichem Aspekt, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 22. Jg., 1952, S. 561.

    Google Scholar 

  4. Moxter, Adolf: Präferenzstruktur und Aktivitätsfunktion des Unternehmers, in: Schmalenbachs Zeitschrift i betriebswirtschaftliche Forschung, 16. Jg., 1964, S. 8.

    Google Scholar 

  5. Pack bezeichnet die Zusammenfassung von Ziel und Rationalprinzip (als einem formalen Handlungsprinzip) treffend als die „effektive Zielsetzung“, in der das „Was“ und „Wie“ des angestrebten Ziels genau festgelegt sind. Pack, Ludwig: Rationalprinzip, Gewinnprinzip und Rentabilitätsprinzip, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 35. Jg., 1965, S. 527.

    Google Scholar 

  6. Auf diese Beiträge gehe ich im Verlauf der Arbeit ein, so daß sich eine Aufzählung hier erübrigt.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Drucker, Peter F(erdinand): Die Praxis des Management. Ein Leitfaden für die Führungs-Aufgaben in der modernen Wirtschaft, Düsseldorf 1956, S.23.

    Google Scholar 

  8. Davis, Ralph Currier: The Fundamentals of Top Management, New York/Evanston/ London 1951, S. 9.

    Google Scholar 

  9. Mc Farland, Dalton E: Management: Principles and Practices, 2. Auflage, New York London 1964, S. 101.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Gross, Herbert: Unternehmerische Neuorientierung nach den Marktzielen, in: Handelsblatt Nr. 120 vom 25./26. Juni 1965. S. 6.

    Google Scholar 

  11. Kappel, Frederick R.: Vitality in a Business Enterprise, New York/Toronto/London 1960, S. 67.

    Google Scholar 

  12. Fishburn, Peter C.: Decision and Value Theory, New York/London/Sidney 1964, S. 20.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Wöhe, Günter: Zur Problematik der Werturteile in der Betriebswirtschaftslehre, in: Zeitschrift für handelswissenschaftliche Forschung, Neue Folge, 11. Jg., 1959, S. 172.

    Google Scholar 

  14. Vgl. beispielsweise Busse von Colbe, Walther: Entwicklungstendenzen in der Theorie der Unternehmung, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 34. Jg., 1964, S. 615 ff. — In welcher Weise und in welchem Ausmaß die traditionelle betriebswirtschaftliche Theorie eingeschränkt bleibt, solange sie davon ausgeht, daß der Gewinn das einzige Unternehmerziel darstellt, hat neuerdings Steffens hervorgehoben. Steffens,

    Google Scholar 

  15. Franz E.: Praxeologie der Betriebswirtschaft. Prolegomena zur meta-betriebswirtschaftlichen Theorie, Diss., Köln 1965, S. 36 ff. Die Vorstellung von der Gewinnmaximierung als der einzig gültigen Zielsetzung bestreitet auch Meißner in einer handlungstheoretisch orientierten Untersuchung des Oligopolproblems. Meißner, Werner: Oligopolanalyse im Rahmen eines allgemeinen Handlungsmodells, Heft 21 der Wirtschaftswissenschaftlichen Abhandlungen, herausgegeben von Kosiol, Erich und Paulsen, Andreas, Berlin 1965, vor allem S. 27

    Google Scholar 

  16. vgl. ferner Strasser, Helge: Zielbildung und Steuerung der Unternehmung, Band 8 der Schriftenreihe Betriebswirtschaftliche Beiträge, herausgegeben von Münstermann, Hans, Wiesbaden 1966, S. 11 ff.

    Google Scholar 

  17. Dieses Ziel gilt als kompatibel mit dem erwerbswirtschaftlichen Prinzip; denn das erwerbswirtschaftliche Prinzip „schließt Abweichungen mehr emotionaler Art, auch das gleichzeitige Vorhandensein anderer, nicht auf Gewinnmaximierung gerichteter Verhaltensweisen der Wirtschaftspersonen nicht aus . . .“ Gutenberg, Erich: Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Band I: Die Produktion, 12. Auflage, Berlin/Heidelberg/New York 1966, S. 454 f

    Google Scholar 

  18. Vgl. Papandreou, Andreas G.: Some Basic Problems in the Theory of the Firm, in: A Survey of Contemporary Economics, Band II, herausgegeben von Haley, Bernard F., Homewood (111.) 1952, S. 216.

    Google Scholar 

  19. Granger, Charles H.: The Hierarchy of Objectives, in: Harvard Business Review, Vol. 42, 1964, S. 64.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1967 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schmidt-Sudhoff, U. (1967). Einführung. In: Unternehmerziele und unternehmerisches Zielsystem. Betriebswirtschaftliche Beiträge, vol 10. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-02748-5_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-02748-5_1

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-00835-4

  • Online ISBN: 978-3-663-02748-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics