Skip to main content

Die Fürsorge — eine Instanz sozialer Kontrolle

  • Chapter
Moderne Fürsorge und ihre Legitimation

Part of the book series: Dortmunder Schriften zur Sozialforschung ((DSS,volume 36))

  • 28 Accesses

Zusammenfassung

In den vorangegangenen Kapiteln haben wir versucht, die Veränderungen der für Fürsorger geltenden Handlungsanweisungen und den vermuteten Wandel fürsorgerischer Handlungen aus den sozialen Bedingungen der an der Fürsorge mittelbar und unmittelbar beteiligten Gruppen zu erklären. Das entspricht dem eingangs entwickelten Ansatz. Nicht berücksichtigt wurden die sozialen Situationen der Handlungsadressaten, deren Wandlungen und die Bedingungen, die zu diesen Wandlungen geführt haben. Damit wurde nun nicht unterstellt, daß diese Situationen für das fürsorgerische Handeln unwichtig seien. Unsere Überlegungen zu Beginn dieser Arbeit, die zu jenem Ansatz führten, richteten sich nur gegen die Art und Weise, wie in der gegenwärtigen Fürsorgeliteratur versucht wird, die Situationen und Befindlichkeiten der Handlungsadressaten als Ursachen, als “challenges” zu interpretieren, auf die die organisierte Fürsorge zu reagieren hätte. Wir haben versucht, die Unhaltbarkeit solcher Erklärungsansätze aufzuzeigen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. Im Anschluß an LaPiere soll hier Überzeugung verstanden werden als “process of inducingpeopletowant to do what is wanted of them” und Konversion als “process of convincing people that by doing what is wanted of them they will secure what they want oravoid what theydo not want”. (Vgl. Richard T. LaPiere, a.a.O., S.416.)

    Google Scholar 

  2. Elisabeth Pfeil, Soziologie der Großstadt, in: Arnold Gehlen, Helmut Schelsky (Hg.), Soziologie. Lehr- und Handbuch zur modernen Gesellschaftskunde, Düsseldorf, Köln 1955, S.244.

    Google Scholar 

  3. Elisabeth Pfeil, a.a.O., S.244.

    Google Scholar 

  4. Ebd.

    Google Scholar 

  5. Ebd.

    Google Scholar 

  6. Arnold Gehlen, Die Seele im technischen Zeitalter. Sozialpsychologische Probleme in der industriellen Gesellschaft, Hamburg 1957, S. 65.

    Google Scholar 

  7. Vgl. auch David Riesman, Die einsame Masse, Hamburg 1959, Riesmans Charakterisierung des Verhaltens der Menschen in den USA als „außen-geleitet“ liegt wesentlich die Auffassung zugrunde, daß sich die sozialen Status verunsichert hätten und die sich daraus ergebenden Geltungsbedürfnisse im demonstrativen Konsumverhalten niederschlügen.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Robert K. Merton, Social Theory and Social Structure, Glencoe, 111. 1961, S.132–139.

    Google Scholar 

  9. Auf das strukturell bedingte Erfordernis einer „stärkeren Verinnerlichung“ sozialer Verhaltensnormen für Jugendliche hat Friedrich H. Tenbruck hingewiesen. Er begründet dieses Erfordernis u. a. auch mit der Zunahme der sozialen Mobilität und Heterogenität, die eine soziale Kontrolle der Verhaltenskonformität erschweren. Hier möchte man Tenbruck zustimmen. Die in diesem Abschnitt vorgetragenen Überlegungen sind seinen Gedanken nicht unähnlich. Unschwer ließe sich das Entstehen kontrollarmer Zonen auch mit Hilfe der Begriffe soziale Mobilität und soziale Heterogenität beschreiben. Dieser Gedanke liegt aber in Ten-brucks Erörterungen durchaus am Rande. Die wesentliche Ursache für das Erfordernis nach stärkerer Verinnerlichung sieht Tenbruck darin, daß es in einer mobilen Gesellschaft der Jugend an konkreten Verhaltensvorbildern fehle, nach denen sich deren Gewohnheiten richten könnten. Es bedürfe deswegen — „funktionalgesehen“ — eines Leitbildes, „das eine überlokale und standesunabhängige Sozialisierung erlaubt“, das allgemeiner Natur sein und auf einer abstrakteren In-tegrationsebene liegen müsse. Ein solches Leitbild könne nicht aus der konkreten Nachahmung gewonnen, sondern “nur phantasiemäßig erlebt werden und fordert deshalb eine stärkere Verinnerlichung” (Vgl. Friedrich H. Tenbruck, a. a. O., S. 77 f. Hervorhebungen vom Autor.) So einleuchtend dieser Gedanke zu sein scheint, er steht in der Gefahr, bestimmte Arten der Verinnerlichung aus dem Bedürfnis der Jugendlichen zu erklären und das handlungs-, d.h. sozialisierungs-relevante Interesse derer, die solche Leitbilder verbreiten, außer acht zu lassen. Gegenüber solchen Erklärungsversuchen aber ist angesichts des ihnen innewohnenden Legitimierungspotentials Zurückhaltung geboten. Nur allzu leicht dienen derartige Ansätze ihren Popularisatoren zur Rechtfertigung der von ihnen gutgeheißenen Art von Erziehung. (Vgl. dazu beispielsweise Helga Lemke, a.a.O., S.131.)

    Google Scholar 

  10. Richard T. LaPiere, a.a.O., S. 420.

    Google Scholar 

  11. Talcott Parsons und Edward A. Shils (Hg.), Toward a General Theory of Action, New York, Evanston 1965, S. 227.

    Google Scholar 

  12. Vgl. ebd.

    Google Scholar 

  13. Es ist in diesem Zusammenhang bemerkenswert, daß Parsons’ Darstellung der Mechanismen der sozialen Kontrolle (die aufs engste mit den Mechanismen der Sozialisierung zusammenhängen - vgl. dazu Talcott Parsons, Edward A. Shils, a.a.O., S. 228) ziemlich genau unserer Beschreibung neueren fürsorgerischen Handelns entspricht. Er nennt die Helferattitüde des Kontrollierenden (element of support), die Neigung des Kontrollierenden zur Toleranz gegenüber dem Ver-haltensabweicher (element of permissiveness) und die Neigung des Kontrollierenden, sich zu weigern, auf das Verhalten des Handlungsadressaten in gleicher Weise zu antworten, etwa auf Aggressionen mit Aggressionen zu reagieren (refusal to reciprocicate). Es soll nicht interessieren, ob Parsons hier nicht spezifische, in der Gegenwart verbreitete Mechanismen der sozialen Kontrolle unzulässigerweise als die Mechanismen der sozialen Kontrolle darstellt. Wichtig für unseren Zusammenhang ist, daß auch Parsons diese Mechanismen der sozialen Kontrolle für ganz allgemein verbreitet hält, und nicht meint, ihre Wirksamkeit sei auf die Verhaltenskontrolle Jugendlicher beschränkt, die Art der Kontrolle werde vom Kontrollobjekt bestimmt. (Vgl. Talcott Parsons, The Social System, Glencoe, 111. 1964, S. 299 ff.).

    Google Scholar 

  14. Vgl. Carl Ludwig Krug von Nidda, a. a. O., S. 197.

    Google Scholar 

  15. Vgl. § 1666 BGB.

    Google Scholar 

  16. Vgl. §63RJWG; vgl. auch Carl Ludwig Krug von Nidda, a.a.O. , S. 198.

    Google Scholar 

  17. Vgl. §55 ff. JWG.

    Google Scholar 

  18. Thomas Matthiesen, The Defences of the Weak, London 1965.

    Google Scholar 

  19. Thomas Matthiesen, a.a.O., S. 39.

    Google Scholar 

  20. Thomas Matthiesen, a.a.O., S. 40.

    Google Scholar 

  21. Zitiert nach Thomas Matthiesen, a. a. O., S. 40.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1968 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Peters, H. (1968). Die Fürsorge — eine Instanz sozialer Kontrolle. In: Moderne Fürsorge und ihre Legitimation. Dortmunder Schriften zur Sozialforschung, vol 36. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-02706-5_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-02706-5_8

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-00793-7

  • Online ISBN: 978-3-663-02706-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics