Skip to main content

Theorie der Investitionskontrolle

  • Chapter
Investitionskontrolle
  • 28 Accesses

Zusammenfassung

Die empirische Untersuchung ergab, daß eine Reihe von Praktikern nicht nur die Durchführung und Wirtschaftlichkeit eines objektweisen Investitionskontrollverfahrens, sondern die Notwendigkeit eines solchen Verfahrens überhaupt bezweifelt. In diesem Zusammenhang wurden zwei Argumente genannt:

  1. 1)

    Eine sorgfältige und umfangreiche Entscheidungsvorbereitung erübrigt eine spätere Kontrolle, d. h. die Kontrolle kann durch ein „Mehr“ an Entscheidungsvorbereitung (quantitativ und qualitativ) substituiert werden1).

  2. 2)

    Die Investitionskontrolle kann mit Hilfe von Kontrollverfahren durchgeführt werden, die ein Unternehmen im Hinblick auf andere Zwecksetzungen normalerweise ohnehin besitzt. Dazu bedarf es keines speziellen objektweisen Investitionskontrollverfahrens.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. vgl. dazu auch Hax, H.: Die Koordination von Entscheidungen, Köln/Berlin/Bonn/München 1965, S. 34: „Typisch für den betriebswirtschaftlichen Entscheidungsprozeß dürfte... sein, daß der Entscheidungsträger Informationen sowohl unmittelbar als auch auf dem Umweg über das eintretende Ergebnis empfängt.“

    Google Scholar 

  2. Zur Definition der Manipulation vgl. Blohm, H.: Die Manipulation von Informationen, NB 1962, S. 121.

    Google Scholar 

  3. Zum Begriff des Investment-Centers vgl. Mauriel, J. J./Anthony, R. N.: Misevaluation of Investment Center Performance, HBR 2/1968, S. 98.

    Google Scholar 

  4. Vgl. dazu auch Rasche, W.: Objektbetrachtung und Reinvestition, in: Kostenrechnungspraxis 5/1965, Fachgruppe 1, S. 197 ff.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Henderson, B. D./Dearden, J.: New System for Divisional Control, HBR 5/1966, S. 144 ff. Vgl. auch Anthony, R. N.: Accounting for Capital Costs, in: Anthony, R. N./Dearden, J./Vancil, R. F.: Management Control Systems, Homewood, Ill. 1965, S. 343 ff.

    Google Scholar 

  6. Vgl. auch Trechsel, F.: a. a. 0., S. 93: „Durch ein solches Vorgehen werden die Wirkungen der einzelnen Investitionen zwar nicht genau erfaßt, doch wird erreicht, daß die verschiedenen Stellen, die Investitionen in ihrem Bereich durch den Hinweis auf Einsparungsmöglichkeiten rechtfertigen, gehalten sind, die angegebenen Einsparungen zu realisieren.“

    Google Scholar 

  7. Zum Begriff des Kontrollfeldes vgl. Kronester, G.: a. a. O., S. 26.

    Google Scholar 

  8. Zum Begriff des Kontrollprozesses vgl. auch Bleicher, K.: Zentralisation und Dezentralisation von Aufgaben in der Organisation der Unternehmungen, Berlin 1966, S. 190.

    Google Scholar 

  9. Zum Begriff des Optimums vgl. Luder, K.: Das Optimum in der Betriebswirtschaftslehre — Kritische Analyse des Optimumbegriffes und der Bestimmungsmöglichkeiten betriebswirtschaftlicher Optima, Diss. Karlsruhe 1964, S. 10 ff.

    Google Scholar 

  10. Empirische Untersuchungen, die diese Zielsetzung erwähnen: Bowman, K. J., a. a. O., S. 92; Grimes, L. E., a. a. O., S. 86 f.; Helfert, E. A., Procedures..., a. a. O, S. 292; Istvan, D. F., a. a. O., S. 42 f.; Kooken, J. F., a. a. O., S. 24 ff.; Matthews jr., J. B., a. a. O., S. 95; Pflomm, N. E., a. a. O., S. 81.

    Google Scholar 

  11. Nicht-empirische Untersuchungen, die diese Zielsetzung erwähnen: Dean, J.: Capital Budgeting, New York 1951, S. 32; Dean, J.: Controls for Capital Expenditures, in: AMA (Hrsg.), Modern Management of Capital Expenditures, AMA Financial Management Series No. 105, New York 1953, S. [12]; Grant, E. L./Ireson, W. G.: Principles of Engineering Economy, 4. Aufl., New York 1960, S. 479; Heebink, D. V., a. a. O., S. 48; Kemp, P. S., a. a. O., S. 49; Morris, W. T.: The Capacity Decision System, Homewood/Ill. 1967, S. 101; Myers, R. B., a. a. O., S. 21f.; Schaefer, H. P., a. a. O., S. 79 ff.; Schröter, H., a. a. O., S. 116; Schwarz, H., a. a. O., S. 117; Terborgh, G., a. a. O., S. 252; Weaver, J. B.: Reviewing Investment Performance After Decision, Industrial and Engineering Chemistry 4/1960, S. 41 A.

    Google Scholar 

  12. vgl. zur Terminologie Heinrich, L. J.: Die Ausschaltung von Störungen als Voraussetzung optimaler Berichterstattung, Diss. Karlsruhe 1963, S. 18.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Wittmann, W.: Unternehmung und unvollkommene Information, Köln und Opladen 1959, S. 24 f.

    Google Scholar 

  14. vgl. Istvan, D. F., a. a. 0., S. 42. P6) Vgl. Terborgh, G., a. a. 0., S. 252.

    Google Scholar 

  15. Istvan, D. F., a. a. O., S. 43.

    Google Scholar 

  16. Empirische Untersuchungen, die diese Zielsetzung erwähnen: Grimes, L. E., a. a. O., S. 86 f.; Helfert, E. A., Procedures..., a. a. O., S. 287; Kooken, J. F., a. a. 0., S. 29 ff.; Matthews jr., J. B., a. a. O., S. 95; N. A. A. (Hrsg.), The Capital Expenditure Control Program, a. a. O., S. 25; Pflomm, N. E., a. a. O., S. 81.

    Google Scholar 

  17. Nicht-empirische Untersuchungen, die diese Zielsetzung erwähnen: Dean, J., Capital Budgeting, a. a. O., S. 32; Dean, J., Controls..., a. a. O., S. [12]; Grant, E. L./Ireson, W. G., a. a. 0., S. 479; Heebink, D. V., a. a. 0., S. 48; Kemp, P. S., a. a. 0., S. 49; Morris, W. T., a. a. 0., S. 101; Myers, R. E., a. a. O., S. 21; Schaefer, H. P., a. a. 0., S. 79 ff.; Schwarz, H., a. a. 0., S. 120.

    Google Scholar 

  18. Vgl. zur Terminologie Blohm, H.: Die Manipulation von Informationen, a. a. 0., S. 121 und Heinrich, L. J., a. a. O., S. 18.

    Google Scholar 

  19. Empirische Untersuchungen, die diese Zielsetzung erwähnen: Grimes, L. E., a. a. O., S. 86 ff.; Kooken, J. F., a. a. 0., S. 33 ff.; Matthews jr., J. B., a. a. 0., S. 95; N. A. A. (Hrsg.), The Capital Expenditure Control Program, a. a. O., S. 25; Pflomm, N. E., a. a. O., S. 81.

    Google Scholar 

  20. Nicht-empirische Untersuchungen, die diese Zielsetzung erwähnen: Brandt, H.: Investitionsrechnung, a. a. O., S. 394; Heebink, D. V., a. a. O., S. 48; Kemp, P. S., a. a. 0., S. 49; Myers, R. E., a. a. 0., S. 22; Schaefer, H. P., a. a. 0., S. 79 ff.; Schwarz, H., a. a. O., S. 117; Terborgh, G., a. a. O., S. 252.

    Google Scholar 

  21. Vgl. S. 41 ff.

    Google Scholar 

  22. Eine solche „Selbstregelung“ wird ausdrücklich erwähnt bei Terborgh, G., a. a. O., S. 252.

    Google Scholar 

  23. Rasche, W., a. a. O., S. 201.

    Google Scholar 

  24. Vgl. auch Hirsch, A. J., Accounting for Managerial Intentions Underlying Plant and Equipment Investments, Diss. University of Illinois 1962, S. 140: „Die Liquidation eines bestimmten Anlagegegenstandes kann das direkte Ergebnis einer Investitionskontrolle sein. In der Mehrzahl der Fälle dürfte jedoch die Investitionskontrolle nicht ausreichen, um über die Zweckmäßigkeit einer Liquidation zu entscheiden...“ (K. L., Originaltext vgl. S. 231.)

    Google Scholar 

  25. Altprojekte und Neuprojekte, die für die gleiche Funktion vorgesehen sind, müßten als sich gegenseitig ausschließende Projekte (mutual exclusive projects) behandelt werden.

    Google Scholar 

  26. Vgl. dazu z. B. Albach, H.: Investition und Liquidität, Wiesbaden 1962, insbesondere S. 120 ff. und S. 213 ff.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Kooken, J. F., a. a. O., S. 143; Matthews jr., J. B., a. a. O., S. 96; Pflomm, N. E., a. a. 0., S. 81. — Im Gegensatz dazu stehen die Feststellungen von Istvan, bei dessen Untersuchung 19 von 24 Unternehmen die Investitionskontrolle als Vollkontrolle durchführten. Vgl. Istvan, D. F., a. a. 0., S. 38.

    Google Scholar 

  28. Heebink, D. V., a. a. O., S. 50: „Ein generellerer Ansatz zur Bestimmung des Umfanges der Investitionskontrolle besteht in der tìberprüfung aller Großobjekte und einer systematisch gewonnenen Zufallsauswahl der übrigen Objekte.“ (K. L., Originaltext vgl. S. 231.) — Helfert, E. A.: Procedures..., a. a. 0., S. 292: „Wenn man sich überlegt, welchen Aufwand eine detaillierte Kontrolle aller Investitionsobjekte verursacht, dann kann man die Zweckmäßigkeit einer Kontrolle dieses Umfanges durchaus in Zweifel ziehen...” (K. L., Originaltext vgl. S. 231.) — Kooken, J. F., a. a. O., S. 142: „Bei der Durchführung einer objektweisen Investitionskontrolle sollten Aufwand und Nutzen der Kontrolle miteinander in Einklang gebracht werden.“ (K. L., Originaltext vgl. S. 231.) Hier wird implizit eine Teilkontrolle empfohlen, wenn man unterstellt, daß das Nutzen-Aufwand-Maximum nicht bei der Vollkontrolle liegt. — Myers, R. E., a. a. 0., S. 26: „Das Kontrollverfahren sollte nicht auf alle Investitionsobjekte angewendet werden.” (K. L., Originaltext vgl. S. 231.) — Schaefer, H. P., a. a. O., S. 88: „Der mit der Erreichung der angestrebten Zielsetzungen durch die Investitionskontrolle verbundene Nutzen muß mit dem Aufwand der Investitionskontrolle unter der Nebenbedingung des verfügbaren qualifizierten Personals in Einklang gebracht werden.“ (K. L., Originaltext vgl. S. 231.) — Schwarz, H., a. a. 0., S. 119 f. — Weaver, J. B., a. a. O., S. 41 A: „Ebenso wie Investitionsprojekte, deren Investitionssumme unterhalb einer gewissen Grenze liegt, nach einem vereinfachten Verfahren genehmigt werden, sollte auch im Rahmen der Investitionskontrolle für kleinere Objekte ein vereinfachtes Verfahren zur Anwendung kommen. Darüber hinaus sollte bei kleinen Investitionsobjekten, deren Investitionssumme eine bestimmte Grenze unterschreitet, auf eine Kontrolle ganz verzichtet werden.” (K. L., Originaltext vgl. S. 231.)

    Google Scholar 

  29. Vgl. auch Schaefer, H. P., a. a. 0., S. 88: „Der Aufwand und das fehlende Personal sind die augenscheinlichen Hindernisse, die einer Vollkontrolle in einem Unternehmen mit zahlreichen Investitionsobjekten im Wege stehen.“ (K. L., Originaltext vgl. S. 231.)

    Google Scholar 

  30. Diese Aussage bezieht sich auf veröffentlichte Untersuchungen und auf nicht veröffentlichte Untersuchungen in den vom Verfasser besuchten Unternehmen.

    Google Scholar 

  31. vgl. auch Hirsch, A. J., a. a. O., 5.132: „Es dürfte einen umgekehrten Zusammenhang zwischen der Objektgröße und dem über den allgemeinen Datengewinnungsaufwand hinausgehenden,. speziell für die Investitionskontrolle zusätzlich anfallenden Datengewinnungsaufwand je Objekt geben.“ (K. L., Originaltext vgl. S. 232.)

    Google Scholar 

  32. Vgl. auch Morris, W. T., a. a. O., S. 102: „Ein grundlegendes Problem der Investitionskontrolle ist die Auswahl der Kontrollobjekte, da viele Zielsetzungen der Investitionskontrolle durch eine Teilkontrolle fast ebensogut erreicht werden können wie durch eine Vollkontrolle.“ (K. L., Originaltext vgl. S. 232.)

    Google Scholar 

  33. Bei der vereinfachten Vollkontrolle werden zwar alle Investitionsobjekte kontrolliert, ein Teil aber nur nach einem vereinfachten Verfahren. Damit soll erreicht werden, daß im relevanten Bereich der Grenznutzen der Kontrolle stets größer als der Grenzaufwand ist.

    Google Scholar 

  34. Der Wert von p = 0,1 ist beliebig gewählt. Allerdings wurde bewußt vermieden, p mit 0,5 anzusetzen, weil in diesem Fall der für den potentiellen Verlust wichtigen Streuung der Verteilung nicht hätte Rechnung getragen werden können.

    Google Scholar 

  35. Sofern die einfache Verteilung stetig ist, ist sie zunächst durch eine diskrete Verteilung zu approximieren, die dann einfach in eine kumulierte Verteilung übergeführt werden kann. Vgl. Schlaifer, R.: Introduction to Statistics for Business Decisions, New York/Toronto/London 1961, S. 230 f.

    Google Scholar 

  36. Zur graphischen Bestimmung von Cp kann auch ein sog. Wahrscheinlichkeitsnetz verwendet werden, dessen Ordinatenmaßstab so verzerrt ist, daß die Summenkurve der Normalverteilung geradlinig verläuft. Vgl. dazu z. B. Pfanzagl, J.: Allgemeine Methodenlehre der Statistik II, Sammlung Göschen Bd. 747/747a, Berlin 1966, S. 32 ff.

    Google Scholar 

  37. Vgl. S. 25 f. — Istvan, D. F., a. a. 0., S. 40: „Die Investitionskontrolle wird normalerweise im Laufe des ersten Jahres nach voller Inbetriebnahme eines Investitionsobjektes durchgeführt.“ (K. L., Originaltext vgl. S. 232.) — Kooken, J. F., a. a. 0., S. 148: „Die Ergebnisse der Untersuchung zeigen, daß die Mehrzahl der Unternehmen normalerweise nur eine Investitionskontrolle je Investitionsobjekt durchführt und daß diese Kontrolle gewöhnlich während oder am Ende des ersten Jahres nach Inbetriebnahme stattfindet.” (K. L., Originaltext vgl. S. 232.) — Pflomm, N. E., a. a. O., S. 81: „Etwa die Hälfte der mehr als dreißig Unternehmen, bei denen Kontrollhäufigkeit und Kontrollzeitpunkt untersucht wurden, verlangt, daß die Investitionskontrolle ein Jahr nach Inbetriebnahme des betreffenden Investitionsobjektes durchgeführt wird.“ (K. L., Originaltext vgl. S. 232.)

    Google Scholar 

  38. Vgl. Heebink, D. V., a. a. O., S. 49; Myers, R. E., a. a. O., S. 23; Schaefer, H. P., a. a. O., S. 85; Weaver, J. B., a. a. O., S. 42 A; Terborgh, G., a. a. O., S. 253 f.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Hirsch, A. J., a. a. O., S.139. Vgl. auch Dean, J., Controls..., a. a. 0., S. [12]; Kooken, J. F., a. a. O., S. 146 ff.

    Google Scholar 

  40. Vgl. z. B. Schaefer, H. P., a. a. O., S. 87; Terborgh, G., a. a. O., S. 254.

    Google Scholar 

  41. Vgl. z. B. Hirsch, A. J., a. a. O., S. 304: „Die Komplexität der Investitionskontrolle läßt eine allgemeingültige Aussage über die zweckmäßigen Kontrollzeitpunkte nicht zu. Man kann allenfalls sagen, daß versucht werden sollte, die Erreichung der gesteckten Ziele ständig zu verfolgen.“ (K. L., Originaltext vgl. S. 232.) — Terborgh, G., a. a. O., S. 254: „Als einzige generelle Richtlinie können wir vorschlagen, die Investitionskontrolle durchzuführen, sobald genügend aus-sagefähige Ergebnisse erwartet werden können...” (K. L., Originaltext vgl. S. 232.)

    Google Scholar 

  42. Vgl. Kooken, J. F., a. a. O., S. 144: „Das zeitliche Kontrolloptimum bestimmt sich ebenso nach den Zielsetzungen der Investitionskontrolle wie nach der Notwendigkeit, Kontrollaufwand und Kontrollnutzen aufeinander abzustimmen.“ (K. L., Originaltext vgl. S. 232.)

    Google Scholar 

  43. Wichtig ist in diesem Fall, daB die Aufzeichnung der für die Kontrolle notwendigen Istwerte während der Lebensdauer erfolgt, weil eine nachträgliche Rekonstruktion kaum mehr möglich ist. Vgl. auch den Hinweis von Kooken J. F., a. a. O., S. 145.

    Google Scholar 

  44. Schaefer, H. P., a. a. O., S. 86.

    Google Scholar 

  45. Vgl. Albach, H., Wirtschaftlichkeitsrechnung, in: HdSW Bd. 12, Berlin-Tübingen-Göttingen 1965, S. 74; Grimes, L. E., a. a. O., S. 92; Kooken, J. F., a. a. 0., S. 167 ff. — Eine spezielle Variante dieses Verfahrens schlägt Terborgh vor: Nicht die Planwerte, sondern die Istwerte sind einer Revision zu unterziehen. „Das bedeutet: es sollte versucht werden, aufgrund der Erfahrung zu bestimmen, welches das Ergebnis des Objektes bei der geplanten Auslastung gewesen wäre. Dieses rekonstruierte Ergebnis sollte dann mit dem ursprünglichen Planergebnis verglichen werden.“ (K. L., Originaltext vgl. S. 232.) Terborgh, G., a. a. O., S. 255 f.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Kooken, J. F., a. a. O., S. 167.

    Google Scholar 

  47. Hier ergibt sich eine Parallele zur Grenzplankostenrechnung, wo man die auf Beschäftigungsänderungen beruhenden Plan-Ist-Abweichungen von vornherein eliminiert, weil die Leiter der Kostenbereiche dafür nicht verantwortlich gemacht werden können.

    Google Scholar 

  48. Dabei wird unterstellt, daß man sich aufgrund der Ergebnisse der Planungsrechnung für eine

    Google Scholar 

  49. Vgl. Schaefer, H. P., a. a. O., S. 75. — Die Einbeziehung nicht realisierter Alternativen in die Investitionsrechnung wird außerdem von folgenden Autoren für notwendig gehalten: Kooken, J. F., a. a. O., S. 96 ff.; Hirsch, A. J., a. a. O., S. 127 ff.; Heebink, D. V., a. a. O., S. 51.

    Google Scholar 

  50. vgl. Kemp, P. S., a. a. O., S. 52: „Wenn die Entscheidung für eine Alternative einmal gefallen ist, dann gibt es keine Möglichkeit mehr festzustellen, was passiert wäre, wenn man sich für eine andere Alternative entschieden hätte.“ (K. L., Originaltext vgl. S. 233.)

    Google Scholar 

  51. mit diesem Argument befürwortet beispielsweise Heebink eine gelegentliche Kontrolle der Schätzwerte für das nicht realisierte Projekt. Vgl. Heebink, D. V., a. a. O., S. 51.

    Google Scholar 

  52. Terborgh, G., a. a. O., S. 253. vgl. auch Quinn,i G. D., The Capital Expenditure Decision, Homewood, Ill. 1967, S. 25.

    Google Scholar 

  53. Die benötigten Daten bestimmen sich weitgehend nach dem angewendeten Verfahren der Investitionsplanungsrechnung. Auf die Frage, welche Einzeldaten bei welcher Art des Rechenverfahrens zu ermitteln sind, soll hier nicht eingegangen werden. Es kann dazu auf die Literatur verwiesen werden. Vgl. insbesondere Kooken, J. F., a. a. O., S. 69 ff. und S. 105 ff. und Schaefer, H. P., a. a. O., S. 50 ff.

    Google Scholar 

  54. N. A. A. (Hrsg.), The Capital Expenditure Control Program, a. a. O., S. 25. Vgl. auch Kooken, J. F., a. a. 0., S. 163.

    Google Scholar 

  55. Vgl. dazu auch Agthe, K., Kostenplanung und Kostenkontrolle im Industriebetrieb, Baden-Baden 1963, S. 48: „Ein besonderes Problem der Platzkostenrechnung auf Istkostenbasis stellt die Erfassung der Istkosten je Kostenplatz dar, die in den meisten Betrieben auf sehr große Schwierigkeiten stößt. Eine Kostenplatzrechnung beschränkt sich deshalb in den meisten Fällen auf die Planungsseite; sie bezweckt in erster Linie eine differenzierte Plankostenverrechnung auf der Basis individueller Maschinenstundensätze, während die Erfassung der Istkosten und der Soll-Ist-Vergleich überwiegend nur für die gesamte Kostenstelle und nicht auch für den einzelnen Kostenplatz durchgeführt werden.“ Rockstuhl, J. P., Untersuchung über Möglichkeiten einer verursachungsgerechten Zuordnung der im betrieblichen Fertigungsablauf entstehenden Kosten, insbesondere der Restgemeinkosten, Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen Nr. 1233, Köln und Opladen 1963, S. 8: „Theoretisch läßt sich ein Kostenrechnungsverfahren entwickeln, bei dem alle Kosten als Einzelkosten auf den Arbeitsplatz und damit auf das Erzeugnis verrechnet werden können. Dieses ideale Kalkulationsverfahren würde allerdings einen sehr großen Aufwand an Aufschreibungen, Rechnungen usw. bedingen, der nicht vertretbar ist.” — Das doppelt-flexible Plankostensystem von Neumayer sieht zwar die Ermittlung der Plankosten je Kostenplatz, die Ermittlung der Istkosten aber nur je Kostenstelle vor. Vgl. Neumayer, W., Berücksichtigung des „Auftrags-“ und „Verfahrens”-Wechsels in der Fertigung durch „doppelt-flexible“ Plankostenrechnung, ZfB 1950, S. 403 ff.

    Google Scholar 

  56. Kooken, J. F., a. a. O., S. 152. Vgl. auch Heebink, D. V., a. a. O., S. 51; Schaefer, H. P., a. a. O., S. 92 f.; Trechsel, F., a. a. O., S. 17; Weaver, J. B., a. a. O., S. 42 A.

    Google Scholar 

  57. Unter einer zweckmäßigen Vollrechnung wird eine solche verstanden, bei der die Plan-IstAbweichung in einen exakt ermittelten und einen nicht exakt ermittelten Teil aufgespalten wird

    Google Scholar 

  58. Vgl. Kooken, J. F., a. a. O., S. 99 ff. u. S. 152 ff.; Heebink, D. V., a. a. O., S. 51; Weaver, J. B., a. a. O., S. 42 A.

    Google Scholar 

  59. Vgl. z. B. Schaefer, H. P., a. a. O., S. 68: „Für diejenigen Daten, die dem Rechnungswesen nicht entnommen werden können, sind ergänzende Aufzeichnungen erforderlich. Die ergänzenden Aufzeichnungen können in das bestehende Rechnungswesen integriert werden, indem man dieses um die entsprechenden Objektkonten erweitert. Eine solche Lsöung ist dann zulässig, wenn der Nutzen der Gewinnung dieser zusätzlichen Daten mindestens gleich dem damit verbundenen Aufwand ist.“ (K. L., Originaltext vgl. S. 233.)

    Google Scholar 

  60. Vgl. z. B. Grimes, L. E., a. a. O., S. 88: „Natürlich kann das Rechnungswesen so umorganisiert werden, daß eine Ermittlung von Istwerten für jedes Investitionsobjekt getrennt erfolgt. Eine solche Lösung wäre jedoch wohl kaum praktikabel.“ (K. L., Originaltext vgl. S. 233.) —Quirin, G. D., a. a. O., S. 25.

    Google Scholar 

  61. Vgl. z. B. Neumayer, W., Platzkosten in der Plankostenrechnung, ZfB 1953, S. 5 f. — Die Platzkostenrechnung bietet einen Ansatz für die Integration der Investitionskontrollrechnung in das Rechnungswesen. Da die Platzkostenrechnung aber nur einen Teil der Eingangsdaten der Investitionskontrollrechnung arbeitsplatzweise erfaßt, bedeutet ihre Existenz noch keineswegs, daß die Investitionskontrollrechnung integriert werden kann. Es kann lediglich angenommen werden, daß der erreichbare Integrationsgrad im Fall der Platzkostenrechnung höher ist als im Fall der herkömmlichen Kostenstellenrechnung.

    Google Scholar 

  62. Vgl. Sabel, H., Die Grundlagen der Wirtschaftlichkeitsrechnungen, Berlin 1965, S. 59.

    Google Scholar 

  63. Zur Information über die Verfahren der Investitionsvorrechnung sei auf die umfangreiche Literatur dazu verwiesen.

    Google Scholar 

  64. vgl. Kooken, J. F., a. a. O., S. 69.

    Google Scholar 

  65. Schaefer, H. P., a. a. 0., S. 104.

    Google Scholar 

  66. Vgl. Schaefer, H. P., a. a. O., S. 104 f. — Ahnlich geht auch Scheffler vor. Er bezieht den Kapitalwert im Rahmen der Nachrechnung auf den Kontrollzeitpunkt. Ist dieser Kapitalwert positiv, so bezeichnet Scheffler das Objekt als wirtschaftlich. Vgl. Scheffler, H. E., Investitionen und ihre Wirtschaftlichkeit, Bremen 1961, S. 159.

    Google Scholar 

  67. Vgl. auch Kooken, J. F., a. a. O., S. 140, der zu ähnlichen Feststellungen kommt.

    Google Scholar 

  68. Vgl. dazu auch die Konzeption des Red-Flag-Reports. Lewis, R. B., Chefkontrolltechniken zur Gewinnverbesserung, deutsche Ausgabe, München 1966, S. 19 ff.

    Google Scholar 

  69. Vgl. z. B. Blohm, H./Lüder, K., a. a. O., S. 15 ff.; Helfert, E. A., Procedures..., a. a. 0., S. 293 ff.; Hirsch, A. J., a. a. O., S. 134; Istvan, D. F., a. a. 0., S. 41 f.; Kooken, J. F., a. a. O., S. 138 ff.; Matthews jr., J. B., a. a. 0., S. 96 f.; Perdunn, R. F., Capital Investment and Large Projects, Financial Executive 6/1965, S. 17; Pflomm, N. E., a. a. O., S. 82 f.; Scheffler, H. E., a. a. 0., S. 155 ff.; Terborgh, G., a. a 0., S. 254 f.

    Google Scholar 

  70. Vgl. dazu auch Kooken, J. F., a. a. 0., S. 138; Matthews jr., J. B., a. a. O., S. 96; Pflomm, N. E., a. a. O., S. 82.

    Google Scholar 

  71. Vgl. dazu auch Istvan, D. F., a. a. O., S. 41 f.; Pflomm, N. E., a. a. O., S. 82.

    Google Scholar 

  72. Vgl. dazu auch Hackney, J. W., a. a. O., S. 290, sowie die Diskussion der Vor-und Nachteile verschiedener Streuungsparameter bei Dubois, E. N., Essential Methods in Business Statistics, New York — San Francisco — Toronto — London 1964, S. 43 ff. und Pfanzagl, J., Allgemeine Methodenlehre der Statistik I, Sammlung Göschen Bd. 746/746 a, Berlin 1964, S. 28 ff.

    Google Scholar 

  73. Al202) Eine Untersuchung von Woods zeigt, daß man ein solches Verhalten nicht selten antrifft. Vgl. Woods, D. H., a. a. O., S. 93:,,... in praxi belohnen die Unternehmen denjenigen, dessen Istergebnis das Planergebnis übersteigt, und bestrafen denjenigen, dessen Istergebnis hinter dem Planerebnis zurückbleibt.“ (K. L., Originaltext vgl. S. 234.)

    Google Scholar 

  74. Zur Durchführung von Regressions-und Korrelationsrechnungen existieren Rechnerprogramme. Ein Beispiel für die Durchführung einer Mehrfachregression mit Hilfe einer EDVA findet sich bei Wedekind, H., Die Behandlung von Problemen der Einflußgrößenrechnung mit Hilfe elektronischer Rechenanlagen, Fortschrittliche Betriebsführung 1965, S. 26 ff.

    Google Scholar 

  75. vgl. dazu auch Dubois, E. N., a. a. O., S. 153. — Um sich ein Bild über die Stärke der Korrelation machen zu können, erscheint es zweckmäßig, einen Test durchzuführen, mit dessen Hilfe sich feststellen läßt, ob bel gegebener Irrtumswahrscheinlichkeit eine Korrelation angenommen werden kann. Vgl. dazu auch Pfanzagl, J., Allgemeine Methodenlehre der Statistik II, a. a. O., S.272 ff.

    Google Scholar 

  76. Vgl. dazu auch die Feststellungen von Matthews jr., J. B., a. a. O., S. 96 und Myers, R. E., a. a. O., S. 23.

    Google Scholar 

  77. Vgl. z. B. Richtlinie 1, Anlage III/1, S. 188 ff.

    Google Scholar 

  78. Das gleiche Problem tritt auch bei anderen Kontrolltätigkeiten auf. Vgl. Blohm, H., Die Innenrevision..., a. a. O., S. 35.

    Google Scholar 

  79. Vgl. auch Perdunn, R. F., a. a. O., S. 17.

    Google Scholar 

  80. Vgl. dazu auch Blohm, H., Die Innenrevision..., a. a. O., S. 35 ff.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1969 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Lüder, K. (1969). Theorie der Investitionskontrolle. In: Investitionskontrolle. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-02600-6_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-02600-6_3

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-00687-9

  • Online ISBN: 978-3-663-02600-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics