Skip to main content

Part of the book series: Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen ((AFLNW,volume 22))

  • 15 Accesses

Zusammenfassung

In den letzten politisch bewegten Jahrzehnten erschienen mehrere Abhandlungen über Shakespeares Historien, Shakespeares Staat, Shakespeare und das Königtum, Shakespeare und das politische Drama 1, in denen versucht wird, aus den Shakespeareschen Historiendramen die Grundlinien einer Staats- oder Geschichtsphilosophie abzulesen und den Dichter mit dem politischen, theologischen und philosophischen Bewußtsein seiner Zeit zu verbinden. Diese oft scharfsinnig argumentierenden Broschüren sind nicht eigentlich Produkte einer politischen Konjunktur, sie sind vielmehr Ergebnis einer tieferen und breiteren Strömung oder Zeitstimmung, die vermutlich in Reaktion gegen den zu Ende des 19. Jahrhunderts blühenden Historismus und Positivismus, bewußt oder unbewußt, die Haltung der Romantik erneut. Man verwirft die alte, Fakten, Abhängigkeiten, Entwicklungsstufen registrierende Literatur geschichte, fördert „die Betrachtung und Deutung der Werke Shakespeares als einer von inneren Wesenszügen bestimmten Einheit, die Ergründung ihres Gehalts als eines Kosmos des menschlichen Bewußtseins“, und stellt die philosophische Interpretation in den Mittelpunkt der jetzt mit Vorliebe Literatur wissenschaft genannten Disziplin.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Neben der vorsichtigen Studie von W. Clemen über Shakespeare und das Königtum (in: Sh. Jb. 68 [1932)), die von der Wort-und Bildinterpretation her das Weiterleben alter Vorstellungen über das Königtum nachzuweisen und Shakespeares neue und eigentümliche Einschmelzung dieser Vorstellungen in sein eigenes Werk zu zeigen sucht, und der ebenso vorsichtigen und gedankenreichen Arbeit von Th. Schieder über Shakespeare und Macchiavelli (in: Archiv f. Kulturgeschichte 33 [1951] S. 131 ff.) sind hier besonders die Bücher zu nennen, die, oft ohne Rücksicht auf den dramatischen Zusammenhang, aus Shakespeares Dramen politische Sentenzen herausheben, daraus des Dichters persönliche Stellungnahme folgern und seine Beziehung zu staatsrechtlichen Lehren nachzuweisen unternehmen (was bereits B. Tschischwitz: Sh.s Staat und Königtum nachgewiesen an der Lancaster Tetralogie, Halle 1868, versucht hatte): z. B.

    Google Scholar 

  2. H. B. Charlton: Sh.s Politics and Politicians, Lo. 1929;

    Google Scholar 

  3. A. Hennecke: Sh.s englische Könige im Lichte staatsrechtlicher Strömungen seiner Zeit (in: Sh. Jb. 66 [1930]); die Bücher von L. Winstanley, die Shakespeares Dramen als allegorische Darstellungen zeitgeschichtlicher Vorgänge deuten (Hamlet and the Scottish Succession, Cambr. 1921; Macbeth, King Lear and the Scottish Succession, Cambr. 1922;

    Google Scholar 

  4. Othello as the Tragedy of Italy, Lo. 1924 ); H. Pongs: Shakespeare und das politische Drama (in: Dichtung und Volkstum 37 [1936] );

    Google Scholar 

  5. E. A. Greenlaw:.Spenser’s Historical Allegory, Baltimore 1932. — Ober H. H. Glunz und E. M. W. Tillyard siehe im Text. Ober Rötscher, Ulrici etc. vgl. W. F. Schirmer: Alte und Neue Wege der Shakespeare-Kritik. Bonner Akademische Reden, Heft 9, Bonn 1953.

    Google Scholar 

  6. Th. Schieder, der sich eingehend mit Tillyard auseinandersetzt (s. o. S. 5 Anm.), umschreibt dessen These als den Versuch, aus der geistigen Struktur Shakespeares und Macchiavellis auf ihre Beziehungen zu schließen, ausgehend von einer Bestimmung des Grundverhältnisses Shakespeares zur Welt, worin er Elemente des Neuplatonismus erkennt; er sieht hinter dem vordergründigen Bild der Unordnung, wie es die Königsdramen geben, den Glauben an ein verborgenes System der Ordnung.

    Google Scholar 

  7. Raphael Holinshed: Chronicles of England, Scotlande and Irelande 1577; Edward Hall: The Union of the Families of Lancaster and York, 1548, 1550; vgl. K. O. Braun: Die Szenenführung in den Shakespeareschen Historien. Ein Vergleich mit Holinshed and Hall. Dissertation, Berlin 1935.

    Google Scholar 

  8. Vgl. C. F. E. Spurgeon: Leading Motives in the Imagery of Shakespeare’s Tragedies, Lo. 1930; Shakespeare’s Imagery and What it Tells Us, Cambr. 1935. W. H. Clemen: The Development of Shakespeares Imagery, Lo. 1951, und die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  9. Diese These, die mein bei der International Conference of University Professors of English in Oxford 1950 gehaltener Vortrag: The Importance of the Fifteenth Century for the Study of the English Renaissance, with special reference to Lydgate (gedruckt in: English Studies Today, Oxf. 1951 ) vertrat, hat bereits R. Chapman ausgesprochen in seinem Aufsatz: The Wheel of Fortune in Shakespeare’s Historical Plays ( Review of English Studies, January 1950 ).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1954 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schirmer, W.F. (1954). Glück und Ende der Könige in Shakespeares Historien. In: Glück und Ende der Könige in Shakespeares Historien. Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen, vol 22. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-02510-8_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-02510-8_1

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-00597-1

  • Online ISBN: 978-3-663-02510-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics