Skip to main content
  • 45 Accesses

Zusammenfassung

Die Anwendung des Genossenschaftsgedankens geht auch in Deutschland auf sehr alte Zeiten zurück. Über die Anfänge sind schriftliche Quellen nicht vorhanden. Sie ergaben sich aus den natürlichen Notwendigkeiten des Zusammenlebens. Soweit hierbei wirtschaftliche Zwecke beteiligt waren, beruhen sie auf den sachlichen Lebensgrundlagen des Volkes.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1955 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Kuske, B. (1955). Der Einsatz des Genossenschaftsgedankens in der Entwicklung der deutschen Wirtschaft. In: Festschrift der Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein — Westfalen zu Ehren des Herrn Ministerpräsidenten Karl Arnold. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-02437-8_33

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-02437-8_33

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-00524-7

  • Online ISBN: 978-3-663-02437-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics