Skip to main content
  • 18 Accesses

Zusammenfassung

Eine besondere Aufgabe der Absatzvorbereitung ist das bisher nur ungenügend gelöste Problem, auf Grund von Daten der Vergangenheit und der Gegenwart in genügend sicherer Weise quantitativ auf die Absatzentwicklung der nahen Zukunft zu schließen. Auf der Schwelle von der Marktanalyse zur Absatzplanung im allgemeinen und zur Werbeplanung im besonderen muß die Planungsstelle eines Unternehmens nicht nur mit Daten beschickt werden, die die bisherige Marktentwicklung eines Produktes aufzeigen, sondern vor allem Daten, die mit der kurzfristigen künftigen Marktentwicklung in kausaler Beziehung stehen. Nur dann, wenn die Markt- und Verbrauchsanalyse in der Lage ist, ein Bild von den zu erwartenden Reaktionen der Verbraucher zu geben, können bei gegebener Zielsetzung die absatzpolitischen Maßnahmen geplant werden1).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Gutenberg, E., Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre“, Bd. II, Der Absatz”, 6. Aufl. 1965; S. 70.

    Google Scholar 

  2. z. B. Berth, R., Whler und Verbraucherbeeinflussung“, Stuttgart 1963; S. 315.

    Google Scholar 

  3. Hundhausen, C., über das Wesen der Werbung“, ZfHF, 11, 1959, 413–457; S. 453/4.

    Google Scholar 

  4. Dieser Fall ist z. B. gegeben bei Auftragseingngen auf Grund von Kupon-Einsendungen einer bestimmten Anzeige.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Albach, H., Werbung“, HdSW, Bd. 11, S. 625.

    Google Scholar 

  6. Vgl. z. B. Behrens, K. G., Absatzwerbung in betriebswirtschaftlicher Sicht“, Zeitschr. f. Betriebswirtschaft, 1963/5; 257–273; und ders.: Absatzwerbung”, Wiesbaden 1963. Ferner arbeiten Wilhelm H. (Werbung als wirtschaftstheoretisches Problem“, Berlin 1961) und besonders Meyer, P. W. (Werbeerfolgskontrolle”, 1963) mit dem Begriff Werbeertrag“, ohne aufzuzeigen, wie dieser in Wirklichkeit gemessen werden kann.

    Google Scholar 

  7. Politz, A. und Deming, W. E., On the necessity to present consumer preferences as predictions“, J. of Marketing, 18, 1953, 1–5.

    Google Scholar 

  8. Little, I. M. D., A reformulation of the theory of consumer’s behavior“, Oxf. Econ. Papers, 1, 1949, 90–99; S. 99.

    Google Scholar 

  9. Schmlders, G., bkonomische Verhaltensforschung“, Ordo, 5, 1953, 203–244; S. 213.

    Google Scholar 

  10. Schneider, E., Einführung in die Wirtschaftstheorie“,Bd. II, 7. Aufl., Tübingen 1961; S. 1. ”) Grunberg, E. und Modigliani, F., The predicticability of social events“, J. Polit. Econ., 62, 1954, 465–478; S. 467.

    Google Scholar 

  11. Dazwischen sind andere Ziele denkbar, beispielsweise die Gewinnmaximierung nach Erreichen eines bestimmten Marktanteils und vice versa.

    Google Scholar 

  12. Ober den Begriff von Marktanteilen vergl. Banks, S., Some correlates of coffee and cleanser brand shares“, in: Frank, R. E., Kuehn, A. A. und Massy, W. F. (eds.), Quantitative Techniques in Marketing Analysis”, Homewood, Ill., 1962; 269–280.

    Google Scholar 

  13. Beispielsweise verhalten sich in den USA Abnehmer von Konsumgütern und Abnehmer von Investitionsgütern wie 200 zu 1. Vergl. Industrial Marketing Committee Review Board: Fundamental differences between industrial and consumer marketing“, J. of Marketing, 19, 1954, 152–158.

    Google Scholar 

  14. Vergl. dazu Hosmann, H. J., Gedanken zur Werbung elektrotechnischer Investitionsgüter“, Techn. Mitteilungen, 58, 1965/4, 187–194.

    Google Scholar 

  15. Begriffe nach Behrens, K. C., Demoskopische Marktforschung“, Wiesbaden 1961.

    Google Scholar 

  16. Nach Brown, R. G., Smoothing, Forecasting, and Prediction of Discrete Time Series“, 1963; bes. S. 97 ff.

    Google Scholar 

  17. Winters, P. R., Forecasting sales by exponentially weighed moving averages“, in: Bass, F. et al. (eds), Mathematical Models and Methods in Marketing”, Homewood, Ill., 1961; 482–514; S. 491.

    Google Scholar 

  18. Ferber, R., Sales forecasting by correlation techniques“, J. of Marketing, 18, 1954, 219–232; S. 219.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Jonzeck, B., Wirtschaftsprognosen verhindern Fehldispositionen“, die Absatzwirtschaft, 1961/10, 642–8.

    Google Scholar 

  20. Winters, a. a. O., S. 491.

    Google Scholar 

  21. Guthrie, E. R., Psychology of Learning“, New York 1935; S. 228.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Kuehn, A. A., Consumer brand choice — a learning process“, in Frank et al., a. a. O., S. 390–404.

    Google Scholar 

  23. Diese kann in einem Laboratoriums-Experiment kaum die Anzahl der Vpn in einer reprsentativen Befragung erreichen. Da jedoch in der experimentellen Werbeerfolgsprognose den Anforderungen der Reprsentanz genügt werden mu, mu die Anlage des Experimentes nach Mglichkeit so gestaltet werden, da die Datengewinnung auf der Basis von im Feld durchgeführten Interviews mglich wird.

    Google Scholar 

  24. Bei der wiederholten Messung ist darauf zu achten, da sich die Vp nicht an die Antwort auf die erste Frage erinnert. Gegebenenfalls ist am Ende des Interviews eine Kontrollfrage einzuschalten, die es ermglicht, daB Erinnerer nicht ausgewertet werden.

    Google Scholar 

  25. Schwerin, H., Why television commercials succeed“, in: Frank et al., a. a. O., S. 166–176.

    Google Scholar 

  26. In der BRD wird das Saargebiet als bevorzugtes Testmarktgebiet hufig gewhlt. West-Berlin entspricht zwar hinsichtlich regionaler Isolierung noch eher den idealen Vorstellungen, seine Bevlkerung ist jedoch nicht reprsentativ für das Bundesgebiet.

    Google Scholar 

  27. Vgl. einige diesbezügliche Modelle bei Henderson, O. L., Hind, J. F. und Brown, S. E., Sales effects of two campaign themes“, in: Frank et al., a. a. 0., S. 204–219.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Behrens, Absatzwerbung“, a. a. O., S. 167.

    Google Scholar 

  29. Twedt, D. W., A multiple factor analysis of advertising readership“, in: Frank et al., a. a. O., S. 427–439.

    Google Scholar 

  30. Begriff von Vershofen, W., Handbuch der Verbraucherforschung“, Bd. II, Berlin 1940; S. 203.

    Google Scholar 

  31. Coffin, T. E.,,A pioneering experiment in assessing advertising effectiveness“, J. of Marketing, 27, 1963, 1–10.

    Google Scholar 

  32. Lucas, D. B. und Britt, S. H., Measuring Advertising Effectiveness“, McGrawHill 1963. ”) Starch, D., Relating ad dollars to dollar sales“, Printer’s Ink, March 6, 1964, 25–29; S. 25. ”) Genauer müte es heien: Der Verwenderanteil VA habe sich vergrert. Es soll jedoch hier zunchst angenommen werden, da die Verwendungsintensitt bei allen Marken gleich ist, damit MA = VA ist. Das Problem MA = VA wird unten noch zu errtern sein.

    Google Scholar 

  33. unter der Bedingung, da von E im Experiment auf E* im Markt geschlossen werden darf; dieser Schlu hngt im wesentlichen ab von der Reprsentanz der Testgruppe und der Art der Konfrontation der Vpn mit dem Werbemittel.

    Google Scholar 

  34. Vgl. dazu die Untersuchungen der Survey of Consumer Finances (USA) in den Jahren 1946 bis 1953; ferner: Katona, G., Psychological Analysis of Consumer Behavior“, New York 1951; S. 65/6; ferner: Ferber, R., Sales forecasting by correlation techniques”, a. a. 0.

    Google Scholar 

  35. Ferber, R., The role of planning in consumer purchases of durable goods“, Amer. Econ. Rev., 44, 1954, 854–874; ferner: ders. Sales forecasing by sample surveys”, J. of Marketing, 20, 1955, 1–13.

    Google Scholar 

  36. Schwelger, J., Forecasting short-term consumer demand from consumer expectations“, J. of Marketing, 20, 1958, 90–100.

    Google Scholar 

  37. Dies sind die Daten, mit denen zusammen die tatschlichen Kufe nach einer Untersuchung des Survey Research Center am ehesten in Zusammenhang stehen. Vgl. dazu Namias, J., Intentions to purchase compared with actual purchases of household durables“, J. of. Marketing, 24, 1959, 26–30.

    Google Scholar 

  38. Paranka, S., Marketing predictions from consumer attitudinal data“, J. of Marketing, 25, 1960, 46–51.

    Google Scholar 

  39. in der Psychologie zumeist mit dem Hinweis darauf, da eine Schematisierung dem Charakter der Vielfalt menschlicher Verhaltensablufe widerspricht. (Vgl. dazu Rohrbacher, H., Einführung in die Psychologie“, 7. Aufl., Wien 1960; S. 478 f.)

    Google Scholar 

  40. Laridge, R. J. und Steiner, G. A., A model for predictive measurement of advertising effectiveness“, J. of Marketing 25, 1961, 59–62.

    Google Scholar 

  41. Vgl. auch Albach, H., Werbung“, a. a. O., S. 625.

    Google Scholar 

  42. Vgl. dazu auch Scherhorn, G., Information und Kauf. Empirische Analyse der Markttransparenz“, Kln und Opladen 1964.

    Google Scholar 

  43. Scherhorn, G., Verhaltensforschung und Konsumtheorie“, Schmollers Jb., 80.’1, 1960; S. 20/1. ”) Schwerin, H., Is there a provable relationship between advertising and sales“, Harvard Bus. Rev., Sept./Oct. 1963; S. 8 f.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1967 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Fischerkoesen, H.M. (1967). Einführung. In: Experimentelle Werbeerfolgsprognose. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-02428-6_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-02428-6_1

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-00515-5

  • Online ISBN: 978-3-663-02428-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics