Skip to main content

Entdeckungen in Arabien

  • Chapter

Part of the book series: Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen ((AFLNW,volume 30))

Zusammenfassung

Auf einer Reise nach Innerarabien, im Winter 1951/52, haben die Herren G. und J. Ryckmans, von H. St. J. B. Philby geleitet, unter unsäglichen Mühen eine Reihe südarabischer Inschriften aufgenommen. Sie sind von G. Ryckmans, Le Muséon, 1953, p. 267–317, veröffentlicht worden, und J. Ryckmans hat anschließend, p. 319–342, einen historischen Kommentar dazu geliefert. Fünf dieser Inschriften 1, besonders die letzten drei, sind von solcher Bedeutung für die Vorgeschichte des Islam und für die Verbreitung des Christentums und des Judentums in Arabien, daß ich mich entschlossen habe, sie neu zu bearbeiten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. I, II, IV meiner Zählung sind von G. R. nach Aufnahmen Philby’s in derselben Zeitschrift, 1951, publiziert worden. Sie sind in der neuen Veröffentlichung nicht mehr wiederzuerkennen, da es Philby an Zeit und an der nötigen Apparatur gebrach. Nach der älteren hatte ich I, II fuhr die Festschrift Tschudi bearbeitet. Infolge der neuen, von der mir die Verfasser freundlichst je einen Sonderdruck zur Verfügung stellten, mußte ich meinen Beitrag zurückziehen.

    Google Scholar 

  2. Vgl. J. Ryckmans, L’institution monarchique en Arabie Méridionale avant l’Islam, Louvain 1951.

    Google Scholar 

  3. Einst zum Königreich Qatabän gehörig, das schon früher einmal mit diesem Namen bezeichnet worden ist, WZKM 41 (1934), p. 106.

    Google Scholar 

  4. Die von G. R. gewählte Übersetzung „Araber“ ist mißverständlich, weil man darunter das spätere Volk oder nordarabische Stämme verstehen könnte.

    Google Scholar 

  5. Der in der Inschrift von an-Numära (328) erwähnte Zug des Königs von Hira (150 km südlich Bagdad), eines Vasallen der Perser, nach Nagrän ist nur begreiflich, wenn man ihn in den Krieg von 296–298 setzt.

    Google Scholar 

  6. J. H. Mordtmann und Eugen Mittwoch, Sabäische Inschriften, Hamburg 1931, p. 4 und Anm. 5. Zu den Abessiniern–gleich oben im Text–s. ebenda.

    Google Scholar 

  7. Als zweiter Bearbeiter bin ich etwas freier verfahren; habe z. B. manche nur zur Aufzählung dienende „und“ ausgelassen. (Cain ist unten punktiert.)

    Google Scholar 

  8. Vgl. Werner Caskel, Die Bedeutung der Beduinen in der Geschichte der Araber, Veröffentlichungen der Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen, Geisteswissenschaften, Heft 8, p. 16.

    Google Scholar 

  9. Natürlich, ohne den Fortfall des Stimmeinsatzes Sarahil Sarah’il und die Umsetzung ins Arabische: Yu’minYuha’min oder spätere Mißverständnisse: Abü/i KaribAbikarib zu berücksichtigen.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Philby, Motor Tracks and Saba:an Inscriptions in Najd, GJ 116 (1950), p. 211 bis 215, und die Kartenskizze daselbst. Auf der Karte, Bl. Rijadh, ist dieses Gelände noch nicht verzeichnet, auf Bl. Laila `Arwa zwar angegeben, aber geographisch nicht ganz sauber.

    Google Scholar 

  11. Labid, 42,7.

    Google Scholar 

  12. Mengin, Histoire de l’Egypte, Paris 1923, II, p. 510; Philby, Arabia, London 1930, p. 64. Dieses Ma’sal ist Yäqut II, 533 (Därat M., die zitierten Verse gehören aber nicht zu diesem, sondern zu einem anderen D. M. Schlecht Yäqut IV, 394: „Mäsil“) gemeint, weil die `Ugail später zwischen den beiden oben genannten Orten streiften.

    Google Scholar 

  13. So richtig Yägnt s. v.; Tabari III, 1359, 1362. „Sawäd“, Hamdäni, 148, 164, ist daraus durch einen unwissenden Schreiber „verbessert” worden.

    Google Scholar 

  14. Mawdum Damn, en descendant.

    Google Scholar 

  15. d’accord avec; richtiger III, 6: „d’entre“.

    Google Scholar 

  16. Marib.

    Google Scholar 

  17. les moindres de leurs préposés et de travailleurs [et tous] leurs.

    Google Scholar 

  18. ténanciers.

    Google Scholar 

  19. Nagä’id Garir wal-Farazdaq, ed. Bevan, London 1908–09, p. 284,11 — 50,3; 421, 5.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Olinder, The Kings of Kinda of the Family of Akil al-Murâr. Dissertation Lund 1927, und meine Bemerkungen dazu in: Die einheimischen Quellen zur Geschichte Nord-Arabiens vor dem Islam, Islamica III, 336 ff.

    Google Scholar 

  21. wmdr. Aber in der ersten Veröffentlichung d. Der Buchstabe kann nichts anderes bedeuten, hat auch mit dem etwas eigentümlichen d in Z. 9 nicht die geringste Ähnlichkeit.

    Google Scholar 

  22. Tu`lubat.

    Google Scholar 

  23. Da der Stammesname in allen nord-und südarabischen Quellen wie in unserer Stelle mit d geschrieben wird, ist das d in Hamdäni wiederum ein, vielleicht dialektisch beeinflußter, Schreiberfehler.

    Google Scholar 

  24. Wüstenfeld, Tabelle B 16, C 16.

    Google Scholar 

  25. So noch bis tief in den Islam, Hamdäni, 162, und dazu Wüstenfeld, Tab. C 17.

    Google Scholar 

  26. Werner Caskel, Die Bedeutung der Beduinen in der Geschichte der Araber, p. 15. Dazu Tabari, Tafsir, VI, 32,7: Ragab Mudar, worauf mich mein Schüler Dr. Strenziok aufmerksam machte.

    Google Scholar 

  27. Wüstenfeld, Tab. I 8.9, K 9, L 9.

    Google Scholar 

  28. Mubtasar der Gamhara Ibn al-Kalbi’s, Ms. Ragip Pa§a, Istanbul, 83. Wüstenfeld, Tab. F 11 (Subai`).

    Google Scholar 

  29. Anhaltspunkte zur Bestimmung der damaligen Streifgebiete dieser Stämme: für Taglib der Vers Nagä’id, p. 454,9 = 1075,6, an den sich die sonst recht unhistorische Erzählung von der ersten Schlacht von Kuläb, um 529, anlehnt. Damals hatten sich die Talaba (Bekr) in den Besitz des früher den Taglib gehörigen Kulab gesetzt und waren entschlossen, ihnen auch Sägir abzunehmen. Kuläb, Mulde im Gebirge Tahlän/Thalân (Karte Bl. Riyadh: Dhalan), Yagüt I, 941; IV, 293 f., etwa 75 km NNW M. G. — Sägir, Ort und Landstrich, etwa 123 km nördlich M. G., Hamdäni, 146, Karte Bl. Riyadh. — Für Tamim und Dabba das spätere Streifgebiet dieser Stämme im Westen (das sich durch den Abzug der Taglib und Bakr erweitert hatte), M. Frhr. v. Oppenheim, Die Beduinen, III, bearbeitet von Werner Caskel, 8, 164. — Für Ta`laba (Bakr) s. zu Taglib.

    Google Scholar 

  30. ed. Axel Moberg, Skrifter Utgivna av kungl. humanistika Vetenskapssamfundet i Lund. VII, Lund 1924, p. CXXXIII.

    Google Scholar 

  31. Die Lage ist auf der Karte Bl. Qizan nicht ganz richtig angegeben, vgl. J. R.

    Google Scholar 

  32. rg`m. Aber die ersten beiden Buchstaben sind ausgemeißelt (G. R.). 4s qrm.

    Google Scholar 

  33. se rua sur.

    Google Scholar 

  34. au loin aussi bien qu’au retour, vgl. aber G. R. zur Stelle.

    Google Scholar 

  35. ils se sont jetés sur (Z. 4 se jeta).

    Google Scholar 

  36. se rua sur?

    Google Scholar 

  37. Et c’est lui que le roi avait placé comme chef pour combattre.

    Google Scholar 

  38. les chefs.

    Google Scholar 

  39. et leurs villes.

    Google Scholar 

  40. contre les troupes expéditionnaires des Abyssins.

    Google Scholar 

  41. réseau.

    Google Scholar 

  42. défende le roi Y. contre.

    Google Scholar 

  43. dommage et falsificateur.

    Google Scholar 

  44. s’étende … ô Miséricordieux, ta miséricorde.

    Google Scholar 

  45. Vgl. Hamdäni, 75: Samir und Hud’iüm im Quellgebiet des W. Rasbän/Haidän und zwar seines südlichen Nebenflusses, des W. Uzeija der Karte, mit Niebuhr’s Reisebeschreibung nach Arabien, Kopenhagen 1774, I, p. 376.

    Google Scholar 

  46. Wüstenfeld, Tabelle 7, 12.

    Google Scholar 

  47. Hamdäni, 92, 94, 97 f.

    Google Scholar 

  48. Labid, 39.64; 47.27.

    Google Scholar 

  49. et sociorum in civitate Negran, Acta Sanctorum, X (Oktober).

    Google Scholar 

  50. Über spätere Unsicherheit in der Lokalisierung, s. L. Forrer, Südarabien nach „AlHamdâni’s Beschreibung der arab. Halbinsel“, Leipzig 1942, 44 Anm. 2.

    Google Scholar 

  51. sn), s. aber G. R. zur Stelle.

    Google Scholar 

  52. s.

    Google Scholar 

  53. lyh(?)`(?) Inn.

    Google Scholar 

  54. win.

    Google Scholar 

  55. kyrn J. R. emendiert wie wir, vgl. G. R. zu Z. 10.

    Google Scholar 

  56. kz’n.

    Google Scholar 

  57. s].

    Google Scholar 

  58. Ereignisse wesentlich anders beurteilt als ich.

    Google Scholar 

  59. Donc se remirent en campagne.

    Google Scholar 

  60. les As’anites(?), aber im Kommentar zur Stelle: As’ar(?).

    Google Scholar 

  61. tandis qu’ils surgirent et se ruèrent.

    Google Scholar 

  62. les Abyssins(?), aber im Kommentar: 100 Abyssins(?).

    Google Scholar 

  63. accabla de traits(?) Ru`úm(?).

    Google Scholar 

  64. et en deux missions dans les parages de.

    Google Scholar 

  65. pourquoi soit notifié de leur part un gage.

    Google Scholar 

  66. Et il fit livraison du gage. Et ils se jetèrent contre eux criminellement, de telle sorte qu’ils donnent garantie.

    Google Scholar 

  67. Et pour toute invasion du sud(?).

    Google Scholar 

  68. à qui était en faveur et à ses frères, et à leurs clients, lorsque marcha une armée contre le roi à M., d’Abyssins.

    Google Scholar 

  69. Par le patron du ciel.

    Google Scholar 

  70. La paix. 91 Qasamlat.

    Google Scholar 

  71. Wüstenfeld, Tab. C 12.

    Google Scholar 

  72. Bei den Einzelheiten dieser Erklärung hat mir mein Assistent, Herr Dr. Gräf, geholfen.

    Google Scholar 

  73. Vielleicht in Ibb abbiegend. Dafür spricht, daß Niebuhr, a. a. O., p. 344, an dem von Udain über die Berge nach Gibla (dicht bei Ibb) führenden Wege Spuren einer alten Pflasterung gefunden hat; dergleichen aber rührt in Südarabien wohl stets aus der vor-islamischen Zeit her.

    Google Scholar 

  74. So vermutet auch J. R. Ich muß aber darauf hinweisen, daß er sonst die Er glaubt, daß sich die Abessinier zu Beginn des Feldzuges in Zafär verschanzt häten und dort noch nach Abschluß der beiden Inschriften stünden. Das ist aber ausgeschlossen, weil wir sonst von einer Belagerungsarmee hören müßten. Er ist offenbar zu dieser Ansicht dadurch gekommen, daß er den Gang des Feldzuges nicht nach den detaillierten Angaben von IV, 4–6 Anfang, beurteilt, sondern nach der summarischen Notiz III, 3–4, wo aus dem eben angeführten Grunde die Reihenfolge der Ereignisse umgedreht worden ist. Er läßt nämlich Sarah’il zuerst nach Muhä ziehen, womit „wahrscheinlich die Kämpfe bei Zmw und R`wm zusammenhingen“, dann von Muhä nach den Festungen aufbrechen, „um die in Zafär stehenden Abessinier von ihrer Heimat abzuschneiden”. Zur Sendung Sarah’il’s nach Nagrän meint er, daß sich dieser auf einer Expedition nach Qarya (nördlich Kaukab) befunden habe, etwa um Truppen zu werben, als er den Befehl es hielt, nach Nagrän zu gehen. In Wirklichkeit geht aus IV,6 eindeutig hervor, daß er diesen Auftrag am Ende der Kämpfe um Muhä erhielt. Nr. IV,6 interpretiert er so, daß zwei Sendungen nach N. fehlgeschlagen seien, und daß der Angriff auf Nagrän noch bevorstehe. Aber jene Sendung heißt doch nur die zweite im Gegensatz zu der ersten von IV,4, vgl. III, 3.6, und ist keineswegs fehlgeschlagen, sondern hat mit einem vollen Erfolg geendet.

    Google Scholar 

  75. Unter der Annahme, daß der Monat der größten Hitze (Du-Qaizân) in den Juli—August und der Dn-Madra’än in den August—September fallen.

    Google Scholar 

  76. Karl Rathjens, Die Pilgerfahrt nach Mekka, Hamburg (1948), p. 41.

    Google Scholar 

  77. Vgl. H. v. Wißmann u. M. Höfner, Beiträge zur historischen Geographie des vor-islamischen Südarabien, Mainz 1952, 88 f.

    Google Scholar 

  78. S. den „Schiffskatalog“, Martyrium Arethae, 247. — Die römischen Schiffe auch bei Ibn al-Kalbi, Tabari I, 926. Der hat diese Notiz von seinem Vater, und dieser verdankt sie den Christen von Hira, von denen er die Königslisten von Hira übernommen hat.

    Google Scholar 

  79. Tabari I, 618.

    Google Scholar 

  80. Sein früherer Name ist nicht sicher bekannt. Nach der südarabischen Tradition lautete er Zur`a, worauf aber wenig zu geben ist. Masrnq, wie er im Book of the Himyarites heißt, dürfte ein Spitzname sein.

    Google Scholar 

  81. S. auch zum Folgenden K. Mlaker, Die Inschrift von Husn al-Guräb, WZKM, 34, 1927, 54–75. Surahbi’il A. wird hier zwar nicht erwähnt, dürfte aber dem gleichen Zweige angehören, wie oben angenommen.

    Google Scholar 

  82. Tabari I, 917–919. Die Sage, in welche dieser Mord eingebettet ist, (und hinter der neben zwei Märchenmotiven die- Geschichte von Josef und dem Weibe des Potiphar steht) ist hier zur Motivierung des Thronwechsels verwendet, weil sonst kein Material dafür vorlag.

    Google Scholar 

  83. G. Ryckmans, Le Muséon 59 (1946), und zu dieser Inschrift die Interpretation von J. Ryckmans, L’institution monarchique, 240–243. Bei Prokop heißt er Esimphaios, in der südarabischen Tradition, Tabari I, 927, 943, Aryät. Das ist aus einer Inschrift aus Aiwa’ verlesen.

    Google Scholar 

  84. In Medina hatten damals noch die Juden die Oberhand.

    Google Scholar 

  85. Man beachte das auffällige Interesse des Königs für die fremden Geistlichen in Nagrän, Book of the Himyarites, p. CIX f., aus einem Abschnitt, der auf einen Augenzeugen zurückgeht.

    Google Scholar 

  86. Etwa durch die Juden und zum Judentum übergetretenen Stämme Abessiniens, die Falaschä?

    Google Scholar 

  87. Martyrium Arethae, 734 ff. — Inschrift von Husn al-Quräb — Tabari I, 927 f.

    Google Scholar 

  88. wdmrn So im Kommentar zur Stelle.

    Google Scholar 

  89. kzl

    Google Scholar 

  90. s’étaient soulevés.

    Google Scholar 

  91. et `Al.

    Google Scholar 

  92. frappérent(?) et ils combattirent.

    Google Scholar 

  93. Et quiconque prit la fuite, le roi (les).

    Google Scholar 

  94. Et s’évanouit comme l’ombre.

    Google Scholar 

  95. Wüstenfeld, Tabelle D 14.

    Google Scholar 

  96. Wüstenfeld, Tab. 7, 12. Gegen Ende des 6. Jh. im Osten bis vor Nagran, Labid 1, 12–13.

    Google Scholar 

  97. Yagnt IV, 480. Vgl Labid, 43.1: … fa-Sargatu (so zu lesen!) fal-Maranatu .. . Die `Aglan Wüstenfeld, Tab. D 18.

    Google Scholar 

  98. Yaqut IV, 70: … bi-batni l-qa`i min Surugin. Da die Dichter Ortsnamen ohne wesentlichen Unterschied in Singular, Dual und Plural gebrauchen, ist Surug derselbe Ort wie Sarga in dem Labid-Vers der vorhergehenden Anmerkung.

    Google Scholar 

  99. In Versen bei Bekri, 252, 348, von islamischen Dichtern, die in dieser Gegend zu Hause sind.

    Google Scholar 

  100. Yaqut II, 304. Auch in dem dort zitierten Verse = Naga’id, No. 95, 33, ist keineswegs ein Halaban bei Nagran, sondern unser Halabân gemeint; denn der Yazid des Verses, den Yagnt oder vielmehr seine Quelle implicite mit dem bekannten Yazid b.`Abd al-Madan von den Bal-Harit bei Nagrân identifiziert, ist, wie aus dem Zusammenhang in Nag. eindeutig hervorgeht, ein Kilabi, und zwar, vgl. Ibn ‘Abd Rabbih, al-`Iqd alFarid, III, yaum 27 am Anfang, Yazid b. as-Sa`iq (von den ‘Amr b. Kilab, deren Streif-gebiet Ende des 6. Jahrhunderts bis vor Halaban reichte).

    Google Scholar 

  101. Max Frhr. v. Oppenheim, Die Beduinen III, p. 127

    Google Scholar 

  102. S. Schon G. Rothstein, Die Dynastie der Lahmiden in al-Hira, Berlin 1899, p. 82.

    Google Scholar 

  103. Es sind natürlich andere als die Glasers, welche infolge III u. IV hinfällig geworden sind.

    Google Scholar 

  104. Die Gründe, aus denen C. Conti Rossini, Storia d’Etiopia, p. 189, 197, und derselbe JS XI. Serie, Bd. 18, p. 31–32, den Feldzug in das Reich der Sage verlegt, scheitern an Snre 105.

    Google Scholar 

  105. Diwan Hudail, 56. Vgl. Wellhausen, Skizzen und Vorarbeiten IV, p. 9 Anm., von dem ich die Übersetzung übernommen habe. Die Einleitung bezieht das Gedicht auf den Elefantenfeldzug. Aber sie beruht nicht auf echter Überlieferung, sondern ist von Gelehrten mit Ausgleich widerstreitender Ansichten und aus Fetzen gefälschter Überlieferungen (Ibn Hisam, 15, 2; 32 pu.; 33,4) zusammengestellt worden. Sie widerspricht auch den Versen, wie schon Wellhausen bemerkt hat.

    Google Scholar 

  106. Von dem durch Judentum und Christentum eingeführten Wortschatz sehe ich hier ab.

    Google Scholar 

  107. Hier spielen freilich die echt südarabischen Stämme hss und hss hinein. Bei anderen Wörtern, zu denen südarabische Stämme vorliegen, ist es nicht zu entscheiden, ob sie selbständig oder unter arabischem Einfluß neugebildet sind, z. B. hi(u)färat, IV 10, hafr, III 1, hlf X, V 8, muhdi`(?), III 11.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1954 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Caskel, W. (1954). Entdeckungen in Arabien. In: Entdeckungen in Arabien. Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen, vol 30. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-02399-9_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-02399-9_1

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-00486-8

  • Online ISBN: 978-3-663-02399-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics