Skip to main content

Der Deutsche Beitrag

  • Chapter
Empirische Wahlforschung

Part of the book series: Staat und Politik ((STOPP))

  • 27 Accesses

Zusammenfassung

Die größeren Veröffentlichungen über deutsche Wahlen seit Gründung der Bundesrepublik lassen sich schnell aufzählen1. Zwei von diesen sind nicht einmal von deutschen Autoren verfaßt worden, sondern von Beobachtern, die eigens zum Studium des Wahlkampfes nach Deutschland kamen. Daneben gibt es einige Studien über Wahlen im 19. Jahrhundert in einigen eng umgrenzten Gebieten2. Weiterhin müssen die Anstrengungen einiger Meinungsforschungsinstitute, einen Beitrag zur Wahlforschung zu leisten, erwähnt werden3. Und obwohl das Statistische Bundesamt jede über enge statistische Interpretation hinausgehende Erörterung vermeidet, verdienen auch die Sonderauszählungen der Wahlstatistik genannt zu werden, da sie einen einzigartigen Zugang zur Beantwortung einiger Probleme der Wählersoziologie bieten4.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Stephanie Münke: Wahlkampf und Machtverschiebung. Geschichte und Analyse der Berliner Wahlen vom 3. Dezember 1950.

    Google Scholar 

  2. Vgl. z. B. Hansjörgen Schierbaum: Die politischen Wahlen in den Eifel- und Moselkreisen des Regierungsbezirks Trier 1849–1867 (Beiträge zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, Bd. 19), Düsseldorf 1960;

    Google Scholar 

  3. Vgl. z. B. die Bände 14, 100 und 200 der Statistik der Bundesrepublik Deutschland sowie Fachserie A, Reihe 8 Wahl zum 4. Deutschen Bundestag am 17. September 1961,Heft 1–4, Stuttgart und Mainz 1961.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Rudolf Heberle: From Democracy to Nazism. Baton Rouge (La.) 1945. (Anm. I/6), neuerdings in deutscher Sprache die ursprüngliche Arbeit: Rudolf Heberle, Landbevölkerung und Nationalsozialismus (Anm. I/6).

    Google Scholar 

  5. Münke/Gurland (Anm. V/1), S. XII f., S. XVI f.

    Google Scholar 

  6. Allerdings wurden die Plakate auf ihre publizistische Wirkung hin beschrieben und beurteilt. Vgl. Münke/Gurland (Anm. V/1), S. 238.

    Google Scholar 

  7. Ein ähnliches Raisonnement wurde in dem Aufsatz von Kurt L. Shell und Nils Diederich: »Die Berliner Wahl vom 7. Dezember 1958« in: Zeitschriff für Politik,7. Jg (NF) 1960, H. 3, S. 241 ff.

    Google Scholar 

  8. Münke/Gurland (Anm. V/1), S. 193.

    Google Scholar 

  9. Vgl. auch Kitzinger (Anm V/1), S. 222.

    Google Scholar 

  10. Schütz (Anm. V/12), S. 97.

    Google Scholar 

  11. Faul in: Wahlen und Wähler (Anm. V/1), S. 137.

    Google Scholar 

  12. Ein Beispiel dafür, daß eine solche Arbeit gelingen kann, bietet Günther Franz: Die politischen Wahlen in Niedersachsen, 1867–1949,Bremen-Horn 1953.

    Google Scholar 

  13. Schütz (Anm. V/12), S. 155 f.

    Google Scholar 

  14. Schütz (Anm. V/12), S. 150.

    Google Scholar 

  15. Die Zahl ließe sich exakt ermitteln. — Faul (Anm. V/17), S. 189

    Google Scholar 

  16. Schütz (Anm V/12), S. 150.

    Google Scholar 

  17. Vgl. z. B. Schütz (Anm. V/12), S. 163 ff.

    Google Scholar 

  18. Schütz, a. a. O., S. 167.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Schütz, a. a. O., S. 168. Hier gilt ebenfalls die Warnung vor der zu weit gehenden Berechnung von Prozenten.

    Google Scholar 

  20. Erbe (Anm. V/25), S. 44 f.

    Google Scholar 

  21. A. a. O., S. 97 (Unterstreichung von mir, d. V.).

    Google Scholar 

  22. Hirsch-Weber, »Die Stimmabgabe einzelner Bevölkerungsgruppen« in: Hirsch-Weber/ Schütz Wähler und Gewählte (Anm. V/1), S. 189 if.; Erwin Faul, »Soziologie der westdeutschen Wählerschaft« in: Wahlen und Wähler in Westdeutschland (Anm. V/1), S. 135 ff

    Google Scholar 

  23. Hirsch-Weber: »Ein großer Teil dieses Buches begnügt sich damit, zu beschreiben«, a. a. O., S. 199. Das gleiche gilt für Fauls Essay.

    Google Scholar 

  24. Hirsch-Weber (Anm. V/41), S. 194.

    Google Scholar 

  25. Hirsch-Weber (Anm. V/41), S. 201.

    Google Scholar 

  26. Bei Hirsch-Weber/Schütz wiedergegeben S. 231 nach Statistik der Bundesrepublik Deutschland,Band 100, 2.

    Google Scholar 

  27. Faul, »Soziologie« (Anm. V/41), S. 206 f.

    Google Scholar 

  28. Hirsch-Weber (Anm. V/41), S. 236 ff.

    Google Scholar 

  29. Faul, »Soziologie« (Anm. V/41), S. 242 f.

    Google Scholar 

  30. Hirsch-Weber (Anm. V/41), S. 269.

    Google Scholar 

  31. Hirsch-Weber (Anm. V/41), S. 277 ff.; Faul, »Soziologie« (Anm. V/41), S. 147 ff. 80 Faul, a. a. O., S. 177.

    Google Scholar 

  32. »Der Wahlkampf als Problem der politischen Wissenschaft«, Klaus Schütz in: HirschWeber/Schütz (Anm. V/1), S. 3 f.

    Google Scholar 

  33. Man beachte hierzu seine Ausführung über »floating vote«; Faul, »Soziologie« (Anm. V/1), S. 251, S. 267.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1965 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Diederich, N. (1965). Der Deutsche Beitrag. In: Empirische Wahlforschung. Staat und Politik. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-02394-4_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-02394-4_6

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-00481-3

  • Online ISBN: 978-3-663-02394-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics