Skip to main content

Eigeninteresse, Primärgruppen und Ideologie

Eine Untersuchung der Kampfmotivation amerikanischer Truppen in Vietnam

  • Chapter
Beiträge zur Militärsoziologie

Zusammenfassung

Immer wieder wird beklagt, daß die Menschen zu oft in kriegerische Konflikte verstrickt sind. Demgegenüber ist es dann allerdings schwierig zu begreifen, daß viele Menschen trotzdem fähig sind, Situationen zu ertragen, in denen sie töten und getötet werden können. So kann die Vielzahl der Versuche, die Kampfmotivation des Soldaten zu deuten, nicht überraschen. Einige dieser Ansätze heben sich von den übrigen dadurch ab, daß sie weit häufiger dazu herangezogen werden, das Verhalten des Soldaten im Kampf zu erklären.

Der vorliegende Artikel ist Teil einer größeren Studie des Verfassers über den einfachen Soldaten in der amerikanischen Armee. Das Inter-University Seminar on Armed Forces and Society der Russell Sage Foundation, New York City, und der Council for Intersocietal Studies der Northwestern University,Evanston, Ill., unterstützten das Projekt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. Siehe besonders Eugene Kinkead, In Every War But One, New York 1959 und die Widerlegung durch Albert D. Biderman, March to Calumny, New York 1963.

    Google Scholar 

  2. Siehe z. B. Field Manual 22–100, Military Leadership, Washington, D. C., 1965 und Russell B. Reynolds, The Officer’s Guide, Harrisburg 1966, passim.

    Google Scholar 

  3. Siehe z. B. Arthur J. Vidich und Maurice R. Stein, The Dissolved Identity in Military Life, in: Maurice R. Stein u. a., Hrsg., Identity and Anxiety, Glencoe, Ill., 1960, S. 493–506; Carl Cohen, The Military in a Democracy, in: The Centennial Review 7 (1963), S. 75–94.

    Google Scholar 

  4. So in zwei kürzlich erschienenen Bestsellern über die „Special Forces“ in Vietnam. Die Verfasser kommen zwar zu einer grundlegenden Übereinstimmung über die Art und die Konsequenzen des Sozialisierungsprozesses in diesen Truppen, doch sind die jeweiligen Beurteilungen gegensätzlich. Vgl. die romantisierende Sicht von Robin Moore, The Green Berets, New York 1965, mit dem negativen Bild von Donald Duncan, The New Legion, New York 1967.

    Google Scholar 

  5. Samuel A. Stouffer u. a., The American Soldier: Combat and Its Aftermath, Band II, Princeton, N. J., 1949, S. 105–191; Edward A. Shils und Morris Janowitz, Cohesion and Disintegration in the Wehrmacht in World War II, in: Public Opinion Quarterly 12 (1948), S. 280 his 315; George C. Homans, The Small Warship, in: American Sociological Review 11 (1946), S. 294–300; Paul F. Lazarsfeld, The American Soldier — An Expository Review, in: Public Opininon Quarterly 13 (1949), S. 377 404; Edward A. Shils, Primary Groups in the American Army, in: Robert K. Merton und Paul F. Lazarsfeld, Hrsg., Continuities in Social Research: Studies in the Scope and Method of „The American Soldier“, Glencoe, Ill., 1950, S. 16–39; David G. Mandelbaum, Soldier Groups and Negro Soldiers, Berkeley und Los Angeles, Cal., 1952, S. 5–87; Norman A. Hilmar, The Dynamics of Military Group Behavior, in: Charles H. Coates und Roland J. Pellegrin, Military Sociology: A Study of American Military Institutions and Military Life, University Park, Md., 1965, S. 311–335. Es muß jedoch bemerkt werden, daß hinsichtlich der Erklärung der Kampfmotivation in einigen dieser Studien Einschränkungen gemacht worden sind. So weisen Shils und Janowitz, a. a. O., auf die Bedeutung „sekundärer Symbole” bei den deutschen Soldaten hin (z. B. Achtung vor dem „Führer“). Auch in seinen Ausführungen über den „American Soldier” warnt Shils, a. a. O., S. 24: „Yet it would be a mistake to say that the tacit patriotism of the soldiers played no significant part in disposing the men to acceptance, obedience and initiative. The widespread character of their acceptance of the legitimacy of the war although in itself not a strong combat motivation must still be viewed as flowing both directly and indirectly into combat motivation.“

    Google Scholar 

  6. Zu den bekanntesten Schriften zählen: S. L. A. Marshall, Men Against Fire, New York 1947; J. Glenn Gray, The Warriors, New York 1959; Bill Mauldin, Up Front, New York 1945; Norman Mailer, The Naked and the Dead, New York 1948; James Jones, The Thin Red Line, New York 1962.

    Google Scholar 

  7. Der hier verwandte militärische Begriff „Gruppe“ (engl. squad) ist nicht sinngleich mit dein soziologischen Terminus. Es handelt sich hierbei um Kampfeinheiten von 9–12 Soldaten. Die nächstgrößere Einheit ist der Zug (engl. platoon), er umfaßt 30–40 Mann (d. Übersetzer).

    Google Scholar 

  8. New York Times vom 1. Juni 1967, S. 5.

    Google Scholar 

  9. New York Times vom 13. Juli 1967, S. 16.

    Google Scholar 

  10. Der größeren Wahrscheinlichkeit, daß sich niedrigen sozialen Schichten und Minoritäten entstammende Personen eher in Kampfeinheiten befinden, entspricht offensichtlich auch eine höhere Verwundungsrate bei diesem Personenkreis. Dies wurde für den Korea-Konflikt festgestellt von Albert J. Mayer und Thomas F. Hoult, Social Stratification and Combat Survival, in: Social Forces 34 (1955), S. 155–159. Das gleiche gilt für den Vietnam-Krieg. Wie das amerikanische Verteidigungsministerium berichtet, waren am 31. Dezember 1966 11,7 Prozent der Soldaten Neger, demgegenüber waren jedoch 20 Prozent der im Kampf verletzten Soldaten Neger.

    Google Scholar 

  11. Diese Einordnung der Einwirkungen situativer Determinanten auf die Einstellungsbildung in ein größeres Konzept beruht wesentlich auf der Beschreibung der „practical cultural systems“ von Allison Davis, The Motivation of the Underpriviledged Worker, in: William F. Whyte, Hrsg., Industry and Society, New York 1946, S. 84–106.

    Google Scholar 

  12. Samuel A. Stouffer u. a., a. a. O.; Edward A. Shils und Morris Janowitz, a. a. O.

    Google Scholar 

  13. Roger W. Little, Buddy Relations and Combat Performance, in: Morris Janowitz, Hrsg., The New Military, New York 1964, S. 195–223. Siehe auch das Kapitel „Primary Groups and Military Effectiveness“, in: Morris Janowitz, in Zusammenarbeit mit Roger W. Little, Sociology and the Military Establishment, New York 1965, S. 77–99.

    Google Scholar 

  14. Zitiert in Kurt Lang, Military Organizations, in: James G. March, Hrsg., Handbook of Organizations, Chicago 1965, S. 868.

    Google Scholar 

  15. Ebenda.

    Google Scholar 

  16. Lucian W. Pye und Sidney Verbo, Hrsg., Political Culture and Political Development, Princeton, N. J., 1965.

    Google Scholar 

  17. Milton Rokeada, The Open and the Closed Mind, New York 1962.

    Google Scholar 

  18. Seymour M. Lipset, The First New Nation, New York 1963, S. 1–11.

    Google Scholar 

  19. Philip E. Converse, The Nature of Belief Systems in Mass Politics, in: David E. Apter, Hrsg., Ideology and Discontent, New York 1964, S. 206–261.

    Google Scholar 

  20. Edward A. Shils, The Macrosociological Problem: Consensus and Dissensus in the Larger Society, in: Donald P. Ray, Hrsg., Trends in Social Science, New York 1961, S. 60–83.

    Google Scholar 

  21. Robert E. Lane, Political Ideology, New York 1962.

    Google Scholar 

  22. Ebenda, S. 439–459.

    Google Scholar 

  23. Das hat Biderman einsichtig in seiner Untersuchung über die amerikanischen Kriegsgefangenen in Korea formuliert: „The most common attitude was not only relatively apolitical, it was anti political. The almost universal way of referring to Communist indoctrination and indoctrination matter was,all that political crap’. It was,crap` not only because it was Communist, but because it was political“ (Hervorhebung wie im Original); Albert D. Bider-man, a. a. 0.,S. 258.

    Google Scholar 

  24. Dieses Ergebnis, das allerdings nur eine geringe empirische Basis besitzt, widerspricht direkt den Ermittlungen einer größeren Untersuchung über die politischen Überzeugungen in fünf verschiedenen Ländern. Wenn danach gefragt wurde, worauf man im eigenen Land besonders stolz sei, nannten die Amerikaner in einer überwältigenden Mehrheit die politischen Institutionen. Vgl. Gabriel A. Almond und Sidney Verba, The Civic Culture, Princeton, N. J., 1963, S. 102. Doch finden side für die unter den Kampfsoldaten verbreitete materialistische Sicht Parallelen in detaillierten Untersuchungen über Angehörige der arbeitenden Klasse in Amerika. Vgl. Ely Chinoy, Automobile Workers and the American Dream, Boston, Mass., 1965, S. 110–134; Herbert J. Gans, The Urban Villagers, New York 1965, S. 181–187.

    Google Scholar 

  25. Edward A. Shils und Morris Janowitz, a. a. O., S. 293–294.

    Google Scholar 

  26. Bezüglich der amerikanischen Soldaten in Korea vgl. hierzu Roger W. Little, a. a. O., S. 202–204.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1968 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Moskos, C.C. (1968). Eigeninteresse, Primärgruppen und Ideologie. In: König, R. (eds) Beiträge zur Militärsoziologie. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie Sonderhefte, vol 12. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-02349-4_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-02349-4_10

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-00436-3

  • Online ISBN: 978-3-663-02349-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics